8PA Komisches Schnarren Motor/ Getriebe?

Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

naumie said:
Hi zusammen, bin erst seit ein paar Tagen dabei aber einige dieser hier behandelten Probleme habe ich auch dieses sogenannte schleifen habe ich auch , uzw im Drive Betrieb wenn das Auto selber Schaltet Drehzahl ca.2500 vom 2ten in den 3ten Gang , und seit neuestem beim Runterschalten von Gang 6 in Gang 5 uzw extremes schleifen wobei ich es eher damit vergleichen würde als ob mann beim schalten vergißt zu Kuppeln. Habe dies bereits 2mal bemängelt aber Audi hält sich bedeckt . Wenn hier mehrere das Problem haben auf zum Händler dann muss Audi ja aggieren . Wenn jemand was erreicht gebt doch bitte Bescheid. Mein 3ter Termin ist nun am 11 Januar mal schaun was dann wieder passiert. P.S.Das Problem mit der Bremse beim verzögern hatte ich heute extrem mit versetzen auf der Autobahn ich finde das darf nicht sein...........

Hallo naumie,

dieses Thema gehört eher in "Komisches Schnarren aus dem Motorraum". Es ist wichtig, dass wir die Themen immer an die richtigen Stellen verpflanzen, damit die Beiträge auch gelesen werden. Dort wirst du auch lesen, dass ich an diesem Thema bereits dran bin und auch schon Besuch von Audi hatte.

Zudem möchte ich dich bitten wenn es möglich ist, das Problem nochmal ganz genau zu beschreiben, so dass ich vorallem die Sache mit dem Gangwechsel vielleicht bei mir nachvollziehen kann.
Mich würde inbesondere interessieren: Kann das Geräusch IMMER reproduziert werden? Bei welchen Betriebsbedingungen kannst du das Geräusch wahrnehmen. (Betriebstemperaturtemperatur, nach sportlichem Fahren usw. usw.)
Bei solchen Aktionen ist immer ganz wichtig, dass du mal eine Testfahrt für dich machst machst, wo es nur um das Nachvollziehen des Problems. Merke/notiere dir kurz wie und wann genau das Geräusch auftritt. Vielleicht kannst du sogar Tonaufnahmen machen. Nur so kann in der Sache der PB von Audi geholfen und das Problem verifiziert werden.
Als kleiner Hinweis am Rande: Der Entwickler der zu mir kam, war bereits bei 12 Leuten vorher und konnte das Geräusch leider nie nachvollziehen, weil keine Randbedingungen bekannt waren. Das muss unbedingt vermieden werden.

Gruß technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Hey doch ich hab es auch leider , und hab ihn nach Ingolstadt gebracht. Bin mal gespant was raus kommt?
Hatte vor 2 Jahren ein TTRS wo ich keine Probleme mit den Motor hatte aber der RS3 ist der erste.
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Hab gestern einen Anruf aus Ingolstadt bekommen, da ich mich massiv über das Thema beschwert hatte. Audi kennt das Problem und weiß anscheinend auch welche Teile sie auswechseln müssten. Leider bedarf es dazu einer Entscheidung des Vorstandes, so dass die entsprechenden Teile auch neu gefertigt werden. Diese Entscheidung steht noch aus.

Mich würde ja interessieren, ob beim TTRS Plus entsprechende Schwachstellen beseitigt wurden, oder ob die auch munter vor sich hin rasseln
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Also Schnarren hatte ich auch. Benzinleitung wurde gewechselt und es ist weg.
Auf Anweisung von Audi.

:0337rainbow:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

WolferlRS3 said:
Hab gestern einen Anruf aus Ingolstadt bekommen, da ich mich massiv über das Thema beschwert hatte. Audi kennt das Problem und weiß anscheinend auch welche Teile sie auswechseln müssten. Leider bedarf es dazu einer Entscheidung des Vorstandes, so dass die entsprechenden Teile auch neu gefertigt werden. Diese Entscheidung steht noch aus.

Mich würde ja interessieren, ob beim TTRS Plus entsprechende Schwachstellen beseitigt wurden, oder ob die auch munter vor sich hin rasseln


http://www.tts-freunde.de/board/board25 ... ndex3.html
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Ich fahre nun das Motul-Öl. Seitdem kann ich das Steuerkettenrasseln nahezu verhindern wenn ich im klaten ustand gemäßigt losfahre, vor 3000 u/min. hochschalte und das ganze 300 Meter beibehalte. Danach rasselt eh nichts mehr. ist zwar keine Lösung für das Problem, aber zumindest muß ich mich nicht dauernd aufregen
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

WolferlRS3 said:
Ich fahre nun das Motul-Öl. Seitdem kann ich das Steuerkettenrasseln nahezu verhindern wenn ich im klaten ustand gemäßigt losfahre, vor 3000 u/min. hochschalte und das ganze 300 Meter beibehalte. Danach rasselt eh nichts mehr. ist zwar keine Lösung für das Problem, aber zumindest muß ich mich nicht dauernd aufregen

Hallo Wolferl!

