8PA "Klackern" im kalten Zustand

Hi Reed RS an deiner Stelle würde ich das ne machen lassen Dan nochmal überprüfen ob das geräuch noch da ist
 
Reed_RS said:
Gestern haben sich 2 Leute von Audi Ingolstadt das Geräusch an meinem RS3 angehört.
Es ist wohl über spezielle Mikrofone festgestellt worden, dass das Geräusch nicht aus dem Kurbeltrieb bzw. vom Kolbenbolzen kommt. Es soll aus dem Kettengehäuse kommen. Verdacht auf Kettenspanner. Wenn ich drauf bestehen würde, kann dieser erneuert werden. Es wäre aber absolut nicht notwendig. Bei Erneuerung würde das irgendwann wieder kommen.

Kein Bock mehr auf die Werkstatt Rennerei. Ich fahr nu und gut. Mehr kann ich auch nicht machen.



Irgendwann kommt es wieder ? Völliger Blödsinn....
An deiner Stelle würde ich mich nicht so abwimmeln lassen. Die eingesetzten Mikrofone sind zwar genau, brauchen aber auch gutes Personal. Was wenn es nun doch die Kolbenbolzen sind? So eine Reparatur geht schnell über die 15.000€ (nach Ablauf der Garantie).

Ich würde es mir ganz genau überlegen, aber es bleibt deine Entscheidung.


MfG
 
Auf jeden Fall machen!
Ich verstehe das du kein Bock mehr hast. Aber gehe doch bitte diesen letzten Schritt und lass den Spanner tauschen!
Selbst wenn es wiederkommen sollte, dann weißt du zumindest ganz genau, dass es nicht der Kolbenbolzen ist. Was aber wenn nach dem Tausch das Geräusch immer noch da ist? Dann wurde dir einfach wieder nur Mist erzählt...
 
Habe genau das gleiche Geräusch,bei mir wurde vor 2 Monaten der komplette Kettentrieb gewechselt!Die Geräusche könnten auch aus richtung Pleuellager kommen...Naja,bin eh beim Anwalt und hoffentlich bald Ex RS3ler...Das Auto ansich ist ja geil,meiner ist einfach nur :(
 
Jungs danke für die Tipps. Grundsätzlich habt ihr Recht.
Werde es wohl angehen. Habe da bloß immer Bauchschmerzen, dass durch die Bastelei am Motor das Ganze nicht verschlimmbessert wird. Habe da schlechte Erfahrung gemacht.
Bin selber vom Fach und lasse ungerne Fremde an mein Auto.
 
Verstehe ich, geht mir genauso. Aber das ist nun mal das Leid der Garantie :boys_0137:
 
Ich habe diese Geräusch auch bemerkt seit ich meinen Dicken gekauft habe. Beim letzten Ölwechsel habe ich auf Mobile 1 0W40 gewechselt und das Steuerkettenupdate machen lassen. Seit da, tritt es kaum noch auf. Ich bin zwar nicht vom Fach aber hier im Forum haben dieses Klackern sehr viel Leute und bei denen ist auch nicht allen der Motor gleich in die Luft geflogen manche fahren ja sogar mit Tuning.

Ich kann eure Angst sehr gut verstehen, ich hab sie ja selbst auch. Ich lass den Wagen vor jeder Fahrt immer ein paar Minuten warm laufen. Dann tritt das klackern praktisch nie auf. Ich vermute es hat was mit den Materialien selbst z tun sprich Aluminium usw. welche sich im warm zustand einwenig ausdehnen und dann verschwindet das Geräusch weil kein Spiel mehr da ist.

Anderes gilt natürlich wenn es permanent und auch im warmen Zustand auftritt, dann würd ich auch unverzüglich zum Händler.

Wichtig ist das es in eurer Historie vermerkt ist.
 
Mir ist das alles zu heiß!Wenn nachher was am Motor ist,muss ich selber bezahlen,weil ich wegen dem Tuning keine Kulanz zu erwarten hätte.Ich muss jetzt leider diesen Weg gehen...Hoffe,dass es sich für euch noch klärt.Gruß
 
Ey Jungs. Mein RS3 ist gestern verendet.

