8VA-VFL Fahrwerkspoltern

eric111 said:
Hallo liebe RS3 Gemeinde,

hier ein Update meines Fahrzeugs Zulassung 11.2015 km Stand 11.000 km
Ich habe heute mein RS3 beim Freundlichen abgeholt und kann sagen, das nach dem Tausch der hinteren Dämpfer das Poltern komplett weg ist.
Die Domlager wurden letztes Jahr im Dezember gegen die mod. getauscht, allerdings ohne große Besserung.
Des Weiteren habe ich endlich eine neue Frontscheibe erhalten, ohne Verzerrung!!!!! :boys_0222:
Meine Bremsen sind super und bis aufs quatschen keinerlei Probleme.
Alles andere.... PERFEKT .....und das Auto macht mir noch einen riesen Spaß

Beste Grüße aus Köln

Hallo eric111, meine Domlager sollen wegen des Polterns nun durch die optimierten Stoßdämpferlager ersetzt werden, weil es so die Vorgehensweise in der Technischen Produktinformation vorsieht. Ich bin da wenig optimistisch, nachdem was ich hier lese.

Wurden bei dir nun aufgrund des immer noch vorhanden Polterns die hinteren Dämpfer getauscht oder gibt es einen anderen Grund dafür?

Gruß Marco :10hallo2:
 
MarcoRS3 said:
eric111 said:
Hallo liebe RS3 Gemeinde,
Hallo eric111, meine Domlager sollen wegen des Polterns nun durch die optimierten Stoßdämpferlager ersetzt werden, weil es so die Vorgehensweise in der Technischen Produktinformation vorsieht. Ich bin da wenig optimistisch, nachdem was ich hier lese.
Wurden bei dir nun aufgrund des immer noch vorhanden Polterns die hinteren Dämpfer getauscht oder gibt es einen anderen Grund dafür?
Gruß Marco :10hallo2:

Bei meinem, Ez.02/16 mit MR, wurden die hinteren Domlager schon getauscht, was leider nichts gebracht hat!
Spricht man den :biggrinn: drauf an, kommt ein Schulterzucken, da es aus ING wohl keine Lösung gibt!? Absolut traurig, da es bei einigen Problemen an dem RS3 leider nur ein Schulterzucken vom :biggrinn: gibt und ING uns im Regen stehen läßt!!!
 
Mosche Manni, Danke für deine Rückmeldung.
So wie ich das lese, wurden bei dem User eric111 zusätzlich die Dämpfer getauscht. Ich habe jetzt mal die gesamten TPI zu den Poltergeräuschen durchgeforstest und finde leider keinen Verweis auf solch eine Reperatur. Stellt sich mir die Frage, warum das nirgends dokumentiert ist und er sie verbaut bekommen hat.
Hast du selbst nach dem Wechsel auf die optimierten Domlager und den immer noch vorhandenen Geräuschen wieder reklamiert?

Gruß Marco :10hallo2:
 
Ravenous said:
Das Geräusch habe ich dann auf die Lagerböcke des hinteren Stabilisators eingrenzen können. Also PTFE Spray aus dem Keller geholt und den Stabi im Bereich der KLagerböcke und an der Befestigungam Achslenker etwas eingesprüht, einwirken lassen und dann Probefahrt gemacht.

Was soll ich sagen - endlich Ruhe! Keinerlei Knacken mehr von der Hinterachse. Absolut still.

Kann ja mal einer der hier genervten User bei sich probieren. Evtl ist es ja auch bei Anderen der Grund für die bei ihnen nervenden Geräusche.

Hi Ravenours, bin gerade nochmal etwas weiter zurück im Thema über deinen Post gestolpert. Ich würde das gerne mal selbst versuchen, da ich keine Lust auf eine unnötige Reperatur mit modifizierten Domlagern habe, indem sie dann mein Auto halb zerlegen. Bei meinem Glück sind hinterher Macken, Kratzer od. sonstiges nicht auszuschießen, ich kenne das nur zu gut.

Erste Frage, PTFE- Spray... kann ich das WD40 oder WD-Siliconspray nehmen?
Zweite Frage... wo finde ich diese Lagerböcke bzw. die Punkte die bearbeitet werde. Hast du zufällig eine Foto davon gemacht. Muss ich da seitlich ran und das Rad runternehmen oder geht das auch von unten zu machen?

