8PA Dauer Warmfahrphase

Also dass man mehr nach der Öltemperatur schauen soll als nach der des Wassers bevor man nen schweren Fuß bekommt war mir bewusst. Wie hoch die fürs Öl jedoch mindestens liegen soll weiß ich nicht - kann mir da jemand einen Richtwert nennen?
Aktuell höre ich ab ca. 75 bis 80 Grad auf zu "schleichen"

Und nochmal kurz was zur bisherigen Diskussion:
Wenn bei mir das Wasser auf 90 Grad steht, steht das Öl bei Anfang 60.
 
Öl is bei mir Unterschiedlich, wobei ich so den Richtwert hab, wenn mein Wassr auf ca. 70 Grad ist, springt meine Öltemp. an also 60 Grad. Den schweren Fuß bekomm ich aber erst bei über 80 Grad, was meiner auch erreicht obwohl meine Wassertemperatur dann noch bei ca. 80 grad ist

Lg
 
Ich klinke mich auch wieder ein:

Hatte mich mittlerweile damit abgefunden, dass es bei niedrigen Temperaturen in Kombination mit hoher Luftfeuchtigkeit etwas länger dauert, bis die Temperatur hochgeht.
Nun war ich allerdings letzte Woche in den Ardennen - Auto war beim Fahren in den wunderbaren kurvenreichen Landstraßen auf Normaltemperatur, dann jedoch bei der anschließenden Autobahnfahrt mit Tempomat auf 110, fiel die Öltemperatur von ca 95 auf 80 Grad und die Wassertemperatur von 90 auf 80-85 Grad ab. Aussentemperatur war ca. -3.

Habt ihr das in der Form auch schonmal erlebt und ist die Kühlung des RS3 einfach dermaßen potent? :biggrinn: Oder liegt hier ein eindeutiges Problem vor?

LG,
Alex
 
Bei Temperaturen unter 0 Grad habe ich auch eine ganz schöne Bandbreite bei der Öltemperatur. Im Schnitt so um die 90 Grad, bei Stau in der Stadt schon mal 98 Grad, auf der Bahn dann um die 85 Grad.
 
Ich werde das auch noch mal prüfen. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass bei mir irgendwelche Schwankungen da waren.
 
scholi3 said:
Bei Temperaturen unter 0 Grad habe ich auch eine ganz schöne Bandbreite bei der Öltemperatur. Im Schnitt so um die 90 Grad, bei Stau in der Stadt schon mal 98 Grad, auf der Bahn dann um die 85 Grad.

Das ist normal im Winter. Die kalte Luft macht sehr viel aus. Bei viel Fahrtwind wird der Motor extrem runtergekühlt. Ohne Thermostate und Regelung könnte er nie 90 Grad halten.
 
Ja, ich mache mir deswegen auch keine Sorgen, sondern wollte nur Alex bestätigen, dass es bei anderen genauso ist.

Gruß
 
Ich bin gestern zwar ein Stückchen gefahren, es war jedoch wärmer. Irgendwo 3-4°C. Und da konnte ich relativ lange 100km/h im 7. Gang fahren. Da blieb die Öltemperatur bei 99-101°C.
Ist jetzt natürlich kein Vergleich. Sobald es wieder unter 0°C geht werde ich es erneut mal testen und berichten.
Frage: Fahrt ihr die Serien-Downpipe? Oder bereits bearbeitet?
 
b00gie said:
Ich bin gestern zwar ein Stückchen gefahren, es war jedoch wärmer. Irgendwo 3-4°C. Und da konnte ich relativ lange 100km/h im 7. Gang fahren. Da blieb die Öltemperatur bei 99-101°C.
Ist jetzt natürlich kein Vergleich. Sobald es wieder unter 0°C geht werde ich es erneut mal testen und berichten.
Frage: Fahrt ihr die Serien-Downpipe? Oder bereits bearbeitet?

Cool, dass du's getestet hast!

Also bei Tempomat 100 komme ich selbst bei höheren Außentemperaturen niemals auf 100° Öltemp.
Was mich allerdings auf deine Frage zur Downpipe bringt. Eventuell fahre ich unwissenderweise ohne Vorkat umher (habe meinen RS3 gebraucht gekauft) - das würde das Phänomen ein gutes Stück erklären... Erkennt man das mit bloßem Auge, wenn man die Lamdasonde rausschraubt?

Gruß,
Alex
 
Nein von aussen erkannt man das nicht...

