Rs3 8Y Facelift - MY2024

Ich habe gerade in OBD11 geschaut. Es gibt zumindest keine App für den vFL, die hier die Rundanzeige freischalten würde, was nicht heißt, dass die Anzeige nicht auf dem Steuergerät hinterlegt wäre und über die Codierung freischaltbar ist.

Da wirst du Google bzw. das OBD Forum bemühen müssen.
 
Bei den neueren Modellen machst Du da nicht mehr viel.
Gibt auch einen entsprechenden Threat im Forum bezüglich SFD2 usw
 
Ist halt die Frage auf welchem Stg die Codierung liegt. Wenn es auf der Zentralelektronik liegt, hast du vermutlich recht
 
Habe gerade nachgelesen, angeblich kann OBD11 jetzt auch SFD2. Habe es noch nicht probiert.
 
Habe gerade nachgelesen, angeblich kann OBD11 jetzt auch SFD2. Habe es noch nicht probiert.
Wäre mir neu. Der Zugriff müsste dann aktiv über die Server laufen, und wir komplett dokumentiert.
Hatten vor einiger Zeit erst einen 6/24er Tiguan da, da ging nichts. Nicht mal Fehlerspeicher löschen. Konnte ich hier nur via ODIS.
Falls es doch gehackt wurde dann wäre ich da SEHR Vorsichtig, wobei ich das aufgrund der Methode nicht glauben kann.
 
Last edited:
Die Umgebungskameras sind im großen Assistenzpaket konfigurierbar.
 
Ein Wunder!!! Endlich kann ich die Gurke nächste Woche bestellen 😍😍😍
 
Die Umgebungskameras sind im großen Assistenzpaket konfigurierbar.
Assistenzpaket Fahren und Parken pro und Assistenzpaket Schutz- und Warnsysteme plus? Da steht derzeit im Konfigurator nach wie vor nur ,,Rückfahrkamera"
 
Die Umgebungskameras sind im großen Assistenzpaket konfigurierbar.
Assistenzpaket Fahren und Parken pro und Assistenzpaket Schutz- und Warnsysteme plus? Da steht derzeit im Konfigurator nach wie vor nur ,,Rückfahrkamera"
Musst es auswählen und dann kommt ein Pop up wo du die Umgebungskameras auswählen kannst als Alternative zu der Rückfahrkamera
 
Die Umgebungskameras sind im großen Assistenzpaket konfigurierbar.
Cool. Leider nicht in der Schweiz. Ich hoffe die ziehen bald nach, will endlich bestellen.
 
So, mittlerweile hab ich 700km runter und mir ist einiges aufgefallen:
-manchmal ploppt eine Fehlermeldung auf: zu Ihrer Sicherheit ist dieser Vorgang während der Fahrt nicht verfügbar (keine Ahnung was - wähle überhaupt nichts an)
-Assistenzsysteme Fehlermeldung (macht dann 3x ping und die Meldung ist durch, funktioniert m.M. auch alles, passiert aber auf quasi jeder Fahrt)
-Der Tempomat erkennt selber "kurvige Strassen" und bremst dann ab, wie nervig ist das denn bitte?
-Die Sitzposition ist auch mit den Schalensitzen immer noch viel zu hoch :sauerlilac:

Mal schauen ob sich die Software in den nächsten paar "km" erholt, sonst werd ich da nochmal vorbeirollen und mal nachfragen.
Mein A6 hatte übrigens die selben Probleme mit den Fehlermeldungen, konnte nie zu meiner Zufriedenheit behoben werden und habs dann irgendwann aufgegeben.
 
All das kenne ich. Geh ins MMI, suche die Konfiguration für die Meldungen und wähle alles ab. Dann herrscht Ruhe. Habe bei meinem auch einige Zeit gebraucht um herauszufinden was wichtig / notwendig ist. Seither unterbleiben sinnlose Warnmeldungen wie "schlechte Sicht" bei strahlendem Sonnenschein. Es ist erschreckend zu lesen, dass sich mit dem FL Modell nichts gebessert hat. Mit so mangelhafter Software bekommt man Angst vor der Idee des autonomen Fahrens.
 
