8VA-VFL Klappensteuerung für 8V

remy911

Top User
Joined
Sep 23, 2012
Messages
2,211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo

ich weiss etwas früh, aber ich denke das muss sein :)
die Klapensteuerung beim RS3 wird ja sicherlich so wie beim S3 über elektronische klappen und nicht mehr über unterdruck-dosen gesteuert.

falls schon jemand eine idee hat wie das gehen könnte.....

habe auch schon gesucht und 2-3 interessante sachen gefunden.
das ziel sollte sein, mit wenig aufwand und wenn möglich keine kabel durchtrennen etc. also quasi plug&play (wäre cool)

siehe ganz unten:
http://www.armytrix.com/Audi-S3.php

bull-x
https://www.facebook.com/HGMotorsport/v ... =1&theater
 
kann jemand die elekrto schaltpläne vom rs3 8V (auspuffklappensteuerung) besorgen oder auch vom S3 8V?
 
Technisch geht das beim 8V wie beim 8P. Es spielt keine Rolle, ob die Klappe direkt elektrisch oder per elektrischem Magnetschalter und Unterdruckdose geschaltet wird.
Man muss nur das entscheidende Kabel im Kabelbaum herausfinden :biggrinn: :biggrinn:
Und das werden wir auch beim 8V :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
Technisch geht das beim 8V wie beim 8P. Es spielt keine Rolle, ob die Klappe direkt elektrisch oder per elektrischem Magnetschalter und Unterdruckdose geschaltet wird.
Man muss nur das entscheidende Kabel im Kabelbaum herausfinden :biggrinn: :biggrinn:
Und das werden wir auch beim 8V :biggrinn:

Gruß Roland

da bin ich mir eben nicht so sicher?
es gibt hersteller die zwar für unterdruckdosen was haben, das für die elektrischen klappen aber noch in bearbeitung ist, deshalb bin ich stutzig geworden!
 
cashburner said:
Technisch geht das beim 8V wie beim 8P. Es spielt keine Rolle, ob die Klappe direkt elektrisch oder per elektrischem Magnetschalter und Unterdruckdose geschaltet wird.
Man muss nur das entscheidende Kabel im Kabelbaum herausfinden :biggrinn: :biggrinn:
Und das werden wir auch beim 8V :biggrinn:

Gruß Roland


:88n: Kann dieses Mal leider nicht den 1.Versuch machen!! :boys_0136:
 
Mit solche Spielereien wäre ich vorsichtig, der Sound wird nur durch den Auspuff bzw. Klappenstellung erzeugt. Das Knallen allerdings, sind gezielte Fehlzündungen, die durch die Motorelektronik erzeugt werden. Daher wird während einiger Takte die Zündung abgeschaltet aber trotzdem weiter Benzin eingespritzt, der dann unverbrannt in den Auspuff gelangt und dort dann erst zündet. Das Knallen wird also durch die Motorsteuerelektronik provoziert...

Ich habe bei der Probefahrt festgestellt, dass es mit der optionalen RS-Abgasanlage 3 Stellungen gibt...
Normal/Comfort, "normaler" aber sportlicher Sound :boys_0222:
Sport, lauter und kerniger! :jc_doubleup:
Dynamic, Feuer Frei! Offenes Rohr! Fauchen, rotzen und knallen!! :88n: :aaaah: :good:
 
Dome said:
Mit solche Spielereien wäre ich vorsichtig,

warum das denn?
 
remy911 said:
kann jemand die elekrto schaltpläne vom rs3 8V (auspuffklappensteuerung) besorgen oder auch vom S3 8V?


Kann ich dir heute Abend heraussuchen
 
Schmidy said:
remy911 said:
kann jemand die elekrto schaltpläne vom rs3 8V (auspuffklappensteuerung) besorgen oder auch vom S3 8V?


Kann ich dir heute Abend heraussuchen

hoi dirk

danke!

gruss
 
Der RS3 8VA ist noch nicht mit drin aber Ich denke das es das gleiche Prinzip ist.

Audi S3 8VA

 
Schmidy said:
Der RS3 8VA ist noch nicht mit drin aber Ich denke das es das gleiche Prinzip ist.

Audi S3 8VA


Danke!
 
remy911 said:
warum das denn?

Habe ich ja geschrieben? Ich denke mal die Funktion der Klappe wird Teils auch von der Motorsteuerelektronik geregelt, je nach Modus.

Stell dir vor du lässt die Klappe mal im "Dynamic" manuell auf geschlossen, das kann nicht gesund sein. :boys_0222:

Oder es zerreist dir irgendwann den Auspuff! :boys_0274: :boys_lol: :aufgeben: :sarkastisch: :aaaah: nee Spass...

