8VA-VFL Abgasanlagenknallen beim runterschalten

Audi_RS3_8P

Top User
Joined
Oct 24, 2012
Messages
637
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hi zusammen,

Gestern haben Pat1989 und ich mal den neuen RS3 etwas getestet und was mir am deutlichsten geblieben ist ist das herrliche knallen, wenn man einen Gang runter schält und dann ohne Gas weiter rollt. Grade mit der Sportaga ist da echt heftig :jc_doubleup:

Nun hat der RS6 (4G) selbiges Verhalten.

Darum würde mich sehr interessieren wie das gemacht wird und ob man das auf andere Autos (RS3 8P, RS4 B5 etc.) auch "anwenden" kann?

Nur von der AGA kann es nicht kommen, das ist klar.
Ich gehe davon aus das nach beginn der Schubphase noch einmal etwas Kraftstoff eingespritzt wird und dieser sich dann noch im Abgasstrang entzündet, da im der Schubphase ja die Zündung bis zu einer bestimmten Drehzahl deaktiviert ist.

Wäre super wenn man da bisschen mehr drüber erfahren könnte :aufgeben:
 
Audi_RS3_8P said:
...Ich gehe davon aus das nach beginn der Schubphase noch einmal etwas Kraftstoff eingespritzt wird und dieser sich dann noch im Abgasstrang entzündet, da im der Schubphase ja die Zündung bis zu einer bestimmten Drehzahl deaktiviert ist...
Was anderes habe ich auch nicht gehört.
 
Ich denke, soetwas könnte ein guter Tuner (der wirklich was vom Mapping versteht) beim Chiptuning programmieren, insbesondere im Schiebebetrieb.

Meiner hat auch nett geknallt, beim Schalten bei ca. 5'000/min. Seit der Getriebeanpassung ist das allerdings wieder weg, weil die Schaltzeiten un viel zu kurz sind. Letzteres ist mir aber auch wichtiger als das Knallen....
 
ev. Fehlzündungen :dh:
Würde mich interessieren ob das KNALLEN nur in einem bestimmten Modus vorhanden ist, möchte - wenn ich normal fahre - nicht jeden Hund erschrecken :aaaah:
 
:boys_0136: ...es gab Zeiten, da hätte man die Kiste wegen Fehlzündungen in der Werkstatt abgestellt!! :aaaah:
 
Das rotzen/knallen gibt es nur mit der optionalen RS-Abgasanlage und auch nur im Dynamic-Modus :jc_doubleup:

Normal/Comfort, "normaler" aber sportlicher Sound :boys_0222:
Sport, lauter und kerniger! :jc_doubleup:
Dynamic, Feuer Frei! Offenes Rohr! Fauchen, rotzen und knallen!!

Das sind gezielte Fehlzündungen, die durch die Motorelektronik erzeugt werden. Daher wird während einiger Takte die Zündung abgeschaltet aber trotzdem weiter Benzin eingespritzt, der dann unverbrannt in den Auspuff gelangt und dort dann erst zündet. Das Knallen wird also durch die Motorsteuerelektronik provoziert...
 
Dome said:
Das rotzen/knallen gibt es nur mit der optionalen RS-Abgasanlage und auch nur im Dynamic-Modus :jc_doubleup:
Normal/Comfort, "normaler" aber sportlicher Sound :boys_0222:
Sport, lauter und kerniger! :jc_doubleup:
Dynamic, Feuer Frei! Offenes Rohr! Fauchen, rotzen und knallen!!
Das sind gezielte Fehlzündungen, die durch die Motorelektronik erzeugt werden. Daher wird während einiger Takte die Zündung abgeschaltet aber trotzdem weiter Benzin eingespritzt, der dann unverbrannt in den Auspuff gelangt und dort dann erst zündet. Das Knallen wird also durch die Motorsteuerelektronik provoziert...
Dome danke, alles klar, sehr gut, habe ja die SAGA geordert, sicher möchte ich das fauchen und knallen, aber nur dann wenn ich über unsere Pässe heize :biggrinn:
Gut zu wissen im 'Normal' kein knallen, nur sportlicher Sound, ev, wie mein TTRSplus.