also etwas zittern hatte ich mit den sommerreifen auch. die kamen aber dann einen tag nach abholung runter -> mit den eingefahrenen winterreifen null, es war weg. alles i.o. also nicht das fahrzeug selbst.

auch damals schon nach reifenwechsel festgestellt. nach x kilometern war es dann weg. bin mir ziemlich sicher das es an den reifen liegt. müssen sich manchmal noch 'rundlaufen'. zu lange gestanden der wagen oder falsch gelagert? so zumindest schon paar mal gelesen und festgestellt.
so, sommersaison im rheinland eingeläutet :D
sommerschlappen drauf und gott sei dank doch kein zittern oder vibrationen! anders als erwartet puh. laufen 1A und smooth. die Bridgestone ab werk mit label C vom FL fahren sich m.m.n. top!
 
Meiner hat jetzt etwas über 1000km. @Vint78 vielleicht hilft dir der Vergleich bezüglich Reklamation. Ich habe glücklicherweise keinerlei Probleme. Software funktioniert wunderbar und ich erhalte keine sinnfreien Fehlermeldungen. Alle sind aber prinzipiell aktiv. Das Problem mit dem Tempomat habe ich auch nicht, der funktioniert wie er soll. Bei den Schalensitzen bin ich bei dir. Wenn ich den Sitz mit meinen 1,88m einstelle wie es sich gehört (also ziemlich aufrecht, Handballen auf Lenkrad ablegbar ohne die Schultern aus dem Sitz zu heben) habe ich eine halbe Handbreit bis zum Dach, ohne Pano. Aber die Sitze waren jeden Cent wert. Ich bewege mich keinen mm im Sitz, egal wie ich durch die Kurve fahre. 😍

Das Auto hat soweit meine kühnsten Erwartungen übertroffen.

Das Einzige was mich wirklich nervt, aber das kenne ich bereits von einem anderen Audi Modell. Wenn ich über USB Musik höre und in einen Unterordner navigiere und dort ein Lied abspiele, komme ich anschließend nicht mehr in den übergeordneten Ordner zurück. Ich muss immer wieder von vorne mich durch die ganze Ordnerstruktur klicken. Das geht bei meinem 2018er Cupra besser.
 
@videoschrotti Danke für den Tipp, werde das mal in den Einstellungen suchen

Den Tempomaten konnte ich tatsächlich beheben, es gibt auch dazu eine Option, ob er sich den Gegebenheiten anpassen soll oder nicht - passt jetzt.

@5Zylinder ich bin 1.92 und finde es halt im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich sonst fahre oder vorher hatte recht ungewohnt..
Das Problem hatte aber auch schon der 18er RS3 den ich hatte, keine Ahnung warum man das Gestühl nicht tiefer stellen kann, die Sitze wären echt top!

Aber genug Gemecker, das Auto ist echt cool und macht viel Spass, das Fahrverhalten im Vergleich zum 18er ist wirklich um Welten besser.
 
Ich hatte gerade mal kontakt mit meinem Audi Händler bzgl. dem Nachrüsten der Umgebungskameras, da wurde mir gesagt das dies im Moment noch nicht möglich sei...
Hat hier jemand eventuell schon positivere Infos? Oder vielleicht ob überhaupt und ab wann das möglich sein wird?
 
Ich hatte gerade mal kontakt mit meinem Audi Händler bzgl. dem Nachrüsten der Umgebungskameras, da wurde mir gesagt das dies im Moment noch nicht möglich sei...
Hat hier jemand eventuell schon positivere Infos? Oder vielleicht ob überhaupt und ab wann das möglich sein wird?
Würde mich auch interessieren, solange wollte ich nicht warten aber gleichzeitig hätte ich die echt gerne
 
Ich hatte gerade mal kontakt mit meinem Audi Händler bzgl. dem Nachrüsten der Umgebungskameras, da wurde mir gesagt das dies im Moment noch nicht möglich sei...
Hat hier jemand eventuell schon positivere Infos? Oder vielleicht ob überhaupt und ab wann das möglich sein wird?
Würde mich auch interessieren, solange wollte ich nicht warten aber gleichzeitig hätte ich die echt gerne
Ich auch ^^
 
von Kufatec gibt es einen kompletten Satz zum nachrüsten. wie groß der Aufwand ist kann ich nicht abschätzen.
günstig ist es leider nicht. hatte auch schon öfter drüber nachgedacht
 
Ich hatte gerade mal kontakt mit meinem Audi Händler bzgl. dem Nachrüsten der Umgebungskameras, da wurde mir gesagt das dies im Moment noch nicht möglich sei...
Hat hier jemand eventuell schon positivere Infos? Oder vielleicht ob überhaupt und ab wann das möglich sein wird?
Beim Facelift (aktuell) nicht möglich.
 
