8PA Erfahrungen zum Motortuning beim RS3

graffix5 said:
Also wo ist der Unterschied ob ich das Fahrzeug ab 0 km mit Tuning oder ohne "einfahre"?? Ich kann auch mit Tuning die ersten Kilometer mit mittlerer Drehzahl fahren.
Einfahren braucht man eh so nicht mehr, die ersten 500km bissl langsam und dann drauf den Socken. Aber jeder wie er mag - es gibt ja auch Spezialisten die fahren 2000km ein oder gar 4000km :biggrinn: :biggrinn:

Falls Du keine Garantieübernahme oder (wie bei vielen "Tunergarantien") wenn eine Slebstbeteiligung besteht, hat es durchaus Sinn, das Auto vorher ausgiebig zu testen, so wie es schon Arcade geschrieben hat.

Ein weiterer Punkt ist, dass Du bei einem späteren Tuning den Unterschied zur Serie feststellen kannst. Ob einem das wichitg ist, fällt wohl auch wieder unter die Kategorie "jeder wie er mag".
 
Einfahren und ausgiebiges Testen finde ich schon wichtig!! Mann sollte sein Auto und die Leistung schon genau kennen, bevor man zum Tuning fährt. Meiner steht z. B. so gut im Futter, das ich bisher keine Veranlassung sehe, dies zu änder. Ein neuer S4 von Abt geschippt (400+PS) und ein 911er von Kollegen machen keine Schnitte. ( Ein Glück, das unsere Schweizer Freunde so weit weg sind, sonst würde ich es mir bestimmt auch anders überlegen! )
 
EKK said:
Einfahren und ausgiebiges Testen finde ich schon wichtig!! Mann sollte sein Auto und die Leistung schon genau kennen, bevor man zum Tuning fährt. Meiner steht z. B. so gut im Futter, das ich bisher keine Veranlassung sehe, dies zu änder. Ein neuer S4 von Abt geschippt (400+PS) und ein 911er von Kollegen machen keine Schnitte. ( Ein Glück, das unsere Schweizer Freunde so weit weg sind, sonst würde ich es mir bestimmt auch anders überlegen! )

Bei direkten Vergleichen merkt man, wie gut ein RS3 geht. Aber gefühlt ist der Drehmonentverlauf ein wenig synthetisch, so dass es sich gerade so ab 160km/h nach weniger anfühlt, als es ist. Ich glaube in diesem Jahr muss ich doch mal auf eine Siemoneit Aktion achten. Ob ich es oft brauche... eher nicht, aber geiler ist's schon...
 
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Gut eingefahren sollte meiner nach 19000km nun sein :biggrinn: Ich werde wohl im März an den Autosalon gehen und den neuen S3 Sportback und den neuen RS Q3 live begutachten und danach entscheiden ob es sich noch lohnt zu Sportec fahren.

Bei den zahlreichen Sportec-Kunden hier, müsste es doch sicher Forums-Rabatt geben bei Sportec ???
 
Hm, versteh ich die vor-Posts richtig, dass ich dann zB mit diesem Tuning hier: http://www.hperformance.de/index.php?a=3038
mein Getriebe riskieren würde, weil die hier sagen man kriegt bis zu 615Nm raus?

Verliert man durchs Tuning die Garantie auf alles, oder lediglich auf Motor / Antrieb / Kupplung? Wenn ich zB einen Elektronikschaden habe, hat das ja nichts mit der Veränderung am Motor zu tun?!
 
Duuude84 said:
Hm, versteh ich die vor-Posts richtig, dass ich dann zB mit diesem Tuning hier: http://www.hperformance.de/index.php?a=3038
mein Getriebe riskieren würde, weil die hier sagen man kriegt bis zu 615Nm raus?

Verliert man durchs Tuning die Garantie auf alles, oder lediglich auf Motor / Antrieb / Kupplung? Wenn ich zB einen Elektronikschaden habe, hat das ja nichts mit der Veränderung am Motor zu tun?!

Du verlierst deine Werksgarantie die in einem kausalen Zusammenhang mit dem Tuning und dem Schaden besteht ! Das bedeutet für dich das du im schlimmsten Fall belegen musst das es nicht in einem kausalen Zusammenhang besteht.

