8PA Glaubensfrage oder Muss? Was muss rein, was kann?

TomBK

Top User
Joined
Nov 10, 2012
Messages
560
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi RS3-Addicts!

Wie bei so Vielem, wenn es um das Auto geht, bekommt man bei 10 gefragten Leuten, locker 15 Meinungen.

So auch bei der Frage: Was muss ich bei einem Tuning zwingend miteinander kombinieren, was kann ich kombinieren?

Also quasi eine klassische "Wenn-Dann-Kette" :biggrinn:

Ich werde mir definitiv die Software anpassen lassen. Ziel sind 430-450 "echte" PS, bei ~600NM.

Jetzt also die Frage:

Wenn Software, dann...

...zwingend auch LLK?

...zwingend auch Ansaugung?

...zwingend auch OEM-Bremsen?

...zwingend auch Renn-Kats (100er/200er)?

...zwingend auch Downpipe?

...weitere?

Derzeit bin ich der Ansicht, dass ich eigentlich "nur" Software will, da mir verschiedentlich gesagt wurde, dass der LLK bei der LS nicht notwendig ist und Renn-Kats auch eher Glaubenssache sind....

Was meint ihr?

Greetz

T :boys_0325: m
 
Hallo

Ich hätte folgendes auf meiner Prioritätenliste

1. Keramik Bremse (Sicherheit hat Prio 1, ich hatte aber auch Probleme mit den Bremsen)
2.1 Auspuff plus Downpipe (Vorkats weg)
2.2 Chiptuning (Kommt nach AGA mit DP, damit man nur einmal die SW anpassen muss)
3. Fahrwerk

Der Rest ist Feintuning, Optimierung

Gruss, Markus
 
Hi Tom
Wenn Du 15 Antworten kriegst, dann kann das auch an der ungenauen und offenen Frage liegen.

Als erste Frage Die Du dir stellen solltest (nicht nur weil Du a Schwob bist :aufgeben: )
  1. Was ist mir die Sache Wert ?
  2. Was mache ich wenn es schiefläuft und wie stehe ich dazu (Versicherung)
  3. Wenn Du nun Deinen Betrag x Ausgabe und Betrag y (Rücklage) Dir gebildet hast hast Du hier Dein Limit
  4. So dann der nächste Punkt was verstehst Du unter Performance ?
    den bums eines Turbogefühls, oder die 305km/h GPS die endlich gefallen sind
  5. was will ich an Alltagstauglichkeit behalten?
  6. ist der Unterschied zw. 40x PS und 4xx PS überhaupt spürbar in meinem Fahrprofil
  7. Gesamtpaket Bremsen und Fahrwerk ausreichend

Ein "anderes Auto" wird immer schneller sein.

Und noch eines:
Die Serienteile sind wesentlich besser als Ihr Ruf....
und für Dein anvisiertes Ziel ist SW+DP + Schubumluftventil ausreichend, denn selbst wenn es paar PS
auf der Rolle Unterschied zu anderen Maßnahmen wie LLK und anderer Turbo und Rennkats sind
das ist alles nur Höchstgeschwindigkeit und im Verhältnis zu teuer und es gibt Probleme mit der alltagstauglichkeit
Aber man verbaut sich ja nichts in die Zukunft.
Ich würde aber Fahrwerk und Stabbis zumindesat mal bei einem von uns Probefahren um zu wissen in welcher Liga man da plötzlich spielt.

:biggrinn: :biggrinn:
 
Für mich stünde an bei Software-Tuning an 1. Stelle eine offene Downpipe und ein KW-Luftfilter (od. Pipercross)!!!

Wenn du, wie du schreibst, über 420 PS hinaus willst, wirst du um einen größeren LKK nicht herum kommen.

Die 600Nm schaffst du auch schon mit der ersten Version!

Wenn du keinen anderen Sound und nicht lauter möchtest, würde ich die AGA ansonsten lassen, die ist topp!! Etwas aggressiver im Sound wird er durch die offene Downpipe allemal!
 
