8Vx-FL17 Klimaanlage riecht muffig

7DIVISION

User
Joined
Feb 16, 2020
Messages
198
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

Habt Ihr auch so einen muffigen Geruch beim einschalten der Klimaanlage?
Bei mir spielt es keine Rolle ob die Klimaanlage 1 Tag, 1 Woche oder 1 Monat nicht gelaufen ist. Geruch kommt so oder so.
Habe bereits mit Nigrin Klimaanlagen Desinfektion Reiniger versucht den Geruch wegzukriegen jedoch ohne erfolg.
Habe noch einen A3 8V TDI bei diesem habe ich das gleiche Problem.

Kann mir jemand einen guten Tipp geben?
Gruss Christos
 
....wenn das bei all deinen Autos ist, würde ich es mal mit Füße waschen versuchten!!

........Scherz bei Seite, eine Klimaanlage riecht nicht, ist ein geschlossenes System!! Würde sie mal auf Dichtigkeit prüfen lassen!!
 
Was du riechst ist meist Schimmelsporen, die sich durch Feuchtigkeit bilden.
Am besten Pollenfilter Wechseln und das Lüftungssystem desinfizieren lassen. Es gibt hier auch do it yourself Mittelchen, die man mit Sonde in die Lüftungskanäle und den Pollenfilterschacht sprüht, die helfen aber auch nur bei regelmäßiger Anwendung.
Am besten du schaltest den Klimakompressor 2min vor Fahrtende ab, so kann restfeuchte abgetrocknet werden.
Gruß Alex
 
Eugen, Eugen :boys_lol: man was Sprüche!

Wie alt ist denn dein Fahrzeug? Vermutung wäre dieselbe wie im Post zuvor...
 
Danke für den Hinweis. Füsse wasche ich Täglich, sogar Unterhose und Socken sind bei der Inspektion dabei.
Auch die Kleider sind mit Perwoll gewaschen. Sport Wäsche versteht sich.
Das die Klimaanlage nicht dicht sein sollte, ist schwer zu glauben da ja sonst keine kalte Luft ausströmen würde. (Von nichts kommt nichts)
Alex was für ein Desinfektionsmittel würdest Du mir empfehlen?
Gruss Christos
 
Das mit den 2 Minuten ist ein guter Ansatz, den man von Anfang an machen sollte.
In Deinem Fall aber schon zu spät, da haben sich schon Schimmelsporen auf dem Wärmetauscher festgesetzt , dieser muss professionell gereinigt und desinfiziert werden, selber machen es eher schwierig , da der in fast allen Fahrzeugen sehr schwer zugänglich ist, wie das beim 8v ist weiß ich leider nicht.
 
Ich habe das gleiche beim TTRS 8J durch. Im Beifahrerfussraum sitzt da der Pollenfilter. Direkt dahinter ist der Wärmetauscher.
Oftmals ist dieser noch kühl sodass beim Abstellen in warmer Umgebung sich Kondenswasser an ihm bildet. Daher gibt es unter dem Kondensator auch einen Wasserablauf, der im Sommer die berühmten wasserpfützen unverursacht.
Der Ablauf muss also auch frei sein, sonst stockt es noch mehr.
Ich habe meine Klimaanlage mit einem Desinfektionsmittel von Liqui Moly behandelt und dabei sowohl den Wärmetauscher als auch alle Lüftungskanäle damit eingesprüht.
Das brachte Besserung aber noch nicht die Lösung. Ich habe dann noch zwei Anwendungen eines Biotischen Mittels von Sonax durchgejagt, dieses aber direkt ohne Pollenfilter in den Wärmetauscher einsprühen lassen. Danach war ein Jahr Ruhe bis wieder erste Gerüche kamen.
Diese Produkte sind auch nicht umsonst und wirken wie gesagt auch nur in einem frühen Stadium und wenn kein sonstiges Problem wie nasser Pollenfilter oder verstopfter Ablauf vorliegt.
Ich würde Dir empfehlen die Anlage professionell desinfizieren zu lassen. Das wir am Ende nicht viel mehr kosten als mehrere selbstversuche.
Wenn dann alles Leben in den Kanälen abgetötet ist, hilft das mit der 2Minuten-Regel vor neuer Sporenbildung.
Gruß Alex
 
