8Vx-FL17 Höheneinstellung Gewindefahrwerk

nuts

Active User
Joined
Jan 15, 2018
Messages
648
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Tach,
Frage...was ist euer Favorit was die Höheneinstellung beim Gewinde angeht.
Der hintere Radlauf ist ja etwas tiefer gezogen wie stellt ihr euer Gewinde
an der Hinterachse ein?
Gleiches Maß wie vorne was Radmitte zur Kotflügekante angeht oder setzt ihr das Heck tiefer
um den Schweller mehr waagerecht erscheinen zu lassen.
Bei 2ten riskiert man halt schnell den Hängearsch der natürlich auch Geschmackssache ist.
Wenn die HA tiefer ansetzt wird was wäre da ein guter Kompromiss für euch ( Unterschied zur VA)?
 
Hallo,

mein A**** ist 0,5cm tiefer eingestellt von Radmitte zur oberen Radhauskante als vorne.
Fährt sich einfach gut, wer allerdings ein lockeres Heck mag sollte etwas höher gehen.

gruß
Fritz
 
Hi Fritz,
Ist genau meine Tendenz... Frage bei dir bemessen am vollen Tank?
Ich hab auch Feststellen müssen das die Tankfüllung auch schon ein paar mm ausmacht :boys_0136:
 
Hallo,

nein, am 1/4Tank, ich möchte ja immer ein stabiles Heck.

Gruß
Fritz
 
voyager said:
Hallo,

nein, am 1/4Tank, ich möchte ja immer ein stabiles Heck.

Gruß
Fritz

noch eine Frage deswegen, hast du mit oder ohne Fahrer gemessen ?
Das macht ja auch schon wieder paar mm aus ob vorne jemand drin sitzt :boys_0222:
 
HAllo,
bei mir macht das mehr aus, aber ich fahre ein Straßenauto und keine Rennauto.
Was ist wenn ich mit Beifahrer fahre, soll ich da wieder verstellen, locker bleiben.

Gruß
Fritz
 
Meine Einstellung hab ich an HA noch nicht 100% gefunden.
Von der Meinung bin ich bei dir.... HA 5mm tiefer als vorne (Radmitte/Kotflügelkante).
Ich hatte es zuletzt mit fast vollen Tank justiert.. war im Nachhinein ein Fehler. Ich werde ihn nochmal messen wenn ich bei 1/4 Tank stehe.
Wenn es zu viel ausmacht muss ich nochmal nachdrehen und dann auf die 5mm Unterschied bringen.
Ärgere mich nur ein wenig weil dann schon wieder eine Vermessung fällig ist :alex_03_neutral:
 
Meiner bescheidenen Meinung nach brauchst da keine Achsvermessung mehr machen.

Gruß
 
Der Untergrund hier ist sehr gerade. Da ist er 4-5mm an der HA gemessen tiefer ( Tank ca 5/8 voll )

34089458ln.jpg


Anderer Parkplatz leicht nach rechts abfallend. Da sieht es optisch schon sehr ordentlich aus.

34089459hx.jpg





Überlege mir ihn an der HA nochmal 5mm runter zu drehen, denn schätzungsweise wird er mit 1/4 Tank
nochmal ein Stückchen höher sein :scratch_one-s_head: Oder doch jetzt einfach so lassen :unknown:
 
ich würde gar nichts machen, sieht absolut stimmig so aus....und wenn er bei leerem Tank noch 3mm nach oben geht ist's auch nicht schlimm.
 
Setz‘ doch je nach Bedarf eine aufblasbare Gummipuppe auf die Rückbank. :biggrinn:
 
@R36Buschi
Ja stimmt schon bin echt hin und her gerissen, Kosmetik auf den letzten Milimetern.
Solange die Gewinde noch locker gehen macht das verstellen wenig Arbeit.
Bald müssen auch die Winterreifen drauf dann sitze ich mit der Nase davor.

