Sie vergessen dreimal retunen, ein neue computer.Roady said:LLK 1000
Software 1000-1500
das bedeutet alles über 2500€ ist ein bisschen zuviel![]()
Dein vermogen is das motorleistung oder din leistung?Marcel R said:Wenn überhaupt wäre doch eine Unabhängige Messung mal interessant.
Wenn der Wagen aber jetzt gut läuft und du zufrieden bist, ist es ja auch gut.
Dann sehen wir im März ja ob du mich auf dem Ring in Grund und Boden fährst.![]()
![]()
![]()
![]()
Dem kann ich nur Zustimmenstephie11 said:Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.
stephie11 said:Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.
stephie11 said:Wir waren bei Abt wegen der Felgen und der nette Verkäufer wollte uns gleich auch ein Tuning verkaufen. Aber..., erstens ist dann die Werksgarantie futsch und die alternative Versicherung kann man nur jeweils einjährig abschließen... und zweitens:
ICH WÜRDE MIR NIE DIE SOFTWARE MEINES AUTOS FREIWILLIG ÄNDERN LASSEN!!!
Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.
technokrates said:stephie11 said:Wir waren bei Abt wegen der Felgen und der nette Verkäufer wollte uns gleich auch ein Tuning verkaufen. Aber..., erstens ist dann die Werksgarantie futsch und die alternative Versicherung kann man nur jeweils einjährig abschließen... und zweitens:
ICH WÜRDE MIR NIE DIE SOFTWARE MEINES AUTOS FREIWILLIG ÄNDERN LASSEN!!!
Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.
Hallo stephie11 (warum 11?)
Das Thema Leistungssteigerung ist immer so eine Sache. Prinzipiell wird ja nicht die gesamte Software geändert (In deinem/euren RS3 sind ja weit über ein Dutzend Steuergeräte verbaut, mit unterschiedlichsten Softwareständen), sondern nur die der Motorsteuerelektronik und da auch nur einzelne Parameter. Man möchte ja nicht den Funktionsablauf des Motors ändern, sondern die noch vorhandenen Reserven ausschöpfen.
Für mich persönlich ist es immer so, dass ich gerne das vorhandene Potential einer Technologie ausschöpfen will. Wenn in meinem Fahrzeug noch Reserven sind, an die ich unter mittleren Umgebungsbedingungen herankommen kann, will ich diese auch nutzen.
Allerdings kann sehr gut verstehen, dass man in der heutigen Zeit ein komisches Gefühl vermittelt bekommt, was das Thema Software anbelangt, wo es mittlerweile fast normal ist, dass Geräte mit allerlei Macken auf den Markt kommen und sich dann putzig nach Lust und Laune updaten. Ich kann dir allerdings versichern, das die Maßstäbe im Automotive-, Avionic- oder auch Safety-Engineering ganz andere sind und wenn mit diesen Maßstäben an eine Leistungssteigerung herangegangen wird, gibt es auch keine Probleme.
Der Spruch "Never change a running system" ist aus wissenschaftlicher/technischer Sicht übrigens ziemlich doof. Würden man den befolgen würden wir heute noch mit Ochenkarren durch die Gegend zuckeln!![]()
Gruß technokrates!
Arcade said:Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht bei ABT gemacht)!
Arcade said:Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht mehr bei ABT gemacht)!
... das ist deutlich zu optimistisch, weil 378PS schafft der S3-Lader nicht (und die Hochdruckpumpe schon gar nicht) und 485 PS beim RS3 wird mit dem Serienlader auch nix werden - thermisch wird er das auch nicht aushalten ohne gröbere Umbauten (LLK, Kat, Auspuff, ...).Arcade said:... der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können...
