8PA Komisches Schnarren Motor/ Getriebe?

technokrates said:
Nökki said:
Ich will ja nichts sagen aber wir haben kein DSG sondern ein S-Tronic!!

Klugscheisser! :biggrinn:

DSG: Direct Shift Gearbox. daitsch: Doppelkupplungsgetriebe! -> Allgemeine technische Bezeichnung!

Da die Hersteller ungern allgemeine technische Bezeichungen verkaufen, denken sie sich lustige Namen dafür aus:

So z.B. auch der Ableger von VW namens Audi: S-tronic

Man nehme Wikipedia:

Audi – S tronic bis Mitte 2005 unter der Bezeichnung DSG; neben dem DSG für Quermotoren nun auch 7-Gang-DSG (DL501, erstes und einziges DSG für Differential-gesteuerten Allradantrieb) bis 550 Nm für Längsmotoren im A4, A5, A6, A7 und Q5)

Wups!

Gruß technokrates!


Hab ich auch gedacht :aufgeben:, aber Du kannst das viel besser erklären als ich. :biggrinn:

Gruß Midnight
 
Nökki said:
Ich will ja nichts sagen aber wir haben kein DSG sondern ein S-Tronic!!


bei DSG und S- Tronic gibts keinen Unterschied die sind gleich, Audi verwendet nur den Namen S-Tronic, und bei den VW Modellen heists DSG
 
Hallo zusammen,

Workaround für das Motorrasseln seit Dienstag verbaut. Seit Einbau kein Rasseln mehr vorhanden. :10hallo2:
Sobald die neue Software freigegeben ist wird das Provisorium wieder ausgebaut.
Ich habe schon gedacht es wird keine Lösung mehr geben.

Gruß
Peter
 
Klingt gut. Ich habe das Provisoriums-Teil auch bestellt und werde es auch verbauen lassen. Mein Händler meinte, dass mit dem Software Update kann noch ein paar Monate dauern
 
Was für ein Teil?!? Habe ich was verpasst?!?
Muss man das selber bestellen?!?
 
Nökki said:
Was für ein Teil?!? Habe ich was verpasst?!?
Muss man das selber bestellen?!?
Das Teil (Erhöhen des Öldrucks) wurde ihm von Audi eingebaut (gegen das Rasseln des Motors) bis das Software Update von Audi verfügbar ist... naja, wann wird das wohl sein...
 
rs3340 said:
Nökki said:
Was für ein Teil?!? Habe ich was verpasst?!?
Muss man das selber bestellen?!?
Das Teil (Erhöhen des Öldrucks) wurde ihm von Audi eingebaut (gegen das Rasseln des Motors) bis das Software Update von Audi verfügbar ist... naja, wann wird das wohl sein...

Brauchen das alle rs3??
 
ich muss dann wohl schon ein Software-Update haben - bei mir rasselt nix ?? :boys_0137:

Gruß Roland
 
cashburner said:
ich muss dann wohl schon ein Software-Update haben - bei mir rasselt nix ?? :boys_0137:

Gruß Roland
Aber ist es nicht so, dass das Rasseln erst später kam, nach einigen tausend Kilometer? Und ich denke dass das Update für jeden ist....
 
rs3340 said:
cashburner said:
ich muss dann wohl schon ein Software-Update haben - bei mir rasselt nix ?? :boys_0137:

Gruß Roland
Aber ist es nicht so, dass das Rasseln erst später kam, nach einigen tausend Kilometer? Und ich denke dass das Update für jeden ist....

vermutlich wird da der Öldruck etwas erhöht, um Toleranzen auszugleichen.

Gruß Roland
 
cashburner said:
rs3340 said:
cashburner said:
ich muss dann wohl schon ein Software-Update haben - bei mir rasselt nix ?? :boys_0137:

Gruß Roland
Aber ist es nicht so, dass das Rasseln erst später kam, nach einigen tausend Kilometer? Und ich denke dass das Update für jeden ist....

vermutlich wird da der Öldruck etwas erhöht, um Toleranzen auszugleichen.

Gruß Roland

Hallo zusammen!

