Abgebrochene Bremssattelschraube vornr

u_dmorai

Newbie
Joined
May 4, 2024
Messages
7
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Nein
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hi erstmal. Ich wollte mir gester die Bremsen vorne wechseln, dies ging als die Bremse warm war gut. Alles abgeschraubt usw. Gewechselt. Dann aber als ich die Bremssattelschraube mit den 200 nm anziehen wollte ging die Schraube kaputt. Nun dreht Sie auf der Stelle. Die obere Bremssattelschraube hält zurzeit noch alles durch. Aber nun weiss ich nicht wie ich das ganze lösen soll. Da es ohne wärme einfach unmöglich ist die Schrauben zu lösen. Haben Sich die 2 abgebrochene Innensechskant gestern bewiesen.

Habt ihr Ideen?
Wenn der Gewinde am A**** ist brauche ich evtl ein neuer Bremsträger ist das 1 Stück oder an der Achs fest? Teilenummer?

Vielen Dank.
 
Innensechskant mit 200 Nm angezogen? Da stimmt etwas nicht!
 
Ich würd den Bremsträger tauschen. Der dürfte nicht die Welt kosten. Plus 4 neue Schrauben. Viel Erfolg!
 
Erst einmal herzlich Willkommen im Forum. Eine kleine Vorstellung deinerseits wäre ganz nett und gehört hier zum guten Ton :aufgeben:. Dann musst du etwas spezifischer werden. Du wirfst hier ein paar Sachen durcheinander. Wenn du wirklich von Innensechskantschrauben sprichst, dann hast du nur den Sattel vom Sattelträger gelöst? Falls ja, dann ist das dein Fehler. Die darfst du laut Audi nicht lösen. Du sollst den Sattel inkl. Sattelträger vom Achsschenkel abschrauben. Das sind zwei normale Sechskantschrauben, NICHT Innensechskantschrauben. Und die werden mit 200Nm festgezogen. Soweit mir bekannt, bekommt man den Träger auch nicht einzeln, zumindest nicht direkt von Audi. Hier würde ich auf eine vernünftige Reparatur mittels HeliCoil oder TimeSert setzen.
 
ausserdem sollte man auch immer neue Schrauben nehmen und die alten entsorgen.
 
Scheinbar ist das Interesse an diesem Problem nicht sehr groß.
Der "Fragesteller" war seit 5 Tagen nicht mehr im Forum angemeldet.
Ein Kommen und Gehen halt.:biggrinn:
 
Last edited:
Scheinbar ist das Interesse an diesem Problem nicht sehr groß.
Der "Fragesteller" war seit 5 Tagen nicht mehr im Forum angemeldet.
Ein Kommen und Gehen halt.:biggrinn:
Er hat ja gestern spät am Abend erst die erste Antwort bekommen. Hängt ja vielleicht nicht jeder während der Arbeit oder so am Handy :boys_0137:
 
Ach kommt schon. Macht doch jetzt keinen Shitstorm hier raus. Irgendwann muss man halt man anfangen und dabei was lernen 👍🏻
 
Guten Tag miteinander,

nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Tatsächlich war es mein Fehler, und ich habe die Innensechskantschraube herausgenommen, die ich nicht hätte herausnehmen sollen. Naja, daraus habe ich gelernt. Ich habe eine Anleitung von einem Kumpel, der Mechaniker ist, benutzt, war aber etwas verwirrt bezüglich der Schraube. Inzwischen habe ich einen Ersatz-Bremssattel besorgt und diesmal die richtige hintere Schraube ausgewechselt, und es hat funktioniert.

Nun habe ich einen extra Bremssattel, der vom Bremsträger getrennt ist. Laut Audi und anderen Mechanikern bekommt man die Schraube nirgendswo, daher bin ich offen für Ideen.

Ich habe hier im Forum bereits mehrere Posts gelesen, in denen erwähnt wird, dass man solche Anleitungen hier im Forum findet. Ich bin jedoch bisher nicht fündig geworden.

Ich sollte mich noch vorstellen: Ich bin David aus der schönen Ostschweiz (Bodensee). Seit letztem Oktober besitze ich einen RS3 8PA, der bereits 180.000 km gelaufen ist. Ich habe mir vorgenommen, das Auto lange zu behalten, und habe inzwischen schon 30.000 km seit Oktober gefahren. Ich freue mich darauf, hier häufiger Hilfe oder Austausch zu finden (solange es zeitlich passt). Leider arbeite ich 12 Stunden am Tag, 4-5 Tage die Woche, was die ganzen Arbeiten erschwert. Aber ich hoffe, hier die richtigen Antworten auf meine Fragen zu finden.
 
Na dann herzliche Willkommen und Danke für die Rückmeldung 😎👍
 
Wie gesagt, das Drehmoment war für diese Schraube mit 200 Nm viel zu hoch. Ein wenig technisches Verständnis was solch eine Schraube aushält wäre da hilfreich gewesen.
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum :10hallo2:
 
ging die Schraube kaputt. Nun dreht Sie auf der Stelle. Die obere Bremssattelschraube hält zurzeit noch alles durch.
Das Gewinde ist aber noch intakt?
Ansonsten mal beim Schrottplatz schauen?
 