Und wenn dein Vorkat ausgeräumt wurde, dann hast du zwangsweise auch eine andere Software drauf..

Ausser es ist ein Lambdasonden Eliminator drauf geschraubt, dass siehst du sofort ohne rausschrauben..
 
Das wäre aber eine Möglichkeit. Ich habe hier irgendwo aufgeschnappt, das die Temepraturen teilweise drastisch(??) sinken wenn man ohne Vorkat unterwegs ist. Ich glaube sogar in diesem Thread auf der ersten Seite?!

Edit: Ja, auf der ersten Seite wird darüber gesprochen
 
Dome said:
Nein von aussen erkannt man das nicht...

Und wenn dein Vorkat ausgeräumt wurde, dann hast du zwangsweise auch eine andere Software drauf..

Ausser es ist ein Lambdasonden Eliminator drauf geschraubt, dass siehst du sofort ohne rausschrauben..

Also wenn ich mir diese Bilder hier ansehe: http://www.audi-sport.net/xf/threads/modified-oem-downpipe.197924/, dann müsste das durch das Lambda-Gewindeloch doch ersichtlich sein?

LG,
Alex
 
Ja mit einem Endoskop vielleicht... :biggrinn: :boys_lol: :jc_doubleup:
 
Dome said:
Ja mit einem Endoskop vielleicht... :biggrinn: :boys_lol: :jc_doubleup:

Ich denke eine "Stocherprobe" sollte es auch tun :88n:
 
Wollte euch noch mitteilen das ich am Montag nen Termin beim freundlichen hab...
Danach weis ich hoffentlich mehr
Ich halt euch auf dem Laufenden an was es letztendlich gelegen hat.

Lg Robin
 
Laut dem freundlichen, ist das Thermostat defekt, besser gesagt der Fühler im inneren... schickt falsche Werte an das STG.
Wurde von mir persönlich ja getauscht und ich hab ein originales eingebaut. Vielleicht hatte ich einfach Mega pech

Lg Robin
 
Dann viel Glück, dass es beim :biggrinn: funktioniert...
 
Genau so ist es bei mir auch.
w.y.s.i.w.y.g. said:
Also das Wasser ist bei mir nach ca 5-6km auf 90Grad. Und das Öl hat dann kurz danach auch 60Grad.
 
rs3showi said:
Also es gibt da ein paar Einflussgrößen.

1. Vorkat
2. Hauptkat
3. Ladeluftkühler
4. Heizungsbedarf (Winter)
5. Thermostatregelung
6. verwendetes ÖL
7. Fahrweise

evtl. habe ich noch was vergessen.

wenn Du komplett Serie ist, stimmt was nicht !
Der Wagen ist innerhalb kürzester Zeit warm. (<10km)
und zwar mindestens bei 99 Grad Öltemperatur.

wenn Du nun optimierten Vorkat und Haupt-Kat und LLK und ÖL und niedrigen Temperaturen unterwegs bist.
so wie ich.... :biggrinn:

dann sind nach 15-17km 96 Grad Öltemperatur erreicht Punkt....
und fällt auch nicht mehr darunter....
Alles andere ist "auffällig"

ich würde das einmal vom freundlichen überprüfen lassen.

Also...dass der Audi innerhalb kürzester Zeit warmgefahren ist kann ich keinesfalls bestätigen. Die letzten Tage waren wir ja so um die 3-5 Grad Minus und es dauert bei gemäsigter Fahrweise ca. 15 kilometer bis das Öl 80 Grad hat. Zudem kann ich zur Öltemperatur sagen dass ich bei normaler Fahrweise bei diesen temperaturen überhaupt nicht auf 100 Grad komme. Die Temperatur pendelt sich bei 80-95 Grad ein. Daran ist überhaupt nichts auffällig (zumindest nicht bei diesen Temperaturen) Das hat auch nichts mit fehlendem Vorkat oder Zusatzkühlern zu tun. generell kann ich sagen dass der Audi RS3 ein sehr gutes Temeraturmanagement hat. Die Öltemperatur liegt beispielsweise um einiges niedriger als bei einem BMW 335i (Turbo). Da lag ich bei diesen außentemperaturen gut und gerne bei 110-115 Grad Öltemperatur bei gemäßigter Fahrt. Das lässt mich schon mal hoffen dass mein Audi auch bei warmen Außentemperaturen nicht gleich das "schwitzen" anfängt. :yahoo:
 
