8PA Erfahrungen ABT-Tuning

LLK 1000
Software 1000-1500

das bedeutet alles über 2500€ ist ein bisschen zuviel :aufgeben:
 
Roady said:
LLK 1000
Software 1000-1500

das bedeutet alles über 2500€ ist ein bisschen zuviel :aufgeben:
Sie vergessen dreimal retunen, ein neue computer.
Ich denke das ABT uber dieser 2500€ sitz.
 
Marcel R said:
Wenn überhaupt wäre doch eine Unabhängige Messung mal interessant.
Wenn der Wagen aber jetzt gut läuft und du zufrieden bist, ist es ja auch gut.

Dann sehen wir im März ja ob du mich auf dem Ring in Grund und Boden fährst. :biggrinn:

:aufgeben: :aufgeben: :aufgeben:
Dein vermogen is das motorleistung oder din leistung?
 
Wir waren bei Abt wegen der Felgen und der nette Verkäufer wollte uns gleich auch ein Tuning verkaufen. Aber..., erstens ist dann die Werksgarantie futsch und die alternative Versicherung kann man nur jeweils einjährig abschließen... und zweitens:
ICH WÜRDE MIR NIE DIE SOFTWARE MEINES AUTOS FREIWILLIG ÄNDERN LASSEN!!!

Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.
 
stephie11 said:
Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.
Dem kann ich nur Zustimmen :biggrinn:
 
stephie11 said:
Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.

Ich bin selber auch Softwareentwickler, daher müsste ich dem eigentlich zustimmen. Aber ganz ehrlich, heutzutage gibts keine 100% Running Systeme mehr ^^

Ich bin mir am überlegen ob ichs nicht einfach auch mache... also nach dem einfahren.
 
Komme auch aus der IT und was in der Informatik gilt, würde ich nicht zwangsläufig auch auf ein Fahrzeug anwenden, auch wenn dort die Computertechnik heute überwiegt.

Ich wollte zunächst auch kein Tuning machen insbesondere, nach dem was man so über die Quali von Abt mitbekommt. Ich habe mich von Abt vollständig verabschiedet.

Ein Kollege hat seinen bei Sportec machen lassen und er hat sehr gute Erfahrungen, als auch seine Leistungskurven (PS und Drehmoment) haben mich ins grübeln gebracht.
Zudem ist die Leistungssteigerung auf 400 PS dort nicht so super teuer und wäre in der Schweiz auch zugelassen.
Ich werde die Tage mal bei Sportec vorbei fahren und mir den Laden anschauen, denn deren AGA will ich in jedem Fall haben.
 
stephie11 said:
Wir waren bei Abt wegen der Felgen und der nette Verkäufer wollte uns gleich auch ein Tuning verkaufen. Aber..., erstens ist dann die Werksgarantie futsch und die alternative Versicherung kann man nur jeweils einjährig abschließen... und zweitens:
ICH WÜRDE MIR NIE DIE SOFTWARE MEINES AUTOS FREIWILLIG ÄNDERN LASSEN!!!

Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.

Hallo stephie11 (warum 11? :biggrinn: )

Das Thema Leistungssteigerung ist immer so eine Sache. Prinzipiell wird ja nicht die gesamte Software geändert (In deinem/euren RS3 sind ja weit über ein Dutzend Steuergeräte verbaut, mit unterschiedlichsten Softwareständen), sondern nur die der Motorsteuerelektronik und da auch nur einzelne Parameter. Man möchte ja nicht den Funktionsablauf des Motors ändern, sondern die noch vorhandenen Reserven ausschöpfen.
Für mich persönlich ist es immer so, dass ich gerne das vorhandene Potential einer Technologie ausschöpfen will. Wenn in meinem Fahrzeug noch Reserven sind, an die ich unter mittleren Umgebungsbedingungen herankommen kann, will ich diese auch nutzen.

