8PA Komisches Schnarren Motor/ Getriebe?

Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

cashburner said:
nachdem kein Defekt vorliegt und auch nicht alle Fahrzeuge betroffen sind, könnte es an der Serienstreuung bzw. ganz feinen Toleranzen liegen. Z.B. 1/100 mm mehr Breite auf den Kettenrädern + 1/10 N weniger Kettenspannerdruck kann im kalten Zustand u.U. Resonanz-Geräusche verursachen. Hat auf die Funktion keinen Einfluß, nervt aber. Ich vermute, Audi wird da zwangsweise in der laufenden Serie irgendwann etwas geringfügig ändern. Ich kenne da einen ähnlichen Fall eines Treppenherstellers, dessen Treppenstufen gelegentlich knackten. Nur durch das geringe Ändern des Anzugdrehmoments der Stufen war das lästige Problem behoben.
Ich hoffe, das läßt sich dann bei bereits ausgelieferten Motoren nachträglich auch ändern.

Gruß Roland

Willst du etwa eine Treppe mit unserem Motor vergleichen? Ist ein wenig weit hergeholt oder??? :boys_0111:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

ich will durch den Vergleich aufzeigen, dass dies mit einfacher Lösung u.U. zu beheben ist.

Gruß Roland
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

so , ich war heute beim freundlichen, der gibt des problem weiter an AUDI und meinte da kommt bestimmt sehr zeitnah eine rückmeldung.
bin ich mal gespannt wie schnell und welche rückmeldung da kommt ! :biggrinn:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Hallo zusammen,

Zu unserem Geräusch:
Ich habe mittlerweile ein wirklich bitterböses Schreiben und ein paar Telefonate mit Audi hinter mir und dabei festgestellt, dass mich Audi in Zukunft da begrüßen darf, wo die Sonne niemals hin scheint.
Fakt ist: Audi weiß etwas, hat Informationen über Kaltlaufgeräusche an Händler weitergegeben und verweist somit an diese. Gespräch beendet. Juristisch habe ich prüfen lassen (ja, ich bin wirklich so sauer), wie weit Audi oder der Händler unser Vertragspartner ist, um irgendwie an brauchbare Informationen zu kommen. Keine Möglichkeit. Vertragspartner ist eben unser Händler.
Dementsprechend ist der Service von Audi unterm Strich genau der: "Wenden sie sich an einen Audi Vertragspartner". Meine Antwort daraufhin: "Wenden Sie sich in Zukunft an einen anderen Kunden"

Versteht mich nicht falsch..... ich bin wirklich keine Ketzer-Natur, aber würde Audi einfach eine Kundeninfo herausgeben, wie sich Exoten wie ein RS3 anhören können, müsste ich nun nicht meinen Hobel über Nacht beim Vertragspartner einlagern, in der Hoffnung dass die Kiste morgens Geräusche macht, um dann wie alle anderen Betroffenen auch, vom Meister nur irgendwelche Vermutungen zu hören, einfach weil die Kiste viel zu selten ist und sich keiner wirklich mit den Eigenheiten auskennt, herrgottnochmal! :boys_0137: Gut, soviel dazu....

Jetzt aber zum Geräusch noch ein Gedankenexperiment (Profis unter euch können mich gerne auslachen :biggrinn: ):

Unser Motor ist.... naja... nicht gerade umweltverträglich, vor allem morgens nicht wenn es kalt ist. ->fettes Gemisch
Daher werden ja bekanntlich Syteme wie Sekundärluftpumpen verbastelt
Diese begünstigen Verbrennungen im Abgassystem um dieses auf Temperatur zu bringen ->Sauerstoffanreicherung
Das wiederum kann ein Brummen und Fauchen hervorrufen, vorallem wenn mehr Abgase durchrauschen (Drehzahl erhöht), oder das Gemischverhältnis verschoben wird (Gangwechsel P, anrollen)
Eine Sekundärluftpumpe (Tangentiallüfter?) erzeugt starke Vibrationen, die mit anderen Materialien in Resonanz gehen und lustig klingeln, rasseln und klappern.
Die Verbrennung erzeugt vielleicht auch noch was an Geräuschen, im besten Fall an den Schirmblechen.

Nur mal so in den Raum geschmissen. Vielleicht auch völliger Müll. Keine Ahnung.

Schlaft gut. :10hallo2:

Gruß technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

und wie könnte man diese Theorie bestätigen?
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Czirke said:
und wie könnte man diese Theorie bestätigen?

Man ziehe morgens die Sicherung von der Sekundärluftpumpe und lösche danach den Fehlerspeicher....
Naja, ist ja nur ne Idee.... Hat jemand VCDS und dieses Problem?

Gruß technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

...Sekundär-Luftpumpen/-Kompressoren sind nicht mehr Stand der Dinge - dies wird bei heutigen Ottomotoren "innermotorisch" gemacht - Nocken(wellen)-Verstellsysteme / Direkteinspritzer bieten da viele Möglichkeiten (der 2.5TFSI hat keine)

Grundsätzlich beschert uns jede weitere Reduzierung der Schadstoffgrenzen (macht ja bekanntlich der Gesetzgeber) auch einen Mehrverbrauch und die Optimierung der Motoren- und Systementwickler wird z.T. wieder aufgefressen...

Gerade im kalten Zustand produziert ein Verbrennungsmotor, bsp. durch Wandbenetzung der kalten Zylinderwände, bei einer schlechten und unvollständigen Verbrennung sehr viel Schadstoffe; hier muss einerseits eine Nachverbrennung der unverbrannten Bestandteile und anderseits die Schadstoffreduktion im KAT so schnell als möglich funktionieren
(Anm.: bei einem Prüfzyklus zum Bestehen einer Abgasnorm werden die ausgestossenen Bestandteile (Partikel, Schadgase) gesammelt und bewertet - der Grenzwerte sind hier als kumulative Werte und nicht als temprärer Messwert zu betrachten)

Die Hauptstrategie zum möglichst frühen Anspringen des KATs ist erst mal: den KAT heizen!
Dies wird durch "Verlagerung" eines Teils der Verbrennungsenergie in den Abgasstrang gemacht und zwar
- über den Zündwinkel: dieser wird stark nach spät gezogen (deutlich nach dem oberen Totpunkt)
und bei einer verstellbaren Auslassnocke:
- durch Verstellung der Steuerzeiten der Auslassnockenwelle nach früh (damit gelangen die heissen Gase früher in den Auslass-/Abgastrakt)
und bei Direkteinspritzung besteht die Möglichkeit, noch
- eine gezielte Nacheinspritzung abzusetzen -> diese (Verbrennungsenergie) geht dann beim Ladungswechsel fast unmittelbar in die Abgasseite

Insgesamt bietet das Scavenging des 2.5TFSI da auch gute Möglichkeiten....