Wie schon gesagt!

Ich für meine Wenigkeit werde (vorallem wenn es ein größerer Eingriff ist) auf das Softwareupdate warten, und auf den Workaround verzichten, da ich im Augenblick noch kein Steuerkettenrasseln habe.

Für das Thema Anfahrgeräusch gibt es noch keine Lösung/Erklärung

Gruß technokrates
 
technokrates said:
Für das Thema Anfahrgeräusch gibt es noch keine Lösung/Erklärung

Gruß technokrates

Ich glaube mit Kupplung sind wir auf dem richtigen Weg. Heute früh habe ich nochmal genau drauf geachtet. Während der"Schleifphase" / ersten 50m zieht der Wagen gar nicht richtig. Man muß mehr Gas geben, also normal. Kraftschluss wird nicht komplett hergestellt.


(Ich erinnere mich, daß irgendwo im "böse Bremsenthread" der ein oder andere auch über ein Geräusch berichtet hat, das klingt, wie ein "Schwert, daß man herauszieht" und dass man übermäßig viel Gas geben muss. Ich glaube, dass es dort auch nur vermeintlich die Bremse war, sondern vielmehr auch die Kupplung!)
 
Das Geräusch hört sich an wie Schleifpapier das über ein Metallstück gezogen wird. Wie bereits erwähnt gehe ich von einem Schleifgeräusch seitens DSG (ich weiss, S-Tronic) / Kupplung aus, welches auch nur beim absoluten Kaltlauf auf den ersten 50m auftritt und dann komplett verschwunden ist. Ist der Motor noch leicht warm (auch nach einer längeren Pause), tritt das Geräusch nicht auf.
 
Peter said:
(Ich erinnere mich, daß irgendwo im "böse Bremsenthread" der ein oder andere auch über ein Geräusch berichtet hat, das klingt, wie ein "Schwert, daß man herauszieht" und dass man übermäßig viel Gas geben muss. Ich glaube, dass es dort auch nur vermeintlich die Bremse war, sondern vielmehr auch die Kupplung!)

Moin Peter,

das hatte ich geschrieben. Muss bei mir aber die Bremse sein, da das Geräusch nur auftritt, sobald das Fahrzeug rollt - praktisch ohne Gas zu geben und nur die ersten paar Meter. Das Geräusch ist auch analog zur Rollbewegung unabhängig der Motordrehzahl.

Gruß Roland
 
Resu said:
Das Geräusch hört sich an wie Schleifpapier das über ein Metallstück gezogen wird. Wie bereits erwähnt gehe ich von einem Schleifgeräusch seitens DSG (ich weiss, S-Tronic) / Kupplung aus, welches auch nur beim absoluten Kaltlauf auf den ersten 50m auftritt und dann komplett verschwunden ist. Ist der Motor noch leicht warm (auch nach einer längeren Pause), tritt das Geräusch nicht auf.

Genauso ist es bei meinem. Je kälter, desto intensiver. Dass die Kupplung nicht richtig mit Öl versorgt wird könnt ich mir durchaus vorstellen. Da ich bis jetzt nur Handschalter gefahren bin ist es schon bissl schwierig einzuordnen welches der doch unterschiedlichen auftretenden Geräusche "bedenklich" sein könnten...
 
Hi Jungs,
ich muss mich ja nun auch mal wieder melden.

Also Audi hat bei mir einen Ölverlust am S-Tronicgetriebe festgestellt und es bei Audi gemeldet.
Mein :biggrinn: wollte schon anfangen das Getriebe aufzumachen und neu zu dichten aber dann hat Audi angerufen und es verboten!
Es wurde ein neues Getriebe geschickt und verbaut, das alte geht ins Werk um Fehlersuche zu betreiben (es war der erste gemeldete Fall bei Audi, deswegen wird's eingeschickt).

Beim alten S-tronic hat man aber schon gemerkt wie es am hacken war durch den Ölverlust, das neue schaltet wieder Butterweich :88n:

Die Geräusche macht das neue Getriebe auch, laut meinen Meister soll es mit der Kaltlaufdrehzahl zutun haben und nicht schlimm sein, ich habe für mich entschieden das ich immer 30sec. stehen bleibe bis die Drehzahl wieder auf normal Wert liegt.