Gruß Marco :10hallo2:
 
Einfach unters Auto legen und nen langen Arm machen.

Der Stabi ist in 2 Gummilagern unterm Auto befestigt.
 
Wie ich bereits geschrieben hatte ist lediglich der Wechsel der Stoßdämpfer und Domlager zielführend. Der Weg in der Werkstatt ist leider so, erst Domlager tauschen. Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg zeigen, was absehbar ist werden dann die Dämpfer inkl Domlager getauscht. die neuen Dämpfer haben den Endbuchstaben N So wie es die ersten Fahrzeuge hatten. Bei mir ist seit nunmehr 4500 km Ruhe.
 
MarcoRS3 said:
Mosche Manni, Danke für deine Rückmeldung.
So wie ich das lese, wurden bei dem User eric111 zusätzlich die Dämpfer getauscht. Ich habe jetzt mal die gesamten TPI zu den Poltergeräuschen durchgeforstest und finde leider keinen Verweis auf solch eine Reperatur. Stellt sich mir die Frage, warum das nirgends dokumentiert ist und er sie verbaut bekommen hat.
Hast du selbst nach dem Wechsel auf die optimierten Domlager und den immer noch vorhandenen Geräuschen wieder reklamiert?Gruß Marco :10hallo2:

Klar hab ich weiter reklamiert und werde es weiterhin tun!! Nur gab es bei den 2 Audi Partnern, bei denen ich war, keine Lösung!! Werde mich jetzt mit Ing selber in Verbindung setzen und darauf drängen, das das Poltern abgestellt und die übel rostenden hinteren Bremsscheiben (Naben) getauscht werden!! Wenn es sein muss, schalte ich, wie bei meinem vorigen TTS, (völlig verrostete Endrohre nach 3 Monaten) wieder den ADAC ein, der mir da sehr geholfen hat!!!!!
 
Ravenours, Tische, TriumphFighter... Merci :good:

Bin momentan am Überlegen, den Austausch der Domlager am Mittwoch zu verschieben.

Macht ja so alles keinen Sinn, wenn im ersten Schritt nur diese Lager getauscht werden sollen und ich danach wieder reklamieren muss. Das Gebastel an meinem Auto möchte ich nicht.
Denke, ich lasse die Werkstatt mal in Ing. anfragen in welchem Reparaturumfang repariert werden kann, wenn die nur die Domlager anbieten, werde ich die Reperatur ausschlagen und mich selbst erstmal an Kundenbetreung wenden.

Gruß Marco
 
Das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ging mir ganz genau so. Leider wird dir Audi nicht weiterhelfen und immer wieder an deinen Händler verweisen. Der Werdegang ist leider so, auch wenn es keinen Sinn macht. Domlager tauschen und als weitere Stufenfolge werden die Dämpfer getauscht was dann den gewünschten Erfolg bringt. Wie gesagt haben den Endbuchstaben N, jetzt müsste dort AA drin sein. Kannst du gut erkennen wenn du dir die Dämpfer mal anschaust
 
Tische said:
Das kann ich nur zu gut nachvollziehen. Ging mir ganz genau so. Leider wird dir Audi nicht weiterhelfen und immer wieder an deinen Händler verweisen. Der Werdegang ist leider so, auch wenn es keinen Sinn macht. Domlager tauschen und als weitere Stufenfolge werden die Dämpfer getauscht was dann den gewünschten Erfolg bringt. Wie gesagt haben den Endbuchstaben N, jetzt müsste dort AA drin sein. Kannst du gut erkennen wenn du dir die Dämpfer mal anschaust


Hab heute die Audi Kundenbetreuung angeschrieben und dort meine Probleme geschildert und Lösungen der Probleme eingefordert!!!

Probleme sind: Poltern aus Richtung Hinterachse (Domlager sind schon die "verbesserten") , rostende Bremsen (Naben) hinten und heftig rubbelnde (wummern) Bremsen vorne bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten!

Mal sehen, was da kommt!!!
 
