Defektes Motorsteuergerät? Kraftstoffpumpe / Relais bekommt kein Signal

W00p

Newbie
Joined
Aug 19, 2018
Messages
50
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

Ich hoffe ihr könnt mir evtl weiter helfen oder jemand hatte bereits das selbe Problem.

Folgendes Problem habe ich aktuell und kann nichts dazu finden, vermute aber ganz stark, dass es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt.

Nach 2 Wochen Urlaub und Stillstand für meinen RS3 8P war ich auf der Autobahn unterwegs bis während der Fahrt plötzlich die EPC Leuchte, eine Drehzahlbegrenzung (Notlauf) angegangen sind, das Fahrzeug aus gegangen ist und sich nicht mehr starten lässt.

Nach dem ganzen Abschleppen usw. Habe ich mich einen Tag später an die Fehlersuche gewagt.

Hatte als allererstes an einen Maderbiss gedacht, konnte aber überhaupt nichts auffälliges finden.
Um die ganzen Leitungen durchzumessen, kenne ich mich nicht gut genug aus.

Fahrzeug springt auf jeden Fall nicht mehr an, grund dafür ist, dass bei Zündung ein, die Kraftstoffpumpe nicht anläuft und kein Sprit fördert.
Also Relais durchgemessen und wiederstände geprüft.
Das Relais (167) für die Kraftstoffpumpe zieht bei Zündung ein nicht an.
Wenn das Relais überbrückt wird, fördert die Kraftstoffpumpe und der Wagen springt an.
Das Relais selber wurde auf Funktion geprüft und ist in Ordnung.

Jetzt vermute ich, dass das Motorsteuergerät defekt ist und kein Signal an das Kraftstoffpumpenrelais gibt zu schließen.

Durch den aufgetretenen Fehler werden eine Vielzahl von Fehlercodes hinterlegt.
Im Motorsteuergerät selber treten dann folgende Fehler auf:

- P2294 - 004 Unterbrechung Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
- P0458 - 002 - Kurzschluss nach Masse sporadisch - Tankentlüftungsventil (N80)
- P0034 - 002 - Kurzschluss nach Masse sporadisch - Umluftventil für Turbolader
- P0245 - 002 - Kurzschluss anch Masse sporadisch - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)
- P3089 - 002 - elektrischer Fehler sporadisch - Kraftstoffpumpenelektronik Signalleitung
- P3087 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Versorgungsrelais für Motorkomponenten

In dem Steuergerät für ESP war z.b. folgender Fehler hinterlegt:
- Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

Glücklicherweise ließ sich das Fahrzeug einmal wieder ohne überbrücken des Relais starten und die Fehler konnten alle sofort wieder gelöscht werden. (Fahrzeug wurde aber nicht mehr bewegt)
Einen Tag später wollte ich das Fahrzeug nochmal auf Funktion prüfen und da trat das Problem gleich beim ersten Startversuch wieder auf.
Das Signal für das Kraftstoffpumpenrelais fehlt, die Kraftstoffpumpe fördert keinen Sprit, Fahrzeug ist tatsächlich kurz mit dem restsprit angesprungen aber sofort wieder ausgegangen.
Alle Fehler sind wieder im Fehlerspeicher hinterlegt.

Aktuell lässt sich das Fahrzeug garnicht mehr starten bzw. es wird kein Signal mehr an das Relais geschickt.

Ist diese Art von Fehler / Defekt evtl. bei jemandem bekannt?

Weiß jemand ob man bei dieser Art Fehler das Steuergerät reparieren lassen kann?

Ich danke euch schonmal für eure Unterstützung.

Gruß Nick
 
Wurde dein Steuergerät mal geöffnet? Hast du eine Tuning Sw drauf ? Wenn ja, dann würde ich als erstes die original SW aufspielen und schauen ob das Problem noch besteht.
Wie alt ist deine Batterie ? Also die Spannungsversorgung ist generell schon okay ? Er orgelt und orgelt springt aber dann nicht an, weil eben kein Sprit ankommt ?!
Die Pumpe läuft beim brücken wirklich? Hast du vorne wirklich Sprit der dann ankommt?
 
Früher gab es bei älteren Modellen über alle Marken immer wieder Probleme mit kalten Lötstellen im Kraftstoffpumpenrelais. Nur weil du es durchgemessen hast heißt noch lange nicht das es immer funktioniert. Würde es diesbezüglich überprüfen oder austauschen.
 
