8PA Komplettausfall auf Rennstrecke

RS333

Newbie
Joined
Aug 30, 2016
Messages
5
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo, ich möchte kurz meine Erfahrungen mit euch teilen und all diejenigen warnen, die vorhaben mit der originalen Bremse auf der Rennstrecke zu fahren.

Am Wochenende war ich auf dem BILSTER BERG und konnte nach nicht mal 10 gefahrenen Runden meinen RS3 abstellen.

Als ich nach den ersten 3 Runden raus fuhr um den Reifendruck nachzustellen, fiel mir sofort auf wie heiß die Bremse vorne war. Sie qualmte und war so heiß, dass ich nicht mal 5 sec mit der Hand ans Ventil konnte.
Als ich nach gefühlten 10min wieder auf die Strecke fuhr und die Bremse etwas abgekühlt war, konnte ich nicht mal mehr 5 Runden fahren als dann der Höhepunkt kam und ich vor einer 90 Grad Linkskurve geradeaus fuhr! Bremspedal bis zum Boden durchgedrückt, absolut gar kein Druck mehr! Ich hatte Glück, dass dort eine große Auslaufzone ist, sonst wäre ich eingeschlagen.
Der Druck lässt sich wahrscheinlich auf die Bremsflüssigkeit zurückführen, die viel zu heiß geworden ist. (Nicht mal 1 Jahr alt!)

Dass die originalen Bremsen + Lüftung mist sind, wissen wir ja alle ABER das es soo SCHEI.. ist hätte ich nicht gedacht! Zumal man immer noch einen RS fährt.
Ich absolvierte vor 3 Wochen ein Racetracktraining mit Instruktor und hatte da keine Probleme.
Sobald es aber ans Limit geht, kann man es komplett vergessen.

Fahre noch die originalen Teile, da mein Auto erst 20tkm runter hat. Werde aber jetzt wechseln! Die komplette vordere Bremse ist schrott.
Rennstrecke werde ich jetzt meiden und wahrscheinlich auf das Movit Upgrade wechseln.

Also an all diejenigen, die vorhaben mit originaler Bremse auf der Rennstrecke zu fahren, lasst es bitte sein!

Schöne Grüße aus NRW :)
Jan
 
Na super, habe mich schon über mein Geburtstagsgeschenk heute (10 Runden Hockenheimring im Juni) gefreut
 
HHR ist Bremsentod.
 
RS333 said:
Hallo, ich möchte kurz meine Erfahrungen mit euch teilen und all diejenigen warnen, die vorhaben mit der originalen Bremse auf der Rennstrecke zu fahren.

Am Wochenende war ich auf dem BILSTER BERG und konnte nach nicht mal 10 gefahrenen Runden meinen RS3 abstellen.

Als ich nach den ersten 3 Runden raus fuhr um den Reifendruck nachzustellen, fiel mir sofort auf wie heiß die Bremse vorne war. Sie qualmte und war so heiß, dass ich nicht mal 5 sec mit der Hand ans Ventil konnte.
Als ich nach gefühlten 10min wieder auf die Strecke fuhr und die Bremse etwas abgekühlt war, konnte ich nicht mal mehr 5 Runden fahren als dann der Höhepunkt kam und ich vor einer 90 Grad Linkskurve geradeaus fuhr! Bremspedal bis zum Boden durchgedrückt, absolut gar kein Druck mehr! Ich hatte Glück, dass dort eine große Auslaufzone ist, sonst wäre ich eingeschlagen.
Der Druck lässt sich wahrscheinlich auf die Bremsflüssigkeit zurückführen, die viel zu heiß geworden ist. (Nicht mal 1 Jahr alt!)

Dass die originalen Bremsen + Lüftung mist sind, wissen wir ja alle ABER das es soo SCHEI.. ist hätte ich nicht gedacht! Zumal man immer noch einen RS fährt.
Ich absolvierte vor 3 Wochen ein Racetracktraining mit Instruktor und hatte da keine Probleme.
Sobald es aber ans Limit geht, kann man es komplett vergessen.

