Czirke said:
Hallo Rainer
Wenn du nur eines gefunden, hast, dann ist es das FSE:
für das BOSE musst du noch mehr wegnehmen:
So Leute man kann 12 Seiten zum Thema DSP Bose abschalten lesen -man kann am Stecker vom Bose verstärker fummeln oder das Zeug gleich komplett raushauen.
Das Mikro abzuklemmen erzeugt also einen Fehler....
Was tun wenn man alles nicht will ?
Klar man macht das Mikro "unempfindlicher" - in meinem Falle ein gutes Stück Filz, so wie man es unter Schränke klebt
war eigentlich nur eine Notlösung, da ich zur Zeit weder Alubutyl noch etwas anderes passendes da hatte - Versuch macht kluch eben -
nach dem Einbau erstmal Auto gestartet - normalerweise fängt ja dann das Unheil an und das Bose regelt dann komplett nach und nach den Bass raus...
nun nichts mehr nada nijente
Also wenn das mal nicht billig ist - musste dann in meinen Klangeinstellungen gleich in den Equalizer gehen und Bass wegregeln.
Wieso habe ich das nicht schon länger gemacht.
Ich kann das nur jedem empfehlen, die 10 Minuten lohnen sich bei jedem km.
Habe hierzu nochmal das Bild für die Demontage der Leseleuchte eingefügt.
Nun ja das Bose Mikro befindet sich von Aussen betrachtet in Dem Bereich wo die vielen Schlitze sind
links und rechts sind die Micros für die Innenraumüberwachung und in der Mitte ist das Bose.
Wer einfach nur mal probieren will kann also einmal zum Test etwas entsprechendes Schallisolierendes in der Mitte drüber kleben
Ich glaube da braucht es auch vorerst bei mir keine weiteren Dämmmaßnahmen für die Türen.
Der von mir modifizierte Bose Sub macht den Rest.