Ich kenne das Prinzip des S3 8VA nicht, hat der nur Klappe auf/Klappe zu? Oder ein rotzen und knallen-Mode? :biggrinn: :88n:

Wie gesagt, keine Ahnung... abwarten bis der RS3 da ist, dann wissen wir auch mehr über die Steuerung :jc_doubleup:
 
Dome said:
remy911 said:
warum das denn?

Habe ich ja geschrieben? Ich denke mal die Funktion der Klappe wird Teils auch von der Motorsteuerelektronik geregelt, je nach Modus.

Stell dir vor du lässt die Klappe mal im "Dynamic" manuell auf geschlossen, das kann nicht gesund sein. :boys_0222:

Oder es zerreist dir irgendwann den Auspuff! :boys_0274: :boys_lol: :aufgeben: :sarkastisch: :aaaah: nee Spass...

Ich kenne das Prinzip des S3 8VA nicht, hat der nur Klappe auf/Klappe zu? Oder ein rotzen und knallen-Mode? :biggrinn: :88n:

Wie gesagt, keine Ahnung... abwarten bis der RS3 da ist, dann wissen wir auch mehr über die Steuerung :jc_doubleup:

ja du hast keine Ahnung :boys_lol: sorry, musst kurz sein.
nein ist schon klar, keener hier last die klappe permanent zu. es geht um die gänge 2&3, da macht er wieder zu und wir wollen dass die klappe immer offen ist.
 
Dome said:
remy911 said:
warum das denn?

Habe ich ja geschrieben? Ich denke mal die Funktion der Klappe wird Teils auch von der Motorsteuerelektronik geregelt, je nach Modus.

Stell dir vor du lässt die Klappe mal im "Dynamic" manuell auf geschlossen, das kann nicht gesund sein. :boys_0222:

Oder es zerreist dir irgendwann den Auspuff! :boys_0274: :boys_lol: :aufgeben: :sarkastisch: :aaaah: nee Spass...

Ich kenne das Prinzip des S3 8VA nicht, hat der nur Klappe auf/Klappe zu? Oder ein rotzen und knallen-Mode? :biggrinn: :88n:

Wie gesagt, keine Ahnung... abwarten bis der RS3 da ist, dann wissen wir auch mehr über die Steuerung :jc_doubleup:

Außerdem kann man die AGA-Klappe niemals geschlossen lassen, da sie in allen Gängen grundsätzlich (auch im 2. und 3. Gang) ab einer gewissen Drehzahl (ca. 4000 U/Min.) automatisch immer öffnen muss, um den erforderlichen Gasdurchsatz sicher zu stellen.
Es gibt auch keine Halb-auf-Stellung o.ä..
Denke, dass ich mich da sehr gut auskenne :biggrinn: :biggrinn:

Gruß Roland
 
Da ich hier ja auch noch über ein S3 8V Cabrio verfüge :biggrinn: ,
schau ich mir die Umsetzung der Klappensteuerung mal an

Gruß Roland
 
Alles klar, im Prinzip wollt ihr also eine Lösung: "immer offen" / "Steuerung wie Original"? :jc_doubleup:

Macht natürlich mehr Sinn, dachte schon ihr wollt gleich das ganze System umgehen: "offen" / "geschlossen" :biggrinn: :biggrinn:
 
Dome said:
Alles klar, im Prinzip wollt ihr also eine Lösung: "immer offen" / "Steuerung wie Original"? :jc_doubleup:

Macht natürlich mehr Sinn, dachte schon ihr wollt gleich das ganze System umgehen: "offen" / "geschlossen" :biggrinn: :biggrinn:

nö, wenn wir offen drücken dann ist klappe offen, wenn wir zu drücken ist alles original.
man kann die klappen im stand z.B. öffnen und dann einfach die stecker abziehen, geht auch, ist aber nicht wirklich cool und will ich auch nicht.
 
cashburner said:
Da ich hier ja auch noch über ein S3 8V Cabrio verfüge :biggrinn: ,
schau ich mir die Umsetzung der Klappensteuerung mal an

Gruß Roland

ja cool schau mal!
 
Schmidy said:
Der RS3 8VA ist noch nicht mit drin aber Ich denke das es das gleiche Prinzip ist.

Audi S3 8VA


Dirk hast noch was direkt beim klappen-motor?
 
Beim Klappenmotor kommt auf jeder Seite ein 3-poliger Kabel an. Beim S3 hat es die Farben rot, braun und grau. Wo sitzt denn dieses Klappensteuergerät?