Ist die Sache denn mit Audi noch offen, oder nimmst du das Geräusch jetzt in Gottes Namen so hin, bis der Vorstand in 2 Jahren abgelöst wurde? :biggrinn:
Ich warte bei meinem Problem leider noch immer auf eine Stellungnahme.
Ist schon lustig.... schicken mir einen Ingenieur runter (ist jetzt schon 3 Monate her), verschwenden meine kostbare Zeit und das wars dann. Die letzte Vertröstungs-Mail kam vor 2 Wochen.....

Naja, ich stell ihnen jetzt den Samstag Vormittag einfach als entwicklungsunterstützende Beratung inkl. Anfahrt in Rechnung, ebenso das Anfertigen von Tonaufnahmen und der Diagnosebeschreibung. Mal schauen wie sie reagieren. :biggrinn:

Gruß technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

WolferlRS3 said:
Ich fahre nun das Motul-Öl. Seitdem kann ich das Steuerkettenrasseln nahezu verhindern wenn ich im klaten ustand gemäßigt losfahre, vor 3000 u/min. hochschalte und das ganze 300 Meter beibehalte. Danach rasselt eh nichts mehr. ist zwar keine Lösung für das Problem, aber zumindest muß ich mich nicht dauernd aufregen

Funktioniert das auch, wenn du den Motor erst im Stand ein paar Minunten laufen lässt und dann losfährst?
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Keine Ahnung - sowas mache ich nicht. Da ziehe ich mir nur den Zorn meiner Ökonachbarn zu und außerdem habe ich selten die Zeit erstmal ne Runde laufen zu lassen.

Und nein, ich nehme das nicht so hin, aber Audi vertröstet mich genauso wie euch andere auch
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

WolferlRS3 said:
Ich fahre nun das Motul-Öl. Seitdem kann ich das Steuerkettenrasseln nahezu verhindern wenn ich im klaten ustand gemäßigt losfahre, vor 3000 u/min. hochschalte und das ganze 300 Meter beibehalte. Danach rasselt eh nichts mehr. ist zwar keine Lösung für das Problem, aber zumindest muß ich mich nicht dauernd aufregen


In kalten Zustand auf den ersten 300m sollte es kein Problem sein (sondern eher selbstverständlich) unter 3000 U/min zu bleiben. Auch mit dem regulären Audi Öl... :boyaufdenkopf:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Ja, nur bei normalen Audi-Öl rasselt die Kiste schon bei 2.000 U/min.
Aber scheinbar hat Audi nun endlich rausgefunden woran es liegt. Der 2,5 TFSi scheint 2 Ölkreisläufe zu haben, und eine Fehlprogrammierung eines Steuergerätes lädt wohl die Daten aus dem falschen und schwächeren Ölkreislauf rauf, um damit den Kettenspanner zu betreiben. Demnächst soll es ein offizielles Softwareupdate geben
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

WolferlRS3 said:
Ja, nur bei normalen Audi-Öl rasselt die Kiste schon bei 2.000 U/min.
Aber scheinbar hat Audi nun endlich rausgefunden woran es liegt. Der 2,5 TFSi scheint 2 Ölkreisläufe zu haben, und eine Fehlprogrammierung eines Steuergerätes lädt wohl die Daten aus dem falschen und schwächeren Ölkreislauf rauf, um damit den Kettenspanner zu betreiben. Demnächst soll es ein offizielles Softwareupdate geben


Hallo Wolfgang,

endlich mal eine erfreuliche Nachricht. Seit es wieder Temperaturen im zweistelligen Bereich sind hab ich das Geräusch
fast täglich. Schon oft reklamiert aber immer vertröstet worden.

Ich hoffe dass sich das Problem mit einem Update beheben lässt.

Gruß
Peter
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Hi, mir ist auch aufgefallen, daß es zur erhöhten Leerlaufdrehzahl beim ersten ausrollen aus dem Carport (wenn er über Nacht gestanden hat) für ca. 50 Meter ein Schleifgeräusch gibt, ähnlich, wie im thread mit den angebackenen Bremsbelägen. Klingt fast so, als würde sich da erstmal der Flugrost wegschleifen. Oder gibt es zu diesem "Erststartgeräusch" inzwischen eine andere Erklärung?

(Bei den ganzen Threads über Problemchen und Geräusche wird man ja schon zum Hypochonder und hört die Flöhe husten :boys_0222: )
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

@Peter: Kann dieses Geräusch bestätigen, wenn auch nur sehr leise beim Rückwärsfahren. Hatte anfangs sogar die Servopumpe in Verdacht, da es bei vollem Lenkeinschlag lauter war. Richtig zuordnen kann ich es allerdings noch nicht wirklich. Trotzdem tippe ich schwer auf die Bremsscheiben die etwas korodiert sind, auch je nach Wetterlage.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Peter said:
Hi, mir ist auch aufgefallen, daß es zur erhöhten Leerlaufdrehzahl beim ersten ausrollen aus dem Carport (wenn er über Nacht gestanden hat) für ca. 50 Meter ein Schleifgeräusch gibt, ähnlich, wie im thread mit den angebackenen Bremsbelägen. Klingt fast so, als würde sich da erstmal der Flugrost wegschleifen. Oder gibt es zu diesem "Erststartgeräusch" inzwischen eine andere Erklärung?

