8PA DSP Bose abschalten

Geht mir eigentlich genauso. Anfangs war es fast perfekt, jetzt merke ich schon wieder deutliche Schwankungen. Geht mir echt wohin... Werde mir wohl mal die Mühe machen und die Seitenverkleidung abbauen und diese Pins brücken - auch wenn ich das echt nicht einsehe, das selber machen zu müssen bei einem Neuwagen um das Geld.

Auf jeden Fall werde ich mich beim nächsten Servicetermin wieder darüber beschweren und darauf bestehen dass eine Meldung an Audi gemacht wird. Solltet ihr bitte auch alle machen.
 
Jetzt muss ich nochmal blöd zwischenfragen, weil hier immer von RNS-E und Bose die Rede ist:

Ich habe das Concert Normalradio mit MP3 und Bose. Gala habe ich auf aus.

Im Stand und Radio leise finde ich das System hat viele Wummer-Bässe. Mache ich lauter beim Fahren oder es ist sogar das Fenster offen und ich mache noch lauter, so finde ich, dass zunehmend die Bässe verschwinden und alles eher dünn klingt. Da klingt's im A3 meiner Frau mit 08/15 Boxen auch nicht schlechter.

Würde mir dieser Microtausch auch helfen oder kann ich per VCDS den DSP ausschalten oder habe ich das alles gar nicht und es ist eher subjektive Wahrnehmung oder Überlagerung der Bässe durch Fahrgeräusche, so dass sie nur schwächer wirken?

So insgesamt klingt meine Kombination nur im Stand gut - wenn sie lauter ist, bin ich eher enttäuscht.
 
Peter said:
Jetzt muss ich nochmal blöd zwischenfragen, weil hier immer von RNS-E und Bose die Rede ist:

Ich habe das Concert Normalradio mit MP3 und Bose. Gala habe ich auf aus.

Im Stand und Radio leise finde ich das System hat viele Wummer-Bässe. Mache ich lauter beim Fahren oder es ist sogar das Fenster offen und ich mache noch lauter, so finde ich, dass zunehmend die Bässe verschwinden und alles eher dünn klingt. Da klingt's im A3 meiner Frau mit 08/15 Boxen auch nicht schlechter.

Würde mir dieser Microtausch auch helfen oder kann ich per VCDS den DSP ausschalten oder habe ich das alles gar nicht und es ist eher subjektive Wahrnehmung oder Überlagerung der Bässe durch Fahrgeräusche, so dass sie nur schwächer wirken?

So insgesamt klingt meine Kombination nur im Stand gut - wenn sie lauter ist, bin ich eher enttäuscht.

Soweit ich verstanden habe, bring das Mikro nur was beim RNS-E, es soll die unkontrollierte, automatische Lautstärkeregelung optimieren...
 
Das Mikro gehört zu BOSE, egal welche Headunit.
Hatte ja ursprünglich das BNS und hab auch das besch****ne Mikro.
 
Interessanter Thread... war heute bei meinem :biggrinn: Habe das RNS-E mit Bose und auch dieses nervende, selbstständige laut/leiser stellen vom Audiopilot! Ausserdem ein leises rauschen wenn das Handy über Bluetooth verbunden war...

Der KD hat mir gesagt die Sache mit dem angeblich neuen Mikrofon ist nix... sie würden jeweils das Mikrofon gleich abhängen! Falls ich das Auto gerade nicht brauche, solle ich es doch für den Nachmittag hier lassen und der Elektriker schaut es sich an... gesagt getan... habe vorhin den Audi geholt und muss sagen der Sound ist deutlich! besser und klarer geworden!! die Lautstärke regelt sich nicht mehr selbstständig und das rauschen ist auch weg...

Allerdings kommt es mir vor als hätte ich jetzt viel weniger Bass?? Der Woofer im Kofferraum geht, das habe ich geprüft...

Hat hier jemand die selben Erfahrungen gemacht??
 
Bei mir wurde ebenfalls das Mikrofon getauscht und jetzt ist es SUPER! Vorher hat er ständig lauter leister geregelt. Nun ist alles top.
 
domi916 said:
... sie würden jeweils das Mikrofon gleich abhängen!

hast Du jetzt keine automatische Regelung mehr? Dann musst Du selbst nachregeln?