Fahre noch die originalen Teile, da mein Auto erst 20tkm runter hat. Werde aber jetzt wechseln! Die komplette vordere Bremse ist schrott.
Rennstrecke werde ich jetzt meiden und wahrscheinlich auf das Movit Upgrade wechseln.

Also an all diejenigen, die vorhaben mit originaler Bremse auf der Rennstrecke zu fahren, lasst es bitte sein!

Schöne Grüße aus NRW :)
Jan


Gut das ist aber bekannt, 1 km Rennstrecke ist wie 1000 km sonst...oder so ähnlich. Tu dir selbst einen Gefallen, vor allem wenn du das öfter machst, geh auf Keramik!
 
Wenn du auf die Movit gehen und einen 8 Kolben Sattel haben willst schau mal im Verkaufsthread, ich gebe meine nämlich ab.
 
Ankerblech raus, Stahlflex und DOT 5.1 Bremsflüssugkeit rein. Dadurch sollte es schonmal besser werden. Musst die Bremsen dann vorm Abstellen nur etwas länger kaltfahren.
Bei regelmäßigen Trackdays aber in der Tat besser gleich auf 380mm Movit umrüsten.

LG,
Alex
 
Über eine Keramikbremse bin ich die letzten Tage auch immer wieder gestolpert hier im Forum, nur haben mich die Kosten etwas abgeschreckt..

Und sollte es wirklich Keramik sein? Denn über die Stahl Bremse (z.B. Movit Upgrade Kit) wird viel positives erwähnt..
Die frage ist dann, falls man nochmal Track fährt, ob die Movit nicht auch in die Knie gehen.

Gruß
Jan
 
Keramik ist Overkill.

Ja ich weiß es gibt viele Befürworter in diesem Forum.
Dennoch ist das mit Spatzen auf Kanonen geschossen.

Für den Alltag reichen bessere Beläge.
Für Nordschleife dann noch Stahlflex, Belüftung und Bremsflüssigkeit.
Nur wer regelmäßig Rundkurse fährt, oder ab einem bestimmten zeitlichen Niveau auf der Nordschleife, sollte auf ein Big Brake Kit (StopTech, Movit o.ä.) umsteigen.
 
Gorillajebus said:
Keramik ist Overkill.

Ja ich weiß es gibt viele Befürworter in diesem Forum.
Dennoch ist das mit Spatzen auf Kanonen geschossen.

Für den Alltag reichen bessere Beläge.
Für Nordschleife dann noch Stahlflex, Belüftung und Bremsflüssigkeit.
Nur wer regelmäßig Rundkurse fährt, oder ab einem bestimmten zeitlichen Niveau auf der Nordschleife, sollte auf ein Big Brake Kit (StopTech, Movit o.ä.) umsteigen.


Sicherlich ist Keramik sehr gut, keine Frage.
Denke aber auch das es für mich die Movit Scheiben + Beläge + Stahlflex werden.

Btw würde ich nicht Nürburgring mit anderen Strecken vergleichen weil man gerade mit Nordschleife viele Passagen hat, wo die Bremse "Pausen" zum runter kühlen bekommt.
Beim Bilster Berg beispielsweise sieht das schon wieder ganz anders aus.
 
Auf Keramik umzusteigen war für mich die beste Investition, die ich machen konnte.
Ich fahre weder Rennstrecke noch viel deutsche Autobahn, aber trotzdem, wenn du da einmal damit gebremst hast, willst du sie nicht mehr missen...

...unterm Strich ist es das selbe wie mit dem 5-Zylinder! Brauchen tut man es nicht, aber ist halt einfach geil!
 
Deshalb schrieb ich Nordschleife und Rundkurs....
Das sind 2 paar Schuhe.

RS5 und C63 MIT Keramik sind übrigens auch schon öfter negativ aufgefallen, auf Hockenheim oder auch dem Nürburgring GP.
 
Gorillajebus said:
Keramik ist Overkill.

Ja ich weiß es gibt viele Befürworter in diesem Forum.
Dennoch ist das mit Spatzen auf Kanonen geschossen.