Allerdings kann sehr gut verstehen, dass man in der heutigen Zeit ein komisches Gefühl vermittelt bekommt, was das Thema Software anbelangt, wo es mittlerweile fast normal ist, dass Geräte mit allerlei Macken auf den Markt kommen und sich dann putzig nach Lust und Laune updaten. Ich kann dir allerdings versichern, das die Maßstäbe im Automotive-, Avionic- oder auch Safety-Engineering ganz andere sind und wenn mit diesen Maßstäben an eine Leistungssteigerung herangegangen wird, gibt es auch keine Probleme.
Der Spruch "Never change a running system" ist aus wissenschaftlicher/technischer Sicht übrigens ziemlich doof. Würden man den befolgen würden wir heute noch mit Ochenkarren durch die Gegend zuckeln! :biggrinn:

Gruß technokrates!
 
und noch kurz was zu abt .. wenn ich tunen würde dann (als schweizer wegen garantie sowieso) aber auch sonst bei abt, WEIL:

audi selbst hat in de quattro studie den 2.5liter mit genau der leistung die abt anbietet hingestellt (408PS) kann kein Zufall sein. Also kann diese Abstimmung nicht soooo schlecht sein.

Ich weiss in Deutschland sinds 420ps welche im Angebot stehen. Bei uns halt weniger weil nur 20% Leistungssteigerung "erlaubt" sind.
 
technokrates said:
stephie11 said:
Wir waren bei Abt wegen der Felgen und der nette Verkäufer wollte uns gleich auch ein Tuning verkaufen. Aber..., erstens ist dann die Werksgarantie futsch und die alternative Versicherung kann man nur jeweils einjährig abschließen... und zweitens:
ICH WÜRDE MIR NIE DIE SOFTWARE MEINES AUTOS FREIWILLIG ÄNDERN LASSEN!!!

Do never change a running system!!!
Alter Informatikerspruch.

Hallo stephie11 (warum 11? :biggrinn: )

Das Thema Leistungssteigerung ist immer so eine Sache. Prinzipiell wird ja nicht die gesamte Software geändert (In deinem/euren RS3 sind ja weit über ein Dutzend Steuergeräte verbaut, mit unterschiedlichsten Softwareständen), sondern nur die der Motorsteuerelektronik und da auch nur einzelne Parameter. Man möchte ja nicht den Funktionsablauf des Motors ändern, sondern die noch vorhandenen Reserven ausschöpfen.
Für mich persönlich ist es immer so, dass ich gerne das vorhandene Potential einer Technologie ausschöpfen will. Wenn in meinem Fahrzeug noch Reserven sind, an die ich unter mittleren Umgebungsbedingungen herankommen kann, will ich diese auch nutzen.

Allerdings kann sehr gut verstehen, dass man in der heutigen Zeit ein komisches Gefühl vermittelt bekommt, was das Thema Software anbelangt, wo es mittlerweile fast normal ist, dass Geräte mit allerlei Macken auf den Markt kommen und sich dann putzig nach Lust und Laune updaten. Ich kann dir allerdings versichern, das die Maßstäbe im Automotive-, Avionic- oder auch Safety-Engineering ganz andere sind und wenn mit diesen Maßstäben an eine Leistungssteigerung herangegangen wird, gibt es auch keine Probleme.
Der Spruch "Never change a running system" ist aus wissenschaftlicher/technischer Sicht übrigens ziemlich doof. Würden man den befolgen würden wir heute noch mit Ochenkarren durch die Gegend zuckeln! :biggrinn:

Gruß technokrates!

Hallo Technokrates (was für ein username :biggrinn: ),

stimmt 77 oder so, wäre sinniger und konsequenter :biggrinn:

Natürlich hast Du recht, dass man Potentiale ausnutzen muß. Aber ich komme aus dem SAP-Teil der IT und es graust mir wirklich was da teilweise für Entwickler am Werke sind. SAP ist ja wenigstens noch einigermaßen transparent, da kann ich so manchen Programmierfehler nachvollziehen, auch wenn die Produktion mal ne Stunde stand. :biggrinn:

Aber was weiss ich, was die bei Abt für Entwickler haben und wie dann der Abt-Stand nach dem nächsten Audi-Update aussieht. Jaja, soll alles kompatibel sein :biggrinn:
Allerdings kenne ich mich mit Autosaftware wirklich nicht aus. Also ich schweige :biggrinn:



P.S: Mein alter VW Bus hatte nach einem Crash mit einem mal eine Zentralverriegelung. Fand ich gelungen, bis auf den Frontschaden.
 
Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben :)
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht mehr bei ABT gemacht)!
 
Arcade said:
Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben :)
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht bei ABT gemacht)!


Sehe ich auch so.
Und man fährt ja nun mal nicht die ganze Zeit Vollgas, da wird man nichts so schnell kaputt machen.
 
Arcade said:
Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben :)
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht mehr bei ABT gemacht)!

Hallo Arcade,

so eine ähnliche Aussage machte mal Reinert-Tuning. Er meinte, die Motoren haben in der Regel ab Werk eine Reserve von etwa 25%. Daher bietet er seine Tuning-Kits mit 20-25% Mehrleistung an, um die Lebensdauer zu erhalten.

Gruß Roland
 
Arcade said:
... der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können...
... das ist deutlich zu optimistisch, weil 378PS schafft der S3-Lader nicht (und die Hochdruckpumpe schon gar nicht) und 485 PS beim RS3 wird mit dem Serienlader auch nix werden - thermisch wird er das auch nicht aushalten ohne gröbere Umbauten (LLK, Kat, Auspuff, ...).
 
alter Hase said:
Arcade said:
... der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können...
... das ist deutlich zu optimistisch, weil 378PS schafft der S3-Lader nicht (und die Hochdruckpumpe schon gar nicht) und 485 PS beim RS3 wird mit dem Serienlader auch nix werden - thermisch wird er das auch nicht aushalten ohne gröbere Umbauten (LLK, Kat, Auspuff, ...).
Da gebe ich Dir natürlich absolut recht. Doch die Meinung basierte natürlich nur auf den Motor und den Antriebsstrang. Dass die Mehrleistung in der Regel Anpassungen an verschiedenen Komponenten, wie von Dir erwähnt, bedarf ist natürlich schon richtig!
 
jjustitz said:
und noch kurz was zu abt .. wenn ich tunen würde dann (als schweizer wegen garantie sowieso) aber auch sonst bei abt, WEIL:

Hi,
kann nur vor Abt warnen!
Ich habe über 4000€ bezahlt für die 420PS Version (Preis inkl. Chip, Ladeluftkühler, Einbau, TÜV und Garantieverlängerung).
Der Preis ist also soweit ok.
ABER:
Nach 10 Betriebsstunden wieder Serienleistung wegen Tuningschutz.
Anruf bei Abt: Das liegt sicher am Schubumluftventil bla bla bla.
Ladedruck gemessen 1,2bar (wie Serie)
Steuergerät zu Abt geschickt und neue Software aufgespielt.
Danach suuuuper Leistung, ich war echt begeistert.
Das Ding ging unglaublich gut.
Ladedruck gemessen: 1,55bar bei 3000 U/min
ABER:
Nach genau 10 Betriebsstunden ein kurzes ruckeln und wieder Serienleistung...
Laderdruck gemessen 1,2bar
Anruf bei Abt:
Kann nicht sein, irgendwas am Auto defekt.
Sie haben die neueste Software.
Tuningschutz ist bei uns kein Thema, wir haben schon über 1000 TTRS und viele RS3 gemacht, ohne Probleme!
Lassen Sie mal das Schubumluftventil wechseln und den Fehlerspeicher auslesen...
Nach 30 Minuten Rückruf von Abt: SIe haben Recht, es gibt seit 1 Woche ne neue Software wegen dem Problem mit dem Tuningschutz. Aha?
Steuergerät wieder eingeschickt und abwarten was jetzt kommt und vor allem wie lange???
Soviel zum Thema.

Sollte es wieder ein Problem geben, werde ich den Umbau rückgängig machen und mein Geld zu einem kompetenten Tuner bringen.
Gruß
Dirk
 
Hoffe das ABT bis im Frühling alle Probleme behoben hat denn dan kommt meiner unters Messer :biggrinn:
 
Dirk,

das ist natürlich enifach nur Schei55e .. Ich muss aber ehrlich sagen, Horrorgeschichten hört man leider von fast allen Tunern (Marcel ist hier ausgeschlossen)!