Hoffen wir die SAGA bekommt keine Blähungen :aufgeben:
 
Der Harry hatte doch auch mal ein Video von seinem TT-RS reingestellt, nachdem er seine AGA umgefummelt hatte. Das hat doch auch geknallt und gerummst, dass man dachte "der Feind startet einen Großangriff". Da ist auch nichts mit STG Anpassung gewesen.

Ich finde nur gerade das Video nicht. Und ich weiss auch nicht, ob bei "Klappe zu" der TÜV Modus an ist :boys_0222:
 
Peter, meine AGA knallt und rotzelt aufgrund höherem Ladedruck und entsprechender Hardware und Änderungen am ESD.
Das hat nichts spezifisches mit der Software zu tun.

Ich hatte jetzt auch einen Tag den neuen RS3 und muss auch sagen, dass das Runterschalten regelrecht süchtig macht. Das will ich natürlich auch haben.
Da die meisten Tuner aber die Software von der Stange kaufen, wird es wenig geben, die das direkt programmieren können...
Fakt ist auf jeden Fall wie oben beschrieben, dass es rein elektronisch und per MSG geregelt ist und nichts konkretes mit der AGA zu tun hat.

Auf jeden Fall wäre das etwas, wofür ich alles geben würde genau diesen Effekt auch bei meinem TTRS so krass zu haben ... was nicht heißen soll
dass ich mir den neuen TTRS kaufen werde....

Dieses Phänomen scheint aber nur den RS38V und wenn neuen TTRS Besitzern vorbehalten zu sein... leider...
 
Heute den TTRS Clubsport Concept zweimal um die Ohren fahrend gehabt :jc_doubleup: Da denkst Du wenn der Typ am Steuer jetzt nur ein wenig drauf latscht ist die Hölle los :biggrinn:
 
Dome said:
Das rotzen/knallen gibt es nur mit der optionalen RS-Abgasanlage und auch nur im Dynamic-Modus :jc_doubleup:

Normal/Comfort, "normaler" aber sportlicher Sound :boys_0222:
Sport, lauter und kerniger! :jc_doubleup:
Dynamic, Feuer Frei! Offenes Rohr! Fauchen, rotzen und knallen!!

Das sind gezielte Fehlzündungen, die durch die Motorelektronik erzeugt werden. Daher wird während einiger Takte die Zündung abgeschaltet aber trotzdem weiter Benzin eingespritzt, der dann unverbrannt in den Auspuff gelangt und dort dann erst zündet. Das Knallen wird also durch die Motorsteuerelektronik provoziert...

Dome, ausgezeichnet beschrieben und das ganze hört sich live in etwa so an [emoji106][emoji41]
https://vimeo.com/131918347
 
ToniRS3 said:
Dome said:
Das rotzen/knallen gibt es nur mit der optionalen RS-Abgasanlage und auch nur im Dynamic-Modus :jc_doubleup:
Normal/Comfort, "normaler" aber sportlicher Sound :boys_0222:
Sport, lauter und kerniger! :jc_doubleup:
Dynamic, Feuer Frei! Offenes Rohr! Fauchen, rotzen und knallen!!
Das sind gezielte Fehlzündungen, die durch die Motorelektronik erzeugt werden. Daher wird während einiger Takte die Zündung abgeschaltet aber trotzdem weiter Benzin eingespritzt, der dann unverbrannt in den Auspuff gelangt und dort dann erst zündet. Das Knallen wird also durch die Motorsteuerelektronik provoziert...
Dome, ausgezeichnet beschrieben und das ganze hört sich live in etwa so an [emoji106][emoji41]
https://vimeo.com/131918347
Dieser Sound macht süchtig, mein TTRSplus mit SAGA auf 'S' hat auch einen recht kernigen Klang, aber sie SAGA vom RS3 übertrifft im Moment vieles was ich mal von Sportwagen gehört habe :biggrinn:
Muss wohl wenn mein RS3 da ist in unsrer Überbauung Gehörschütze verteilen :boyaufdenkopf:
 
Ich bin am vorletzte Woche auch auf den Geschmack gekommen und durfte das gute Ding Probefahren.