Also ich werde die Ansaugung,den LLK,den Vorkat,Luftfilter,die Zündkerzen habe ich schon und die SW machen...
Ziel ist erst mal den Motor kühler zu bekommen...was ihm sicher nicht schadet :boys_0222:
Bei den Bremsen muß man natürlich auch noch was tun :biggrinn:
 
Hoi Tom!
Da wirst du in der Tat viele Antworten und verschiedene Meinungen bekommen. Meine Prio und Must have Liste deckt sich eigentlich eins zu eins mit der von Markus :)
Wir haben ja schon ein paar Runden zusammen gedreht und daher kenne ich dein Speed und deine Fahrweise, diese ähnelt ja auch meiner, daher solltest du wirklich überlegen ob du nicht erstmal bei ordentlichen Bremsen anfangen willst. Wenn es dann am grossen LLK geldlich scheitert hast du aber wenigstens ordentliche Bremsen ! Aus meiner Sicht passen fast 300 KMH mit der Serienbremsen nämlich überhaupt nicht zusammen !

Auch ist der Fahrkomfort mit einem ordentlichen Fahrwerk dauerhaft einfach sinnvoller, als die letzten 30 PS, die man eh nur auf dem Diagramm merkt, sich teuer einzukaufen.
So wie ich dein Fahrstil kennen gelernt habe,
Bremsen, Fahrwerk und dann Tuning, mit Aga DP, Software, und oder als als letztes Kats bzw LLK. Du bist ja auch ein Kurvenräuber, was willst du da mit 450 PS wenn du die Kurven mit dem Serienfahrwerk nehmen musst ? Und wenn du dauerhaft richtig was gutes willst, nimm das DDC mit Wlan :) Das ist Luxus Pur.
Ich persönlich brauche im Alltag am meisten meine Ceramic neben dem DDc, egal ob AB oder Landstrasse, es ist immer wieder ein Highlight damit zu bremsen. Auch wenn man auf der AB mal eine Jagd veranstaltet braucht man nicht mehr 300 Meter Abstand halten weil man Angst hat bei einer VMax Bremsung dem Porsche in den Hintern zu knallen ;) Das macht nun auch wieder richtig Spass :)

Wie dem am Ende sein wird, ich wünsche dir viel Spass und vor allem Erfolg beim Projekt :)
Viele Grüsse aus dem Norden
 
habe grade heute mit meinem bekannten darüber gesprochen und meinen RS3 geplant - ein größerer LLK is wohl erst bei einem anderen turbo "wirklich notwendig". so hatte er kürzlich einen TTRS auf der rolle, welcher mit DP, AGA und SW stabile 450ps und 640nm drückt. dem originalen LLK geht obenrum etwas die puste aus, aber ist dann wieder die frage, ob es einem das wert ist. ich gehe zunächst auch auf DP und AGA + SW. dann im nächsten step größeren LLK und anderen turbo. aber genau das ist ja das interessante daran, dass jeder seine eigenen zutaten hat und man darüber herrlich philosophieren kann :)
 
Bei einem 340PS-Auto weitere Leistungssteigerungen zu machen ist im Grunde eh überflüssig. Wer viel hat, der will noch mehr. So geht es jedenfalls mir. Das wieviel und zu welchen Preis ist wie JohnDoe schreib Philosohpie.

Gruss René
 
Hey, für mich wäre die erste Wahl, was auch kommen wird, die Bremse. Keramik. Um wirklich in jeder Situation angepasst bremsen zu können. Als zweites Fahrwerk, Serie ist ja schon nicht schlecht, um hierbei auch die beste Performance und die letzte Sicherheitsreserve zu haben. Was die Leistungssteigerung angeht, wird es sicherlich schwierig. Da muss man wirklich für sich selber wissen, wo die Reise hingehen soll.
Wenn man das Softere haben will, ist die Meinung von EKK schon mal im Ansatz nicht schlecht. Aber bei alldem, was über das normale Maß hinausgeht, gehört ein veränderter bzw. modifizierter Ladeluftkühler einfach dazu, auch wenn dazu die Meinungen immer auseinandergehen. Es ist einfach so, jeder Motor bracht Luft zum Leben. Alleine aus dem Aspekt heraus, der thermischen Mehrbelastung Genüge zu tun. Wäre für mich immer die erste Wahl, wenn es um Leistungssteigerung geht. Die Frage muss man sich auch stellen, was viele auch gerne vernachlässigen, ob man nicht auch andere Komponenten standhafter machen sollte, Antriebsstrang, Kupplung, etc, etc.
Was auch wichtig ist, erst einmal einen seriösen Tuner zu finden, der einen wirklich von Anfang bis Ende richtig berät ohne ans Geld verdienen zu denken. Weil viel versprochen, und wenig gehalten, hilft einem dann nicht viel. Und mal ganz offen und ehrlich, RS3 Showi hat auch nicht unrecht, dass es immer einen schnelleren und besseren geben wird.
Gruß Torsten
 
