8Vx-FL17 keyless hinten

RS3-400

Active User
Joined
Aug 11, 2018
Messages
164
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo mal eine Frage zu Keyless
bei meinem SQ5 ging das das Keyless an allen Türen,beim RS3 leider nur vorne kann man das hinten nachrüsten??
die Griffe sind ja die gleichen vielleicht fehlt da nur die elektronik drin?
 
Hi,

dir Frage ist zwar sehr alt, aber mich beschäftigt es derzeit auch. Die Türgriffe vorne und hinten sind identisch. Ich habe zwei komplette Griffe (rechts/links) Recht günstig vom TT RS gekauft und die Sensoren dort ausgebaut. Die Tage werde ich die zumindest mechanisch in die Türgriffe einbauen, zwei passende Stecker habe ich bereits gekauft. Auch weiß ich bereits, dass Pin 1 der Sensoren auf Masse muss, wohin Pin 2 muss weiß ich derzeit noch nicht, ich hoffe aber, dass ich sie nicht bis zum Steuergerät J518 (Zugang und Startberechtigung)ziehen muss.

Hat jemand diese Umrüstung bereits erfolgreich gemacht?
 
kann dir das leider auch nicht beantwortet, ich weiß nur, dass zB carat carage das anbietet, für 400 glaub ich. Da du aber schon Geld ausgegeben hast, kommt die Variante wahrscheinlich nicht in Frage für dich.
 
Ich hab gerade mal bei denen geschaut, ist schon ein stolzer Preis. Für die beiden kompletten Türgriffe habe ich 86 € inkl. Versand gezahlt, da bastel ich mir gerne einen Kabelsatz. Die Stecker für die Sensoren kosten so um die 5€/Stück, also in allem bisher recht überschaubar und deutlich günstiger als 400€ :)

Das wäre mir die ganze Sache auch nicht Wert.

Wenn ich was neues habe bzgl. der Pinbelegung, dann werde ich das hier mitteilen. Vielleicht will der ein oder andere ja auch nachrüsten.
 
ich würde auch gerne nachrüsten, also immer her mit den Infos und der Erfahrung :D
 
So, ich bin ein kleines Stücken weiter, habe die Sensoren in die Türgriffe hinten eingebaut. Zum Ausbau hatte ich leider nicht dieses tolle Spezialwerkzeug, also habe ich mir kurzerhand was aus nem Hering gebastelt.
Nur mit der Pinbelegung bin ich noch nicht wirklich weitergekommen :-/
 

Attachments

  • IMG_8714 - Kopie.JPG
    IMG_8714 - Kopie.JPG
    184 KB · Views: 69
  • IMG_8711.JPG
    IMG_8711.JPG
    2.2 MB · Views: 70
Soweit war ich auch schon mal ,der Griff ist nicht das Problem
ich wollte die kabel auch einfach an die vorderen Türen dabei klemmen
hatte dann aber jemand gefragt der etwas ahnung hat und der hat gesagt du kannst
bei canbus nicht einfach etwas dazuklemmen.
deshalb habe ich es dann nicht gemacht , bevor ich mir noch ein steuergerät kaputt geht.
 
An die Sensoren der vorderen Türen wollte ich auch nicht. Ich habe das Steuergerät mal auf Kessy hinten codiert und es wurde ein entsprechender Fehler im Steuergerät gesetzt. Rein von der Software kann das Steuergerät das also, ist nur die Frage, ob alle Pins belegt sind, wovon ich aber ausgehe. Das deckt sich auch mit dem Nachrüstsatz von Carat Garage, denn der Lieferumfang umfasst nicht mehr als ein Kabelbaum inkl. der Sensoren Nachrüstsatz Kessy hinten

Hat hier jemand Zugang zum Erwin Portal und kann Stromlaufpläne besorgen? Ansonsten werde ich mir mal eine Stunde Zugang zum kaufen, kostet 7 € oder 8 €.
 
Was ich gerade erst gesehen habe: Bei Carat Garage steht, dass nach dem Einbau nichts codiert werden muss. Das könnte darauf hinweisen, dass die Sensoren doch parallel zu den vorderen angeklemmt werden können.
 
