8PA Chiptage bei ABT - 20%

A

Anonymous

Guest | Gast
Hi @ All,

Falls jemand Interesse hat.

Vom 24.3 - 4.4 Sind Chiptage bei Abt.

20% Nachlass auf alle Chips ....

http://www.abt-sportsline.de/aktuelles/ ... /chiptage/

ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG

Audi RS3 (8P8) Sportback 2,5 ltr. T-FSI von 340 PS auf ca. 420 PS

bestehend aus Steuergerätemodifizierung und ABT-Ladeluftkühle

3.192€ Anstatt 3.990 :boys_0132:
 
Striker_456 said:
Hi @ All,

Falls jemand Interesse hat.

Vom 24.3 - 4.4 Sind Chiptage bei Abt.

20% Nachlass auf alle Chips ....

http://www.abt-sportsline.de/aktuelles/ ... /chiptage/

ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG

Audi RS3 (8P8) Sportback 2,5 ltr. T-FSI von 340 PS auf ca. 420 PS

bestehend aus Steuergerätemodifizierung und ABT-Ladeluftkühle

3.192€ Anstatt 3.990 :boys_0132:


Geben die den Rabatt auch auf Hardware, nicht nur auf Software?
 
Hoffentlich giltet dieses Angebot auch für die Schweiz :D
 
Marcel R said:
Striker_456 said:
Hi @ All,

Falls jemand Interesse hat.

Vom 24.3 - 4.4 Sind Chiptage bei Abt.

20% Nachlass auf alle Chips ....

http://www.abt-sportsline.de/aktuelles/ ... /chiptage/

ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG

Audi RS3 (8P8) Sportback 2,5 ltr. T-FSI von 340 PS auf ca. 420 PS

bestehend aus Steuergerätemodifizierung und ABT-Ladeluftkühle

3.192€ Anstatt 3.990 :boys_0132:


Geben die den Rabatt auch auf Hardware, nicht nur auf Software?


:biggrinn: einschließlich A5-Leiwagen für Software-Reparatur ! :biggrinn:
 
Ich glaube nicht das alles schlecht ist was ABT macht..

Jeder Tuner hat schon mal daneben gegriffen vermute ich mal ..

und in der Schweiz mit CH Fahrzeug gibt es wenn denn sowieso nur ABT (leider)
 
jjustitz said:
Ich glaube nicht das alles schlecht ist was ABT macht..

Jeder Tuner hat schon mal daneben gegriffen vermute ich mal ..

und in der Schweiz mit CH Fahrzeug gibt es wenn denn sowieso nur ABT (leider)

:aufgeben: sorry --Joke--sorry :aufgeben:
 
EKK said:
Marcel R said:
Striker_456 said:
Hi @ All,

Falls jemand Interesse hat.

Vom 24.3 - 4.4 Sind Chiptage bei Abt.

20% Nachlass auf alle Chips ....

http://www.abt-sportsline.de/aktuelles/ ... /chiptage/

ABT - LEISTUNGSSTEIGERUNG

Audi RS3 (8P8) Sportback 2,5 ltr. T-FSI von 340 PS auf ca. 420 PS

bestehend aus Steuergerätemodifizierung und ABT-Ladeluftkühle

3.192€ Anstatt 3.990 :boys_0132:


Geben die den Rabatt auch auf Hardware, nicht nur auf Software?


:biggrinn: einschließlich A5-Leiwagen für Software-Reparatur ! :biggrinn:




:biggrinn: :boys_0275: Wo Du Recht hast, hast Du Recht...... siehe RS3NL :boys_0275:
 
Nun ja, der Preis ist leider immer noch recht hoch. Die müssten schon eine 50 - 70% Rabatt Aktion starten um mich zu überzeugen :biggrinn:
 
Ja Ja, jetzt müssen die schon mit dem Preis runter, dass sie die Ware noch an den Mann/Frau bringen können......
:jc_omg_sign:
 