Wenn Audi dir wegen dem Tuning die kaputten Bremsen ;) aufs Tuning legt musst du das Gegenteil belegen. Das wird schon bei vielen Teilen ( Fahrwerk, DSG, Bremsen ect ) sehr schwer. Bei Elektrik sollte das kein Thema sein. Daher bieten dir viele eine eigenen Garantie an. Diese sind aber abgespeckt und haben viele, sehr viel Haken ! Maximale Erstattung, Selbstbehalte und viele Ausschlüsse ... Das ist nur ein kleiner Fallschirm :( Ich habe die Bedingungen von fast allen deutschen Garantienanbietern verglichen und die sind echt schwach. Das ist halt das Restrisiko vom Tuning.

Und wenn du den Wagen verkaufst bekommst du die nächste Quittung, kaum jemand will z.B. einen Wagen kaufen der 80.000 KM auf dem Buckel hat und bei dem ein ChipTuning verbaut wurde, da musst du mit dem Preis runter. Da sind viele Vorurteile vorhanden.... Heizer und und und. Da rufen viele schon gar nicht an. Das habe ich schon bei vielen Fahrzeugen immer und immer wieder erlebt. Selbst mit dem ABT Tuning und Restgarantie tuen sich viele Käufer sehr schwer damit. Das ist halt der Preis des Tunings den man erstmal nicht sieht. Ich würde es ja nicht anders machen, dann kaufe ich mir lieber einen ungechippten Wagen und tune Ihn selber.
Das mit dem DSG sehe ich genau wie du ! Jeder Tuner den ich kontaktiert habe spielt das Thema runter. Ich weiss nicht warum, aber ich traue der Sache überhaupt nicht. 650 ist halt schon eine Hausnummer. Und ich glaube einfach nicht an eine lange Haltbarkeit und ein späterer Käufer von dem Wagen wird sich das auch denken ...

Im übrigen würde ich bei der Stufe mal den Marcel MR fragen. Da wird Hosenrohr, KAT, LLK und Software gemacht. Die Leistung hatte er selber ja auch, fast. Das kann er dir sicher auch anbieten.
 
Wollte eher mal aus Prinzip anfragen....gibt ja viele Angebote die verlockend sind, wenn man den Preis im Verhältnis zum Drehmoment-Zuwachs sieht.

Ich hab jedoch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre / 80000km mit dazu bestellt, daher werd ich wohl mindestens so lange auch schön brav die Finger von allen Veränderungen lassen, die nicht nur optischer Natur sind. Laut meinem Händler darf ich ja noch nicht mal Stahlflex verbauen, da damit dann alle Ansprüche am Bremssystem verloren gehn... :-/
 
Duuude84 said:
Laut meinem Händler darf ich ja noch nicht mal Stahlflex verbauen, da damit dann alle Ansprüche am Bremssystem verloren gehn... :-/
... das liegt aber am Händler. So eine Werkstätte hatte ich auch 'mal - die Betonung liegt auf hatte :biggrinn: . Wenn er die Stahlflex-Leitungen verbaut kann er das im System dokumentieren - er kann's aber auch lassen. Bei dem würde ich aufpassen ob ich nicht durch eine LED-Kennzeichenbeleuchtung die Garantie für die Lichtmaschine auf's Spiel setzte :vordiewandrenn:
 
Deshalb mach ich erstmal garnichts, nicht mal das pss10 das hier rumliegt...mal schauen ob alles hält. Mir reicht eigentlich im moment alles so wie es ist.
 
Das mit den Stahlflex ag weniger daran, dass etwas im System dokumentiert werden würde, sondern eher, dass bei enem evtl. Garantie-Austausch (wie gerade mit der anti-quietsch Aktion) dann die Kosten selbst getragen werden müssten, wenn festgestellt wird, dass an der Anlage etwas verändert wurde. Auch wenn die Leitung ja nun mal wirklich nichts mit dem quietschen zu tun haben kann.

Hab deswegen zu Hause Leitungen rumliegen, die ich erstmal nicht einbauen kann.
 
Vielleicht sollte man mal den Weg anders gehen,also Audi anschreiben ,ob die Umrüstung auf
Stahlflexleitungen (ABE oder TüV) durch eine Audi-Vertragswerkstatt jedwede Garantie/Gewährleistung/Kulanz beeinflussen könnte.Außer natürlich für die Teile selber.