Was ich gerade erst gesehen habe: Bei Carat Garage steht, dass nach dem Einbau nichts codiert werden muss. Das könnte darauf hinweisen, dass die Sensoren doch parallel zu den vorderen angeklemmt werden können.

das wäre dann ja super easy. halte mich/uns auf dem laufenden bitte :D
 
Da mir das ganze keine Ruhe lies, habe ich mal SLP gewälzt, die Pinbelegung rausgeschrieben und anhand eines Fotos aus dem Internet die herausgeführten Pins am Steuergerät mit der Pinbelegung verglichen. Leider sind keine Pins herausgeführt, die aktuell keine Funktion haben, abgesehen die für eine zweite Innenraumantenne für Carbios. Vielleicht könnte man was nachbestücken, aber so ganz ohne Anhaltspunkte ist es bei 11 nicht herausgeführten Pins eher zum Scheitern verurteilt.

Dann habe ich jetzt mal im VW Regal geschaut und gesehen, dass der VW Atlas hinten auch Kessy hat.

Address 05: Acc/Start Auth. (J518) Labels:| 5Q0-959-435.clb
Part No SW: 3Q0 959 435 G HW: 3Q0 959 435 G
Component: VWKESSYMQB 037 0906
Revision: 00037000 Serial number: 0449275985
Coding: 1F20000723
Shop #: WSC 09003 957 00200
ASAM Dataset: EV_KessyHellaMQBAB 004041
ROD: EV_KessyHellaMQBAB_004_VW37.rod

Die Pinbelegung scheint identisch zu sein.

Das Steuergerät zu tauschen und die Kabel bis vorne zu ziehen ist natürlich deutlich mehr Aufwand, aber falls das parallele Anklemmen der Sensoren nicht funktioniert zumindest eine ggf. eine machbare Alternative.
 
Mich stört auch, dass hinten keyless nicht funktioniert, habe mich bisher aber auch noch nicht dem Thema angenommen.
Theoretisch müsste ich Stromlaufpläne haben, könnte das heute Mittag checken.
Irgendwo hier habe ich auch gelesen, dass der RS3 grundsätzlich Türsteuergeräte HIGH vorn verbaut hat, gibts hier auch Unterschiede hinten?
Werden diese SG auch in anderen Modellen verwendet? RS Q3, A4 oder ähnlich wo hinten dann keyless funktioniert?
Vlt kann man hier mal Pinning/ Codierung vergleichen.
 
Die Türsteuergeräte sind da außen vor, das läuft alles über das Steuergerät 05 (Zugangs-/ Startberechtigung).

Der VW Altlas hat ab Werk auch hinten Kessy verbaut (3Q0-Steuergerät). Heute Morgen habe ich gesehen, dass die Stecker Von der Form her unterschiedlich sind. Wenn man das passend in den A3 bekommt, dann könnte man das ganze sauber nachrüsten.

@mchrapp: Kannst du zum 3Q0-Steuergerät die ganze Pinbelegung besorgen?
 
Die Türsteuergeräte sind da außen vor, das läuft alles über das Steuergerät 05 (Zugangs-/ Startberechtigung).

Der VW Altlas hat ab Werk auch hinten Kessy verbaut (3Q0-Steuergerät). Heute Morgen habe ich gesehen, dass die Stecker Von der Form her unterschiedlich sind. Wenn man das passend in den A3 bekommt, dann könnte man das ganze sauber nachrüsten.

@mchrapp: Kannst du zum 3Q0-Steuergerät die ganze Pinbelegung besorgen?

Ich werde mal schauen was ich finden kann.
Ist relevant welches Baujahr?
Wo liegt denn das SG beim 8V?
 
Leider ist mein ETKA / ELVIS bis 2018 und umfasst den VW Atlas nicht.
Gibts es Alternativ ein Fahrzeug, welches kessy hinten hat?

War eben auch mal auf der Seite con CaratGarage und ich bezweifel, dass es paralell geschalten ist.
Wird mit Sicherheit nur eingepinnt im SG.

Bin auf ein Thread gestoßen:
 

Attachments

  • Stromlaufplan_J518_1.PNG
    Stromlaufplan_J518_1.PNG
    118.3 KB · Views: 22
  • Stromlaufplan_J518_2.PNG
    Stromlaufplan_J518_2.PNG
    147.6 KB · Views: 20
  • Stromlaufplan_J518_3.PNG
    Stromlaufplan_J518_3.PNG
    89.3 KB · Views: 15
Interessant was du gefunden hast. In der Anleitung von Golf7freunde ist im Tiguan ein 3Q0-Steuergerät verbaut, wir haben im Audi das 5Q0.
Wenn du dir die belegten Pins aus den von dir geposteten SLP mal rausschreibst und nach einem Bild von einem 5Q0-Steuergerät suchst wirst du feststellen, dass keinen Pins mehr frei sind. Siehe hier

Ich habe einen SLP vom 3Q0-Steuergerät (Passat B8) gefunden und die Pinbelegung unterscheidet sich doch deutlich vom 5Q0.

