8PA Klackern im heißen Zustand

Nofear75

Newbie
Joined
May 5, 2018
Messages
29
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo RS3 Freunde,
kaum hier angemeldet und schon brauche ich eueren Rat!
Mein RS3 steht beim freundlichen weil ich ab ca. 85-100 Grad Öltemp. ein Kettenrasseln habe. Ich lese hier immer nur Kettenrasseln in der Warmlaufphase aber da ist bei mir nichts zu hören. Laufleistung ist 120000 km Scheckheft gepflegt ! Morgen bekomme ich vom Audizentrum Bescheid. Ich vermute mal ganz stark das die Kette gelängt ist. Weiß jemand wieviel so einen Kettentausch mit Spannern ca. kostet? Tippe mal so 4-5000 Euro!?
Oder eventuell mal anderes Öl versuchen? Im Moment ist das 5W30 original von Audi drin.
 
Hast du eine Soundaufnahme ?
 
Nein leider nicht. Hab auch gelesen das das von der Hochdruckpumpe kommen kann aber das würde die ja auch machen wenn der Motor kalt oder lauwarm ist. Gibt es denn schon Erfahrungswerte ab wann man die Ketten tauschen muß bzw laut werden?
 
ich tippe auf 2 Massenschwungrad :aufgeben:
kommt bei der Laufleistung vor.
Kettenlängung ist beim RS3 eher kein Thema -ein soundfile wäre sicherlich hilfreich
 
Wäre das dann aber nicht auch im kalten Zustand zu hören ? Also jetzt warte ich mal ab was Audi sagt. Wenn ich das nicht gleich richten lasse und das Auto wieder habe mache ich ein Soundfile. Einmal kalt und warm.
 
So es gibt Neuigkeiten! Audizentrum hat heute angerufen und gemeint das sie Nockenwellenversteller defekt sind. Kosten incl. Material 2200,-Euro und das gute dabei ist das ich eine Zusatzversicherung abgeschlossen hatte die das ganze übernimmt. Teile sind bestellt und vielleicht hab ich den am Freitag wieder. Arbeitszeit beträgt 9 Stunden.
 
Na, dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch zur Fehleranalyse und zum Nulltarif.
Nockenwellenversteller plus Arbeit 2200 Steine, Respekt!! :dr:
Dafür arbeiten viele Arbeitnehmer einen ganzen Monat!
 
So hier bin ich wieder mit schlechten Neuigkeiten. Das Auto steht immer noch bei Audi und das Geräusch ist immer noch. Getauscht wurden Nockenwellenversteller und den kompletten Steuerkettenantrieb mit Kettenspanner und Gleitschienen. Die wollen jetzt am Montag und Dienstag nochmal schauen. Leider hab ich keine Soundfile . Hat dieser Motor auch Hydrostössel? Nicht das ein Hydrostössel am 5. Zylinder defekt ist.Geräusch kommt defenetiv aus dem Bereich Steuerkettendeckel! Das komische ist bei 70 Grad Öltemp. ist noch nichts zu hören. Erst wenn das Öl ca. 90 Grad hat. Deswegen schließe ich Kolbenkipper auch mal aus. Bleibt spannend! Hat jemand Erfahrung wer diese Falschdiagnosen bezahlt?
 
Was ist mit der Unterdruckpumpe? Die kann auch klackern und sitzt in der Nähe des Steuerkettengehäuses.

n4s hat geschrieben:
Setzt euren Händler mal auf die Unterdruckpumpe an, die war es bei mir. Ist vorne etwas am Flügel abgebrochen und dann hatte das ganze Element spiel und ist dann hin und her geeiert.

Das Geräusch kommt dann genau aus Richtung Kettentrieb und erster Zylinder, weil die da von der Nockenwelle angetrieben wird.
 
Reed_RS said:
Was ist mit der Unterdruckpumpe? Die kann auch klackern und sitzt in der Nähe des Steuerkettengehäuses.

n4s hat geschrieben:
Setzt euren Händler mal auf die Unterdruckpumpe an, die war es bei mir. Ist vorne etwas am Flügel abgebrochen und dann hatte das ganze Element spiel und ist dann hin und her geeiert.

Das Geräusch kommt dann genau aus Richtung Kettentrieb und erster Zylinder, weil die da von der Nockenwelle angetrieben wird.

Ja das hab ich auch schon gelesen. Aber wenn die hin wäre würde der das doch auch im kalten Zustand machen.
 
Jedenfalls werde ich der Werkstatt das bezüglich der Unterdruckpumpe mitteilen. Gibt ja in diesem Bereich nichts mehr was es noch sein könnte. Kolbenkipper schließe ich jetzt auch mal aus denn Leistung ist voll da und null Ölverbrauch auf 2500 km.
 
Wäre echt hilfreich das Geräusch zu hören. Keine Aufnahme mehr gemacht?
 
Nofear75 said:
So hier bin ich wieder mit schlechten Neuigkeiten. Das Auto steht immer noch bei Audi und das Geräusch ist immer noch. Getauscht wurden Nockenwellenversteller und den kompletten Steuerkettenantrieb mit Kettenspanner und Gleitschienen. Die wollen jetzt am Montag und Dienstag nochmal schauen. Leider hab ich keine Soundfile . Hat dieser Motor auch Hydrostössel? Nicht das ein Hydrostössel am 5. Zylinder defekt ist.Geräusch kommt defenetiv aus dem Bereich Steuerkettendeckel! Das komische ist bei 70 Grad Öltemp. ist noch nichts zu hören. Erst wenn das Öl ca. 90 Grad hat. Deswegen schließe ich Kolbenkipper auch mal aus. Bleibt spannend! Hat jemand Erfahrung wer diese Falschdiagnosen bezahlt?