Guten Morgähn!

Puhh, da ist aber schon schön viel zusammen gekommen :good:

Erst mal Danke dafür!

Ich hatte extra mal weggelassen, was ich bislang bereits an meinem Schwabenexpress schon gemacht / verändert habe, denn ich wollte möglichst "neutrale" Antworten, damit auch andere Interessierte was von dem Thread haben.

Außerdem wollte ich auch frei von allen Budgetsorgen einfach technisch wissen, was zwingende Kombinationen sind.

Da ich bereits Bilstein B16 PSS, LuFi, Downpipe, HL-Zündkerzen und HMS-AGA habe und ich mit Hilfe einiger Forenmember die Ansaugung selbst anpassen werde, bleibt speziell für meinen RS3 nur die Frage übrig:

1. Software + LLK + Renn-KATs
2. Software + LLK
3. Software

Mir persönlich geht es beim Tuning nicht um V-MAX. Mir geht es um das Gefühl der Beschleunigung (also letztlich viel NM). Wobei mir Standfestigkeit und "Komponentenverträglichkeit" auch sehr wichtig sind, denn ich will keinen RS3 der 700 NM drückt, aber bei dem bei jedem Anfahren die Kardanwelle (fast) bricht. Und extra die, wie Micha zurecht sagt, zum Teil eigentlich gar nicht so schlechten Originalteile gegen renntaugliche zu tauschen, ist es mir (noch) nicht wert. Ich will meinen RS3 auch nicht "tot-tunen" :boys_0325:

Insofern also am liebsten ausgewogen zwischen Kraft und Langlebigkeit.

Das Bremsenthema kommt zu 99%, denn wie hat Tobi so schön gesagt: Souveränes Bremsen ist anders. Stabis kommen auch. Aber das ist, wie Markus und Claudio meinten, dann wahrscheinlich bei meiner jetzigen Konfig eher "Feintuning".

Also vielen Dank euch noch mal!

VG T :boys_0325: m


/discuss
 
Wie im Vertrauen zu Dir schon gesagt, das beste hast du bereits gemacht. Jetzt brauchst du nur noch eine ordentliche Software zu deinen bestehenden Komponenten
und du wirst glücklich sein. Rennkats + LLK ist für dein Anstreben nicht notwendig. Der Serien LLK wird seinen Job nach wie vor gut machen.

Wichtig ist ja, dass genug frische Luft angeströmt wird ( Ansaugung ) und dass dein Turbo freier läuft und die Abgase besser entweichen können ( Downpipe ).
Der Rest ist nur eine etwas kühlere Ladeluft und bisschen mehr Endgeschwindigkeit ( größerer LLK ) und eben ein paar Mini-PS über die Rennkats, die du aber nie spüren wirst.