(Bei den ganzen Threads über Problemchen und Geräusche wird man ja schon zum Hypochonder und hört die Flöhe husten :boys_0222: )

das war ich - hatte ich schon mehrfach geschrieben. Es muss definitiv die leicht oxidierte Bremsscheibe sein. Nach ein paar Metern ist's wieder weg. Finde das aber nicht so schlimm - wenn man weiß, woher das Geräusch kommt. Lt. lerri und lt . DerMeister liegt es an der billigen Stahlqualität, die vom Hersteller SHW aus Aalen verwendet wird.

Gruß Roland
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Peter said:
Hi, mir ist auch aufgefallen, daß es zur erhöhten Leerlaufdrehzahl beim ersten ausrollen aus dem Carport (wenn er über Nacht gestanden hat) für ca. 50 Meter ein Schleifgeräusch gibt, ähnlich, wie im thread mit den angebackenen Bremsbelägen. Klingt fast so, als würde sich da erstmal der Flugrost wegschleifen. Oder gibt es zu diesem "Erststartgeräusch" inzwischen eine andere Erklärung?

(Bei den ganzen Threads über Problemchen und Geräusche wird man ja schon zum Hypochonder und hört die Flöhe husten :boys_0222: )

Moin Peter, Hallo zusammen!

Kannst du versuchen das Geräusch näher zu beschreiben? Bei Kaltstartgeräusch/Schleifen klingelts bei mir nämlich, siehe meine Beiträge und Beschreibungen "Komisches Schnarren aus dem Motorraum"

Wie ich dort ausführlich beschrieben habe, zeigt sich "mein" Schleifgeräusch sogar ganz leicht im Stand, wenn in D/S/R geschaltet wird, aber besonders dann, wenn das DSG-Getriebe unter der erhöhten Kaltlaufdrehzahl das Schleppmoment verlässt (beim Anfahren).

Bitte versuche das Geräusch genauer zu analysieren. Ich bin da jetzt mit Audi seit einem halben Jahr am rumhakeln und habe auch schon einen Ing. von Audi da gehabt. Doch wie eben so ist..... bisher noch keine Antwort!

Gruß technokrates

P.S. Wenn ihr bei euch die Bremsen vermutet: Habt ihr einen Berg, wo ihr das Auto über Nacht abstellen könnt? Dann lasst das Auto dort anrollen, vorzugsweise OHNE gestarteten Motor, ansonsten die Bumpel nach Anfahren (mit erhöhter Kaltlaufdrehzahl) unter Leerlauf (N) weiterrollen lassen. Zeigt sich das Schleifen, ist das von mir beschriebene Problem bei euch nicht der Grund.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Moin.

Ja,geht gleich zur Arbeit. Ist auch schön kalt und feucht gewesen über Nacht.

Wollte genau das mal ausprobieren, ob es nur beim rollen und ausgekoppelt oder eher in Richtung Kupplung tendiert.

Habe bisher nicht so genau darauf geachtet, weil ich immer die Bremse vermutet habe...

Melde mich nachher nochmal....
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Ich habe beim Kaltstart auch ein Geräusch aber auch nur beim
Kaltstart, hat nichts mit den Bremsen zutun (parke immer in der Garage)
Bei mir kommt dieses Geräusch immer dann wenn ich in der Kaltlaufphase innd R/D oder S schalte und fahren möchte, ich warte seitdem einfach immer bis mein RS3 wieder in bei der normalen Drehzahl ist und fahre dann erst!

Ich muss eh gleich zum Freundlichen und werde dort das Problem mal ansprechen.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Vermute mal dass es ein verstärktes Schleifgeräusch der Kupplung ist, denn er schaltet im Kaltlauf auch sehr schnell in den zweiten Gang und dann ist das Geräusch auch weg.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Nökki said:
Ich habe beim Kaltstart auch ein Geräusch aber auch nur beim
Kaltstart, hat nichts mit den Bremsen zutun (parke immer in der Garage)
Bei mir kommt dieses Geräusch immer dann wenn ich in der Kaltlaufphase innd R/D oder S schalte und fahren möchte, ich warte seitdem einfach immer bis mein RS3 wieder in bei der normalen Drehzahl ist und fahre dann erst!

Ich muss eh gleich zum Freundlichen und werde dort das Problem mal ansprechen.

genau so ist es bei mir auch, beim rückw. fahren aus der Garage ist noch ruhe, sobald ich in D schalte und vorwärts fahre ist das Geräusch da, sobald die Startautomatig zurückschaltet, ist es wieder weg!! Habe Termin am 07.05.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

So, habe es eben mal ausprobiert - etwas schwierig, da es nach ca. 50m weg ist.