Jetzt im Ernst, wenn eine Leisterungssteigerung für mich in Frage käme, würde ich die plug and play Lösung von MR-Raicing nehmen. Preis-Leistungsverhaltnis topp und exelenter Service!! Trotz oder auch vielleicht wegen meiner 42-jährigen Fahrpraxis ist dies das erste Fahrzeug, vor dem ich Respekt habe, was sich bei weiterer Leistungssteigerung in :aufgeben: Angst :biggrinn: wandeln könnte. Nun Ja, man wird halt äler :aaaah:


(früher ist man mit mit 120 Ps über den Nürburgring geheizt, Heute crust man mit 350Ps durch die City :biggrinn: )
 
EKK said:
Jetzt im Ernst, wenn eine Leisterungssteigerung für mich in Frage käme, würde ich die plug and play Lösung von MR-Raicing nehmen. Preis-Leistungsverhaltnis topp und exelenter Service!!

Genau das habe ich vor - die Vorteile/Gründe dafür wurden schon hinlänglich besprochen.
Ich brauche nur noch etwas Zeit - bin noch am Einfahren. Werde aber dann, sobald ich Zeit dafür habe, zuschlagen und hier auch berichten. :boys_0120:

Gruß Roland
 
jjustitz said:
Hoffentlich giltet dieses Angebot auch für die Schweiz :D
Laut oben genannten Link sollte dies auch für die Schweiz gelten. :boysaxophon:
Somit CHF 5850.- minus 20% = CHF 4680.-
 
Meint Ihr wirklich dass man ein RS 3 tunen muss? Meine letzten zwei Fahrzeuge waren ein Audi A4 DTM getunt von OCT, Porsche Cayman s von Techart. Aber wenn ich ehrlich bin, gemerkt habe ich das Tuning nicht wirklich ( ausser im Geldbeutel ) Lediglich die Höchstgeschwindigkeit war höher. aber einmal ehrlich, wie oft halte ich mich bei einer Geschwieinndigkeit über 250 auf. Tuning spielt sich mehr im Kopf ab. Das beste Tuning ist ein Rennstreckentraining, Da hat man auch noch Spass für das Geld. Es wäre toll solch ein Training mit RS 3 Fans zu organisieren. Mit guten Renninstruktoren. Ende März mache ich ein Slidetraining für Motorräder bei Cornu.
Gruss Tom
 
ducatitom said:
Meint Ihr wirklich dass man ein RS 3 tunen muss?
Gruss Tom

Aber sicher - fast alle meine Autos waren getunt, da es noch nie genug Leistung in der Serie gab.
Und würde es einen RS3 bezahlbar mit 800 PS Serienleistung geben, würde ich ihn sofort kaufen.
Vor allem heutzutage, wo jeder Vertreter-Passat schon in 8 Sek. auf 100 beschleunigt.
Aber vernünftige, nicht das Fahrzeugleben drastisch verkürzende Leistungssteigerung soll es sein.
Ok, der RS3 steht schon ab Werk ganz gut im Futter. Aber wenn's nicht um die letzten Zehntel gehen würde, hätte ja auch ein S3 genügt.

Gruß Roland
 
ducatitom said:
. Das beste Tuning ist ein Rennstreckentraining, Da hat man auch noch Spass für das Geld. Es wäre toll solch ein Training mit RS 3 Fans zu organisieren. Mit guten Renninstruktoren. Ende März mache ich ein Slidetraining für Motorräder bei Cornu.
Gruss Tom


Sowas hatten wir hier im Forum schon mal angedacht für dieses Jahr... Soll auf dem Nürburgring sein.... Blueangel hatte mal angefragt, ob Interesse besteht... Vielleicht klappt es ja...
 
Wenn ich das Leistungsblatt von Abt ansehe, dann bestätigt das meinen Eindruck. In den Bereichen die man braucht bringt das Tuning wenig. Ist das der Verlust der Audigarantie wert?
Gruss Tom
 
cashburner said:
Ok, der RS3 steht schon ab Werk ganz gut im Futter. Aber wenn's nicht um die letzten Zehntel gehen würde, hätte ja auch ein S3 genügt.

