8PA Kardanwelle von Motorblock gelöst

renboe64

Active User
Joined
Sep 18, 2013
Messages
462
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen

Heute zur Tanke gefahren und beim losfahren ein lautes Rattern/Scheppern. Da nichts im Display gemeldet wurde aber das Ganze für mich besorgnisserregend tönte, auf kürzestem Weg zur nächsten Audi-Werkstatt. Befund: Kardanwelle von Motorblock gelöst. Jedoch muss noch im Detail geprüft werden, was allenfalls Schaden genommen hat. Frust, schon wieder Probleme :cry: !!

Hatte auch schon jemand so ein Problem?

Gruss René
 
Bitte wie?????? Wie kann sich bitte die Welle vorne am Verteiler (nennt sich das so?) lösen??? Das Ding sollte mit drei recht massiven Vielzahn Schrauben mit jeweils 60 nm befestigt sein?

Hab ich noch nie gehört sowas. Hat sich die Welle gelöst, weil die Schrauben nicht fest waren oder hat es ihr den schmalen Hals gebrochen??? War an der Welle mal jemand dran, wurde die mal ausgebaut?

Klingt ja abenteuerlich.... Meine Herren... Aber besser das Ding fällt vorne ab als hinten... sonst passiert nämlich das was früher laut meinem Vater bei den DKW passiert ist (Schnetzel schnetzel...)
 
renboe64 said:
Hallo zusammen

Heute zur Tanke gefahren und beim losfahren ein lautes Rattern/Scheppern. Da nichts im Display gemeldet wurde aber das Ganze für mich besorgnisserregend tönte, auf kürzestem Weg zur nächsten Audi-Werkstatt. Befund: Kardanwelle von Motorblock gelöst. Jedoch muss noch im Detail geprüft werden, was allenfalls Schaden genommen hat. Frust, schon wieder Probleme :cry: !!

Hatte auch schon jemand so ein Problem?

Gruss René

Mensch Rene, bei dir kommt auch alles zusammen, tut mir echt leid das du immer wieder Ärger hast.
Wurde denn in dem Bereich Hand angelegt, sprich war die Kardanwelle draußen?

Hoffentlich ist der Schaden nicht so groß, drück dir die Daumen.

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
renboe64 said:
Hallo zusammen

Heute zur Tanke gefahren und beim losfahren ein lautes Rattern/Scheppern. Da nichts im Display gemeldet wurde aber das Ganze für mich besorgnisserregend tönte, auf kürzestem Weg zur nächsten Audi-Werkstatt. Befund: Kardanwelle von Motorblock gelöst. Jedoch muss noch im Detail geprüft werden, was allenfalls Schaden genommen hat. Frust, schon wieder Probleme :cry: !!

Hatte auch schon jemand so ein Problem?

Gruss René

Mensch Rene, bei dir kommt auch alles zusammen, tut mir echt leid das du immer wieder Ärger hast.
Wurde denn in dem Bereich Hand angelegt, sprich war die Kardanwelle draußen?

Hoffentlich ist der Schaden nicht so groß, drück dir die Daumen.

Gruß Marco :10hallo2:

Leider ist der Schaden gross, Kostenvoranschlag CHF 3000.00.

Ja, beim Motorwechsel wurde in diesem Bereich Hand angelegt. Nur mein Problem, nicht Audi Schweiz sondern ABT Deutschland hat den Motor gewechselt. Bin leider nicht optimistisch dass ich da ne Kostengutsprache kriege.

Gruss René
 
Ohne Quatsch.... ich würde mich bei ABT melden. Ich hab zwar gelesen, dass der Verein sehr verhalten mit "Leistungen" ist, wenn es um Reklamation etc. geht, aber versuchen sollte man es. Ich würde die da nicht einfach so vom Haken lassen. Notfalls, wenn die sich nicht einsichtig zeigen wollen, auch drohen richtig Anti-ABT Wind zu machen...

Sowas darf einfach nicht passieren. Wenn die Welle korrekt befestigt ist, dann lockert sich das Ding auch nicht.

