Härtere Stabis mit V3 beim 8V?

turbopopel

Top User
Joined
Jul 18, 2017
Messages
3,440
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Ja
RS3/8VS FL2017
Nein
Da mir Meiner teilweise bei Bodenwellen wie auch zügigeren Kurvenfahrten zu schwammig agiert, würde ich sein
Fahrverhalten gern verbessern wollen.
Ich fahre aktuell das V3, welches von Wolfgang Weber zweifelsfrei gut eingestellt worden ist.
Wer von Euch hat in dieser Kombi (V3 natürlich auch ohne W.W.:biggrinn:) härtere Stabis verbaut und wie wirken die sich dann aus?
Die Wankneigung wie auch die Härte des Fahrzeugs wird vermutlich "strammer" werden.
Tritt hiermit ein besseres Fahrverhalten auf?
Wird er dann vielleicht zu unkomfortabel?
Welche geänderten Stabis könnte man empfehlen?
Schon mal vielen Danke für eure Antworten.
 
Hallo,

ich fahre die H&R Stabis mit V3 im TTRS und hatte sie auch im RS3 8V montiert.
Kann nur sagen, dass ich sie immer wieder montieren würde.
Das Wankverhalten wird stark reduziert, ohne das der Wagen an sich härter wird.
 
Hast du denn die Zug und Druckstufe generell schon mal verändert? Ich will da nicht den Weber in Frage stellen, ich weiss aber genau was du meinst und das kannst du eigentlich ganz gut nachstellen. Ich würde erstmal härter einstellen und testen bevor ich Stabis teste. Ich habe die Stabis am 8P mal gefahren und das war gar nicht meine Sache, das war mir persönlich alles irgendwie zu bocksteif, gar nicht mal zu hart.
 
Kann dem Marcel nur zustimmen. Ich würde die H&R Stabis auch immer wieder verbauen. Hatte Sie im 8P und im 8V verbaut. Ein gewaltiger Unterschied und harmoniert sehr gut mit dem V3.
 
Stabis bringen gefühlt mehr als das V3. Der Unterschied ist spürbar.
 
Hast du denn die Zug und Druckstufe generell schon mal verändert? Ich will da nicht den Weber in Frage stellen, ich weiss aber genau was du meinst und das kannst du eigentlich ganz gut nachstellen. Ich würde erstmal härter einstellen und testen bevor ich Stabis teste. Ich habe die Stabis am 8P mal gefahren und das war gar nicht meine Sache, das war mir persönlich alles irgendwie zu bocksteif, gar nicht mal zu hart, eher zu wenig Aufnahme der Kräfte.
Nein Claudio, die Einstellung lasse ich so, wie es der "Fahrwerkspapst" auch eingestellt hat.
Seine Einstellung wurde schon öfters von anderen V3 Fahren bei mir gelobt.
Da ist schon etwas dran, dass er diesbezüglich ein Profi ist.
Vielleicht mache ich , sollten Stabis verbaut werden, nochmals eine Reise nach Vilshofen, um es nachbessern zu lassen.
Ich denke, dass ich "dickere Stangen" reinhauen werde.
Härtetest dann im Ötztal.:biggrinn:
Leider dann ohne Dich.
 
Last edited:
Ich habe meine Stabis (H&R) auch noch im Keller liegen, die werden demnächst bei meinem TT verbaut und sind dann auch in Kombination mit dem V3 am werkeln. Werde dann berichten.
@Marcel R welche Härte fährst du an den Stabis? Weich/Mittel/Hart? Da du ja auch viel Pässe fährst hättest du da eine Empfehlung? Bzw falls jemand es weiss; Ist die weichste Einstellung bereits härter als Serie?
 
die weiche Einstellung ist schon straffer als Serie!
man kann auch z.B. hinten härter als vorne stellen, sollte das Untersteuern ein Stück weit minimieren.
An meinem Tracktool Golf hab ich glaub hinten hart, vorne mittel.
Eibach Stabis mit KW Clubsport
 
Ich habe meine Stabis (H&R) auch noch im Keller liegen, die werden demnächst bei meinem TT verbaut und sind dann auch in Kombination mit dem V3 am werkeln. Werde dann berichten.
@Marcel R welche Härte fährst du an den Stabis? Weich/Mittel/Hart? Da du ja auch viel Pässe fährst hättest du da eine Empfehlung? Bzw falls jemand es weiss; Ist die weichste Einstellung bereits härter als Serie?