Bezgl defekter Originalteile bzw der Folgeschäden wäre ich mir übrigends auch nicht ganz sicher
bei Audi.

Den Weg,eine Stellungnahme einzuholen,werde ich ev beschreiten bzgl des Einbaus von Alu-
Querlenkern aus S3/RS3/TT als Ersatz meiner Stahl/gußteile am VR6.Eigentlich müssten die
Teile innerhalb der Baureihe eintragungsrechtlich ja durch die GesamtfahrzeugABE abgedeckt sein.
In den Fahrzeugpapieren steht ja zB A3/S3. Liegt ein pos. AudiBescheid vor,dann baut meine
Werkstatt auch um.Sagt sie.
 
:vofftopic:
und nun wieder zum Motortuning.... :biggrinn:
 
Hallo.Hatt jemand von euch schon mal erfahrung mit wkr-tuning gemacht? Gruss Chris
 
chriss1978 said:
Hallo.Hatt jemand von euch schon mal erfahrung mit wkr-tuning gemacht? Gruss Chris
Finger weg!!! mehr sag ich nicht!
 
So schlimm!Gruss
 
Du fährst ein hochwertiges Fahrzeug, also gönn Dir auch hochwertige Software! Im Forum findest Du genug positive Anregungen! :aufgeben: :biggrinn:
 
Hi Leute.Hatt schon jemand ehrfahrung mit Wetterauer gemacht? Der wäre nähmlich ganz in meiner nähe zumindest ein Stützpunkthändler.Gruss Christian
 
chriss1978 said:
Hi Leute.Hatt schon jemand ehrfahrung mit Wetterauer gemacht? Der wäre nähmlich ganz in meiner nähe zumindest ein Stützpunkthändler.Gruss Christian

Lass die finger davon!
Ich sags dir im guten.
Die haben ein halbes Jahr lang bei meinen den Tuningschutz nicht weg bekommen und das Auto ging nie richtig gut.
Zum Schluss war mein Steuergerät vom vielen öffnen bei denen so undicht, das ich einen Wasserschaden hatte und ein neues Gebraucht habe.
Außerdem sind die viel zu teuer und haben anscheinend vom 2.5 TFSI überhaupt keine Ahnung.
Wenn du mehr wissen willst, kann ich dir gerne mal die ganze Geschichte per PN erzählen.
 
Das hört sich aber nicht gut an.Zu mtm oder abt mag ich auch nicht gehen.
 
Es gibt ja noch andere gute Tuner ;) Hohenester z.B.
 
Alex said:
Oder HPerformance in Osterburken! :88n:
Haben die das Problem mit dem Tuningschutz mittlerweile in den Griff bekommen?

Schöne Grüße
samsara
 
samsara said:
Haben die das Problem mit dem Tuningschutz mittlerweile in den Griff bekommen?

Schöne Grüße
samsara

Schon ewig lange.
Die Software macht ja Simoneit Racing für sie.
 
Alex said:
samsara said:
Haben die das Problem mit dem Tuningschutz mittlerweile in den Griff bekommen?

Schöne Grüße
samsara

Schon ewig lange.
Die Software macht ja Simoneit Racing für sie.
Na das klingt doch mal gut :0337rainbow: .
 
Dann kann ich ja sorglos zu einen Simoneit Racing Stützpunkt fahren .Wenn das ,das gleiche wie HPerformance ist.
 
chriss1978 said:
Dann kann ich ja sorglos zu einen Simoneit Racing Stützpunkt fahren .Wenn das ,das gleiche wie HPerformance ist.

Das kannst du!
PPH hat glaub ich auch die Software vom Stefan.
Wenn das für dich näher ist, machst du da garnichts falsch.
Aber von Simoneit ist nur die Software!
Da musst du dir halt vorher klar sein was du willst.
Willst du mehr wie 400 PS, musst du auch was an der Hardware ändern lassen.
Da kann ich dir dann wieder HPerformance wärmstens ans Herz legen.
Die sind auch auf Facebook.
Da kannst du mal stöbern wieviele 2.5 TFSI die nun schon in ihren fingern hatten.
 