Also diese Auspuffanlage ist komplett der Hammer ... ich weis nicht wie man das legal noch lauter machen kann :biggrinn:

Aber eine Frage habe vielleicht ist es euch auch aufgefallen, immer wenn ich das Auto ausgemacht hab hat es wider so 10 Minuten Fahrzeit gebraucht, dass er beim runterschalten so knallt.... vielleicht liegt das ja an der Auspufftemperatur oder so ... was meint ihr ?

LG
 
rasso333 said:
...

Aber eine Frage habe vielleicht ist es euch auch aufgefallen, immer wenn ich das Auto ausgemacht hab hat es wider so 10 Minuten Fahrzeit gebraucht, dass er beim runterschalten so knallt.... vielleicht liegt das ja an der Auspufftemperatur oder so ... was meint ihr ?

LG
Ich denke, das hat mit den Kat-Temperaturen zu tun. Das das Knallen ja keine "versehentliche" Eigenschaft ist (wie z.B. bei einem zu fett eingestellten Käfer), sondern gezielt über das Chip-Mapping programmiert ist, hakte ich es für absolut denkbar, dass dies nur "zulässig" ist, wenn alle Rahmenbedingungen stimmen (z.B. auch die Abgas/Kat-Temperaturen)...
 
Mein Mini hatte auch dieses Schubblubbern & Knallen und hat damit exakt bei 54 Grad Kühlmitteltemperatur angefangen.
 
Musst ihn bei jedem neuen Start wieder in den Dynamik oder individual Mode setzen damit die Klappen offen sind. Für Serie ist das schon gut laut. Allerdings finde ich den Klang eher hell und er flacht nach oben ab. Da klingt der 8p deutlich bassiger und wenn man den Endtopf für einen Bruchteil des Aufpreises der Sportaga vom 8v bearbeitet, hat er bis obenrum einen schönen Bassigen 5ender Klang. Von der Lautstärke stellt er den 8v auch in den Schatten. Nicht böse gemeint. Mir gefällt der 8v echt klasse. Sind einfach meine Eindrücke. Was mir bei meinem 8P noch fehlt ist echt dieses rotzeln und knallen beim runterschalten.
 
Hallo beisammen,

kurz ne Frage, man könnte das doch auch anstatt im Steuergerät zu implementieren, mechanisch, wie bei einem Art Nachbrenner realisieren? Also nach dem gleichen Muster, wie beim Neuen.
-> Gibt´s solche Systeme zum nachrüsten und gibt´s dafür Zulassungen?

Viele Grüße
 
Zulassung bei Nachrüstung :boys_lol:
 
Nicki-Nitro said:
Zulassung bei Nachrüstung :boys_lol:

Was gibt´s en da schon wieder zu lachen ? Das fällt doch richtig auf, das Knallen, oer meinst nicht, also bist da auch schnlee mal in ner Kontrolle? :sarkastisch:

Aber mal im Ernst, das müsste doch relativ möglich sein, somit müsste man keine Anpassungen am Steuergerät resp. am Aggregat machen und könnte so den Sound individuallisieren (wenn Du verstehst was ich meine)
_> Das gibté es doch bestimmt schon, oder und dann könnte man dies auch über den berühmten Schalter ein/-ausschalten?!
 