(und: teilweise setzt die Zündung noch gezielt Folgefunken innerhalb eines Zyklus ab -> Nachentflammung von unverbranntem Restgas)

Die Folge ist auf jeden Fall ein starker Abfall des verfügbaren Verbrennungsdrucks und damit ein deutlicher Drehmomentverlust - um das Fz nun fahrbar zu halten, muss die Drehzahl angehoben werden --> siehe Drehmomentkurve des Motors (v.a. Turbos!) -> unten rum geht da nicht viel, v.a. nicht bei vermindertem Moment durch viel Spätzündung und frühes Öffnen des Gaswechselventils am Auslass -> man verliert sehr viel "Kolbenarbeit".

Was beim Kaltstart - durch Wandbenetzung und wegen sicherem Abstand zur Laufgrenze - bei allen Strategien immer notwendig ist: Anfettung des Gemischs (und das nicht zu knapp!)

Ein Grund für die "unangenehmen Geräusche" KÖNNTE ggfs das frühe Öffnen der Auslassventile und die damit verbundenen höheren Öffnungskräfte (und damit Moment auf der Nockenwelle), bedingt durch den Verbrennungsdruck sein... das würde sich wieder auf den Ventiltrieb und dessen Antrieb auswirken....... (zugegeben: nur Spekulation)

Ich hab die Geräusche selbst noch nicht live gehört - vielleicht hat jemand ja ne Möglichkeit, die Quelle des Schalls / der Geräusche wenigstens grob festzumachen...

aber: wenn Audi wirklich ein (offizielles) Statement (ist ggfs nur eine von mehreren Wahrheiten) für die Vertragshändler hat, dann ist das sicher kurzfristig in Erfahrung zu bringen.......................
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

lerri said:
...Sekundär-Luftpumpen/-Kompressoren sind nicht mehr Stand der Dinge - dies wird bei heutigen Ottomotoren "innermotorisch" gemacht - Nocken(wellen)-Verstellsysteme / Direkteinspritzer bieten da viele Möglichkeiten (der 2.5TFSI hat keine)

@ lerri: hat der 2,5TFSI keine Sekundär-Luftpumpe/Kompressor oder keine Möglichkeit zur Umsetzung?
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

rs3340 said:
lerri said:
...Sekundär-Luftpumpen/-Kompressoren sind nicht mehr Stand der Dinge - dies wird bei heutigen Ottomotoren "innermotorisch" gemacht - Nocken(wellen)-Verstellsysteme / Direkteinspritzer bieten da viele Möglichkeiten (der 2.5TFSI hat keine)

@ lerri: hat der 2,5TFSI keine Sekundär-Luftpumpe/Kompressor oder keine Möglichkeit zur Umsetzung?

er hat keine, da sie nicht nötig ist. durch den verstellbaren ventilhub und die nockenwellenverstellung kann derselbe effekt erzielt werden.
zumindest ist das das, was ich rauslesen konnte.
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

richtig! (ich hatte mich gestern Abend wohl nicht mehr so klar ausgedrückt - sorry, war ein langer Tag...)

diese riemengetriebenen oder elektrischen Sekundär-Luftpumpen brauchen Platz und ein zusätzliches Regelventil - wenn man nun einen Motor mit veränderbaren Einlass- und Auslass-Steuerzeiten hat (wie der 2.5TFSI), dann kann man damit recht charmant einen Luftüberschuss durch die Spülung im Gaswechsel erreichen und dabei auf eine solche Pumpe mit Steuerventil verzichten; man spart somit Kosten und Bauraum.

Grüße, lerri
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Danke für die schnellen Antworten.. :biggrinn:

@lerri.... kein Problem. Ich glaube, du arbeitest zu viel
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Gestern Nachricht vom Freundlichen, AUDI eine Tonaufnahme vom Schnarren/Rasseln. Ich soll mein Baby doch bitte vorbeibringen und stehenlassen. Juhuuuu , ich bin weiter gespannt was da passiert ! :)
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Fyyy said:
rs3340 said:
lerri said:
...Sekundär-Luftpumpen/-Kompressoren sind nicht mehr Stand der Dinge - dies wird bei heutigen Ottomotoren "innermotorisch" gemacht - Nocken(wellen)-Verstellsysteme / Direkteinspritzer bieten da viele Möglichkeiten (der 2.5TFSI hat keine)

@ lerri: hat der 2,5TFSI keine Sekundär-Luftpumpe/Kompressor oder keine Möglichkeit zur Umsetzung?

er hat keine, da sie nicht nötig ist. durch den verstellbaren ventilhub und die nockenwellenverstellung kann derselbe effekt erzielt werden.
zumindest ist das das, was ich rauslesen konnte.

Wie soll der Motor denn einen variablen Ventilihub haben? Weder ist es es ein Tassentrieb mit Schalttassen (sondern ein Hebeltrieb), noch ist er mit dem Schiebnockensystem ausgerüstet.
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Korrekt! Der 2,5 TFSI hat nur Ein- und Auslassnockenverstellung aber keinen variablen Ventilhub.

Schöne Grüße
Samsara
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Moing Jungs,

so gestern waren zwei AUDI-Männer bei mir um sich das Schnarren/Rasseln anzuhören und aufzuzeichnen.
RS war 2 Tage gestanden, wir rein in die Garage, Haube auf, Aufnahmegerät an, Ohren gespitzt, ich Zünde mein Monster und was hören wir 3 und das Aufnahmegerät ....... NIX !!! Da schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen ohne das geringste Rasseln oder sonstiges. :-( Verd... Sch... echt.
Tja, Vorführeffekt. Die AUDIANER sind dann nach 5 Minuten wieder abgezogen. :-( Man man man :-(
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

mmaxxl said:
Moing Jungs,

so gestern waren zwei AUDI-Männer bei mir um sich das Schnarren/Rasseln anzuhören und aufzuzeichnen.
RS war 2 Tage gestanden, wir rein in die Garage, Haube auf, Aufnahmegerät an, Ohren gespitzt, ich Zünde mein Monster und was hören wir 3 und das Aufnahmegerät ....... NIX !!! Da schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen ohne das geringste Rasseln oder sonstiges. :-( Verd... Sch... echt.
Tja, Vorführeffekt. Die AUDIANER sind dann nach 5 Minuten wieder abgezogen. :-( Man man man :-(