Es wird eine standardisierte Antwort kommen. Wirst du sehen. Setzen sie sich bitte mit ihrem autorisierten Händler in Verbindung Zwecks Beseitigung der bestehenden Mängel. Es tut uns leid Ihnen keine andere Antwort erteilen zu können. Audi geht nicht einmal auf die beschriebenen Mängel ein. Das ist leider traurige Gewissheit
 
Habe heute die Info (neue Teilenummer der Dämpfer) an meine Werkstatt weitergegeben, mit der Bitte um Klärung, in welchem Umfang repariert werden darf.
Mal sehen was dazu gesagt wird, die jetzigen Dämpfer haben die Kennung AA.

Gruß Marco :10hallo2:

96dded29c59aec2a6c8a61bf0663fbee.jpg
 
Tische said:
Es wird eine standardisierte Antwort kommen. Wirst du sehen. Setzen sie sich bitte mit ihrem autorisierten Händler in Verbindung Zwecks Beseitigung der bestehenden Mängel. Es tut uns leid Ihnen keine andere Antwort erteilen zu können. Audi geht nicht einmal auf die beschriebenen Mängel ein. Das ist leider traurige Gewissheit[/quote

Natürlich muss sich mein Audi Partner um die Probleme kümmern, nur muss ING bei größeren Reparaturen meiner Werkstatt ein GO geben!
Aber das Audi nicht auf angesprochene Mängel eingeht, stimmt so nicht!!!

Hier mal ein Auszug aus einer Email von der Kundenbetreuung an mich, wo das Poltern der Hinterachse Thema ist:

Sie schildern uns die Schwierigkeiten mit Ihrem Audi RS 3 Sportback.
Auch wir moechten, dass Ihr Fahrzeug technisch einwandfrei funktioniert. Deshalb haben wir Herrn W. vom Autohaus K.A. Sahm
ueber den Sachverhalt informiert und bitten Sie, sich diesbezueglich direkt an Herrn W. zu wenden.
Weiterhin hat uns Herr W. bestaetigt, dass in Ihrem Fahrzeug bereits die optimierten Stossdaempferlager verbaut sind.
Herr W. wird im Rahmen eine Probefahrt Ihre aktuellen Beanstandungen pruefen und eigenverantwortlich ueber eventuelle
Massnahmen entscheiden.
Sehr geehrter Herr S. , wir wuenschen uns, dass der Sachverhalt zusammen mit Ihrem Audi Partner geklaert wird.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt


Wir werden sehen, was von der Kundenbetreuung jetzt kommt, da bei mir die Mängel langsam mehr werden!!
 
Ich werde ebenso den gleichen Weg gehen, wenn das Audi Zentrum nur die Freigabe für die Domlager bekommt. Ein entsprechendes Schreiben habe ich am Wochende schon vorbereitet, höflich und genau formuliert was ich mir vorstelle. Ich möchte, wenn es irgendwie geht, die Reparatur in einem abschließen können.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Wenn die Mühlen einmal anfangen zu mahlen :vordiewandrenn:
Es werden nur die Domlager getauscht, da es anscheinend (so wie mir Marcel R erklärt hat) keine große Sache ist, habe ich das heute in Auftrag gegeben und dann muss ich wohl nochmals hin.
Gruß Marco :dr:
 
Freut mich zu hören, dass offensichtlich etwas Bewegung in die Sache kommt. Die jetzt erhältlichen Dämpfer haben wie die ersten Dämpfer die Endung N und funktionieren bestens.
 
@Tische, dir mal einen großen Dank für die Info´s und Hilfe,
jetzt bleibe ich natürlich am Ball, hab mich sozusagen festgebissen. :biggrinn:

Gruß Marco :10hallo2:
 
Tische said:
Freut mich zu hören, dass offensichtlich etwas Bewegung in die Sache kommt. Die jetzt erhältlichen Dämpfer haben wie die ersten Dämpfer die Endung N und funktionieren bestens.

Wie jetzt? Ich war der Meinung die ersten Dämpfer haben die Endung AA und machen das Poltern? :boys_0137:

Ich rede über Fahrzeuge mit Magnetic Ride!!!
 
Richtig, magnetic Ride. Die ersten Fahrzeuge hatten die N, dann kamen welche mit AA, diese poltern. Jetzt wird wieder N verbaut. Das war mit den Domlagern im übrigen das gleiche, die ersten Fahrzeuge hatten bereits die nicht polternden Domlager. Anders wäre ich auch nie auf die Idee gekommen die Dämpfer und Domlager zu tauschen. Wie gesagt, die N poltern nicht.
 