Also 400 Ps sind mir leicht genug.Gruss
 
Dann such dir jemanden raus.
Ich kann dir alle 3 auf alle fälle mehr ans Herz legen als ABT und MTM und vorallem als Wetterauer!
 
Hallo Leute.Die Firma Simoneit ist ab sofort in der lage den RS3 über OBD zu Tunen.Kein öffnen des Steuergeräts ist mehr notwendig. :231:
 
Das wären mal die Daten von Simonheit .Das mit den 100 Oktan ist natürlich Blöd ,kenne keine Tankstelle im Umkreis was 100 oktan hatt.Was meint ihr müsste doch auch mit normalen Super Plus gehen.
SERIE340 PS

OPTIMIERT405 PS

DREHMOMENT

+130 Nm

SERIE450 Nm

OPTIMIERT580 Nm

optimiert für 100 Oktan
 
Ich weiss nicht genau wo du wohnst aber jede Shell und Aral hat das Vpower Zeugs mit 100 Oktan ... :)
 
Eine shel gibts schon ja aber mann kann ja nicht immer Umwege machen wegen diesen 100oktan.Denke mal mit 98 oktan würde das auch funktionieren.Wenn nicht dann lasse ich diese tuninggeschichte lieber.
 
die tuner werden auch eine abstimmung für 98 oktan haben.

gibt aber auch abstimmungen, wo dann die 100 oktan vorgeschrieben sind. einfach mal mit denen quatschen ;)
 
Eben.
Einfach mal mit dem Tuner sprechen.
Dein Auto fährt deswegen auch mit 98 Oktan.
Du wirst im Sommer dann wahrscheinlich nur nicht die volle Leistung damit haben.
Red einfach mit dem Stefan. Der sagt dir dann schon ob es geht oder nicht.
 
Der Vorteil einer 102 Oktan Abstimmung ist, dass man mehr Zündung fahren kann ohne das der Motor "klingelt" :biggrinn:
 
Volker said:
Der Vorteil einer 102 Oktan Abstimmung ist, dass man mehr Zündung fahren kann ohne das der Motor "klingelt" :biggrinn:

Und deswegen auch mehr Leistung hat. :biggrinn:
Im Winter wird das denke ich mir mit den 98 Oktan keinen unterschied machen.
Im Sommer wann es warm draußen wird, wird der Motor schon ehr mal anfangen zu klingeln und die Zündung zurück regeln.
Ganz abgesehen davon, gibts wirklich an jeder Ecke eine Shell oder Aral.
Ich hatte noch keine Probleme eine zu finden.
Und wenn es mal nicht geht, schütte ich auch 98 Oktan rein.
 
Hat jemand speziell schon Erfahrung mit Simonheit Leistungssteigerung am RS3 gemacht, vielleicht sogar mit dem OBD Tuning, wäre mal Interessant auch was die Zeit für das ODB Tuning angeht.

Erfahrungen wären super aber bitte nur auf den RS 3 bezogen

Danke

Steffen
 
Ich hab die Software von Simoneit.
Ich würde es jederzeit wieder tun.
Das Auto geht richtig gut und der Stefan weiß wirklich was er da macht.
Nicht wie bei vielen anderen Tuner, die irgendwelche Standard Files aufspielen.
Außerdem kann er die Klappe im Auspuff, auf Wunsch auch so programmieren das sie bei gedrückter S-Taste, immer offen ist.
Wetterauer macht das zum Beispiel nicht. :biggrinn:
Entweder wollen sie nicht, oder sie können es nicht und spielen nur Standard Files ein.
Beim OBD Tuning, geht aber der Counter im Steuergerät für die Flashversuche nach oben.
Das sieht dann jede Werkstatt sofort am Tester wenn das Steuergerät geflasht wurde.
Ich würde meins weiterhin öffnen lassen und über die interne Schnittstelle programmieren lassen.
 