Wenn man allerdings bei der Montage Quatsch macht (zu wenig Anzugsmoment, Welle zu stark knicken beim reinwinkeln, Welle zuerst vorne oder hinten voll befestigen statt gleichmäßig zu "spannen", in der mittleren Aufhängung voll fixieren, bevor das Drehmoment vorne und hinten passt.... etc.) dann kann sowas passieren...

Ein Versuch sollte es allemal wert sein. In meinen Augen hast du nämlich wirklich Glück gehabt, dass das Teil vorne und nicht hinten oder in der Mitte abgefallen ist.

Was ist denn alles zu Bruch gegangen, mal von der Welle abgesehen?


Viel Erfolg und berichte bitte mal weiter, das würde mich sehr interessieren, was dabei herauskommt.
 
Aktueller Stand ist, dass ich meinem schweizer Händler den Schaden schriftlich angezeigt habe, da er das Auto zu ABT Deutschland überführt und den Motortausch beauftragt hat.

Die Kardanwelle hat sich am Motorblock gelöst. Defekt ist der Flasch am Motor, sowie auch die Dichtung der Kardanwelle.

Das mit dem Drohen ist so eine Sache, da hat mir mein Anwalt in einer anderen Sache dringend davon abgeraten. Werde wenn nötige aber den Rechtschutz einschalten.

Ich bin Verschnupft in zweierlei Hinsicht, erstens wegen dem Schaden und zweitens wegen Grippe :ddd: .

Gruss René
 
Dann drück ich dir die Daumen das du den Schaden ersetzt bekommst. :streichel2:
(Der Vorfall bestätigt meine Meinung über ABT. Hab von denen noch nicht viel gutes gehört/gelesen. :dr: )
 
Hoffe du bekommst das halbwegs vernünftig geregelt!
Ich habe mehrfach ABT Tuning in der Vergangenheit verbauen lassen und alle Schäden die wir hatten sind von Abt über unseren Audi Händler anstandslos geregelt worden !
 
Gute Besserung Rene,

Euch beiden...
 
renboe64 said:
MarcoRS3 said:
renboe64 said:
Hallo zusammen

Heute zur Tanke gefahren und beim losfahren ein lautes Rattern/Scheppern. Da nichts im Display gemeldet wurde aber das Ganze für mich besorgnisserregend tönte, auf kürzestem Weg zur nächsten Audi-Werkstatt. Befund: Kardanwelle von Motorblock gelöst. Jedoch muss noch im Detail geprüft werden, was allenfalls Schaden genommen hat. Frust, schon wieder Probleme :cry: !!

Hatte auch schon jemand so ein Problem?

Gruss René

Mensch Rene, bei dir kommt auch alles zusammen, tut mir echt leid das du immer wieder Ärger hast.
Wurde denn in dem Bereich Hand angelegt, sprich war die Kardanwelle draußen?

Hoffentlich ist der Schaden nicht so groß, drück dir die Daumen.

Gruß Marco :10hallo2:

Leider ist der Schaden gross, Kostenvoranschlag CHF 3000.00.

Ja, beim Motorwechsel wurde in diesem Bereich Hand angelegt. Nur mein Problem, nicht Audi Schweiz sondern ABT Deutschland hat den Motor gewechselt. Bin leider nicht optimistisch dass ich da ne Kostengutsprache kriege.

Gruss René

Hi René, ich würde notfalls auch auf Konfrontationskurs gehen. Die Frage die sich die Firma ABT stellen lassen muss ist doch, dass sie die einzigen waren die daran gearbeitet haben und warum sich die Welle gelöst hat und wer jetzt für den Schaden an deinem Fahrzeug gerade steht. Wenn die Gegenseite versucht sich rauszureden sollte man vielleicht noch einen Sachverständigen hinzu ziehen.

Gute Besserung übrigens.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Lexmaul said:
Hoffe du bekommst das halbwegs vernünftig geregelt!
Ich habe mehrfach ABT Tuning in der Vergangenheit verbauen lassen und alle Schäden die wir hatten sind von Abt über unseren Audi Händler anstandslos geregelt worden !