MarcoRS3 said:
Wenn die Mühlen einmal anfangen zu mahlen :vordiewandrenn:
Es werden nur die Domlager getauscht, da es anscheinend, so wie mir Marcel R mir erklärt hat, keine große Sache ist, habe ich das heute in Auftrag gegeben und dann muss ich wohl nochmals hin.
Gruß Marco :dr:

Also doch 2x am Auto herum pfuschen lassen von den Werkstatt-Heinis obwohl man auch gleich Domlager+Dämpfer tauschen könnte, 2x Probefahrten wo der RS3 ordentlich geheizt wird ohne Dein Beisein... Herrlich, so muss das sein :)
 
Blue_Devil said:
Also doch 2x am Auto herum pfuschen lassen von den Werkstatt-Heinis obwohl man auch gleich Domlager+Dämpfer tauschen könnte, 2x Probefahrten wo der RS3 ordentlich geheizt wird ohne Dein Beisein... Herrlich, so muss das sein :)

Scheint momentan der einzige Weg zu sein, die besagte und noch immer aktuelle TPI zum Poltergeist ist die vom 21.06.2016 und in ihr wird der Tausch der Domlager als zielführend beschrieben. Und so arbeitet es die Werkstatt dann auch ab... ja leider ist das so.
Ich frag mich ja auch schon die ganze Zeit, warum sind die wiederholten Reparaturen nicht dokumentiert. Nichts zu finden dazu...
Mal sehen wenn wir fertig sind, ob dann dazu ein neuer Vorgang existiert.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Hallo zusammen,

muß mich hier jetzt auch mal Einklinken, habe dieses FWK-Poltern leider auch seit dem ersten km mit dem Neufahrzeug :dr: . Es ist wie beschrieben bei Schlaglöchern oder Alphaltkanten idR. immer hinten rechts, habe am Samstag zum erstenmal die Sommerreifen montiert, und das Poltern ist natürlich noch deutlicher als mit Winterreifen . Bei dem Wechsel der Felgen hatte ich eine Stoßdämpfer -Nr. mal aufgeschrieben und muss hier dem Kollegen Tische in teilen wiedersprechen, denn meine Dämpfer haben die Endkennung N und schlagen trotzdem :jc_hmmm: . Wenn ich jetzt das ganze Thema richtig verstanden habe, dann müssten bei mir die Domlager gewechselt werden und das Problem eigentlich der Vergangenheit angehören. Werde die Tage einen Termin beim Händler machen und sehen wie es weitergeht. Das Fahrzeug ist Bj 06/16 mit MR und hat z.Zt. 5.000 km gelaufen.

Gruß
Foggy :midi26:
 
Moin zusammen,

hab das Thema schon vor dem Kauf vom RS3 intensiv verfolgt. Nun habe ich meinen aus 03/2015 seit einer Woche und kann keine Probleme feststellen. Bei mir sind die Dämpfer mit der Kennung N verbaut :good: Deckt sich somit mit den vorherigen Aussagen, dass die ersten die Kennung N hatten und kein poltern oder ähnliches.
 
Kurze Rückmeldung, seit Donnerstag letzter Woche habe ich die neuen Domlager verbaut. Aktuell ist kein Poltern mehr vorhanden, selbst in der harten Einstellung... absolut erstmal ok so. Sollte es nach einer bestimmten Zeit wieder anfangen zu Poltern... dann wird nachgebessert.

Gruß Marco :10hallo2:
 
Heute wurden bei mir auch die neuen Domlager verbaut - das Poltern ist tatsächlich weg, kein Vergleich zu vorher! Bin mal gespannt ob es so bleibt. Habe ja die Dämpfer mit Endung "AA" drin und nicht die "N"...
 
Hallo Zusammen,

ich kann mir unter dem Poltern nicht so richtig was vorstellen. Kann Jemand von Euch das mal beschreiben, wie sich das anhört bzw. "anfühlt"?
Und ist dies ständig da oder nur ab und wann? Und tritt dies definitiv nur an der HA auf oder hat das auch Jemand auf der VA?

Danke schon mal für Eure Antworten.


Lexy
 
Steht eigentlich alles in diesem Thread beschrieben...

Geh zB mal 2 Seiten zurück, da wird es beschrieben und es hat auch ein Video wo man es hören kann...
 