Nicht schlecht für einen Fachbetrieb !!
Erst einmal 2200,- Euronen mit einer falschen Diagnose verdienen und dann weiter den Fehler suchen :jc_doubleup:
Zum Schluss werden Sie Dir wahrscheinlich raten, den Motor zu tauschen :boys_lol:
 
Warten wir mal ab. Ich ruf morgen dort mal an.
 
So Fehler ist gefunden! Hab dem Serviceberater eine E-Mail geschrieben mit dem Hinweis nach der Unterdruckpumpe zu schauen. Diese Mail hat er dem Werkstattmeister weitergeleitet und es war die Unterdruckpumpe! :biggrinn:
Morgen hol ich den Wagen ab und warte dann mal auf die Rechnung. Teil zahlt die Zusatz Versicherung , Teil geht auf Kulanz und ich muss auch was bezahlen. Das wird Auch nicht wenig sein. Hauptsache kein Kolbenkipper oder das Problem mit dem Kolbenbolzen.
 
Na dann herzlichen Glückwunsch, daß der Fehler (endlich) gefunden wurde.

Das peinliche an der Sache ist, daß das Autohaus den Fehler erst findet, nachdem Privatleute aus einem Forum dazu Hinweise gegeben haben. Traurig, traurig...!
 
Nofear75 said:
So Fehler ist gefunden! Hab dem Serviceberater eine E-Mail geschrieben mit dem Hinweis nach der Unterdruckpumpe zu schauen. Diese Mail hat er dem Werkstattmeister weitergeleitet und es war die Unterdruckpumpe! :biggrinn:
Morgen hol ich den Wagen ab und warte dann mal auf die Rechnung. Teil zahlt die Zusatz Versicherung , Teil geht auf Kulanz und ich muss auch was bezahlen. Das wird Auch nicht wenig sein. Hauptsache kein Kolbenkipper oder das Problem mit dem Kolbenbolzen.
Schön das er bald wieder problemfrei läuft :good:
Poste doch bitte im Anschluß mal die Teilenummer und den Preis der Pumpe! Ich werde die vorsorglich beim nächsten Service erneuern lassen. :hutheben:
 
Ja das mit der Teilenummer werde ich Posten. Wird aber erst kommende Woche .....die schicken mir die Rechnung zu.
Und ja dem Serviceberater war es auch sehr unangenehm aber mir war das in dem Moment egal weil ich so happy war das der wieder ohne klappern läuft.
Schon krass im ganzen Netz gibt's es das klappern im kalten Zustand. Bei meinem Fall war es im heißen Zustand......bei 80 Grad war noch nichts aber bei 90 Grad dann!!!!
 
Das wichtigste ist, das es keine weiteren Schäden nach sich gezogen hat. Bei einem Fall hatte es ja die ganze Pumpe zerbröselt und im Motor verteilt :aaaah:
 
Müsste 07k 145 100 h sein.
Preis 282 €

Also das wäre die neuste Version. Kann auch ein anderer Index sein...je nach Bj.
 
Super vielen Dank :hutheben:
 
Danke fürs Teilen :jc_doubleup:
 
Aehrisch said:
Das wichtigste ist, das es keine weiteren Schäden nach sich gezogen hat. Bei einem Fall hatte es ja die ganze Pumpe zerbröselt und im Motor verteilt :aaaah:
Ja da hab ich Glück gehabt. Da das Geräusch nur im Heißen Zustand war denke ich das die Pumpe grad am kaputt gehen war und ich das rechtzeitig gemerkt hab. Ein anderer Serviceberater von einem anderen Autohaus wo ich vor 4 Wochen war meinte für ihn hört sich das normal an. Hab eben ein gutes Gehör für sowas. Andere hätten das vielleicht garnicht gleich gemerkt.
 
Noch was das passt jetzt vielleicht nicht ganz hier rein aber ich habe den Serviceberater das mit dem Kolbenbolzen Erzählt dann hat er geschaut und mit jemandem telefoniert und laut Teilekatalog ist die Nummer nicht ersetzt worden oder die Telenummer des Kolbens ist von BJ 2011 bis Ende 2012 immer gleich. Ihm ist auch nichts bekannt das sich da mal was geändert hat. Meiner ist Produktionsdatum 06.2012.
 
Nofear75 said:
Noch was das passt jetzt vielleicht nicht ganz hier rein aber ich habe den Serviceberater das mit dem Kolbenbolzen Erzählt dann hat er geschaut und mit jemandem telefoniert und laut Teilekatalog ist die Nummer nicht ersetzt worden oder die Telenummer des Kolbens ist von BJ 2011 bis Ende 2012 immer gleich. Ihm ist auch nichts bekannt das sich da mal was geändert hat. Meiner ist Produktionsdatum 06.2012.
Das ist ja sehr interessant! Angeblich gab es doch diesbezüglich mal eine Änderung :boys_0137:
 
Eine Änderung bzw. Optimierung am Bauteil hat nicht zwingend immer eine Änderung der Teilenr. zur Folge. Beim Thema Kolben bolzen hält Audi sich sowieso etwas bedeckt. Musste mich da lange rumärgern.
 
Aber wenn ich jetzt en Kolben bestellen möchte und gib das Baujahr an kann es sein der passt nicht. Außer Kolben gibt’s nicht einzeln nur in Verbindung mit Pleuel.
 
Back
Top Bottom