Gruß Roland

:boyaufdenkopf: Sag nichts gegen meinen S3 Ok, Ich besteh darauf das sind keine Zentel, das is ne ganze sec. :aaaah: :aufgeben: :aufgeben:

S3 = Beschleunigung 0-100 km/h 5,6 s
RS3 = Beschleunigung 0-100 km/h 4,6 s

:biggrinn: :biggrinn: :biggrinn:
 
Dies liesse sich ja einmal ausprobieren. Wer hat einen getunen RS3? Ich habe noch einen "normalen" (falls der Test gegen mich läuft werde ich das ändern). Ich wohne in der Schweiz am Bodensee.
Gruss Tom
 
Hallo zusammen,
also den unterschied abt zu serie spürt man schon extrem.
Wir haben von 100 bis 200 mit 2 personen mehrmals 9! Sekunden gemessen. Also wer sagt der unterschied ist nicht wirklich spürbar, der sollte mal einen mit 420ps fahren...
Gruß dirk
 
Dieser Wert ist allerdings bemerkenswert. Dies sind eigene Werte? Nicht vin Abt?
 
RS3-Dirk said:
Hallo zusammen,
also den unterschied abt zu serie spürt man schon extrem.
Wir haben von 100 bis 200 mit 2 personen mehrmals 9! Sekunden gemessen. Also wer sagt der unterschied ist nicht wirklich spürbar, der sollte mal einen mit 420ps fahren...
Gruß dirk
Da kann ich Dir absolut zustimmen......
 
Arcade .. heshc du scho abt - map druf `?

let's meet :D
 
jjustitz said:
Arcade .. heshc du scho abt - map druf `?

let's meet :D
Ne, hab ich nicht draufgemacht, weiss aber wie das abgeht....
 
ducatitom said:
Dieser Wert ist allerdings bemerkenswert. Dies sind eigene Werte? Nicht vin Abt?
Hi Tom,
die werte wurden selbst gemessen. Übrigens hat meiner einen ladedruck von 1.57bar (mit vcds software gemessen).
Wäre interessant wie hoch der ld bei anderen tunern liegt?
Gruß dirk
 
Arcade said:
jjustitz said:
Arcade .. heshc du scho abt - map druf `?

let's meet :D
Ne, hab ich nicht draufgemacht, weiss aber wie das abgeht....

Ist überhaupt in der CH der Abt mit 420PS zugelassen?
 
Neo450sxs said:
Ist überhaupt in der CH der Abt mit 420PS zugelassen?

Denke die Software ist identisch, darf aber wegen der 20% Regelung nicht so verkauft werden. (340PS + 20% (68PS) = 408PS).
Oder weiss jemand Genaueres??

Gruss Peter
 
Also ich meine, dass die 20% ein Streungswert sei, den ein Fahrzeug nicht vom Grundwert überschreiten darf, ohne dass auch andere Komponenten wie Bremsen usw. angepasst werden müssten. Deshalb ja auch die kritische PS-Obergrenze von 408 PS beim RS3. Falls dieser Wert überschritten wird, muss dieser Wagen entsprechend beim Strassenverkehrsamt in Form einer Einzelabnahme Vorgeführt werden. Und dies ist in der Regel sehr teuer....
PS: So wurde mir das mal erklärt!
 
Also ich war ja immer ABT Gegner, hatte meine vorigen Fahrzeuge bei Bitterlich (MTM Partner) sowie meinen ED 30 bei Wendland.
Als ich mich 2009 jedoch für einen neuen GTI entschied, ging ich zu ABT, hauptsächlich wegen der Werksgarantie, die sonst keiner bietet.

Jetzt, kurz bevor der GTI wegkommt, hab ich's doch mal auf den LPS geschafft (MAHA -> Weltmarktführer der LPS) ist bei uns ja auch im Nebenort.

