8PA Auto schüttelt sich im Stand

BossPoser

Active User
Joined
Jan 8, 2016
Messages
166
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Ja
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit beobachte bzw. spüre ich, dass mein Bolide sich im Stand schüttelt. Klimakompressor ist aus.
Gut zu merken an der Mittelarmlehne. Sobald ich dann losfahre hört es auf.
Ebenfalls sieht man es, wenn eine Tür offen ist, dass diese wackelt.

Nun war ich vorhin wegen dem Getriebelager bei Audi. Der Serviceberater meint das liegt daran, dass die neuen Motoren im Stand Zündung zurück nehmen um Sprit zu sparen. Daraus resultiert ein unrunder Lauf im Stand. Dieser sei mittlerweile sogar bei 8-Zylinder-Motoren zu vernehmen.

Kann man dem Glauben schenken? Ist das bei euren Autos auch so?
Mich erinnert dieses Schütteln stark an meinen alten Diesel, da kam es vom nicht mehr ganz frischen ZMS.

Leistung ist voll vorhanden, keine Löcher oder Zündaussetzer. Die Zündkerzen sind knapp 8.000 Km alt (original Audi). Habe 96 Tkm drauf.
Das Getriebe schaltet jedoch im Vergleich zum DSG im S3 8P meiner Eltern viel viel ruppiger. Legt sich hoffentlich nach dem Lagertausch...
 
Hat mein 6er GTI gemacht und macht mein 7er R auch. Haben ich auch schon oft gelesen das es normal sei. Taucht immer wieder auf genau wie die Hochdruckpumpe die wie ein Diesel klingt :D
 
Das ganze scheint normal zu sein. Und unser 5ender müsste baulich sowieso zu einem "nicht perfekten" Rundlauf neigen...
 
Der 5 Zylinder läuft schon ein bissl rauer und lauter als ein moderner 4 Zylinder im Leerlauf (Soll er auch :biggrinn: ) aber meine Armlehne und meine offene Tür wackelt nicht.
 
Mess mal die Kompression auf allen Zylinder!
War bei mir auch so anfangs, bis zum Ringstegbruch...
Kann sein das der unter Kolbenring schon ein Stück fehlt.
 
Ohje ohje :cry:

Weiß jemand was Audi dafür verlangt?

Ich muss es nochmal genauer testen. Vielleicht war auch das defekte Motor/Getriebelager mit schuldig und hat den unrunden Motorlauf auf die Karosse übertragen.
 
Ich wünsche Dir nur das beste.
 
Bei defektem Kolbenring sollte er aber auch mehr Öl verbrauchen. Kompression kann dir jede Werkstatt messen, da musst du nicht extra zu Audi
 
Redet ihm sein schönes Auto nicht madig. Das hier auch immer vom schlimmsten ausgegangen wird :dr:
 
TT2011 said:
Bei defektem Kolbenring sollte er aber auch mehr Öl verbrauchen. Kompression kann dir jede Werkstatt messen, da musst du nicht extra zu Audi
Nein nicht zwingend... Bei mir war auch kein erhöhter öl verbrauch das Auto hatte auch noch Leistung.
 
Ich beobachte das mal. Checke den Ölstand.

Im April ist TÜV fällig. Da kann ich ihn gleich mal messen lassen.

Echt blöd, dass es keine anderen Anzeichen gibt.
 
Meiner macht das auch, war in der Garage die haben gesagt sei alles top!
Ich muss dazu sagen mein Audi S4 B7 V8 hat das auch immer gemacht, teilweise sogar noch stärker als der RS3.
Der hatte 250tkm auf der Uhr als ich ihn verkauft habe und hatte nie irgendwelche Probleme gemacht, trotz dem Schütteln.
 
Schüttelt er sich sowohl im kalten als auch im warmgefahrenen Zustand?

LG,
Alex
 
Nur im Kalten bzw. nach der Kaltlaufphase wenn die Drehzahl sich einregelt.
Danach eigentlich nicht mehr.
Mein S4 hat es aber teilweise auch im Warmzustand noch gemacht im Leerlauf.

Anaxarch said:
Schüttelt er sich sowohl im kalten als auch im warmgefahrenen Zustand?

LG,
Alex
 
Also bei mir lag es wohl zum aller größten Teil am defekten bzw. total verschlissenen Getriebelager.

Habe gestern mal sehr bewusst gestartet und geprüft. Die Tür wackelt nicht mehr.
In der Mittelarmlehne kann man es nur noch erahnen, wahrscheinlich auch nur ich...
Daher gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass bei mir das Lager dermaßen durch war, dass sich die Motorvibrationen frei entfalten konnten.
 
Back
Top Bottom