Also ich bin mir sicher, dass du mit den jetzigen Komponenten, den richtigen Zündkerzen deine 430 - 450 echte PS schaffen wirst und die werden reichen.
Alles darüber ist nur Feintuning. Und die Stabis verbau ich Dir auch noch :boys_0084:

Freue mich auf deine Entscheidung :jc_doubleup:
 
Hi Tom,

Rennkats halte ich auch für unnötig, die bringen vielleicht 6-7 PS aber auch evtl. Probleme beim nächsten TÜV mit sich. Letztendlich für Dich kaum spürbar. Ich hab zusätzlich den großen LLK verbaut. Die anderen User haben schon Recht, wenn sie schreiben, man brauch den nicht zwingend. Sobald aber der Sommer kommt und man gut und gerne mal ne Weile 30 Grad und mehr hat, macht der originale LLK doch recht zügig schlapp. Ausgangstemp. beim originalen LLK wurde da an einem Beispiel mit 80°C gemessen - im selben Zuge hat der Wagner EVO die Ansaugluft bei gleichen Bedingungen auf 25-30°C runtergekühlt. Und hier ist es ganz klar - kältere Ansaugluft = mehr Sauerstoff = es kann mehr Kraftstoff eingespritzt werden = mehr Leistung & Drehmoment.

Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden.
 
sphinx78 said:
Hi Tom,

Rennkats halte ich auch für unnötig, die bringen vielleicht 6-7 PS aber auch evtl. Probleme beim nächsten TÜV mit sich. Letztendlich für Dich kaum spürbar. Ich hab zusätzlich den großen LLK verbaut. Die anderen User haben schon Recht, wenn sie schreiben, man brauch den nicht zwingend. Sobald aber der Sommer kommt und man gut und gerne mal ne Weile 30 Grad und mehr hat, macht der originale LLK doch recht zügig schlapp. Ausgangstemp. beim originalen LLK wurde da an einem Beispiel mit 80°C gemessen - im selben Zuge hat der Wagner EVO die Ansaugluft bei gleichen Bedingungen auf 25-30°C runtergekühlt. Und hier ist es ganz klar - kältere Ansaugluft = mehr Sauerstoff = es kann mehr Kraftstoff eingespritzt werden = mehr Leistung & Drehmoment.

Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden.
Hi Roman!

Aber du hast doch auch mehr als 450 PS oder?
 
TomBK said:
sphinx78 said:
Hi Tom,

Rennkats halte ich auch für unnötig, die bringen vielleicht 6-7 PS aber auch evtl. Probleme beim nächsten TÜV mit sich. Letztendlich für Dich kaum spürbar. Ich hab zusätzlich den großen LLK verbaut. Die anderen User haben schon Recht, wenn sie schreiben, man brauch den nicht zwingend. Sobald aber der Sommer kommt und man gut und gerne mal ne Weile 30 Grad und mehr hat, macht der originale LLK doch recht zügig schlapp. Ausgangstemp. beim originalen LLK wurde da an einem Beispiel mit 80°C gemessen - im selben Zuge hat der Wagner EVO die Ansaugluft bei gleichen Bedingungen auf 25-30°C runtergekühlt. Und hier ist es ganz klar - kältere Ansaugluft = mehr Sauerstoff = es kann mehr Kraftstoff eingespritzt werden = mehr Leistung & Drehmoment.

Ich bin mit der Kombi sehr zufrieden.
Hi Roman!

Aber du hast doch auch mehr als 450 PS oder?

Ich war noch nicht auf nem Rollenprüfstand aber 430 - 440 sollten es sein.
 
sphinx78 said:
Ich war noch nicht auf nem Rollenprüfstand aber 430 - 440 sollten es sein.
Ich lass es mal drauf ankommen und bau zur Not den LLK nachträglich rein :88n:
 
Hey leute

ich finde auch das du das wichtigste schon gemacht hast Dp, Auspuff,Lufi usw . Ich persönlich finde das PS ja nicht alles sind.
Es kommt immer auf die Softwareabstimmung drauf an , du kannst z.b. 500ps haben aber wenn die schlecht abgestimmt sind fahren die schlechter wie sauber abgestimmte 430-450ps.Ich hab das selber schon gemerkt ich hatte einen RS6 v10 hab Software , Luftfilter und Rennkats verbaut hatte 710ps.Mein kollege hat ein RS6 von MTM 740PS meiner lief deutlich besser agiler weil meine drehmomentkurve und Leistungskurve besser harmonierten. Wie gesagt Software ist meiner Ansicht das wichtigste in allem , die anderen Kleinigkeiten bringen ja nur noch ein paar kleine PS aber ob mann das merkt ??
 
