8Vx-FL17 Frage zur Ceramic Scheibe RS3 vs. TTRS

audilie

Active User
Joined
Jan 7, 2014
Messages
166
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Könnte mir einer sagen, ob die Ceramic-Bremsscheibe vom RS3 die gleiche Topftiefe ect, hat, wie die vom TTRS?
Ich vermute hier Unterschiede, das es ja auch unterschiedliche Teile Nr. sind. Kann das einer bestätigen?

Danke schonmal

Gruß Markus
 
TTRS und RS3 haben verschiedene Topftiefen...

Sowie FL RS3 Limo & RS Sportback haben auch verschiedene Topftiefen...
 
TTRS und RS3 Scheiben haben unterschiedliche Topftiefen.

Wobei man eine RS3 Ceramic am TTRS mit wenigen Handgriffen Adaptiert/montiert bekommt.

Habe ich selbst schon gemacht, also einfach eine PM, wenn jemand mehr wissen will.

Ich habe auch alle Topftiefen der ganzen RS3 TTRS Reihe vor mir liegend. Das ist also kein Problem für mich!
 
Wieso teilst du deine Infos nicht hier, damit ALLE davon profitieren können? :88n:
 
Dome said:
Wieso teilst du deine Infos nicht hier, damit ALLE davon profitieren können? :88n:


TTRS Stahl 42,47mm
TTRS Ceramic 42,47mm
RS3: Ceramic 45,47mm
RS3 Stahl 52,47mm

nun besser? :hutheben:
 
qp96 said:
RS3: Ceramic 45,47mm
RS3 Stahl 52,47mm

nun besser? :hutheben:

Von jeweils welchem Modell? Limo oder Sportback?

Weil gemäss ETKA haben Limo und Sportback unterschiedliche Stahl- sowie Keramikscheiben, darum unterscheidet sich jeweils auch die ET..
 
Kannst du mir die Teilenummern der Limo Scheiben bitte mal nennen?
 
Hallo Leute,

Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen TTRS 8S auf die Ceramics umzurüsten.

Ein Anbieter auf Kleinanzeigen meinte das die 8V0 Scheiben bei meinem P&P passen. Laut eurer Liste mit der Topftiefe kann das aber niemals stimmen..

Was meint Ihr?
 
Oliver1991 said:
Hallo Leute,

Ich spiele auch mit dem Gedanken meinen TTRS 8S auf die Ceramics umzurüsten.

Ein Anbieter auf Kleinanzeigen meinte das die 8V0 Scheiben bei meinem P&P passen. Laut eurer Liste mit der Topftiefe kann das aber niemals stimmen..

Was meint Ihr?


Schreib mal den Eismaister per PN an.
Der hat da richtig Ahnung von und kann dir mit Sicherheit helfen.
Außerdem hatte er auch mal Scheiben zu verkaufen.
Selbst wenn der ein paar € mehr haben mag, ohne das ich dein Angebot kenne, kannst du vertrauen das du vernünftige Scheiben bekommst
 
Danke Marcel, habe mich nun auch ein wenig informiert unf für mich komt nur die P&P Variante in Frage, das bedeutet ich brauche zwingend die TTRS Ceramic Scheibe. Danke trotzdem und ich werde berichten.
 
Oliver1991 said:
Danke Marcel, habe mich nun auch ein wenig informiert unf für mich komt nur die P&P Variante in Frage, das bedeutet ich brauche zwingend die TTRS Ceramic Scheibe. Danke trotzdem und ich werde berichten.


Wenn alles gut geht habe ich die ab März.
Allerdings kannst du die nicht haben :boys_0136:
 
Laut der Liste würde ja auch die Keramik Scheibe vom RS3 FL nicht P&P auf die Stahlanlage des FL passen?
 
RS3Arablau said:
Laut der Liste würde ja auch die Keramik Scheibe vom RS3 FL nicht P&P auf die Stahlanlage des FL passen?

Soweit ich weiß benötigt man einen anderen Sattelhalter, wegen der Topftiefe.
 
Ich habe nun beim Bremsen Heinz gelesen das die TTRS 8S Stahlscheibe eine Topftiefe von 49,9mm hat.

Laut @qp96 haben die Scheiben Stahl und Ceramic am TTRS 8s 42,47mm Topftiefe, wie bekommt man das raus was nun stimmt?

Edit:

Also Entwarnung Topftiefe der Stahlscheibe ist 49,9mm und von der Ceramic Scheibe ebenfals 49,9mm.
Gemessen wird ja immer von Felgenanlagefläche durch das Radnabenloch bis zur Außenkante der Scheibe.

Die 42,47 kommen zustande wenn man von der Radnabenauflage bis zur Außenkante Scheibe misst.
 