Also grundsätzlich kommt das Verhalten ja aus dem Rennsport. Man fettet das Gemisch beim Schalten extrem an und verstellt die Zündung kurzfristig auf sehr spät. Also so das man das fette Gemisch direkt wieder durch die Auslassventile in den heißen Abgastrackt leitet und es dann "nachverbrennt"bzw das Gemisch sich erst beim ableiten durch die späte Zündung im Abgastrakt entzündet und diese Geräusche verursacht.
Im Motorsport hält es nach dem Schub beim Schalten zb den Lader in Betrieb. Im Schiebebetrieb ist das bei normalen Autos eigentlich nach meiner Kenntnis gar nicht mehr so einfach möglich da es durch die Schubabschaltung ja sogar aktiv verhindert wird. Das wird man hier im Kennfeld für den Dynamic Mode genau geändert haben. Und wenn der Abgastrakt nicht heiß genug ist wird man das Gemisch nicht so stark anfetten weil es nicht sauber verbrennen würde. Ich würde vermuten das man zb auch im Stand wenn man dann Gas gibt und er abtourt ebenfalls o.g. Verfahren verwendet um das zu provozieren. Normal wird in dem Fall beim Gas wegnehmen da ja kein Sprit mehr eingespritzt und nicht mehr gezündet.
Alles in allem aber schon eine geile Sache das in einem Serienwagen zu programmieren :)
Und das könnte ein Programmierer auch für den 8P schreiben.
 
Hi,

Sehe ich genau so :jc_doubleup:

Bei alten Motorsteuergeräten geht das auf jeden Fall.
Siehe Kisatec Polo WRC (finde grade leider kein Video).

EDIT: Der von MTM kanns auch :biggrinn:

Ist zwar nicht so höllen laut wie der vin Kisatec, aber das Knallen hat er genau so :10hallo2:
 
Mir wei luege, ob das Schnulli bei meinem im S-Modus hinbekommt. Aber erst noch Rechnungen zahlen, dann will Frau vorher noch die US Mittelkonsole und dann will ich vorher noch die Kats gemacht haben und wenn man dann eh Hand ans Steuergerät legt, dann soll er mal probieren... :laie_60a:
 
rs3audirs3 said:
Hallo beisammen,

kurz ne Frage, man könnte das doch auch anstatt im Steuergerät zu implementieren, mechanisch, wie bei einem Art Nachbrenner realisieren? Also nach dem gleichen Muster, wie beim Neuen.
-> Gibt´s solche Systeme zum nachrüsten und gibt´s dafür Zulassungen?

Viele Grüße
Wenn es so etwas "gäbe" (will sagen, dass ich das arg bezweifle) dann nur über den Ansatz einer Speedbuster-Box, also eine Elektronik, die vor/zwischen das Steuergerät geschaltet wird und dem Motor andere Kenndaten der Motorensensoren "vorgaukelt". Aber ich befürchte, dass man das damit nicht wirklich hinbekommt, denn man könnte darüber die Einspritz- und Zündzeitpunkte gar nicht präzise genug ansteuern um das reprodizier zu erzeugen.
Und eine Zulassung für eine solche Box willst Du nicht wirklich in Betracht ziehen, dan kannst Du knicken.

Ich meine, Du kannst Dich von diesem Gedanken getrost veranschieden, aber natürlich lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren. Sag einfach Bescheid, wenn Du was gefunden hast.
 
SwissRS3 said:
Wenn es so etwas "gäbe" (will sagen, dass ich das arg bezweifle) dann nur über den Ansatz einer Speedbuster-Box, also eine Elektronik, die vor/zwischen das Steuergerät geschaltet wird und dem Motor andere Kenndaten der Motorensensoren "vorgaukelt". Aber ich befürchte, dass man das damit nicht wirklich hinbekommt, denn man könnte darüber die Einspritz- und Zündzeitpunkte gar nicht präzise genug ansteuern um das reprodizier zu erzeugen.
Und eine Zulassung für eine solche Box willst Du nicht wirklich in Betracht ziehen, dan kannst Du knicken.

Ich meine, Du kannst Dich von diesem Gedanken getrost veranschieden, aber natürlich lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren. Sag einfach Bescheid, wenn Du was gefunden hast.