Moin. Hab auch ein klackern vorne links. Heute beim Freundlichen: ja hohe wahrscheinlichkeit kaputtes Getriebelager.

Was kostet das wenns die Gebrauchtwagengarantie nicht übernimmt?
 
Frex88 said:
Moin. Hab auch ein klackern vorne links. Heute beim Freundlichen: ja hohe wahrscheinlichkeit kaputtes Getriebelager.

Was kostet das wenns die Gebrauchtwagengarantie nicht übernimmt?

Was soll das denn jetzt, hier geht es um ein gänzlich anderes Poltern. Mach doch bitte einen neuen Thread auf!
 
Frex88 said:
Moin. Hab auch ein klackern vorne links. Heute beim Freundlichen: ja hohe wahrscheinlichkeit kaputtes Getriebelager.

Was kostet das wenns die Gebrauchtwagengarantie nicht übernimmt?

Zu diesem thema gibt es einen eigenen thread. Schau mal in der suche :dh:
 
Hallo an alle,

hatte mein Fahrzeug jetzt beim Händler und es wurde zuerst der Anschlagpuffer hinten rechts gewechselt aber ohne Erfolg :dr: Danach wurde der Stoßdämpfer gewechselt und nun ist das Poltern endlich Geschichte :good: Auch hat man mir beim freundlichen sofort für zwei Tage ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, obwohl das Auto dort nicht gekauft wurde. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Abwicklung seitens Audi und dem betreffenden Händler :jc_doubleup:

Gruß Foggy
 
FOGGY said:
Hallo an alle,

hatte mein Fahrzeug jetzt beim Händler und es wurde zuerst der Anschlagpuffer hinten rechts gewechselt aber ohne Erfolg :dr: Danach wurde der Stoßdämpfer gewechselt und nun ist das Poltern endlich Geschichte :good: Auch hat man mir beim freundlichen sofort für zwei Tage ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, obwohl das Auto dort nicht gekauft wurde. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Abwicklung seitens Audi und dem betreffenden Händler :jc_doubleup:

Gruß Foggy

Mit Anschlagpuffer meinst Du sicher das Domlager? Das ist komisch denn bei mir war nach dem Domlagertausch (beidseitig) das Poltern komplett weg. Auch ohne andere Dämpfer.
 
der Meister sprach vom Anschlagpuffer, nicht vom Domlager. Wird wohl so von Audi vorgegeben erst Anschlagpuffer wechseln wenn dies nicht zum Erfolg führt dann den betreffenden Dämpfer erneuern. Ob dann unter Umständen auch noch das Domlager gewechselt wird kann ich nicht sagen.
 
kann mir mal einer die TPI zum Tausch der Domlager/Stoßdämpfer geben bzw. verlinken. Leider finde ich da nichts... vielen dank
 
Jungs habe da eine frage, habe bei meinem rs3 8v gemerkt das die querlenker am gummi leicht rissig sind, laufleistung 80tsd km, wollte die tauschen, skf bietet welche an.. komplett mit gelenk... wenn ich auf Youtube Videos schaue z.b vom s3 die querlenker, da bekommt man auf einer seite dir seitliche schraube nicht ab, weil das getriebe im weg ist... ist das beim rs3 genauso ? Muss da irgendwas angehoben werden ? Mfg
 
Moin. Hab jetzt echt die "Schnauze" voll von den ganzen Geräuschen und Problemen, die das Magnetic Ride Fahrwerk bei meinem VFL macht. Es ist ja bekannt, das das MR im Grunde NUR, obwohl mehrfach verstellbar, hart und hart kann! Ebenso ist das Fahrverhalten einem RS Modell unwürdig. Zusätzlich zu dem lauten "knallen" aus Richtung Hinterachse, bei schnellen, kurzen Stößen, hat sich seit einigen Wochen zusätzlich noch ein "pock pock" Geräusch aus dem rechten vorderen Bereich, bei leichten Bodenwellen, etabliert. Am Freitag den 1.Sep. bekomme ich nun vom Nils Urban in Eschweiler das KW V3 Gewindefahrwerk incl. neuer Stütz-Domlagern eingebaut. Freu mich schon wie "Bolle" und denke, damit sollten die Geräusche Geschichte sein.
 
