Einbaukosten KW V3 Fahrwerk?

zehner

ACM
Joined
May 21, 2019
Messages
488
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo in die Runde,
ich habe seit über 2 Monaten ein KW V3 in der Garage zu liegen und der (über 2 Ecken befreundete) Einbaubetrieb vertröstet mich seitdem immer wieder mit einem Einbautermin. Update von heute = In 5 Wochen.
Daher schaue ich mich jetzt nach einer Alternative um. Macht keinen Sinn, wenn die Garantie von dem Fahrwerk irgendwann abgelaufen ist und es immer noch im Karton vor sich hin gammelt.

Was für Einbaukosten sind eurer Meinung nach marktüblich? Ich suche ein Komplettpaket mit Einbau, Vermessung und Eintragung.
Von 200 Euro komplett bis 650 Euro habe ich alles mögliche gelesen, allerdings auch immer für andere Autos. Mich interessiert natürlich nur der Aufwand für den RS3.
(RS3 Limo 2019 OPF)
Danke Jungs
 
Ich kenne eine sehr gute ( und ich meine sehr gute ) Werkstatt/Tuner im Raum Heidelberg !
Viele Grüße, Walter
 
sorry ich suche etwas im Raum Berlin. Im Frühjahr / Sommer wollte ich ggf. noch zu Wolfgang Weber fahren für die Einstellung, aber den Einbau erstmal in Berlin.

Ich hätte da auch schon jemanden im Auge, aber bräuchte irgendwie ein Gefühl für die Preise.
 
Ich denke ca 500 euro inkl. achsvermessung einbau und Tüv ist ein "normaler" bis guter Preis
 
750€ wurden mir gerade angeboten....
 
Finde ich etwas hoch die 750.
Habe dieses Jahr für meinen RSQ3
600 Euro für den kompletten Einbau incl. Achsvermessung und TÜV Abnahme bezahlt.
Hoffe das hilft Dir

LG
 
Ich kenne eine sehr gute ( und ich meine sehr gute ) Werkstatt/Tuner im Raum Heidelberg !
Viele Grüße, Walter
Hallo Walter,

welche Werkstatt meinst du?
Gerne auch per PN
 
Firma KSCartec in 76761 Rülzheim !
 
750€ wurden mir gerade angeboten....

Finde ich viel zu viel. Du hast natürlich das Pech, das du nicht einbauen lässt wo du es gekauft hast. Bei mir waren es ca. 300€.
 
300 Euro inklusive Einbau und Achsvermessung ist ein sehr guter Preis. Bedauerlicherweise ist es so, dass die Wenigsten nach Reperaturleitfaden alle notwendigen Schrauben ersetzen.
Allein an der Vorderachse kommt hinzu, Schrauben des Domlagers, Klemmschraube und Mutter Stoßdämpfer, Muttern Achstragegelenk, Zentralschraube Radlager
 
sorry ich suche etwas im Raum Berlin. Im Frühjahr / Sommer wollte ich ggf. noch zu Wolfgang Weber fahren für die Einstellung, aber den Einbau erstmal in Berlin.

Ich hätte da auch schon jemanden im Auge, aber bräuchte irgendwie ein Gefühl für die Preise.

Performance Center Berlin
Am Lückefeld 81A
15831 Blankenfelde-Mahlow

Ich würde da hinfahren. Sascha (aka Tunetec) war früher Partner von denen. Ich meine, die beiden waren hier früher auch vertreten im Forum. Die hatten einen roten RS3 8P, wenn ich mich noch daran erinnern mag.

Oder warum nicht zu den Tuning Profis Berlin fahren? Die sind bekannt aus Funk und Fernsehen. Vielleicht bekommst gleich noch "Angel Eyes" verpasst und ein passendes Airbrush.:boys_lol:
 
@rs3max Ja hätte ich auch gerne. Habe das Fahrwerk bei einem Bekannten gekauft (Tunero), der aber nur den Verkauf macht.
Wenn möglich, versuche ich immer Freunde zu unterstützen, wenn die das verkaufen / anbieten, was ich gerade suche.
Aber in dem Fall wäre ein Kauf mit kombiniertem Einbau etwas einfacher gewesen (was ich gar nicht gedacht hätte).

@Tische ein guter Hinweis. Ich bin mir fast sicher, dass das kaum einer macht.... Aber ich werde da mal nachfragen

@Nicki-Nitro Stimmt, beim Performance Center könnte ich auch mal anrufen. Normalerweise wäre ich zu Tunetec Sascha gefahren, aber seit er nicht mehr in Berlin sitzt, ist mir die Strecke etwas weit ;)
 
Willst du nur das KW V3 einbauen lassen oder auch gleich den H&R Stabi auf der Hinterachse?
Bei mir steht der Umbau jetzt auch die Tage an...
 