Wurde dein Steuergerät mal geöffnet? Hast du eine Tuning Sw drauf ? Wenn ja, dann würde ich als erstes die original SW aufspielen und schauen ob das Problem noch besteht.
Wie alt ist deine Batterie ? Also die Spannungsversorgung ist generell schon okay ? Er orgelt und orgelt springt aber dann nicht an, weil eben kein Sprit ankommt ?!
Die Pumpe läuft beim brücken wirklich? Hast du vorne wirklich Sprit der dann ankommt?
Steuergerät scheint beim Vorbesitzer mal geöffnet worden zu sein. Da ich die Vorbesitzer alle nicht kenne und ich das Fahrzeug damals als Unfallsagen zum reparieren gekauft habe weiß ich auch nicht ob ein Tuning drauf ist.
Ich fahre den Waen jetzt aber schon 3 Jahre, bisher lief alles immer super.

Batterie ist jetzt 3 Jahre alt, die habe ich damals direkt neu gemacht. Hab aber kein Gerät um einen Belastungstest durchzuführen, kann ich aber evtl noch organisieren.

Die Pumpe läuft definitiv, also wenn ich die Zündung an mache höre ich die Pumpe nicht fördern und das Relais zieht nicht an. (Wagen springt nicht an)
Wenn ich das Relais gedrückt halte und die Zündung an mache, hört man gleich die Pumpe arbeiten und das Fahrzeug springt direkt an.

Vorne an der HD Pumpe habe ich zur Sicherheit auch mal die Leitung abgenommen um zu gucken ob Sprit ankommt oder nicht und das passiert momentan nur bei überbrückten Relais.
 
Früher gab es bei älteren Modellen über alle Marken immer wieder Probleme mit kalten Lötstellen im Kraftstoffpumpenrelais. Nur weil du es durchgemessen hast heißt noch lange nicht das es immer funktioniert. Würde es diesbezüglich überprüfen oder austauschen.
Habe das Relais rausgenommen , an 12v gehalten und es hat jedes Mal angezogen.
Wenn ich es beim startversuch von Hand geschaltet hat lief es auch.

Aber du hast recht, zur Sicherheit mal austauschen schadet hier nicht.
 
Was mich wundert ist das ich im Stromlaufplan kein Relais finde, die Vorförderpumpe im Tank wird eigentlich vom Steuergerät Kraftstoffpumpe angesteuert und das Steuergerät sitzt unter der Abdeckung welche die Spritpumpe mit Vorratsgeber im Fahrzeugboden abdeckt. Das Steuergerät Kraftstoffpumpe bekommt seine Ansteuerung vom Motorsteuergerät.
Welches Relais aus welchem Steckplatz hast du denn da in der Mangel?
 
Was mich wundert ist das ich im Stromlaufplan kein Relais finde, die Vorförderpumpe im Tank wird eigentlich vom Steuergerät Kraftstoffpumpe angesteuert und das Steuergerät sitzt unter der Abdeckung welche die Spritpumpe mit Vorratsgeber im Fahrzeugboden abdeckt. Das Steuergerät Kraftstoffpumpe bekommt seine Ansteuerung vom Motorsteuergerät.
Welches Relais aus welchem Steckplatz hast du denn da in der Mangel
Och weiß die genaue Bezeichnung von Stellplatz leider nicht aber anbei ein Bild wo es drin saß.
Bild vom Relais hab ich ebenfalls angehangen.
 

Attachments

  • FD7D9D43-FF68-4E8C-A70F-F90AF71D22FB.jpeg
    FD7D9D43-FF68-4E8C-A70F-F90AF71D22FB.jpeg
    1.3 MB · Views: 47
  • 421153ED-9B91-4138-B6B3-6581D8984B35.jpeg
    421153ED-9B91-4138-B6B3-6581D8984B35.jpeg
    772.7 KB · Views: 46
Könnte auch sein das aus "Schutzgründen" keine Freigabe an die Pumpe ansteht.
Will sagen das eine andere Komponente dem Steuergerät einen Fehler meldet und es deshalb die Freigabe an die Pumpe verweigert.
Man sollte mal abklären ob alle abgefragten Bauteile ihre Freigabe abgeben.
 