Dann hier mal meine persönliche "Glaubensfrage" was geändert werden muss :biggrinn:

rs_D451.jpg

rs_D452.jpg

rs_D453.jpg

rs_D454.jpg

rs_D455.jpg

rs_D456.jpg

rs_D457.jpg

rs_D458.jpg

rs_D459.jpg

rs_D460.jpg


Abgasanlage von HMS sowie ein Pipercross Luftfilter sind ja schon verbaut :88n:

Für die Abstimmung gehts dann wieder nach Berlin zu Tunetec :10hallo2:
 
Volker said:
Dann hier mal meine persönliche "Glaubensfrage" was geändert werden muss :biggrinn:

<10 Fotos>

Abgasanlage von HMS sowie ein Pipercross Luftfilter sind ja schon verbaut :88n:

Für die Abstimmung gehts dann wieder nach Berlin zu Tunetec :10hallo2:


Sind die DP und die Kats von PPH?
 
Nein sind sie nicht.
 
Sieht man doch, sind von HJS :aufgeben:
 
Hallo Leute,

bei meinem ersten RS3 hatte ich Downpipe, LLK, Luftfilter, Zündkerzen und Tunetec Software drin.

Das Auto ging wie die Pest, in Verbindung mit dem DSG...ein Traum.
Da ich den Verkauf mittlerweile bereue, kommt jetzt ein Neuer und der wird zusätzlich noch eine komplett geänderte AGA inkl. Kats und eine geänderte Ansaugung bekommen.
Alles darüber hinaus ist dann mit erheblichem Aufwand verbunden, das muss jeder für sich entscheiden.

Fahrwerkstechnisch kann ich jedem nur das KW DDC ans Herz legen (aber mit WLAN-Modul).
Bei der Bremse warte ich bis dieses Jahr das Brembo Upgrade kommt, da wird dann "nur" die Scheibe gewechselt und ein paar passende Beläge kommen rein. Der Sattel ist ja nicht schlecht.




Gruß

Kai
 
Kai said:
Hallo Leute,

bei meinem ersten RS3 hatte ich Downpipe, LLK, Luftfilter, Zündkerzen und Tunetec Software drin.

Das Auto ging wie die Pest, in Verbindung mit dem DSG...ein Traum.
Da ich den Verkauf mittlerweile bereue, kommt jetzt ein Neuer und der wird zusätzlich noch eine komplett geänderte AGA inkl. Kats und eine geänderte Ansaugung bekommen.
Alles darüber hinaus ist dann mit erheblichem Aufwand verbunden, das muss jeder für sich entscheiden.

Fahrwerkstechnisch kann ich jedem nur das KW DDC ans Herz legen (aber mit WLAN-Modul).
Bei der Bremse warte ich bis dieses Jahr das Brembo Upgrade kommt, da wird dann "nur" die Scheibe gewechselt und ein paar passende Beläge kommen rein. Der Sattel ist ja nicht schlecht.




Gruß

Kai

Hallo Kai,

auch mal schön, so ne Geschichte zu hören! Viel Spaß mit dem Neuen!
 
hallo leute,
ich hoffe ich bin hier richtig in der forumabteilung?
hab da mal ne doofe frage und gedacht ich wende mich mal hier an euch da hier sicher einer ist der von der ganzen materie mehr ahnung hat als ich.... :boys_0136:
wenn ich ein vorkatersatzrohr verbaue (kann eins im eintausch für den sportauspuff von mein vorherigen s3 bekommen) muss ich dann auch eine softwareanpassung vornehmen lassen oder geht das auch ohne....

gruss
thomas
 
ignaz83 said:
hallo leute,
ich hoffe ich bin hier richtig in der forumabteilung?
hab da mal ne doofe frage und gedacht ich wende mich mal hier an euch da hier sicher einer ist der von der ganzen materie mehr ahnung hat als ich.... :boys_0136:
wenn ich ein vorkatersatzrohr verbaue (kann eins im eintausch für den sportauspuff von mein vorherigen s3 bekommen) muss ich dann auch eine softwareanpassung vornehmen lassen oder geht das auch ohne....

gruss
thomas

Hallo Thomas,

hast du bereits Software solltest du diese anpassen.
Hast du keine brauchst du es auch nicht anpassen!

