8Vx-FL17 Kaufberatung/Mein erster RS3?

1993Alexrs3

Newbie
Joined
Mar 25, 2025
Messages
3
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

kurz zu mir, ich bin Alex, Anfang 30 aus der Nähe von Koblenz und gerade am überlegen mir einen RS3 zuzulegen. Hierbei habe ich ein paar Fragen.
Was ich suche:

- RS3 8V
- max 100 TKM
- ohne Schiebedach
- mit "Schalensitzen"
- am liebsten in Nardograu
- ohne OPF
- digitaler Tacho
- Budget bis maximal 45.000€, etwas weniger wäre lieber :)

Es wäre mein erster RS3. Daher habe ich einige Fragen:

- in welchen Punkten ist der Facelift besser als der Vorfacelift, insbesondere was den Motor angeht?
- Ich suche zwingend einen Wagen ohne OPF, gibt es Äußerlichkeiten woran man das erkennen kann (beispielsweise offene Lüftungsgitter etc.)?
- ab welchem Baujahr wurde OPF verbaut, falls man das so sagen kann?
- ist generell am ehesten zum Facelift ohne OPF zu raten, eher als zum Vorfacelift?
- bei einer Laufleistung bis maximal 100TKM, welche Inspektionen, welcher Service sollte erledigt sein?
- soweit ich weiß hat der RS3 eine Steuerkette, ist diese unproblematisch?
- welche typischen Schwachpunkte gibt es (Ölverbrauch etc.)?
- Worauf sollte man bei einer Probefahrt/Besichtigung achten (Steuerkettenrasseln beim Start?)
- Welche Ausstattungs"linien" und Unterschiede gibt es (größeres Navi? Apple Carplay etc?)
- Wie erkenne ich beim Facelift die Audi Sportabgasanlage? Schwarze Endrohre?
- Bezüglich Facelift - wie ich gelesen habe, ist der Facelift (auch ohne OPF) schon ein gutes Stück leister und zahmer was den Sound angeht. Kann man hier Abhilfe schaffen? Ich mag das Knallen beim Runterschalten und Rollen vom Vorfacelift sehr
- Habt ihr weitere Tipps, Infos?

Liebe Grüße
 
Moin und herzlich willkommen! :10hallo2:

Der 8V VFL hat 367 PS und Gussblock.
Der 8V FL hat 400 PS und Alu Block.

OPF ab 2019, Dachantenne in schwarz.
2018 und davor = Non-OPF (Dachantenne in Wagenfarbe)

Bezüglich Lautstärke, lässt sich viel codieren (oft illegal), oder durch geänderte Hardware erreichen. Falls du leistungssteigern willst am einfachsten alles aus einer Quelle (freie Kombinierbarkeit ist dank teurer Abgasgutachten im Gegensatz zu früher nicht möglich, Tuner prüfen meist 1-2 Abgasanlagen mit ihrer Software).


Meiner Meinung nach hast du zwar das wichtigste, aber der umfassendste Tipp kommt am Schluss:
Viel Spaß beim einlesen, denn zu deinen Themen findet sich hier einiges. :jc_doubleup:
 
in welchen Punkten ist der Facelift besser als der Vorfacelift, insbesondere was den Motor angeht?
Für mich wäre es der Auspuffsound ab Werk - Motor soll beim Facelift besser sein
ab welchem Baujahr wurde OPF verbaut, falls man das so sagen kann?
ich glaube ab Modelljahr 2019 war der OPF dabei. Es gibt also auch Facelift, mit 400PS (DAZA) ohne OPF und dem Virtual Cockpit
bei einer Laufleistung bis maximal 100TKM, welche Inspektionen, welcher Service sollte erledigt sein?
Naja Service/Inspektionen laut Wartungsheft. Getriebeöl gewechselt, DSG Öl getauscht, eventuell auch die Zündkerzen
welche typischen Schwachpunkte gibt es (Ölverbrauch etc.)?
Hatte ich bei allen 6 RS3, egal welcher Modellreihe nie. Immer so um die 1l/10tkm
Wie erkenne ich beim Facelift die Audi Sportabgasanlage? Schwarze Endrohre?
Ja, soweit ichs noch im Kopf habe, hat die Sportabgasanlage immer schwarze Endrohre
Kann man hier Abhilfe schaffen? Ich mag das Knallen beim Runterschalten und Rollen vom Vorfacelift sehr
könnte man codieren beim Tuner aber dann würde ich lieber ein vfl Modell nehmen
 