Das ist wirklich zum Mäusemelken!!!! Dann denken die von Audi auch, was wollen die RS3 Besitzer nur? Es läuft ja alles perfekt..... :aaaah:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

mmaxxl said:
Moing Jungs,

so gestern waren zwei AUDI-Männer bei mir um sich das Schnarren/Rasseln anzuhören und aufzuzeichnen.
RS war 2 Tage gestanden, wir rein in die Garage, Haube auf, Aufnahmegerät an, Ohren gespitzt, ich Zünde mein Monster und was hören wir 3 und das Aufnahmegerät ....... NIX !!! Da schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen ohne das geringste Rasseln oder sonstiges. :-( Verd... Sch... echt.
Tja, Vorführeffekt. Die AUDIANER sind dann nach 5 Minuten wieder abgezogen. :-( Man man man :-(

Hi mmaxxl

Kann es sein, dass er die Geräusche nur dann macht, wenn du in Stellung R/P/S bist, also das Auto "kriecht" und du dann anrollst? Ist bei mir zumindest so. Bedeutet: Die Freunde von Audi können nur mit dem Mikrofon nebenherlaufen, so als wären sie vom Secret Service.

Ich habe nächste Woche auch einen Termin beim Freundlichen. Wenns was neues gibt, lass ichs hier raus.

Ansonsten habe ich mich schon folgendes gefragt: (nachdem meine Sekundärluftpumpentheorie anscheined nicht so richtig tragfähig ist, obwohl ich jetzt schon ein paar mal gehört habe, dass er eine haben sollte)
Sobald die Kaltlaufdrehzahl angehoben wird, bekommt die Nasskupplung des S-tronic auch das Schleppmoment (kriechen) bei 1500U/min zu spüren, was normalerweise ja bei 900 U/min anliegt. Vielleicht macht das die Geräusche, bzw. ist die Ursache für Resonanzen. Wieder nur Überlegungen.....


Gruss technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

rs3340 said:
mmaxxl said:
Moing Jungs,

so gestern waren zwei AUDI-Männer bei mir um sich das Schnarren/Rasseln anzuhören und aufzuzeichnen.
RS war 2 Tage gestanden, wir rein in die Garage, Haube auf, Aufnahmegerät an, Ohren gespitzt, ich Zünde mein Monster und was hören wir 3 und das Aufnahmegerät ....... NIX !!! Da schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen ohne das geringste Rasseln oder sonstiges. :-( Verd... Sch... echt.
Tja, Vorführeffekt. Die AUDIANER sind dann nach 5 Minuten wieder abgezogen. :-( Man man man :-(

Das ist wirklich zum Mäusemelken!!!! Dann denken die von Audi auch, was wollen die RS3 Besitzer nur? Es läuft ja alles perfekt..... :aaaah:

Genau so wars bei mir auch. Die beiden Audideppen wieder abgezogen und ich eine Stunde später schön rasselnd vom Hof gerollt. Egal ob stehend oder fahrend - das Rasseln ist oft, aber ebe nicht immer zu hören.

Aber Audi wird das bald ernst nehmen müssen, denn wenn sich die Beschwerden häufen, dann müssen sie ja davon ausgehen dass was dran ist
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

...ich habe da noch etwas nachgeforscht...
anscheinend ist eine mögliche Geräuschquelle die Zulaufleitung zum Kraftstoffverteiler der HDP (der Verteiler ist auf dem Bild unterhalb der Audi-Ringe erkennbar) - links davon sitzt eine Zulaufleitung. welche am 26.9. in der laufenden Serie geändert wurde:
15mfytg.jpg
Bildquelle: Audi, aus Bericht 2.5TFSI

Anscheinend neigen einige Leitungen dazu, durch Druckpulsation / Vibrationen zu "schnarren" - diese Zulaufleitung läuft LINKS zum Verteiler hin (in der Grafik leider nicht zu sehen und ist nicht zu verwechseln mit der rechtsseitigen Leitung, die bis zur HDP führt).
Wobei es sich wahrscheinlich lohnt, die Zuleitung zur HDP auch zu kontrollieren, ob die nicht irgendwo schnarrt/vibriert/anschlägt... (läuft rechts vom Verteiler weg, geht vom schwarzen Schlauch in die Edelstahlleitung über und läuft bis zum oberen Schraubanschluss der HDP (rechts oben im Bild))

Audi-Nr.:
bis 26.9.: 07K 127 505 E,
ab 26.9.: 07K 127 505 G (ETKA Bildtafel 133-34, Pos. 40 - das Bild darf ich leider aus urheberrechtlichen Gründen nicht posten)

ggfs lohnt sich es, diese mal zu kontrollieren (anscheinend führt der Einbau einer Dämpfung um die Leitung schon zum Erfolg)

Grüße, lerri
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Sehr intressant.
Danke lerri, gut Leute wie dich im Forum zu haben. :jc_goodpost:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Ich kann mich nur anschliessen... Danke lerri, wie immer... :biggrinn: ich hoffe, dass dein Nachforschen bei den Audi Ingenieuren war, und so diese schnell diese Geräusche abstellen können....
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Ist zwar eine gute Erklärung, aber warum hört das Schnarren dann bei uns allen nach ca. 2ß-3ß Sekunden wieder auf?
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Hallo zusammen!

lerri: Danke für deinen großartigen Einsatz! :biggrinn:

Wenn ich das alles so verfolge, habe ich das Gefühl wir haben doch unterschiedliche Sachverhalte.

"Mein" Geräusch tritt immer auf, wenn ich während des Kaltstarts (Drehzahlerhöhung) in P/R bin und die Drehzahl durch anfahren leicht anhebe. Es ist schleifend/fauchend/rasselnd und laut. Kommt bei euch noch etwas anderes hinzu? Ist es bei euch auch in "P"?

Gruss technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

@WolferlRS:
so wie ich die Sache über verschiedene Beiträge (und Foren) beobachte, gibt's da tatsächlich unterschiedliche Ausprägungen, Geräusche und wohl auch Ursachen - ich hatte nur zu einem Symptom eine mögliche Ursache beschrieben, die anscheinend tatsächlich ein Problem nach sich zieht; einen Hinweis dazu gibt auch Audi selbst: seit 26.9. wird ein geändertes Teil in den Motoren verbaut.