Bei mir wurde das Mikro ebenfalls getauscht, hat aber gar nix gebracht.

Gruß Roland
 
Hallo, nein keine automatische Regelung mehr! Auch das lästige lauter werden nach dem einschalten des Motors ist weg...

Ich entscheide die Lautstärke von nun an selber :biggrinn:
 
domi916 said:
Interessanter Thread... war heute bei meinem :biggrinn: Habe das RNS-E mit Bose und auch dieses nervende, selbstständige laut/leiser stellen vom Audiopilot! Ausserdem ein leises rauschen wenn das Handy über Bluetooth verbunden war...

Der KD hat mir gesagt die Sache mit dem angeblich neuen Mikrofon ist nix... sie würden jeweils das Mikrofon gleich abhängen! Falls ich das Auto gerade nicht brauche, solle ich es doch für den Nachmittag hier lassen und der Elektriker schaut es sich an... gesagt getan... habe vorhin den Audi geholt und muss sagen der Sound ist deutlich! besser und klarer geworden!! die Lautstärke regelt sich nicht mehr selbstständig und das rauschen ist auch weg...

Allerdings kommt es mir vor als hätte ich jetzt viel weniger Bass?? Der Woofer im Kofferraum geht, das habe ich geprüft...

Hat hier jemand die selben Erfahrungen gemacht??

Hallo domi916

das mit dem Bass liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an GALA. Wurde das Mikrofon richtig abgeklemmt (siehe meine Anleitung unter Downloads) sollte auch GALA codiert worden sein. Je nach eingestellter GALA Stufe verändert sich auch die EQ-Kurve, vorallem im Bassbereich, da dort die höchsten Energieanteile liegen.
Sprich: hohe GALA-Stufe -> starke Lautstärkeanhebung bei höherer Geschwindigkeit -> Verzerrungen, wenn Bass nicht gedämpft wird.

Liebe Grüße,

technokrates
 
Im Klangmenu sind jedenfalls keine GALA-Einstellungen vorhaden, also werden sie es auch nicht codiert haben... :boys_0136:

Habe jetzt einfach mal den Bass-Regler etwas aufgedreht... der Rest steht auf 0! Bin nun ganz zufrieden mit dem Sound, jedenfalls ist es um welten besser als vorher!!

Hoffe trotzdem dass hier von Audi noch nachgebessert wird und eine Lösung kommt :boys_0325:
 
wird denn das Bose-Mikro auch für die Freisprechvorrichtung genutzt oder gibt es da noch ein zweites?

Gruß Roland
 
Also meine Freisprechvorrichtung funktioniert weiterhin... habe es gestern noch extra getestet :biggrinn:
 
Da reicht kein VAG-COM da müssen schon ein paar Kabel umgelötet
Werden aber dann funktioniert es.
Gruß
Mähony
 
Ich habe mit nun das Kabel von Audi besorgt. Mit dem ersten Versuch, die Kupplung in den Stecker zu bekommen war ich nicht erfolgreich. Gibt es einen Tipp wie man den das rein Bringt? Das Kabel scheint auch dünner zu sein als dieses auf der Anleitung.
 
Weis jemand, ob das Problem mit dem schwanken der Lautstärke bei AMAG (Schweiz) bekannt ist und im Rahmen der Garantie behoben wird?
 
hi

ja, bei mir wurde das anstandslos korrigiert (ASAG basel), gibt ein neues, verbessertes mikro im innenraum..

cheers
sandro
 
carne said:
hi

ja, bei mir wurde das anstandslos korrigiert (ASAG basel), gibt ein neues, verbessertes mikro im innenraum..

cheers
sandro

hat das neue Mikro bei Dir was gebracht? Ich habe nach dem Tausch keine nennenswerte Verbesserung gespürt :boyspiegeleier:
Oder die haben versehentlich das alte wieder eingebaut :boyaufdenkopf:

Gruß Roland
 
Ja das Problem ist bekannt und geht unter Garantie... aber mein :biggrinn: hat mir schon von vornherein gesagt, die Sache mit dem angeblich neuen Mikrofon ist nix... und hat, wie hier beschrieben das Mirko gleich ganz abgehängt...