@mchrapp: Kannst du mal schauen, ob du den SLP vom Tiguan 2 hast? : )
 

Attachments

  • Pinbelegung 3Q0.jpg
    Pinbelegung 3Q0.jpg
    219.6 KB · Views: 22
  • Pinbelegung 5Q0.jpg
    Pinbelegung 5Q0.jpg
    174.1 KB · Views: 20
Last edited:
Mangels Zeit mich damit weiter zu beschäftigen hat es ein wenig gedauert. Zumindest die Beifahrerseite ist fertig und es funktioniert wunderbar.


Die Fahrerseite werde ich demnächst dann ebenfalls machen.
 
saubere Arbeit :jc_doubleup:
ist aber schon aufwendig oder?
Wie hast du die zusätzlichen Sensoren jetzt abgeschlossen?
 
Der Aufwand ist nicht so riesen groß, aber es braucht halt ein wenig Zeit.
Den Sensor habe ich einfach parallel zum vorderen angeschlossen. Die Masse habe ich mir am Türsteuergerät abgegriffen, so dass ich nur noch mit einer Ader aus der Türe ins Fahrzeug musste. Dann habe ich das ganze nach vorne zur A-Säule gelegt und bin an den Stecker zur Türdurchführung und habe die Ader parallel zur anderen angeklemmt bzw. gelötet. Somit ist der originale Kabelbaum unberührt.

Die Gelegenheit habe ich genutzt, um noch ein wenig Alubutyl in die Türe zu kleben, daher habe ich ein wenig länger gebraucht.
Und wegen einer Firma, die eine Ambientebeleuchtung nachgerüstet hat. Da hätte ich im Strahl kotzen können als ich den Pfusch gesehen habe 🤮 Es wurde einfach das Kabel durch den Stecker gezogen, großes Loch reingebohrt, durch den Stecker und fertig.
Ich muss deswegen auch vorne nochmal an die Türe bzw. die Durchführung ran, eine Reparaturleitung durchziehen und die Kabel für die Ambietebeleuchtung mit Pins durch nichtbelegte Stellen im Stecker führen. Hinten habe ich das schon erledigt und der Stecker hat wieder seinen Namen verdient.

Welche Firma das war werde ich nicht hier öffentlich nennen, bei Interesse gerne per persönlicher Nachricht.
 

Attachments

  • IMG_8876.JPG
    IMG_8876.JPG
    1.3 MB · Views: 92
  • IMG_8891.JPG
    IMG_8891.JPG
    1.3 MB · Views: 90
Falls jemand ähnliches plant, die Pins (männlich/weiblich) für den Türstecker bekommt man billiger, wenn man ungelabelte kauft, also direkt vom Hersteller und nicht über VAG.
Ich habe mir die bei deytrade gekauft. Die Teilenummern lauten: 32140734113-L und 32140651813-L
 
Ich würde das Thema auch gerne angehen und als Kfz-Servicetechniker habe ich auch keine zwei linken Hände ;)
Nur mir ist der ganze Aufwand, die Reihenfolge und welche Teile ich brauche nicht ganz klar.

@-=Energy=-
Danke das du deine Erfahrungen mit uns teilst.
 
Also man benötigt

- 2 x Sensoren für die Türgriffe 8V0 927 753
- 2 x passende Stecker für die Griffe (ich habe diese bestellt 07P 973 702, allerdings musste ich das "Innenteil" drehen. 07P 973 702 A müsste ohne weiteres passen)
- mind. 2 x Buchsenkontakt 32140734113-L
- mind. 2 x Stiftkontakt 32140651813-L

Fahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/gr der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Beifahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/bl der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)

Masse kann man einfach in der Türe am Türsteuergerät abgreifen, die jew. verbleibende Ader muss halt bis vorne zu A-Säule gezogen werden.

Das ist es dann auch schon, codiert werden muss nix.


Ich kann beim Umbau der Fahrerseite gern mal ein paar Fotos machen. Ich warte allerdings noch damit, bis ich die Türwarnleuchten habe.
 
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Auflistung :jc_doubleup:
 
Hallo zusammen,
grundsätzlich braucht man für die Keyless-Funktionalität MAX Steuergeräte (... .595.x am Ende der Teilenummer). Ab dieser Version ist der Eingang bzw. der PIN vorhanden.
Zusätzlich muss die Kodierung im Steuergerät angepasst werden - dann werden die Signale erst angenommen und richtig verarbeitet.
 