Für den Alltag reichen bessere Beläge.
Für Nordschleife dann noch Stahlflex, Belüftung und Bremsflüssigkeit.
Nur wer regelmäßig Rundkurse fährt, oder ab einem bestimmten zeitlichen Niveau auf der Nordschleife, sollte auf ein Big Brake Kit (StopTech, Movit o.ä.) umsteigen.
nun ja ich habe sie ja alle gefahren und kenne auch welche die stop tech etc. drauf hatten :boys_lol:
ganz ehrlich stop tech bringt auch nix, dann lieber ganz fiese Pagidbeläge mit serienscheiben, wenn die krumm sind gibts gleich beim nächsten Händler ersatz....
dass ist billiger als große Bremsen... und man hat sofort ersatz.... das geht sicherlich....
man hat ja auch einen enormen Reifenverschleiss.... und evtl. fährt man mit semis....

bei Ceramic und extremer hitze auf der Rennstrecke muss man auch achten, dass man sich nicht die Radlager kocht.... :biggrinn:


ach ja ich habe lieber kanonen als lange bremswege :biggrinn: :biggrinn:
 
Ich bin ja mit meinem 8P auch einige Runden NOS gefahren, kein Problem.
Später habe ich dann noch Pagid Beläge und Stahlflex montiert, war dann noch besser, hat aber gequietscht :aaaah:

Um aber mal auf den Initiator dieses Themas zurück zu kommen.
Wenn das so abgelaufen ist wie du es beschrieben hast, dann hast du wohl auch unwissentlich deine Bremse gekillt.
Wenn Sie so heiss ist, das sie qualmt musst du fahren.
Die Bremse braucht Kühlung
 
Gorillajebus said:
Keramik ist Overkill.

Ja ich weiß es gibt viele Befürworter in diesem Forum.
Dennoch ist das mit Spatzen auf Kanonen geschossen.

Für den Alltag reichen bessere Beläge.
Für Nordschleife dann noch Stahlflex, Belüftung und Bremsflüssigkeit.
Nur wer regelmäßig Rundkurse fährt, oder ab einem bestimmten zeitlichen Niveau auf der Nordschleife, sollte auf ein Big Brake Kit (StopTech, Movit o.ä.) umsteigen.

Wenn das so wäre geben es nicht seit 6 Jahren tausende von Beiträgen von unzähligen Usern die genau das nicht bestätigen. Du kannst ja mal ein vermeintliches Big Brake Kit ( was für mich eher ein etwas besseres Setup ist und für Alltag auf der Landstraße länger hält als Serie ) auf dem HHR testen, da kommst du keine 5 Runden rum ohne Kernschrott zu produzieren. Was du schilderst spiegelt halt leider nicht die Realität der Masse der RS3 Fahrer wieder, nicht umsonst rüsten so viele User auf Tarox Movit Ceramic und co um. Es wäre ja schön wenn es so wäre :)

Im übrigen ist die NOS eher eine Pässetour oder Landstraße für die Bremse als eine echte Rundstrecke von der Belastung. Fährst du AB mit Highspeed oder Rundstrecke geht nichts außer Ceramic dauerhaft und das hat meiner Meinung mit Overkill überhaupt nichts zu tun.
 
Wie oft soll ich noch schreiben, dass sich Nordschleife und Rundkurse voneinander unterscheiden?

Ein richtiges Big Brake Kit kommt mit Sattel und jeglichen anderen Dingen was dazu gehört.
Also nicht nur die Movit Upgrade Scheibe bspw..

Das ist weitaus mehr, als nur ein besseres Setup für den alltag oder die Landstraße. Je nach Hersteller bewegt man sich im halb bis voll professionellen Bereich.
Und gerade für die Rundstreckenapplikation ist das Zeug gedacht.
Ein BBK hat im Alltag eigentlich nichts verloren, weil es in der Regel nicht geräuschlos funktioniert und in denen im Alltag auftretenden Situationen Temperaturen auch nicht im optimalen Temperaturbereich agiert.

Ja für euch mag die Keramik wunderbar funktionieren, bestreitet auch keiner.

Aber es gibt genügend Fahrer die mit einfachen Belägen und Stahlflex schon sehr weit kommen.
Keramikbremsen sind im, nennen wir es mal Trackday Publikum nicht wirklich vertreten.
Viele Leute rüsten ihre Porsches bspw. von Keramik zurück auf Guss.

