8PA IQ-Sportgarage, eigene Mappings!

remy911

Top User
Joined
Sep 23, 2012
Messages
2,211
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi Leute

Habe News, IQ hat zwei RS3 ein update verpasst. (wollte die Graphiken unbedingt haben...hier sind sie)
Ich denke das lässt sich sehen.
Die Jungs sind eigentlich auf Nissan GTR spezialisiert und machen auch da eigene Mappings. Oft kommen aber auch BMW, Ferrari und VW/Audis....

1. ABT LS1, Fahrer war unzufrieden und liess nachbessern (grün ABT, rot IQ)
ou1f6c.jpg


2. Originaler RS3 macht LS1 (grün Original, rot IQ)
2nt90zl.jpg
 
remy911 said:
1. ABT LS1, Fahrer war unzufrieden und liess nachbessern (grün ABT, rot IQ)

Himmel, was ist denn das für ein Drehmoment Verlauf bei Abt? Keine Ahnung was da schief gegangen sein muss....

Aber wenn ich ehrlich sein darf: Der Drehmomentverlauf der beiden IQ-Optimierungen ist auch nicht sonderlich berauschend. Sieht mir ein wenig so aus, als wäre das ein reines Schreibtischtuning, ohne eine ordentliche Abstimmung auf den Motor.

Gruß technokrates
 
Hallo technokrates,

weshalb? Der Verlauf ist in meinen Augen für Leistung und Drehmoment sehr sauber. Das dürfte sich absolut flüssig fahren ohne irgendwelche Leistungs- oder Drehmomenteneinbrüche. Außer natürlich die Kupplung mach mal weider auf, weil das Drehmoment zu hoch ist.

Schöne Grüße
Samsara
 
Ich find die Nm-Kurve von IQ auch nicht so schlecht.
 
technokrates said:
remy911 said:
1. ABT LS1, Fahrer war unzufrieden und liess nachbessern (grün ABT, rot IQ)

Himmel, was ist denn das für ein Drehmoment Verlauf bei Abt? Keine Ahnung was da schief gegangen sein muss....

Aber wenn ich ehrlich sein darf: Der Drehmomentverlauf der beiden IQ-Optimierungen ist auch nicht sonderlich berauschend. Sieht mir ein wenig so aus, als wäre das ein reines Schreibtischtuning, ohne eine ordentliche Abstimmung auf den Motor.

Gruß technokrates

Als das ding fliegt, gemäss Besitzer, wie die sau!
Die hier gezeigten Kurven sind weder gemalen noch geglättet, so wie sie von manchen firmen ins netz gestellt werden.
abgestimmt ist das ganz sicher, da eigenproduktion!
 
remy911 said:
Als das ding fliegt, gemäss Besitzer, wie die sau!
Die hier gezeigten Kurven sind weder gemalen noch geglättet, so wie sie von manchen firmen ins netz gestellt werden.
abgestimmt ist das ganz sicher, da eigenproduktion!

Hallo remy,

was ich daran etwas unschön finde, ist das starke Kurvengefälle und der maximale Peak der Drehmomentkurve, der bei Modifikation 1 auf über 650 NM steigt. Daraus resultiert eine recht flache Leistungskurve ab 5000U/m. Das Abfallen der Drehmomentkurve sollte nicht unbedingt viel stärker werden, als in der Serie.
Ich kann mich natürlich irren, aber das sieht für mich in erster Linie nach ordentlicher Ladedruckerhöhung aus, und nicht nach der Erfassung aller Parameter der MCU-Applikation. Vielleicht ist es aber auch so gewollt, oder lässt sich nicht vermeiden, wenn man maximale Drehmomente von über 600NM mit einem K16-Lader erreichen will.....