Ich wurde von ABT nicht enttäuscht. Versprochen waren ca. 255 - 260 PS -> 350 - 360 NM

Tatsächlich hat er 282,5 PS und 397,5 NM.
2s9y52s.jpg


Mittlerweile 90.000 km auf der Uhr. Fahr die Software seit über 70.000 km, noch nicht ein Problem gehabt!

Ich denke die Entscheidung, wo ich den RS3 machen lass ist damit fast gefallen.

PS: Chiptage gibt es bei ABT seit über 10 Jahre immer 2-3x im Jahr.
 
micha-e said:
...hauptsächlich wegen der Werksgarantie, die sonst keiner bietet.

Hallo micha-e

Abt bietet keine Werksgarantie an. Sie bieten eine Garantie im "Umfang der Werksgarantie" an, und zwar für 2 Jahre die ersten 100000 km. Das ist nahezu die gleiche Leistung die andere Versicherer auch bieten, bis auf ein Ersatzfahrzeug. Das Gerücht "Abt bietet Werksgarantie" hält sich leider wie Öl in den Klamotten.....
Im Übrigen winden sich ohnehin immer alle aus der Sache raus, wenns wirklich knallt. :biggrinn:

Gruß technokrates
 
Das 'rauswinden' wird bei mir jedoch nicht funktionieren, da das Fahrzeug auch immer bei ABT gewartet wird.
Da hab ich natürlich Vorteile, da ich aus Kempten bin.
 
ABT bietet keine Werksgarantie. Das wäre nur der Fall, wenn jeder Audi-Händler in D deinen ABT-gechippten Wagen ohne Wenn und Aber bei z.B. einem Motor/Getriebeschaden anstandslos auf Garantie reparieren würde. Das kannste aber knicken!

ABT knüpft zudem einige Bedingungen an ihre Garantie. Größter Knackpunkt ist, dass man sein Fahrzeug auf eigene Kosten zu ABT bringen muss, wenn man deren "Garantie" in Anspruch nehmen will. Mach das mal als Hamburger mit einem RS3 mit Motorschaden...

Ich weiß nur von meinem hiesigen Audi-Dealer, die ABT-Stützpunkt waren, dass es riesengroßen Krach gab, weil ABT sich weigerte zwei eindeutige Schäden bei Kunden zu beheben. Deshalb hat man ABT rausgeschmissen.

Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber hier im Forum gibt's ja schon einige, die "Erfahrungen" mit ABT gemacht haben... :vordiewandrenn:

Einzig in der Schweiz gibt der Import AMAG bei ABT-Tuning VOLLEN ECHTEN Garantieschutz, dort ist es wirklich ein Kaufargument!
 
Ich bin bezüglich Leistungssteigerung ja auch noch offen, ABT ist schweinsteuer, aber direkt bei mir vor der Haustür,

Bitterlich ist MTM Stützpunkthändler, hat damals die Rennsportabteilung beim ABT aufgebaut, sich dann selbständig gemacht,
'Chippen' hat bei 3 Fahrzeugen super geklappt, beim vierten, meinem neuen S3 2007 war es eine einzige Katastrophe, auf das möcht ich jetzt gar nicht eingehen.

Schlechte Erfahrungen verbreiten sich grundsätzlich schneller und vielfacher als gute, das ist einfach immer und überall so.

Was gibt es sonst noch für alternativen? Wenn man MTM und ABT mal außen vor lässt?

War jemand von euch schon mal bei Wendland? Aber die machen ja *nur* 385 PS, das haben ja manche schon fast Serie :)
 
micha-e said:
Als ich mich 2009 jedoch für einen neuen GTI entschied, ging ich zu ABT, hauptsächlich wegen der Werksgarantie, die sonst keiner bietet.

Auch bei ABT hat man keine Werksgarantie mehr!
Das wird zwar oft so gesagt, ist aber FALSCH.

Garantie geht dann über Abt
 
Back
Top Bottom