8PA 5. Zylinder defekt. Motorschaden !!!

Potti1987

Newbie
Joined
Oct 17, 2016
Messages
11
Ex RS3-Besitzer
Ja
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo. Mein RS3 hats zerissen. 5 Zylinder defekt. Eine Schraube von den Drallklappen hat sich gelöst und ist in den Zylinder gefallen. Nun Kolben und Injektor defekt. Hatte schonmal jemand das Problem?
 
Allenfalls Zylinderkopfdichtung? Was hast du an Upgrades am Motor vorgenommen? LLK? Ansaugung?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hat , so wie ich das Forum verfolge höchstwahrscheinlich 0 Kompression!!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
War der Wagen Serie ? Alles sehr ärgerlich ; viel Glück bei der Abwicklung . Die sogenannten Ringstegbrüche werden auch immer mehr :aaaah:
 
mickman80 said:
War der Wagen Serie ? Alles sehr ärgerlich ; viel Glück bei der Abwicklung . Die sogenannten Ringstegbrüche werden auch immer mehr :aaaah:

Was der Ringsteg mit der Drallklappe zu tun? Hat die sich dort verklemmt? :boys_0137:
 
EKK said:
@Platinum
Wie macht es sich denn bemerkbar? Wie ist denn die momentane Beschleunigung auf 100???

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

Eugen, bei Platinnum ist das 2. n defekt :boymarionette:
 
@Potti Hast du mehr Infos dazu? Welche Schraube genau?? War bei dir alles Original??

Schau mal hier

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=13290

motor-elektronik/motorschaden-durch-lose-schraube-ansaugkrummer-t8895.html

Da scheint was im Busch zu sein. Ich bekomme da ein ungutes Gefühl.
Das können ja nur diese kleinen Schrauben zur Klappenbefestigung sein:

 
Platinnum said:
ToniRS3 said:
Ich würde an deiner Stelle nicht nach DE fahren mit deinem aktuellen Problem.
Sind die Zündkerzen noch ok? Sind sie schwarz? Ev 4 mit 5 Zündkerze getauscht?

Meinst du wirklich? Ach schade habe mich so gefreut!!

Ich hab soeben kurz mit super Licht geschaut. Die 5. Zündkerze konnte ich nicht finden!!! Ich glaube die liegt irgendwo im Motorraum rum! Evt kommen von dieser komische Geräusche?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Deswegen knattert der vermutlich so komisch. :boys_lol: :aufgeben:
 
Reed_RS said:
@Potti Hast du mehr Infos dazu? Welche Schraube genau?? War bei dir alles Original??

Schau mal hier

http://rs246.de/Forum2/viewtopic.php?t=13290

motor-elektronik/motorschaden-durch-lose-schraube-ansaugkrummer-t8895.html

Da scheint was im Busch zu sein. Ich bekomme da ein ungutes Gefühl.
Das können ja nur diese kleinen Schrauben zur Klappenbefestigung sein:

Also da würde ich mich jetzt nicht verrückt machen. Ist jetzt erst der zweite Fall, wo ich mitbekommen habe. Bei der Ringstegproblematik kam das sehr viel häufiger vor und deswegen werden die Autos trotzdem gekauft.
 
Potti1987 said:
Hallo. Mein RS3 hats zerissen. 5 Zylinder defekt. Eine Schraube von den Drallklappen hat sich gelöst und ist in den Zylinder gefallen. Nun Kolben und Injektor defekt. Hatte schonmal jemand das Problem?

Hallo,

kannst Du mal ein Bild der Klappe machen, wo die Schraube genau fehlt?

Gruß
 
Am 8. September hat meiner genau das gleiche Schicksal erleidet. Nur war es bei mir der 1. Zylinder. 0% Kompression...
Ich hatte 142'000 Km auf der Uhr und seit 50'ooo km mit SLS Software unterwegs... Ansaugung und LLK wurden ebenfalls getauscht.

Was jetzt bei mir genau für den Schaden verantwortlich war, kann ich nicht sagen. Ich werde ihn auch nicht wieder herrichten lassen.
Schau mich jetzt nach Ersatz um.

Hoffe ihr habt mehr glück mit eurem... Schade, war ne schöne Zeit mit meiner schwarzen Perle. Aber alles hat ein Ende...
Würde mein Bruder nicht bei Audi arbeiten, würde ich sicherlich bei einer anderen Marke zuerst suchen. War alles in allem schon etwas enttäuscht von der Kundenpolitik seitens Audi. Vorallem was die Bremsproblematik betraf oder auch immer noch betrifft.

Werd bestimmt immer mal wieder hier rein schauen. Aber da mein neuer sicherlich kein RS3 werden wird, werden die Besuche hier auch sicherlich weniger werden.