Ich hoffe ich konnte euch helfen.
 
Nökki said:
Hi Jungs,
ich muss mich ja nun auch mal wieder melden.

Also Audi hat bei mir einen Ölverlust am S-Tronicgetriebe festgestellt und es bei Audi gemeldet.
Mein :biggrinn: wollte schon anfangen das Getriebe aufzumachen und neu zu dichten aber dann hat Audi angerufen und es verboten!
Es wurde ein neues Getriebe geschickt und verbaut, das alte geht ins Werk um Fehlersuche zu betreiben (es war der erste gemeldete Fall bei Audi, deswegen wird's eingeschickt).

Beim alten S-tronic hat man aber schon gemerkt wie es am hacken war durch den Ölverlust, das neue schaltet wieder Butterweich :88n:

Die Geräusche macht das neue Getriebe auch, laut meinen Meister soll es mit der Kaltlaufdrehzahl zutun haben und nicht schlimm sein, ich habe für mich entschieden das ich immer 30sec. stehen bleibe bis die Drehzahl wieder auf normal Wert liegt.

Ich hoffe ich konnte euch helfen.

Hi Sven!

Danke für die Rückmeldung, vorallem für die Information, dass das Kaltstartgeräusch unverändert geblieben ist. Das ist irgendwie beruhigend.
Wenn ich weitere Infos von Audi bekomme, werde ich es wissen lassen. Es wäre einfach auch interessant zu wissen, was gernau passiert.

Eine Frage: War denn bei dir der Schaltvorgang mit dem alten Getriebe ruppig? Ich habe nämlich manchmal das Gefühl, dass das Anfahren etwas "hoppla" geht, also das DSG (sorry, S-tronic :biggrinn: ) etwas unsanft einkuppelt.

Gruß technokrates
 
Hi Nöcki,,,
danke für die Info...habe am Donnerstag meinen 1. Ölwechsel... dann werde ich denen mal sagen, dass sie auch mal nach Ölverlust am Getriebe schauen sollen..... is ja ein Mist....
 
Denke das Kaltstartgeräuch hat jeder, War bei mir auch von Anfang an!
 
ich habe nur wenn ich in meiner garage parke die etwas abwärts geht, dann den wagen starte und dann den rückgang einlege der schwer eingeht und ein bisschen rumst ( schwer zu beschreiben ) jedenfalls geht der gang nicht geräuschlos ein. wenn er gerade steht ist das kein thema. da es bei dem s3 meines bruder mit stronic auch so ist gehe ich davon aus, dass es normal ist. kennt jemand das ?
 
luxrs3 said:
ich habe nur wenn ich in meiner garage parke die etwas abwärts geht, dann den wagen starte und dann den rückgang einlege der schwer eingeht und ein bisschen rumst ( schwer zu beschreiben ) jedenfalls geht der gang nicht geräuschlos ein. wenn er gerade steht ist das kein thema. da es bei dem s3 meines bruder mit stronic auch so ist gehe ich davon aus, dass es normal ist. kennt jemand das ?


Könnte sein, dass wenn Du nicht ganz gerade stehst durch Schalthebelstellung "P" etwas "Druck" auf dem Getriebe ist.
Ich meine in "P" ist das ja sowas wie ein eingelegter Gang beim Schalter. Da geht es bei mir auch etwas hakeliger aus "P" heraus zu ziehen. Liegt aber m. E. in der Natur der Sache.
 
ja so ist es. von ''p'' in den ''r''. wenns nur bei meinem wäre würde ich mir sorgen mache aber bei dem s3 meines bruder und dem santa fe meiner eltern ( soll jetzt kein vergleich sein :biggrinn: ) ist es genau so. aber auf die dauer kann das aber nicht gut sein ?
 
