8PA Erster mit 2. Getriebewechsel :(

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi,
ich wollte nun auch mal mein Leid hier äussern.

Ich habe meinen RS3 nun seit dem 27.11.2011 und habe vor 2 Wochen den 2. Getriebewechsel hinter mit, sprich also schon das 3. Getriebe im RS3.

Beim ersten mal wurde ein leichter Ölverlust festgestellt und Audi wollte das Getriebe zur Ursachenforschung haben.

Bei der 1. Insp ist dann aufgefallen das an der selben Stelle wieder Öl aus dem Getriebe läuft.

Mein Händler hat dann versucht dies abzudichten aber leider ohne Erfolg und Audi wollte dann wieder das komplette Getriebe tauschen.

Solangsam habe ich keine Lust mehr auf den RS3!!!!

Getriebeprobleme, Bremsprobleme und und und und......... sorry Audi aber das ist für mich kein Auto was 70000€ kostet!!!

Sollte das Getriebe jetzt noch einmal Undicht werden, würd das Auto gewandelt denn auf solche Spielchen habe ich keine Lust. Ich sehe es schon kommen, Garantie vorbei und ZACK Ölverlust!!

Gibt es noch andere Möglichkeiten das Auto zu wandeln oder muss ich Audi noch eine Chance geben??
 
Ich würde wandeln, denn sobald man sich im Auto nicht mehr wohl (sicher) fühlt,
hat das keinen Zweck mehr.
Ich hätte zwar wandeln können, wollte aber nicht, weil ich damals dachte
sollen die doch ihren Mist in Ordnung bringen. Nur wenn man dauernd mit Leihwagen
rumfahren muß - so ist das alles andere als schön.
 
Ich sag mal so, fragen kostet nie etwas.

Rein rechtlich hast Du keinen Anspruch, jetzt vom Vertrag zurückzutreten, aber in der Regel hilft da auch mal ein offenes Wort. Mag sein, dass Audi dann sagt "ok gib den Wagen zurück".

Gruß Daniel
 
Ich habe nun meinem Verkäufer mal eine Email geschrieben und um einen Termin gebeten um mit ihm das ganze mal zu besprechen.

Ich finde es nur sehr traurig das so etwas bei solch einem Auto passiert!
 
Nökki said:
Hi,
ich wollte nun auch mal mein Leid hier äussern.

Ich habe meinen RS3 nun seit dem 27.11.2011 und habe vor 2 Wochen den 2. Getriebewechsel hinter mit, sprich also schon das 3. Getriebe im RS3.

Beim ersten mal wurde ein leichter Ölverlust festgestellt und Audi wollte das Getriebe zur Ursachenforschung haben.

Bei der 1. Insp ist dann aufgefallen das an der selben Stelle wieder Öl aus dem Getriebe läuft.

Mein Händler hat dann versucht dies abzudichten aber leider ohne Erfolg und Audi wollte dann wieder das komplette Getriebe tauschen.

Solangsam habe ich keine Lust mehr auf den RS3!!!!

Getriebeprobleme, Bremsprobleme und und und und......... sorry Audi aber das ist für mich kein Auto was 70000€ kostet!!!

Sollte das Getriebe jetzt noch einmal Undicht werden, würd das Auto gewandelt denn auf solche Spielchen habe ich keine Lust. Ich sehe es schon kommen, Garantie vorbei und ZACK Ölverlust!!

Gibt es noch andere Möglichkeiten das Auto zu wandeln oder muss ich Audi noch eine Chance geben??

mein beileid.


aber aufgepasst, bei mir sah man auch das aufem getriebe öl ist, aber das öl kam von der undichten ventildeckel dichtung oben....

man hats nicht gut gesehen, sie sagten mir auch das mein getriebe öl verliere, aber da ich ein sturrkopf bin, habe ich gesagt, die sollen mal oben auch abchecken.... und siehe da, ein kleiner ecken wo öl raustropft von dem ventildeckel...


lass mal alles gründlich überprüfen, sage ich aus erfahrung ;)
 
MiskoRS3 said:
Nökki said:
Hi,
ich wollte nun auch mal mein Leid hier äussern.

