DSG Spülung

RSausLL

Teenie
Joined
Aug 27, 2018
Messages
83
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi ich habe da mal eine Frage an Euch alle:
Meiner VFL hat nun 55.000KM drauf, ruckelt und zuckelt und macht keinen Spass mehr. Würde gerne eine DSG Getriebe Spülung und Ölwechsel machen lassen. Nun bietet Audi selber nur den Wechsel an, habe hier gelernt das die Spülung vorher die viel bessere Methode ist. Zahle auch gerne die Kosten selber dafür!
Nun wie sieht es mit der Garantie aus? Wenn ich das bei einem Fachbetrieb habe machen lassen und im Nachgang habe ich Probleme mit Kupplung und/oder Getriebe...wie verhält sich Audi dann? Hat jemand Erfahrungen damit? Mit hat sogar eine ehrliche Firma während der Garantiezeit davon abgeraten!
Vielen Dank und Beste Grüße aus LL
 
Servus,

auf das Öl [in meinem Fall glaube ich von Motul ] habe ich 1 Jahr Garantie und auf die Dienstleistung habe ich 2 Jahre Garantie.
Das heist wenn ich jetzt [ nach der Ölspülung ]Probleme bekommen sollte, dann ist natürlich nicht Audi der erste Ansprechpartner, sondern die Fa. die die Ölspülung durchgeführt hat.

Wenn du allerdings noch Grantie hast, dann solltest du zuerst zum Freundlichen, bevor du an eine Ölspülung denkst, denn eventuell hast du ein anderes Problem mit dem Getriebe/Kupplung.
Wobei ich nicht glaube das Audi eine Öl-Analyse durchführt, lasse mich aber eines Bessern belehren..


Gruß Micha
 
so über Audi nur den dsg Ölwechsel machen lassen. kein ruckeln mehr, werde ich weiter genau beobachten.
 
Eine Spülung wie bei den Wandlergetrieben soll beim DSG nicht nötig sein und soagr schädlich hatte ich mal gelesen. Da sich dabei Lose Partikel verteilen können und ehr mehr Schaden anrichten. Wichtiger ist es das Sieb zu reinigen.
 
danke dir für die Info!!!
 
Eine Spülung wie bei den Wandlergetrieben soll beim DSG nicht nötig sein und soagr schädlich hatte ich mal gelesen. Da sich dabei Lose Partikel verteilen können und ehr mehr Schaden anrichten. Wichtiger ist es das Sieb zu reinigen.

Ganz Genau Lennart, das meinte der Audi Techniker ebenfalls und sie führen das auch gar nicht durch, da sie dann im Garantiefall einen großen Schaden vorliegen haben (wenn sich gelöste Partikel in den Öl-Kanälen festsetzen, die bei der Spülung nicht mit raus kamen)
 
Wir haben Jahrelang einen KFZ - Meister als Untermieter in unserer Halle gehabt, da war genau das Gegenteil der Fall.
Hab da extrem viel positive Fälle mitbekommen, nach Getriebe und DSG Spülungen, dass die Autos wieder viel besser fuhren.
Die Kunden kamen oft von den probefahrten oder bei nächsten Termin in der Werkstatt und lobten das ganze ohne Ende

Hat vielleicht auch alles was mit der Erfahrung zu tuen.
Der DSG Service bei meinem RS3 hat ja auch bei Audi nicht funktioniert
 
ruckeln und zuckel ist wieder da. Fühlt sich so an wie eine alte Wandlerautomatik du gibst gas und der antriebsstrang spannt sich langsam bis voller kraftschluss da ist. nicht heftig aber spürbar.
nicht immer im comfortmodus alles völlig i.o. schlimmer im dynamik.
ganz besonders merkbar wie folgt. fahre im schiebebetrie im sechsten Gang, Getriebe schaltet automatisch runder 6-5-4-3, wenn ich dann gas gebe dann mekt man es bedonders, sogar manchmal so stark das es im Auto ruckelt. besondrs stark wenn das Auto mal ne Woche stand. aber das komplozierte daran ist, es ist nur ab und zu und nicht jeder Zeit reproduzierbar.
mein Audi Mann ist wohl leider überfordert...es nervt, das fahren macht keinen Spass mehr!!!
was meint ihr?
kann auch das haldex sein, der druckspeicher ? wie gesagt der Antriebsstrang spannt sich langsam auf, bin ratlos....
 
sorry tippe über handy...kleine Tasten...dicke Finger 🤫
 
Die Haldex besitzt keinen Druckspeicher.
Die Vorförderpumpe geht aber ab und zu flöten.
Merkt man deutlich beim Beschleunigen auf Nässe.
Man kommt nicht so richtig vom Fleck und er fährt sich wie ein Fronttriebler.
Denke, dass es bei Dir an etwas anderem liegt.
Hat das Getriebe verhältnismäßig viele Launch Start's hinter sich?
 
na, das habe ich auslesen lassen.
2 Starts vom Vorbesitzer durch mich keinen einzigen!
 
dachte das da ein Druckspeicher ist um schnellere Reaktionszeiten zu erlangen.
 
dachte das da ein Druckspeicher ist um schnellere Reaktionszeiten zu erlangen.
 
