Dröhnendes/vibrierendes Geräusch 2400-2800 Umdrehungen

MyRs3AndMe

Teenie
Joined
Sep 18, 2021
Messages
86
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo Forum,

mal wieder hab ich ein Anliegen.

Ich hänge euch ein Video mit dem Problem ran, da ich nicht wirklich beschreiben kann was es ist.

Aufgetreten am letzten Wochenende nach ein wenig mehr Vollgas in unterschiedlichen Gängen also keine Vmax.

In der Bereich von 2200-2800 vielleicht auch 3000 Umdrehungen kommt ein dröhnendes oder blechernes Geräusch aus dem
Vorderen/unteren Teil des Wagens. In jedem Gang in dem Drehzahlbereich. Nur bei warmen Motor.

Meine erste Vermutung war das sich der Wagner Kat verabschiedet aber hab schon mit einem Gummihammer gegen geklopft und hört sich alles fest an. Auch aus dem Auspuff ist kein Klappern zu vernehmen.

Im Standgas lässt sich das Geräusch nicht reproduzieren 🤔 was auffällt das er im Bereich von 2700-2800 in ein minimales Loch fällt und dann aber voll durch beschleunigt.
Auch sonst kann ich keine Veränderung feststellen.

Youtube

Hört sich halt nicht toll an grade wenn man in der Stadt fährt, kommt es einen so rüber als ob ein Blech klappert oder sowas aber kann es nicht lokalisieren/eingrenzen.

Gruß
Sandro
 
Hier noch ein weiteres Video wo man es besser hört

Video2
 
Hast du vielleicht ein anderes Saugrohr montiert, das an HD-Pumpe oder Spritzwand Kontakt bekommt?
 
Hitzeblech über dem Lader lose oder gar Schrauben abgerissen?
Wastegatewelle oder Gestänge ausgeschlagen?
 
Ein anderes Saugrohr ja aber seit Ewigkeiten nicht angefasst. Kontakt zur HD Pumpe und Spritzwand kann ausgeschlossen werden.

Hitzeblech prüfe ich heute Abend.
Wo sitzt die wastegatewelle bzw. das Gestänge? Wie kann ich das prüfen?

Danke euch.
 
Das wastegate sitzt am Lader. Das besteht aus Gestänge und Druckdose, die einen Bypass am Lader öffnen.
Wenn im
Gestänge Spiel in den Gelenken besteht, kann das rasseln. Einfach mal mit der Hand hinfühlen.
Das wärmeabschirmblech über dem Lader wäre mir aber fast noch wahrscheinlicher der Klangprobe nach.
Am besten mal auf der Bühne schauen.
 
Guten Morgen,

ich hatte am 8P mal ein Geräusch während der Beschleunigung. Leider kann ich es hier am PC nicht so gut ausmachen, deshalb auch nur eine Vermutung. Bei mir war es ein loses Hitzeschutzblech direkt am Ende der Downpipe. Ich habe es dann tatsächlich erst gefunden, nachdem sich eine Schraube verabschiedet hat und das Hitzeschutzblech auf der Abgasanlage lag. Ein Bild davon im Link. Das könntest du mal prüfen, ob hier die Schrauben fest sitzen.

 
@the-engine-er vielen Dank, ich schau mir das mal an. Prüfe heute von oben alles was möglich ist und morgen nochmal von unten. Hoffe es ist nur ein Blech.

@MarcoRS3 den Eintrag habe ich Tatsache schon gefunden und gelesen :)

Melde mich sobald ich Neuigkeiten habe und alles prüfen konnte.

Danke schon mal 👍🏼
 
Hab ein Blech gefunden was an der downpipe lage. Das was zwischen dp und bremskrafrverstärker liegt aber war nicht die Ursache.

Mir stellt sich eine Frage. Müsste es wenn es das wastegate Gestänge ist auch im kalten zu hören sein?

Denn das ist nicht der Fall und es fängt auch erst an solch Geräusch zu machen wenn der Wagen auf mehr als 100 grad Temperatur kommt für einen längeren Zeitraum. Am besten im 2 und 3 Gang zu hören bzw. je länger der Wagen auf Temperatur 100+ ist umso intensiver wird es auch in den weiteren Gängen.

Würde im Moment auch auf ein Blech tippen aber komme erst morgen auf die Bühne um es zu prüfen.

Danke euch :)
 
Die Teile unterliegen alle einer gewissen thermischen Ausdehnung. Kann also immer sein, dass sich temperaturabhängig was ändert am Verhalten.
Ich hatte nach Tausch der Krümmerdichtung auch so ein leichtes Prasseln. Da war es das Blech oben neben der Vorkat, das beim Einbau der Downpipe nicht gut ausgerichtet war. Ich konnte es von oben zurechtbiegen dann war Ruhe.
Aber wo ich Krümmerdichtung erwähne,
fällt mir auch ein, dass wir hier auch schon mal einen ähnlichen Fall hatten, wo eine durchgebrannte Krümmerdichtung auch so rasselnde Geräusche verursachte. Du riechst dann unter der Haube Abgase und siehst oftmals auch leichte Russspuren unter der Haube
Gruß Alex
 
Interessant war bei meiner Geschichte mit dem losen Hitzeblech, dass man es im Wagen eher vorne im Radhaus wahrgenommen hat. Deshalb habe ich es damals auch nicht gleich gefunden.
Ein weiteres bekanntes Problem hatte der 8P mit einer vibrierenden Benzinleitung, die dann im Verlauf vom Tank nach vorne gegen die Karosserie geschlagen hat. Da könntest du auch nochmal nach schauen. Vielleicht sind die Geräusche ja auch hörbar wenn der Wagen steht und du die Drehzahl leicht anhebst.