Auf der Autobahn:
Der Motor hatte plötzlichen Leistungsverlust und dann kam ein lautes Klackern/Rattern und es machte einen Schlag und das Rattern wurde immer fieser. Es kam prompt die Meldung kein Öldruck mehr und es fing auch nach an zu qualmen.Ich habe das Auto ausrollen lassen und habe es abgestellt.
Und bin bestürzt und fürchte Schlimmes. :cry:

Kiste wurde abgeschleppt.
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

Ach je, das tut mir aber leid für Dich... das hört sich aber nicht gut an. Hoffe für dich, dass er nicht zu massiv beschädigt ist. Halt uns bitte mal auf dem Laufenden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oooo schade wie ist das den. Passiert ich hoffe du hast mich die Garantie
Viel Glück trotzdem noch
 
oje, das klingt ja gar nicht gut

:aaaah: :aaaah:
 
Shit ... das hört sich böse an :alex_03_neutral: Halte uns am laufenden was genau los ist, drücke dir in jemdem Fall die Daumen !!!
 
:aaaah: ....das ruft bei mir ein deja vu Erlebnis hervor, herzliches Beileid!! :aaaah:
 
Ohje ohje... drücke die Daumen dass er ohne allzu großen finanziellen Aufwand repariert werden kann!

Darf man fragen, wieviele Km er bisher gelaufen ist? Tuning? Was für Öl-/Serviceintervalle?

LG,
Alex
 
Ach du scheiße! Das klingt nicht gut! Ich drücke dir die Daumen!
 
Hallo Gemeinde wie wir wissen haben ja ein Par Leute das Problem mit dem klackern
Mein werkstatt Meister hatte mir damals gesagt das das geräusch von ersten Zylinder sehr stark zu hören ist und am zweiten Zylinder ist es ehr wenig
Das ist jetzt nur eine Vermutung da ich nicht weiß wo die öl pumpe sitzt könnte es ja auch sein des evtl die öl pumpe die klackernte geräusche verursacht wenn die öl pumpe natürlich
Unterm ersten Zylinder sitzt

Was meint ihr dazu ????
 
Hallo Leute

Bin neu hier im Forum. Habe einen TTRS, Bj. 2.2011 und ja, ich habe dieses klackern auch. Habe den Wagen 2013 mit 30'000km gekauft und habe nun 96'000km auf der Uhr.
Mein Motor hat diesen Mangel seit Anfang an - ist mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen - und ich war schon in diversen Werkstätten damit. Da es nur im kalten Zustand auftritt, waren die Werkstätten immer der Meingung, das es nichts schlimmes sein kann! Heraufgefunden was es ist, hat keiner. Leider habe ich den RS vor zwei Jahren dann trotz noch laufender Garantie tunen lassen. Das klackern ist zwar seither nicht schlimmer geworden, dennoch würde ich heute auf das Tuning verzichten und in der Werkstatt auf die Behebung des Problems bestehen!
Denn dieses klackern in Kombination mit anderen typischen TTRS/RS3 Mängeln (untaugliche Bremsen, schleifgeräusch Klimakompressor, Lackabplatzer und quitschen der 19" Felgen) nehmen einem komplett den Spass am Fahrzeug! Bin momentan am überlegen ob ich die Herkunft des klackerns nochmal auf eigene Kosten lokalisieren und ggf. beheben lassen soll.

Grüsse
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

Reed_RS said:
Ey Jungs. Mein RS3 ist gestern verendet.

Auf der Autobahn:
Der Motor hatte plötzlichen Leistungsverlust und dann kam ein lautes Klackern/Rattern und es machte einen Schlag und das Rattern wurde immer fieser. Es kam prompt die Meldung kein Öldruck mehr und es fing auch nach an zu qualmen.Ich habe das Auto ausrollen lassen und habe es abgestellt.
Und bin bestürzt und fürchte Schlimmes. :cry:

Kiste wurde abgeschleppt.

Das ist ja mal zum k.....

Gibt's schon News ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Fahrzeug ist erst seit Freitag in der Werkstatt. Der Schaden ist noch nicht im Details lokalisiert worden. Aber es gibt den Verdacht das ein Pleuel abgerissen ist.
Wenn sich das wirklich bestätigt, ist der Motor wohl hin.
Passt relativ gut in dieses Thema wie ich finde, da ich schon vor Monaten bei Audi "Ein Klackern im Kaltstart" (vermutlich aus diesem Bereich)
beanstandet habe und dokumentieren lassen hab. Aber Audi hat gesagt weiterfahren. Bin gespannt was jetzt passiert. Ich stell mich schon mal auf die Hinterbeine.
Der Motor hat nur knapp über 60000 km, alles original, letzter Ölwechsel bei Audi knappe 5000 km her. Das Auto wurde bei mir immer penibel warmgefahren und ich hab es immer wie ein rohes Ei behandelt. Ist schon irgendwie erbärmlich.
 