Die Haldex besitzt keinen Druckspeicher.
Die Vorförderpumpe geht aber ab und zu flöten.
Merkt man deutlich beim Beschleunigen auf Nässe.
Man kommt nicht so richtig vom Fleck und er fährt sich wie ein Fronttriebler.
Denke, dass es bei Dir an etwas anderem liegt.
Hat das Getriebe verhältnismäßig viele Launch Start's hinter sich?

Was sind denn verhältnismäßig viele?
 
Bei Haldex Gen. 4 soll die Pumpe einen integrierten Speicher besitzen.
Habe ich so nachgelesen.
Bei der 5. Gen. hat die Pumpe keinen mehr. Jedenfalls ist der nicht erwähnt worden.
@ goldmaker: Verhältnismäßig viele würde ich so mit über 50 einschätzen.
Arme Mechatronik!:aaaah:
 
ruckeln und zuckel ist wieder da. Fühlt sich so an wie eine alte Wandlerautomatik du gibst gas und der antriebsstrang spannt sich langsam bis voller kraftschluss da ist. nicht heftig aber spürbar.
nicht immer im comfortmodus alles völlig i.o. schlimmer im dynamik.
ganz besonders merkbar wie folgt. fahre im schiebebetrie im sechsten Gang, Getriebe schaltet automatisch runder 6-5-4-3, wenn ich dann gas gebe dann mekt man es bedonders, sogar manchmal so stark das es im Auto ruckelt. besondrs stark wenn das Auto mal ne Woche stand. aber das komplozierte daran ist, es ist nur ab und zu und nicht jeder Zeit reproduzierbar.
mein Audi Mann ist wohl leider überfordert...es nervt, das fahren macht keinen Spass mehr!!!
was meint ihr?
kann auch das haldex sein, der druckspeicher ? wie gesagt der Antriebsstrang spannt sich langsam auf, bin ratlos....

Exakt dasselbe Symptombild bei meinem! Ist schon zum 4. Mal beim Freundlichen. „Ist halt ein RS“ kommt da zurück... schade!
Wurde schon gemacht:
- DSG Hard-Reset
- frühzeitiger Ölwechsel
- Wechsel Mechatronik

Jedes Mal ist es gefühlt die ersten 500km wieder gut. Danach wieder genau dasselbe.
Ist bei dir auch das Problem, dass wenn du von einem beliebigen Gang (ja sogar im 7. Gang!!!) im manuellen Modus beim Gasgeben und Runterschalten ein ruckeln hast? (Btw: Schon klar ist das DSG bei Schub nicht auf das Herunterschalten vorbereitet... hatte ich schon tausende Mal mi meinem Freundlichen... jedoch nicht vom 7. in den 6.)
 
@RS3@RR: ja so in etwa wars bei mir unter anderem auch.
Habe meinen heute wieder vom Audi Servicepartner abgeholt. Neue Software draufbekommen und alles wurde auf Null gestellt. Fühlt sich nun wieder so an wie vorher, alles bestens. Problme behoben.
Nun habe ich deine Nachricht gelesen und gleich wieder in hab acht Stellung gewechselt, werde ich dann im Auge behalten obs bei mir auch wieder zurück kommt.
Wenn das heute nichts ergeben hätte, dann hat Audi Ingolstadt vorgeschlagen, dass ich ne Woch ohne Haldex fahre, sprich nur noch Vorderradantrieb um herraus zu finden ob das ruckeln vom DSG oder Haldex kommt.
Musste ALLES angeben was am Auto seit Auslieferung geändert wurde, von 255 auf 235 er auf den weiterhin 8,5 Zoll Felgen vorne , sowie die Movit Bremse 🤔
Aber wie gesagt, bis jetzt, 80 km alles soweit in Butter! Der erste Gang schleift auch nicht mehr so lange wie vorher.
Berichte was sich bei mir in Zukunft tut.
 
Back
Top Bottom