Lg
 
hallo harry,

vielen dank für die rasche antwort
bis jetzt ist noch alles serie bei der software und ich würde es auch nicht verbauen wollen wenn ich es nicht im eintausch kriegen würde.
aber ich habe gedacht ich erkundige mich erst einmal hier im vorraus, nicht das dann später das böse erwachen kommt und ich doch etwas hätte anpassen müssen :biggrinn:
 
Hat jemand nur eine Downpipe eingebaut (ob mit o ohne sportkats) u kann berichten wie sehr sich das auswirkt? Ich überlege dies als 1. Schritt vor einer neuen Software. Danke! Vg, Sebastian
 
Benzinbruder said:
Hat jemand nur eine Downpipe eingebaut (ob mit o ohne sportkats) u kann berichten wie sehr sich das auswirkt? Ich überlege dies als 1. Schritt vor einer neuen Software. Danke! Vg, Sebastian

Ja, haben einige unteranderem ich. Der Turbo dreht freier, du hast weniger Hitze also die thermische Entlastung des Motors nimmt zu und du hast einen besseren Durchzug.
Das Entfernen des Vorkats ist für die langlebigkeit des Motors bzw. vor allem beim Fahren bei höheren Temperaturten unumgänglich.
Hierzu gibt es einige Lösungen
 
Hier noch mal ein Beispiel was alles rein muss :biggrinn:


RS3 Umbau
 
Danke Marcel u Harry!
Welche Lösungen schlagt Ihr vor? Ich tendiere momentan zur bn Downpipe, aber nur weil ich die bei uns in Österreich bekomme...;)
Vg Sebastian
 
Übrigens, mein Meister hat mir Heute empfohlen, den Vorkat raus zu schmeißen, Zitat: "die Beste Prevention für den Motor"!!

Da dies nur mit Softwareänderung geht, mach ich mich mal auf die Suche nach einer kostengünstigen Lösung! :biggrinn: :88n:
 
Klingt sicherlich auch gut so eine komplett Abgasanlage!

Ich dachte zwar dass man da auf gut 450 PS kommt mit der Stufe 3...
 
bielebeau said:
Klingt sicherlich auch gut so eine komplett Abgasanlage!

Ich dachte zwar dass man da auf gut 450 PS kommt mit der Stufe 3...
mit serienlader und insoricmessung.....
ist soviel mehr nicht drinnen....
das sind "echte".....
mit ner angepassten luftansaugung noch paar ps mehr

aber Marcel meiner geht weit über 292 GPS.... :aufgeben: :aufgeben:

mal schaun was die Luftansaugung von pph bringt.... :boys_0222: :boys_0222:
 
PPH Luftansaugung... genau über das denke ich auch schon eine Zeit lang nach

PS Michi, hast du mitgelesen, dass meiner mindestens 292 läuft. :)
 
bielebeau said:
PPH Luftansaugung... genau über das denke ich auch schon eine Zeit lang nach

PS Michi, hast du mitgelesen, dass meiner mindestens 292 läuft. :)
heute bestellt :88n: :88n: :88n: und am 28.4 wirds verbaut
muss ja mit meinem serien llk noch mithalten :boys_0222:
... aber ab 287 wird es zach....
nur wann fährt man das schon.... :biggrinn:
 
bielebeau said:
Klingt sicherlich auch gut so eine komplett Abgasanlage!

Ich dachte zwar dass man da auf gut 450 PS kommt mit der Stufe 3...

Nein, realistisch sind so zwischen 420 und 440PS
Mehr ist relativ selten.
Wenn manischer 450 und mehr haben möchte, sollte man zum Upgrate Lader greifen.

Gruß

Marcel
 
so nochmal zu der Glaubensfrage Volker hat ja die 200 Zeller von HJS verbaut....