Danke Alex dann werde die Professionelle Variante vorziehen. Mit der Nigrin Klimaanlagen Desinfektion habe ich den ganzen Innenraum versaut und viel passiert ist nicht.
Was meist Du zu ATU die haben ein Angebot für 49.99 €
Klimaanlage desinfizieren
 
Mit ATU habe ich selbst leider noch nie gute Erfahrungen gemacht. Ich bin daher eher skeptisch. Neben dem Verdampfer sollten auch die Luftkanäle mit behandelt werden, was da zumindest auch nicht mit angegeben ist. Vielleicht gibt es ATU Filialen, wo auch mal fähige Mechaniker arbeiten, ich persönlich würde mein Auto da aber nicht mehr lassen und lieber nen Euro mehr ausgeben.
Gruß Alex
 
Klimaanlage nicht ausschalten. Immer auf AUTO stehen lassen. Sommer wie Winter. Pollenfilter regelmäßig wechseln. So hatte ich noch nie Geruchsprobleme bei keinem meiner Fahrzeuge.
 
Die genannte 2 Minuten Regel aus jeder Betriebsanleitung, wenn man sie den mal liest 😁kann man auch um den normalen Ursprungsgedanken mal ergänzen und die AC nur dann zu nutzen wenn man sie auch wirklich braucht, Feuchtigkeit und Wärme und an den anderen Tagen einfach mal auslassen :)
 
Klimaanlage nicht ausschalten. Immer auf AUTO stehen lassen. Sommer wie Winter. Pollenfilter regelmäßig wechseln. So hatte ich noch nie Geruchsprobleme bei keinem meiner Fahrzeuge.

Geht mir genauso. Egal welches Auto dauerhaft an ohne 2min vorher auszumachen o.ä. und bisher nie Probleme gehabt.
 
Ging mir genauso bei anderen Autos. Da hab ich die Anlage auch immer auf Auto stehen gelassen ohne Probleme. Wenn’s klappt, ist schön, aber es fördert zumindests die Schimmelbildung.
 
Das wird vermutlich bei 99% aller Autos so gehandhabt. Habe ich bei fast allen Autos auch immer so gemacht, mittlerweile gehe ich aber tatsächlich dazu über die AC nur dann anzumachen wenn ich sie brauche. Wer liest schon das Handbuch und hält sich dann auch noch daran immer an und aus zumachen, das vergisst man doch einfach....
 
Moin,

ich hatte damals das gleiche problem mit meinem T5 und habe die Klimaanlagenreinigung von Würth genommen - war danach zu 98% weg.
Das Spray wird ins Auto gestellt nach Anleitung und dann ist der Geruch weg.
 
Klimaanlage nicht ausschalten. Immer auf AUTO stehen lassen. Sommer wie Winter. Pollenfilter regelmäßig wechseln. So hatte ich noch nie Geruchsprobleme bei keinem meiner Fahrzeuge.
Genau so mache ich es auch. Pollenfilter 2mal im Jahr wechseln. 👌
 
Tip vom Fachmann: Wechselwirkung!
10 min Klinaanlage ganz kalt und volle pulle. Danach 10 min Heizung ganz auf Heiß und volle pulle. Das macht ihr 2 bis 3 mal und der Wärmetauscher hat sich abgewaschen und die Keime durch die Hitze getötet. Nix riecht mehr und ihr braucht keine Teuren Mittelchen usw
 
Tip vom Fachmann: Wechselwirkung!
10 min Klinaanlage ganz kalt und volle pulle. Danach 10 min Heizung ganz auf Heiß und volle pulle. Das macht ihr 2 bis 3 mal und der Wärmetauscher hat sich abgewaschen und die Keime durch die Hitze getötet. Nix riecht mehr und ihr braucht keine Teuren Mittelchen usw
Ähm....es handelt sich um zwei verschiedene Wärmeübertrager. Einmal den Verdampfer, welcher durch Kältemittel der Luft Energie (= Wärme) entzieht und einmal den "Wärmetauscher" der durch das Motorkühlmittel die Luft erhitzt. Der Verdampfer sieht lediglich die Temperatur die auch im Auto (Umluft) bzw. in der Umgebung (Frischluftmodus) vorliegt.
Ansonsten kann ich auch nur empfehlen vor Fahrtende die Klimaanlage auszuschalten um so das Kondensat das sich immer am Verdampfer bildet loszuwerden. Den Filter im Heizklimagerät wechseln sollte man auch nicht vergessen. Reinigung des Verdampfers über Sprühlanzen durch Werkstätten haben halt das Risiko das der Verdampfer dabei beschädigt wird wenn man nicht vorsichtig ist. Aber das merkt der Mechaniker im Zweifel sehr schnell ;)
 