Reed_RS said:
Der Motor hat nur knapp über 60000 km, alles original, letzter Ölwechsel bei Audi knappe 5000 km her. Das Auto wurde bei mir immer penibel warmgefahren und ich hab es immer wie ein rohes Ei behandelt. Ist schon irgendwie erbärmlich.

Naja, aber Du hast ihn ja auch erst seit ca. einem halben Jahr. Was in den 55000km davor war, kann halt keiner sagen.
 
Hast schon recht. Aber grundsätzlich ist das für mich keine hohe Laufleistung. (Grad mal eingefahren) Keine Ahnung was der Vorbesitzer da mit gemacht hat. Kann auch Materialfehler sein. Im deutschen Straßenverkehr kann man eine Auto garnicht so schinden, dass so etwas passieren kann. Ist für mich absolut inakzeptabel.
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

Ja Mal sehen.
Halte uns Mal bitte auf dem Laufenden.
Drücke die Daumen dass alles zu deiner Zufriedenheit erledigt wird.
 
Der Motor ist wohl definitiv hin. Das Pleuel hat sogar die Ölwanne durchschlagen und deswegen ist Öl ausgelaufen.
Bin immer noch fassungslos. Thema wird jetzt direkt mit Audi geklärt.
Hab das fiese Geräusch immer noch im Kopf. Das möchte ich nicht nochmal erleben.


Ähnlich wie in diesem Thema: Klick
 
Wieviel km und Monate liegen zwischen Deiner Anzeige des Geräusches bei der Audi Werkstatt und dem Schaden?
 
Ca 3-4 Monate. Jetzt kommt auf Audi Kulanz und Garantieversicherung ein neuer Motor rein.
Ich habe auch noch einen Eigenanteil zu tragen. Der hält sich aber in Grenzen, wenn man die Gesamtrechnung betrachtet :kez_15: Echt mega heftig.
Ich hoffe es treten keine weiteren Komplikationen auf.
 
Wenn es Kulanz und von der Garantie ein neuen Motor gibt, warum musst du dann noch was drauf zahlen?
 
Das Fahrzeug hat keine Audi Werksgarantie oder Anschlussgarantie mehr. Ich rede von einer GW-Garantie bei der der Eigenanteil von der Laufleistung des defekten Bauteils abhängig ist!
 
Da hast Du prinzipiell recht. Wie lange hast du das Fahrzeug nun seit Kauf? Weniger oder mehr als 6Monate?
 
Oh,das hört sich übel an :( Meiner macht auch dieses Geräusch ab und zu.Hab vor einiger zeit auch schon den Verdacht geäußert,dass es das Pleuellager sein kann!Ich bin aktuell ja beim Anwalt wegen dem Tuning und reparierten Motorschaden.Er will mir en AT Motor reinmachen,brauch aber noch mehr Infos dazu.Wenn ich damit net zufrieden bin,wirds auf rückabwicklung hinauslaufen.
 
Habe meinen Hobel zurück bekommen mit neuem Rumpfmotor. Ich hoffe es bleibt nun alles in Ordnung. Werde jetzt erstmal ganz sachte einfahren. Nicht über 3000 u/min und nur ganz wenig Turbolast. Habt ihr noch Ratschläge zum einfahren?
 
Hi. Freud mich das du dein Autowagen wieder hast. So weit ich weis, sag mercedes auch bei dem AMG Motoren, "nicht über 3000U/min drehen" die ersten 1500 o. 2000km. Am besten ist, evtl nach 5-10tkm einen Öl Wechsel zumachen.
 
