So, Antwort von der Audi Kundenbetreuung ist da.
Kurz die Vorgeschichte nochmal, falls jemand nicht mitgelesen hatte.
Die Aussage meines meisters war: "Es gibt eine neue Software für Ihren RS3. Die SW Version bleibt gleich, jedoch ändert sich der Hardwarestand. Die Audi AG hat mich gebeten die Software aufzuspielen und die BA erneut zu prüfen“.
Hierzu wurde dann von meiner Seite nachgefragt, " was ein Aufspielen der neuen Software für konkrete Auswirkungen hätte, bzw. was damit erreicht werden soll."
Als Antwort erhielt ich: "Es gibt leider keine Informationen was sich bei der neuen Software geändert hat. [...] Alternativ können Sie sich bezüglich den beiden oberen Punkten auch gerne bei der Audi Kundenbetreuung melden."
Soviel zur Vorgeschichte, ich habe genau diesen Text auch an die Kundenbetreuung inklusive einiger Fragen geschickt und bekam als Antwort:
"Wir bitten Sie jedoch um Verstaendnis, dass wir aus der Ferne weder die Ursache einer Beanstandung noch die Notwendigkeit einer Reparatur beurteilen koennen. Nach Rueckfrage bei [mein Meister], kann Ihnen eine technische Loesung angeboten werden, um Ihre Beanstandung zu korrigieren.
Herr [mein Meister] ist mit der Fachabteilung in Kontakt. Er hat alle technischen Unterlagen, um Ihren Audi RS 3 Sportback, sofern erforderlich, fachlich einwandfrei instand zu setzen."
Soll heißen, dass sie nicht nach dem Passierschein A38 fragen ist auch alles...
Fazit:
Der Meister behauptet er weiß nicht, was das Update macht, Audi behauptet nach Rückfrage mit dem Meister, dass es ein Update gibt welches die Beanstandung korriegiert (haha, genau danach frage ich doch, was dieses Update denn genau macht), schreibt aber im nächsten Satz, dass er alle Unterlagen hätte, um falls erforderlich! das Auto instand zu setzen. Soll heißen, dass das Update vielleicht doch nicht die Beanstandung korrigiert...?