Also hab mein Auto gerade abgeholt Zusätzlich hat mein Freundlicher mir noch gesagt ich soll das originale Klimabedienteil einbauen, zur Zeit hab ich das vom Q3 verbaut, dadurch läuft die Umwälzpumpe dauerhaft und befördert mehr Wärme in den Innenraum, das könnte eventuell noch ein Punkt sein, da er ein bisschen länger braucht als ein Vergleichswagen (auch ein RS3 8P) welcher zur selben Zeit beim Service war

Lg Robin
 
Schön zu hören, das wieder alles nach Plan läuft :dh:
 
Läuft dich nicht nach Plan

War bis jetzt auf Geschäftsreise, deshalb melde ich mich erst jetzt.

Problem besteht weiterhin nur nichtmehr so extrem, wenn die Außentemperatur bei ca 10 Grad ist, die Lüftung aus ist wird er warm wenn ich normal fahre, sobald ich aber die Drehzahl erhöhe z.B. überholen oder mit ca. 3000 Umdrehungen fahre, sinkt diese wieder unter 90 Grad.
Ich hab absolut kein Plan woran es liegt.
Wenn die Heizung an ist erreicht er nicht ganz die 90 Grad also steht kurz davor.

Lg
 
Dann wieder zurück zum Freundlichen...
 
Habe Ihn angerufen, seine Aussage: Kein Fehler ist hinterlegt er weis auch nicht woran es liegen könnte, im Frühjahr wird es wärmer vllt funktioniert es da und die Öltemperatur ist ja sowieso wichtiger...

Das nenn ich Leute vom Fach

Lg
 
Das sind mir die Liebsten... Kein Fehler ist hinterlegt... Wie wäre es mal mit Hirn einschalten? Offensichtlich stimmt was mit dem Wage nicht, ob nun ein Fehler im Speicher steht oder nicht... Traurig das Ganze. Such dir eine Werkstatt wo es noch Mechaniker gibt die keine Angst davor haben einen Schraubenschlüssel anzufassen und zu benutzen! My 2 cents...
 
Robin said:
Also hab mein Auto gerade abgeholt Zusätzlich hat mein Freundlicher mir noch gesagt ich soll das originale Klimabedienteil einbauen, zur Zeit hab ich das vom Q3 verbaut, dadurch läuft die Umwälzpumpe dauerhaft und befördert mehr Wärme in den Innenraum, das könnte eventuell noch ein Punkt sein, da er ein bisschen länger braucht als ein Vergleichswagen (auch ein RS3 8P) welcher zur selben Zeit beim Service war

Lg Robin

So ein Schwachsinn, ich hab auch das Q3 Bedienteil eingebaut und da läuft keine Umwälzpumpe dauerhaft. Bei mir funktionirt alles top.
 
Habt ihr vllt noch eine Idee an was es liegen könnte? Is ja nicht so Mega viel drann an dem kleinen Kühlkreislauf oder ?

Lg Robin
 
Hast du mal den Schlauch zum Kühler hin angefasst bevor du 90 Grad erreicht hast? Nicht das das Thermostat durch nen dummen Zufall geöffnet ist und den großen Kühlkreislauf nutzt!?

Im Downloadbereich kannst dir den Kühlkreislauf vom TTRS anschauen. Zusatzkühler entfällt. Den hat der RS3 nicht!
90.10 - Der 2,5l-R5-TFSI-Motor im Audi TTRS - Selbststudienprogramm 451 (.pdf)90.10 - Der 2,5l-R5-TFSI-Motor im Audi TTRS - Selbststudienprogramm 451 (.pdf)
 
Da werd ich mal nachschauen, Danke

Habe gerade festgestellt, wenn er seine 90 Grad erreicht hat ( schätze mal das der große Kreislauf offen ist) hält er seine Temperatur! Nur wenn er gerade erst auf 90 Grad gekommen ist und das Öl 82 Grad hat, dann geb ich Vollgas und dann fällt die Temperatur wieder. Warte ich ein wenig und er hat länger seine 90 Grad dann hält er die Temperatur. Also sehr komische Symptome

Lg Robin
 
Das klingt wirklich alles sehr komisch :boys_0137:
 
Der Schlauch welcher zum Kühler hin geht ist wenn ich die Haube auf mache auf der rechten Seite? Rechts zwischen dem „Trichter” welcher die Luft Richtung Luftfilter leitet und dem Kotflügel ? Lieg ich da richtig ?

Lg Robin
 
Back
Top Bottom