Auf dauer ist das nicht gut fürs Getriebe, Schaltstellung P ist eine Art Hacken der sich in ein Eckiges Zahnrad einhackt, wenn das unter Druck steht geht P schwer raus,
wenn du an einem Gefälle stehst erst die Handbremse anziehen und dann in P Schalten. :boysauregurken:
 
audi rs3 said:
wenn du an einem Gefälle stehst erst die Handbremse anziehen und dann in P Schalten. :boysauregurken:
genauso mache ich es auch.... :good:
 
Auf dem Bild ist die gelöste P-Arretierung ersichtlich, welche das grosse Zahnrad im Parkmodus fixiert.

zw1c7s.jpg
 
audi rs3 said:
Auf dauer ist das nicht gut fürs Getriebe, Schaltstellung P ist eine Art Hacken der sich in ein Eckiges Zahnrad einhackt, wenn das unter Druck steht geht P schwer raus,
wenn du an einem Gefälle stehst erst die Handbremse anziehen und dann in P Schalten. :boysauregurken:
Das ist auf alle Fälle die bessere Lösung, da man dann den Hebel mit weniger Kraft aus P ziehen kann.

Machen tut's dem Getribe aber nicht viel, wenn man selbst an einer Steigung die Handbremse nicht anzieht. Lediglich die Kanten von der Parksperrenverzahnung und vom Klinkenzahn verrunden mit der Zeit ein wenig. Das ist aber nicht wild.

Schöne Grüße
Samsara
 
Hi,
kleines Update zum Thema Oelverlust Getriebe. Bei mir war es nur eine defekte Dichtung bzw. O-Ring am Getriebeoelfilter Oberseite Getriebe.
Zum Glück hatte ich den Ölverlust rechtzeitig bemerkt, denn es fehlte schon etwas mehr als 1 Liter Getriebeoel.....
Also schaut mal alle schön unter euer Waegelchen.
Gruß Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hi,
kleines Update zum Thema Oelverlust Getriebe. Bei mir war es nur eine defekte Dichtung bzw. O-Ring am Getriebeoelfilter Oberseite Getriebe.
Zum Glück hatte ich den Ölverlust rechtzeitig bemerkt, denn es fehlte schon etwas mehr als 1 Liter Getriebeoel.....
Also schaut mal alle schön unter euer Waegelchen.
Gruß Dirk
Da meiner noch nicht da ist, daher die Frage:
sieht man überhaupt das tropfende Öl des Getriebes, wenn man unter das Auto schaut?
 
Hallo Eric,
habe bei meinem auf der Hebebühne entdeckt.
Man kann es aber auch seitlich von unten sehen, wenn man den Wagen vorne rechts mit nem Wagenheber anhebt. Aber bitte nicht drunter legen!
Auf der Beifahrerseite war bei meinem Öl an der Unterbodenverkleidung zu sehen.
Gruß Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hallo Eric,
habe bei meinem auf der Hebebühne entdeckt.
Man kann es aber auch seitlich von unten sehen, wenn man den Wagen vorne rechts mit nem Wagenheber anhebt. Aber bitte nicht drunter legen!
Auf der Beifahrerseite war bei meinem Öl an der Unterbodenverkleidung zu sehen.
Gruß Dirk

Hat man auch was unter dem Auto auf dem Boden gesehen? Meiner steht über Nacht immer an der seblen Stelle unterm Carport, da würde jeder Tropfen auffallen.
 
war heute zu Check, alles Trock :boys_0120: en
 
Peter said:
RS3-Dirk said:
Hallo Eric,
habe bei meinem auf der Hebebühne entdeckt.
Man kann es aber auch seitlich von unten sehen, wenn man den Wagen vorne rechts mit nem Wagenheber anhebt. Aber bitte nicht drunter legen!
Auf der Beifahrerseite war bei meinem Öl an der Unterbodenverkleidung zu sehen.
Gruß Dirk

Hat man auch was unter dem Auto auf dem Boden gesehen? Meiner steht über Nacht immer an der seblen Stelle unterm Carport, da würde jeder Tropfen auffallen.
Wahrscheinlich verhindert die Unterbodenverkleidung, dass das Öl auf den Boden tropft....
 