Danke euch schonmal für die Antworten.
Gibt es hier irgendwo vielleicht ein FAQ oder sowas wo man gesammelte Informationen finden kann ohne alle einzelnen Threads durchschauen zu müssen?

Würdet ihr das VFL Modell noch kaufen, oder ist davon generell eher abzusehen? Tendiere zum FL, aber habe Angst mich später zu ärgern dass mir, wenn ich diesen Schritt jetzt schon gehe, der Sound zu zahm ist.

Eine andere Frage hab ich allerdings noch - wieso sind die RS3, gerade im Vergleich auch zu anderen Audi Modellen, so hoch eingepreist? In der gleichen Preisrange finde ich bspw. einen RS5 mit dem 2.9l v6 biturbo und 450ps aus 08/17 und 85 tkm, oder einen rs4 avant, selber Motor und Leistung aus 08/18 und ähnliche KM. Anderer Motor, klar, aber liegts nur daran?
 
naja je kleiner der wagen desto wertbeständiger ist er. war schon immer so. schaut man sich die preise für 0815 kleinwagen mit mini motörchen mal an was da noch verlangt wird...
Angebot und Nachfrage eben. plus so ein auto will ja auch unterhalten werden stichwort verschleißteile etc. und die klientel für diese großen ps-starken autos, also ab RS4 aufwärts, kauft halt oft neu. deswegen kann man unterm strich schon ganz gute "schnäppchen" machen denke ich. würde mich aber trotz mehr platz und paar mehr-PS immer für den RS3 entscheiden statt so ein dickschiff (direkter vergleich RS3 vs. RS4/5).
 
Würdet ihr das VFL Modell noch kaufen, oder ist davon generell eher abzusehen?
Ich hatte den 8v vfl 3Mal. Einmal über 60tkm im täglichen Betrieb, dann für einen RS6 C7 verkauft und habe mir später eine Facelift Limousine wieder geholt. Die anderen beiden 8v vfl waren gute Angebote, waren aber dann nicht mehr lange bei mir (jeweils nur 3-4 Monate) sieht man an meiner Signatur.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich alleine wegen dem Sound, den vfl nehmen. Da einfach ein Klappenmodul rein und fertig - beim 8Y hab ich erst nachdem Tausch der Abgasanlage einen geilen Sound gehabt. Aber ok, der ist jetzt nicht das Thema.

Eine andere Frage hab ich allerdings noch - wieso sind die RS3, gerade im Vergleich auch zu anderen Audi Modellen, so hoch eingepreist?
@TT007 hat die Frage hier sehr gut beantwortet. Beim RS3 kommt halt noch der 5 Zylinder hinzu und das "Knallbüchsen" halt gefragt sind. Einige geben ihren RS3 auch nur deshalb her weils mehr Platz brauchen.
Vielleicht noch ein Vergleich zu den großen: Ich habe seit Dezember auch einen RS6 C8, er beschleunigt geil - sicher auch schneller als der RS3 aber so groß ist der Unterschied nicht. Da haben natürlich dann viele im Kopf "warum einen größeren nehmen, wenns der kleinere auch kann".
 
Also kann man auch noch getrost zum VFL greifen? Öfter liest man, man solle unbedingt den FL nehmen wegen DAZA Motor..
 