Gibt es hier eigentlich immer noch keine gescheite Lösung?! :10hallo2:
 
cashburner said:
carne said:
hi

ja, bei mir wurde das anstandslos korrigiert (ASAG basel), gibt ein neues, verbessertes mikro im innenraum..

cheers
sandro

hat das neue Mikro bei Dir was gebracht? Ich habe nach dem Tausch keine nennenswerte Verbesserung gespürt :boyspiegeleier:
Oder die haben versehentlich das alte wieder eingebaut :boyaufdenkopf:

Gruß Roland

hallo roland

ja, und wie.. vorher was unerträglich.. nun sehr angenehm.. das neue steuert die lautstärke fast nicht merkbar.. bin froh hab ich das korrieren lassen, ständig das unkontrolliert lauter werden an ner ampel, aber auch mit mitfahrern, war genauso so peinlich, wenn gerade die quitschende bremse nicht alles übertönt hat.. :)

kann es nur jedem empfehlen der damit probleme hat!

grüsse
sandro
 
Mit dem neuen Mikro ist es spürbar besser, aber als "perfekt" würde ich diese Lösung auch nicht bezeichnen. Es wird, gerade morgens nach dem ersten anlassen, immer noch extrem geregelt, so dass man mit der Hand nachregeln muss. :boysauregurken:
 
kann ich das mikro einfach abschneiden oder abhängen? wenn ja weiss jemand wo man das macht, also wo am auto?
 
Das Mikro ist bei der Lampe vorne im Dachhimmel. Mit Ausklipsen und 2 Schrauben lösen (wenn ich mich recht erinnere) kannst du das Mikrofon abstecken.
 
Czirke said:
Das Mikro ist bei der Lampe vorne im Dachhimmel. Mit Ausklipsen und 2 Schrauben lösen (wenn ich mich recht erinnere) kannst du das Mikrofon abstecken.

o.k danke!
 
und wo steckt das mikro der FSE,hinter der DeckenAbdeckung habe ich nur 1 gefunden.

(Habe anhaltend aber wechselnd massive Brummgeräusche in mehreren LS vom Bose (RNS-E),MJ o6 3,2VR6.)Soll
zu 99% am Verstärker liegen,ca 650€.Davor will ich lieber alles probieren.)


LG ,Rainer
 
Hallo Rainer

Wenn du nur eines gefunden, hast, dann ist es das FSE:

255kpc1.png


für das BOSE musst du noch mehr wegnehmen:

i2sfpw.png


Bei mir hat das mit dem Mikrofon und dem Pin-Verbinden nichts gebracht... daher bin ich an einer Lösung um den BOSE-Verstärker zu ersetzen, indem man den einfach durch einen anderen mit dem gleichen Stecker ersetzt.
 
Hi Chris ,vielen Dank für die schnelle Antwort.Die Darstellungen sind schon mal recht informativ.

Den Sensor für Innenraumüberwachung hatte ich auch entclipst und über die TN identifiziert...

Allerdings frage ich mich trotzdem ,wieso nur ein Micro da ist,aber man weiß ja nie.

Wegen der FSE mag ich es auch nicht einfach kappen.

Werde aber jedenfalls nochmal genauer schauen.


Das Lästige an meinem Problem ist,daß zunächst die Lautspecher der re hi Tür ein Brummen
und Surren angefangen haben,jetzt auch noch der LS unter der Frontscheibe.Drehzahlabängig insoweit ,daß beim Ausrollen und Leerlaufdrehzahl das Geräusch etwas leiser wird.Leider ist
auch mal Ruhe ,vorführen konnte ich es allerdings schon.Auch vorhanden ,wenn Radio stumm.

Mit dem Ohr an alle LS : betrifft nur den vorderen mittleren und re hi Tür.Und das lässt mich
wieder an den Verstärker denken.Habe ja die Pin-Belegung hier gefunden,mal sehen.

Gerne würde ich nur die vorderen TürLS am RNS-E betreiben,Sound und Bose ist mir eigentlich
egal. Aber auch das ist leider nicht einfach machbar.

Jedenfalls vielen Dank, Rainer
 
Hallo Reiner

Versuch mal den Verstärker auszubauen und die Kontakte zu prüfen. Ich hatte einen in der Bucht gekauft, dessen Kontakte teilweise oxidiert waren.
 