Hab das Thema auch seit letztem Jahr, mehrfach das Sonax KlimaPowerCleaner AirAid symbiotisch angewandt (mal mit, mal ohne Pollenfilter), aber es hat immer nur sehr kurz geholfen. Mittlerweile hat es ein recht ekelhaftes Ausmaß angenommen. Somit hab ich heute diese Schaum Variante ausprobiert und alles vollgepumpt, Düsen wie hoffentlich den Verdampfer. 30 Minuten Einwirkzeit und 20 Minuten in Umluftbetrieb bei kältester Klima und Vollgas Lüfter. Anschließend einen überteuerten Filter vom Freundlichen eingebaut. Werde in 1,5 Stunden wissen, ob es was gebracht hat, wenn ich Feierabend hab…
 

Attachments

  • IMG_7578.jpeg
    IMG_7578.jpeg
    1.9 MB · Views: 14
  • IMG_7579.jpeg
    IMG_7579.jpeg
    5.6 MB · Views: 14
  • IMG_7580.jpeg
    IMG_7580.jpeg
    2.6 MB · Views: 14
Guten Morgen,

das Desinfizieren mache ich alle 2 Jahre vorsorglich und das schon seit über 20 Jahren über mehrere Fahrzeuge - bisher bin ich damit und mit der rechtzeitigen Abschaltung der Klima (zum Ablüften der Feuchtigkeit) sehr gut gefahren.
Tipp: nach Entfernen des Innenraumfilters mit dem Schlauch durch das Lüfterrad (durch 2 Lamellen/ Richtung Fahrzeugmitte) direkt auf den Verdampfer geben --> maximale Wirkung.
(Manche Fahrzeuge haben sogar eine kleine Wartungsöffnung um direkt den Verdampfer zu behandeln)
Ich mache es immer mit der Anleitung von LiquiMoly und einem günstigerem Produkt (Mannol Air Conditioner)
 
Ich lasse immer die Klimaanlage an. Bei allen Autos die ich habe und hatte. Die wird nie ausgemacht und auch nicht vor Fahrtende abgeschaltet. Ich hatte mit sowas noch nie Probleme.
 
Ich handhabe das auch wie Syccon. Klima immer auf Auto und fertig. Ich hatte allerdings beim TTRS 8J auch schon mal eine muffige Klima. Hier half jedoch der Tausch des (neuwertigen) Pollenfilters gegen eine Antibakteriellen von Mann & Hummel sowie die Desinfektion mit dem Sonax Spray allerdings angewendet im Beifahrerfussraum wo auch der gebärekasten bei dem Wagen sitzt. Zudem habe ich den Kondenswasserablauf am Kondensator gereinigt, sodass Wasser ungehindert ablaufen kann. Seit dem habe ich Ruhe.
 
Schließe mich ebenfalls Syccon
 
Ich muss sagen, es riecht manchmal noch leicht muffig oder säuerlich, ist aber schon deutlich besser geworden. Der frische Reiniger Geruch ist mittlerweile weg.

Vielleicht sollte ich das Ganze noch mal machen, da ich einfach nur den Schlauch in das Gebläse unter dem Filter so weit reingeschoben habe, wie es nur ging, ohne darauf zu achten, ihn in die Fahrzeugmitte zu leiten. Aber ich habe so viel gesprüht, dass es auf jeden Fall oben wieder rausgekommen ist.

Eine professionelle Reinigung wäre nur in der nächsten Millionenstadt verfügbar (ca. 50 km) laut Internetsuche und würde schätzungsweise 200 € kosten.

Das mit dem Klima ausmachen kurz vor Fahrtende mache ich in den warmen Monaten immer, aber in den kalten jetzt nicht, da auch die Luftfeuchtigkeit so hoch ist und das Auto direkt anläuft von Innen.

Hatte sowas jedenfalls bei meinen drei Volkswagen mit Klimaanlage vorher nie.
 
Back
Top Bottom