Mein Gedanke war eher, da gar nicht ins Motorsteuergerät einzugreifen, sondern wie bei einem Nachbrenner (Düsentriebwerk :boys_0325: ), nach dem Krümer oder Vorkat eine "Einspritzung" zu realisieren (am besten noch im Bereich des Unterbodenschutzes (oder wie das nochmals heißt, dann sihet man es eben nicht). Somit würde durch evtl. fehlende Anpassungen (die gemacht wurden beim Neuen, welche uns evtl. nicht bekannt sind) nicht´s kaputt machen, da nach dem Turbolader ja "nichts" mehr kommt, was groß beschädigt werden kann, oder?
Und dafür halt ne kleine Elektronik aufbauen und diese dann mit dem Bus verknüpfen, da liegen ja die ganzen aktuellen Parameter drauf,...
-> Aber was sagt eigentlich unser Speziallist aus Stuttgart, ist die AAGA-Anlage unter den "Alten" überhaupt dafür ausgelegt?

Viele Grüße
 
Hoi, alles was vor den Kats eingespritzt werden würde, ist riskant, da es ggg. die Kats zerstören würde. Einspritzung nach dem Hauptkat geht. Da gibt es in USA Kits zum kaufen, wo Sprit eingespritzt wird und mit einer eigenen Zündkerze gezündet wird. So kann man sogar Flammen aus dem Auspuff schlagen lassen.
Die Rennleitung wird wohl nicht so begeistert sein :biggrinn:

Gruß Roland
 
Das ist aber extrem prollig, oder?

Dann schon lieber gleiche ne Eurofighter-Turbine von der MTU! (habe den Batman-Brief aus "Etwas zum Lachen" im Kopfkino)
 
cashburner said:
Hoi, alles was vor den Kats eingespritzt werden würde, ist riskant, da es ggg. die Kats zerstören würde. Einspritzung nach dem Hauptkat geht. Da gibt es in USA Kits zum kaufen, wo Sprit eingespritzt wird und mit einer eigenen Zündkerze gezündet wird. So kann man sogar Flammen aus dem Auspuff schlagen lassen.
Die Rennleitung wird wohl nicht so begeistert sein :biggrinn:

Gruß Roland

NÁbend Roland,

Deiner Meinung wollte ich dazu hören :hutheben: Da Du die Matterie wohl etwas besser kennst :jc_doubleup:

-genau soetwas hatte ich im Hinterkopf, jetzt sollte das natürlich dezenter sein (keine Flammen) und zum "Fahrprofil"/Schaltprofil passen.

Andere Frage, heißt das bei der Software-Anpassung, wie es Ronald vor hat, könnte es zu Problemen kommen; bzw. wurde der Neue darauf angepasst; oder hängt dies wiederrum von der "Dosierung" ab?


Viele Grüße
 
Das kommt auf die Dosierung an, dann passiert da auch nichts mit den Kats ! Die hinteren Kats sowieso schon mal nicht, wenn überhaupt ist der erste Kat, sprich der Vorkat, derjenige der was abbekommen könnte. Aber wie gesagt das wird so gering dosiert das da nichts durch den Turbo schlägt.
 
Mein Vorkat ist eh schon raus, die Hauptkats werden noch gegen 100er getauscht, das gibt weniger Widerstand und sollte der Turbo was abbekommen, dann wird gleich gegen was grosses getauscht. Dann habe ich einen guten Grund. Ich bin da Schmerzbefreit. Aber das Knallen werde ich nur reinprogrammieren lassen, wenn es zum einen nicht zu extrem wird und zum anderen nur im S-Modus funktioniert. Ich will ja nicht die Kavallerie rufen, wenn es nicht unbedingt sein muss. Man schaun, was geht und möglich ist. So schnell werde ich das nicht umsetzen, habe noch andere Prios und Rechnungen, die ich vorher zahlen muss.
 
wie beim neuen RS3 ließe sich so etwas natürlich auch beim alten programmieren lassen.
Nur welcher Software-Entwickler kann das und hat da Interesse daran. Er möchte ja damit Geld verdienen.
Und der Abnehmerkreis wird dafür zu gering sein.