Viel Erfolg, wird sich schon finden...
 
Erstmal einen Riesen Dank für eure Ratschläge und Tipps aber 4 Stunden unter dem Auto haben kein Ergebnis gebracht.

An das Gestänge des wastegate bin ich nur mit einem langen Hebel gekommen. Ein Durchgreifen zwischen Antriebswelle und Motorblock war nicht möglich, da bräuchte man Frauen Hände 🙈

Hat jemand ein Tipp wie man an dieses sonst ran kommt? 😒

Hab lediglich die Stelle wo es in den Turbolader geht mit einem langen Hebel auf spiel prüfen können aber war kein Spiel ersichtlich oder zu spüren.

Habe dann alle Bleche die am Unterboden befestigt sind geprüft ob die locker sind oder untereinander reiben und daher solch Geräusch entsteht, negativ.

Habe dann beide kats ausgebaut um die zu prüfen aber sahen aus wie neu von drin. Gestern bereits das Saugrohr bis turbo inlet entfernt auch da war nichts auffälliges.

Was mir einfällt ist, das am Anfang der Saison und letzte Saison es sich immer so angehört hat als würde der Auspuff gelegentlich irgendwo anschlagen, beim umher wackeln im Auto war das dann teilweise weg und an der nächsten Ampel wieder da. Auch ein schalten auf „N“ brachte Ruhe. Hatte immer gedacht das die Halter der downpipe in der Aufnahme am Motorträger in dieser Halterung anschlagen aber habe heute festgestellt, dass drum rum alles aus Gummi ist (Beispiel Bild hänge ich mit ran)

Sehr fragwürdig im Moment alles und will auch nichts kaputt fahren 😕

Müsste das wastegate oder irgendwas im motormanagment ein Fehler ins vcds schmeißen wenn da in die Richtung was defekt geht? Wahrscheinlich nicht da alles mechanisch ist oder?

Frustrierend das ganze.
 

Attachments

  • C1700CC0-74F7-4976-85F2-4F58DCB78D2B.jpeg
    C1700CC0-74F7-4976-85F2-4F58DCB78D2B.jpeg
    312.9 KB · Views: 27
Habe vorhin mal jemand anderes fahren lassen und bin mit einem anderen Fahrzeug daneben gefahren.

Das Geräusch kommt definitiv von hinten. Also mit dem wastegate ist somit alles ok, kaputte Dichtung am Krümmer fallt auch aus 👍🏼

Werde mich morgen bei machen und hinten alles genau absuchen. Hätte ich von drin niemals vermutet das es von hinten stammt, hat sich ganz klar angehört wie vorne rechts.

Bin erstmal erleichtert 😁
 
Dann prüfe doch mal in Richtung Benzinleitung, ich verlinke dir dazu mal ein Thema, wo ich bereits etwas geschrieben habe.
Das Foto im Link stammte von meinem 8P… vtl. noch ein paar Beiträge vorher lesen
Man kommt zum Prüfen relativ leicht von der Seite vor dem rechten Hinterrad dran. Einfach mal die Leitungen mit dem Finger antippen wenn der Motor läuft, vtl. auch mal die Drehzahl erhöhen. Schaue mal ob die Benzinleitung Geräusche erzeugt bzw. wenn du die mit dem Antippen beruhigen kannst, ob die Geräusche dann weg sind.

 
@MarcoRS3 vielen Dank für den link und Hinweis. Das ist bei mir bereits gelöst und die beiden Leitungen für vor und Rücklauf sind miteinander verbunden. Habe diese nun noch zusätzlich an dem handbremsseil mit einem Kabelbinder befestigt. (Wackeln tun diese sehr durch den motorbetrieb)

Geräusch noch immer vorhanden. Blech über dem Auspuff sitzt auch fest. Viele weitere Möglichkeiten gibt es erstmal nicht mehr.

Hab auch den endschalldämpfer ein mal demontiert da die Klappe im Auspuff recht locker sitzt und habe das Gestänge mit eine Sicherungsring fixiert. Horizontal Spiel ist weg aber rechts, links spiel noch leicht da. Wenn es das wäre sollte es aber auch im standgas zu hören sein.
 
Also nun sind die Geräusche auch im Stand hörbar. Es ist defintiv der Auspuff. Klappe ist es nicht die habe ich verkeilt um es auszuschließen.

Spricht nicht wirklich für Qualität wenn nach 20tkm die SLS Anlage drin anfängt sich aufzulösen.

Fehlersuche damit beendet, vielen Dank euch allen für eure Tipps.
 