Ich werde meinen eh noch Serie fahren und evtl. kurz vor der 15tkm Marke über ein Tuning entscheiden.
 
jjustitz said:
Dirk,

das ist natürlich enifach nur Schei55e .. Ich muss aber ehrlich sagen, Horrorgeschichten hört man leider von fast allen Tunern (Marcel ist hier ausgeschlossen)!

Ich werde meinen eh noch Serie fahren und evtl. kurz vor der 15tkm Marke über ein Tuning entscheiden.

Wieso die 15tkm Marke???
 
Bis 15tkm gibt den neuen LLK von Abt "gratis" .. danach kostets nochmal ne Stange Geld für nix
 
Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......
 
Arcade said:
Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......

Vielleicht weil es einfach in der CH keine Alternative zu ABT gibt welche die volle "Herstellergarantie" beibehält?
 
jjustitz said:
Arcade said:
Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......

Vielleicht weil es einfach in der CH keine Alternative zu ABT gibt welche die volle "Herstellergarantie" beibehält?
Wenn mir die "Herstellergarantie" so wichtig wäre würde ich lieber auf das Chipen verzichten als zu ABT gehen....
 
Arcade said:
jjustitz said:
Arcade said:
Sorry, aber ich muss einfach meinen Senf wieder einmal dazugeben: WESHALB HÖRT EIGENTLICH NIE JEMAND AUF DIE ERFAHRUNGEN VON ERPROBTEN ABT-FAHRERN?? Selber schuld......

Vielleicht weil es einfach in der CH keine Alternative zu ABT gibt welche die volle "Herstellergarantie" beibehält?
Wenn mir die "Herstellergarantie" so wichtig wäre würde ich lieber auf das Chipen verzichten als zu ABT gehen....

naja wenn man ein wenig mehr leistung will aber die 5j/150tkm Garantie nicht verlieren?

Ich befürchte beim RS3 wird man die Garantie öfters brauchen :boyspiegeleier:
 
Kann mich dem nur anschliessen; würde und werde beim RS3 nur dann ein Tuning machen lassen, wenn die Garantie nicht verloren geht oder vom Tuner übernommen wird. Es ist zwar reizvoll die Maschine auf 400+ PS zu pumpen, aber nicht auf kosten der Garantie. Das könnte ansonsten zu teuer werden ;)
 
Puh, alles gelesen und doch nicht schlauer geworden eher bisschen verunsicherter als vorher.

Kann man eigentlich nur die V-Max erhöhen z.B wie beim ttrs+. auf 280km/h
Das würde mir für die Autobahn schon reichen. Audi macht das ja leider nicht direkt
Den Rest an Mehrleistung muss "Mann oder auch Frau" ja eh erst mal gekonnt fahren.

Gruß Mid
 
Hallo Midnight,

der RS3 packt ohne Tuning nur ca. 270 km/h, wenn er offen ist. Für echte 280 km/h benötigst du 400 PS.

Schöne Grüße
samsara
 
Das mit der Geschwindigkeit die er ohne Tuning erreicht ist das eine.
Der Montageaufwand ist auch der gleiche, egal ob ich nur eine v-Max Aufhebung mache oder ob auch die Leistungssteigerung dazu kommt.

Gruß

Marcel
 
Es gibt einen Anbieter, der separat die V-Max aufhebt. Allerdings muss auch da das Steuergerät geöffnet werden.

http://www.hperformance.de/index.php?k=1392

Da die Audi-Garantie dann futsch ist, kann man, wie Marcel oben erwähnt hat, dann gleich auch das Softwaretuning mitmachen.
 
Moin, dann muss ich wohl doch zu gegebener Zeit mal mit Marcel sprechen.

Danke euch.

PS: mein S3 macht highspeed lt. Digitaltacho ohne Tuning etc. immer bei 262 km/h dicht.
Keinen Plan ob der jetzt 12 km/h falsch geht oder nicht was steht denn beim RS3 ohne Eingriff so auf dem Tacho??
 
Midnight said:
Moin, dann muss ich wohl doch zu gegebener Zeit mal mit Marcel sprechen.

Danke euch.