Es ist aber NICHT die Bremse. Leicht angerollt und in "N" weitergerollt: kein Geräusch. Im Stand wieder in "D", Geräusch da, so wie ein verstärktes Schleifen auf Grund der erhöhten Leerlaufdrehzahl.

Ich werde erstmal abwarten, was bei Euch rauskommt, da mein Freundlicher nicht gerade um die Ecke ist und ich den Wagen dann wohl auch dort lassen müsste, weil es ja nur morgens beim absoluten Erststart vorkommt.

Hoffe es ist nix Schlimmes oder falls doch, dann bitte Defekt in der Garantiezeit...
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

EKK said:
Nökki said:
Ich habe beim Kaltstart auch ein Geräusch aber auch nur beim
Kaltstart, hat nichts mit den Bremsen zutun (parke immer in der Garage)
Bei mir kommt dieses Geräusch immer dann wenn ich in der Kaltlaufphase innd R/D oder S schalte und fahren möchte, ich warte seitdem einfach immer bis mein RS3 wieder in bei der normalen Drehzahl ist und fahre dann erst!

Ich muss eh gleich zum Freundlichen und werde dort das Problem mal ansprechen.

genau so ist es bei mir auch, beim rückw. fahren aus der Garage ist noch ruhe, sobald ich in D schalte und vorwärts fahre ist das Geräusch da, sobald die Startautomatig zurückschaltet, ist es wieder weg!! Habe Termin am 07.05.

Bin auch mit dem genau gleichen Problem betroffen. Ich warte auch ein Paar sekunden bevor ich fahre, so verschwindet sich das Geräusch ohne weiteres.

Ich bin aber gespannt, was Audi am 07.05 darüber sagen wird. Halte uns auf jedem Fall auf dem Laufenden!
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Hallo Zusammen!

Jetzt ziehts mir aber echt die Socken aus, dass doch so viele davon betroffen sind.
Ich habe schon vor Ewigkeiten von diesem Problem unter "Komisches Schnarren aus dem Motorraum" berichtet. Dachte zuerst ich habe das gleiche Problem wie WolferlRS, habe dann aber recht bald gemerkt, dass es ein anderes Geräusch zu sein scheint.

Fällt euch das erst jetzt auf, oder habt ihr euer Schnuckelchen alle erst ganz frisch?

Ich hatte wie gesagt bereits einen Ingenieur (PB) von Audi da, der mit mir die Sache analysiert hat. Ich habe auch Tonaufnahmen gemacht. Allerdings gibt es immer noch keine klare Aussage, aber zumindest die Vermutung seitens Audi, dass es sich um ein "normales" Betriebsgeräusch handelt. (Ich persönlich vermute die Lammellenkupplung des DSGs, die durch die schlechte Anfangsviskosität des Öls zusammen mit der erhöhten Drehzahl eine Art Strömungsgeräusch macht, wenn diese kuppelt. Vielleicht kann unser lerri was dazu sagen.)

Sobald ich Infos habe, werd ichs rauslassen!

Mods: Bitte bringt mal ein wenig Ordnung in die Threads, wenn ihr Zeit habt, bzw. da noch durchblickt. Vielen Dank euch.

Gruß technokrates
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

technokrates said:
Hallo Zusammen!

Jetzt ziehts mir aber echt die Socken aus, dass doch so viele davon betroffen sind.
Ich habe schon vor Ewigkeiten von diesem Problem unter "Komisches Schnarren aus dem Motorraum" berichtet. Dachte zuerst ich habe das gleiche Problem wie WolferlRS, habe dann aber recht bald gemerkt, dass es ein anderes Geräusch zu sein scheint.

Fällt euch das erst jetzt auf, oder habt ihr euer Schnuckelchen alle erst ganz frisch?

Ich hatte wie gesagt bereits einen Ingenieur (PB) von Audi da, der mit mir die Sache analysiert hat. Ich habe auch Tonaufnahmen gemacht. Allerdings gibt es immer noch keine klare Aussage, aber zumindest die Vermutung seitens Audi, dass es sich um ein "normales" Betriebsgeräusch handelt. (Ich persönlich vermute die Lammellenkupplung des DSGs, die durch die schlechte Anfangsviskosität des Öls zusammen mit der erhöhten Drehzahl eine Art Strömungsgeräusch macht, wenn diese kuppelt. Vielleicht kann unser lerri was dazu sagen.)

Sobald ich Infos habe, werd ichs rauslassen!

Mods: Bitte bringt mal ein wenig Ordnung in die Threads, wenn ihr Zeit habt, bzw. da noch durchblickt. Vielen Dank euch.

Gruß technokrates


Habe die beiden Themen hiermal zusammen gelegt und ihnen eine neue Überschrift verpaßt. Ich denke mal das passt so.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

technokrates said:
Hallo Zusammen!

Jetzt ziehts mir aber echt die Socken aus, dass doch so viele davon betroffen sind.
Ich habe schon vor Ewigkeiten von diesem Problem unter "Komisches Schnarren aus dem Motorraum" berichtet. Dachte zuerst ich habe das gleiche Problem wie WolferlRS, habe dann aber recht bald gemerkt, dass es ein anderes Geräusch zu sein scheint.