Es bleibt uns wohl nur das Knallen beim Hochschalten :biggrinn:
Und mit unserer EVO3-AGA (Endtopf nur noch Attrappe) klingt das ganz gut. Beim Runterschalten knallt es halt nicht, aber wenn man mit ein bissel Übung bei der richtigen Drehzahl runterschaltet, klingt auch das automatische Zwischengas schon gut.

Gruß Roland
 
Bei mir dämmt ja auch nicht mehr viel. Hauptkats noch und ESD nur bei geschlossener Klappe. Ist mir auch so noch zu leise. Straight pipe wäre die Alternative. :boys_0222: Nur da bewege ich mich auf sehr dünnem Eis. :duckundweg:
 
Ich weiß das HGR Automibiltechnik es kann. Da hatte ich damals auch meinen rs3 gemacht. Hab jetzt drei Videos bekommen von verschiedenen Autos. Und es geht.
Was es kostet etc weiß ich nicht. Video hab ich nur in den Facebook Nachrichten und kann sie nicht speichern.
 
Bei der Probefahrt vom 8v ist mir aufgefallen dass der auch eine Klappensteuerung hat. Die wird aber nicht per Taster wie beim 8P gesteuert sondern durch die Schalthebel Position S.
Dank Hartmuts Anleitung hat das super funktioniert noch einen Schalter dazwischen zu bauen.
Hat das jemand von Euch schon beim 8V probiert wie er dann klingt?
Liebe Grüße, Steve
 
HGR testet immer noch an einem TTRS das Knallen bei der Gaswegnahme und beim Runterschalten. Ist noch nicht ganz perfekt
aber wenn es in Serie geht, werde ich mir das aufspielen lassen :jc_doubleup:
 
Es hängt schon auch mit der AGA viel zusammen, da ich einen leisere AGA jetzt drunter hab ist es bei mir nicht soooo laut, aber eine neue wieder lautere AGA ist schon bestellt dann sollte es richtig geil sein und feuer beim runterschalten kommt jetzt schon ab und an.....
 
klinsi said:
Es hängt schon auch mit der AGA viel zusammen, da ich einen leisere AGA jetzt drunter hab ist es bei mir nicht soooo laut, aber eine neue wieder lautere AGA ist schon bestellt dann sollte es richtig geil sein und feuer beim runterschalten kommt jetzt schon ab und an.....

Du fährst auch andere Hardware. Ich gehe hier von Serien Lader etc aus mit etwas mehr Ladedruck. Aber bis es sich so anhört wie beim neuen RS3 warte ich lieber noch
 
Harry said:
klinsi said:
Es hängt schon auch mit der AGA viel zusammen, da ich einen leisere AGA jetzt drunter hab ist es bei mir nicht soooo laut, aber eine neue wieder lautere AGA ist schon bestellt dann sollte es richtig geil sein und feuer beim runterschalten kommt jetzt schon ab und an.....

Du fährst auch andere Hardware. Ich gehe hier von Serien Lader etc aus mit etwas mehr Ladedruck. Aber bis es sich so anhört wie beim neuen RS3 warte ich lieber noch

ich denke da kann man noch lang warten….
 
Harry said:
HGR testet immer noch an einem TTRS das Knallen bei der Gaswegnahme und beim Runterschalten. Ist noch nicht ganz perfekt
aber wenn es in Serie geht, werde ich mir das aufspielen lassen :jc_doubleup:

Wird dann meine Software überschrieben oder kommt nur das Knallen dazu? Will sonst keine HGR Software, sondern nur das Knallen.
 
Nicki-Nitro said:
Harry said:
HGR testet immer noch an einem TTRS das Knallen bei der Gaswegnahme und beim Runterschalten. Ist noch nicht ganz perfekt
aber wenn es in Serie geht, werde ich mir das aufspielen lassen :jc_doubleup:

Wird dann meine Software überschrieben oder kommt nur das Knallen dazu? Will sonst keine HGR Software, sondern nur das Knallen.