Gruß technokrates
 
Die Diskussion kenne ich doch :) Was Micha :)
Ich bin überzeugt worden das man hier in dem speziellen Fall ( Schweiz ) das tatsächlich so will da hier die NM im unteren Drehzahlband absolut im Vordergrund stehen. Passaufahrten mit extrem viel Nm sind wie ich selber erfahren habe tatsächlich ein grosser Vorteil.
Ich konnte trotz fast gleicher Leistung aber wesentlich weniger NM aus den Kehren nur folgen wenn ich in den 1 Gang runter bin um auf Drehzahl zu bleiben .... Sonst waren meine Schweizer Freunde vor mir im 2 Gang locker auf und davon!
In Deutschland für mich nach wie vor nicht nötig und mir etwas zuviel des Guten, aber da unten in Norditalien :D eine tolle Sache.
 
Lexmaul said:
Die Diskussion kenne ich doch :) Was Micha :)
Ich bin überzeugt worden das man hier in dem speziellen Fall ( Schweiz ) das tatsächlich so will da hier die NM im unteren Drehzahlband absolut im Vordergrund stehen. Passaufahrten mit extrem viel Nm sind wie ich selber erfahren habe tatsächlich ein grosser Vorteil.
Ich konnte trotz fast gleicher Leistung aber wesentlich weniger NM aus den Kehren nur folgen wenn ich in den 1 Gang runter bin um auf Drehzahl zu bleiben .... Sonst waren meine Schweizer Freunde vor mir im 2 Gang locker auf und davon!
In Deutschland für mich nach wie vor nicht nötig und mir etwas zuviel des Guten, aber da unten in Norditalien :D eine tolle Sache.

Interessanter Aspekt! Wieder was dazugelernt! :boygeige:

Gruß techno!
 
technokrates said:
remy911 said:
Als das ding fliegt, gemäss Besitzer, wie die sau!
Die hier gezeigten Kurven sind weder gemalen noch geglättet, so wie sie von manchen firmen ins netz gestellt werden.
abgestimmt ist das ganz sicher, da eigenproduktion!

Hallo remy,

was ich daran etwas unschön finde, ist das starke Kurvengefälle und der maximale Peak der Drehmomentkurve, der bei Modifikation 1 auf über 650 NM steigt. Daraus resultiert eine recht flache Leistungskurve ab 5000U/m. Das Abfallen der Drehmomentkurve sollte nicht unbedingt viel stärker werden, als in der Serie.
Ich kann mich natürlich irren, aber das sieht für mich in erster Linie nach ordentlicher Ladedruckerhöhung aus, und nicht nach der Erfassung aller Parameter der MCU-Applikation. Vielleicht ist es aber auch so gewollt, oder lässt sich nicht vermeiden, wenn man maximale Drehmomente von über 600NM mit einem K16-Lader erreichen will.....

Gruß technokrates

naja die kurve ist ja bei genauem betrachten, schon sehr ähnlich zur Serie.
zeig mal eine kurve von einem tuner, die du gut findest?
 
Na die besten Kurven die ich bisher gesehen habe sind eindeutig von SLS! Bei Simoneit habe ich auch mal welche bei rs quattro gesehen die ähnlich sauber waren.
Das sind auch welche von SLS hier im Forum. Und zwar ausgedruckte, keine gemogelten ;)
 
remy911 said:
technokrates said:
remy911 said:
1. ABT LS1, Fahrer war unzufrieden und liess nachbessern (grün ABT, rot IQ)

Himmel, was ist denn das für ein Drehmoment Verlauf bei Abt? Keine Ahnung was da schief gegangen sein muss....

Aber wenn ich ehrlich sein darf: Der Drehmomentverlauf der beiden IQ-Optimierungen ist auch nicht sonderlich berauschend. Sieht mir ein wenig so aus, als wäre das ein reines Schreibtischtuning, ohne eine ordentliche Abstimmung auf den Motor.

Gruß technokrates

Als das ding fliegt, gemäss Besitzer, wie die sau!
Die hier gezeigten Kurven sind weder gemalen noch geglättet, so wie sie von manchen firmen ins netz gestellt werden.
abgestimmt ist das ganz sicher, da eigenproduktion!