Machts gut und byebye. Hat mich sehr gefreut einige von euch persönlich kennen gelernt zu haben.

Gruss
Jérôme
 
Das gleiche wie bei mir vor 2 Jahren bei 68t km, lag aber noch in der 5 Jahresgarantie! Herstellung bestimmt vor November 2011

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Was hätte es für eine Auswirkung, wenn man die Welle der Ansaugklappen stilllegt? Leistungsverlust? Wenn ja, wieviel? Nur Mehrverbrauch?

LG,
Alex
 
Garantie hin oder her. Solche Schrauben dürfen sich nicht lösen! Das ist für mich eine Kategorie B wenn nicht sogar A Verschraubung!
Die müssen auf Lebenszeit (10000 Betriebsstunden halten).

Die Klappen sind für eine Optimierung der Gemischverwirbelung zuständig. Ich denke das wird eine Verbrauchstrickserei sein.
 
Das Problem Habs damals auch schon beim 3 Liter Diesel von BMW...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Reed_RS said:
Garantie hin oder her. Solche Schrauben dürfen sich nicht lösen! Das ist für mich eine Kategorie B wenn nicht sogar A Verschraubung!
Die müssen auf Lebenszeit (10000 Betriebsstunden halten).

Die Klappen sind für eine Optimierung der Gemischverwirbelung zuständig. Ich denke das wird eine Verbrauchstrickserei sein.

Dann verschraube mal alles in Kat.A

Das Auto ist dann nicht mehr bezahlbar... woher weißt Du denn zu welcher Schraubfallklasse diese Verbindung gehört?
 
Ich möchte mich hier gerne anschließen und Kontakt zu Leuten suchen denen das selbe passiert ist. Mein TTRS Baujahr 2012 hat am 03.05. nach 53000km das selbe Schicksal erleidet. Gibt es hier Leute die Erfolg hatten mit Kulanz oder muss man zum Rechtsanwalt? Bei mir ist aktuell die Kulanzanfrage raus, möchte aber gerne erfahren wie die Thematik in Euren Fällen ausging.
 
DerTTRS said:
Ich möchte mich hier gerne anschließen und Kontakt zu Leuten suchen denen das selbe passiert ist. Mein TTRS Baujahr 2012 hat am 03.05. nach 53000km das selbe Schicksal erleidet. Gibt es hier Leute die Erfolg hatten mit Kulanz oder muss man zum Rechtsanwalt? Bei mir ist aktuell die Kulanzanfrage raus, möchte aber gerne erfahren wie die Thematik in Euren Fällen ausging.
Kulanz gibt es höchstens, wenn
- Auto original/ungetunt
- Service Historie bei Audi, vollständig und nachvollziehbar
- Du einen Händler hast, der Dich da unterstützt

Viel Erfolg
 
Hatte auch einen Motorschaden. Allerdings ist bei mir ein Pleuel abgerissen.Habe innerhalb von ein paar Tagen volle Kulanz von Audi bekommen. Prinzipiell muss das bei dir auch gehen. Diese Schrauben dürfen sich nicht lösen! Mein Dicker ist allerdings zu 100% Original und war immer bei Audi.
 
Danke für die Rückmeldung, meiner war bisher auch nur bei Audi zum Service und bis auf Federn und Felgen ist nichts gemacht an dem Fahrzeug. Bin gespannt wie sich Audi auf den Antrag äußert. Ich rechne mit maximal 70/30 auf Material, was dann immernoch ne Menge Kosten sind bei einem Motorneupreis von 19800€ zusätzlich Aus/Einbau, bin ich locker bei 8-9000€....
 
Ist denn das Kurbelgehäuse auch beschädigt worden, oder warum braucht der einen komplett neuen Motor?
 
Audi repariert nicht, Audi tauscht aus. Bekommst immer neuen Motor. Die Reparatur bei TIJ oder SAR oder sonstigen Motorspezialisten/Motorbauern kommt Dir günstiger, wenn keine 100% übernommen werden.
 
Das ist auch meine Alternative im Moment mit SAR, da Audi eben nicht nacharbeitet sondern Austauscht. An sich eine mehr als unbefriedigende Situation, da ich den Wagen erst vor 7Monaten geholt habe und somit in der Beweispflicht bin. Nein, eine zusätzliche Garantie wurde nicht abgeschlossen, da ich sie die letzten Fahrzeuge auch nie nutzen musste....
 
Gibts was neues bezüglich Kulanz?
 
Danke der Nachfrage.

Gestern am Abend hat mich mein Händler angerufen und mitgeteilt das ich 70% auf Material erhalte und mir das Autohaus mit 21% auf Lohn entgegenkommt. Bin nun bei knapp 8700€ mit neuen Motor 0km, 2Jahre Garantie. Habe das Angebot angenommen, trotzallem ein fader Beigeschmack, da weder ich noch irgendwer anders nichts für so einen Schadensfall kann.
 
