Einbau ASR CB2 Klappensteuerung Batterie abklemmen / sonstige Montagehinweise

Mclee

Teenie
Joined
Apr 15, 2023
Messages
52
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Ja
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo zusammen,

an alle Selbsteibauer der ASR CB2 Klappensteuerung. Habt Ihr beim Verbau der Klappensteuerung die Battrie abgeklemmt? Ist das zwingend notwendig?

Hat von Euch Eine/r zufällig einen Link oder Code zum Montagevideo speziell für den RS3 8Y

Danke schon einmal.
 
Hallo @Mclee

Also ich habe bei mir die Batterie nicht abgeklemmt.

Hast du nicht mit erhalt der Steuerung einen Zettel gekriegt mit dem Link?

Gruss Cal
 
Ich habe die Klappensteuerung gebraucht gekauft, der ex Eigentümer hat die Verpackung nicht mehr, auf die der Link drauf war :-(
 
Ich schau mal kurz im keller ob ich diesen Zettel noch habe.
 
Wäre super, vielen Dank. Dann auch gerne per PN.
 
Habe es ihm schon lange geschickt @kulle98 :biggrinn:
 
:biggrinn: Aber ja hätte ich vlt schreiben sollen das man hier schliessen kann
 
@ C_A_L: schließen würde ich das Thema nicht gleich wieder, dachte eher, dass es ein allgemeines Thema für die Montage der ASR CBB2 wird.
Kommen über die Jahre sicher noch mehrere Fragen von andern User auf.

Hat schon eine/r die Batterie bei der Montage abgeschlossen und kann evtl. darüber berichten (Fehlermeldungen Ja/Nein usw.)
 
Es kommen einige Fehlermeldungen, wenn man die Batterie abklemmt. Je nach Ausstattung des Kfz mehr oder weniger. Die gehen alle nach paar 100m fahren wieder weg. Wenn man Kabel trennt und was einfügt, wie die Klappensteuerung, sollte man auf jeden Fall die Batterie abklemmen. Einfach nur zur Sicherheit.
 
Kann mir Bitte jemanden auch die Anleitung zusenden. Hab auch eine ASR CB2 Klappensteuerung gebraucht erhalten. Vielleicht wäre es sehr hilfreich auch für weitere RS3-User die Einbauanleitung in diesem Tread zu veröffentlichen.

Danke
 
Also ich hab am WE die Steuerung bei mir verbaut ohne Batterie abklemmen.
Hat ohne Probleme geklappt.
Lediglich das Umpinnen für die SSA-Memory-Funktion war etwas fummelig.
 
Also ich hab am WE die Steuerung bei mir verbaut ohne Batterie abklemmen.
Hat ohne Probleme geklappt.
Lediglich das Umpinnen für die SSA-Memory-Funktion war etwas fummelig.
Kann ich so bestätigen. Beim anstecken der Kabel muss man auch noch vorsichtig sein, damit der Sicherungsklipp nicht bricht.
Ist leider bei einem anderem Wagen passiert... :boys_0222:
 
Hi,

Ich habe gestern nun auch die CB2 verbaut.

In der Beschreibung und auch im Video wird immer von einer Tastenkombination mit der man auch die Klappensteuerung aktivieren/ deaktivieren kann.

Kennt einer die Tastenkombination am Lenkrad?
 
Ich meine 7sek. den SSA-Taster gedrückt halten um in den Werkstattmodus zu gelangen also zum deaktivieren und das Ganze umgekehrt zum aktivieren. Tastenkombination am Lenkrad ist mir nicht bekannt.

Edit: Das aktivieren/deaktivieren des Moduls wird immer durch ein LED blinken am Taster quittiert.
 
Last edited:
Moin,
Lt. der Anleitung und bei mir geht es auch wenn du die SET Taste vom Tempomat/ACC 10 Sekunden lang gedrückt hältst
 
Genau so wird die Klappensteuerung aktiviert/ deaktiviert, habe gestern mit ASR telefoniert.
Eine Tastenkombination am Lenkrad wie im Einbauvideo beschrieben gibt es nicht.
 
Ich habe meine jetzt auch verbaut, leider geht nun der Warnblink Schalter nicht mehr.
 
Ich hatte beim Einbau der CB2 auch Probleme verbunden mit ein paar Fehlercodes.