Heute kam mein ASR CB2 Pro endlich 😎
Mich würde da etwas interessieren, vielleicht hat ja der ein oder andere ja schon Erfahrung damit.
Mal angenommen das Teil ist eingebaut und ich kann bald (hoffentlich) die Umgebungskameras nachrüsten lassen, dann muss Audi ja sicher an die Elektronik und würde eventuell das CB2 Modul sehen. Kann man da Probleme mit Audi bzgl. der Garantie bekommen? Bzw. sollte ich es vorher lieber wieder ausbauen? Was aber ja immer ein echter Akt wäre, darauf hat ja keiner Lust. Was meint ihr?
 
Wenn du die Garantie behalten willst, dann würde ich das Teil ausbauen.
 
Wenn du Ruhe haben willst würde ich ausbauen. Ansonsten hast du immer das Thema, was ist wie ursächlich, wenn ein Schaden auftritt.
 
Heute kam mein ASR CB2 Pro endlich 😎
Mich würde da etwas interessieren, vielleicht hat ja der ein oder andere ja schon Erfahrung damit.
Mal angenommen das Teil ist eingebaut und ich kann bald (hoffentlich) die Umgebungskameras nachrüsten lassen, dann muss Audi ja sicher an die Elektronik und würde eventuell das CB2 Modul sehen. Kann man da Probleme mit Audi bzgl. der Garantie bekommen? Bzw. sollte ich es vorher lieber wieder ausbauen? Was aber ja immer ein echter Akt wäre, darauf hat ja keiner Lust. Was meint ihr?
Also ich seh da kein Problem. Du kannst es immer in den Werkstattmodus bringen und so ists gar nicht ersichtlich (außer Audi baut die Verkleidung aus). Wirst sehen, der Soundunterschied ist wie Tag und Nacht. Hat mich beim 8Y mega verblüfft.

Zum Nachrüsten der Umgebungskameras: Bin gespannt wie du es freischalten wirst. Wenn du einen Freischaltdongle dabei mitbekommst, ists kein Problem. Sonst ists schon aufwendiger - aber auch machbar (haben bei meinem 8Y auch Bang&Olusfen sowie Head up Display nachgerüstet).
 
Na ja, bei den Umgebungskameras wird es nicht ohne Verkabelung gehen. Ob man da als Werkstattmechaniker genau unten links am Fußraum die Verkleidung wegmachen muss und ob er daran Anstoß nimmt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Auch ob ein möglicher Schaden an egal was, im Nachgang mit dem Verbau des Moduls in Verbindung gebracht wird und man Probleme mit der Garantie bekommt.

Am Ende ist es aber nicht auszuschließen und deswegen muss jeder das Risiko für sich abschätzen
 
Mein ASR CB2 Pro ist auch angekommen und eingebaut.
Das Ding ist ein Segen.

Endlich kein nerviges Geklicke mehr bis man mal losfahren kann!
Und der Sound ist wirklich wie Tag und Nacht.
Natürlich kein Vergleich zum Pre- OPF aber wirklich sehr gut, mehr möchte ich bei einem Daily gar nicht mehr haben.

Wenn das Auto genau so ab Werk kommen würde, wäre es von Anfang an so wie es sein sollte :laie_60a:
 
Hallo zusammen,
Ich bin nicht zu Hause und habe leider erfahren, dass mein 2025 RS3 einen platten Reifen hat. Wissen Sie, welche Bridgestone-Modelle in diese Version des RS3 eingebaut sind und welche Audi-, RO1- oder andere Zulassung hat?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe
 