Und wieviel kostet Dich eine Reparatur bei SAR?
 
Muss man positiv sehen. Du bekommst einen brandneuen 0km Rumpfmotor der knapp 20k kostet. Deine alter Motor hatte immerhin 140k auf der Uhr. (Wertsteigerung) Ich hatte damals noch die GW-Garantie. Nach 70% Kulanz Audi haben die den Rest übernommen. 100% Montage und 80% Restteile.
 
SAR hätte mindestens bei 8500€ gelegen, mit defekten Kopf über 10000€.

Mein jetziger, alter Motor hatte 53800km drauf, keine 140k km.
 
Hallo, Ich habe es auch mitgemacht am marz 2017. Bei mir ist der schraube beim starten von motor in 5e cilinder gekommen Und es war die schraube von 4e cilinder. (Long story). Aber in die niederlande keine garantie, da Ich stage 1 software Und LLC Warner EVO 2 habe. Rest alles original. Das war einen Sehr unangenehmes gepfefferde rechnung. ~ €6000. Beim Audi selbst repariert lassen. 5 cilinder Specialist
 
Interessant das mir nun alle bekannten Vorfälle dieser Art aus 2011/12-gebaute Motoren sind
 
DerTTRS said:
SAR hätte mindestens bei 8500€ gelegen, mit defekten Kopf über 10000€.

Mein jetziger, alter Motor hatte 53800km drauf, keine 140k km.

Also bei so wenig KM und kein Tuning, wäre 100% Kulanz angesagt!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
In welchem Monat hatte er Erstzulassung? 2012 u. Monat?
 
Im November 2012 hatte er EZ
 
Dann sind ja so ziemlich alle Motoren im TTRS und RS3 8P betroffen.Oh Mann. Das Thema bereitet mir echt Bauchschmerzen. Vielleicht mal vorsorglich die Ansaugbrücke abschrauben und sämtliche Schrauben prüfen, bevor für tausende Euro der Motor hops geht.....Die Drallklappen am besten rausschmeißen.
 
Ich denke das dies definitiv eine Maßnahme wäre....

Natürlich wären mir 100% auch lieber gewesen, aber ich habe bereits von Leuten gelesen die hat nix bekommen haben oder auch seit 3Jahren im Rechtsstreit bzgl des Schadens sind. Ich beiße jetzt in den sauren Apfel, habe dann zumindest einen komplett neuen Motor mit 2Jahren Garantie, komme was wolle.
 
Reed_RS said:
Dann sind ja so ziemlich alle Motoren im TTRS und RS3 8P betroffen.Oh Mann. Das Thema bereitet mir echt Bauchschmerzen. Vielleicht mal vorsorglich die Ansaugbrücke abschrauben und sämtliche Schrauben prüfen, bevor für tausende Euro der Motor hops geht.....Die Drallklappen am besten rausschmeißen.

Ab und an Kompression testen ! Der kann sich durch zu geringe Kompression ankündigungen
 
Lexmaul said:
Reed_RS said:
Dann sind ja so ziemlich alle Motoren im TTRS und RS3 8P betroffen.Oh Mann. Das Thema bereitet mir echt Bauchschmerzen. Vielleicht mal vorsorglich die Ansaugbrücke abschrauben und sämtliche Schrauben prüfen, bevor für tausende Euro der Motor hops geht.....Die Drallklappen am besten rausschmeißen.

Ab und an Kompression testen ! Der kann sich durch zu geringe Kompression ankündigungen

Was soll das bringen die Kompression zu messen? Wenn sich eine Schraube der Drallklappe löst, ist abrupt Feierabend.
 
Ja das ist klar aber der Kolbenring Klemmer kündigt sich an und diese sind eben auch nicht auf 2011 beschränkt siehe anderer Thread zum Thema.
Und wenn das Pleul abreißt bringt es auch nix zu messen [emoji6]
 
DerTTRS said:
Ich denke das dies definitiv eine Maßnahme wäre....

Natürlich wären mir 100% auch lieber gewesen, aber ich habe bereits von Leuten gelesen die hat nix bekommen haben oder auch seit 3Jahren im Rechtsstreit bzgl des Schadens sind. Ich beiße jetzt in den sauren Apfel, habe dann zumindest einen komplett neuen Motor mit 2Jahren Garantie, komme was wolle.

Komplett neuer Rumpfmotor ;) Ansaugbrücke und Turbo bleibt alt sowie alle Anbauteile. Und da sind wir schon wieder beim Thema Schraube! Wenn schon alles auseinander ist, lass bitte alle Schrauben an denn Drallklappen mit Locktide sichern bzw. Prüfen. Sind pro Zylinder 2x Stück
 
Ab und an Kompression testen ! Der kann sich durch zu geringe Kompression ankündigungen

????? Das verstande Ich nicht!!