Gruß Roland
 
cashburner said:
Beim Klappenmotor kommt auf jeder Seite ein 3-poliger Kabel an. Beim S3 hat es die Farben rot, braun und grau. Wo sitzt denn dieses Klappensteuergerät?

Gruß Roland

Hi
na dann denke ich mit meinem halbwissen bei elektronik, dass da plus, minus und ein steuer oder kontrollsignal dran ist. dann müsste man ja eigentlich wissen welches was macht und dann die steuerung so beieinflussen können. oder?
 
remy911 said:
cashburner said:
Beim Klappenmotor kommt auf jeder Seite ein 3-poliger Kabel an. Beim S3 hat es die Farben rot, braun und grau. Wo sitzt denn dieses Klappensteuergerät?

Gruß Roland

Hi
na dann denke ich mit meinem halbwissen bei elektronik, dass da plus, minus und ein steuer oder kontrollsignal dran ist. dann müsste man ja eigentlich wissen welches was macht und dann die steuerung so beieinflussen können. oder?

Jep, korrekt. Habe noch nicht gemessen, ob auf der Steuerleitung ein Bus- oder Analogsignal anliegt. Und das ominöse Klappensteuergerät ist noch unklar

Gruß Roland
 
Ich würde am lila Kabel (Steckverbinder T17c) abgreifen und messen, welches Signal dort angelegt wird, wenn die Klappe geschaltet wird. Ich denke, das ist am simpelsten - es sei denn, es wäre eine serielle Busleitung....

Ansonsten sind die beiden rotgrünen Ausgänge "1" am Klappen-Steuergerät gleichwertig und scheinen nur der Querschnittsvergrößerung zu dienen (wahrscheinlich wegen der Schaltströme, die zu stark für 0.5er Adern sind), denn sie gehen als 2x 0.5er-Adern zu Steckverbinder T17c und von dort dann als 0.75-Ader weiter.

Ist wohl nicht so kompliziert.
 
Der Sinn für das Klappensteuergerät ergibt sich mir noch nicht, nachdem an der Klappe selbst + und Masse anliegen sowie ein drittes Steuerkabel mit reingeht. Damit kann man ja schon alles steuern - wozu dann noch ein Klappensteuergerät?
Und wo sitzt es?

Gruß Roland
 
Hi Roland,
hatte irgendwo gelesen, dass das dritte Kabel die Steuerleitung ist und zwischen 0 bis 5 Volt auf den Klappenstellmotor gibt.
Die Klappen fahren beim Kaltstart mehrmals auf und zu...
Grüße
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hi Roland,
hatte irgendwo gelesen, dass das dritte Kabel die Steuerleitung ist und zwischen 0 bis 5 Volt auf den Klappenstellmotor gibt.
Die Klappen fahren beim Kaltstart mehrmals auf und zu...
Grüße
Dirk

Hmm, dann wäre die Steuerung analog und man könnte die Klappe auch nur halb öffnen :boys_0137:

Gruß Roland
 
Ich vermute, die haben die Logik für die Klappe in ein eigenes Steuergerät ausgelagert, möglicherweise auch mit Hunblick auf die neuen EU-AGA-Regelungen. Dann wird es einfacher, diese einfach wegzulassen. Zudem glaube ich, dass die Zuleitung zum Steuergerät ein CAN-Bus ist und dort liegen bekanntermaßen alle möglichen Sensoren mit drauf. Kann einfach sein, dass das Steuergerät ganz alleine entscheiden soll, wann die Klappe auf und wann zu geht.
Aber das ist - wie gesagt alles "Glaube" und nicht "Wissen".

Wissen ist Macht - ich weiß nix, macht nix!
 
Also z.b sportec hat für den S3 8V die fernbedienung und schreiben plug&play
 
Also auf Einstellung Motorsound "Dynamic" sind die Klappen dann nicht auf?

Ich möchte auch gerne eigenständig die Klappen anwählen können, nämlich immer auf. Wenn ich Leise und gemütlich möchte fahre ich nicht mit dem Wagen^^

Gibt es da eine Lösung ohne basteln zu müssen?

Sehe das bei dem 7R meiner Frau, ok hört sich eh nach nix an, aber die Klappen machen was sie wollen und gehen nur in Racemodus auf sprich nur mit Getriebe S. Fährt man in D sind sie zu.
 
CK-RS said:
Also auf Einstellung Motorsound "Dynamic" sind die Klappen dann nicht auf?