Ich fahre vorne hart, hinten müsste ich mir ehrlich gesagt mal anschauen, bin nicht mehr ganz sicher.
Wenn ich raten müsste, auch ehr hart, da ich es mag wenn das Heck nicht ganz so beweglich ist und der TTRS ist ja immer noch sehr gutmütig und auch leicht kontrollierbar wenn das Heck mal etwas kommt.
Und an der VA fahre ich etwas mehr "Zugstufe" am Dämpfer.
Ich mag das wenn er zackiger einlenkt
 
Nein Claudio, die Einstellung lasse ich so, wie es der "Fahrwerkspapst" auch eingestellt hat.
Seine Einstellung wurde schon öfters von anderen V3 Fahren bei mir gelobt.
Da ist schon etwas dran, dass er diesbezüglich ein Profi ist.
Vielleicht mache ich , sollten Stabis verbaut werden, nochmals eine Reise nach Vilshofen, um es nachbessern zu lassen.
Ich denke, dass ich "dickere Stangen" reinhauen werde.
Härtetest dann im Ötztal.:biggrinn:
Leider dann ohne Dich.

Du hast recht damit , dass er richtig Ahnung hat und mit Sicherheit genau weiss was er macht.
Ich hatte selber schon Lehrgänge bei KW mit Ihm.
Sehr gut und sehr interessant.
Jetzt kommt allerdings das große "ABER"
Aber jeder von uns ist anders und hat auch bestimmte Vorlieben.
Der eine kommt gut mit etwas Übersteuern klar, der andere gar nicht.
Und dann bin ich auch Claudio.
Probier doch mal.
Du kannst dir aufschreiben wie er jetzt steht und du kannst immer wieder das zurückstellen was du veränderst.
 
Leider besetze ich nicht im Geringsten das Fahrkönnen eines Walter aus Sankt Englmar.

Deshalb ist für mich der Anfang eines "Untersteuerns" ein Signal, es langsamer angehen zu lassen.
Nee, da experimentiere ich nicht herum.
Wenn, dann lasse ich den Wolfgang nochmals ran.
Einzig der Stabi vorne stellt mich vor die Frage.
Reicht die erste Bohrung aus, oder sollte gleich auf "hart" justiert werden?
 
Rede vorher mal mit Wolfgang Weber. Ich wette fast er wird vom Stabi ganz abraten. Ein härterer Stabi vorn verstärkt Untersteuern. Nur durch einen noch härteren Stabi hinten lässt sich das wieder kompensieren.
Die Wirkung des Stabi würde ich nicht überbewerten. Zwar reduziert er die wankbewegung aber er erzeugt bei wechselseitigen Anregungen auch Kopierverhalten womit dein Lenkrad immer hin und hergeht.
Zudem kostet ein Stabi immer traktion. Gerade wenn man Dampf am Rad hat, nicht gerade optimal.
Aber zurück zu deinem Ausgangsproblem: Er ist dir zu schwammig bei Bodenwellen und in schnellen Kurven. Das deutet eher auf ein Problem, das man mit der Daempungskraft bekämpft.
Ich würde mal mit ein bis zwei Klicks mehr Zugstufe vorn beginnen Deiner Beschreibung nach. Zurückgedreht wäre sonst auch wieder schnell.
Vom Stabi würde ich in deinem Fall aber eher abraten.
Gruß Alex
 
Ich würde auch eher erst mal versuchen das am Fahrwerk einstellen zu lassen, bzw. mal telefonisch mit deinem Papst zu sprechen.
Der wird Dir evt. bereits, wie mein Vorredner schon schreibt, gleich vom Stabi abraten oder nicht. Außerdem musst Du ans Setup so oder so ran, auch wenn du mit den Stabis spielst,
Was fährst Du denn für Reifen? Was liegt vorne und hinten an Sturz an? Normales V3 ohne Sturzdomlager?
 
Leider besetze ich nicht im Geringsten das Fahrkönnen eines Walter aus Sankt Englmar.

Deshalb ist für mich der Anfang eines "Untersteuerns" ein Signal, es langsamer angehen zu lassen.
Nee, da experimentiere ich nicht herum.
Wenn, dann lasse ich den Wolfgang nochmals ran.
Einzig der Stabi vorne stellt mich vor die Frage.
Reicht die erste Bohrung aus, oder sollte gleich auf "hart" justiert werden?