Reed_RS said:
Habe meinen Hobel zurück bekommen mit neuem Rumpfmotor. Ich hoffe es bleibt nun alles in Ordnung. Werde jetzt erstmal ganz sachte einfahren. Nicht über 3000 u/min und nur ganz wenig Turbolast. Habt ihr noch Ratschläge zum einfahren?
bring ihn bei mir vorbei und nach 1 Woche habe ich Ihn eingefahren :boys_lol:
ne, gant normal fahren kalt und warm fahren - mehr kann mann nicht tun....
digitales gasgeben vermeiden....
 
rs3showi said:
Reed_RS said:
Habe meinen Hobel zurück bekommen mit neuem Rumpfmotor. Ich hoffe es bleibt nun alles in Ordnung. Werde jetzt erstmal ganz sachte einfahren. Nicht über 3000 u/min und nur ganz wenig Turbolast. Habt ihr noch Ratschläge zum einfahren?
bring ihn bei mir vorbei und nach 1 Woche habe ich Ihn eingefahren :boys_lol:
ne, gant normal fahren kalt und warm fahren - mehr kann mann nicht tun....
digitales gasgeben vermeiden....




Moin,

kann ich mich anschließen. Ich glaube das "richtige" Einfahren gibt es sowie so nicht. Aber wenn du den Motor vernünftig warm- und kalt fährst, und ihn mit fortlaufenden Kilometern langsam mal mehr belastest sollte das schon gut sein!

Habe nach meinem Motorwechsel nach 3.000km einen Ölwechsel machen lassen. Und nun gibt es alle 15.000km einen! Obs das wirklich bringt, wird man in Zukunft sehen!

In diesem Sinne, allzeit knitterfreie und vor allem klapperfreie Fahrt!

Gruß,
Red
 
Das Teil schurrt wie ein Kätzchen. Ersten Kaltstart hab ich mir heute morgen auch schon angehört. Kein Vergleich zu vorher.
Viel sanfter, kein Klackern, weniger Vibrationen. Hier ein Bild vom Produktions- Bzw. Aufbaudatum des Motors :biggrinn:



Werde gleich erstmal ne Runde cruisen :dh:
 
Schön zu hören! Wünsch dir gute Fahrt und das es keine Probleme mehr gibt! :dh:
 
Reed_RS said:
Das Teil schurrt wie ein Kätzchen. Ersten Kaltstart hab ich mir heute morgen auch schon angehört. Kein Vergleich zu vorher.
Viel sanfter, kein Klackern, weniger Vibrationen. Hier ein Bild vom Produktions- Bzw. Aufbaudatum des Motors :biggrinn:



Werde gleich erstmal ne Runde cruisen :dh:

willkommen im Club, meiner hat jetzt schon wieder 38T auf der Uhr und läuft besser denn je!! :biggrinn:
 
Hallo Zusammen,
Ich hab meinen kleinen Roten nun gut 1 Jahr... und 70Tsd sind auf der Uhr.
nun hab ich beim Kaltstart auch ein klackern Wahrgenommen.
Sind das jetzt nur Paraneua oder begründete bedenken?
Vid 1: https://www.youtube.com/watch?v=UOR4vF2W8U4
Nach dem Starten des klaten Motors; Drehe bis 1100/1300 U/min


Vid 2: https://www.youtube.com/watch?v=m6ezc1NJPcE
Nach 5 min laufenden Motor, Drehzal bis 2000/Umin!


ACHTUNG: Ton ist bei beiden Videos sehr laut!

Ist das Geräusch normal oder bedenklich?
 
Hm. Ich höre auf diesen Videos nix konkretes. Mach mal kalt ein paar Gasstösse und lass ihn auf Leerlauf abfallen.
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

Ganz ehrlich.
Paranoia hilft nichts.
Was kommt das kommt.
Einen Motor auf Verdacht zu zerlegen nie im Leben.
Wenn der Wagen warm gefahren alles tut was er soll dann weiter fahren.
Zuletzt wollte man mir ein defektes DSG oder Winkelgetriebe zusprechen.

Der Tausch der neuen Vorderreifen auf die Hinterachse führt zu der Erkenntnis es war der Reifen.
Verschleiß kann nur minimiert aber nicht aufgehalten werden.





Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Re:

rs3showi said:
Ganz ehrlich.
Paranoia hilft nichts.
Was kommt das kommt.
Einen Motor auf Verdacht zu zerlegen nie im Leben.
Wenn der Wagen warm gefahren alles tut was er soll dann weiter fahren.
Zuletzt wollte man mir ein defektes DSG oder Winkelgetriebe zusprechen.

Der Tausch der neuen Vorderreifen auf die Hinterachse führt zu der Erkenntnis es war der Reifen.
Verschleiß kann nur minimiert aber nicht aufgehalten werden.