Fällt euch das erst jetzt auf, oder habt ihr euer Schnuckelchen alle erst ganz frisch?

Ich hatte wie gesagt bereits einen Ingenieur (PB) von Audi da, der mit mir die Sache analysiert hat. Ich habe auch Tonaufnahmen gemacht. Allerdings gibt es immer noch keine klare Aussage, aber zumindest die Vermutung seitens Audi, dass es sich um ein "normales" Betriebsgeräusch handelt. (Ich persönlich vermute die Lammellenkupplung des DSGs, die durch die schlechte Anfangsviskosität des Öls zusammen mit der erhöhten Drehzahl eine Art Strömungsgeräusch macht, wenn diese kuppelt. Vielleicht kann unser lerri was dazu sagen.)

Sobald ich Infos habe, werd ichs rauslassen!

Mods: Bitte bringt mal ein wenig Ordnung in die Threads, wenn ihr Zeit habt, bzw. da noch durchblickt. Vielen Dank euch.

Gruß technokrates

Jepp, mein Schnuckelchen ist grade mal 2 Wochen am Start. Ich vermute auch, dass es laienhaft ausgedrückt daran liegt, dass die Kupplung in der Warmlaufphase schleifen muss, da die Kiste sonst bei 1600 oder 1800 U/Min Standgas aus dem Carport "katapultiert" würde. Mich wundert eben nur, dass es so schei.... klingt, als wäre was kaputt. Wenn Audi mir sagt, daß es normal ist, dann kann ich mit leben, wenn es eh nach ein paar Sekunden weg ist.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Peter said:
technokrates said:
Hallo Zusammen!

Jetzt ziehts mir aber echt die Socken aus, dass doch so viele davon betroffen sind.
Ich habe schon vor Ewigkeiten von diesem Problem unter "Komisches Schnarren aus dem Motorraum" berichtet. Dachte zuerst ich habe das gleiche Problem wie WolferlRS, habe dann aber recht bald gemerkt, dass es ein anderes Geräusch zu sein scheint.

Fällt euch das erst jetzt auf, oder habt ihr euer Schnuckelchen alle erst ganz frisch?

Ich hatte wie gesagt bereits einen Ingenieur (PB) von Audi da, der mit mir die Sache analysiert hat. Ich habe auch Tonaufnahmen gemacht. Allerdings gibt es immer noch keine klare Aussage, aber zumindest die Vermutung seitens Audi, dass es sich um ein "normales" Betriebsgeräusch handelt. (Ich persönlich vermute die Lammellenkupplung des DSGs, die durch die schlechte Anfangsviskosität des Öls zusammen mit der erhöhten Drehzahl eine Art Strömungsgeräusch macht, wenn diese kuppelt. Vielleicht kann unser lerri was dazu sagen.)

Sobald ich Infos habe, werd ichs rauslassen!

Mods: Bitte bringt mal ein wenig Ordnung in die Threads, wenn ihr Zeit habt, bzw. da noch durchblickt. Vielen Dank euch.

Gruß technokrates

Jepp, mein Schnuckelchen ist grade mal 2 Wochen am Start. Ich vermute auch, dass es laienhaft ausgedrückt daran liegt, dass die Kupplung in der Warmlaufphase schleifen muss, da die Kiste sonst bei 1600 oder 1800 U/Min Standgas aus dem Carport "katapultiert" würde. Mich wundert eben nur, dass es so schei.... klingt, als wäre was kaputt. Wenn Audi mir sagt, daß es normal ist, dann kann ich mit leben, wenn es eh nach ein paar Sekunden weg ist.


Geht mir auch so und ich freu mich immer mehr das ich die 690€ für die Garantieverlängerung ausgegeben habe. :boys_0120:
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Rappel said:
Habe die beiden Themen hiermal zusammen gelegt und ihnen eine neue Überschrift verpaßt. Ich denke mal das passt so.

Hallo Rappel!

Danke dir!

Gruß technokrates
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

technokrates said:
Rappel said:
Habe die beiden Themen hiermal zusammen gelegt und ihnen eine neue Überschrift verpaßt. Ich denke mal das passt so.

Hallo Rappel!

Danke dir!

Gruß technokrates


Ich hoffe nur nicht, dass wir hier zwei Ursachen vermischen. Habe mir gerade mal von Seite 3 oder 4 den Soundfile angehört, das ist in der Tat etwas, was man nur als Rasseln bezeichnen kann, eben so, wie wenn eine (Steuer-)Kette irgendwo langschrappt.

Symptom 2 (so wie bei mir) klingt eher wie wenn zwei rauhe Metallscheiben aneinander reiben uns sich das auf die Karosse/Antriebsstran überträgt. Daher erst auch der Verdacht es läge an den Bremsscheiben. Da es aber im Stand mit eingelegter Fahrstufe auch zu hören ist und beim Rollen in "N" nicht, geht es wohl eher in Richtung Kupplung.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Peter said:
technokrates said:
Rappel said:
Habe die beiden Themen hiermal zusammen gelegt und ihnen eine neue Überschrift verpaßt. Ich denke mal das passt so.