Peter said:
RS3-Dirk said:
Hallo Eric,
habe bei meinem auf der Hebebühne entdeckt.
Man kann es aber auch seitlich von unten sehen, wenn man den Wagen vorne rechts mit nem Wagenheber anhebt. Aber bitte nicht drunter legen!
Auf der Beifahrerseite war bei meinem Öl an der Unterbodenverkleidung zu sehen.
Gruß Dirk

Hat man auch was unter dem Auto auf dem Boden gesehen? Meiner steht über Nacht immer an der seblen Stelle unterm Carport, da würde jeder Tropfen auffallen.
Nee,
meiner steht immer in der Garage und da war nix zu sehen.
Fällt auch nicht wirklich auf, da das Getriebeöl nicht schwarz verfärbt ist.
Gruß
Dirk
 
hallo zusammen

habe gestern 04.05.12 das erste mal das rasseln gehört 3700km. genau wie hier von einigen beschrieben!!!!

1. auto an
2. 1500u/min ca. 1min (warten)
3. losfahren
4. kurzes rasseln/schleifen (laut) ca. 50-100m
5. wieder weg

kann mich jemand aufklären was das workaround ist? öldruck erhöhung? software update?

gruss
 
Habe meine Werkstatt heute darauf angesprochen. Die Antwort: "Haben Sie einmal den Ölstand kontrolliert"?

Edit: Update siehe nächster Beitrag.
 
Ich habe meine Wägelchen jetzt zurück bekommen, scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hatte letzte Woche den Ölstand kontrolliert und der war bei ca. 3/4 von Min zu Max was für mich bedeutet, dass ich noch kein Öl nachfülle. Mein Händler meinte jetzt allerdings dass ich das auffüllen sollte (keine Ahnung wieso er es nicht direkt gemacht hat), da der Motor unter Umständen mit einem Rasseln reagieren kann, wenn der Stand nicht auf Max ist. Was sagt ihr denn dazu?
 
Also ich kann nur soviel sagen, dass ich am Anfang mit dem originalen Castrol Öl (Messtand mitte) auch einmal das Kettenrasseln gehabt habe. Nachdem ich auf Fuchs Titan Öl umgestiegen bin und den max. Ölstand auf ca. 6.8 Litern eingestellt habe, ist bei mir nie mehr ein Geräusch aufgetreten. Obwohl ich bezweifle dass es daran liegen könnte.......
PS: vermutlich rennen nun alle zu ihrem Wagen und füllen Öl nach......
 
Resu said:
Ich habe meine Wägelchen jetzt zurück bekommen, scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hatte letzte Woche den Ölstand kontrolliert und der war bei ca. 3/4 von Min zu Max was für mich bedeutet, dass ich noch kein Öl nachfülle. Mein Händler meinte jetzt allerdings dass ich das auffüllen sollte (keine Ahnung wieso er es nicht direkt gemacht hat), da der Motor unter Umständen mit einem Rasseln reagieren kann, wenn der Stand nicht auf Max ist. Was sagt ihr denn dazu?

ich denke, der Händler geht davon aus, dass die Ölmenge proportional zum Öldruck ist :biggrinn:
Und der ist ja verantwortlich für das Rasseln. Ab einer gewissen Restmenge Öl hat er ja recht.

Gruß Roland
 
Moin,

ich konnte jetzt das Geräusch in abgeschwächter Version bei mir auch feststellen. Gleich nach dem Kaltstart hörbar, aber nach ner halben Minute weg.

Bislang hatte ich es nicht gehört - was aber am Bose-System liegt, welches nach dem Start brav laut wird, um eben dieses Geräusch unhörbar zu machen - geil, echt Vorsprung durch Technik. Da muss man erst mal drauf kommen! :boys_0275:

Da ich natürlich auch nur mit offener Klappe fahre, ist das Geräusch auch aus diesem Grund nicht wahrzunehmen.
Wen das Geräusch momentan (bis zu einem Software-Update) stört, sollte beim Start gleich die S-Taste drücken und die Fenster geschlossen halten. Dann is alles gudd :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Moin,

ich konnte jetzt das Geräusch in abgeschwächter Version bei mir auch feststellen. Gleich nach dem Kaltstart hörbar, aber nach ner halben Minute weg.