PS: mein S3 macht highspeed lt. Digitaltacho ohne Tuning etc. immer bei 262 km/h dicht.
Keinen Plan ob der jetzt 12 km/h falsch geht oder nicht was steht denn beim RS3 ohne Eingriff so auf dem Tacho??


272-274 km/h
Das sind dann GPS gemessen 265 km/h
Das hatten wohl bis jetzt fast alle, die das mal gemessen und publiziert haben.

Meiner geht jetzt laut Tacho 302 km/h

Gruß

Marcel
 
Midnight said:
Ne 3 vorne finde ich danm auch irgendwie gut :burns:


Man weiß zwar das es keine echten 300 sind, aber das auf dem Digitalen Tacho zu sehen ist schon cool.
Meine Frau war nicht ganz so begeistert wie ich :biggrinn:
 
Marcel R said:
Midnight said:
Ne 3 vorne finde ich danm auch irgendwie gut :burns:


Man weiß zwar das es keine echten 300 sind, aber das auf dem Digitalen Tacho zu sehen ist schon cool.
Meine Frau war nicht ganz so begeistert wie ich :biggrinn:

:biggrinn: Aha, daher weht der Wind, Du musstest Deinen verkaufen!! :biggrinn:
 
EKK said:
Marcel R said:
Midnight said:
Ne 3 vorne finde ich danm auch irgendwie gut :burns:


Man weiß zwar das es keine echten 300 sind, aber das auf dem Digitalen Tacho zu sehen ist schon cool.
Meine Frau war nicht ganz so begeistert wie ich :biggrinn:

:biggrinn: Aha, daher weht der Wind, Du musstest Deinen verkaufen!! :biggrinn:

Nein, ich tue nur alles um das Forum zu erweitern :10hallo2:
 
Abt power Paket

Hallo ihr Lieben,

Planung fuer meinen rs3 ist eine leistungsspritze!
Größerer ladeluftkuehler von Abt mit externem Steuergerät! Erzielte Leistung ca.420 Ps und ca 540nm!

Habe nen Kollegen der hat seinen Golf r Chippen lassen! Fazit Mega unzufrieden! Hatte ihn mit meinem Standard S3 stehen lassen! Er ist zu nem freien Tuner gegangen und nun alles Top bei ihm! Muss aber sagen er hatte eine andere Auspuffanlage und hat dann den Chip draufgespielt! Er meint serienmäßig laueft er besser als mit Abt Chip!

Bin nun total verunsichert! Habe Angst das meiner anscliessend langsamer laueft als vorher! Ich investiere Geld und nicht wenig und moechte auch ein positives Resultat!sprich mehr Leistung und mehr Bums als zuvor!

Mache ich mich einfach nur verrückt! Bitte um anregungen und Beiträge von euch

Euer globalplayer
 
Re: Abt power Paket

hallo, da solltest du keine angst haben, du kannst dies nach dem tuning auch überprüfen lassen ob er wirklich die leistung +- hat! kannst dann immer noch zum abt zurück rennen und reklamieren mit dementsprechendem beweis (prüfblatt)!

bei deinem kollegen war sicher etwas schief gegangen mit dem draufladen des tunings!
hatte schon leute kennen gelernt bei den nur 20ps mehr abt drauf gespielt hat! nach reklamation, haben sie dies nochmals draufgeladen, getestet und danach lief dieser wie ne rakete!

gruss
 
Re: Abt power Paket

Danke fuer die Nachricht! Es wird einfach so viel in den foren geschrieben und es verunsichert mich einfach so sehr:-(
 
Re: Abt power Paket

Komisch, daß man noch ein zweites Mal da hin muß. Ich finde ein namhafter Tuner, der zudem auch recht teuer ist, sollte eine Leistungsmessung vorher/hinterher mit drin haben. Bei den günstigeren Tunings (<1000€), könnte ich es ja noch verstehen, aber bei ABT, B&B, MTM, ... sollte zumindest die Leistung stimmen. Da darf man eigentlich nur nochmal hin, wenn einem z. B. die Leistungsentfaltung nicht gefällt oder nach ein paar 100km eine Kontrollleuchte angeht.
 