Gestern die Ceramic Scheiben und rote Sättel verbaut. Funktioniert alles ohne Probleme und P&P.

Das einzige was man machen muss, da auf der Fahrerseite vom FAhrzeug kein Warnkontakt vorbereitet ist, aber die Beläge auf beiden Seiten Kontake haben, einen Blindstecker befestigen oder halt abschneiden.
 
Oliver1991 said:
Gestern die Ceramic Scheiben und rote Sättel verbaut. Funktioniert alles ohne Probleme und P&P.

Das einzige was man machen muss, da auf der Fahrerseite vom FAhrzeug kein Warnkontakt vorbereitet ist, aber die Beläge auf beiden Seiten Kontake haben, einen Blindstecker befestigen oder halt abschneiden.

Hast du am TTRS die Stahlscheiben gegen die originalen Ceramic Scheiben und Beläge getauscht?
Oder was wurde genau umgebaut?
 
Oliver1991 said:
Ich habe nun beim Bremsen Heinz gelesen das die TTRS 8S Stahlscheibe eine Topftiefe von 49,9mm hat.

Laut @qp96 haben die Scheiben Stahl und Ceramic am TTRS 8s 42,47mm Topftiefe, wie bekommt man das raus was nun stimmt?

Edit:

Also Entwarnung Topftiefe der Stahlscheibe ist 49,9mm und von der Ceramic Scheibe ebenfals 49,9mm.
Gemessen wird ja immer von Felgenanlagefläche durch das Radnabenloch bis zur Außenkante der Scheibe.

Die 42,47 kommen zustande wenn man von der Radnabenauflage bis zur Außenkante Scheibe misst.


Topftiefe ist weiterhin 42,47 :-D

Der Begriff beschreibt ja die Tiefe des Bremsscheibentopfs, du misst ja deinen Suppentopf auch von Oberkante bis zum Boden innen wenn du wissen willst wie Tief er ist.

Freut mich das es bei dir mit der Ceramic geklappt hat, hast dir was sehr gutes gegönnt :)
 
@RS3Arablau ja genau Cermamic Scheiben, die passenden Beläge dazu und die roten Bremssättel (hatte vorher schwarz) inkl. Stahlflexleitungen.
 
Oliver1991 said:
@RS3Arablau ja genau Cermamic Scheiben, die passenden Beläge dazu und die roten Bremssättel (hatte vorher schwarz) inkl. Stahlflexleitungen.

Also passt es beim TTRS P&P beim RS3 braucht man wohl Abstandshalter?
Weiß das jemand genau?
 
Oliver1991 said:
Ich habe nun beim Bremsen Heinz gelesen das die TTRS 8S Stahlscheibe eine Topftiefe von 49,9mm hat.

Laut @qp96 haben die Scheiben Stahl und Ceramic am TTRS 8s 42,47mm Topftiefe, wie bekommt man das raus was nun stimmt?

Edit:

Also Entwarnung Topftiefe der Stahlscheibe ist 49,9mm und von der Ceramic Scheibe ebenfals 49,9mm.
Gemessen wird ja immer von Felgenanlagefläche durch das Radnabenloch bis zur Außenkante der Scheibe.

Die 42,47 kommen zustande wenn man von der Radnabenauflage bis zur Außenkante Scheibe misst.


Topftiefe ist weiterhin 42,47 :-D

Der Begriff beschreibt ja die Tiefe des Bremsscheibentopfs, du misst ja deinen Suppentopf auch von Oberkante bis zum Boden innen wenn du wissen willst wie Tief er ist.

Freut mich das es bei dir mit der Ceramic geklappt hat, hast dir was sehr gutes gegönnt :)
Ist paar Jahre her aber interessierte mich auch aktuell. Was für eine blöde Aussage wenn der Begriff „Topftiefe“ in Bezug auf Bremsscheiben nun mal einheitlich die Materialdicke des Topfes einbezieht…..
 
Hallo Marcel, grundlegend halt die Topftiefe von der TTRS Keamikscheibe, RS3 Keramikscheibe und ggf. noch der R8 Keramikscheibe. Allerdings fahre ich nen RSQ3 8U von daher nicht ganz vom RS3 zu übertragen. Möchte erst mal abchecken welche Scheibe bei mir am einfachsten passen würde. Dachte erst die vom RS3 aber wenn die TTRS Keramikscheibe wie die Stahlscheibe eine Topftiefe von 49,9mm hat, dann könnte diese sogar evtl. fast plug&play passen. Naja, aber hauptsächlich habe ich mich über die genannte Aussage geärgert. Habe jetzt erst mal auf RS4 B7 Bremsscheibe adaptiert da sie 2-teilig und schwimmend gelagert ist und man sie im Zubehör für unter 500€ das Paar bekommt. Ach ja, laufrichtungsunabhängig sind sie auch.
LG Christian
 
Die Topftiefen sind natürlich interessant, wenn man "Plattformübergreifend" adaptieren möchte.
Bei den verschiedenen Autos mit "Golf/A3 Bodengruppe" (und ich weiss das es seit den Modularen Baukästen nicht mehr ganz so einfach ist) wird ja sehr viel mit Einheitsbauteilen gearbeitet.

