8PA Klappern bei Standgas

A

Anonymous

Guest | Gast
Mein RS3 hat bei standgas ein glappergeräusch. und zwar tritt das auf wenn er schon warm ist und unabhängig von der auspuffklappe. wenn man auf N oder P schaltet und dann die drehzahl ganz leicht erhöht ist es sofort weg. auch wenn man zu einer ampel rollt (mit standgas) und dabei unterschiedlich fest bremst ist es einmal da und einmal nicht. also ich gehe davon aus dass es irgendwo von der abgasanlage kommt. ist auch vom geräusch her ein eher blechernes klappern.

kennt das sonst noch jemend??
 
Vielleicht ein Hitzeschutzblech des Auspuffs. Ich glaube mich zu errinnern, dass jemand dieses Problem schon mal gepostet hatte...
 
Jep ich,

bei mir waren es klappernde Auspuffabschirmbleche am Unterboden.
Hat geklappert, wie wenn man eine Konservendose hinterherziehen würde.
 
Aber nur am stand oder?? sonst ist das geräusch ident zu den dosen.

kannst du mir nur sagen wo das blech in etwa war. hast du es in der werkstatt richten lassen ider selber gemacht?
 
War beim Händler. Wofür gibt es schließlich Garantie.!

Wenn man unter dem Auto steht, einfach mal mit gegen die Abschirmbleche über
dem Auspuff klopfen. Dann hört man es schon.
 
Hi Markus!

So wie du es beschreibst, solltest du mal in der Rubirk "Mängel an eurem RS3" => "Innen" => "Klackern rechts im Innenraum" oder so schauen... Bei mir war es das dort beschriebene Problem mit der Benzinleitung... Mein letzter Eintrag dort:

"Ich hab's jetzt auch seit einiger Zeit. Fing so ab 5000 km an, immer nur bei Standgas. Bin heute in der Werkstatt gewesen. Die Sache mit der Benzinleitung ist richtig. Diese läuft etwa auf der Höhe des Beifahrersitzes durch einen länglichen Blech-Hohlschacht. Da drin schlägt sie dann aufgrund der durch die Benzinpumpe ausgelösten Vibrationen gegen die Karosserie. Das Innere des Hohlraumes ist nur durch eine kleine Öffnung zugänglich, sodass nur auf gut Glück Schaumstoff reingespritzt werden kann, um die Leitung im Hohlraum zu fixieren. Bei mir hat das schon eine deutliche Besserung gebracht, manchmal ist es aber immer noch zu hören. Deshalb wird jetzt wahrscheinlich mal ein Termin gemacht, bei dem die Benzinleitung am Tank gelöst wird und anschließend komplett aus dem Hohlraum herausgezogen wird, um sie dann an der entsprechenden Stelle mit Dämmaterial zu umwickeln. Dann sollte endgültig Ruhe im Karton sein. Es muss wohl vorrangig an der Taktung der RS3-Benzinpumpe liegen, da diese Probleme bei den ansonsten wohl baugleichen anderen A3 nicht auftreten. Auf jeden Fall ist schnelle Abhilfe auf Kosten von Audi möglich, das ist ja für uns als Kunden das Wichtigste!"

Hoffe, es hilft!
 
Das ist der benzinpumpenschlauch.
Audi macht das weg auf Garantie - filzummantelung um den Schlauch.

LG c.
 
Habe den Fehler schon selber behoben. Es war tatsächlich die Benzinpumpe. Der schlauch der aus der Pumpe raus geht vibriert relativ stark und schlägt dann gegen ein Blech. Es war aber schon ab Werk diese Filzummantelung drauf. diese Reichte jedoch nicht aus. jetzt habe ich den schlauch mit einem kabelbinder leicht von dem blech distanziert.
 
geräusche motor

wer hat auch so klappernde geräusch vom ventil für Reglung- Kraftstoffdruck klingt wie ne
Nähmaschine. Oder ist das normal. grüße
 
geräusche motor

habe geräusche am ventil für kraftstoffdruck reglung klingt wie ne nähmaschine und man kann es gut trotz geschlossener motorhaube hören. ist das normal. grüße
 
Re: geräusche motor

Ron said:
wer hat auch so klappernde geräusch vom ventil für Reglung- Kraftstoffdruck klingt wie ne
Nähmaschine. Oder ist das normal. grüße

Hab ich auch, hört mann auch teilweise dolle, wenn man mit offnen Fenster einer Wand vorbeifährt
 
Re: geräusche motor

...die Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung ist als 1-Stempel-Pumpe ausgeführt und prinzipbedingt verhältnismäßig laut; die Hitachi-Pumpe im 2.5TFSI ist zudem nicht das Maß der Dinge - leider. Andere HDP-Hersteller können das besser - sowohl durch konstruktive pumpeninterne Maßnahmen, als auch durch eine pfiffige Ansteuerung des MSV (Mengensteuerventil) - jedoch nicht kompatibel.

Wenn Du Deine HDP sogar durch die geschlossene Haube kräftig hörst, würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) - ggfs liegt ein Fehler vor.

Insgesamt ist der Motor im Leerlauf hinischtlich Geräusch in etwa vergleichbar mit einem modernen Diesel :ohman:
und dafür ist hauptsächlich die HDP verantwortlich...

lerri
 
Re: geräusche motor

lerri said:
...die Hochdruckpumpe der Direkteinspritzung ist als 1-Stempel-Pumpe ausgeführt und prinzipbedingt verhältnismäßig laut; die Hitachi-Pumpe im 2.5TFSI ist zudem nicht das Maß der Dinge - leider. Andere HDP-Hersteller können das besser - sowohl durch konstruktive pumpeninterne Maßnahmen, als auch durch eine pfiffige Ansteuerung des MSV (Mengensteuerventil) - jedoch nicht kompatibel.

Wenn Du Deine HDP sogar durch die geschlossene Haube kräftig hörst, würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) - ggfs liegt ein Fehler vor.

Insgesamt ist der Motor im Leerlauf hinischtlich Geräusch in etwa vergleichbar mit einem modernen Diesel :ohman:
und dafür ist hauptsächlich die HDP verantwortlich...

lerri

hi
im moment fällt mir das extrem auf, wenn ich in eine tiefgarage reinfahre und alles viel besser vom auto hören kann, dann merkt man das extrem. aufs gas und geräusch ist weg, weg vom gas und geräusch ist da und zwar echt wie ein diesel. haben das andere auch so stark, also ich finde es stark?
 
Back
Top Bottom