cashburner said:
Arcade said:
Es ist zwar schon eine Weile her, da habe ich mal Folgendes vernommen; der Audi S3/8P sei mit 265 PS Originalleistung auf ca. 70% Leistung ausgelegt, welche der Motor und die damit verbundenen Teile Garantiert belastet werden können. Das heisst, er kann unter "Garantie" mit 100% Leistung somit bis 378 PS belastet werden. Gehe ich beim RS3 mal von den gleichen Voraussetzung aus, ja dann sollte er mit einer Leistung bis 485 PS bedenkenlos betrieben werden können........ (nur keine Garantie kann ich dazu auf meine Aussage geben :)
PS: Des weiteren sei ja der 5-Ender-Motor als Originalversion mit 408 PS ausgelegt, aber wegen internem Konkurrenzkampf, insbesondere zum R8, gedrosselt worden......
Mein RS3 hat die ersten 4'000 Km im Originalzustand überlebt, also sollte er nun auch die nächsten 100'000 Km mit 400 PS überleben können (allerdings nicht mehr bei ABT gemacht)!

Hallo Arcade,

so eine ähnliche Aussage machte mal Reinert-Tuning. Er meinte, die Motoren haben in der Regel ab Werk eine Reserve von etwa 25%. Daher bietet er seine Tuning-Kits mit 20-25% Mehrleistung an, um die Lebensdauer zu erhalten.

Gruß Roland

Diese Aussage mit der Reserve läßt sich nicht pauschalisieren! Das gilt sicher für den schwächsten Motor im Motorenbaukasten, bei dem über unterschiedliche Steuergeräte verschiedenen Leistungsstufen angeboten werden (z.B. die alte 1,8l Kompressormotoren-Baureihe von Mercedes).

Sicherheitsfaktoren bei der Auslegung von 1,3 oder Ähnlichem sind natürlich nicht unüblich. Hierbei werden aber die möglichen Toleranzen bei der Fertigung mit abgedeckt. Einen Motor mit nur idealen Bauteilen (Lagerspiel, Kolbenspiel, Verdichtung, etc.) wird es statistisch gesehen aber eher selten geben.
Der RS3-Motor liegt in der Auslegung unter Berücksichtigung der Serienstreuungen der Bauteile sicher am oberen Ende des Möglichen. Die Änderung von CEPA auf CEPB erfolgt auch nicht grundlos.

Das eine Mehrleistung von 25% bei gleichem Volllastanteil sicher zu Lasten der Lebensdauer geht, müsste eigentlich jedem klar sein, der sich etwas mit Technik, Verschleiß, Lagerlebensdauer, Wöhlerkurven etc. beschäftigt hat.

Aber vielleicht gibt es hier im Forum jemand, der über seine Langzeiterfahrungen (> 200 tkm) mit getunten Motoren berichten kann.

Grüßle
 
RS3-Dirk said:
jjustitz said:
und noch kurz was zu abt .. wenn ich tunen würde dann (als schweizer wegen garantie sowieso) aber auch sonst bei abt, WEIL:

Hi,
kann nur vor Abt warnen!
Ich habe über 4000€ bezahlt für die 420PS Version (Preis inkl. Chip, Ladeluftkühler, Einbau, TÜV und Garantieverlängerung).
Der Preis ist also soweit ok.
ABER:
Nach 10 Betriebsstunden wieder Serienleistung wegen Tuningschutz.
Anruf bei Abt: Das liegt sicher am Schubumluftventil bla bla bla.
Ladedruck gemessen 1,2bar (wie Serie)
Steuergerät zu Abt geschickt und neue Software aufgespielt.
Danach suuuuper Leistung, ich war echt begeistert.
Das Ding ging unglaublich gut.
Ladedruck gemessen: 1,55bar bei 3000 U/min
ABER:
Nach genau 10 Betriebsstunden ein kurzes ruckeln und wieder Serienleistung...
Laderdruck gemessen 1,2bar
Anruf bei Abt:
Kann nicht sein, irgendwas am Auto defekt.
Sie haben die neueste Software.
Tuningschutz ist bei uns kein Thema, wir haben schon über 1000 TTRS und viele RS3 gemacht, ohne Probleme!
Lassen Sie mal das Schubumluftventil wechseln und den Fehlerspeicher auslesen...
Nach 30 Minuten Rückruf von Abt: SIe haben Recht, es gibt seit 1 Woche ne neue Software wegen dem Problem mit dem Tuningschutz. Aha?
Steuergerät wieder eingeschickt und abwarten was jetzt kommt und vor allem wie lange???
Soviel zum Thema.