Hallo Rappel!

Danke dir!

Gruß technokrates


Ich hoffe nur nicht, dass wir hier zwei Ursachen vermischen. Habe mir gerade mal von Seite 3 oder 4 den Soundfile angehört, das ist in der Tat etwas, was man nur als Rasseln bezeichnen kann, eben so, wie wenn eine (Steuer-)Kette irgendwo langschrappt.

Symptom 2 (so wie bei mir) klingt eher wie wenn zwei rauhe Metallscheiben aneinander reiben uns sich das auf die Karosse/Antriebsstran überträgt. Daher erst auch der Verdacht es läge an den Bremsscheiben. Da es aber im Stand mit eingelegter Fahrstufe auch zu hören ist und beim Rollen in "N" nicht, geht es wohl eher in Richtung Kupplung.

Habe mich auf den Eröffnungs tread bezogen und hier würde ich mal sagen passt das schon sehr gut zu. Ich schau mir mal die Sache an und entferne die angesprochenen postings bzw. verschiebe diese dann in einen passenden tread, sollte es da schon was geben.
 
Ja das ist jetzt nicht so einfach.
Das hat bei Wolferl angefangen, er hat wohl die Geräusche mit seinen verwechselt, bei ihm scheint es sich um ein ganz anderes Problem zu handeln. Habe da jetzt auch nichts passendes gefunden wo hin man das verschieben könnte, ohne das nachher gar keiner mehr durchblickt.

Also lasse ich erstmal alles so wie es ist, es sei denn, einem Anderen kommt da ne Idee. :boys_0137:
 
Rappel said:
Ja das ist jetzt nicht so einfach.
Das hat bei Wolferl angefangen, er hat wohl die Geräusche mit seinen verwechselt, bei ihm scheint es sich um ein ganz anderes Problem zu handeln. Habe da jetzt auch nichts passendes gefunden wo hin man das verschieben könnte, ohne das nachher gar keiner mehr durchblickt.

Also lasse ich erstmal alles so wie es ist, es sei denn, einem Anderen kommt da ne Idee. :boys_0137:

Wichtig ist letztlich nur, dass, wenn eine Lösung da ist, wir das ggf. in einem "Gelöste Probleme" Unterbereich in einem closed Thread einfach nur dokumentieren. Und dort logischerweise auch auseinanderhalten, wenn es hier 2 oder mehr Ursachen sei sollten.

In etwa so...

Topic: Problem/Symptom
Inhalt: Ursache & Lösung
und fertig/closed

Da braucht man auch nicht mehr herumdiskutieren und es bleibt leicht auffindbar.
 
Peter said:
Rappel said:
Ja das ist jetzt nicht so einfach.
Das hat bei Wolferl angefangen, er hat wohl die Geräusche mit seinen verwechselt, bei ihm scheint es sich um ein ganz anderes Problem zu handeln. Habe da jetzt auch nichts passendes gefunden wo hin man das verschieben könnte, ohne das nachher gar keiner mehr durchblickt.

Also lasse ich erstmal alles so wie es ist, es sei denn, einem Anderen kommt da ne Idee. :boys_0137:

Wichtig ist letztlich nur, dass, wenn eine Lösung da ist, wir das ggf. in einem "Gelöste Probleme" Unterbereich in einem closed Thread einfach nur dokumentieren. Und dort logischerweise auch auseinanderhalten, wenn es hier 2 oder mehr Ursachen sei sollten.

In etwa so...

Topic: Problem/Symptom
Inhalt: Ursache & Lösung
und fertig/closed

Da braucht man auch nicht mehr herumdiskutieren und es bleibt leicht auffindbar.

Ihr geratet etwas OT, ich schreibe diese Anforderung in den Support als neuen Thread (die Idee passt nämlich dort besonder gut).
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Peter said:
technokrates said:
Rappel said:
Habe die beiden Themen hiermal zusammen gelegt und ihnen eine neue Überschrift verpaßt. Ich denke mal das passt so.

Hallo Rappel!

Danke dir!

Gruß technokrates


Ich hoffe nur nicht, dass wir hier zwei Ursachen vermischen. Habe mir gerade mal von Seite 3 oder 4 den Soundfile angehört, das ist in der Tat etwas, was man nur als Rasseln bezeichnen kann, eben so, wie wenn eine (Steuer-)Kette irgendwo langschrappt.

Symptom 2 (so wie bei mir) klingt eher wie wenn zwei rauhe Metallscheiben aneinander reiben uns sich das auf die Karosse/Antriebsstran überträgt. Daher erst auch der Verdacht es läge an den Bremsscheiben. Da es aber im Stand mit eingelegter Fahrstufe auch zu hören ist und beim Rollen in "N" nicht, geht es wohl eher in Richtung Kupplung.