Ich möchte auch gerne eigenständig die Klappen anwählen können, nämlich immer auf. Wenn ich Leise und gemütlich möchte fahre ich nicht mit dem Wagen^^

Gibt es da eine Lösung ohne basteln zu müssen?

Sehe das bei dem 7R meiner Frau, ok hört sich eh nach nix an, aber die Klappen machen was sie wollen und gehen nur in Racemodus auf sprich nur mit Getriebe S. Fährt man in D sind sie zu.

wegen Lärm sind sie auch auf Dynamic im 2/3 gang und/oder lastabhängig jeweils zu. doch genau dann ware er mit offener klappe am lautesten :)
 
und man muss nach jedem Motorstart wieder die "Klappen auf" wählen.
Das ist natürlich auch lästig. Davon abgesehen dass sie bei "auf" trotzdem im 2. + 3. Gang zu sind - es sei, die Drehzahl liegt über ca. 4000 U/Min.

Gruß Roland
 
cashburner said:
und man muss nach jedem Motorstart wieder die "Klappen auf" wählen.
Das ist natürlich auch lästig. Davon abgesehen dass sie bei "auf" trotzdem im 2. + 3. Gang zu sind - es sei, die Drehzahl liegt über ca. 4000 U/Min.

Gruß Roland

Ist das nicht auch geschwindigkeitsabhängig, d.h. zwischen 30 und 70 km/h sind sie zu, weil zwischen 50 und 70 km/h die Lautstärkenmessung stattfindet?

Gruß Oliver
 
scholi3 said:
Ist das nicht auch geschwindigkeitsabhängig, d.h. zwischen 30 und 70 km/h sind sie zu, weil zwischen 50 und 70 km/h die Lautstärkenmessung stattfindet?

Gruß Oliver

nein, ist nicht geschwindigkeitsabhängig - hängt vom gewählten Gang ab.
Und bei der Geräuschmessung wird im 2. bzw. 3 gemessen :biggrinn:

Gruß Roland
 
cashburner said:
scholi3 said:
Ist das nicht auch geschwindigkeitsabhängig, d.h. zwischen 30 und 70 km/h sind sie zu, weil zwischen 50 und 70 km/h die Lautstärkenmessung stattfindet?

Gruß Oliver

nein, ist nicht geschwindigkeitsabhängig - hängt vom gewählten Gang ab.
Und bei der Geräuschmessung wird im 2. bzw. 3 gemessen :biggrinn:

Gruß Roland
Zmindest für den 8PA gilt, dass auch bei "geschlossener Klappe" ab ca. 3000/min die Klappe auch auf geht und ich gehe mal davon aus, dass es auch beim Neuen so ist...
 
SwissRS3 said:
cashburner said:
scholi3 said:
Ist das nicht auch geschwindigkeitsabhängig, d.h. zwischen 30 und 70 km/h sind sie zu, weil zwischen 50 und 70 km/h die Lautstärkenmessung stattfindet?

Gruß Oliver

nein, ist nicht geschwindigkeitsabhängig - hängt vom gewählten Gang ab.
Und bei der Geräuschmessung wird im 2. bzw. 3 gemessen :biggrinn:

Gruß Roland
Zmindest für den 8PA gilt, dass auch bei "geschlossener Klappe" ab ca. 3000/min die Klappe auch auf geht und ich gehe mal davon aus, dass es auch beim Neuen so ist...

ja genau so, +-bei 3000
 
Gibts es denn schon Neuigkeiten von den bisherigen 8V Fahrern bzgl. Klappensteuerung?
Ich kann meinen neuen 8V morgen abholen. Vorstellung des Neuen gibt es dann paar Tage später! ;)
 
olliox said:
Gibts es denn schon Neuigkeiten von den bisherigen 8V Fahrern bzgl. Klappensteuerung?
Ich kann meinen neuen 8V morgen abholen. Vorstellung des Neuen gibt es dann paar Tage später! ;)

 
Beim Audi S3 8V haben wir schon unsere FFB verbaut.
Selbst wenn man die Stecker komplett vom Strom nimmt, kommt da keine Fehlermeldung.

Wenn es bei RS3 genau so ist, ist es auch kein Problem.
 
Marcel R said:
Beim Audi S3 8V haben wir schon unsere FFB verbaut.
Selbst wenn man die Stecker komplett vom Strom nimmt, kommt da keine Fehlermeldung.

Wenn es bei RS3 genau so ist, ist es auch kein Problem.

dann habt ihr eine spezielle für den S3 8V, ist ja eine andere wie für den 8P?
hast du evt. mal ein Bild davon und wie die installiert wird, kompliziert, plug&play?
und was kostet die bei euch? würde sie sonst bei meinem RS3 mal testen, ob sie geht
 
remy911 said:
Marcel R said:
Beim Audi S3 8V haben wir schon unsere FFB verbaut.
Selbst wenn man die Stecker komplett vom Strom nimmt, kommt da keine Fehlermeldung.