Den Verstärker hatten wir schon mal freigelegt und den großen Stecker mehrmals an/ab gesteckt zur
“Kontaktverbesserung" .Optisch oK.
Aber kein Erfolg.

Heute kommt das RNS-E mal dran.
Der Vorbesitzer hatte einen Dietz DVB-T Emfänger eingebaut ,der wohl laut Historie auch mal für
Batterieentleerungen verantwortlich war.Und auch noch ein i-Pod anschluß statt CD Wechsler
im Handschuhfach,wohl OEM Teil.
Wir werden mal versuchen ,das rückzurüsten.da ja selbst Bose vor nachträglichen Änderungen
warnt.

Meine Vorstellung,ein Teil einfach lahmzulegen ,wenn man es nicht braucht und nur Probleme
macht,wurde von der Bose Konstruktion jedenfalls gut sabotiert...

Bei einem Neukauf würde ich mir persönlich gut überlegen,welchen elektronischen Schnickschnak
ich mir ins Auto hole.Teuer,Leistungsgewichtverschlechternd(mein A3 wiegt leer 1773 kg) und unkalkulierbar in den Folgen.
Ich bedaure die Käufer von zB 4-6 jährigen zB A/S/RS 5-6-7-8 jedenfalls jetzt schon.

Naja wenigstens weiß ich jetzt ,an wen ich mich ggf wenden kann,danke

LG Rainer.
 
Heute also i-Pod und DVB-T deaktiviert (Kabeladapter am RNS-E rückgerüstet samt Kabelbaum) und neuen LS re hi Tür
ausgetauscht.
Leider damit auch wieder so massives Brummen zurückbekommen,wird beim Bremsen etwas leiser...

Wird also wohl doch der BOSE Verstärker (acht J alt)sein.

Nervig,unnötig und so auch unnötig teuer.

Naja :aaaah: :ddd: ,kalte Tiefgarage..

Rainer
 
earlgrey said:
Heute also i-Pod und DVB-T deaktiviert (Kabeladapter am RNS-E rückgerüstet samt Kabelbaum) und neuen LS re hi Tür
ausgetauscht.
Leider damit auch wieder so massives Brummen zurückbekommen,wird beim Bremsen etwas leiser...

Wird also wohl doch der BOSE Verstärker (acht J alt)sein.

Nervig,unnötig und so auch unnötig teuer.

Naja :aaaah: :ddd: ,kalte Tiefgarage..

Rainer

Wenn das Brummen im Stand auch hörbar ist, hätte ich mal alle LS abgehänt und dann am BOSE-Verstärker einzeln direkt LS angehänt um auszuschliessen, dass es nciht an der Verkabelung liegt. Weiter wäre mal zu überprüfen ob das Line-Signal bei BOSE suaber ankommt. Die Kontakte lassen sich einfach abgreifen, wenn man den Verstärker öffnet.
 
habe heute auch die Mikrofonbrücke eingebaut an meinem S3 bj12/2008 (schon das facelift).
Als ich endlich am besagten Stecker war musste ich feststellen, dass in pin 24 schon ein Kabel steckt?? Nein es war keine Brück die evtl. vom Vorbesitzer drin war. Das war ein original Bosekabel aus dem Kabelstrang. Laut vergleichsbildern mit denen aus der Anleitung konnte ich dieses aber auch nicht zuordnen ob es möglicherweise einfach falsch gepinnt wurde.
Hab es rausgezogen und die Brücke gesetzt, alles super! danke für die Anleitung
 
Was ist eigentlich, wenn man das Mikrofon einfach absteckt?
Reicht das auch?
Oder ist es grundsätzlich notwendig diese Brücke am Verstärkerstecker zu setzen?

Dieses ständige lauter/leiser nervt mich ohne Ende !! :boymarionette:
 
So, habe jetzt gerade auch die Brücke am Stecker von 24 auf 6 gemacht, damit der Graus endlich ein Ende hat. :boyspiegeleier:

Hatte aber auch auf dem 24er Steckplatz schon ein Kabel (blau/rot) vorhanden ....!?
Kann das evtl. mal jemand in Erfahrung bringen, wofür das ist, bzw. war?

Ich habe es einfach mal abgezwickt und damit die Brücke gemacht (so wie Steff oben geschrieben).
Mal sehen, was die nächsten Autofahrten bringen (akustisch).
 