Unbestritten müssen da noch mehrere "Hasen im Pfeffer" liegen - das zeigen die verschiedenen Wahrnehmungen von unterschiedlichen Geräuschen (wenn man das so liest, könnte man manchmal meinen, da steckt 'ne Schlosserei unter der Haube) - dass es da mehrere Ursachen geben kann, wird v.a. deutlich, wenn man den recht komplexen Zylinderkopf mit Steuertrieb der Gaswechselventile beim 2.5TFSI ansieht:

Basis bildet der 4-V-Zyl-Kopf mit Rollenschlepphebel des 2.5MPI-Motors (Sauger) mit folgenden Modifikationen:
- andere Legierung (AlSi7MgCu)
- Wassermantel um Kerze ist tiefer gezogen
- Ausslass-Ventilsitze: verschleissoptimierter Werkstoff
- Hochdruckpumpe direkt am Leiterrahmen montiert und von der Auslass-NW angetrieben
- Auslass-Nockenkontur optimiert
- Auslassnockenwellenversteller

Getriebeseitig ist der zweistufige Steuertrieb mit zwei unterschiedlichen Kettentypen angebaut:

9bagbr.jpg
Quelle: Audi, aus Bericht 2.5TFSI

Am Primärtrieb hängt die langsam übersetzte Ölpumpe und über ein Zwischenrad, das auch die Vakuumpumpe antreibt und der Sekundärtrieb, welcher die beiden Nockenwellen antreibt; beide Ketten haben je einen gedämpften hydraulischen Kettenspanner (baugleich mit dem 2.5er-MPI).
Die primäre Kette ist eine 3/8-Zoll-Zahnkette -> bietet akustische Vorteile ggnü Rollenketten gleicher Teilung.
Die Verschleissfestigkeit für die TFSI-Anwendung (die HDP muss ja zusätzlich über die Auslass-NW mit angetrieben werden) wurde durch verschiedene Massnahmen erhöht:
feingestanzte Zuglaschen (höhrer Traganteil), vanadierte Bolzen (wie beim 1.8l-4-Zyl-TFSI), Gleitbeläge der Spann- und Führungsschienen aus PA4.6.

Der Sekundärtrieb ist mit einer 3/8-Zoll-Rollenkette ausgeführt und über zurücklaufendes Öl geschmiert (kommt von den NW-Verstellern, sowie aus einer Rücklaufbohrung des recht weich abgestimmten Kettenspanners des Sekundärtriebs)

Alles in allem recht viele bewegte Teile, die aufeinander abgestimmt wurden und von einer funktionierenden Schmierung leben:

20b26p4.jpg
Quelle: Audi, aus Bericht 2.5TFSI

Der Ölkreislauf versorgt die Kettenspanner des Steuertriebs über den selben Schmierkanal wie die Kurbelwellenlager - einen stark verzögerten Druckaufbau am Steuertrieb kann ich mir daher weniger vorstellen, da ansonsten auch die Kurbelwellenlager darunter leiden würden - ggfs sind aber die Kettenspanner selbst eine Schwachstelle? und: die NW-Versteller werden ebenfalls mittels Öl(druck) gesteuert...
Was mich an der Konstruktion etwas verwundert, ist die Kettenschierung über das zurücklaufende Öl aus Zylinderkopf/NW-Versteller/Kettenspanner - das braucht, v.a. bei kaltem Motor, geringfügig Zeit, bis überall Öl hinkommt...

Grüße, lerri
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

OK, dass habe ich soweit verstanden. Jetzt muß mal einer mit dem Gräusch selbiges mal bei Audi anklingen lassen. Bisher hat sich das Rasseln ja immer vornehm zurückgehalten wenn jemand von Audi dabei war.

Wobei, mein Händler kennt das Rasseln vom TTRS. Alles gehört und trotzdem noch keine Lösung. Meine Theorie ist ja folgende: Audi kennt das Problem, hat nur noch keine Lösung und hält sich damit natürlich zurück wenn Kunden meckern. Denn zu sagen: ja wir kennen das Problem, aber nein, wir können nichts machen, hört sich ja noch blöder an.

Bei mir ist das Rasseln leiser geworden, seit dem ich das Motul 5W30er drin habe. Aber zu hören ist es trotzdem (aber eben nicht immer)
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Hi lerri,

danke für die super Darstellung und die Schnittbilder.
Da wir beide unser Fahrzeug erst im neuen Jahr erhalten, bin ich mal gespannt, ob unser Motor dann schon Änderungen erfahren hat.

Gruß Roland
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Ich kann mich wiedermal nur anschliessen.... lerri erklärt die Motortechnik so, dass jeder sie versteht ... und ich habe wieder was dazu gelernt: Im RS3 sind 2 Ketten verbaut, mit 2 Kettenspanner... also doppelte mögliche Geräuschquellen :aaaah:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

technokrates said:
mmaxxl said:
Moing Jungs,

so gestern waren zwei AUDI-Männer bei mir um sich das Schnarren/Rasseln anzuhören und aufzuzeichnen.
RS war 2 Tage gestanden, wir rein in die Garage, Haube auf, Aufnahmegerät an, Ohren gespitzt, ich Zünde mein Monster und was hören wir 3 und das Aufnahmegerät ....... NIX !!! Da schnurrt der Kleine wie ein Kätzchen ohne das geringste Rasseln oder sonstiges. :-( Verd... Sch... echt.
Tja, Vorführeffekt. Die AUDIANER sind dann nach 5 Minuten wieder abgezogen. :-( Man man man :-(

Hi mmaxxl

Kann es sein, dass er die Geräusche nur dann macht, wenn du in Stellung R/P/S bist, also das Auto "kriecht" und du dann anrollst? Ist bei mir zumindest so. Bedeutet: Die Freunde von Audi können nur mit dem Mikrofon nebenherlaufen, so als wären sie vom Secret Service.

Ich habe nächste Woche auch einen Termin beim Freundlichen. Wenns was neues gibt, lass ichs hier raus.

Ansonsten habe ich mich schon folgendes gefragt: (nachdem meine Sekundärluftpumpentheorie anscheined nicht so richtig tragfähig ist, obwohl ich jetzt schon ein paar mal gehört habe, dass er eine haben sollte)
Sobald die Kaltlaufdrehzahl angehoben wird, bekommt die Nasskupplung des S-tronic auch das Schleppmoment (kriechen) bei 1500U/min zu spüren, was normalerweise ja bei 900 U/min anliegt. Vielleicht macht das die Geräusche, bzw. ist die Ursache für Resonanzen. Wieder nur Überlegungen.....