Ja, ist nun geregelt und ABT übernimmt die von Audi Schweiz voranschlagten Kosten.
Nun ist aber warten angesagt. Laut Audi Schweiz ist die Kardanwelle beim Werk Deutschland bestellt, die können aber noch keinen Liefertermin bekannt geben.

Gruss René
 
Glückwunsch :jc_doubleup:
Ich denke da fällt einem dann erstmal ein großer Stein vom Herzen,wenn der Schuldige Einsicht zeigt und man sich keine Gedanken mehr um die hohen Kosten machen muß! :good:
 
Hut ab kann ich da nur sagen, wo Menschen arbeiten passieren auch Fehler, toll wenn sie auch dazu stehen, sag noch mal jemanden etwas Abt![emoji106]
 
Klasse.... :dh: Gruß Marco
 
Sorry das ich mich einmische, aber bei welcher AMAG Garage bist du?
Selbst wenn die Schrauben nur halb angezogen wurden, lösen die sich nicht so schnell...
Das das Winkelgetriebe dadurch kaputt geht noch unwahrscheinlicher. Die Kardanwelle fällt im äußersten Fall nur vom Zentrierungsdorn des Winkelgetriebes.
Wenn man allerdings mit 50 dann zur Garage fährt schlägt die Kardanwelle um sich.
Wie hat denn deine AMAG Garage das Fahrzeug abgenommen von ABT? Sicher wird einer von beiden eine Probefahrt gemacht haben müssen nach Ablaufplan.
Kardanwellen sind derzeit Mangelware und werden nur noch gesondert gefertigt.
Bin sogar nur noch mit einer Schraube gefahren ohne Probleme und meine Kardanwelle läuft immer noch rund.
 
RS3-CH said:
Sorry das ich mich einmische, aber bei welcher AMAG Garage bist du?
Selbst wenn die Schrauben nur halb angezogen wurden, lösen die sich nicht so schnell...
Das das Winkelgetriebe dadurch kaputt geht noch unwahrscheinlicher. Die Kardanwelle fällt im äußersten Fall nur vom Zentrierungsdorn des Winkelgetriebes.
Wenn man allerdings mit 50 dann zur Garage fährt schlägt die Kardanwelle um sich.
Wie hat denn deine AMAG Garage das Fahrzeug abgenommen von ABT? Sicher wird einer von beiden eine Probefahrt gemacht haben müssen nach Ablaufplan.
Kardanwellen sind derzeit Mangelware und werden nur noch gesondert gefertigt.
Bin sogar nur noch mit einer Schraube gefahren ohne Probleme und meine Kardanwelle läuft immer noch rund.

Du musst Dich nicht entschuldigen. Das ist doch das schöne an diesem Forum, dass jeder seine Erfahrungen/Eindrücke/Erlebnisse einbringen kann, Fragen stellen kann, etc.

Mein RS3 steht bei Audi Kriens. Die haben direkt Kontakt mit ABT Deutschland, welche auch den Motor ausgetauscht haben. Ich habe nach dem Motorwechsel das Fahrzeug direkt von ABT gekriegt.
Habe mich beim wahrnehmen des Schepperns nicht mehr auf den Tacho geachtet, bin aber eher langsam die paar Meter bis zu Audi gefahren.

Woher hast Du die Info dass Kardanwellen Mangelware sind?

Gruss René
 
Irgend wie stehe ich auf dem Schlauch. Die ausgebildeten Spezialisten der AMAG haben dir gesagt, dass sich die Kardanwelle vom Motorblock gelöst hat?
 
Czirke said:
Irgend wie stehe ich auf dem Schlauch. Die ausgebildeten Spezialisten der AMAG haben dir gesagt, dass sich die Kardanwelle vom Motorblock gelöst hat?

Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden. Jedenfalls hat sich die Kardanwelle vom Flasch gelöst, welcher beim Motor zu ist. Habe ich so gesehen, als der Wagen auf der Hebebühne stand.

Gruss René
 
Back
Top Bottom