A
Anonymous
Guest | Gast
Hi
Hatte gestern nen bissl Zeit und ich wusste nicht besseres als in der nähe von meine RS zu sein, und siehe da ein Blick auf die hintere Stosstange und ...ahh Shitt diese doofe Spritzschutzer da ... dass ganze fing ungefähr so an und dann nix wie los...
Um die Flaps zu entfernen benötigen wir folgendes Werkzeug:
- 1 x RS3 (in Natura)
- 1 x Torx Nuss T20
- 1 x Rätsche
- 1 x Teppichmesser mit neue Klinge
- 1 x Wagenheber (Standardmässig beim RS3)
- 1 x Grosse Portion Mut!!
Achtung!!!Wichtige Infos ...Leute wo zwei Linke Hände haben empfehle ich wärmstens das Umbau beim
durführen zu lassen nicht für ungut aber man kann sich ernsthaft verletzen oder die Stossstange verschnetzeln!!!! :shock:
An Alle anderen wo wissen wie man eine Schraube rausdreht oder schon mal nen Cutter in der Hand hatten wir folgt vorgehen..
1. Fahrzeug eben Parkieren, Wagenheber runter und hochdrehen, Achtung bei hochschrauben achten dass der Seitenschweller nicht beschädigt wird, falls gefahr besteht Wagenheber runterdrehen und das stützfuss vom WH. ein bisschen weiter vorne verschieben, hochdrehen und es wird passen.
2. Auf der Innenseite des Kotflügen ist eine Art Filzmatte angebracht da müssen von unter nach oben 3 Torx Schrauben entfernt werden, die 4. Schraube liegt bei Spritzschutz genau unter der Filzmatte.
3. Nun Kann die Stossstange nach aussen gezogen werden..Achtung mit Gefühl!!!Jetzt wird es lustig, ich staunte nicht schlecht wo ich bemerkte das dieser blöde Spritzschutz fest verklebt mit der Stossstage war ...und das beste kommt noch ..am oberen Rand des Spritzschutz ist noch die Aufnahmestelle von der Schraube wo unter die Matte war..wie gesagt nicht ganz einfach ...
4.Nun muss man vorsichtig versuchen das Spritzschutz von der Stossstange zu lösen, ich erwähne es wieder mit vorsicht und Gefühl..sobald sich beide teile sich ein bisschen gelöst haben kann man mithilfe vom Cutter ein bisschen die Klebemasse zwichen Sprizschutz und Stossstange einschneiden damit sich das Spritzschutz besser löst sobald es ca 1-1.5cm sich gelöst haben kann man mit den Cutter auf die Innenseite des Spritzschutz fein und mit Gefühl einschneiden, das Material ist zum Glück Relativ elastisch somit nachdem es eingeschnitten wurde kann man es durch leichte hin und her bewegungen abbrechen.Wie gesagt ein Teil dieser Spritzschutz dient als Befestigungs-Punkt der Stossstange, es muss somit zwingend an der Stosstange verklebt bleiben....
5. Stosstange wieder Reinclipsen Schraube unter die Filzmatte anbringen, danach restliche 3 Schrauben rein, Wagenheber Runter .. Thats it!!!
Hatte gestern nen bissl Zeit und ich wusste nicht besseres als in der nähe von meine RS zu sein, und siehe da ein Blick auf die hintere Stosstange und ...ahh Shitt diese doofe Spritzschutzer da ... dass ganze fing ungefähr so an und dann nix wie los...
Um die Flaps zu entfernen benötigen wir folgendes Werkzeug:
- 1 x RS3 (in Natura)
- 1 x Torx Nuss T20
- 1 x Rätsche
- 1 x Teppichmesser mit neue Klinge
- 1 x Wagenheber (Standardmässig beim RS3)
- 1 x Grosse Portion Mut!!
Achtung!!!Wichtige Infos ...Leute wo zwei Linke Hände haben empfehle ich wärmstens das Umbau beim
An Alle anderen wo wissen wie man eine Schraube rausdreht oder schon mal nen Cutter in der Hand hatten wir folgt vorgehen..
1. Fahrzeug eben Parkieren, Wagenheber runter und hochdrehen, Achtung bei hochschrauben achten dass der Seitenschweller nicht beschädigt wird, falls gefahr besteht Wagenheber runterdrehen und das stützfuss vom WH. ein bisschen weiter vorne verschieben, hochdrehen und es wird passen.
2. Auf der Innenseite des Kotflügen ist eine Art Filzmatte angebracht da müssen von unter nach oben 3 Torx Schrauben entfernt werden, die 4. Schraube liegt bei Spritzschutz genau unter der Filzmatte.
3. Nun Kann die Stossstange nach aussen gezogen werden..Achtung mit Gefühl!!!Jetzt wird es lustig, ich staunte nicht schlecht wo ich bemerkte das dieser blöde Spritzschutz fest verklebt mit der Stossstage war ...und das beste kommt noch ..am oberen Rand des Spritzschutz ist noch die Aufnahmestelle von der Schraube wo unter die Matte war..wie gesagt nicht ganz einfach ...
4.Nun muss man vorsichtig versuchen das Spritzschutz von der Stossstange zu lösen, ich erwähne es wieder mit vorsicht und Gefühl..sobald sich beide teile sich ein bisschen gelöst haben kann man mithilfe vom Cutter ein bisschen die Klebemasse zwichen Sprizschutz und Stossstange einschneiden damit sich das Spritzschutz besser löst sobald es ca 1-1.5cm sich gelöst haben kann man mit den Cutter auf die Innenseite des Spritzschutz fein und mit Gefühl einschneiden, das Material ist zum Glück Relativ elastisch somit nachdem es eingeschnitten wurde kann man es durch leichte hin und her bewegungen abbrechen.Wie gesagt ein Teil dieser Spritzschutz dient als Befestigungs-Punkt der Stossstange, es muss somit zwingend an der Stosstange verklebt bleiben....
5. Stosstange wieder Reinclipsen Schraube unter die Filzmatte anbringen, danach restliche 3 Schrauben rein, Wagenheber Runter .. Thats it!!!