Last edited:
Servus Manni,

kann ich gut verstehen..

ich bin auch kurz davor das Magnetic Ride Fahrwerk raus zu schmeißen, erst am WE wieder mal das Fahrwerk getestet, nach dem ich alle Sensoren nach einer Tieferlegung mit KW Gewindefedern 10mm, neu kalibriert wurden inkl Spurvermessung..
Ich kann mit diesem Fahrwerk keine langgezogenen Kurven mit mehr als 220km/h durchfahren, ohne das ich permanent am Lenkrad korrigieren muss und zusätzlich kommt noch ein massives Bremsfading an der Vorderachse hinzu [ tritt aber nur
bei höheren Geschwindigkeiten auf ] das ist schon lebensgefährlich.

Diese ganzen Probleme kenne ich nicht von meinem alten 8P mit KW Ecu DDC, obwohl der schlechtere Bremsen hatte..

Ich fahre allerdings Mischbereifung und egal mit welcher Drive select Einstellung..

Gruß Micha
 
Die Serienfahrwerke sind für die Performance der Autos völlig jenseits von gut und böse. Egal in welchen Lebenslagen sind die schlecht, zu hart für langsamen Stadtverkehr, zu starke Neigung beim zügigen Kurvenfahren, schlecht beim Anbremsen etc etc. Ein eh schon schlechtes Fahrwerk wird mit Tieferlegerungsfedern nicht besser sondern idR noch schlechter.

Die Investition in ein gutes Gewinde ist jeden Penny wert. Das ist etwas, dass man immer und in jeder Fahrsituation merkt und Freude aufkommen lässt. MMn die erste und wichtigste Änderung die solch ein Auto erfahren sollte.
 
Das Original Fahrwerk bei RS - Modellen ist immer ein Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und etwas sportlichem fahren. Was erwartet ihr eigentlich? Der RS3 ist ein vollkommen alltagstaugliches Fahrzeug und kein Sportwagen. Also hört mal auf über das Fahrwerk zu meckern. Für den Alltagsnutzer ist das absolut in Ordnung. Ich bin jedenfalls froh, dass ich mit dem RS3 auch mal einen Feldweg fahren kann und habe überhaupt keine Probleme mit dem Fahrwerk (km Stand aktuell 69000 km).
 
Servus,

das schlechte Fahrverhalten hatte ich auch schon vor der Tieferlegung, ich dachte durch die Neukalibrierung aller Sensoren inkl. Lenkwinkelsensor Achsvermessung würde es sich bessern..

Aber natürlich hast du recht, in der Regel bessert sich nichts, bei mir ist es gleich bleibend schlecht..

Und somit werde ich die Tage einen Termin beim Nils vereinbaren und nicht auf das Plug u. Play KW für meinen hoffen, so dass ich drive select weiter nutzen kann..

Gruß Micha
 
Das Fahrwerk ist einfach sch....
Nach Einbau eines KW V3 war es endlich alltagstauglich.
 
Ja nee is klar :)
 
Diese ganzen Probleme kenne ich nicht von meinem alten 8P mit KW Ecu DDC
Die Kombi hatte ich auch, die war einfach der absolute Knaller. Für jeden Zweck hast du die richtige Einstellung parat und wenn nicht erstellst du sie dir und speicherst sie ab.
Das ganze soll ja beim neuen RS4 Competition mit Gewindefahrwerk gut gelöst sein, ich vermute mal das man beim 8Y FL das auf gleiche Weise lösen wird. Die Fahrwerte und Zeiten damit sind für eine Kombi ja sensationell gewesen.
 
Ich hatte im a3 auch das MR, normal war nix zu hören, bei Bremsschwellen war aber immer ein harte Schlag zu spüren, Stoßdämpfer getauscht und ruhig wars. im ausgebauten zustand war aber nix davon zu merken.
das MR ist leider gerne mal defekt, und bei dem Preis der Dämpfer kauf dir lieber gleich ein KW oder ST, musst ja nicht tiefer gehen, aber dann hast Ruhe
 
Das Fahrwerk ist einfach sch....
Nach Einbau eines KW V3 war es endlich alltagstauglich.
Dito, dem habe ich nichts zu widersprechen.
Sollte man selbst erfahren, um es zu verstehen.
Bei mir war schon das "normale" RS-Fahrwerk bescheiden gewesen.
Ist nach 200 Kilometern nach Neukauf bereits "herausgeflogen".
Wenn jemand ein absolut neuwertiges OEM Fahrwerk sucht, bitte melden.:mocking:
 