So habe mich jetzt auch mal an,die keyless sache hinten gemacht. Fahrerseite ist jetzt schon mal fertig.
Beim ersten Test ging es nicht ?
alles wieder kontrolliert alles ok. Auto 3mal mit der fernbedienung auf und zu geschlossen ,und jetzt geht es auch mit keyless. 4Stunden Arbeit.
Morgen geht es an die Beifahrerseite
 
So habe mich jetzt auch mal an,die keyless sache hinten gemacht. Fahrerseite ist jetzt schon mal fertig.
Beim ersten Test ging es nicht ?
alles wieder kontrolliert alles ok. Auto 3mal mit der fernbedienung auf und zu geschlossen ,und jetzt geht es auch mit keyless. 4Stunden Arbeit.
Morgen geht es an die Beifahrerseite

Wenn du Fotos dazu hast wäre es toll :dh:
 
So Beifahrerseite ist jetzt auch fertig. hier mal ein paar Bilder von der Fahrerseite.
 

Attachments

  • IMG_6431.jpeg
    IMG_6431.jpeg
    2.1 MB · Views: 41
  • IMG_6449.jpeg
    IMG_6449.jpeg
    1.5 MB · Views: 39
  • IMG_6435.jpeg
    IMG_6435.jpeg
    1.7 MB · Views: 40
  • IMG_6437.jpeg
    IMG_6437.jpeg
    1.7 MB · Views: 43
  • IMG_6441.jpeg
    IMG_6441.jpeg
    1.5 MB · Views: 42
  • IMG_6442.jpeg
    IMG_6442.jpeg
    796 KB · Views: 45
  • IMG_6443.jpeg
    IMG_6443.jpeg
    857.6 KB · Views: 44
  • IMG_6444.jpeg
    IMG_6444.jpeg
    983.6 KB · Views: 44
  • IMG_6445.jpeg
    IMG_6445.jpeg
    980 KB · Views: 46
  • IMG_6446.jpeg
    IMG_6446.jpeg
    1.1 MB · Views: 45
  • IMG_6447.jpeg
    IMG_6447.jpeg
    1.4 MB · Views: 44
  • IMG_6448.jpeg
    IMG_6448.jpeg
    1 MB · Views: 45
@RS3-400
Super, so kann man sich das einfacher vorstellen :look_gif:

Fahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/gr der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Beifahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/bl der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Sicher mit der Angabe Beifahrerseite Ader gelb/blau?
 
Zusätzlich muss die Kodierung im Steuergerät angepasst werden


Hast du das selber gemacht oder woher hast du die Info?

Ich entwickle die Türsteuergeräte bei einem anderen VAG OEM. ;)
Die Steuergeräte werden nach Ausstattung kodiert. D.h. wenn im Werk kein Keyless vorgegeben ist, wird es auch nicht kodiert um unnötige Fehler zu vermeiden.
 
@RS3-400
Super, so kann man sich das einfacher vorstellen :look_gif:

Fahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/gr der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Beifahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/bl der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Sicher mit der Angabe Beifahrerseite Ader gelb/blau?
Da war ich mir auch nicht sicher mit der gelb/blauen Leitung,ich habe die Türverkleidung ausgebaut und nachgemessen.
ich kann jetzt aber nicht mehr schauen welche Farbe es war,habe alles wieder mit Band eingewickelt und alles wieder zugemacht.
 
Zie
@RS3-400
Super, so kann man sich das einfacher vorstellen :look_gif:

Fahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/gr der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Beifahrerseite: Sensor Pin 1 auf Masse, Pin 2 auf Ader ge/bl der Steckverbindung A-Säule (Pin 9)
Sicher mit der Angabe Beifahrerseite Ader gelb/blau?

Ziemlich sicher. Ich habe leider keine Fotos gemacht, allerdings nochmal in den Stromlaufplan geschaut. Ich kann die Tage aber gerne nochmal gucken.

@RS3-400: Freut mich das es bei dir auch geklappt hat :jc_doubleup:

@iliya_rs3: Die Sensoren für Kessy gehen beim A3 nicht an das jeweilige Türsteuergerät, sondern an das Steuergerät 05 - Zugangs-/Startberechtigung : )
 
Last edited:
Super @-=Energy=- Danke!

Aha, die Fahrerseite switcht die Kabelfarbe
 

Attachments

  • Stromlaufplan RS3 Zugang und Startberechtigung ab Jul 2018.pdf
    836.8 KB · Views: 20
Back
Top Bottom