Ich habe meinen RS3 nun seit dem 27.11.2011 und habe vor 2 Wochen den 2. Getriebewechsel hinter mit, sprich also schon das 3. Getriebe im RS3.

Beim ersten mal wurde ein leichter Ölverlust festgestellt und Audi wollte das Getriebe zur Ursachenforschung haben.

Bei der 1. Insp ist dann aufgefallen das an der selben Stelle wieder Öl aus dem Getriebe läuft.

Mein Händler hat dann versucht dies abzudichten aber leider ohne Erfolg und Audi wollte dann wieder das komplette Getriebe tauschen.

Solangsam habe ich keine Lust mehr auf den RS3!!!!

Getriebeprobleme, Bremsprobleme und und und und......... sorry Audi aber das ist für mich kein Auto was 70000€ kostet!!!

Sollte das Getriebe jetzt noch einmal Undicht werden, würd das Auto gewandelt denn auf solche Spielchen habe ich keine Lust. Ich sehe es schon kommen, Garantie vorbei und ZACK Ölverlust!!

Gibt es noch andere Möglichkeiten das Auto zu wandeln oder muss ich Audi noch eine Chance geben??

mein beileid.


aber aufgepasst, bei mir sah man auch das aufem getriebe öl ist, aber das öl kam von der undichten ventildeckel dichtung oben....

man hats nicht gut gesehen, sie sagten mir auch das mein getriebe öl verliere, aber da ich ein sturrkopf bin, habe ich gesagt, die sollen mal oben auch abchecken.... und siehe da, ein kleiner ecken wo öl raustropft von dem ventildeckel...


lass mal alles gründlich überprüfen, sage ich aus erfahrung ;)

Danke für den Tip aber es kommt zu 100% aus dem Getriebe.
 
Hi Sven
Also nach dem Gesetz brauchst Du noch einen Getriebe tausch,damit Du die Briefmarke
draufkleben kannst.
ZURÜCK ZUM ABSENDER
bis dahin kannst Du nur Wandeln. Aber gegen WAS?????

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Hi Sven
Also nach dem Gesetz brauchst Du noch einen Getriebe tausch,damit Du die Briefmarke
draufkleben kannst.
ZURÜCK ZUM ABSENDER
bis dahin kannst Du nur Wandeln. Aber gegen WAS?????

Gruß Dirk


Wandeln kann ich nun ja jetzt schon, müsste dann die entsprechenden Kilometer bezahlen und wäre aus allem raus.

Habe mir da mal eben ein bisschen was im Netz dazu durchgelesen.

Ich habe nächstr Woche einen Termin mit dem Serviceleiter und der GF, ich bin mal gespannt was dir mit anbieten aber so geht es numal nicht weiter, da ist mir das Geld echt zu schade für!
 
Nökki said:
AudiDK said:
Hi Sven
Also nach dem Gesetz brauchst Du noch einen Getriebe tausch,damit Du die Briefmarke
draufkleben kannst.
ZURÜCK ZUM ABSENDER
bis dahin kannst Du nur Wandeln. Aber gegen WAS?????

Gruß Dirk


Wandeln kann ich nun ja jetzt schon, müsste dann die entsprechenden Kilometer bezahlen und wäre aus allem raus.

Habe mir da mal eben ein bisschen was im Netz dazu durchgelesen.

Ich habe nächstr Woche einen Termin mit dem Serviceleiter und der GF, ich bin mal gespannt was dir mit anbieten aber so geht es numal nicht weiter, da ist mir das Geld echt zu schade für!

Hallo Nökki

Halt mich am laufenden, denn bei mir steht evtl. Auch nächste Woche ein Wandel bevor.