Nur das Fahrwerk! Erstmal.
 
Sind die Stabis tatsächlich so toll? Ich fahre das Auto nicht täglich und auch nicht auf der Strecke, Macht dann wohl keinen allzu großen Unterschied oder?
 
Kann ich selber nichts zu sagen.
Berufe mich hier nur auf das Forum.
H&R Stabi auf der Hinterachse in Verbindung mit KW V3 = beste Kombination.
 
Wenn Stabi dann bitte vorne und hinten!!
 
Wenn man nur den Stabi hinten verbaut spricht das Heck schneller an. :boys_0137:
 
Als Vergleichswert:
Ich habe bei Deep-Class für den Einbau meines Bilstein B14XL inkl. Ersetzen aller relevanten Schrauben etc. + Achsvermessung 420€ gezahlt.
Bisher habe ich in der Vergangenheit 3 Fahrwerke einbauen lassen (Golf 5 R32 --> KW V2, Seat Leon Cupra 5F --> ST XA) und lag immer zwischen 360€ bis 420€.
 
Ich hab jetzt einen Termin Anfang des Jahres bekommen, 370€ Einbau incl. Vermessung + 100-120€ Eintragung.
Beim KW Performance Partner, sollte also fachgerecht werden. Ich freu mich drauf. :)

Gestern hatte ich mir meine 4 Motec Ultralight feinwuchten lassen. Wurde dann eine umfangreiche Komplettaktion......
Das Auto war mittlerweile fast unfahrbar, so sehr hat das Lenkrad und das ganze Auto ab 80 gezittert. Bin kaum noch gefahren und das auch nur in der Stadt.

Fazit: Die (neu gekauften) Felgen sind in Ordnung und haben praktisch keine Unwucht – die (ebenfalls neuen) Hankook Winterreifen dafür aber um so mehr. Der Verkäufer (ebay) hatte die Reifen einfach aufgezogen und ausgewuchtet. Fertig. Ohne sich eine Platte zu machen, ob der Reifen optimal sitzt.
Die Jungs von MF Felgenveredelung / Reifen+Felgendoktor in Velten bei Berlin haben viel Zeit und Mühe investiert, um die Sache wieder gerade zu rücken:
1) Es waren keine Zentrierringe in der Felge. Waren nicht bei den Rädern dabei und ich wusste nicht, dass man sowas braucht... Hatte die Räder selber in der Garage montiert und dachte, das passt so. Was gelernt.
2) Bei 2 Rädern haben sie den Reifen auf der Felge gedreht, damit sich die Unwuchten von Felge und Reifen nicht addieren. War eine ganz schöne Action.
3) Mit der Wuchtmaschine haben sie dann noch errechnen lassen, welches Rad wo montiert werden sollte für einen möglichst ruhigen Lauf.
IMG_0330.jpeg IMG_0358.jpeg
Ich habe auch gestaunt, dass bei einem 4 Monate alten Auto schon der Zentrierung an der Bremsscheibe rostig war... Das wurde von den Jungs (eigeninitiativ) gleich schön gemacht. Da freut sich der Mensch.
IMG_0288.jpeg IMG_0289.jpeg
Es hat sich absolut gelohnt – endlich fährt das Auto wieder normal und ich traue mich, auch über 80 zu fahren :D
 
Einbau beim Performance Partner ist auch besser.
Da hast Du dann 5 Jahre Garantie.
 
Das ist allerdings ein gutes Argument. Wusste ich gar nicht :)
Um so besser.
 
Wenn keine Zentrierringe montiert waren, braucht man sich über die Unwucht nicht wundern :alex_03_neutral:

Augen auf beim Felgenkauf..
 
Ja wieder was dazu gelernt. Ich war aber davon ausgegangen, dass die Felgen montagefertig geliefert werden, war bisher auch immer so...
Ändert aber nichts daran, dass 2 der 4 Reifen eine ganz schöne Unwucht haben. so wie sie vorher auf der Felge saßen, hatte das eine Unwucht von 100g ergeben. Auf der Wuchtmaschine, also unabhängig von den Zentrierringen.
 
Man kann auch die Felgen über die Radmuttern Zentriren, wird z. B. Bei 5 od. 7mm Spurplatten notwendig!!
 
Wenn Stabi dann bitte vorne und hinten!!

Wenn Stabi dann bitte nur hinten.
Vorne nicht.

So wirds zumindest hier im Forum i.d.R. verbaut.
 