Ich habe mittlerweile bzgl. der Lautstärkeregelung noch herausgefunden, dass die Regelung über das Mikro ausschließlich auf Schalldruck unabhängig der Frequenz reagiert. Das menschliche Gehör reagiert aber auf mittlere Frequenzen viel sensibler, als auf tiefe Frequenzen.
Der RS3 hat durch seine AGA die "Unart", speziell extrem beim Kaltstart sehr laute tieffrequente Frequenzen zu erzeugen, obwohl das Gehör diese laute Kulisse nicht als störend laut empfindet. Aber die Regelung erkennt dies als lautes Umgebungsgeräusch und regelt die Lautstärke hoch.
Die selbe Regelung in einem normalen A3 funktioniert einwandfrei - für den RS3 wurde hier nichts extra geändert.
Man kann diesen Effekt sehr schön im Standgas nach der Kaltlaufphase nachvollziehen, indem man im Standgas die Lautstärke mäßig laut einstellt und jetzt einfach mal für 10 Sekunden gar nicht laut, aber möglichst tieffrequent in das Mikro brummt - klingt lustig, aber die Regelung macht sofort das selbe und regelt laut.

Also, der Ansatz ist folgender: man muss ein frequenzbestimmendes Glied hinter das Mikrofon in Reihe schalten - ein kleiner Kondensator, der den Frequenzgang des Mikros nach unten begrenzt. Ein Kondensator bewirkt ab einer bestimmten unteren Grenzfrequenz eine Absenkung der Empfindlichkeit um 6dB/Okt. Ein zu kleiner Wert wird allerdings die Sprachverständlichkeit beeinflussen, sofern das Mikros das selbe ist, welches zur Sprachsteuerung dient.
Einen Wert könnte ich errechnen, allerdings nur, wenn ich die Daten (Impedanz) des Mikros hätte.
Da ich die Daten nicht kenne, müsste man ein paar Kondensatoren ausprobieren. Kaputt machen kann man da nix.

Weiß jemand, ob es 2 Mikros gibt oder ob das selbe Mikro für Sprachsteuerung und Bose-Regelung verwendet wird?

Gruß Roland
 
cashburner said:
...

Weiß jemand, ob es 2 Mikros gibt oder ob das selbe Mikro für Sprachsteuerung und Bose-Regelung verwendet wird?

Gruß Roland
Deine Aussagen machen Sinn....

kann man das nicht den Schaltplänen entnehmen: Klick?
 
Also macht für mich auch sinn da das beim s3 zwar auch manchmal gestört hat aber nie so schlimm war.
Und im kalt lauf ist es wirklich am schlimmsten.
 
habe die Schaltpläne runtergeladen und durchgeschaut.
Gültig ist der Schaltplan "Radio-Navigationssystem RNS-E mit Boseanlage" Nr. 162 Seite 5 und 8.

Das Mikrofon für die Bose-Regelung ist R74 auf Seite 5
Das Mikrofon für das Telefon ist R38 auf Seite 8

Ok, jetzt wissen wir, es sind getrennte Mikros - nun muss noch geklärt werden, wo die beiden sitzen und welches für das Bose ist.
Eines sitzt auf jeden Fall in der zentralen Lampeneinheit im Himmel.

Gruß Roland
 
cashburner said:
habe die Schaltpläne runtergeladen und durchgeschaut.
Gültig ist der Schaltplan "Radio-Navigationssystem RNS-E mit Boseanlage" Nr. 162 Seite 5 und 8.

Das Mikrofon für die Bose-Regelung ist R74 auf Seite 5
Das Mikrofon für das Telefon ist R38 auf Seite 8

Ok, jetzt wissen wir, es sind getrennte Mikros - nun muss noch geklärt werden, wo die beiden sitzen und welches für das Bose ist.
Eines sitzt auf jeden Fall in der zentralen Lampeneinheit im Himmel.

Gruß Roland
Beide sitzen in der Lampeneinheit im Himmel, wenn ich es recht erinnere.
An den Kabelfarben müsste man eigentlich schnell wissen, welches das Gesuchte ist...
 