Grüße
 
Hallo Sven,

wie hoch war der Getriebeölverlust bei deinem RS :boys_0137:
Neulich beim Ölwechsel wurde bei meinem Fahrzeug auch ein Leichter Getriebeölverlust (es waren ein paar Tropfen) an der Unterseite vom Getriebe festgestellt :aaaah:
Genau dort wo sich das Getriebe teilt, also nicht Direkt am Motor.
Haben das Getriebe gereinigt und ander "Trennstelle" mit Lecksuchspray eingesprüht und Ich darf weitere 1000 bis 1500Km Fahren.
Mal sehen was draus wird...
Mein Fahrzeug ist aus 12.2011
 
Joerg B. said:
Hallo Sven,

wie hoch war der Getriebeölverlust bei deinem RS :boys_0137:
Neulich beim Ölwechsel wurde bei meinem Fahrzeug auch ein Leichter Getriebeölverlust (es waren ein paar Tropfen) an der Unterseite vom Getriebe festgestellt :aaaah:
Genau dort wo sich das Getriebe teilt, also nicht Direkt am Motor.
Haben das Getriebe gereinigt und ander "Trennstelle" mit Lecksuchspray eingesprüht und Ich darf weitere 1000 bis 1500Km Fahren.
Mal sehen was draus wird...
Mein Fahrzeug ist aus 12.2011

Wie viel es war kann ich dir nicht sagen aber dir Stelle hört sich bekannt an :(
War bei mit die selbe Stelle.
 
Nökki said:
AudiDK said:
Hi Sven
Also nach dem Gesetz brauchst Du noch einen Getriebe tausch,damit Du die Briefmarke
draufkleben kannst.
ZURÜCK ZUM ABSENDER
bis dahin kannst Du nur Wandeln. Aber gegen WAS?????

Gruß Dirk


Wandeln kann ich nun ja jetzt schon, müsste dann die entsprechenden Kilometer bezahlen und wäre aus allem raus.

Habe mir da mal eben ein bisschen was im Netz dazu durchgelesen.

Ich habe nächstr Woche einen Termin mit dem Serviceleiter und der GF, ich bin mal gespannt was dir mit anbieten aber so geht es numal nicht weiter, da ist mir das Geld echt zu schade für!

Bitte denk daran, dass bei einem Rücktritt vom Vertrag (die "Wandlung" gibt es seit der Schuldrechtsreform nicht mehr) der Verkäufer auch Wertersatz für das erhaltene Geld zahlen muss - sprich Zinsen (ca. 5-8%, evtl. auch weniger) seit Kaufpreiszahlung. Die werden von den Händlern immer gerne "vergessen".
 
AlanShore said:
Nökki said:
AudiDK said:
Hi Sven
Also nach dem Gesetz brauchst Du noch einen Getriebe tausch,damit Du die Briefmarke
draufkleben kannst.
ZURÜCK ZUM ABSENDER
bis dahin kannst Du nur Wandeln. Aber gegen WAS?????

Gruß Dirk


Wandeln kann ich nun ja jetzt schon, müsste dann die entsprechenden Kilometer bezahlen und wäre aus allem raus.

Habe mir da mal eben ein bisschen was im Netz dazu durchgelesen.

Ich habe nächstr Woche einen Termin mit dem Serviceleiter und der GF, ich bin mal gespannt was dir mit anbieten aber so geht es numal nicht weiter, da ist mir das Geld echt zu schade für!

Bitte denk daran, dass bei einem Rücktritt vom Vertrag (die "Wandlung" gibt es seit der Schuldrechtsreform nicht mehr) der Verkäufer auch Wertersatz für das erhaltene Geld zahlen muss - sprich Zinsen (ca. 5-8%, evtl. auch weniger) seit Kaufpreiszahlung. Die werden von den Händlern immer gerne "vergessen".

Genau so ises
Hab bei meiner Wandlung A6 3L Diesel nach einem Jahr aber noch Geld zurück bekommen,weil die Leasing Raten höher waren als ich bezahlen mußte.
Aber man muß immer bedenken,das eine Wandlung ein Tausch ist.
Ich wüsste nicht,was ich zurzeit für einen nehmen würde.


Gruß Dirk
 
Muss ich was neues von Audi nehmen?!? Oder kann ich einfach nur das Auto zurück geben und gehen?

Wie genau ist das mit diesem Wertersatz?!? Was kommt bei solch einer Wandlung auf mich zu?!?
 