Bislang hatte ich es nicht gehört - was aber am Bose-System liegt, welches nach dem Start brav laut wird, um eben dieses Geräusch unhörbar zu machen - geil, echt Vorsprung durch Technik. Da muss man erst mal drauf kommen! :boys_0275:

Da ich natürlich auch nur mit offener Klappe fahre, ist das Geräusch auch aus diesem Grund nicht wahrzunehmen.
Wen das Geräusch momentan (bis zu einem Software-Update) stört, sollte beim Start gleich die S-Taste drücken und die Fenster geschlossen halten. Dann is alles gudd :biggrinn:

Gruß Roland
willkommen im Club! :aaaah:
 
Hat denn keiner die Befürchtung,daß Audi mit einer neuen Sw lediglich einen "gefährlichen"
Bereich zB leistungsmäßig kastriert und so hofft über die Garantien hinauszukommen,oder
Ablauf des ggf Leasings .Oder drauf hofft,daß ein Tuning durchgeführt wird ,um dieser Kastration entgegenzuwirken ,was dann wieder die Garantien ausschließt usw . !????!

NB:
In der gestrigen AutoBild werden Bremsprobleme bei BMW öffentlich gemacht.Insbesondere
bei Nässe zT heftiges nach rechts Ziehen...
Naja ,ist ja auch eine Premiummarke.
 
Das Verhalten ist mir bei meinem auch gestern aufgefallen ! Werde Audi beim ersten Ölwechsel nach dem Einfahren
darauf mal ansprechen!
 
Hallo Zusammen

Das Geräusch hatte ich auch beim Kaltstart für ca. 30 Sekunden.
Die Nachbarn schauten ganz mitleidig/geschockt zu mir rüber.

Kürzlich habe ich aber das Castrol durch Mobil 1 ersetzen lassen und das Geräusch ist abgehauen :biggrinn:
Laut dem Mechaniker wurde kein Update aufgespielt.

Äs Grüessli
Maesu
 
Maesu said:
Hallo Zusammen

Das Geräusch hatte ich auch beim Kaltstart für ca. 30 Sekunden.
Die Nachbarn schauten ganz mitleidig/geschockt zu mir rüber.

Kürzlich habe ich aber das Castrol durch Mobil 1 ersetzen lassen und das Geräusch ist abgehauen :biggrinn:
Laut dem Mechaniker wurde kein Update aufgespielt.

Äs Grüessli
Maesu
Genau das habe ich ja auch schon einmal geschrieben. Nach 7'000 km einen Ölwechsel gemacht und seit da nie mehr ein Kettenrasseln gehabt........
 
hab auch das Mobile drin, seit 3000km, jetzt 14000. hab das Geräusch auch!!! zwar in abgeschwächter Form, eher wie ein Schleifen und schaben bis auf eine Aktion bei 12500 wo ein lautes Rasseln zu hören war. Oelstand zu diesem Zeitpunkt Min.-Anzeige. Nach Auffüllen morgens wieder nur dieses Schleifgeräusch. Meldung mit Soundfille seit Mittwoch bei Audi. Warte Morgens immer die 30sec. ab und auf Antwort von Audi.
 
EKK said:
hab auch das Mobile drin, seit 3000km, jetzt 14000. hab das Geräusch auch!!! zwar in abgeschwächter Form, eher wie ein Schleifen und schaben bis auf eine Aktion bei 12500 wo ein lautes Rasseln zu hören war. Oelstand zu diesem Zeitpunkt Min.-Anzeige. Nach Auffüllen morgens wieder nur dieses Schleifgeräusch. Meldung mit Soundfille seit Mittwoch bei Audi. Warte Morgens immer die 30sec. ab und auf Antwort von Audi.