Hallo Peter!

Wenn du meine Beschreibungen gelesen hast erkennst du, dass unser beider Problem das selbe zu sein scheint. Ich habe ja auch mehrfach erwähnt, dass das Problem von WolferlRS und meinem nicht identisch sind, ich aber am Anfang davon ausging.

Ich schicke dir mal eine PM mit einem Soundfile, dass auch an Audi ging.

Gruß technokrates.
 
Guten morgen technokrates,

ich habe mir das Soundfile mal angehört. Auf dem Smartphone konnte ich noch nichts erkennen, auf dem Laptop konnte ich aber "unter" dem Motorengeräusch das Schleifen hören. Da die Aufnahme von aussen aufgenommen wurde, ist der Motor natürlich recht laut im Gegensatz zum Schleifgeräusch. Ich kenne das Geräuasch zudem nur von innen, wo es sich durch Übertragung auf Karosse/Antriebsstrang noch etwas deutlicher gegenüber dem Motor herausstellt. Aber das Geräusch scheint das gleiche zu sein.

(Meiner dreht im kalten Zustand allerdings noch höher, als Deiner in der Aufnahme, vielleicht ist es deswegen auch noch etwas lauter...)

Danke jedenfalls schonmal für die Mühe.

EDIT: beim zweiten kurzen Soundfile ist es deutlicher - Ja, das ist es definitiv! Keine Steuerkette, eher schleifende Kupplung !? :boys_0137:
 
Wo findet man denn das Soundfile?
 
blowfly said:
Wo findet man denn das Soundfile?

Das hatte technokrates per mail geschickt. Vielleicht kann man es ja auch in den Downloadbereich verfrachten und verlinken. Wenn technokrates nix dagegen hat, kann ich das ja mal versuchen oder ich lege das file auf meinem Server ab...
 
Peter said:
blowfly said:
Wo findet man denn das Soundfile?

Das hatte technokrates per mail geschickt. Vielleicht kann man es ja auch in den Downloadbereich verfrachten und verlinken. Wenn technokrates nix dagegen hat, kann ich das ja mal versuchen oder ich lege das file auf meinem Server ab...

Yep, wäre super.

Ich habe beim Start bei leichtem Anheben der Drehzahl eine Vibration vorne rechts. Klingt eher metallisch, wie wenn etwas eine Resonanz bekommt und irgendwo anschlägt.
 
blowfly said:
Yep, wäre super.

Ich habe beim Start bei leichtem Anheben der Drehzahl eine Vibration vorne rechts. Klingt eher metallisch, wie wenn etwas eine Resonanz bekommt und irgendwo anschlägt.

Hitzeschutzbleche unterm Beifahrersitz... das war es zumindest bei mir ... einfach "resonanzfrei" biegen und alles ist schick
 
Soooooo, mein kleiner ist ja nun Seit Dienstag bei Audi!
Habe heute einen Anruf bekommen!
Meine S-Tronic wird komplett getauscht!

Ich habe ja ein wenig Öl verlust und Audi schieb die Geräusche nun auch aufs Getriebe!

Es wird auch nicht einfach nur neu abgedichtet weil Audi die "alte" S-Tronic zum prüfen haben möchte!

Ich bin mal gespannt und gebe dann Neuigkeiten weiter!!
 
Hi Leute,

ich habe mal die Soundfiles von technokrates im Download aufgenommen.

Klick hier!
 
Nökki said:
Soooooo, mein kleiner ist ja nun Seit Dienstag bei Audi!
Habe heute einen Anruf bekommen!
Meine S-Tronic wird komplett getauscht!

Ich habe ja ein wenig Öl verlust und Audi schieb die Geräusche nun auch aufs Getriebe!

Es wird auch nicht einfach nur neu abgedichtet weil Audi die "alte" S-Tronic zum prüfen haben möchte!

Ich bin mal gespannt und gebe dann Neuigkeiten weiter!!

Hallo Nökki!

Oh Mann..... Bei einem neuen Auto schon so ein Eingriff.....
Das Schärfste daran ist: Alles nur um IRGENDWAS zu machen, weil sie keine Ahnung haben was das Problem ist (zumindest noch nicht). Das einzig Gute ist, dass wenigestens auch das Thema mit dem Öl vorbei ist.

Nökki, tust du uns bitte einen Gefallen: Bitte berichte uns ausführlich darüber, wenn du irgendwelche Infos hast. Hartmut veröffentlicht meine Soundfiles gerade. Bitte sei so gut und hör sie dir an (am besten mit Kopfhörer) und sage uns ob es bei dir gleich geklungen hat.

Danke und Gruß

technokrates
 
SwissRS3 said:
Hi Leute,

ich habe mal die Soundfiles von technokrates im Download aufgenommen.

Klick hier!


Danke! Und sogar kostenlos... :boykonfetti:
 
3Ms said:
blowfly said:
Yep, wäre super.