Guten Morgen,
Im Anschluss an meine vorherige Nachricht erzähle ich Ihnen meine Geschichte, weil ich sehr wütend bin.
Ich habe an meinem 2025 RS3 einen Vorderreifen platt gemacht, er ist mit Bridgestone Potenza Sport enliten R2 ausgestattet.
Also machte ich mich auf die Suche nach diesem Reifen und zu meiner großen Überraschung existierte dieser Reifen nicht im Internet.
Also kontaktierte ich den Händler, der mir das Auto verkauft hatte, und bat ihn, mir diesen Reifen zu besorgen. Sie kontaktierten Bridgestone, der ihnen mitteilte, dass dieser Reifen nicht mehr existierte, und eine andere Person sagte, dass dieser Reifen überhaupt nicht verfügbar sei und dass sie kein Wiederauffüllungsdatum hätten.
Deshalb bin ich sehr wütend, weil mein Auto 600 km hat. Ich hätte vielleicht nur einen Reifen oder schlimmstenfalls nur die beiden Vorderreifen wechseln können, aber jetzt kaufe ich vier neue Reifen, weil Audi und Bridgestone nicht in der Lage sind, die ursprünglich an diesem Auto montierten Reifen zu liefern.
 
Warum kaufst du nicht nur einen Reifen?
Klar sollte man nur achsweise erneuern aber mit 600km Gesamtfahrleistung sehe ich da kein Problem 😉
 
Ich würde gerne nur einen Reifen kaufen, kann das aber nicht, weil weder Audi noch Bridgestone noch das Internet diese Reifenversion haben, dieser Reifen existiert nirgendwo, also kann ich ihn nicht kaufen, da es ihn nicht gibt
 
Bei Neuwagen gibt’s im Konfigurator eine kostenlose Reifenversicherung. Hast Du diese?
 
Heute kam mein ASR CB2 Pro endlich 😎
Mich würde da etwas interessieren, vielleicht hat ja der ein oder andere ja schon Erfahrung damit.
Mal angenommen das Teil ist eingebaut und ich kann bald (hoffentlich) die Umgebungskameras nachrüsten lassen, dann muss Audi ja sicher an die Elektronik und würde eventuell das CB2 Modul sehen. Kann man da Probleme mit Audi bzgl. der Garantie bekommen? Bzw. sollte ich es vorher lieber wieder ausbauen? Was aber ja immer ein echter Akt wäre, darauf hat ja keiner Lust. Was meint ihr?
Also ich seh da kein Problem. Du kannst es immer in den Werkstattmodus bringen und so ists gar nicht ersichtlich (außer Audi baut die Verkleidung aus). Wirst sehen, der Soundunterschied ist wie Tag und Nacht. Hat mich beim 8Y mega verblüfft.

Zum Nachrüsten der Umgebungskameras: Bin gespannt wie du es freischalten wirst. Wenn du einen Freischaltdongle dabei mitbekommst, ists kein Problem. Sonst ists schon aufwendiger - aber auch machbar (haben bei meinem 8Y auch Bang&Olusfen sowie Head up Display nachgerüstet).
Bin auch gespannt wie das nachgerüstet werden soll. Ab etwa Mitte 2024 bietet Audi nur sehr wenige Nachrüstungen an. Interessant wie diese dann ins System sollen. Auch wie das mit einem Dongle gegen soll, zudem Audi das niemals so machen wird. Aktuell bekommst für neuere Fahrzeuge nicht mal einfache Rückfahrkameras zum Original Nachrüstung. Und dann erst Umgebungskameras. Bin gespannt.

Zum Modul, bau das aus. So viel Arbeit ist das nicht.
 
Mich wundern generell die Bridgestone. Meiner ist auch 2025, Sommer- und Winterreifen sind Pirelli und auch alle anderen die ich bisher gesehen habe, waren so ausgestattet.

Das scheint tatsächlich nur eine kleine Charge gewesen zu sein. Der Ärger ist aber absolut nachvollziehbar.
 
er schreibt doch: genau diesen gibt es nicht. habe ich auch schon festgestellt und zwar sind die ausgelieferten mit rolllabel C. im internet gibt es aber nur die mit A (so wurde der VFL ausgeliefert).

edit: so war es zumindest bis vor zwei drei monaten. auch der pirelli p zero R war nicht im netz zu finden. nun aber doch hier gefunden: https://www.reifen.com/de-de/26530-r19-93y-bridgestone-potenza-sport-3286342927411#energy-efficiency
Hatte mich falsch ausgedrückt: warum kauft er nicht nur einen Reifen einer anderen Marke? Das meinte ich 🤣 besser als der RS3 steht..