Da gebe ich Dir natürlich absolut recht. Doch die Meinung basierte natürlich nur auf den Motor und den Antriebsstrang. Dass die Mehrleistung in der Regel Anpassungen an verschiedenen Komponenten, wie von Dir erwähnt, bedarf ist natürlich schon richtig!alter Hase said:... das ist deutlich zu optimistisch, weil 378PS schafft der S3-Lader nicht (und die Hochdruckpumpe schon gar nicht) und 485 PS beim RS3 wird mit dem Serienlader auch nix werden - thermisch wird er das auch nicht aushalten ohne gröbere Umbauten (LLK, Kat, Auspuff, ...).Arcade said:... der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können...
jjustitz said:und noch kurz was zu abt .. wenn ich tunen würde dann (als schweizer wegen garantie sowieso) aber auch sonst bei abt, WEIL:
Hi,
kann nur vor Abt warnen!
Ich habe über 4000€ bezahlt für die 420PS Version (Preis inkl. Chip, Ladeluftkühler, Einbau, TÜV und Garantieverlängerung).
Der Preis ist also soweit ok.
ABER:
Nach 10 Betriebsstunden wieder Serienleistung wegen Tuningschutz.
Anruf bei Abt: Das liegt sicher am Schubumluftventil bla bla bla.
Ladedruck gemessen 1,2bar (wie Serie)
Steuergerät zu Abt geschickt und neue Software aufgespielt.
Danach suuuuper Leistung, ich war echt begeistert.
Das Ding ging unglaublich gut.
Ladedruck gemessen: 1,55bar bei 3000 U/min
ABER:
Nach genau 10 Betriebsstunden ein kurzes ruckeln und wieder Serienleistung...
Laderdruck gemessen 1,2bar
Anruf bei Abt:
Kann nicht sein, irgendwas am Auto defekt.
Sie haben die neueste Software.
Tuningschutz ist bei uns kein Thema, wir haben schon über 1000 TTRS und viele RS3 gemacht, ohne Probleme!
Lassen Sie mal das Schubumluftventil wechseln und den Fehlerspeicher auslesen...
Nach 30 Minuten Rückruf von Abt: SIe haben Recht, es gibt seit 1 Woche ne neue Software wegen dem Problem mit dem Tuningschutz. Aha?
Steuergerät wieder eingeschickt und abwarten was jetzt kommt und vor allem wie lange???
Soviel zum Thema.
Sollte es wieder ein Problem geben, werde ich den Umbau rückgängig machen und mein Geld zu einem kompetenten Tuner bringen.
Gruß
Dirk
jjustitz said:Dirk,
das ist natürlich enifach nur Schei55e .. Ich muss aber ehrlich sagen, Horrorgeschichten hört man leider von fast allen Tunern (Marcel ist hier ausgeschlossen)!
Ich werde meinen eh noch Serie fahren und evtl. kurz vor der 15tkm Marke über ein Tuning entscheiden.
Arcade said:Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......
Wenn mir die "Herstellergarantie" so wichtig wäre würde ich lieber auf das Chipen verzichten als zu ABT gehen....jjustitz said:Arcade said:Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......
Vielleicht weil es einfach in der CH keine Alternative zu ABT gibt welche die volle "Herstellergarantie" beibehält?
Arcade said:Wenn mir die "Herstellergarantie" so wichtig wäre würde ich lieber auf das Chipen verzichten als zu ABT gehen....jjustitz said:Arcade said:Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......
Vielleicht weil es einfach in der CH keine Alternative zu ABT gibt welche die volle "Herstellergarantie" beibehält?
Midnight said:Moin, dann muss ich wohl doch zu gegebener Zeit mal mit Marcel sprechen.
Danke euch.
PS: mein S3 macht highspeed lt. Digitaltacho ohne Tuning etc. immer bei 262 km/h dicht.
Keinen Plan ob der jetzt 12 km/h falsch geht oder nicht was steht denn beim RS3 ohne Eingriff so auf dem Tacho??
Midnight said:Ne 3 vorne finde ich danm auch irgendwie gut![]()
Marcel R said:Midnight said:Ne 3 vorne finde ich danm auch irgendwie gut![]()
Man weiß zwar das es keine echten 300 sind, aber das auf dem Digitalen Tacho zu sehen ist schon cool.
Meine Frau war nicht ganz so begeistert wie ich![]()
EKK said:Marcel R said:Midnight said:Ne 3 vorne finde ich danm auch irgendwie gut![]()
Man weiß zwar das es keine echten 300 sind, aber das auf dem Digitalen Tacho zu sehen ist schon cool.