IQ-Leistungsmessung nach EWG oder DIN?
 
dem speziellen Fall ( Schweiz ) das tatsächlich so will da hier die NM im unteren Drehzahlband absolut im Vordergrund stehen. Passaufahrten mit extrem viel Nm sind wie ich selber erfahren habe tatsächlich ein grosser Vorteil.
Ich konnte trotz fast gleicher Leistung aber wesentlich weniger NM aus den Kehren nur folgen wenn ich in den 1 Gang runter bin um auf Drehzahl zu bleiben .... Sonst waren meine Schweizer Freunde vor mir im 2 Gang locker auf und davon!
In Deutschland für mich nach wie vor nicht nötig und mir etwas zuviel des Guten, aber da unten in Norditalien :D eine tolle Sache.


Da kann ich dir nur zustimmen! Claudio!
NM ist durch nichts zu ersetzen "unten raus"

:aufgeben:

PS habe keine LS von IQ!
 
remy911 said:
naja die kurve ist ja bei genauem betrachten, schon sehr ähnlich zur Serie.
zeig mal eine kurve von einem tuner, die du gut findest?

Moin Remy,

anbei eine Leistungskurve die ich meine. Verzeiht mit die schlechte Qualität, basiert auf einem Scan und das Ding war noch auf SW eingestellt, weil ich zuvor noch Belege archiviert habe. :biggrinn:

Liebe Grüße,

technokrates

2qv3ud0.png
 
ToniRS3 said:
remy911 said:
technokrates said:
Himmel, was ist denn das für ein Drehmoment Verlauf bei Abt? Keine Ahnung was da schief gegangen sein muss....

Aber wenn ich ehrlich sein darf: Der Drehmomentverlauf der beiden IQ-Optimierungen ist auch nicht sonderlich berauschend. Sieht mir ein wenig so aus, als wäre das ein reines Schreibtischtuning, ohne eine ordentliche Abstimmung auf den Motor.

Gruß technokrates

Als das ding fliegt, gemäss Besitzer, wie die sau!
Die hier gezeigten Kurven sind weder gemalen noch geglättet, so wie sie von manchen firmen ins netz gestellt werden.
abgestimmt ist das ganz sicher, da eigenproduktion!

IQ-Leistungsmessung nach EWG oder DIN?

EWG
 
eine Frage an die Experten. Was ist von diesem Datenblatt zu halten?

xv98x.jpg
 
zipp said:
eine Frage an die Experten. Was ist von diesem Datenblatt zu halten?

xv98x.jpg

Huha! Mir ist es ein ziemliches Rätsel, wie ein Drehmoment von ~540NM bei 2000 U/Min zu erreichen sind, zumal in der Wertetabelle das maximale Drehmoment mit 522Nm beziffert ist....
Vielleicht ist noch eine E-Maschine mit verbaut, dessen Anzugsmoment zum tragen kommt :biggrinn:

Gruß technokrates
 
technokrates said:
zipp said:
eine Frage an die Experten. Was ist von diesem Datenblatt zu halten?

<Diagramm>

Huha! Mir ist es ein ziemliches Rätsel, wie ein Drehmoment von ~540NM bei 2000 U/Min zu erreichen sind, zumal in der Wertetabelle das maximale Drehmoment mit 522Nm beziffert ist....
Gruß technokrates

Ich bin nun absolut kein Experte, was das Lesen dieser Diagramme betrifft, aber m.E. ist doch das max. Drehmoment mit 569Nm (bzw. 556Nm) angegeben, oder? :alex_03_neutral:
 
technokrates said:
remy911 said:
naja die kurve ist ja bei genauem betrachten, schon sehr ähnlich zur Serie.
zeig mal eine kurve von einem tuner, die du gut findest?