Wenn es bei RS3 genau so ist, ist es auch kein Problem.

dann habt ihr eine spezielle für den S3 8V, ist ja eine andere wie für den 8P?
hast du evt. mal ein Bild davon und wie die installiert wird, kompliziert, plug&play?
und was kostet die bei euch? würde sie sonst bei meinem RS3 mal testen, ob sie geht


Nein, es ist die gleiche wie für den 8P.
Wird eben nur anders bebaut.
Ist kein Plug and Play und wir haben noch keine Einbauanleitung.
 
Und was kostet die? Wie groß is der Aufwand?

Ich hab meinen nun...werd ihn die Tage wie gesagt ausführlicher vorstellen.

Mir ist nur folgendes aufgefallen:
In dynamic im stand geht die klappe auf und er klingt echt genial...rollt man bisschen los und gibt etwas gas klingts auch noch richtig geil, jedoch geht die klappe nach einer sekunde zu. Ob ganz oder halb weiß ich nicht...auf jeden fall wirds dann leise. Sobald man wieder zum stehen kommt geht die klappe wieder auf.

Habt ihr das bei euch auch so beobachtet?

Ich hätte Sie jetzt schon gerne "Dauer auf" oder steuerbar mit ffb.
 
Der wird 99€ Kosten.
Zum genauen Aufwand kann ich noch nichts sagen.
Wie gesagt, wir haben noch keine Anleitung fertig.

Machen wir wenn der erste RS3 bei uns ist.
 
Also sehe ich das richtig, dass es momentan einfach noch keine Lösung gibt?

Beim alten 8p habe ich einfach den Schlauch zur Unterdruckdose mit einer Madenschraube abgedichtet und gut wars.
Wie sieht es denn aus wenn man einfach die Stecker zieht?
 
olliox said:
Also sehe ich das richtig, dass es momentan einfach noch keine Lösung gibt?

Beim alten 8p habe ich einfach den Schlauch zur Unterdruckdose mit einer Madenschraube abgedichtet und gut wars.
Wie sieht es denn aus wenn man einfach die Stecker zieht?

:88n: ....na dann ziehe ihn doch endlich, was glaubst du den, wie wir das beim 8P raus gefunden haben, ich war 4x zum :biggrinn: zur Fehlerauslesung als wir den Widerstand ausprobiert haben!! :boys_0136:
 
olliox said:
Also sehe ich das richtig, dass es momentan einfach noch keine Lösung gibt?

Beim alten 8p habe ich einfach den Schlauch zur Unterdruckdose mit einer Madenschraube abgedichtet und gut wars.
Wie sieht es denn aus wenn man einfach die Stecker zieht?

Marcel hat ja geschrieben, dass es keine Fehlermeldung beim S3 gibt. Kann ich bestätigen, da mein Bruder ein neues S3 Cabrio fährt. Denke, beim RS3 ist das technisch identisch - also Stecker ab.
Beim S3 Cabrio gibt es links und rechts eine elektrische Klappe - habe beide Stecker abgezogen.

Gruß Roland
 
War den Händlern wahrscheinlich zu Blöd ständig den Fehlerspeicher zu löschen und Audi hatte ein einsehen. :biggrinn:
 
Ok....habs getan
Hab gerade auf beiden Seiten die Stecker gezogen und die Klappen waren offen
Mir persönlich wäre es aber auf Dauer zu laut ohne Steuerungsmöglichkeit. Aber er klingt schon echt riiiiiichtig geil wenn die Klappen auch in allen Gängen zwischen 1000 und 3000 U/min offen sind. Dieses Gluggern und Röhren...Hammer
Ob da jetzt irgendein Fehler im System ist? Keine Ahnung, man wirds sehen. Im Auto wurde jetzt nichts angezeigt!
 
Zum Klappenverhalten beim 8V.
Im 1. Gang ist die Klappe in dynamic dauer-auf nachdem man nach Neustart einmal durchgeswitcht hat durch die programme comfort - auto - individual - dynamic.
Bleibt man im M modus kann man also laut durch die Gegend rollen. Sobald man in den 2. schaltet bleibt die klappe unter 3.500 u/min zu. Das ist dann in allen Gängen (2-7) so.
Ab 3.500 ca geht die klappe in dynamic in allen gängen auf.
 
Habe da noch was gefunden...

 
Back
Top Bottom