Herzlich Wilkommen David,
nur kurz vor ab, stell dich bitte hier vor https://www.audirs3.de/forums/sag-hallo-vorstellung-der-newbies.19/ , das wäre schöner, hier im Thread passt das nicht hin.

Zu deiner Schraubenproblematik, ja das ist richtig, es gibt offiziel da keine Schrauben für, du hast da aber mehrere Optionen:

1. Entweder du kennst jemanden den wer kennt der bei Brembo arbeitet.

2. Du kauftst einen defekten und baust es um.

3. Oder du schraubst die andere Schraube auch raus und kaufst dir eine Baugleiche, selbe länge, Gewindesteigung und natürlich auch Festigkeit.



Zum Drehmoment gibts da leider auch offiziell keine Angaben da hast du zwei Optionen:

1. ziehe Punkt 1 oben

2. Du ziehst die Schraube nach und richtest dich etwas nach einer allgemeine Tabelle https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/



Übergeordent von den Tipps, kann ich dir nur Raten und bitte versteh mich da nicht falsch, lass lieber die Finger davon, da es etwas den Eindruck erweckt, dass du von dem ganzen Thema einfach keine Sachkundige Ahnung hast ( wie gesagt, ich möchte dich damit nicht Persönlich angreifen), im schlimmsten Falle gewährdest du damit dich und andere, sollte da etwas schief gehen.
 
Wie gesagt, das Drehmoment war für diese Schraube mit 200 Nm viel zu hoch. Ein wenig technisches Verständnis was solch eine Schraube aushält wäre da hilfreich gewesen.
Ich glaube die Problematik lag mehr daran das ich die falsche Schraube angezogen hab.
 
ging die Schraube kaputt. Nun dreht Sie auf der Stelle. Die obere Bremssattelschraube hält zurzeit noch alles durch.
Das Gewinde ist aber noch intakt?
Ansonsten mal beim Schrottplatz schauen?
Das Gewinde ist Intakt, die Schraube findet man nun nirgendswo, da es eigentlich nicht rauskommen sollte Daher ein neuer Bremssattel. Ich hatte ca. 1-2 Wochen lang danach gesucht, bin nur auf eine Schraube gestoßen die von Rumänien kommt, war mir aber etwas zu heiß für den Preis und keine Garantie.
 
hast du jetzt schon bei Brembo angefragt?
da hab ich bis jetzt immer alles bekommen, auch die Dinge, die es nicht bei Audi gab
 
Herzlich Wilkommen David,
nur kurz vor ab, stell dich bitte hier vor https://www.audirs3.de/forums/sag-hallo-vorstellung-der-newbies.19/ , das wäre schöner, hier im Thread passt das nicht hin.

Zu deiner Schraubenproblematik, ja das ist richtig, es gibt offiziel da keine Schrauben für, du hast da aber mehrere Optionen:

1. Entweder du kennst jemanden den wer kennt der bei Brembo arbeitet.

2. Du kauftst einen defekten und baust es um.

3. Oder du schraubst die andere Schraube auch raus und kaufst dir eine Baugleiche, selbe länge, Gewindesteigung und natürlich auch Festigkeit.



Zum Drehmoment gibts da leider auch offiziell keine Angaben da hast du zwei Optionen:

1. ziehe Punkt 1 oben

2. Du ziehst die Schraube nach und richtest dich etwas nach einer allgemeine Tabelle https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/



Übergeordent von den Tipps, kann ich dir nur Raten und bitte versteh mich da nicht falsch, lass lieber die Finger davon, da es etwas den Eindruck erweckt, dass du von dem ganzen Thema einfach keine Sachkundige Ahnung hast ( wie gesagt, ich möchte dich damit nicht Persönlich angreifen), im schlimmsten Falle gewährdest du damit dich und andere, sollte da etwas schief gehen.
Moin, Moin

1. Kenne leider niemand bei Brembo... Sonst hätte ich mir so eine Schraube geholt.
2. Wie Meinst du einen defekten umbauen?- Die Schraube darf man ja nicht wegnehmen laut (Audi) und andere Mechaniker, weil es ja eine Dehnschraube ist. Ich hab bisher schon paar Wochen gesucht aber nichts gefunden. Wäre toll wenn es ein Teilnummer geben wurde. :jc_doubleup:
3. Ich hab schon mehrere Freunde danach gefragt und selbst gesucht aber die finde keine Dehnschraube mit den Dimensionen.

Zum Drehmoment, ja 200Nm sind echt viel aber die Schraube ist extrem lang und dazu findet man bei TTRS 8j Forum diese Nm-Zahlen angegeben.