Moin Remy,

anbei eine Leistungskurve die ich meine. Verzeiht mit die schlechte Qualität, basiert auf einem Scan und das Ding war noch auf SW eingestellt, weil ich zuvor noch Belege archiviert habe. :biggrinn:

Liebe Grüße,

technokrates

2qv3ud0.png

naja, ist nur eine Darstellungsform, hier sind die raster etwas enger gehalten, dadurch sieht auch die NM-Kurve flacher aus. bei ca. 5000 liegen in etwa die gleichen nm werte vor.
 
remy911 said:
naja, ist nur eine Darstellungsform, hier sind die raster etwas enger gehalten, dadurch sieht auch die NM-Kurve flacher aus. bei ca. 5000 liegen in etwa die gleichen nm werte vor.

Hoi Remy,

es geht weniger um das Drehmoment im oberen Bereich, sondern um die gleichmässige Verteilung über das Drehzahlband. Gerade die starke Überhöhung bei ~2800U finde ich heftig (->Stopfgrenze). Da liegt bei unseren Diagrammen ein Unterschied zwischen 70-100Nm. Das ist mehr als manche Autos haben! :biggrinn:

Gruß techno
 
technokrates said:
remy911 said:
naja, ist nur eine Darstellungsform, hier sind die raster etwas enger gehalten, dadurch sieht auch die NM-Kurve flacher aus. bei ca. 5000 liegen in etwa die gleichen nm werte vor.

Hoi Remy,

es geht weniger um das Drehmoment im oberen Bereich, sondern um die gleichmässige Verteilung über das Drehzahlband. Gerade die starke Überhöhung bei ~2800U finde ich heftig (->Stopfgrenze). Da liegt bei unseren Diagrammen ein Unterschied zwischen 70-100Nm. Das ist mehr als manche Autos haben! :biggrinn:

Gruß techno

hat aus meiner sicht 2 gründe, einerseits die art der messung (welcher prüfstand, wie lange wird die rolle gebremst etc.) und die graphik, beim einen sind es 5 steps von 400nm bis 600 beim anderen 4, dadurch sieht auch die kurve flacher aus. der peak ist aber bei iq höher, stimmt, dies ist aber so vom kunden gewollt.
 
mache keinen neuen thread auf:

sind zwar Nissan GTR aber richtig viele und der vordere Motor wird das 1000PS Projekt (vielleicht auch nicht ganz...) :88n:





 
Max und ich hatten heute die Gelegenheit einen Test RS3 von IQ Sportgarage zu fahren. SW und original Downpipe ohne Kat.
Das ding geht wie die Sau, bei 32°C aussentemp. Aber jetzt kommts........... über Sportknopf ein-/ausschaltbar.
echt der Hammer, du fährst mit original Leistung und dann bei vollgas drückst du den Knopf, dann ist es als würde NOS eingespritzt. Echt geil!!
Sie hatten ca. 2 Tage zur Abstimmung. Jetzt wird adaptiert und dann geht es zur schlussmessung auf den Prüstand, bin gespannt.

Bin schwer am überlegen :biggrinn: scheisse, wäre ihn besser nicht gefahren.....
 
Ich kann nur sagen, krasses Teil!! Läuft wie Sau und das mittels Sporttaste
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
 
Hörst sich intressant an. Kann man die zusatz PS nur bei vollgas abrufen? Oder permanent ein oder ausschalten?
 
Habe mich eigentlich für APR Stage2 entschieden und warte nur noch auf einen Einbautermin. Die Funktion mit der S-Taste hört sich aber äussert interessant an. Wo wird das IQ-Mapping preislich liegen? Gerne auch via PN.
 
@ray1987
ganz normal, immer leistungs-plus bei sporttaste ein
und bei sporttaste aus, ca. original leistung

@armando21
preis liegt bei CHF1480.- inkl. eingang und ausgangsmessung auf dem 4x4 prüfstand
 
Cool, wie viele Mappings konnten sie noch reinpacken? Das originale Steuergerät ist ja schon recht voll und so viel platz hat es nicht wirklich. Oder haben sie andere komprimiert?
 