Last edited:
Das Original Fahrwerk bei RS - Modellen ist immer ein Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und etwas sportlichem fahren. Was erwartet ihr eigentlich? Der RS3 ist ein vollkommen alltagstaugliches Fahrzeug und kein Sportwagen. Also hört mal auf über das Fahrwerk zu meckern. Für den Alltagsnutzer ist das absolut in Ordnung. Ich bin jedenfalls froh, dass ich mit dem RS3 auch mal einen Feldweg fahren kann und habe überhaupt keine Probleme mit dem Fahrwerk (km Stand aktuell 69000 km).
Hat Deiner auch das Magnetic Ride Fahrwerk, denn darum ging es bei mir!? Über das Standard RS3 Fahrwerk kann ich nichts sagen. Ich hatte mir, wegen dem "pock pock" Geräusch mal den Preis für die vorderen MR-Dämpfer beim Freundlichen geben lassen: Fast 1400,- Euro/ohne Einbau. In meiner Werkstatt wurde halt ein defekt des vorderen rechten Dämpfers diagnostiziert. Da ich mit dem MR eh nicht zufrieden bin, habe ich mich dazu durchgerungen direkt in ein KW V3 zu investieren. Km Stand bei meinem VFL:57000
 
Ja ich habe auch das MR. direkt nach Auslieferung damals hatte ich auch ein poltern, da gab es aber eine TPI und die domlager wurden getauscht, danach Ruhe, bis heute. Also ich kann nichts negatives über das Fahrwerk berichten. Und es macht was es soll, ich kann es weich und hart einstellen. Kann die ganzen Beschwerden hier überhaupt nicht nachvollziehen.
 
Ja ich habe auch das MR. direkt nach Auslieferung damals hatte ich auch ein poltern, da gab es aber eine TPI und die domlager wurden getauscht, danach Ruhe, bis heute. Also ich kann nichts negatives über das Fahrwerk berichten. Und es macht was es soll, ich kann es weich und hart einstellen. Kann die ganzen Beschwerden hier überhaupt nicht nachvollziehen.
Die hinteren Domlager wurden bei meinem auch damals wegen der gleichen TPI gegen eine neuere Version getauscht, was aber NICHTS geändert hat! Weitere Reklamationen brachten lediglich die Antwort: "Stand der Technik und wir haben nichts anderes!" Einen Tausch der Dämpfer lehnte Ingolstadt rigoros ab. Aber Du liest ja hier, das ich nicht der Einzige mit diesen Problemen bin. Ja, es gibt wohl auch welche, die keinerlei Probleme damit haben. Erklären kann das aber auch niemand.
 
Hatte auch die MR Dämpfer mit der Endung AA eingebaut (Katastrophe), habe mir dann paar gebrauchte mit der Endung N geholt, die waren komplett mit Domlager, seitdem ist hinten Ruhe ... Aber meiner Meinung nach poltert das MR Fahrwerk eh mehr oder weniger hinten wie vorne bei bestimmten Löchern, Absätzen etc., Stand der Technik :boys_lol:, bin aber nach dem Wechsel der hinteren Dämpfer sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, wie auch schon Blue_Devil geschrieben hat.
 
Hatte auch die MR Dämpfer mit der Endung AA eingebaut (Katastrophe), habe mir dann paar gebrauchte mit der Endung N geholt, die waren komplett mit Domlager, seitdem ist hinten Ruhe ... Aber meiner Meinung nach poltert das MR Fahrwerk eh mehr oder weniger hinten wie vorne bei bestimmten Löchern, Absätzen etc., Stand der Technik :boys_lol:, bin aber nach dem Wechsel der hinteren Dämpfer sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, wie auch schon Blue_Devil geschrieben hat.
So ist es, die Dämpfer mit der Endung N poltern nicht. Allein ein Wechsel der Domlager mit den alten Dämpfern brachte bei mir keine Verbesserung. Wer noch welche braucht, ich habe noch komplette mit Lager liegen. Ca.8 Tsd km gelaufen, Da ich auch auf KW gewechselt habe 😎
 
Back
Top Bottom