Sollte es wieder ein Problem geben, werde ich den Umbau rückgängig machen und mein Geld zu einem kompetenten Tuner bringen.
Gruß
Dirk

Hi Dirk,

wollte fragen ob mittlerweile bei dir alles in Ordnung ist mit dem Tuning von ABT! Hast du immer noch Probleme oder ist nun das Tuning von ABT standfest!? Die Leistung mittlerweile konstant oder schwankend!?

danke für deine Nachricht!
 
Re: Abt power Paket

Peter said:
Komisch, daß man noch ein zweites Mal da hin muß. Ich finde ein namhafter Tuner, der zudem auch recht teuer ist, sollte eine Leistungsmessung vorher/hinterher mit drin haben. Bei den günstigeren Tunings (<1000€), könnte ich es ja noch verstehen, aber bei ABT, B&B, MTM, ... sollte zumindest die Leistung stimmen. Da darf man eigentlich nur nochmal hin, wenn einem z. B. die Leistungsentfaltung nicht gefällt oder nach ein paar 100km eine Kontrollleuchte angeht.


Warum sollte eine Vorher - Nachher Messung mit drin sein ?? Damit dein Gewissen beruhigt ist oder du klarheit hast ?? Fakt ist doch aber wie das Auto hinterher läuft,.. da spielen doch dann die Ps keine rolle,...

Ein namhafter Tuner wie mTm z.b. schreibt auch das eine Leistungsmessung laut "Entwicklungsstand" nicht notwendig ist oder sei,.. ich denke wenn die schreiben das dann "450" Ps dein Auto hat dann ist das auch so! nicht umsonst sind viele so Teuer.

:10hallo2: :10hallo2:
 
Hi Globalplayer,

nach dem letzten Update bin ich super zufrieden mit der Leistung, geht richtig gut (knapp 13 sec. auf 200).
Ich habe bis jetzt 19 Betriebsstunden und keine Probleme (vorher wars nach 10 Betriebsstunden vorbei mit Leistung...).
Daumen drück.
Gruß
Dirk
 
RS3-Dirk said:
Hi Globalplayer,

nach dem letzten Update bin ich super zufrieden mit der Leistung, geht richtig gut (knapp 13 sec. auf 200).
Ich habe bis jetzt 19 Betriebsstunden und keine Probleme (vorher wars nach 10 Betriebsstunden vorbei mit Leistung...).
Daumen drück.
Gruß
Dirk


Nach Tacho 200 oder GPS?

Wieviel ps hast du??? Der RS3 MTM mit 472ps braucht 14,4s auf 200.
 
Hi,
nach Digitaltacho gestoppt mit LC - Start (Anzeige 210km/h).
Habe die 420PS Variante mit spezieller Anpassung :88n:
 
RS3-Dirk said:
Hi,
nach Digitaltacho gestoppt mit LC - Start (Anzeige 210km/h).
Habe die 420PS Variante mit spezieller Anpassung :88n:

Mach mal den Test mit ner Performance Box. Von tachowerte halte ich prinzipiell gar nichts.
Wenn deiner bis 210 knappe 13s braucht wieso braucht dann der stärkere mtm rs3 14,4s?? :boys_0137:
 
scooby27 said:
RS3-Dirk said:
Hi,
nach Digitaltacho gestoppt mit LC - Start (Anzeige 210km/h).
Habe die 420PS Variante mit spezieller Anpassung :88n:

Mach mal den Test mit ner Performance Box. Von tachowerte halte ich prinzipiell gar nichts.
Wenn deiner bis 210 knappe 13s braucht wieso braucht dann der stärkere mtm rs3 14,4s?? :boys_0137:

Vielleicht liegst an der angedeuteten "speziellen Anpassung" ....... NOS-Einspritzung?
 
Da könntest du recht haben :biggrinn:
 
Back
Top Bottom