Hallo,
was wäre jetzt normaler Einbaupreis für ein KW V3 bei einem Servicepartner von KW ?
Oder sind das bei denen Einheitspreise für das entsprechende Model?
Wer hat es dort machen lassen mit A.-Vermessung zu welchem Preis?
 
moin leute, da ich sonst nichts an meinem wagen verändere juckt mich ja doch so ein fahrwerk. obwohl ich mit dem serienfahrwerk (kein MR) zufrieden bin wird es sicherlich noch besser auf der bahn. mir geht es nicht um tiefer (wenn dann nur minimal) sondern um stabilere lage bei hohen geschwindigkeiten.

werde aber vorher hier beim händler sicherheitshalber wegen garantie nachfragen ob die für den rest des wagens uneingeschränkt weiter gilt. so bin ich eben :)

das berühmte V3 ist dieses hier, richtig?

https://www.kwsuspensions.de/produc...oiTqXzvQ1XdA~~/78/Street_Performance/352100AK

danke!
 
da hast du recht ... mir ging es genauso.
Das Serienfahrwerk ist für normale Straßen eigentlich sehr ausgewogen und "Limousinenhaft"

Nur bei sportlicher Landstraßenfahrt oder bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kommt es relativ schnell an seine Grenzen.
Sportliche Landstraßenfahrt ist jetzt nicht Rennstrecke, sondern einfach eine schöne Passstraße mal etwas sportlicher fahren.

Dort merkt man, dass vorallem das Heck bei der Limousine zu weich ist und zum "Pumpen" anfängt.
Ich habe dann auch das V3 einbauen lassen und fahr es relativ weit hochgedreht (RMK Maß 342mm).
Man merkt dass das Fahrwerk nun bei sogar relativ weicher Einstellung sehr gut dämpft und nicht mehr so wankt.

Eigentlich ist es sogar noch kompfortabler als Serie und extrem feinfühliger ... man merkt richtig wie feine Bodenwellen besser ausgedämpft werden.
also Rundrum einfach ein typisches KW V3. Die Standart Einstellungen der Zug- und Druckstufe war mir für den Alltag etwas zu hart.
Aber mit ein paar Versuchen bekommt man relativ schnell ein schönes Alltagssetup.
Wenns mal sportlicher sein muss, dann lässt sich dies unter Zuhilfenahme eines Bordsteins sehr schnell umstellen (sonst komme ich leider nicht mehr an die hintere Zugstufeinstellung mit der Hand ran)
 
Na das ist ja mal ein TIPP mit dem Bordstein.

Gerade gesehen und gehört was er so erzählt..

 
da hast du recht ... mir ging es genauso.
Das Serienfahrwerk ist für normale Straßen eigentlich sehr ausgewogen und "Limousinenhaft"

Nur bei sportlicher Landstraßenfahrt oder bei hohen Autobahngeschwindigkeiten kommt es relativ schnell an seine Grenzen.
Sportliche Landstraßenfahrt ist jetzt nicht Rennstrecke, sondern einfach eine schöne Passstraße mal etwas sportlicher fahren.

Dort merkt man, dass vorallem das Heck bei der Limousine zu weich ist und zum "Pumpen" anfängt.
Ich habe dann auch das V3 einbauen lassen und fahr es relativ weit hochgedreht (RMK Maß 342mm).
Man merkt dass das Fahrwerk nun bei sogar relativ weicher Einstellung sehr gut dämpft und nicht mehr so wankt.

Eigentlich ist es sogar noch kompfortabler als Serie und extrem feinfühliger ... man merkt richtig wie feine Bodenwellen besser ausgedämpft werden.
also Rundrum einfach ein typisches KW V3. Die Standart Einstellungen der Zug- und Druckstufe war mir für den Alltag etwas zu hart.
Aber mit ein paar Versuchen bekommt man relativ schnell ein schönes Alltagssetup.
Wenns mal sportlicher sein muss, dann lässt sich dies unter Zuhilfenahme eines Bordsteins sehr schnell umstellen (sonst komme ich leider nicht mehr an die hintere Zugstufeinstellung mit der Hand ran)

danke für die infos :good:
 
Kann mir einer die Einbaukosten nennen für ein KW V3 im Serviespartner Shop ?
Das war ja eigenlich meine Ursprüngliche Frage.
 
Schau mal weiter oben hab ich das geschrieben!
 
Kann mir einer die Einbaukosten nennen für ein KW V3 im Serviespartner Shop ?
Das war ja eigenlich meine Ursprüngliche Frage.

Das Variiert hier zwischen 300-700€.
Am besten dort einbauen lassen wo du es gekauft hast. Sollte inkl. Fahrwerk irgendwo zwischen 2-2,2 k liegen. Wir haben auch hier im Forum Händler mit Werkstatt zum Einbau. Da wirst du sicher einen guten Kurs bekommen.
 
Back
Top Bottom