Hallo,

Das mit dem Flashspeicher stimmt aber hierzu habe ich von Revo Technik Schweiz einfach eine Taste um den wieder auf 0 zu setzen :boyspiegeleier:

ich habe dazu auch noch ein gerät mit welchem mann jederzeit auf die Serienleistung zugreifen kann ohne jedes mal zum Tuner zu rennen :D (das Gerät heisst SPS und funktioniert wie folgt)

SPS Funktions Video (youtube)

Sowas sollte jeder Tuner haben damit die Kunden befor sie zum Audi händler fahren alles schnell auf Original stellen und keine Probleme :D auch Garantie arbeiten werden so ausgeführt da man Revo Technik nicht Sieht auf dem Steuercode...

Grüsse Dominik
 
revotechnikschweiz said:
Hallo,

Das mit dem Flashspeicher stimmt aber hierzu habe ich von Revo Technik Schweiz einfach eine Taste um den wieder auf 0 zu setzen :boyspiegeleier:

ich habe dazu auch noch ein gerät mit welchem mann jederzeit auf die Serienleistung zugreifen kann ohne jedes mal zum Tuner zu rennen :D (das Gerät heisst SPS und funktioniert wie folgt)

SPS Funktions Video (youtube)

Sowas sollte jeder Tuner haben damit die Kunden befor sie zum Audi händler fahren alles schnell auf Original stellen und keine Probleme :D auch Garantie arbeiten werden so ausgeführt da man Revo Technik nicht Sieht auf dem Steuercode...
Grüsse Dominik

Hi
Interessant umd das geht beim RS3, also tuning über OBD und dann noch das SPS?
Kosten?
 
remy911 said:
revotechnikschweiz said:
Hallo,

Das mit dem Flashspeicher stimmt aber hierzu habe ich von Revo Technik Schweiz einfach eine Taste um den wieder auf 0 zu setzen :boyspiegeleier:

ich habe dazu auch noch ein gerät mit welchem mann jederzeit auf die Serienleistung zugreifen kann ohne jedes mal zum Tuner zu rennen :D (das Gerät heisst SPS und funktioniert wie folgt)

SPS Funktions Video (youtube)

Sowas sollte jeder Tuner haben damit die Kunden befor sie zum Audi händler fahren alles schnell auf Original stellen und keine Probleme :D auch Garantie arbeiten werden so ausgeführt da man Revo Technik nicht Sieht auf dem Steuercode...
Grüsse Dominik

Hi
Interessant umd das geht beim RS3, also tuning über OBD und dann noch das SPS?
Kosten?


Jetzt fängt es wirklich an interessant zu werden. Hoffentlich kann das der Siemoneit auch. Das wäre meine erste Wahl als "Nordlicht". Mit 150km fast um die Ecke.
 
Alex said:
Außerdem kann er die Klappe im Auspuff, auf Wunsch auch so programmieren das sie bei gedrückter S-Taste, immer offen ist.

sorry für OT, aber ist die klappe bei gedrückter S-taste nicht automatisch immer offen?
 
aXXit said:
Alex said:
Außerdem kann er die Klappe im Auspuff, auf Wunsch auch so programmieren das sie bei gedrückter S-Taste, immer offen ist.

sorry für OT, aber ist die klappe bei gedrückter S-taste nicht automatisch immer offen?

Nö, nicht immer! Schau mal im Abgasbereich, da steht schon eine ganze Menge drin. :boys_0136:
 
Hat hier im forum schon direkt mit der Softwareoptimierung von Revo Erfahrung gemacht ?

Steffen
 
Steffen01 said:
Hat hier im forum schon direkt mit der Softwareoptimierung von Revo Erfahrung gemacht ?

Steffen

Hallo Steffen
Mit Revo-RS3 noch niemand. Kenne aber viele, die Golf R, Focus RS, Audi S3 bei Revo gemacht haben und die sind alle begeistert!
Vorallem die SPS Lösung zum selbst umstellen zwischen "Stock" & "Tuned" ist natürlich sehr n1ce!
 
Kurze frage:
Wenn man das Auto dann in die Werkstatt bringt und ihnen nichts sagt wegen der Tuning.
Kann es nicht passieren, dass die Werkstatt dann eine neue Version auf das Steuergerät spielt und somit die Tuning weg ist?
 
wenn Du das Auto dann in die Werkstatt bringst und die
das feststellen, dann kannst Du froh sein, wenn sie überhaupt noch
was machen.
:boys_0137: :boys_0137: :boys_0137: :boys_0136:
 
Back
Top Bottom