W00p
Newbie
- Joined
- Aug 19, 2018
- Messages
- 50
- Ex RS3-Besitzer
- Nein
- RS3 bestellt
- Nein
- RS3/8PA
- Ja
- RS3/8VA VFL
- Nein
- RS3/8VA FL2017
- Nein
- RS3/8VS FL2017
- Nein
Hallo zusammen,
Ich hoffe ihr könnt mir evtl weiter helfen oder jemand hatte bereits das selbe Problem.
Folgendes Problem habe ich aktuell und kann nichts dazu finden, vermute aber ganz stark, dass es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt.
Nach 2 Wochen Urlaub und Stillstand für meinen RS3 8P war ich auf der Autobahn unterwegs bis während der Fahrt plötzlich die EPC Leuchte, eine Drehzahlbegrenzung (Notlauf) angegangen sind, das Fahrzeug aus gegangen ist und sich nicht mehr starten lässt.
Nach dem ganzen Abschleppen usw. Habe ich mich einen Tag später an die Fehlersuche gewagt.
Hatte als allererstes an einen Maderbiss gedacht, konnte aber überhaupt nichts auffälliges finden.
Um die ganzen Leitungen durchzumessen, kenne ich mich nicht gut genug aus.
Fahrzeug springt auf jeden Fall nicht mehr an, grund dafür ist, dass bei Zündung ein, die Kraftstoffpumpe nicht anläuft und kein Sprit fördert.
Also Relais durchgemessen und wiederstände geprüft.
Das Relais (167) für die Kraftstoffpumpe zieht bei Zündung ein nicht an.
Wenn das Relais überbrückt wird, fördert die Kraftstoffpumpe und der Wagen springt an.
Das Relais selber wurde auf Funktion geprüft und ist in Ordnung.
Jetzt vermute ich, dass das Motorsteuergerät defekt ist und kein Signal an das Kraftstoffpumpenrelais gibt zu schließen.
Durch den aufgetretenen Fehler werden eine Vielzahl von Fehlercodes hinterlegt.
Im Motorsteuergerät selber treten dann folgende Fehler auf:
- P2294 - 004 Unterbrechung Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
- P0458 - 002 - Kurzschluss nach Masse sporadisch - Tankentlüftungsventil (N80)
- P0034 - 002 - Kurzschluss nach Masse sporadisch - Umluftventil für Turbolader
- P0245 - 002 - Kurzschluss anch Masse sporadisch - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)
- P3089 - 002 - elektrischer Fehler sporadisch - Kraftstoffpumpenelektronik Signalleitung
- P3087 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Versorgungsrelais für Motorkomponenten
In dem Steuergerät für ESP war z.b. folgender Fehler hinterlegt:
- Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Glücklicherweise ließ sich das Fahrzeug einmal wieder ohne überbrücken des Relais starten und die Fehler konnten alle sofort wieder gelöscht werden. (Fahrzeug wurde aber nicht mehr bewegt)
Einen Tag später wollte ich das Fahrzeug nochmal auf Funktion prüfen und da trat das Problem gleich beim ersten Startversuch wieder auf.
Das Signal für das Kraftstoffpumpenrelais fehlt, die Kraftstoffpumpe fördert keinen Sprit, Fahrzeug ist tatsächlich kurz mit dem restsprit angesprungen aber sofort wieder ausgegangen.
Alle Fehler sind wieder im Fehlerspeicher hinterlegt.
Aktuell lässt sich das Fahrzeug garnicht mehr starten bzw. es wird kein Signal mehr an das Relais geschickt.
Ist diese Art von Fehler / Defekt evtl. bei jemandem bekannt?
Weiß jemand ob man bei dieser Art Fehler das Steuergerät reparieren lassen kann?
Ich danke euch schonmal für eure Unterstützung.
Gruß Nick
Ich hoffe ihr könnt mir evtl weiter helfen oder jemand hatte bereits das selbe Problem.
Folgendes Problem habe ich aktuell und kann nichts dazu finden, vermute aber ganz stark, dass es sich um ein defektes Motorsteuergerät handelt.
Nach 2 Wochen Urlaub und Stillstand für meinen RS3 8P war ich auf der Autobahn unterwegs bis während der Fahrt plötzlich die EPC Leuchte, eine Drehzahlbegrenzung (Notlauf) angegangen sind, das Fahrzeug aus gegangen ist und sich nicht mehr starten lässt.
Nach dem ganzen Abschleppen usw. Habe ich mich einen Tag später an die Fehlersuche gewagt.
Hatte als allererstes an einen Maderbiss gedacht, konnte aber überhaupt nichts auffälliges finden.
Um die ganzen Leitungen durchzumessen, kenne ich mich nicht gut genug aus.
Fahrzeug springt auf jeden Fall nicht mehr an, grund dafür ist, dass bei Zündung ein, die Kraftstoffpumpe nicht anläuft und kein Sprit fördert.
Also Relais durchgemessen und wiederstände geprüft.
Das Relais (167) für die Kraftstoffpumpe zieht bei Zündung ein nicht an.
Wenn das Relais überbrückt wird, fördert die Kraftstoffpumpe und der Wagen springt an.
Das Relais selber wurde auf Funktion geprüft und ist in Ordnung.
Jetzt vermute ich, dass das Motorsteuergerät defekt ist und kein Signal an das Kraftstoffpumpenrelais gibt zu schließen.
Durch den aufgetretenen Fehler werden eine Vielzahl von Fehlercodes hinterlegt.
Im Motorsteuergerät selber treten dann folgende Fehler auf:
- P2294 - 004 Unterbrechung Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
- P0458 - 002 - Kurzschluss nach Masse sporadisch - Tankentlüftungsventil (N80)
- P0034 - 002 - Kurzschluss nach Masse sporadisch - Umluftventil für Turbolader
- P0245 - 002 - Kurzschluss anch Masse sporadisch - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung (N75)
- P3089 - 002 - elektrischer Fehler sporadisch - Kraftstoffpumpenelektronik Signalleitung
- P3087 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Versorgungsrelais für Motorkomponenten
In dem Steuergerät für ESP war z.b. folgender Fehler hinterlegt:
- Motorsteuergerät 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Glücklicherweise ließ sich das Fahrzeug einmal wieder ohne überbrücken des Relais starten und die Fehler konnten alle sofort wieder gelöscht werden. (Fahrzeug wurde aber nicht mehr bewegt)
Einen Tag später wollte ich das Fahrzeug nochmal auf Funktion prüfen und da trat das Problem gleich beim ersten Startversuch wieder auf.
Das Signal für das Kraftstoffpumpenrelais fehlt, die Kraftstoffpumpe fördert keinen Sprit, Fahrzeug ist tatsächlich kurz mit dem restsprit angesprungen aber sofort wieder ausgegangen.
Alle Fehler sind wieder im Fehlerspeicher hinterlegt.
Aktuell lässt sich das Fahrzeug garnicht mehr starten bzw. es wird kein Signal mehr an das Relais geschickt.
Ist diese Art von Fehler / Defekt evtl. bei jemandem bekannt?
Weiß jemand ob man bei dieser Art Fehler das Steuergerät reparieren lassen kann?
Ich danke euch schonmal für eure Unterstützung.
Gruß Nick