1.Hat jemand hierzu Erfahrungswerte was dies bringt ?
2.Es scheint ja noch eine "Lösung" mit einem Leerrohr zu geben
z.B. für LEute ohne SW Anpassung, die die LAmbda hinter dem Hauptkat hängen haben....
gibt es hier jemand im Forum der mal zu diesen Thema berichten kann?


nun es ist ja bald Weihnachten :biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Wäre halt bei deinem Umbau der nächste Schritt.
Allerdings kann man dann eben direkt erkennen das da etwas verändert wurde.
Wenn man die Kats Serie lässt, Abgasanlage mit EG oder Eintragung hat, dann sieht die Downpipe in der Regel keiner.
 
rs3showi said:
so nochmal zu der Glaubensfrage Volker hat ja die 200 Zeller von HJS verbaut....

Ich habe 100 Zeller von HJS verbaut :boys_0325:
 
Re: AW: Glaubensfrage oder Muss? Was muss rein, was kann?

ok Schande.. [emoji15] da habe ich mich vertan
 
Marcel R said:
Wäre halt bei deinem Umbau der nächste Schritt.
Allerdings kann man dann eben direkt erkennen das da etwas verändert wurde.
Wenn man die Kats Serie lässt, Abgasanlage mit EG oder Eintragung hat, dann sieht die Downpipe in der Regel keiner.
und hören....
es gab auch mal die aussage das die rennkats stinken... :boys_0222:
was bringt es an Leistung... - mehr Drehmoment ??
 
Angeblich 10PS, also knapp 2,5% - kannst also vernachlässigen.
Ich habe 200er drin - Stufe 2 Sportec....
Sound ist besser, Themic soll besser sein, knallt besser beim Schalten (solange, bis Du die Getriebesoftware von MR drin hast, dann ist das Knallen wegen der ultrakurzen Schaktzeiten weg).
 
SwissRS3 said:
Angeblich 10PS, also knapp 2,5% - kannst also vernachlässigen.

Aber nur mit angepasster SW. Im Serienzustand bringt selbst das entfernen der Superbremse ( Vorkat ) wenig ausser einem besserem Drehverhalten und thermischer Entlastung. Das haben wir ja am Prüfstand mit 2 Fahrzeugen gemessen. Wenn du vorne nicht mehr rein machst kommt hinten auch nicht mehr raus :)
 
Falsch, der vorkat und sie beiden unterflur kats wirken auf den turbo wie eine bremse, das heißt die laderdrehzahl wird in einem gewissen Maße gehemmt. Werden nun teilweise die kats oder komplett entfernt ist keine bremse mehr da und somit kann der lader auch ein wenig mehr Luft liefern (in Abhängigkeit was die Motorsteuerung zulässt ). Meine Erfahrung am ttrs mit seriendatenstand komplett ohne kats haben auf dem Prüfstand 380ps und 490nm ergeben.
 
Du schreibst: falsch, um dann deine eigene Aussage mit meiner Aussage das die Begrenzung in der SW liegt, wieder einzufangen .... wenn deine SW nicht angepasst ist passiert da nur minimal was. Was der Lader alles kann wird u.a. durch die Soll Werte der SW geregelt.
Du kannst ohne eine Anpassung keine wirkliche Mehrleistung generieren. Nur weil deiner Lader schneller und besser anspricht und besser drehen kann hast du keine bedeutende Mehrleistung. Die Leistung wird im Brennraum generiert und solange du nicht mit mehr Ladedruck ( und der Soll- und Istwert verändert sich nämlich nicht durch die Entfernung der Kats ) und mehr Benzin mehr Kraft erzeugst passiert da nur minimal was. Das ist nämlich kein Saugmotor ;) Das es sich besser anfühlt heisst nicht das du mehr Leistung hast. Mein Fahrzeug hatte mit und ohne Vorkat am Prüfstand eine Differenz von 3 PS und ähnliches am RS3 vom Kollegen. Aber ich will hier auch keinem seine Leistungsdaten absprechen, aber knapp 380 PS hatten hier auch schon Serien RS3 mit Serien AGA und Kats.
Das Potenzial der AGA kannst du nur mit Software wirklich auskosten. Und dann bringt das gerade am RS3 richtig was!
 