Naja, ich verstehe, dass es gefährlich ist und dass ich nicht gerade der geborene Mechaniker bin, aber ich habe Freude an meinem RS3 und habe inzwischen schon gut reinvestiert. Ich möchte, dass es gut läuft. Ich habe noch kleine offene Projekte und bin offen, um zu lernen. Klar hole ich mir Hilfe (wäre ja sonst nicht hier im Forum) und habe glücklicherweise auch zwei nahe Freunde, die Mechaniker sind und die ich fragen kann. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt und seit dem Bremswechsel sind es schon 6.000 km, also hält es. Ich habe es auch schon am Ende von einem Mechaniker kontrollieren lassen. :boys_0120:Der RS3 ist bekannterweise kein Einsteiger-Schrauber-KFZ, aber ich mache das Beste daraus und habe Freude an jedem einzelnen Kilometer.:yahoo:
 
hast du jetzt schon bei Brembo angefragt?
da hab ich bis jetzt immer alles bekommen, auch die Dinge, die es nicht bei Audi gab
Nein, aber ich mach es gleich!:good:
 
Bei Movit kannst du die Schrauben auch kaufen.
 
Wenn du nicht weiter kommst und einen Kontakt zu Brembo brauchst, dann kannst du mich anschreiben.
 
Moin, Moin

1. Kenne leider niemand bei Brembo... Sonst hätte ich mir so eine Schraube geholt.
2. Wie Meinst du einen defekten umbauen?- Die Schraube darf man ja nicht wegnehmen laut (Audi) und andere Mechaniker, weil es ja eine Dehnschraube ist. Ich hab bisher schon paar Wochen gesucht aber nichts gefunden. Wäre toll wenn es ein Teilnummer geben wurde. :jc_doubleup:
3. Ich hab schon mehrere Freunde danach gefragt und selbst gesucht aber die finde keine Dehnschraube mit den Dimensionen.

Zum Drehmoment, ja 200Nm sind echt viel aber die Schraube ist extrem lang und dazu findet man bei TTRS 8j Forum diese Nm-Zahlen angegeben.


Naja, ich verstehe, dass es gefährlich ist und dass ich nicht gerade der geborene Mechaniker bin, aber ich habe Freude an meinem RS3 und habe inzwischen schon gut reinvestiert. Ich möchte, dass es gut läuft. Ich habe noch kleine offene Projekte und bin offen, um zu lernen. Klar hole ich mir Hilfe (wäre ja sonst nicht hier im Forum) und habe glücklicherweise auch zwei nahe Freunde, die Mechaniker sind und die ich fragen kann. Ich habe aus meinen Fehlern gelernt und seit dem Bremswechsel sind es schon 6.000 km, also hält es. Ich habe es auch schon am Ende von einem Mechaniker kontrollieren lassen. :boys_0120:Der RS3 ist bekannterweise kein Einsteiger-Schrauber-KFZ, aber ich mache das Beste daraus und habe Freude an jedem einzelnen Kilometer.:yahoo:

Mit defekten meinte ich, du guckst ob du irgendwo bei ebay oder so, einen Sattel bekommst und nimmst die Schraube, ist jetzt auch nicht die Beste Lösung aber immerhin hättest du schon mal ne passende Schraube.
Das Problem bleibt allerdings mit dem Drehmoment, das müsstest du dann in diesem Fall leider weglassen, die Schraube muss einfach, blöd gesagt, mit gefühl angezogen werden, du weist zu mindest schon mal das 200nm zu viel ist.
Es ist zwar nicht schön aber wenn man die Kirche im Dorf lassen möchte, kann man schon mal ne Dehnschraube wieder verwenden, ist mir auch schon bei na Antriebswelle passiert, dass ich ne Schraube wieder verwenden musste, ist auch nichts passiert, sollte zwar nicht die Regel sein aber in der Not muss man auch leider mal ne ausnahme machen.

Ansonsten würde ich dann auch erstmal versuchen den Weg über Brembo zu gehen oder vlt. die Hilfe von Lexmaul in Anspruch nehmen 👌.
 
Hallo,

Damit sollten deine Probleme mit den Bremssattelschrauben zu lösen sein.

Die Schauben sind von den Maßen und der Festigkeit gleich. Der Kopf ist nun T55 Torx.

Alles natürlich auf eigene Gefahr.

Viel Erfolg.

PS. Vergiss den Brembo Support. Mein Ticket ist seit 3 Monaten unbeantwortet.
Das ist meine persönliche Erfahrung und sehr enttäuschend. .
Es kann ja bei dir aber anders laufen.
 

Attachments

  • Screenshot_20240802_163110_Firefox.jpg
    Screenshot_20240802_163110_Firefox.jpg
    306.2 KB · Views: 20
  • Screenshot_20240802_163045_Firefox.jpg
    Screenshot_20240802_163045_Firefox.jpg
    365.2 KB · Views: 19
  • Screenshot_20240802_162825_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20240802_162825_Amazon Shopping.jpg
    573.9 KB · Views: 20
  • Screenshot_20240802_164713_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20240802_164713_WhatsApp.jpg
    1,015.9 KB · Views: 18
  • Screenshot_20240802_164706_WhatsApp.jpg
    Screenshot_20240802_164706_WhatsApp.jpg
    499.8 KB · Views: 19
Last edited:
Back
Top Bottom