Ab zu Steffen und eine befriedigende Lösung finden.
Ich wäre mittlerweile froh, wenn der Murks bei meinem nur den Auspuff betreffen würde.
Da gibt es mit " sogenannten Firmen" noch gaaanz andere Probleme, das ganz Du mir glauben.
Vor allem ist Steffen wirklich kulant und besitzt Charakter, den Andere wiederum absolut vermissen lassen.
Da zählt nur Kohle und danach "ab in die Wüste mit der Karre!"
 
Last edited:
Hallo Forum,

mal wieder hab ich ein Anliegen.

Ich hänge euch ein Video mit dem Problem ran, da ich nicht wirklich beschreiben kann was es ist.

Aufgetreten am letzten Wochenende nach ein wenig mehr Vollgas in unterschiedlichen Gängen also keine Vmax.

In der Bereich von 2200-2800 vielleicht auch 3000 Umdrehungen kommt ein dröhnendes oder blechernes Geräusch aus dem
Vorderen/unteren Teil des Wagens. In jedem Gang in dem Drehzahlbereich. Nur bei warmen Motor.

Meine erste Vermutung war das sich der Wagner Kat verabschiedet aber hab schon mit einem Gummihammer gegen geklopft und hört sich alles fest an. Auch aus dem Auspuff ist kein Klappern zu vernehmen.

Im Standgas lässt sich das Geräusch nicht reproduzieren 🤔 was auffällt das er im Bereich von 2700-2800 in ein minimales Loch fällt und dann aber voll durch beschleunigt.
Auch sonst kann ich keine Veränderung feststellen.

Youtube

Hört sich halt nicht toll an grade wenn man in der Stadt fährt, kommt es einen so rüber als ob ein Blech klappert oder sowas aber kann es nicht lokalisieren/eingrenzen.

Gruß
Sandro
Moin,

mit 150% Sicherheit ist es das Hitzeschutzblech über der rechten Achswelle. Habe auch wie ein Blöder nach dem Geräusch gesucht. Zuerst dachte ich auch an den Auspuff in Katnähe. Ursache ist aber dass das Hitzeschutzblech an der Verschraubung eingerissen ist. Habs jetzt neu und es ist Ruhe.

Sehr tückisch, schau genau nach!!!!

OE-Nr. ist 5N0407720B
 

Attachments

  • WhatsApp Image 2023-07-13 at 15.23.33.jpeg
    WhatsApp Image 2023-07-13 at 15.23.33.jpeg
    176.7 KB · Views: 47
  • WhatsApp Image 2023-07-19 at 09.17.05.jpeg
    WhatsApp Image 2023-07-19 at 09.17.05.jpeg
    233.7 KB · Views: 47
@turbopopel danke für den Hinweis. War gestern bei Steffen und habe mir seine Downpipe und Kats verbauen u eintragen lassen. Mit dem Endschalldämpfer schwierig weil der einfach schon zu alt ist aber lasse ich hier vor Ort dann erledigen und mal öffnen. Was hast du sonst für Herausforderungen mit deinem?

@Carsten vielen Dank für deinen Tipp aber bei mir ist es der Endschalldämpfer. Super das du deine Schwachstelle finden konntest 👍🏼

Grüße
 
Hallo Forum,

mal wieder hab ich ein Anliegen.

Ich hänge euch ein Video mit dem Problem ran, da ich nicht wirklich beschreiben kann was es ist.

Aufgetreten am letzten Wochenende nach ein wenig mehr Vollgas in unterschiedlichen Gängen also keine Vmax.

In der Bereich von 2200-2800 vielleicht auch 3000 Umdrehungen kommt ein dröhnendes oder blechernes Geräusch aus dem
Vorderen/unteren Teil des Wagens. In jedem Gang in dem Drehzahlbereich. Nur bei warmen Motor.

Meine erste Vermutung war das sich der Wagner Kat verabschiedet aber hab schon mit einem Gummihammer gegen geklopft und hört sich alles fest an. Auch aus dem Auspuff ist kein Klappern zu vernehmen.

Im Standgas lässt sich das Geräusch nicht reproduzieren 🤔 was auffällt das er im Bereich von 2700-2800 in ein minimales Loch fällt und dann aber voll durch beschleunigt.
Auch sonst kann ich keine Veränderung feststellen.

Youtube

Hört sich halt nicht toll an grade wenn man in der Stadt fährt, kommt es einen so rüber als ob ein Blech klappert oder sowas aber kann es nicht lokalisieren/eingrenzen.

Gruß
Sandro
Moin,

mit 150% Sicherheit ist es das Hitzeschutzblech über der rechten Achswelle. Habe auch wie ein Blöder nach dem Geräusch gesucht. Zuerst dachte ich auch an den Auspuff in Katnähe. Ursache ist aber dass das Hitzeschutzblech an der Verschraubung eingerissen ist. Habs jetzt neu und es ist Ruhe.

Sehr tückisch, schau genau nach!!!!

OE-Nr. ist 5N0407720B
Davon kann ich auch Lieder singen, vor paar Wochen erst 😁
IMG20230802182830.jpg
 
Back
Top Bottom