Daher kommt man auch sehr gut klar, wenn man einfach vergleicht, welche Radlager verbaut sind.
Dicke Radlagen für große Topftiefe (RS3 Sportback)
Dünne Radlager für kleine Topftiefe (RS3 Limo, TTRS, TTS, A3, S3, sowie verschiedene VW, Seat und Skoda Modelle)

Soweit ich weiss, gehört der RS Q3 in die Reihe der Fahrzeuge mit den dünnen Radlagern, dann passen die TTRS und RS3 Limo Bremsen P&P
 
Hi Marcel,
Ja, ich denke auch das die TTRS Scheiben passen müssten. Mein RSQ3 basiert Achstechnisch noch auf der PQ35 Plattform. Hat also noch andere Radlager als die MQB Autos. Aber beim RS3 8P vs. Ttrs 8J war das glaube das selbe Thema. Werde wohl vorhersicherheitshalber noch mal am TTRS vom Kumpel messen wenn der endlich mal vom Tuner zurück ist….. TTe 855😅
LG und einen guten Rutsch
 
Der RSQ3 hat aber vorn bei Stahl ne 374x 36mm Scheibe mit dem Akebono Sattel und bei Ceramik dann eine 380x38mm Scheibe mit Brembo Sattel. Da dürfte dann wenn eh nur die R8 Scheibe passen da die TTRS bzw RS3 Keramikscheiben alle nur 370x34mm haben. Die R8 Keramikscheiben werden auch bei Rs4 von 2013 bis 2016 und Rs5 2010 bis 2016 verwendet. Zur Topftiefe kann ich leider nix sagen.
 
Jupp, alles korrekt. In meinem Fall handelt es sich noch um den alten RSQ3 (8U) Performance von bis 2016. da hat Audi alle Restbestände von Audi A1 und A3 8P und bissl was vom 8V zusammen gewürfelt😂
 
Naja dann hat deiner aber die 365x34mm da passen dann die TTRS/RS3 370er oder die R8 380er ohne Adapter auch nicht. Abgesehen davon das die alten Keramik Anlagen eh nicht das gelbe vom Ei waren.
 
Das ist korrekt, aber es wäre halt schon interessant gewesen was ich an der Sattelposition noch ändern müsste abgesehen von den 5mm mehr Durchmesser. Die Stahlscheiben des TTRS haben ja so gut wie die selbe Topftiefe wie mein RSQ. Wenn das bei den Keramik genauso ist, wäre es ein leichtes Spiel. Ja, mag sein das die Keramikbremse nicht das beste ist, aber auf der Rennstrecke hat nen RSQ eh nichts zu suchen. Ist eigentlich wenn dann eher „nice to have“ da die Wavescheiben ja genau so schlecht sind wie beim RS3. Aber ist schon mal gut, hab ja hier schon den ein oder anderen Denkanstoß bekommen. Jetzt bin ich erst mal gespannt wie sich die RS4 B7 Scheiben mache.
 
Sorry, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass ihr komplett wechseln wollt.
Also Bremssättel und Scheibe.
Nur die Scheibe zu wechseln ist dann wieder ein anderes Problem
 
Nein, alles gut. Wenn dann natürlich Sättel, Scheiben und Beläge. Die Sättel sind ja von der Bauform identisch von daher. Ich werde wie gesagt bei Gelegenheit selber mal messen aber es scheint, so wie du ja auch sagtest, das die TTRS Scheiben plug&play passen würden. Vorausgesetzt es gibt sie einzeln, bräuchte ich auch nur mal die Teilenummern der Sattelhaltern zwischen Stahl und Keramikbremse beim TTRS vergleichen.
 
Da es bei Audi die Sattelhalter nicht einzelnd gibt, hat man leider auch keine ET Nummern zum vergleichen. Die Radlagergehäuse an dem die Sättel verschraubt werden sind die gleichen, allerdings nur beim Modell ab 2017 da ja auch beim Vorgängermodell keine Keramikscheiben angeboten wurden.
 
Das mit den Haltern ist ganz wichtig.
Die müssen dabei sein.
Ist muss immer der komplette Satz sein, Sättel mit Halter und Bremsscheiben
 
Back
Top Bottom