Nökki said:
Muss ich was neues von Audi nehmen?!? Oder kann ich einfach nur das Auto zurück geben und gehen?

Wie genau ist das mit diesem Wertersatz?!? Was kommt bei solch einer Wandlung auf mich zu?!?
---

Du mußt zu dem Händler gehen, und ihm den Wunsch zur Wandlung mitteilen. Er muß sich
dann mit Audi in Verbindung setzen, diese werden dann pro Kilometer einen bestimmten Betrag
von deinem Kaufpreis abziehen und Gutschreiben. Wenn Du einen neuen Audi käuftst wird
das dann verrechnet. Wie es mit der Auszahlung ist - das weiß ich nicht.
Dieses nur ganz grob. Als ich damals den TT zurückgab, war die Situation anders, da hat
Audi die Wandlung angeboten, sie hatten damals (so glaube ich mich zu erinnern) 0,52 DM pro Kilometer abgezogen.
War für mich damals ein gutes Geschäft.
 
Hallo,

nach dem zweiten erfolglosen Versuch kannst du eigentlich den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären. Wenn sie mitspielen und es ohne Rechtsanwalt geht dann läuft es normal so dass sie dir sagen du musst einen neuen Audi nehmen. Wenn du dich nicht darauf einlässt dann stellen die sich nach meiner Erfahrung quer und dann geht der Spaß los.

Nutzung musst du für die gefahrenen Kilometer leisten, das ist klar. Bin mal gespannt was sie dir anbieten, irgendwas 0,5 bis 0,6x % pro gefahrene 1000 km.

Viel Glück!
 
Also wie AlanShore schon richtigt sagte, gibt es eine Wandelung nicht mehr, zumindest nicht nach dem Gesetz, bei einer Garantie (weil dies etwas freiwilliges und individualvertragliches ist, kann dies anders aussehen).

Nach dem Gesetz (§§ 437 Nr. 2, 440, 323 und 326 Abs. 5 BGB) kannst Du zurücktreten und zwar unter Anderem, wenn die Nachbesserung zweimal erfolglos war. Wichtig ist, es muss sich um den selben Mangel handeln. Trittst Du dann zurück, schuldest Du nach § 346 Abs. 2 Nr. 1 BGB den Nutzungswertersatz, da Du die gezogenen Nutzungen (den Gebrauch des RS3) nicht herausgeben kannst. So auch der BGH (Urteil vom 16.09.2009 – VIII ZR 243/08).

Wie hoch der Nutzungswertersatz aussieht, darüber kann man sich sicher streiten. Es dürfte meines Erachtens aber nicht die Wertminderung des RS3 über die Nutzungszeit sein, da Du die Nutzung zu ersetzen hast und nicht die "Abnutzung".

Dies sind - wie gesagt - die "Spielreglen" bei einem Rücktritt im Rahmen des (gesetzlichen) Gewährleistungsrechts. Die gesetzliche Gewährleistung gilt (bei neuen Sachen) 2 Jahre ab Kaufdatum gegenüber dem Verkäufer. Der Tag, an welchem der Mangel erstmalig angezeigt wurde, ist hier entscheident und wie gesagt, es muss der selbe Mangel sein.

Bei der gesetzlichen Gewährleistung kann Dich Audi also zu nichts zwingen (wie z. B. Tausch gegen einen anderen Audi), da Deine Ansprüche gesetzlich geregelt sind und gegenüber dem Verkäufer gelten, der nicht Audi sein muss, wenn Du den Wagen nicht direkt bei Audi sondern einem Vertragshändler gekauft hast. Effektiv hast Du aber von der gesetzlichen Gewährleistung nur 6 Monate etwas, da nur in diesem Zeitraum vermutet wird, dass der Mangel von Anfang an bestand und Du somit überhaupt einen Gewährleistungsanspruch hast (§ 476 BGB). Nach den 6 Monaten musst Du beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand, was in der Regel kaum zu schaffen ist.