hast du eigentlich wegen dem schleifgeräusch mal etwas gehört von audi oder ist es weg.
ich habe zwar das kettenrasseln nicht aber ganz kurz bevor der kaltstart vorbei ist und ich leicht gas gebe, aber nicht über 2000, höre ich so ein komisches schleifgeräusch. geb ich kein gas und lasse den wagen nur rollen oder warte die 45sek ab, dann hört man gar nichts ??
 
remy911 said:
EKK said:
hab auch das Mobile drin, seit 3000km, jetzt 14000. hab das Geräusch auch!!! zwar in abgeschwächter Form, eher wie ein Schleifen und schaben bis auf eine Aktion bei 12500 wo ein lautes Rasseln zu hören war. Oelstand zu diesem Zeitpunkt Min.-Anzeige. Nach Auffüllen morgens wieder nur dieses Schleifgeräusch. Meldung mit Soundfille seit Mittwoch bei Audi. Warte Morgens immer die 30sec. ab und auf Antwort von Audi.

hast du eigentlich wegen dem schleifgeräusch mal etwas gehört von audi oder ist es weg.
ich habe zwar das kettenrasseln nicht aber ganz kurz bevor der kaltstart vorbei ist und ich leicht gas gebe, aber nicht über 2000, höre ich so ein komisches schleifgeräusch. geb ich kein gas und lasse den wagen nur rollen oder warte die 45sek ab, dann hört man gar nichts ??

habs genau wie du es beschreibst! Mein :biggrinn: kam extra früh Morgens zu mir nach Hause und hat sich das angehört und an Audi gemeldet. Sobald die Kaltstartphase vorbei ist, ist alles ok! Bisher keine weitere Rückmeldung. Hätte ich AGA von Sportec würde man nichts merken!! :88n:
 
EKK said:
remy911 said:
EKK said:
hab auch das Mobile drin, seit 3000km, jetzt 14000. hab das Geräusch auch!!! zwar in abgeschwächter Form, eher wie ein Schleifen und schaben bis auf eine Aktion bei 12500 wo ein lautes Rasseln zu hören war. Oelstand zu diesem Zeitpunkt Min.-Anzeige. Nach Auffüllen morgens wieder nur dieses Schleifgeräusch. Meldung mit Soundfille seit Mittwoch bei Audi. Warte Morgens immer die 30sec. ab und auf Antwort von Audi.

hast du eigentlich wegen dem schleifgeräusch mal etwas gehört von audi oder ist es weg.
ich habe zwar das kettenrasseln nicht aber ganz kurz bevor der kaltstart vorbei ist und ich leicht gas gebe, aber nicht über 2000, höre ich so ein komisches schleifgeräusch. geb ich kein gas und lasse den wagen nur rollen oder warte die 45sek ab, dann hört man gar nichts ??

habs genau wie du es beschreibst! Mein :biggrinn: kam extra früh Morgens zu mir nach Hause und hat sich das angehört und an Audi gemeldet. Sobald die Kaltstartphase vorbei ist, ist alles ok! Bisher keine weitere Rückmeldung. Hätte ich AGA von Sportec würde man nichts merken!! :88n:

wieviele KM hast du? ist es schlimmer geworden mit der zeit?
ich frage mich ob es vom getriebe her kommt oder irgendeiner zusatlufteinblasung oder sonst ein nebenagregat....
 
nein, ist nicht schlimmer geworden, ich persönlich meine, es käme vom Getriebe?? Mein :biggrinn: meint, es könnte auch ein Nebenaggregat sein, Pumpe oder ähnliches beim Druckaufbau, sollte dem aber keine weitere Bedeutung beimessen, er hats in die Historie geschrieben und gut is!!
 
Dieses Schleifen/Rauschen beim sofortigen Losfahren in der Kaltstartphase habe ich auch von Anfang an. Ist nicht besser oder schlechter geworden. Ich vermute es könnte von der Kupplung kommen, die in dieser kurzen Kaltlaufphase mehr schleifen muss, weil ja die Drehzahl erhöht ist, sonst wäre man ja viel zu schnell ohne Gas. Habe mich inzwischen an diese peinlichen 40 Sekunden gewöhnt.

(Falls wir vom gleichen Geräusch reden...)
 
Back
Top Bottom