. Ab etwa Mitte 2024 bietet Audi nur sehr wenige Nachrüstungen an. Interessant wie diese dann ins System sollen.
Ja das hat mit dem SFD2 Schutz zu tun. Bis dahin gehts noch halbwegs, wobei mein Freund auch schon große Probleme hatte Bang&Olusfen sowie Headup nachzurüsten und freigeschaltet zu bekommen. Er meinte ab BJ 24 geht gar nichts mehr (bei ihm)
 
Mich wundern generell die Bridgestone. Meiner ist auch 2025, Sommer- und Winterreifen sind Pirelli und auch alle anderen die ich bisher gesehen habe, waren so ausgestattet.

Das scheint tatsächlich nur eine kleine Charge gewesen zu sein. Der Ärger ist aber absolut nachvollziehbar.
nein das ist nicht richtig. habe schon reichlich fotos mit Bridgestone gesehen bzw. auf fotos der inserate sieht man ja die reifen. ob die jetzt 50:50 oder 30:70, 40:60 verbaut werden weiß ich nicht aber kleine charge stimmt nicht.

generell, hätte auch lieber die pirelli zero r draufgehabt um die mal zu testen! die bridgestone fahren sich ganz gut aber irgendwie irgendwas passt mir da nicht. aber nur mal eben so neue reifen ist mir dann doch zu teuer. Hoffe auf einen plattfuß :D
nächster reifensatz wird wieder pirelli. wahrscheinlich sogar der pz4 vom VFL mit label A. im gegensatz zu 99% anderer leute gefiel mir der explizit gut.
 
nimm einfach den SportContact 7 mit neutraler Kennung und gut ist. Der ist eh besser alles was man in dem UHP Bereich derzeit bekommt.
 
Ich vermute die Frage passt hier im Thread am besten, da sie doch recht breit angelegt ist:

Ich hätte ein gutes Angebot für einen 24'er VFL. Wie massiv sind denn im ALLTAG die Unterschiede der neuen Software des Torque Splitter zu spüren? Fühlt es sich wirklich wie ein "anderes, agileres Auto" an, wenn man manchen Berichten, YT Videos etc. Glauben schenken darf, oder ist es marginal und im Alltag nicht zu spüren?

Was würdet Ihr jemanden sagen, den ihr, abgesehen von der Optik, überzeugen wolltet, das VFL zu nehmen? Bzw. lohnt es knapp 15k - 20k mehr für das FL gegenüber dem VFL zu investieren?

Herzlichen Dank für etwaige Antworten.
 
überzeugen wolltet, das VFL zu nehmen?
Für mich ganz einfache Punkte (fürs VfL):

1. Kein Tempolimiter (ISA)
2. keine Blackbox (verpflichtend ab 07/24)
3. kein SFD2 Schutz der Steuergeräte das Codieren und anpassen aktuell komplett unmöglich macht
4. kein eckiges Lenkrad
5. günstiger und, für mich, schöner

Das sind meine persönlichen Punkte. Als ich 2022 kaufte war die Rede das es gar kein Facelift geben wird, somit war es damals noch eine andere Ausgangslage bereue aber den Entschluss nicht ✌️
 
also eine änderung am torque splitter merke ich nicht. null änderung im alltag.
evtl. merkt das ein frank stippler bei einer testfahrt.....ansonsten würde ich das als marketing abhaken. meine meinung.
das lenkrad mit echten knöpfen war irgendwie besser, ja.
ansonsten viel optik halt (die m.m.n schon besser ist beim FL).
dennoch, obwohl ich das VFL mit FL getauscht habe muss ich unterm strich sagen: lohnt sich nicht. war aber vorher klar da es null mehrleistung gibt. mal wieder.
 
