Jaulgeräusche Lichtmaschine/Spannrollen ?

Reed_RS

Top User
Joined
Sep 30, 2016
Messages
886
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo Leute.

Bitte schaut euch mal mein Video an. Habe ich heute gemacht.
In der kalten Jahreszeit ist mir verstärkt ein Jaul/Heul Geräusch aufgefallen. Dieses verändert sich 1 zu 1 mit der Motordrehzahl und ist auch im Innenraum bis ca. 2500 u/min warnehmbar. Dieses Geräusch war irgendwie schon immer ein bißchen vorhanden. Doch in der der letzten Zeit kommt es mir lauter vor. Ich meine es kommt von der Lichtmaschine bzw. von den umliegenden Spann/Umlenkrollen. Ist das noch normal oder gibt da irgendein Kugellager den Geist auf.

Was meint ihr ? Danke für eure Antworten.

 
Hat keiner ne Vermutung?
 
Tip da auf den Freilauf von der Lima eventuell
Würde den Riemen abnehmen und alles mal prüfen/ kontrollieren
 
Auto war beim Freundlichen. Riementrieb wurde überprüft. Alles i.O. die sagen das Geräusch kommt von der Ölpumpe. Das surren/jaulen sei normal. Machen die CEPA Motoren alle. Sie hätten auch aufgrund von Beanstandungen schon Ölpumpen getauscht, aber ohne Verbesserung. Ne Neue würde sich genauso anhören. Mein Motor hat grad mal 20000 drauf. Was haltet ihr davon? Kennt das jemand? Kann man da mit dickeren Öl Abhilfe schaffen? Fahre 5w30
 
Hat keiner Erfahrung mit dem Thema Ölpumpe? Ausfälle,Geräusche,Reparatur ?
 
Normal ist das Geräusch definitiv nicht.
Keilrippenriemen abnehmen und dann nochmal anhören
Ist es immer noch da, würde ich auf Unterdruckpumpe tippen.

Gruß
 
Das Geräusch kommt definitiv von der Ölpumpe. Ist schon lokalisiert worden. Riementrieb wurde bereits geprüft. Deswegen frage ich ja speziell nach Ölpumpenproblemen.
 
Ok,
kenne keine Ölpumpenprobleme am 5Zyl. ist aber vom 4Zyl. bei volumengesteuerten Pumpen bekannt.
Am RS3 8P und TTRS 8J sind die Vakuum.-Unterdruck-Tandempumpen bekannt.
Gruß
 
Was sagt Deine Werkstatt, soll die getauscht werden?

Von einem anderen RS3 ler habe ich gehört, dass bei Longlife-Betrieb (Öl-Wechsel 2 Jahre, teilweise der Filter "zu geht" ) und damit der Öldruck sinkt, ob die Pumpe dabei Geräusche macht, weiß ich nicht

Viele Grüße Andi
 
Die Werkstatt sagt das die Ölpumpen beim RS3 alle etwas lauter sind und das normal sei. Sie hätten auch schon welche getauscht und das ohne Besserung. Der Ölfilter ist kein Jahr alt und Auto fährt auf Festintervall. Ich habe vor kurzem 5 Liter Öl abgesaugt und neues aufgefüllt. Als kleine Zwischenkur, wegen Kurzstrecke im Winter. Filter habe ich allerdings nicht gewechselt. Das wird jährlich gemacht. Kann es vielleicht damit zu tun haben? Neues Öl setzt doch nicht den Filter zu ?? Der Motor hat übrigens 25000 km drauf deswegen verstehe ich das absolut nicht.
 
Was sagt Deine Werkstatt, soll die getauscht werden?

Von einem anderen RS3 ler habe ich gehört, dass bei Longlife-Betrieb (Öl-Wechsel 2 Jahre, teilweise der Filter "zu geht" ) und damit der Öldruck sinkt, ob die Pumpe dabei Geräusche macht, weiß ich nicht

Viele Grüße Andi

Sorry, ich hatte Ölsieb verstanden und meinte, der Kollege, der einen RS3 hat und Mechaniker ist, meint Ölfilter. Nein, es ist wirklich der Ölsieb, der befinde sich in der Ölpumpe und wenn dieser meist durch zu lange Wechselintervalle verdreckt, sinkt der Öldruck und bis dies aber angezeigt wird, ist es zu spät; so jedenfalls bei 2.0 TFSI Motoren...Weil das Öl zu dünnflüssig werde und bei viel Kurzstreckenbetrieb


Ob Dir das weiterhilft, kann ich nicht beurteilen... und er auch nicht, er hat den RS3 noch nicht lange...
 
So hört sich das übrigens im Innenraum an:

 
Hört sich nicht gerade toll an und würde jetzt mal behaupten, das so noch nie gehört zu haben.

Aber laut Werkstatt ist das Standard, korrekt?:boymarionette:

Was meinen die anderen 8 P Fahrer ?
 
nein im Innenraum keine solchen Geräusche

Gruss
mumpiz
 
Kann mir jemand sagen ob ein zu hoher Öldruck vom Steuergerät erkannt wird und ein Fehlercode generiert wird? Ich habe gelesen das bei einem hängenden Bypass Ventil und zu hohem Öldruck solche Geräusche entstehen können.
Habe übrigens jetzt nochmal einen Öl- und Filterwechsel bei Audi machen lassen. Absolut keine Änderung!
 
Nein, weiß ich leider auch nicht.

Hast Du Deine Werkstatt gefragt, ob die nachfragen können und das machen?

Evtl. kannst Du den Öldruck mal loggen und ein weiterer RS3´ler (bei dem das nicht ist) könnte auch mal loggen; außer es ist ein Öldruckschalter (und kein Sensor), denn so ist es in der Motorenübersicht beschrieben. Dann würde der Sensor/Schalter nur erkennen, statisch 0/1, Öldruck zu niedrig...
 
Back
Top Bottom