Musst du die fragen, kann ich dir nicht sagen.
 
Hallo Forengemeinde,

aber das die Klappen zb. trotz Dynamic öfters mal zu und auf schalten bzw nicht einfach nur auf sind ist normal oder?

Stelle das oft fest das zb beim rangieren oder auf einem Parkplatz der Sound sich verändert... Man hört auch bei genauem hinhören das die Mechanik der Klappen arbeitet (Leises Piepsendes Geräusch), nicht das meine Klappensteuerung einen weg hat :/

Was mich auch sehr verwirrt, wenn ich im Stand stehe, ist das linke Rohr viel lauter als das rechte!

Oder wenn ich auf Comfort stelle, pupst das rechte Rohr ein wenig, als würde die Klappe nicht ganz dichten... (Im Stand)

Fragen über Fragen bei diesem Fahrzeug :vala_12_muede:

lg
 
Alioli1989 said:
Hallo Forengemeinde,

aber das die Klappen zb. trotz Dynamic öfters mal zu und auf schalten bzw nicht einfach nur auf sind ist normal oder?

Stelle das oft fest das zb beim rangieren oder auf einem Parkplatz der Sound sich verändert... Man hört auch bei genauem hinhören das die Mechanik der Klappen arbeitet (Leises Piepsendes Geräusch), nicht das meine Klappensteuerung einen weg hat :/

Was mich auch sehr verwirrt, wenn ich im Stand stehe, ist das linke Rohr viel lauter als das rechte!

Oder wenn ich auf Comfort stelle, pupst das rechte Rohr ein wenig, als würde die Klappe nicht ganz dichten... (Im Stand)

Fragen über Fragen bei diesem Fahrzeug :vala_12_muede:

lg
Sehe ich alles nicht so:
Wenn die Klappen zu = Comfort, dann leise, beim zurückschalten manchmal etwas Bum, aber nicht ein knallen, und keine Pips-Geräusche, Sound ändert bei meinem nie von selbst.
Nur beim Kalt-Start zuerst ca15 Sek sehr laut, wenn Tourenzahl dann auf ca 800, schaut niemand mehr wer da kommt ...hahaha
 
Wirklich ändern kann man das auch nicht sagen, ist schwer zu beschreiben... Man hört nur das jeh nach Drehzahl bzw. Belastung sich irgendwas tut hinten in der Mechanik.

Man hat halt den Eindruck das auf "Dynamic" nicht einfach nur Offen ist, sondern er trotzdem etwas rumsteuert!

lG
 
Selbst auf Dynamic sind die Klappen nicht durchgehend auf. Im ersten Gang ja, in allen anderen erst ab 3.500 U/Min. Davor gehen die Vermutungen hier in Richtung halboffen. Steht alles im Klappensteuerungs-Fred.

Deswegen ist es ganz normal, dass er beim rangieren im Dynamic Modus unterschiedlich klingt.
 
Danke für die Antwort! Damit sind alle meine Fragen beantwortet, auch das komische das im 1. Gang Laut und dann im Zweiten was leiser! :)
 
Ich stelle das mal hier mal so rein

 
Pat1989 said:
Ich stelle das mal hier mal so rein


Pat ist das nur über's Steuergerät programmiert?
Weil sonst ist es ja schädlich für den lader oder ?
 
Nicki-Nitro said:
Deiner Pat?

Er hat einen roten und da im Video der ist weiß ... bist noch nicht so ganz wach wa :boys_lol:

Hört sich nicht wirklich so tief donnernd geil an wie beim 8V, aber an sich schon okay. Weiß man denn was da genau nun geändert wurde ?! Mehr oder länger Sprit beim schließen der Auslassventile oder wie ? Das muss halt wirklich sauber kontrolliert laufen . Ich finde das insgesamt nicht so schlecht.
 
Wird eine reine Softwaresache sein. Wie genau, da kenne ich mich nicht aus.

Anscheinend hat es HGR auch im Griff undenkbar wohl richtig kernig.
 
Back
Top Bottom