Wan die schraube im cilinder ist, Hörst du das sicher!!
 
Graduski said:
Ab und an Kompression testen ! Der kann sich durch zu geringe Kompression ankündigungen

????? Das verstande Ich nicht!!

Wan die schraube im cilinder ist, Hörst du das sicher!!

Ich habe mich nicht auf die Schraube bezogen! Es gibt neben dem Thema der Schraube auch den bekannten Kolbenring Klemmer beim 8 P, der war und ist hier im Forum und der FB Gruppe deutlich häufiger aufgetreten. Und dieser kann eben durch Verlust an Kompression vermutlich vorher entdeckt werden. Das war daher nur ein Hinweis das man neben dem Schrauben anziehen auch das mal im Auge haben sollte, bezieht sich aber nicht auf die Schraube !
 
Also Thema Schraube Drallklappe kann man gar nichts vorher merken :dr:

Ich bin am Tag meines Schadens morgens 50km zur Arbeit gefahren ohne spürbaren Leistungsverlust, Anzeichen oder auffällige Geräusche. Nach getaner Arbeit saß ich mich in den Wagen, er lief ca. 5sek im Leerlauf und auf einmal ging die Motorwarnleuchte an. Zeitgleich lief der Motor extrem unrund, was von dem Ausfall an Zylinder 2 und 3 kam. Nach Überprüfung des Fehlerspeichers, Diagnose fehlender Kompression und Abschleppen durch den ADAC, bekam ich dann wenige Tage später die Botschaft das eine Torxschraube in meinem Zylinderkopf hängt.

Eine ausführliche Begutachtung der Drallklappenschrauben vorm Einbau des neuen Motors werde ich natürlich veranlassen :jc_doubleup:
 
Wenn ich nach den Drallklappen schauen möchte, brauch ich dann gleich beide neue Dichtungen oder?
 
Vielleicht mal vorsorglich die Ansaugbrücke abschrauben und sämtliche Schrauben prüfen, bevor für tausende Euro der Motor hops geht.....Die Drallklappen am besten rausschmeißen.
Hat das jmd schon gemacht und kann davon berichten? Muss man die nich irgendwie durch etwas ersetzen?
 
Vielleicht mal vorsorglich die Ansaugbrücke abschrauben und sämtliche Schrauben prüfen, bevor für tausende Euro der Motor hops geht.....Die Drallklappen am besten rausschmeißen.
Hat das jmd schon gemacht und kann davon berichten? Muss man die nich irgendwie durch etwas ersetzen?
Die Dichtungen (2x) an der oberen Ansaugbrücke sollte man nach Vorgabe tauschen, die Schrauben von der Saugbrücke ebenfalls, kostet aber nicht die Welt :)
Wenn Du eh dran bist kannst das Umluftventil auch gleich tauschen, das geht eh alle 2 Jahre kaputt :boys_lol:
 
Hat schon mal jemand die Schrauben ersetzt bzw mit Locetite versehen? Man kommt ja nur durch die Stopfenlöcher an die Schrauben aber die Stopfen gibt es nicht einzelnd?! Oder hat einer eine Teilenummer für diese Stopfen? Eventuell auch eine bebilderte Anleitung? Habe die Ansaugbrücke ab aber will die stopfen nicht einfach rausschlagen ohne neue zu haben.
 
Hallo zusammen,
auch bei meinem Baby hat sich eine Schraube gelöst und ist den 2.Zylinder gefallen. Diese kann man jetzt mit Hilfe einer Kamera auf dem Kolben erkennen.
Der Wagen ist Bj.12/2011 im Originalzustand(Motor) und hat nun 68000km auf der Uhr. Hat denn jemand zwischenzeitlich mal etwas von Audi dazu in Erfahrung gebracht? Hat man denn Chancen auf eine Reparaturübernahme oder ähnliches? Oder muss man da einfach mit Leben und sich um eine Fachwerkstatt kümmern, die den Schaden beheben können? Gruß Christian
 
Mich würde auch mal Interessieren ob es ein Kill Kit gibt? Finde immer nur was für die 2.0l tfsi motoren :(
 
Was so ein kleines Bauteil für einen Schaden anrichten kann. Diese Schrauben sitzen aber auch wirklich in einem riskanten Bereich. Kann man diese Saugrohrklappen entfernen und ohne sie fahren?
 
Könnte man mal eine Statistik machen, wie viel es schon getroffen hat und bei welcher km-Leistung und was bei der Reparatur gemacht werden musste? Meldet euch mal bitte dazu.

Das ist schon ein ungutes Gefühl nicht zu wissen, wann es einen treffen könnte.

Viele Grüße
Alex
 
Back
Top Bottom