Wickelst Du aus diesem Grund (6 Monate waren bereits ab erstmaliger Mangelanzeige verstrichen) die Sache im Ramen der Garantie ab, dann ist nicht der Verkäufer, sondern der Garantiegeber (also Audi) der Ansprechpartner. Da die Garantie etwas Freiwilliges ist (niemand muss eine Garantie auf etwas geben, dass er verkauft, bei der Gewährleistung sieht das anders aus), legt der Garantiegeber die "Spielregeln" fest. Das heißt, ist in der Garantie ein Rücktritt ausgeschlossen, kannst Du (im Rahmen der Garantie) nicht zurücktreten, sondern musst nachbessern lassen und das (fast) so oft Audi will. Es gab da mal einen Fall mit Alfa, da wurde der Mangel - ich glaube - in einem Jahr 12 mal versucht zu beseitigen und da sagte ein Gericht, selbst im Rahmen der Garantie, muss Alfa nun das Auto zurücknehmen.

Du siehst, der Garantiegeber ist bei der Formulierung seiner Garantiebedingungen fast vollständig frei, da es eben etwas freiwillig ist. Nur in "krassen" Fällen kann man den Garantiegeber gerichtlich dazu "zwingen" von den Garantiebestimmungen abzuweichen.

Aber bevor Du Dir nun einen Kopf machst, warte einfach mal ab, was die sagen. Nur weil das Vorstehende die streng juristische Sicht ist, müssen sich die Parteien ja nicht unbedingt daran halten ;)


Gruß Daniel
 
Macleod said:
Aber bevor Du Dir nun einen Kopf machst, warte einfach mal ab, was die sagen. Nur weil das Vorstehende die streng juristische Sicht ist, müssen sich die Parteien ja nicht unbedingt daran halten ;)


Gruß Daniel

Sehe ich ähnlich. Nur wird es Audi-Intern sicher irgendwelche Richtlinien geben, die das ganze dann möglichst zu ihren Gunsten ausgehen lassen sollen - sprich wenn man das Auto über die Garantie loswerden will, wird man recht viel pro km zahlen müssen und dann auch wieder einen Audi nehmen müssen. Das hängt für mich vor Allem mit dem Verständnis der Händler zusammen (das ich auch schon erleben durfte), dass nur "Audi" entscheidet was repariert wird und was nicht, weil die letztendlich die Kosten tragen. Dass im Falle der Gewährleistung der Händler (und nur der Händler) derjenige ist, der für die Mangelfreiheit verantwortlich ist, wird dabei einfach ignoriert.

Das mit der Gewährleistung nach 6 Monaten stimmt zwar, und letztendlich muss das ein Gutachter feststellen. Aber gerade hier sehe ich schon recht gute Chancen, dass man den Beweis führen kann. Bei einem Automatikgetriebe kann ich mir schwer vorstellen, dass man das irgendwie durch unfähige Fahrweise oder Behandlung zum Ölverlust bringen kann. Und dass der Mangel dann schon 2 Wochen nach dem ersten Tausch wieder auftritt spricht nach meinem (laienhaften) Verständnis auch dafür, dass er Mangel schon bei Übergabe vorlag. Wie gesagt wird es aber wenn es hart auf hart kommt ein Sachverständiger bewerten müssen, und was da rauskommt weiß man nie ;)
Was und wie du verhandelst musst natürlich du selbst entscheiden. Es sind hier einige ungewisse Variablen drin die eher für eine einvernehmliche Lösung sprechen. Wenn Audi aber überzogene Forderungen stellt würde ich schon aus Prinzip die "harte" Tour fahren, aber das geht natürlich erst nach dem zweiten fehlgeschlagenen Reparaturversuch.
 
Sehr gut geschrieben!
Meine Erfahrung: einvernehmlich versuchen sich zu einigen, unter "Androhnung" des harten Weges wenn es nicht anders geht bzw. die Sache nicht auf Augenhöhe läuft. Man muss wissen was man will letztendlich. Ich konnte mit einem neuen Audi leben und auf dieser Basis hat man sich dann geeinigt, mit ein paar Runden unter Androhung des harten Weges :boyaufdenkopf:
 
Du kannst im Vorfeld alles vermuten wie es ausgeht. Aber das wichtigste ist immer
noch eine RECHTSSCHUTZ Versicherung.
Also bei meiner Wandlung war wirklich alles ganz Easy.
Sie waren nur ein bisschen enttäuscht,das ich keinen A6 mehr genommen habe.
Und das was Du zahlen mußt pro KM,ist nicht viel.
Lass es auf Dich zu kommen.