Lösung was das Modul nochmal abzuklemmen, die Fehler manuell zu löschen und das ganze Fahrzeug eine halbe Stunde mit Zündung aus stehen zu lassen. Seitdem funktioniert die Steuerung wie sie soll.
 
Ok du hattest ja nen Fehler, bei mir tut sich einfach nichts beim Drücken auf die Warnblink Taste. Habe auch die A-Säulenanschlüsse zurück genommen, da geht es auch nicht. Also liegt das Problem hinter der Schalterabdeckung. Da sie technisch beim Schließen funktionieren, ists wohl das Kabel :-(.
Das Modul selbst funktioniert ja tadellos.
 
Hab das Modul gebraucht gekauft und konnte es trotzdem ohne Rechnung wieder einschicken bei asr. Die haben das dann geprüft und bestätigt dass es nicht am Modul liegt. Ein kostenloses Update habe ich auch bekommen. Die sind da echt kulant. Würde daher da einfach mal anrufen und das Problem schildern.
 
Hab das Modul gebraucht gekauft und konnte es trotzdem ohne Rechnung wieder einschicken bei asr. Die haben das dann geprüft und bestätigt dass es nicht am Modul liegt. Ein kostenloses Update habe ich auch bekommen. Die sind da echt kulant. Würde daher da einfach mal anrufen und das Problem schildern.
Was für ein Update? Ich bin ja bereits in Kontakt mit denen und wir gehen die Fehlerquellen durch.
 
Es lag tatsächlich an der Tastersteuerung. Ich habe mir über Ebay eine gebrauchte bestellt und mit der geht auch wieder der Warnblinkschalter. Alle gut nun :D
 
Ich hatte beim Einbau der CB2 auch Probleme verbunden mit ein paar Fehlercodes.

Lösung was das Modul nochmal abzuklemmen, die Fehler manuell zu löschen und das ganze Fahrzeug eine halbe Stunde mit Zündung aus stehen zu lassen. Seitdem funktioniert die Steuerung wie sie soll.
was heißt Fehler "manuell" löschen ? Geht das ohne ein Diagnose Gerät?

Danke schon mal.
 
Ich hab allerdings nen 8V. Hab die Steuerung damals nach Anleitung eingebaut und hatte 2 oder 3 Fehlermeldungen die ich mit Carly ausgelesen und gelöscht habe. Die Steuerung hat einfach irgendwas die ganze Zeit gemacht. Auf Dynamic waren die Klappen bspw zu. Gelöscht habe ich mit Carly, die Steuerung wie beschrieben eingeschickt und die haben dann den neuesten Software Stand drauf gemacht (cb2 wurde gebraucht gekauft). Ich hab das Auto dann wirklich mit offener Türe ne halbe Stunde oder so stehen gelassen das wirklich keine Restspannung mehr da ist und die Steuerung nochmal eingebaut. Damit geht alles so wie es soll bis heute.
 
Also ich habe die Klappesteuerung bei mir auch verbaut ohne jeglichen Fehler in den Steuergeräten.
Fahrmodis funktionieren auch wie in Serien Zustand.
 
Moin...habe gestern die CB2 bei mir verbaut und als ich den letzten Stecker eingesteckt hatte...ging die Zündung an und es gab die Fehlermeldung "Störung Parkbremse bitte service aufsuchen" nach kurzer Zeit war die Meldung dann wieder weg und tauchte bisher nicht mehr auf. Das Modul funktioniert einwandfrei. Was mach ich jetzt bezüglich der Fehlermeldung...da es sich um ein Leasingwagen handelt?
 
Was mach ich jetzt bezüglich der Fehlermeldung...da es sich um ein Leasingwagen handelt?
Gar nichts, kann auch ein einfacher sporadischer Fehler sein 😉
Entspann dich und lass es gut sein. Wenn er in 1-3 Jahren wieder zurück geht sehen sie das der Fehler einmal, vor Jahren, kam und gut ist
 
@rs3-wien aber in der Fehlermeldung können die jetzt nicht genau nachvollziehen was das genau ausgelöst hat...also das ich da rumgefummelt habe?
 