Das kann man so nicht sagen und hängt stark von deinem Fahrprofil ab.

Aber ich denke, wir reden da generell aneinander vorbei.
Es ist auch vollkommen egal, ob du der riesen Rennfahrer, oder ein Fahranfänger bist.
Es geht darum, dass du ein gutes Gefühl hast und dich wohl fühlst mit dem was dein Auto macht, egal wie schnell du dabei bist.
Immer davon ausgehen, dass mein das fahrverhalten nicht zu kritisch einstellt, also in der Regel ehr zum untersteuern mit einem sicheren Heck.
Von daher und nach deinen wiederkehrenden Aussagen her, würde ich mich meinen Vorredner anschließen und in deinem Fall vielleicht von den Stabis abraten.
Wenn der Wagen durch die Stabis an der HA weniger "Rollt", dass ist das, was du als wanken beschreibst, dann kann das Heck schnell und abrupter ausbrechen.
 
Ichhabe den Stabi an def VA weich (Gripp) und an der HA hart (weniger Gripp). Bin kein Profi. Vorne baue ich Sturzstützlager ein. Ziel ist primär eine exakte Einstellung des Sturz und neutrales Verhalten (Reifen fahren aktuell va an def HA aussen ab).
 
Leute, danke für Eure zahlreichen Antworten und Meinungen.:jc_doubleup:
Nein, ich bin kein Fahranfänger mehr.:biggrinn:
Gerade darum, ich fahre den RS mittlerweile jetzt über 4 Jahre, lernt man das Fahrzeug immer besser kennen.
Antriebsmäßig hat sich bis heute viel verändert.
Jetzt kommt halt das Fahrwerk dran, welches mir verbesserungswürdig erscheint, obwohl ein V3 und es von W.W. eingestellt worden ist.
Mein RS wurde als Daily gekauft und soll diese Aufgabe auch noch in 10 Jahren erfüllen.
Nur halt etwas anders, als die anderen "von der Stange".
Ob man es nun mag, oder auch nicht.:boys_0136:

Ergo, ich wurde von Euch überzeugt den Wolfang Weber mal zu kontaktieren, um seine Meinung mir dazu auch anzuhören.
Bevor man "Schnellschlüsse" vollzieht und es danach bereut falsch gehandelt zu haben.
 
Last edited:
Leute, danke für Eure zahlreichen Antworten und Meinungen.:jc_doubleup:
Nein, ich bin kein Fahranfänger mehr.:biggrinn:
Gerade darum, ich fahre den RS mittlerweile jetzt über 4 Jahre, lernt man das Fahrzeug immer besser kennen.
Antriebsmäßig hat sich bis heute viel verändert.
Jetzt kommt halt das Fahrwerk dran, welches mir verbesserungswürdig erscheint, obwohl ein V3 und es von W.W. eingestellt worden ist.
Mein RS wurde als Daily gekauft und soll diese Aufgabe auch noch in 10 Jahren erfüllen.
Nur halt etwas anders, als die anderen "von der Stange".
Ob man es nun mag, oder auch nicht.:boys_0136:

Ergo, ich wurde von Euch überzeugt den Wolfang Weber mal zu kontaktieren, um seine Meinung mir dazu auch anzuhören.
Bevor man "Schnellschlüsse" vollzieht und es danach bereut falsch gehandelt zu haben.


Ich denke das ist der beste Weg.
Du solltest dir vielleicht vorher noch einmal genau überlegen, was dich stört, oder was du gerne verbessert haben magst.
Je genauer du dem W.W. sagen kannst, was dich stört, oder was das Auto macht, desto besser kann er dir weiterhelfen
 
@turbopopel Ich habe ein ähnliches Verhalten bei schnell gefahrenen Kurven und Bodenwellen oder allgemein Unebenheiten, dass ist echt mies zu fahren. Das Auto schaukelt sich auf und bleibt nicht sauber in der Spur.
Aktuell fahre ich das KW3 in der Standardeinstellung, werde aber die Zugstufe mal etwas strammer stellen.
Das ich nicht häufig so flott fahre wird meine Rückmeldung ein wenig dauern.
 
Habe diesbezüglich noch nicht mit Wolfgang Weber kommuniziert.
Sollte ich halt auch mal machen!
 
Back
Top Bottom