Meine Frau war nicht ganz so begeistert wie ich![]()
Aha, daher weht der Wind, Du musstest Deinen verkaufen!!
![]()
cashburner said:Arcade said:Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht mehr bei ABT gemacht)!
Hallo Arcade,
so eine ähnliche Aussage machte mal Reinert-Tuning. Er meinte, die Motoren haben in der Regel ab Werk eine Reserve von etwa 25%. Daher bietet er seine Tuning-Kits mit 20-25% Mehrleistung an, um die Lebensdauer zu erhalten.
Gruß Roland
RS3-Dirk said:jjustitz said:und noch kurz was zu abt .. wenn ich tunen würde dann (als schweizer wegen garantie sowieso) aber auch sonst bei abt, WEIL:
Hi,
kann nur vor Abt warnen!
Ich habe über 4000€ bezahlt für die 420PS Version (Preis inkl. Chip, Ladeluftkühler, Einbau, TÜV und Garantieverlängerung).
Der Preis ist also soweit ok.
ABER:
Nach 10 Betriebsstunden wieder Serienleistung wegen Tuningschutz.
Anruf bei Abt: Das liegt sicher am Schubumluftventil bla bla bla.
Ladedruck gemessen 1,2bar (wie Serie)
Steuergerät zu Abt geschickt und neue Software aufgespielt.
Danach suuuuper Leistung, ich war echt begeistert.
Das Ding ging unglaublich gut.
Ladedruck gemessen: 1,55bar bei 3000 U/min
ABER:
Nach genau 10 Betriebsstunden ein kurzes ruckeln und wieder Serienleistung...
Laderdruck gemessen 1,2bar
Anruf bei Abt:
Kann nicht sein, irgendwas am Auto defekt.
Sie haben die neueste Software.
Tuningschutz ist bei uns kein Thema, wir haben schon über 1000 TTRS und viele RS3 gemacht, ohne Probleme!
Lassen Sie mal das Schubumluftventil wechseln und den Fehlerspeicher auslesen...
Nach 30 Minuten Rückruf von Abt: SIe haben Recht, es gibt seit 1 Woche ne neue Software wegen dem Problem mit dem Tuningschutz. Aha?
Steuergerät wieder eingeschickt und abwarten was jetzt kommt und vor allem wie lange???
Soviel zum Thema.
Sollte es wieder ein Problem geben, werde ich den Umbau rückgängig machen und mein Geld zu einem kompetenten Tuner bringen.
Gruß
Dirk
Peter said:Komisch, daß man noch ein zweites Mal da hin muß. Ich finde ein namhafter Tuner, der zudem auch recht teuer ist, sollte eine Leistungsmessung vorher/hinterher mit drin haben. Bei den günstigeren Tunings (<1000€), könnte ich es ja noch verstehen, aber bei ABT, B&B, MTM, ... sollte zumindest die Leistung stimmen. Da darf man eigentlich nur nochmal hin, wenn einem z. B. die Leistungsentfaltung nicht gefällt oder nach ein paar 100km eine Kontrollleuchte angeht.
RS3-Dirk said:Hi Globalplayer,
nach dem letzten Update bin ich super zufrieden mit der Leistung, geht richtig gut (knapp 13 sec. auf 200).
Ich habe bis jetzt 19 Betriebsstunden und keine Probleme (vorher wars nach 10 Betriebsstunden vorbei mit Leistung...).
Daumen drück.
Gruß
Dirk
RS3-Dirk said:Hi,
nach Digitaltacho gestoppt mit LC - Start (Anzeige 210km/h).
Habe die 420PS Variante mit spezieller Anpassung![]()
scooby27 said:RS3-Dirk said:Hi,
nach Digitaltacho gestoppt mit LC - Start (Anzeige 210km/h).
Habe die 420PS Variante mit spezieller Anpassung![]()
Mach mal den Test mit ner Performance Box. Von tachowerte halte ich prinzipiell gar nichts.
Wenn deiner bis 210 knappe 13s braucht wieso braucht dann der stärkere mtm rs3 14,4s??![]()