Gruss technokrates

Hi technokrates ,

also ich muss gestehen ich habs bis jetzt nur in P und D gehört und auch nur in den beiden fahrstufen versucht ! sobald der wagen mal ne halbe minute läuft ist alles weg ! ! !
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

mmaxxl said:
Hi technokrates ,

also ich muss gestehen ich habs bis jetzt nur in P und D gehört und auch nur in den beiden fahrstufen versucht ! sobald der wagen mal ne halbe minute läuft ist alles weg ! ! !

Hi mmaxxl...

das dachte ich mir. Wie bereits beschrieben vermute ich, dass wir hier mehrere Sachverhalte haben (ich sage jetzt mal bewusst keine Probleme). Wir beide haben vermutlich das selbe Geräusch (z.B. Lamellenkupplung des DSG bei erhöhter Kaltlaufdrehzahl). Ich habe am kommenden Freitag einen Termin, und werde mein Pferdchen dort natürlich schon am Abend vorher anbinden.
Ich habe das Geräusch übrigens immer, mal lauter mal leiser, vermutlich je nach Temperatur. Ich könnte mir denken, dass in den anderen Fällen noch etwas hinzu kommt (ein metallisches Rasseln, wie von WolferlRS beschrieben), aber unabhängig von der erhöhten Kaltlaufdrehzahl. (Hat glaube ich Wolferl sogar schon mal geschrieben)

Gruß technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

technokrates said:
mmaxxl said:
Hi technokrates ,

also ich muss gestehen ich habs bis jetzt nur in P und D gehört und auch nur in den beiden fahrstufen versucht ! sobald der wagen mal ne halbe minute läuft ist alles weg ! ! !

Hi mmaxxl...

das dachte ich mir. Wie bereits beschrieben vermute ich, dass wir hier mehrere Sachverhalte haben (ich sage jetzt mal bewusst keine Probleme). Wir beide haben vermutlich das selbe Geräusch (z.B. Lamellenkupplung des DSG bei erhöhter Kaltlaufdrehzahl). Ich habe am kommenden Freitag einen Termin, und werde mein Pferdchen dort natürlich schon am Abend vorher anbinden.
Ich habe das Geräusch übrigens immer, mal lauter mal leiser, vermutlich je nach Temperatur. Ich könnte mir denken, dass in den anderen Fällen noch etwas hinzu kommt (ein metallisches Rasseln, wie von WolferlRS beschrieben), aber unabhängig von der erhöhten Kaltlaufdrehzahl. (Hat glaube ich Wolferl sogar schon mal geschrieben)

Gruß technokrates
Hallo technokrates,

warst du hin zu deinem Freundlichen?
Ich war gestern auch zu meinem bzw. Auto Abends vorher hingebracht, Morgens standen die dort mit drei Meistern umzu - und haben natürlich nichts besonderes gehört. Das ganze dreimal an dem Tag wiederholt (mit Kaltstart 1.500 UPM und losfahren). Ich muss aber dazu sagen, dass ich selber das Geräusch schon länger nicht mehr vernommen habe - oder mich dran gewöhnt habe. Kann ja auch sein, dass es nach einiger Zeit verschwindet (meiner hat jetzt ca. 9.000km runter).
Die haben dann noch die Bremsen "überholt" (wegen Quietschen ->anderer Thread) und jetzt habe ich mein Spaßmobil wieder... :boys_0325:
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

megamaggi said:
warst du hin zu deinem Freundlichen?

Hallo zusammen, hallo megamaggi,

ja, ich war dort, allerdings war es wie nicht anders zu erwarten: Keiner weiß etwas und auch Audi hat angeblich noch nieeeeee etwas davon gehört. Jetzt soll ich deren Inkompetenz damit kompensieren, indem ICH Audioaufnahmen mache, die dann an Audi geschickt werden, dass dann villeicht jemand von Audi kommt, bla bla bla bla..... die alte Leier! Weil ich ja soviel Zeit habe....
Ganz erhlich, ich habe selten so dämliche Leute erlebt, wie Audi und ihre Händler, noch nicht mal bei Lancia. Interessant ist, dass Audi mit Ihrer bis zum Himmel stinkenden Arroganz offensichtlich kein Problem damit hat, dass Leute wie ich jedem nur erdenklichen Menschen darüber berichten, was ich mittlerweile von Audi halte....

Ich werde demnächst Kennzeichenhalter machen lassen, auf denen steht: "Audi - Stand der Technik". Falls jemand Interesse hat......

Gruß technokrates.
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

technokrates said:
Ich werde demnächst Kennzeichenhalter machen lassen, auf denen steht: "Audi - Stand der Technik". Falls jemand Interesse hat......

Gruß technokrates.

Sehr geil! :biggrinn: Das könnte ein Kassenschlager werden!
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

technokrates said:
megamaggi said:
warst du hin zu deinem Freundlichen?

Hallo zusammen, hallo megamaggi,

ja, ich war dort, allerdings war es wie nicht anders zu erwarten: Keiner weiß etwas und auch Audi hat angeblich noch nieeeeee etwas davon gehört. Jetzt soll ich deren Inkompetenz damit kompensieren, indem ICH Audioaufnahmen mache, die dann an Audi geschickt werden, dass dann villeicht jemand von Audi kommt, bla bla bla bla..... die alte Leier! Weil ich ja soviel Zeit habe....
Ganz erhlich, ich habe selten so dämliche Leute erlebt, wie Audi und ihre Händler, noch nicht mal bei Lancia. Interessant ist, dass Audi mit Ihrer bis zum Himmel stinkenden Arroganz offensichtlich kein Problem damit hat, dass Leute wie ich jedem nur erdenklichen Menschen darüber berichten, was ich mittlerweile von Audi halte....

Ich werde demnächst Kennzeichenhalter machen lassen, auf denen steht: "Audi - Stand der Technik". Falls jemand Interesse hat......

Gruß technokrates.

Alle Hersteller kochen nur mit Wasser und reagieren erst auf gewissen Druck.
Freiwillig gibt es nur bei sicherheitsrelevanten Dingen eine Rückrufaktion.
Mercedes tauschte auch nur auf Druck die durchgerosteten! Türen und Kotflügel ihrer 6 Jahre alten S-Klasse-Modelle aus.
Ich kenne persönlich den Entw.-Vorstand von Mercedes. Auf meine Frage, warum Mercedes bis heute nicht die Karosserien vollverzinkt (wie Audi, Porsche, VW) kam als Antwort: Mercedes rosten nicht!
Das Verhalten der Händler ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit dem Verhalten von Audi.
Ich zumindest bin von Audi absolut überzeugt und würde bei Inkompetenz eher den Händler wie den Hersteller wechseln.