Moin und herzlich willkommen!
Ich besitze einen 8V FL DAZA ohne OPF. Für mich persönlich ein unfassbar geiles Auto, gerade auch bezogen auf den Motor und den Sound. Weil du eingangs etwas von dem Digital Cockpit geschrieben hast, gibt es das bei dem VFL nicht soweit ich weiß.
Habe hier schon viel über Sound und AGA des 8V mit oder ohne OPF gelesen. Da kann man in die Richtung von @rs3-wien gehen und sagen der ohne OPF benötigt nicht unbedingt eine andere AGA. Bei dem mit OPF wäre es doch schon eher sinnvoll eine andere AGA zu verbauen um auf den vollen Genuss des 5 Zylinders zu kommen.
 
Also kann man auch noch getrost zum VFL greifen?
Ich wüsste nicht warum. Gut viele sagen das der DAZA Motor noch haltbarer bei einem Tuning ist - Stage 1 (nur Software) ist aber bei allen kein Problem. :hutheben:

Weil du eingangs etwas von dem Digital Cockpit geschrieben hast, gibt es das bei dem VFL nicht soweit ich weiß.
Da hast du recht - das VC gab es nur beim Facelift. Aber nicht alle hatten es, es war aufpreispflichtig.

Bei dem mit OPF wäre es doch schon eher sinnvoll eine andere AGA zu verbauen um auf den vollen Genuss des 5 Zylinders zu kommen.
Das ist richtig - erst seitdem ich die BTM Abgasanlage am 8Y montiert habe ist der Sound für mich persönlich Endstufe. Das knallen im Performance Modus war beim 8v vfl ab Werk am lautesten, danach wurde es leiser. Einige meinen das der 8v Facelift mit dem DAZA Motor beliebter sein soll als das 8v vfl, kann ich jetzt nichts dazu sagen.
 
Ich wüsste nicht warum. Gut viele sagen das der DAZA Motor noch haltbarer bei einem Tuning ist - Stage 1 (nur Software) ist aber bei allen kein Problem.
Könnte es sein das der FL mit dem DAZA etwas weniger über die Vorderachse schiebt als der VFL, da der Alumotor vom FL einige Kilos leichter ist?
Weis nicht ob man den unterschied beim fahren merkt?
 
Puh, das wäre mir damals nicht aufgefallen aber bin auch nur auf öffentlichen Straßen unterwegs - also kein Profi.
Ich höre immer nur das der DAZA am beliebtesten ist weil er die letzte Ausbaustufe, ohne OPF, wäre.
 
Ich denke, im Serienzustand nehmen sich die Motoren vom VFL und FL nicht viel, was die Haltbarkeit betrifft. Der DAZA ist allerdings deutlich Tuningfreundlicher. Ob das jetzt am Motor selbst oder einfach ein der größeren Nachfrage liegt, kann ich nicht beurteilen. Wenn du also irgendwann (deutlich) mehr Leistung mit TÜV fahren willst, bist du mit dem DAZA deutlich besser versorgt.
Beim VFL kam hier vereinzelt das Thema Ventilschaftdichtungen auf, macht sich durch eine blaue Rauchwolke beim Motorstart bemerkbar. Das Problem hatte sich bei meinem auch angebahnt (ca. 110tkm gelaufen).
Außerdem hat der Motor im VFL keine Saugrohreinspritzung und neigt eher zu Verkokung als der DAZA. Ich habe die Einlasskanäle in einer spezialisierten Werkstatt reinigen lassen. Kosten waren, meine ich, um die 800€. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Sonst war ich mit dem hässlichen Lenkrad im VFL sehr unzufrieden. So sehr, dass ich es irgendwann gegen eins vom FL getauscht habe.

In Summe war ich mit dem Auto aber sehr zufrieden, habe nicht bereut dass ich damals kein Facelift genommen habe. Nur das Schubknallen fand ich auf dauer ehrlicherweise eher peinlich, habe mich auf belebteren Landstraßen doch etwas geschämt. Ich mags wenns blubbert, aber da hat Audi damals einfach massiv über das Ziel hinausgeschossen.
 
dann schalte einfach das schubknallen aus
 
Back
Top Bottom