Dass Audi mit dem 8P einen Kompaktwagen gebaut hat, bei dem man Keramikbremsen "braucht" damit er zuverlässig zum stehen kommt, ist sowieso ein Armutszeugnis.

Da bleibt einem im Nachgang nix weiter übrig als das Beste draus zu machen.
Aber nicht für jeden ist das der richtige Weg.
 
Ich weiss nicht ob wir da aneinander vorbei schreiben :10hallo2: aber ich habe 100.000 KM am RS3 abgespult und meine Erfahrung ist 50.000 KM mit Stahl hat 5 Scheiben gebraucht, die anderen 50.000 KM mit Ceramic sind quasi ohne erkennbaren Verschleiss und vor allem ohne 5 weitere Aufenthalte in der Werkstatt abgelaufen, da gibt es für mich keine Alternative, halt für mich :boys_0136:

Ich meine es gibt Leute die rüsten Ihre Felgen für tausende von Euros um um nur ein KG an rotierender Masse zu sparen, bei der Ceramic sparst du dir 12 KG (!) an ungefederter rotierender Masse ein, wer sich damit im Ansatz auskennt weiss was das bedeutet, das überwiegt den Bremsvorteil um ein vielfaches. Da rüste ich wenn ich auf Performance stehe sicher nicht um und das ist einer der Gründe warum Supersportler diese Bremsen vielfach in Serie verwenden.

Und es bestreitet keiner das man mit Belägen auch weiter kommen kann, die Frage ist wie weit. Und Movit Tarox Ceramic und Co sind für den Alltag ebenfalls geeignet. :10hallo2:
 
Das stimmt, das viele gerade bei Porsche auf Stahlbremsen umrüsten, wenn die Autos Tracktools sein sollen.
Das hat aber in erster Linie mit den kosten zu tuen.
Wenn an den Autos oft geschraubt wird oder die auch mal im Kies landen usw. kann man sich die Ceramic schon schneller kaputt machen als im Straßeneinsatz.
Außerdem werden Porsche um die Bremse rum gebaut, das funktioniert da schon mit Stahl viel besser als bei unseren Autos.

Das eine Ceramic mehr Potential hat, sieht man dann wieder an den Rennserien wo Geld etwas weniger eine Rolle spielt.
Da fährt man dann auch wieder Ceramic.

Ich komme auf meinem TTS mit der Serienbremse klar.
Bin aber auf meinem A4 und auf dem A7 Ceramic gefahren und meiner Meinung nach gibt es nichts besseres.
Das ist meine persönliche Meinung.
Allerdings habe ich auch gerade bei den RS3 schon etwas Erfahrung sammeln dürfen, da wir ja die ein oder andere Ceramic verbaut haben und auch dann wurde meine Meinung bestätigt, wenn nicht sogar überhaupt erst gebildet. :biggrinn:
 
Haben denn hier welche Erfahrungen mit dem Movit Kit, welches Volker hier anbietet, auf der Rennstrecke?

Ich finde es schade, dass einem die Bremsen am RS daran hindern auf der Strecke zu fahren..
Hatte eigentlich vor öfter Runden zu drehen, nur hat es ja absolut kein Sinn wenn man sich die nächste Bremse wieder kaputt fährt. :dr:
 
RS333 said:
Haben denn hier welche Erfahrungen mit dem Movit Kit, welches Volker hier anbietet, auf der Rennstrecke?

Ich finde es schade, dass einem die Bremsen am RS daran hindern auf der Strecke zu fahren..
Hatte eigentlich vor öfter Runden zu drehen, nur hat es ja absolut kein Sinn wenn man sich die nächste Bremse wieder kaputt fährt. :dr:

Das kommt auf die Strecke an. Nordschleife ist da kein Thema.

Aber wenn du von HHR oder Spa oder ähnlichen Strecken sprichst kannst du das getrost vergessen. Dafür ist das Auto auch nicht gedacht. Da kannst du sogar eine Ceramic am RS3 kaputt fahren. Diese Highspeed Bremsung und ohne echte Erholung und Belüsftung hält da dauerhaft nichts aus. Da musst du dir ein Porsche kaufen :)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Back
Top Bottom