Czirke said:
Cool, wie viele Mappings konnten sie noch reinpacken? Das originale Steuergerät ist ja schon recht voll und so viel platz hat es nicht wirklich. Oder haben sie andere komprimiert?

naja ganz so technisch weiss ich das nicht, muss aber was mit dem ladedruck oder drosselklappe zu tun haben, hat dann nur etwa 3/4 ladedruck im kombiinstument angezeigt, bei schalter aus. reicht dann um flott zu fahren, z.b. in der stadt oder überland. bei daste ein ist dann auch die drosselklappe immer offen gewesen.
 
remy911 said:
naja ganz so technisch weiss ich das nicht, muss aber was mit dem ladedruck oder drosselklappe zu tun haben, hat dann nur etwa 3/4 ladedruck im kombiinstument angezeigt
Also handelt es sich eher um eine Drosselung bei "Sport Off" und nicht um Ein/Aus-Schalten. Klar das geht, aber eben nicht zusätzlich zum Original Mapping noch ein 2. drauf zu packen und dann mit dem Schalter zu wählen. Würde fast vermuten, dass mit "Sport Off" dass das Ansprechverhalten gegenüber original anders wenn nicht schlechter ist. Hat IQ mal eine Vergleichsmessung gemacht? Original - Sport Off - Sport On?
 
Czirke said:
remy911 said:
naja ganz so technisch weiss ich das nicht, muss aber was mit dem ladedruck oder drosselklappe zu tun haben, hat dann nur etwa 3/4 ladedruck im kombiinstument angezeigt/quote]
Also handelt es sich eher um eine Drosselung bei "Sport Off" und nicht um Ein/Aus-Schalten. Klar das geht, aber eben nicht zusätzlich zum Original Mapping noch ein 2. drauf zu packen und dann mit dem Schalter zu wählen. Würde fast vermuten, dass mit "Sport Off" dass das Ansprechverhalten gegenüber original anders wenn nicht schlechter ist. Hat IQ mal eine Vergleichsmessung gemacht? Original - Sport Off - Sport On?

keine ahnung interessiert mich auch nicht, es funktioniert und ich fand es geil. ich denke aber auch, dass er mit sport off weniger leistung hatte als meiner, aber die gehen ja alle nicht gleich gut. aber bei kontrolle oder auto ausleihen kann man das so begrenzen, jetzt nur noch die sporttaste mit zusatztaste ausschalten und dann ist es perfekt :biggrinn:
 
Re: AW: IQ-Sportgarage, eigene Mappings!

Tönt ja spannend. Ich frage mich im Moment nur, was bringt mir denn das ein- und ausschalten?
 
Allso ich möchte meine nicht abschalten können! ! :biggrinn:
 
Re: AW: IQ-Sportgarage, eigene Mappings!

Arcade said:
Tönt ja spannend. Ich frage mich im Moment nur, was bringt mir denn das ein- und ausschalten?

Wahrscheinlich ist es das subjektive NOS Gefühl. Ich halte es auch für Quatsch. Für die Regulierung der Leistung haben wir doch unten rechts das Pedal! :biggrinn:
 
ob das jemand brauchen kann oder nicht, muss jeder selber beurteilen, es hat vorteile, habe ich oben beschrieben.
 
remy911 said:
ob das jemand brauchen kann oder nicht, muss jeder selber beurteilen, es hat vorteile, habe ich oben beschrieben.
Das ist richtig! !!!
 
Und die Hauptsache ist ja das es einfach funktioniert,geht und auch hält. Und so wie ich die Jungs dort bei meinen 2 besuchen erlebt habe, glaub ich das schon.
Gruß Thomas
 
was für eine Farbe hatte den der RS3 welchen ihr gefahren habt....
war es der vom Ivo?
was hat den der an Leistung?
 
Bekomme nun am 24.6 die "eigenen Mappings" der IQ-Sportgarage aufgespielt :88n:
 
armando21 said:
Bekomme nun am 24.6 die "eigenen Mappings" der IQ-Sportgarage aufgespielt :88n:

Bin gespannt was du danach sagst!
 
armando21 said:
Bekomme nun am 24.6 die "eigenen Mappings" der IQ-Sportgarage aufgespielt :88n:

Gratuliere!
emoji-from-app.php
emoji-from-app.php
 
Ich auch

Müssen und treffen!!!!