Vor allem bei dem Dauervollgasgerangel auf der A9 :boys_0222:

Bin mal gespannt ob und wann der erste RS3 mit erstem Motor und LL >200tkm

Ser's
 
Re:

rs3showi said:
Ganz ehrlich.
Paranoia hilft nichts.
Was kommt das kommt.
Einen Motor auf Verdacht zu zerlegen nie im Leben.
Wenn der Wagen warm gefahren alles tut was er soll dann weiter fahren.
Zuletzt wollte man mir ein defektes DSG oder Winkelgetriebe zusprechen.

Der Tausch der neuen Vorderreifen auf die Hinterachse führt zu der Erkenntnis es war der Reifen.
Verschleiß kann nur minimiert aber nicht aufgehalten werden.

Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk

Ich bin eig auch eher der Typ, der so lange fährt bis es fast kaputt ist! Beim RS3 geb ich schon merklich mehr Acht.
Warm fährt sich der kleine 1a! Dann bin ich beruhigt... Sicher verschleiß kann man höchstens minimieren. Aber jeder will - wenn möglich auch einen Motorschaden vermeiden.
Ich hab mir wohl zu viel Angst angelesen. Nachdem hier nach einem Klackern der Motor getauscht wurde oder eine Pleuelstange gebrochen ist.

Allzulange kanns nichtmehr dauern bis die ersten 200k auf der Uhr haben mit 1. Motor!? Wären grob gerechnet 30 Tsd. km im Jahr... die fahre ich schon rein Privat o_O
 
eine Frage zu dem ganzen...
Wenn so ein Kolbenbolzenproblem auftritt und Audi kulanter Weise einen neuen Motor "spendiert", wie beim User Red, sind das dann verstärkte Motoren? oder kommen die Probleme 70tkm später wieder?

Kann da wer was sagen dazu?
Gibts eine Motorrevision für die 8P?
Der überarbeitete 8V Motor wird es ja nicht sein oder?

Grüße
 
Die Maßnahmen fließen immer gleich in die Serie ein, somit auch in die Ersatz Aggregate. Mit laufender Zeit gibt es aber eher Reparaturmaßnahmen, bei welchen nicht immer das ganze Aggregat ausgetauscht wird.
 
Also wird was verstärktes eingesetzt. Egal ob Reparatur oder Ersetzt
 
Hi.
Ich denke das dass, ein neuer Motor von der Palette gibt, also vom lager (also Rumpf Motor) Sofern der Kopf noch in Ordnung ist.
Ich gehe davon aus das dass, billiger ist als den Motor in der Werkstatt komplett zu zerlegen und neu zumachen.
Ich denke nicht das die anfangen den Motor da zu Reparieren.

Ob der neue Kolbenbolzen verstärkt weiß man nicht evtl. leicht abgeändert sprich andere (Legierung)
 
Das der neue Rumpfmotor vom Lager billiger ist, als der Defekt in Werkstatt instand zu setzen ist klar. Ich meinte einfach ob hier der neue Motor verstärkte/andere Kolbenbolzen bekommen hat oder einfach das gleiche „Problem“ eingebaut wird.

Denke aber schon das Audi hier bei bekannten Problemen sofort die Serie anpasst, aber wissen tut man es nie.
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

flo2509 said:
Das der neue Rumpfmotor vom Lager billiger ist, als der Defekt in Werkstatt instand zu setzen ist klar. Ich meinte einfach ob hier der neue Motor verstärkte/andere Kolbenbolzen bekommen hat oder einfach das gleiche „Problem“ eingebaut wird.

Denke aber schon das Audi hier bei bekannten Problemen sofort die Serie anpasst, aber wissen tut man es nie.
Wenn du dir die Mühe machst , dass, Forum aufmerksam zu lesen, findest du sogar das Datum, wann das geändert wurde! !

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Ja bla bla...
Soll gegen 11/2011 geändert worden sein...man sieht’s ja wie viel mit MJ2012 noch Stress damit haben...
 
Re: "Klackern" im kalten Zustand

flo2509 said:
Ja bla bla...
Soll gegen 11/2011 geändert worden sein...man sieht’s ja wie viel mit MJ2012 noch Stress damit haben...
Sagt wer und welche Quelle?



Gesendet von meinem Moto G (4) mit Tapatalk
 
Back
Top Bottom