Gruß Roland
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

cashburner said:
technokrates said:
megamaggi said:
warst du hin zu deinem Freundlichen?

Hallo zusammen, hallo megamaggi,

ja, ich war dort, allerdings war es wie nicht anders zu erwarten: Keiner weiß etwas und auch Audi hat angeblich noch nieeeeee etwas davon gehört. Jetzt soll ich deren Inkompetenz damit kompensieren, indem ICH Audioaufnahmen mache, die dann an Audi geschickt werden, dass dann villeicht jemand von Audi kommt, bla bla bla bla..... die alte Leier! Weil ich ja soviel Zeit habe....
Ganz erhlich, ich habe selten so dämliche Leute erlebt, wie Audi und ihre Händler, noch nicht mal bei Lancia. Interessant ist, dass Audi mit Ihrer bis zum Himmel stinkenden Arroganz offensichtlich kein Problem damit hat, dass Leute wie ich jedem nur erdenklichen Menschen darüber berichten, was ich mittlerweile von Audi halte....

Ich werde demnächst Kennzeichenhalter machen lassen, auf denen steht: "Audi - Stand der Technik". Falls jemand Interesse hat......

Gruß technokrates.

Alle Hersteller kochen nur mit Wasser und reagieren erst auf gewissen Druck.
Freiwillig gibt es nur bei sicherheitsrelevanten Dingen eine Rückrufaktion.
Mercedes tauschte auch nur auf Druck die durchgerosteten! Türen und Kotflügel ihrer 6 Jahre alten S-Klasse-Modelle aus.
Ich kenne persönlich den Entw.-Vorstand von Mercedes. Auf meine Frage, warum Mercedes bis heute nicht die Karosserien vollverzinkt (wie Audi, Porsche, VW) kam als Antwort: Mercedes rosten nicht!
Das Verhalten der Händler ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit dem Verhalten von Audi.
Ich zumindest bin von Audi absolut überzeugt und würde bei Inkompetenz eher den Händler wie den Hersteller wechseln.

Gruß Roland


Meistens liegt es auch eher am Händler, weil er keinen Stress haben will sagt er dann es gibt von Audi keine Rückmeldung.

Sowas hatte ich bei Opel auch, musste 3 mal den Händler wechseln damit es endlich geklappt hat wie ich es wollte.
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

cashburner said:
Ich zumindest bin von Audi absolut überzeugt und würde bei Inkompetenz eher den Händler wie den Hersteller wechseln.

Nun, dass war ich auch immer. Doch leider sieht sich Audi mittlerweile in einer Position, in der ihr der Endkunde völlig egal zu sein scheint, mal abgesehen von dicker Promotion. Denn wehe du hast irgendein Problem oder eine Frage..... dann wirst du an deinen "Vertragspartner" (den Händler) verwiesen, was juristisch sicherlich in Ordnung ist, aber aus Produktbetreuungssicht eher kontraproduktiv. Wenn dann noch hinzukommt, dass die Händler keinerlei Informationen von Audi bekommen, obwohl diese längst bekannt sind (Viele Leute haben das Kaltstartgeräusch), dann fange ich an, Philosophien in Frage zu stellen.
Ich habe als Kunde einfach keinen Nerv 10 mal zum Händler zu eiern, weil dieser immer von vorne anfangen darf zu suchen.

Genauso fange ich an zu lachen, wenn ich mit einem rauschenden/pfeifenden RNS-E/Bose System zum Händler fahre und der mir sagt "Audi sagt, dass ist Stand der Technik, aber wir können ihnen gerne den Audiopiloten abklemmen". Daraufhin kann ich nur sagen, "Stand der Technik" bestimmt nicht Audi, sondern die technologische Machbarkeit und wenn ich über 3000 Euronen für ein Audiosystem ausgebe das rauscht und pfeift, dann ist das ein Sachmangel. Und wenn Audi mir den Audiopiloten abklemmen möchte, dann können sie das tun, allerdings erfüllt das System nicht mehr seine vollständige Funktion. Eine Funktion für die ich bezahlt habe......

Es ist aber nicht das Produkt das mich nervt (der RS3 ist ein tolles Auto und Mängel gibt es immer), es ist die Art und Weise wie sich inbesondere Audi verhält.

Gruß technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

technokrates said:
Nun, dass war ich auch immer. Doch leider sieht sich Audi mittlerweile in einer Position, in der ihr der Endkunde völlig egal zu sein scheint, mal abgesehen von dicker Promotion. Denn wehe du hast irgendein Problem oder eine Frage..... dann wirst du an deinen "Vertragspartner" (den Händler) verwiesen, was juristisch sicherlich in Ordnung ist, aber aus Produktbetreuungssicht eher kontraproduktiv. Wenn dann noch hinzukommt, dass die Händler keinerlei Informationen von Audi bekommen, obwohl diese längst bekannt sind (Viele Leute haben das Kaltstartgeräusch), dann fange ich an, Philosophien in Frage zu stellen.
Ich habe als Kunde einfach keinen Nerv 10 mal zum Händler zu eiern, weil dieser immer von vorne anfangen darf zu suchen.

Genauso fange ich an zu lachen, wenn ich mit einem rauschenden/pfeifenden RNS-E/Bose System zum Händler fahre und der mir sagt "Audi sagt, dass ist Stand der Technik, aber wir können ihnen gerne den Audiopiloten abklemmen". Daraufhin kann ich nur sagen, "Stand der Technik" bestimmt nicht Audi, sondern die technologische Machbarkeit und wenn ich über 3000 Euronen für ein Audiosystem ausgebe das rauscht und pfeift, dann ist das ein Sachmangel. Und wenn Audi mir den Audiopiloten abklemmen möchte, dann können sie das tun, allerdings erfüllt das System nicht mehr seine vollständige Funktion. Eine Funktion für die ich bezahlt habe......

Es ist aber nicht das Produkt das mich nervt (der RS3 ist ein tolles Auto und Mängel gibt es immer), es ist die Art und Weise wie sich inbesondere Audi verhält.