Zum vergleichen....
 
habe meldung erhalten:
wagen wurde gemessen, hat jetzt 410PS und 610NM, ohne Downpipe, original LLK, Aussentemp 26°C.
 
Guten Morgen

möchte gern mal vergleichen dürfen, wie gut die IQ Mapping auf der Strasse ist !!

wer stellt sich zur Verfügung? (Sportec usw. sind angesprochen )
;)
 
bielebeau said:
Guten Morgen

möchte gern mal vergleichen dürfen, wie gut die IQ Mapping auf der Strasse ist !!

wer stellt sich zur Verfügung? (Sportec usw. sind angesprochen )
;)


:aufgeben: :88n: :biggrinn:...wenn du echte Gegner brauchst kannst gerne hoch zur SLS-Fraktion kommen! :biggrinn: :88n: :aufgeben:
 
Wenn wir schon dabei sind, wer den längsten hat, dann muss Berlin/Tunetec mit ins Boot. :dh:

Gruss
Ronald
 
EKK said:
bielebeau said:
Guten Morgen

möchte gern mal vergleichen dürfen, wie gut die IQ Mapping auf der Strasse ist !!

wer stellt sich zur Verfügung? (Sportec usw. sind angesprochen )
;)


:aufgeben: :88n: :biggrinn:...wenn du echte Gegner brauchst kannst gerne hoch zur SLS-Fraktion kommen! :biggrinn: :88n: :aufgeben:


Eugen... warst nicht Du der den Stau auf der Seen- Tour verursachte.?
 
bielebeau said:
EKK said:
bielebeau said:
Guten Morgen

möchte gern mal vergleichen dürfen, wie gut die IQ Mapping auf der Strasse ist !!

wer stellt sich zur Verfügung? (Sportec usw. sind angesprochen )
;)


:aufgeben: :88n: :biggrinn:...wenn du echte Gegner brauchst kannst gerne hoch zur SLS-Fraktion kommen! :biggrinn: :88n: :aufgeben:


Eugen... warst nicht Du der den Stau auf der Seen- Tour verursachte.?


:jc_doubleup: :biggrinn: :88n: deshalb liebe ich die Schweizer so, sie kommen uns Moselaner und Rheinländer doch sehr nahe!! :88n: :biggrinn: :jc_doubleup:
 
Was willst testen Bielebau? 0-120 und dann wieder bremsen? Spannend ist es doch vor allem auch oben raus, wie sich das Auto dort verhält?
Bzw. dann 60-? / 80- etc.
Bei 0-120 schenken sich wohl die meisten Mappings nichts..... :aufgeben:
Und ob du jetzt 0.1 Sekunden merkst bzw. messen kannst ist ja auch wieder die Frage!
 
bielebeau said:
Guten Morgen

möchte gern mal vergleichen dürfen, wie gut die IQ Mapping auf der Strasse ist !!

wer stellt sich zur Verfügung? (Sportec usw. sind angesprochen )
;)

also ich fand den test super gut. mir sind eigentlich die anderen egal auch wenn ich schon einige probieren durfte.
ist doch wichtig dass man selber zufrieden ist und mit seinem tuner des vertrauens klar kommt, eben vertrauen!
bei den tests habe ich schon vieles gehört auch von anderen fahrzeugen, wenn man da 0.5 sekunden früher aufs pedal steigt, dann ist es schon gelaufen.
 
Platinnum said:
Was willst testen Bielebau? 0-120 und dann wieder bremsen? Spannend ist es doch vor allem auch oben raus, wie sich das Auto dort verhält?
Bzw. dann 60-? / 80- etc.
Bei 0-120 schenken sich wohl die meisten Mappings nichts..... :aufgeben:
Und ob du jetzt 0.1 Sekunden merkst bzw. messen kannst ist ja auch wieder die Frage!

100-200 oder besser noch 100 - 250 km/h machen den Unterschied.
 
Back
Top Bottom