Ich habe beim Start bei leichtem Anheben der Drehzahl eine Vibration vorne rechts. Klingt eher metallisch, wie wenn etwas eine Resonanz bekommt und irgendwo anschlägt.

Hitzeschutzbleche unterm Beifahrersitz... das war es zumindest bei mir ... einfach "resonanzfrei" biegen und alles ist schick

Klingt sehr plausibel! Werde ich gleich morgen mal nachschauen!

Merci!
 
blowfly said:
SwissRS3 said:
Hi Leute,

ich habe mal die Soundfiles von technokrates im Download aufgenommen.

Klick hier!


Danke! Und sogar kostenlos... :boykonfetti:

Jaja.... so bin ich eben zu euch! Nicht so wie die bösen, böööösen Audianer! :boygeige:
 
blowfly said:
SwissRS3 said:
Hi Leute,

ich habe mal die Soundfiles von technokrates im Download aufgenommen.

Klick hier!


Danke! Und sogar kostenlos... :boykonfetti:

Kannst mir ja mal ne RS3-Dollar-Spende machen (nee, lass es, ist nur Spaß)
 
Nur mal so als Idee der Ursache für das Schleifgeräusch... Kann sein, dass es völliger Quark ist, aber:

* es tritt nur beim Kaltstart auf
* es ist nur auf den ersten 50-100m
* es ist nicht beim Rollen
* es ist bei eingelegter Fahrstufe, wenn man losrollt, beim fahren wieder auf "N", dann ist es weg, "D" rein, wieder da

soweit zumindet meine Beobachtung. Bei Euch auch in etwa so? (Ich meine jetzt nicht die "Rassler", sondern die "Schleifer" unter uns)

Weiter haben wir ja eine "nasse" S-Tronic, heisst wohl sie läuft in Öl?!?

Kann es nun sein, dass durch die Betriebskälte und dem ersten Start nach längerem Stand das Öl noch nicht flüssig genug ist, um schnell genug an die Kupplung zu kommen und nun besonders in Verbindung mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl die motor- und die getriebeseitige Scheiben für einen Moment lang nahezu ungeschmiert aneinander schleifen?

Das würde zumindest nach meinem Verständnis plausibel erklären, warum es nicht ist, wenn ich nach einer Stunde wieder starte und losfahre.

Vielleicht weiss lerri mehr...
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

technokrates said:
Ich persönlich vermute die Lammellenkupplung des DSGs, die durch die schlechte Anfangsviskosität des Öls zusammen mit der erhöhten Drehzahl eine Art Strömungsgeräusch macht, wenn diese kuppelt. Vielleicht kann unser lerri was dazu sagen.

Ähnlich wie auch schon vermutet habe...... Bloss wollen die Herrschaften von Audi (noch) nichts dazu rauslassen. Spätestens nächste Woche mach ich wieder Dampf.

Gruß technokrates
 
Hallo Buben!

Wer im Thread "Scheiss Bremserei bei Pisswetter" meinen wie immer kompliziert zum Ausdruck gebrachten Beitrag gelesen hat, wird wissen, dass mich mein neuer Freund von Audi angerufen hat. Gut. Was hat er zum Thema Motorgeräusche aus dem Sack gepackt:

Es gibt ein Workaround!

STOP. Bevor jetzt alle ihre Hosen ausziehen....... Diese "Zwischenlösung" betrifft mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Leute die das Kaltstartgeräusch in Verbindung mit dem DSG-Getriebe/Anfahren etc. haben. Es geht um das Thema RASSELN! -> WolferRS etc.

Hierzu soll es vorübergehend eine externe Beschaltung (Widerstände) des entsprechenden Steuergerätes geben, um den Öldruck des Kettenspanners zu verstärken. Das klingt technisch ziemlich behämmert und lerri wetzt vielleicht schon seine Axt, aber das war wirklich seine Aussage.
Im zweiten Wurf (hurra, wir fahren alle wieder zum Händler) soll es dann ein Softwareupdate geben. Das kommt wahrscheinlich dann, wenn die Nordkoreaner auf dem Mars gelandet sind.

Gruss technokrates
 
Ich will ja nichts sagen aber wir haben kein DSG sondern ein S-Tronic!!
 
Nökki said:
Ich will ja nichts sagen aber wir haben kein DSG sondern ein S-Tronic!!

Klugscheisser! :biggrinn:

DSG: Direct Shift Gearbox. daitsch: Doppelkupplungsgetriebe! -> Allgemeine technische Bezeichnung!

Da die Hersteller ungern allgemeine technische Bezeichungen verkaufen, denken sie sich lustige Namen dafür aus:

So z.B. auch der Ableger von VW namens Audi: S-tronic

Man nehme Wikipedia:

Audi – S tronic bis Mitte 2005 unter der Bezeichnung DSG; neben dem DSG für Quermotoren nun auch 7-Gang-DSG (DL501, erstes und einziges DSG für Differential-gesteuerten Allradantrieb) bis 550 Nm für Längsmotoren im A4, A5, A6, A7 und Q5)

Wups!

Gruß technokrates!
 
Back
Top Bottom