@Statler
Ah ha so macht man das bei euch :boys_lol: Also so ähnlich wie Luft im Kopf zum denken :sarkastisch:
 
Was hast du denn für ein Fahrwerk? Beim V3 was aus Edelstahl ist, bekommst das auch noch später gut verstellt :boys_0222:

Ansonsten wie gesagt....ich würde es so lassen, es sieht sehr gut aus und jede Variable wie Tankinhalt, Personen im Fahrzeug & Beladung oder am besten noch ein Mix aus denen, kannst du ja nicht mit einplanen oder :biggrinn:
 
@R36Buschi
Fahre ein B16, Gewindeteller sollten auch aus Edelstahl sein. Problem ist halt immer nur, dass irgendwann durch den Betrieb die
Gewindegänge schmutzig werden. Da hat man es mit einem frischen Fahrwerk doch einfacher und es dreht sich auch nichts mit.
Bin jetzt heute soweit durchgekommen und mir noch 3mm gegönnt :biggrinn:
Hab ihn danach nochmal mit Blöcken verschränkt, ist freigänig.
Nur der OEM Pirelli Reifen mit dem fetten Felgenschutz macht mir ein wenig Sorgen.... unter sehr hoher Fahrbelastung
wenn der Reifen arbeitet dann reibt der Felgenschutz ein wenig am Radhausfilz ( am Lack der Radlaufkante ist zum Glück nix ).
Gut ich muss zugeben hab ihn ganz schön gequält... Slalom, Kreisfahrt etc.. :mocking:
So ein wenig Filz Abrieb hatte ich vor der Aktion schon hin und wieder am Felgenschutz festgestellt.
Mit den Wintersocken, gleiche Felge selbe Reifengröße gab es noch keine Probleme.
Der nächste Sommerreifen sollte da ein wenig schmaler am Felgenschutz ausfallen.
 
:D ja gut das stimmt schon, wenn alles frisch & neu ist geht's schon wesentlich einfacher...da ich meine lieblingsautos nur von März bis Oktober fahre, lassen sie die Gewinde beim KW verstellen als wären sie gerade erst eingebaut :boys_0120:

Na schön, Hauptsache es gefällt dir :biggrinn: und du hast auf jeden Fall recht, die Serien Pirelli's sind mit dieser Felgenschutzkante schon echt krass...aber solange nur der Filz leidet ist's egal :mocking:
 
Ja optik bin ich jetzt was Fahrwerk angeht durch und echt happy :88n:

Jetzt stört mich nur ein wenig der Filzabrieb.... gut schleift sich jetzt erst mal ein :boys_lol:
Hab im ersten Schritt die Dämpfer der HA einen Klick härter gestellt.
Gerade beim anbremsen hatte ich auch mit einem leichten Heck zu tun, wollte da sowieso was machen.

Die Radhäuser hab ich mal genau untersucht.... ist echt lustig, der Felgenschutz nimmt nur was vom Filz weg
und kommt nicht auf den Lack/Dichtmasse vom Radlauf... Millimeterarbeit :handshake:
Wenn ich die Winterräder montiere würde ich gerne die Spuren im Filz ein wenig aufarbeiten.
Kann ich das z.b. mit Sprühunterbodenschutz machen oder habt ihr eine Empfehlung was da am Besten ist ?

Ich überlege mir gerade ob es vielleicht Sinn macht ein wenig mehr Sturz an der HA zu fahren.
Ich war letzte Woche bei der Vermessung, da wurde Spur komplett eingestellt.
Am Radsturz habe die nix gemacht wäre auf beiden Seiten noch gut in der Toleranz gewesen
(gemessen -1° 28´ und -1° 44´ )
Soweit ich weiß kann man den Sturz beim RS3 auf der HA nachstellen und nach Vorgabe darf man bis -2° 15´ fahren.
Was meint ihr wäre eine gute Idee ?
 
Nach Einlesen in die Sturzthematik liegt man wohl bei max. -1° 50´ an der Hinterachse.... da kann man schon mal was rausholen.

Hätte noch jemand eine Idee wie man den Radlauf Filz wieder hübsch machen kann ???
Ich dachte da an einen Unterboden-/Steinschlagschutz mit fester Oberfläche, also keine Bitumen Basis oder sowas.
 
Back
Top Bottom