Was mich wundert ist das ich im Stromlaufplan kein Relais finde, die Vorförderpumpe im Tank wird eigentlich vom Steuergerät Kraftstoffpumpe angesteuert und das Steuergerät sitzt unter der Abdeckung welche die Spritpumpe mit Vorratsgeber im Fahrzeugboden abdeckt. Das Steuergerät Kraftstoffpumpe bekommt seine Ansteuerung vom Motorsteuergerät.
Welches Relais aus welchem Steckplatz hast du denn da in der Mangel
Och weiß die genaue Bezeichnung von Stellplatz leider nicht aber anbei ein Bild wo es drin saß.
Bild vom Relais hab ich ebenfalls angehangen.
Das Relais ist das J757 und nennt sich Stromversorgungsrelais für Motorkomponenten. Wird vom Motorsteuergerät angesteuert kann aber leider nicht erkennen wo die 87er Leitung vom Relais hin geht und welche Komponenten darüber angesteuert werden. Wenn das aber gezogen wird müssten eigentlich einige Fehlerspeichereinträge abgelegt sein, wenn VCDS vorhanden ist sollte die man ja auslesen können.
 
Was mich wundert ist das ich im Stromlaufplan kein Relais finde, die Vorförderpumpe im Tank wird eigentlich vom Steuergerät Kraftstoffpumpe angesteuert und das Steuergerät sitzt unter der Abdeckung welche die Spritpumpe mit Vorratsgeber im Fahrzeugboden abdeckt. Das Steuergerät Kraftstoffpumpe bekommt seine Ansteuerung vom Motorsteuergerät.
Welches Relais aus welchem Steckplatz hast du denn da in der Mangel
Och weiß die genaue Bezeichnung von Stellplatz leider nicht aber anbei ein Bild wo es drin saß.
Bild vom Relais hab ich ebenfalls angehangen.
Das Relais ist das J757 und nennt sich Stromversorgungsrelais für Motorkomponenten. Wird vom Motorsteuergerät angesteuert kann aber leider nicht erkennen wo die 87er Leitung vom Relais hin geht und welche Komponenten darüber angesteuert werden. Wenn das aber gezogen wird müssten eigentlich einige Fehlerspeichereinträge abgelegt sein, wenn VCDS vorhanden ist sollte die man ja auslesen können.
Danke für die Recherche.

Habe das Motorsteuergerät am Freitag doch noch zu ECU geschickt, die sollen das mal prüfen, hoffentlich können die das instandsetzen.
Bei dem Fehlerbild können die das natürlich nicht garantieren, habe jetzt such von 2 Leuten eine Nachricht bekommen mit dem selben Fehlerbild, bei einem war es reparabel bei ecu, bei dem anderen nicht, der brauchte für viel Geld ein neues 😅

Wenn es in Ordnung sein sollte , kostet es mich 50€ für die prüfkosten.
Wenn dann alles wieder da ist, geht die Suche weiter…
 
Könnte auch sein das aus "Schutzgründen" keine Freigabe an die Pumpe ansteht.
Will sagen das eine andere Komponente dem Steuergerät einen Fehler meldet und es deshalb die Freigabe an die Pumpe verweigert.
Man sollte mal abklären ob alle abgefragten Bauteile ihre Freigabe abgeben.
Bis auf den Fehler auf dem Bild im Anhang konnten alle sofort gelöscht werden.

Sobald der Wagen einmal ohne überbrücken des Relais oder sonstiges angesprungen ist konnte man den Fehler aus dem Anhang auch direkt löschen.
 

Attachments

  • C649DE06-6220-4FD5-9438-C78A00352BB8.jpeg
    C649DE06-6220-4FD5-9438-C78A00352BB8.jpeg
    4.5 MB · Views: 42
Kurzes Update meinerseits:
Es gibt erfreuliche Nachrichten.

Das Motorsteuergerät kam heute von ecu zurück und konnte repariert werden.

Vorhin eingebaut , Pumpe läuft sofort an und Auto läuft top.
Fehler konnten auch alle wieder gelöscht werden und kamen nicht mehr wieder.

Hab mit der Reparatur bei ecu echt einiges an Geld gespart, hat mich jetzt 375€ gekostet.
Ein neues Steuergerät hätte 1.500€ gekostet + umspielen und anlernen.
 
Klasse freut mich für dich 👍
 
Sehr schön.:jc_doubleup:
 
Glückwunsch. :good:
 
Na ist doch supi. Die konnten mir vor ein paar Jahren, ein Glück, auch das Steuergerät für die Haldex reparieren. Kommunikation und Service war echt TOP:jc_doubleup:
 
Hallo zusammen,

scheinbar hab ich mich zu früh gefreut...

Nach nicht mal einer Woche fahren ist heute morgen wieder die EPC leuchte angegangen.

Gestern ist mir aufgefallen, dass der Tempomat sich nicht mehr setzten lässt.