überzeugen wolltet, das VFL zu nehmen?
Für mich ganz einfache Punkte (fürs VfL):

1. Kein Tempolimiter (ISA)
2. keine Blackbox (verpflichtend ab 07/24)
3. kein SFD2 Schutz der Steuergeräte das Codieren und anpassen aktuell komplett unmöglich macht
4. kein eckiges Lenkrad
5. günstiger und, für mich, schöner

Das sind meine persönlichen Punkte. Als ich 2022 kaufte war die Rede das es gar kein Facelift geben wird, somit war es damals noch eine andere Ausgangslage bereue aber den Entschluss nicht ✌️

Keine Ahnung was du mit deiner Blackbox immer hast, aber es ist schon seit dem 8V FL möglich Daten von einem Unfall vom Steuergerät auslesen zu können… Mach dir keine Sorgen, beim VFL wird das auch möglich sein. Also schnell die Karre verkaufen.
 
Ich vermute die Frage passt hier im Thread am besten, da sie doch recht breit angelegt ist:

Ich hätte ein gutes Angebot für einen 24'er VFL. Wie massiv sind denn im ALLTAG die Unterschiede der neuen Software des Torque Splitter zu spüren? Fühlt es sich wirklich wie ein "anderes, agileres Auto" an, wenn man manchen Berichten, YT Videos etc. Glauben schenken darf, oder ist es marginal und im Alltag nicht zu spüren?

Was würdet Ihr jemanden sagen, den ihr, abgesehen von der Optik, überzeugen wolltet, das VFL zu nehmen? Bzw. lohnt es knapp 15k - 20k mehr für das FL gegenüber dem VFL zu investieren?

Herzlichen Dank für etwaige Antworten.

Die Hauptpunkte für das 25er Modell wären für mich:

Schalensitze
Lenkrad
Optik ( Front wesentlich aggressiver, Heck kein Fake Wabengitter mehr)
Grundlegend überarbeite Elektronik
Überarbeitetes Fahrwerk
Garantie
Runder Drehzahlmesser


Den TS Splitter merkst du Hauptsächlich nur bei sportlicher Fahrweise. Das Potential von dem System werden 95% der RS3 Fahrer eh nie ausschöpfen..
 
Also schnell die Karre verkaufen.
Warum sollte ich das tun?
Ich habe lediglich Punkte erwähnt warum ich persönlich nicht das Facelift wählen würde - kann ja jede/r machen wie er/sie möchte :liebesschimpfen:
 
Runder Drehzahlmesser
Das gefällt mir zum Beispiel überhaupt nicht, aber es sind alles persönliche Themen. Technisch werden sie sich nicht wirklich unterscheiden, ausgenommen Innenausstattung, Software und Optik
 
...und wie wir schon lesen durften hat sich die Software nicht verbessert
gibt User die die gleichen Softwarebugs reklamieren wie die VFL User
 
Danke für die regen Hinweise und Meinungen.
Die Optik ist Geschmacksache, klar. Die alte Front gefällt mir besser, das neue Heck hingegen finde ich sensationell.
Interieur gefällt mir beim FL auch besser..Selbst das Lenkrad (mittlerweile) 🧐
 
...und wie wir schon lesen durften hat sich die Software nicht verbessert
gibt User die die gleichen Softwarebugs reklamieren wie die VFL User

Was ist den der Unterschied zwischen Elektronik und Software?
 
Danke für die regen Hinweise und Meinungen.
Die Optik ist Geschmacksache, klar. Die alte Front gefällt mir besser, das neue Heck hingegen finde ich sensationell.
Interieur gefällt mir beim FL auch besser..Selbst das Lenkrad (mittlerweile) 🧐
Dann hast du doch schon deine Entscheidung für das FL getroffen….
 
Danke für die regen Hinweise und Meinungen.
Die Optik ist Geschmacksache, klar. Die alte Front gefällt mir besser, das neue Heck hingegen finde ich sensationell.
Interieur gefällt mir beim FL auch besser..Selbst das Lenkrad (mittlerweile) 🧐
Dann hast du doch schon deine Entscheidung für das FL getroffen….
Noch nicht ganz, da der VFL halt quasi ein Neuwagen wäre zum Preis weit unter Liste. 4000km auf der Uhr und viel Ausstattung. Jedoch kein adaptives Fahrerwerk, welches ich schon sehr sehr gut fand bei einer Probefahrt. Jedoch mit dem neuem Modell. Ich kann nicht beurteilen wie das Fahrwerk beim VFL geartet ist.
 
Back
Top Bottom