Wie schauts jetzt aus mit der blau/roten Leitung auf Pin 24 am Verstärkerstecker,
für was ist dieser Anschluß da? :boys_0137:
 
Es ist einfach Krass dass Audi keine Lösung fertigbringt... :motzschild:

Da zahlt man extra Aufpreis für ein kastriertes Bose!! :n025:
 
domi916 said:
Da zahlt man extra Aufpreis für ein kastriertes Bose!! :n025:

Wennns wirklich alles Bose wäre, die Hochtöner sind bei allen Modellen gleich und stammen von Blaupunkt, nur die Mitteltöner und der Subbi ist von BOSE
 
es sind 2 Mikrofone. Das für die FSE ist rechteckig Teile Nr. 8L...und sitzt relativ zentral in der Deckenleuchte. Das für Bose ist unter der Innenraumüberwachung hinter den Schlitzen die am Ende der Innenleuchte sind. Habe auch schon mal versucht das Mikro einfach abzustecken. Das klappt auch super gut, nur beim starten des Motors piept es immer 3-4 mal (ähnlich wie es die Einparkhilfe tut)
Daher leider auch keine echte Abhilfe. Ist beim S3 so, ob es der RS3 auch macht kann ich nicht sagen.
Aber interessieren würde mich wirklich mal, warum bei allen der Pin 24 leer ist und bei mir schon ein Kabel steckte.
Habe mal das Navi ausgebaut und gesehen, dass das selbe Kabel im Quadlockstecker Kammer C ankommt.
Naja egal mit der Brücke funktioniert es super und obwohl ich das Kabel aus Pin 24 raus habe, konnte ich keine Fehlfunktionen feststellen. Alles funktioniert weiterhin.
Was mir aber aufgefallen ist: Seit ich auf gala codiert habe, ist der bass schwächer geworden, nicht viel aber man merkt es. Kann das einer bestätigen?

mfg
 
steff said:
Was mir aber aufgefallen ist: Seit ich auf gala codiert habe, ist der bass schwächer geworden, nicht viel aber man merkt es. Kann das einer bestätigen?

mfg

Ist so, nun hast du die BOSE-Abstimmung abgeschaltet und auf "herkömliche" gestellt.
 
Hab ein Problem.......


Audi hat mir die Automatische Lautstärkeneinstellung deaktiviert. Soweit ist alles in Ordnung.

Jetzt hab ich aber das Problem das das Radio beim aufschliesen "laut Audi" einen "Selbsttest" macht.........das Radio gibt immer 3mal einen Ton ab.

Mein :biggrinn: meinte das das normal wäre wenn man den DSP deaktivirt und man damit leben müsste.


Gibts eine Lösung. Ist genauso nervig :dr:
 
Ja ist leider so, immer ein leises *beep beep beep* :schilder_punkt:

Echt zum Kotzen...
 
Steffen-Baja said:
Hab ein Problem.......


Audi hat mir die Automatische Lautstärkeneinstellung deaktiviert. Soweit ist alles in Ordnung.

Jetzt hab ich aber das Problem das das Radio beim aufschliesen "laut Audi" einen "Selbsttest" macht.........das Radio gibt immer 3mal einen Ton ab.

Mein :biggrinn: meinte das das normal wäre wenn man den DSP deaktivirt und man damit leben müsste.


Gibts eine Lösung. Ist genauso nervig :dr:

Hallo Steffen!

Das kenne ich so nicht, zumindest nicht bei mir.... Hast du ein RNS-E (großes Navi) mit Bose?

Gruß technokrates
 
Jap, großes Navi und Bose.......
 
Steffen-Baja said:
Hab ein Problem.......


Audi hat mir die Automatische Lautstärkeneinstellung deaktiviert. Soweit ist alles in Ordnung.

Jetzt hab ich aber das Problem das das Radio beim aufschliesen "laut Audi" einen "Selbsttest" macht.........das Radio gibt immer 3mal einen Ton ab.

Mein :biggrinn: meinte das das normal wäre wenn man den DSP deaktivirt und man damit leben müsste.


Gibts eine Lösung. Ist genauso nervig :dr:

Ist das nicht der Mic Test der da fehl läuft, weil keines mehr angeschlossen ist und die Codierung immer noch Bose ist? Ich habe mal so was gelesen.
 
Kann man das abschalten?
 
Back
Top Bottom