Gruß Dirk
 
Ich sehe es im moment wirklich entspannt.

Rechtschutzversicherung habe ich ;)

Der Geschäftsführer vom AudiZentrum hat mich gestern schon per Email gefragt in welche Richtung es denn gehen soll (neues Auto, wieder Rs3 oder anderes Modell).
Ich denke wenn ich wieder einen Audi nehme wird das ganze einfacher als wenn ich nichts mehr haben will.

Nur so wieder es im moment mit dem RS3 läuft kann es nicht weiter gehen, die folge Kosten nach der Garantie werden dann einfach zu teuer.

Ich warte mal ab und schaue dann was passiert.
 
Sven,frag doch mal den netten Herrn,wo er einen RS3 hernimmt? :biggrinn:

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Sven,frag doch mal den netten Herrn,wo er einen RS3 hernimmt? :biggrinn:

Gruß Dirk


Aus seiner Ausstellung :) er hat noch 2 neue da stehen.
 
Dann mach das!!! Ich würde den RS3 immer wieder nehmen. Bis auf das Bremsen nassproblem habe ich nichts zu bemängeln.
Es gibt halt keinen vergleichbaren!!!!

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Dann mach das!!! Ich würde den RS3 immer wieder nehmen. Bis auf das Bremsen nassproblem habe ich nichts zu bemängeln.
Es gibt halt keinen vergleichbaren!!!!

Gruß Dirk


Ja bei dir mag das sein aber durch meine schlechten erfahrungen, muss ich mir das noch gut überlegen
 
Ich weiß gebrannte Kinder scheuen das Feuer.
Aber es kann ja nicht nur schlechte geben. Die meisten von uns haben ja keine Probleme.

Gruß Dirk
 
AudiDK said:
Ich weiß gebrannte Kinder scheuen das Feuer.
Aber es kann ja nicht nur schlechte geben. Die meisten von uns haben ja keine Probleme.

Gruß Dirk


Genau so ist es und will ich wirklich wieder mit dem Bremsen von vorbe anfangen?!?
Ich habe ja noch ein bisschen Zeit, was noc dabei kommt ist das die RS3 nicht so toll ausgestattet sind wie meiner es ist.
 
Dann werden die höchsten billiger. :biggrinn: :biggrinn:
Ich denke Du kannst diese Ladenhüter richtig billig bekommen.
Und das ein oder andere kann man noch nachrüsten.

Gruß Dirk
 
Hallo Nökki,
da ist wohl guter Rat teuer. Ich habe ja weniger bis gar keine Probleme mit meinem RS3, von daher kann ich leicht sagen: Nimm einer der beiden aus dem Verkaufsraum! Ich persönlich würde es auf jeden Fall so machen...möchte den RS3 nicht mehr missen....nur wenn Du nun das Vertrauen in den RS3 verloren hast und bekommst mit dem nächsten wieder solche Probleme ( was beim RS3 durchaus sein kann ), dann wirst Du Dich vermutlich noch mehr ärgern und vermutlich Dein Autohaus und Audi verfluchen.....

Guter Rat ist in diesem Fall teuer. Aber ich würde dann, wenn es preislich passen würde, einer der beiden nehmen...
 
Das hört sich immer so toll an wenn jemand keine Probleme hat.

Ich bin mir absolut unsicher ob es wieder ein Rs3 wird, ich bei Audi bleibe oder vllt ganz andere Wege einschlage.

Ich warte erstmal das Gespräch ab welches nächste Woche auf mich zu kommt.

Danke für die vielen Antworten.
 
Ich drücke Dir die Daumen

Gruß Dirk
 
Back
Top Bottom