Claudio hat vollkommen recht. Das Entfernen des Vorkats und tauschen der Kats bringt in jedem Fall was.
Das dabei aber keine messbare Mehrleistung rauskommt sollte klar sein. Weil --> vorne kommt ja nicht mehr rein. Korrekt.
Allerdings kann der Lader freier Drehen und das Auto läuft dennoch deutlich besser. Das merkt man alleine wenn man die Zeiten misst.
Eine gewisse Mehrleistung ist dadurch natürlich dennoch zu erreichen. Kraft bleibt aber so wie es die Software vorgibt.

Im Winter werde ich meine Abgasanlage optimieren um zu sehen was dies genau bringt. Ich habe nach allen "Steps" meiner
Upgrades Messeungen auf dem Prüfstand gemacht. So konnte ich ganz genau sagen, was was bringt.
 
Das man die volle Leistung einer optimierten aga erst mit Software voll ausschöpft ist klar. Streite ich auch nicht ab. Das es aber komplette Serien ttrs und rs3 gibt die 380ps haben bezweifel ich ganz stark.
Wo und wie Leistung bei einem Motor entsteht weiß ich schon ganz genau. Was hier nicht bedacht wird, Ladedruck und Sprit bringt nur bedingt Leistung. Man muss das System im ganzen betrachten, denn durch entfernen der kats sinkt der Gegendruck des laders, was nicht nur Auswirkungen auf die läuferdrehzahl des laders hat sondern auch auf die ausschiebearbeit des Systems und somit wird das spülgefälle des Motors verbessert. Jetzt kommt noch hinzu, daß das Steuergerät eine gewisse Toleranz hat was Ladedruck Abweichungen und gemischbildung angeht daraufhin werden Parameter wie taktverhältnis zündwinkel Ladedruck etc angepasst.
Deine Messungen mit den 3ps könnte ich nachvollziehen, wenn der vorkat kurz vor der Messung entfernt wurde und das Steuergerät keine zeit sich anzulernen hatte. Ansonsten meine Erfahrungen sind mindestens 20ps mehr durch entfernen der kats, auch durch pbox Zeiten belegbare Verbesserungen in Beschleunigung, wie hier auch bestätigt wird.
 
Der Vorkat war über 6 Monate draussen. Das hat nichts mit der Adaption des Steuergerätes zu tun.
Wir haben auch ein Vergleichsdiagramm eines Nord RS3 bei dem die Diagramm Linie vorher nachher zu sehen ist. Da kann man erkennen das durch entfernen des Vorkats das Drehmoment früher und etwas höher liegt aber eben auch nur minimal die Leistung gesteigert wurde. Bei mir wie gesagt gleiches Spiel.

Aber 20 PS durch Kat Entfernung ohne gleichzeitige Anpassung der SW halte ich nicht für möglich. Denn dein Motor ist nicht durch den Vorkat gedrosselt sondern durch die SW die gleichzeitig den Ladedruck regelt und begrenzt. Und wenn du dich auskennst weisst du auch das das der Gegendruck hier zwar das Material bremst aber definitiv nicht die gesamte Leistung. Das ist kein Saugmotor.
Aber du hast deine Erfahrungen gemacht wir haben andere gemacht.
 
Ja gut war nur eine Vermutung von mir warum es bei euch zu solchen Ergebnissen gekommen ist.
Also wie gesagt, meine Erfahrung basiert auf einem Auto das komplett ohne Kats und mit Seriensoftware unterwegs war.
Saugmotor hin oder her, ein Abgasrückströmen tritt auch beim Turbo auf, was zu Leistungsverlust führt. Die Software nimmt nicht den Ladedruck als Hauptsteuergröße für die Leistung
 
habt ihr keine Angst, wenn ihr die originale DP und Kats ersetzt, dass es rauskommt?
Ich würde am liebsten auch das Zeugs rauswerfen, nur gibts dafür empfindliche Strafen und die BE erlischt halt :cry:
 
Back
Top Bottom