Heute morgen auf dem weg zur Arbeit, könnte ich plötzlich an der Ampel dann kein Gas mehr geben bzw. hat er es nur kurz angenommen so dass ich los rollen konnte und dann gar nicht mehr, Motor lief aber sauber.
Auto aus gemacht, wieder an gemacht und ich konnte losfahren.
Während der fahrt hat er dann einmal kurz wieder kein Gas angenommen, dann aber wieder und ich konnte normal fahren.
Ist aber auch nicht in Notlauf gegangen und hat keine Drehzahlbegrenzung angezeigt...

Werden nach Feierabend mal den Fehlerspeicher auslesen...

Ich dachte echt ich hätte jetzt wieder ruhe. 🤦‍♂️
 
Hab nochmal ausgelesen, im Motorsteuergerät finden sich folgende Fehler. (Siehe Bilder)

Hab sie erstmal gelöscht, Tempomat läuft jetzt auch wieder. Bin ca. 10 km gefahren, bisher kein Fehler.

Ist nur echt komisch, gestern lief der Tempomat nicht, hab aber keine Fehlermeldung bekommen und alles lief gut, heute kam dann epc Leuchte usw. dazu.

Wäre schon krasser Zufall wenn jetzt auf einmal noch der Bremslichtschalter defekt wäre nachdem ich jetzt das defekte Steuergerät hatte😅
 

Attachments

  • 21860768-8D27-48BB-8F9D-01C9E1EB10AE.jpeg
    21860768-8D27-48BB-8F9D-01C9E1EB10AE.jpeg
    2.6 MB · Views: 38
  • D230566A-FF3B-44A7-9D75-CFFCEE3ED4C2.jpeg
    D230566A-FF3B-44A7-9D75-CFFCEE3ED4C2.jpeg
    2.5 MB · Views: 38
Naja der Schalter könnte generell schon passen, wenn das Bremslicht nicht funktioniert darf ja auch kein Tempomat gehen der bremst und es aber hinter ihm keinem anzeigt.
Also soweit mal eine Logik die man da vermuten könnte. Try an error …
 
Naja der Schalter könnte generell schon passen, wenn das Bremslicht nicht funktioniert darf ja auch kein Tempomat gehen der bremst und es aber hinter ihm keinem anzeigt.
Also soweit mal eine Logik die man da vermuten könnte. Try an error …
Ja, recht hast du wäre aber ein krasser Zufall wenn jetzt nach dem defekten Steuergerät und nem Fehler im epc, plötzlich der bremslichtschalter versagt.
Habe irg wie die doofe Vermutung das da immer noch was mit dem Motorsteuergerät nicht stimmt..
 
Hab nochmal ausgelesen, im Motorsteuergerät finden sich folgende Fehler. (Siehe Bilder)

Hab sie erstmal gelöscht, Tempomat läuft jetzt auch wieder. Bin ca. 10 km gefahren, bisher kein Fehler.

Ist nur echt komisch, gestern lief der Tempomat nicht, hab aber keine Fehlermeldung bekommen und alles lief gut, heute kam dann epc Leuchte usw. dazu.

Wäre schon krasser Zufall wenn jetzt auf einmal noch der Bremslichtschalter defekt wäre nachdem ich jetzt das defekte Steuergerät hatte😅
Update:
Der Fehler mit dem Bremslichtschalter lies sich raus löschen und kam bisher nicht wieder.
Der Fehler mit der GRA war am nächsten Tag gleich wieder drin und lässt sich nun gar nicht mehr löschen bzw. ist der Fehler, sobald ich den Motor starte wieder drin.

Hab mittlerweile zwei Erfahrungsberichte bei dem Fehler mit dem Steuergerät, bei einem konnte man es Reparieren und dann war ruhe, bei einem lief es so wie bei mir ein paar Tage und dann traten immer wieder Fehler auf. (Waren dann auch andere Fehler als vorher)

Bin bisschen ratlos was ich jetzt tun soll, Bremslichtschalter auf verdacht einfach mal wechseln?
(Steht aber als Fehler nicht mehr drin und GRA funktioniert trotzdem nicht)

Was könnten noch Ursachen für eine nicht funktionierender GRA sein?

Werde heute mal mit ECU Telefonieren, hoffentlich können die mir was dazu sagen.
Wäre schon ärgerlich, wenn die da nichts machen können, ich jetzt die Reparatur bezahlt habe und im Endeffekt trotzdem ein neues MSG brauche.
 