Gruß technokrates

klarer Fall, dass echte Mängel natürlich nicht hinzunehmen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi zu einem mängelbehafteten teuren Audiosystem sagt: Stand der Technik. Würde ich mir keinesfalls gefallen lassen - den Stand der (ebenfalls konzerninternen) Technik bei Audio-Systemen sehe ich ja in meinem Touareg. Hervorragender Sound, keine Störgeräusche, perfekte einstellbare Lautstärkeregelung analog zum Fahrgeräusch - ist zwar von Dynaudio, aber zeigt, dass es geht. Aber auch Bose macht diese, eigentlich sauber funktionierende, Technik in Autos schon lange genug. Daher liegt hier bestimmt ein lösbarer Fehler vor, kein Konstruktionsfehler.
Ich hatte mit meinem Touareg ernsthafte Kupplungsprobleme, welche erst durch zwei Schreiben ans Werk - mit konkreten sachlichen Hinweisen - bearbeitet wurden. Da musste ich auch den Händler übergehen, da er nichts mehr ausrichten konnte. In meiner Branche (Elektronik) erreicht der Kunde auch mehr, wenn er mit Schreiben Druck beim Hersteller macht.
Wir als Händler werden bei Nachfragen beim Hersteller dagegen immer an die Vertragsrichtlinien verwiesen.
Ich würd's trotzdem wieder mit deftigen Schreiben direkt an Audi versuchen und den Händler übergehen. Die wollen das (menschlich) irgendwann vom Tisch haben.

Gruß Roland
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Kann man eigentlich für die Kaltstartphase mit erhöhter Drehzahl die AGA-Klappen auf geschlossen abändern? Also so, dass wenigstens die AGA-Klappen zu bleiben? Habe bei meinem RS3 mittlerweile eine Sport-AGA drunter, und wenn ich frühmorgens den Wagen anschmeisse gibt's bei mir zwar "Hühnerhaut", aber beim Nachbarn haut's beinahe die "Hühner um".........
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

@arcade geil so soll es sein! :biggrinn: das ganze ist schon verrückt hier in luxemburg wird man schnell angehalten wenn man mal an nem neuwagen eine sportaga draufhat und andere kiddies fahren mit ihren mühlen ala fiat punto, fiesta oder clio herum die irgendein 0815 auspuff dranhaben der einfach nur grausam lärm macht und nicht von der stelle kommt und werden nie angehalten. ich musste die erfahrung schon 2 mal machen mit golf 6 gti fox auspuff mit tuv und s3 mit abt anlage auch mit tuv da denkt man sich schon wie ist sowas möglich ??
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Arcade said:
Kann man eigentlich für die Kaltstartphase mit erhöhter Drehzahl die AGA-Klappen auf geschlossen abändern? Also so, dass wenigstens die AGA-Klappen zu bleiben? Habe bei meinem RS3 mittlerweile eine Sport-AGA drunter, und wenn ich frühmorgens den Wagen anschmeisse gibt's bei mir zwar "Hühnerhaut", aber beim Nachbarn haut's beinahe die "Hühner um".........

Da geb ich dir Recht, ich wohn in einer Rentnerstrasse und wenn ich Morgens in der Garage starte dann macht der RS3 schon mächtig Lärm
Mir wärs auch lieber wenn er nach dem starten die Klappe geschlossen hätte.
Aber das geht wohl nur mir programmieren im Steuergerät
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Arcade said:
.. und wenn ich frühmorgens den Wagen anschmeisse gibt's bei mir zwar "Hühnerhaut", aber beim Nachbarn haut's beinahe die "Hühner um".........


you made my day!.. :0337rainbow: :biggrinn: :biggrinn:
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Arcade said:
Kann man eigentlich für die Kaltstartphase mit erhöhter Drehzahl die AGA-Klappen auf geschlossen abändern? Also so, dass wenigstens die AGA-Klappen zu bleiben? Habe bei meinem RS3 mittlerweile eine Sport-AGA drunter, und wenn ich frühmorgens den Wagen anschmeisse gibt's bei mir zwar "Hühnerhaut", aber beim Nachbarn haut's beinahe die "Hühner um".........

Hallo Arcade

Bin mir auch am überlegen, ob ich eine Sport-AGA montieren soll. Bis Du mit Deiner zufrieden? Wenn ja, wo hast Du sie gekauft und wie teuer?

Danke und Gruss
Claudio
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update zum Thema Geräusche während der erhöhten Kaltlaufdrehzahl. Wie ich hier bereits erwähnt habe, war ich bisher mit der Art und Weise wie sich Audi gegenüber dem Kunden verhält nicht gerade zufrieden. Dies konnte ich dann heute teilweise wieder revidieren, da sich Audi doch mittlerweile sehr bemüht zeigt die Themen meines Autos in den Griff zu bekommen.

Kurz zum Ablauf:
Nachdem ich meinem Händler und Audi klar gemacht habe, dass ich an dem Thema Geräusche und RNS-E so lange dran bleibe, bis ich eine vernünftige Aussage bzw. Lösung angeboten bekomme, kam die Sache langsam ins rollen. Zunächst bat mich Audi um Mithilfe, indem ich AudioFiles beider Probleme anlegen sollte. Ich schickte (über den Händler) die Files mit einer sehr detailierten Verhaltensbeschreibung an Audi. Daraufhin hatte ich heute Mittag einen Termin beim Händler zu dem auch ein Audientwickler (überwiegend zum Thema Motor) eingeladen wurde. Und was mich dann doch beeindruckt hatte (Leute die auf ihr Auto warten bitte weghören):
Er hatte quasi extra einen "Klon" meines Autos anhand meiner Fahrgestellnummer/Konfiguration dabei, damit wir zusammen die Geräusche analysieren konnten. Der Wagen hatte gerade mal die 500 Kilometer von Ingoldstadt zu mir drauf.
Vor der Geräuschanalyse meines Autos sind wir nochmal kurz durchgegangen, auf was zu achten ist, und los ging es (er hat selber Audio/Videoaufnahmen gemacht). Wir konnten das Geräusch genau hören, welches sich so auch in meinen Tonaufnahmen wiedergefunden hat. Im "ersten Wurf" konnte er mir allerdings nur sagen, dass er nicht unbedingt von der Kupplung des DSGs ausgeht, es könnte auch ein Strömungsgeräusch sein. Für ihn hört sich die Sache aber nach einem unbedenklichen (wenn auch ungünstigen) Arbeitsgeräusch an. Sein Fahrzeug war leider nicht in der Kaltlaufphase (aber dennoch sehr kalt), machte aber bei der Probefahrt exakt die gleichen Geräusche. Anmerkung: Ich höre die Geräusche mittlerweile auch nach der Kaltlaufphase, in bestimmten Situationen.
Sinn und Zweck der Aktion ist, dass Audi dieses Geräusch gründlich analysieren will, um eine klare Rückmeldung zu geben, WAS das Geräusch verursacht (was ich hier poste, sobald ich es weiß) und natürlich um in künftigen Situationen vielleicht die eine oder andere Änderung vorzunehmen. Aber zunächst sei mal gesagt, dass die Sache nicht all zu dramatisch zu sein scheint, zumindest der von mir beschriebene Sachverhalt (Zum Geräusch von Norbert und WolferlRS kann ich leider nichts sagen, da ich kein richtiges Rasseln habe)

Habt ihr auch neue Infos?