Eigentlich sollte immer die Batterie abgeklemmt werden, wenn man an der Elektrik am Auto hantiert… einfach den Fehler Speicher löschen und gut ist…
 
Nein, vor allem da es die Parkbremse ist, die mit dem Ganzen überhaupt nichts zu tun hat 😉

Aber auch wenns bei Start/stop wäre.. wenn der Fehler zb 06/24 bei Kilometer 5t gespeichert wurde und du ihn 05/26 mit 40tkm zurück geben solltest ist es vernachlässigbar. Anders wäre es wenn der Fehler dauerhaft wäre
 
@JeTi88 wir haben gestern 2x die CB2 installiert das heißt bei noch einem Fahrzeug von einem Kumpel(also gleiches Fahrzeug) gleiche Vorgang, aber ohne Probleme(Der einzige Unterschied war das mein Fahrzeug 2 Wochen stand ohne bewegt zu werden). Fehlerspeicher löschen beim Händler oder selbst? und wenn ich das selbst lösche können die das dann nicht auch auslesen?
 
Kann durch das Modul damit den Motor schaden?
 
Das Modul hält nur die Klappen offen. Und auch bei geschlossenen Klappen, gehen diese ab einer bestimmten Drehzahl wieder auf. Alles Safe.
 
@JeTi88 wir haben gestern 2x die CB2 installiert das heißt bei noch einem Fahrzeug von einem Kumpel(also gleiches Fahrzeug) gleiche Vorgang, aber ohne Probleme(Der einzige Unterschied war das mein Fahrzeug 2 Wochen stand ohne bewegt zu werden). Fehlerspeicher löschen beim Händler oder selbst? und wenn ich das selbst lösche können die das dann nicht auch auslesen?
Je jünger ein Auto, desto mehr protokollieren die Steuergeräte Fehler oder Ereignisse, die außerhalb der Norm sind… es sind viele Sensoren verbaut und somit können Klappen oder Ventile, die klemmen, Ladedruck, Temperatur jeglicher Komponenten oder Kurzschlüsse erkannt werden und als Fehlercodes DTC hinterlegt. Daher ist es üblich bei jedem Service, den Fehlerspeicher und diese Fehlercodes DTC auszulesen, um Hinweise auf mögliche Fehlerquellen zu bekommen. Das Auslesen und Löschen dieser DTC ist eine Standardfunktion und kann bei jedem Auto mit OBD ganz simpel über einen 25€ Adapter oder professionel über VCDS durchgeführt werden. Gerade wenn die Batterie abgeklemmt wird, meckern viele Steuergeräte, da diese nicht mehr miteinander „reden“ können. Daher Auslesen und wenn nichts Schwerwiegendes hinterlegt ist, einfach Löschen und weiter geht’s… Ich kann nur jedem Auto-Enthusiasten empfehlen, so ein Modul für Notfälle dabei zu haben und dann mit dem Handy auszulesen. Dann hat man einen besseren Eindruck, was hinter diesen Fast-Nichts-Aussagenden gelben und roten Symbolen wirklich hintersteckt ;)
 
Hey hat hier jemand noch das Einbauvideo parat? :)
 
Servus,
hat jemand zufällig noch das Problem, dass ihm dauernd die Sicherung der Hupe flöten geht? Ich hab jetzt bereits zwei mal eine durchgebrannte Sicherung der Hupe gehabt, als ich in Gefahrensituationen plötzlich und länger als 1-2 Sekunden hupen musste.
Ich hab auch die CB2 mit SSA drin und hab etwas Schiss, das es da eventuell zu Komplikationen/Überspannung kommt, weshalb die Sicherung durch brennt. Hat damit jemand Erfahrung?

Grüße
 
Moin,
Wäre jemand so nett und schickt mir auch mal die Anleitung.

Auch wenn ich nicht weiß wer Du überhaupt bist, schau einfach bei YouTube rein, da gibt es Anleitungen.
 
Hat jemand zufällig die Installation-Anleitung für mich? Bin auch am überlegen mir die zu holen.
 
Die Einbauanleitung mit Link zum Video ist beim Kauf im Lieferumfang enthalten.
 
Hallo Leute,

ich habe mir heute die Klappensteuerung von ASR CB2 verbaut. Ich find´s geil!:yahoo:
Wenn einer die Beschreibung bzw. das Video braucht, kann ich es gerne versenden.

Gruß Tom
 
Hallo Leute
Ich habe eine gebrauchte asr cb2 gekauft und eingebaut. Seit dem sind die klappen immer offen😅 und ich kann sie nicht schliessen.🤦 Kennt das jemand oder kann mir jemand ein video senden damit ich schauen kann ob ich etwas falsch gemacht habe?

Gruss
 
Habe dir einen Link geschickt! Hoffe es geht.
 
Back
Top Bottom