Frag mal bei ECU nach, ob sie auch die Mosfet´s für die Hochdruckpumpe etc. geprüft haben, diese Mosfet´s machen nach ner Zeit auch Probleme.
Aber ich glaube nicht dass das in Zusammenhang steht.
Evtl. hat auch das Komfortsteuergerät einen weg, im Bus-Fehler sind keine aufgetreten?

Viel Glück bei der Fehlersuche
 
@W00p was war nun der Fehler? Ich habe das selbe Problem seit heute.
Mit Relais läuft er nicht und die Pumpe ist tot, Brücke ich das Relais läuft er und der Fehler ist weg. Verbaue ich ein neues Relais mit der selben Bezeichnung ist der Fehler wieder da.
 
Kennt jemand außer ecu.de noch ne Reparaturanlaufstelle für die Motronic von Bosch?? ECU kanns mit der Fehlerbeschreibung nicht reparieren. Die waren ehrlich zu mir. Bzw. hat jemand ein funktionierendes ungeöffnetes gebrauchtes Steuergerät zu verkaufen?
 
Hast du schon probiert direkt Bosch nach einem Austausch zu fragen? Für meinen 3,2er VR6 habe im Tauschverfahren ein repariertes mit Garantie bekommen.
 
@Speeddevil was für Fehler hast du? Bei mir hat es geholfen alle Schrauben aus dem Steuergerät raus zu nehmen und den Deckel leicht zu anzuheben. Seit dem ist Ruhe. Nun schon mehr als 1000km. Vielleicht versuchst du es mal so?!
 
1719854618722.png
Injector wurde getauscht und die restlichen Bauteile geprüft. Fehler is auch nicht gewandert beim durchtauschen. Fakt ist das der 3. Zylinder ok ist und funktioniert.
Jedoch läuft er nur auf 4 Töpfen und der 1. Zylinder kriegt keinen Sprit.
 
Hast du schon probiert direkt Bosch nach einem Austausch zu fragen? Für meinen 3,2er VR6 habe im Tauschverfahren ein repariertes mit Garantie bekommen.
Die verlangen nur fürs prüfen, und sollte es nicht reparabel sein was auch sein kann, 180€ und das reparieren 479€. Is mir zu ungewiß und zu aufwendig.
 
Frag doch mal bei @MichaM der hatte mir noch eines angeboten in einem anderen Beitrag von mir aber da war auch ein Fehler vorhanden. Ich wünsch dir viel Glück.
 
Hast du schon probiert direkt Bosch nach einem Austausch zu fragen? Für meinen 3,2er VR6 habe im Tauschverfahren ein repariertes mit Garantie bekommen.
Die verlangen nur fürs prüfen, und sollte es nicht reparabel sein was auch sein kann, 180€ und das reparieren 479€. Is mir zu ungewiß und zu aufwendig.
Der Meister des Audi Betriebs hat damals ein Austausch Steuergerät bestellt, es wurde eingebaut und kodiert. Damit bin ich eine Woche zur Probe gefahren um zu testen ob alles funktioniert und dann als feststand, dass es ok ist wurden 750€ berechnet und mein defektes Steuergerät zurück geschickt. Klare Vorgehensweise mit Absicherung und Garantie aufs Austauschgerät. Das fand ich fair.
 
Hast du schon probiert direkt Bosch nach einem Austausch zu fragen? Für meinen 3,2er VR6 habe im Tauschverfahren ein repariertes mit Garantie bekommen.
Die verlangen nur fürs prüfen, und sollte es nicht reparabel sein was auch sein kann, 180€ und das reparieren 479€. Is mir zu ungewiß und zu aufwendig.
Der Meister des Audi Betriebs hat damals ein Austausch Steuergerät bestellt, es wurde eingebaut und kodiert. Damit bin ich eine Woche zur Probe gefahren um zu testen ob alles funktioniert und dann als feststand, dass es ok ist wurden 750€ berechnet und mein defektes Steuergerät zurück geschickt. Klare Vorgehensweise mit Absicherung und Garantie aufs Austauschgerät. Das fand ich fair.
Damit könnte ich halbwegs leben ... mir wurde aber nichts derartiges angeboten beim Audihändler sondern nur ein neues und kein Wort von Austausch
 
wechsel die Werkstatt
 
Ich hatte auch mehrere Audi Händler kontaktiert als meines kaputt schien. Da bot auch keiner an was auf Probe zu bekommen sondern die wollten alle nur die Kohle, der Rest hat die nicht interessiert 🙈 wenn bestellt wäre keine Rücknahme möglich so hörte ich das von zwei Händler.
 
Back
Top Bottom