Kurz zum Thema RNS-E/Bose, wenn auch hier eigentlich im falschen Thread: Der Klang in seinem Fahrzeug (kein Pfeifen, nur Rauschen) war VÖLLIG anders, als in meinem. Ich habe meine Referenztracks mit ihm zusammen (obwohl der arme Kerl eigentlich Motorenentwickler ist) in beiden Fahrzeugen verglichen. Und jetzt kommts....... Bis auf mein besch.... Pfeifen klang mein Auto deutlich ausgewogener (gleiche Einstellungen). Bei ihm war der Bassbereich völlig überbetont, so wie man es eben manchmal von Bose kennt. Keine Ahnung woran das liegt....... Er wird die Infos so an seine Kollegen weitergeben.

Mal abgesehen von der Zeit, die mich die ganze Sache bisher gekostet hat, beruhigt mich doch zumindest, dass jetzt endlich mal was geht.

Bis bald und mit vorweihnachtlichem Gruß,

technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

Das hört sich doch nicht schlecht an.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es voran geht.

Ich habe irgendwie mit meinem Knallbonbon wohl wirklich Glück (toi, toi, toi),
denn auch nach 5'500km ist bei meinem alles noch voll in Ordnung.
Die Bose raucsht nicht (es sei denn ich kann es nicht wahr nehmen), ein ganz ganz leises Schnarren nur während der erste ca. 30 Sekunden in der Kaltlaufphase, meine Bremsen quietschen nicht und packen auch bei Nässe bisher ohne merkliche Verzögerung.
Einziger Makel bisher ist die Kotflügelverkleidung hinten links, womit ich leben kann.

Noch eine Verständnisfrage:
Habe ich das richtig verstanden, Das geklonte Fz hatte tatsächlich auch die gleiche Fahrgestellnummer?

Das wäre doch ein rechtliches Problem, oder?
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

SwissRS3 said:
Noch eine Verständnisfrage:
Habe ich das richtig verstanden, Das geklonte Fz hatte tatsächlich auch die gleiche Fahrgestellnummer?

Das wäre doch ein rechtliches Problem, oder?

Um Gottes willen nein! :biggrinn:
Das Fahrzeug war nur an meines angelehnt und wurde nach meiner Fahrgestellnummer ausgewählt. Deshalb habe ich auch Klon ind Anführungszeichen geschrieben. Es ging ihnen wohl darum ein Fahreug auszuwählen, dass sehr stark an meines herankommt.

Grus technokrates
 
Re: Komisches Schnarren aus dem Motorraum

technokrates said:
SwissRS3 said:
Noch eine Verständnisfrage:
Habe ich das richtig verstanden, Das geklonte Fz hatte tatsächlich auch die gleiche Fahrgestellnummer?

Das wäre doch ein rechtliches Problem, oder?

Um Gottes willen nein! :biggrinn:
Das Fahrzeug war nur an meines angelehnt und wurde nach meiner Fahrgestellnummer ausgewählt. Deshalb habe ich auch Klon ind Anführungszeichen geschrieben. Es ging ihnen wohl darum ein Fahreug auszuwählen, dass sehr stark an meines herankommt.

Grus technokrates

Ich dachte schon... - das wäre der Hammer gewesen.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Hi Jungs,

würde hier nicht einfach beim Kaltstart die Klappen auf geschlossen umprogrammieren!
Das die beim Kaltstart offen sind hat bestimmt nen guten Grund. Kann mir vorstellen das
dies nötig ist um möglichst schnell die EU5 Norm für die Abgase zu erreichen.
Und der Spuk dauert ja nicht lang.


Gruß, Alex
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

DerMeister said:
Und der Spuk dauert ja nicht lang.


Gruß, Alex

Ne nur 20- 30 Sek. solange bis die ganzen Nachbarn Morgens um 6 Uhr wach sind.Wenn dann alle am Fenster stehen und mit Gebissen werfen dann macht er die Klappe wieder zu
In der Garage ballert das Ding schon ordentlich, sowieso wenn die AGA nicht mehr original sein sollte.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Stevens said:
DerMeister said:
Und der Spuk dauert ja nicht lang.


Gruß, Alex

Ne nur 20- 30 Sek. solange bis die ganzen Nachbarn Morgens um 6 Uhr wach sind.Wenn dann alle am Fenster stehen und mit Gebissen werfen dann macht er die Klappe wieder zu
In der Garage ballert das Ding schon ordentlich, sowieso wenn die AGA nicht mehr original sein sollte.

This is just life.
Dann sollen sie doch ihre Hörgeräte auf leise stellen.
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

:jc_goodpost:
 
Re: Problem Kaltlaufdrehzahl

Hi zusammen, bin erst seit ein paar Tagen dabei aber einige dieser hier behandelten Probleme habe ich auch dieses sogenannte schleifen habe ich auch , uzw im Drive Betrieb wenn das Auto selber Schaltet Drehzahl ca.2500 vom 2ten in den 3ten Gang , und seit neuestem beim Runterschalten von Gang 6 in Gang 5 uzw extremes schleifen wobei ich es eher damit vergleichen würde als ob mann beim schalten vergißt zu Kuppeln. Habe dies bereits 2mal bemängelt aber Audi hält sich bedeckt . Wenn hier mehrere das Problem haben auf zum Händler dann muss Audi ja aggieren . Wenn jemand was erreicht gebt doch bitte Bescheid. Mein 3ter Termin ist nun am 11 Januar mal schaun was dann wieder passiert. P.S.Das Problem mit der Bremse beim verzögern hatte ich heute extrem mit versetzen auf der Autobahn ich finde das darf nicht sein...........
 
Back
Top Bottom