Benzin Verbrauch und ABT

kthch

Teenie
Joined
Feb 16, 2022
Messages
158
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Habe meinen neuen RS3 mit ABT Stufe 1 von AMAG vor einer Woche bekommen. Alles bestens, aber mir fällt auf, dass im Gegensatz zum "alten" RS3, Modell 2022, ohne ABT der Benzinverbrauch massiv gestiegen ist.

RS3 alt (ohne ABT): 8.6l / 100 km gerechnet nach 48000km
RS3 neu (mit ABT): 11.2l/100 km angezeigt im MMI nach 450km

Morgen geht's noch zu einer Leistungsmessung und dann kann ich entscheiden, ob ich ABT behalten will oder nicht (ist so abgemacht mit AMAG).

Ist dies der ABT, oder was könnte das sein, oder ist dies, weil das Auto so neu ist?


Besten Dank für Eure Antworten

Gruss aus der CH
 
Ich vermute ja einfach mal, dass du die Leistung auch ausprobieren wolltest, seit du Abt hast. Klar verbraucht du dann mehr.
Wenn du genauso schnell beschleunigen und das gleiche Fahrprofil hättest, wäre der Verbrauch bei gleichem Gewicht auch gleich.

Geänderte Ausstattung kann sich auf das Gewicht auswirken. Einmal ausgerechnet, einmal MMI-Werte ist auch ein Unterschied.
Aber der Großteil wird sein, dass du die Leistung auch abgerufen hast oder ein komplett anderes Fahrprofil hattest

Bitte poste einmal die Ergebnisse der Leistungsmessung. Die Messung ist nicht bei ABT?
 
Last edited:
In der ABT App hats zwei Modi:
Einmal Eco, einmal Sport. Mit Eco geht der Verbrauch runter...Gefällt gut.

Leistungsmessung nicht bei ABT morgen..halte Euch auf dem Laufende.

Grusss

kthch
 
Wie viele KM ist der Wagen insgesamt bis jetzt gelaufen?
 
Genau...mittlerweile 523km.

Gruss

kthch
 
Dann ist die gesamte Mechanik noch in der Einfahrphase. In 5000km wird alles leichter laufen und der Verbrauch sinken.
Eine Leistungsmessung am neuen nicht eingefahren Motor halte ich für unnötig.
 
Klingt ein wenig suspekt.
Ich würde ebenfalls erst mal den "Hobel" einfahren, einen Ölwechsel vornehmen und dann testen und messen.
Andere geben von Anfang an auch "voll Stoff".
Die Ansichten sind hier verschieden.
Du musst es halt für Dich entscheiden, wie Eingefahren werden soll.
 
Ja gut 2 Liter sind schon viel aber wenn du die Kennfelder auch voll nutzt, was man ja gerade auch am Anfang macht, dann verbraucht man ja auch mehr. Man fährt ja nicht identisch wie vorher, dann bräuchte man ja auch keine Steigerung😜
 
Hier nun die Resultate der Leistungsmessungen, einmal "Sport", einmal "Eco". So schlecht, wie behauptet wird, sind die Resultate nicht und nicht vergessen: ABT zusammen mit AMAG sind die Einzigen, welche in der CH Garantie dazu geben.


Bin gespannt auf Eure Antworten

Gruss kthch



Modus Sport.jpgModus Eco.jpg
 
Danke für's teilen.
Das sieht nach spürbar mehr aus. :good:

Wieviel mehr haben die versprochenen?

Ist das ne Box oder darf ABT direkt auf's Steuergerät?

EVO ist das 2. Diagramm? Gleiche Eckwerte aber in der Mitte leicht weniger Nm.
Jedenfalls viel Spaß beim Testen :brumm:
 
ABT Box. Versprochen plus 60PS, plus 50NM.

Nun gehts in Bälde los Richtung deutsche AB.
 
Ich weiß jetzt nicht wie die 8Y Serie nach oben streuen, aber Nm ist schon ordentlich mehr.

Verlauf über das Drehzahlband ist ja auch wichtig bei der Beschleunigung. Merkst du bestimmt gut.

Stimme ich dir zu, dass. ABT hier etwas brauchbares zu Stande gebracht hat.
Und da dir Garantie eh wichtig ist
 
Zur EWG Korrektur mit Faktor 1.03 möchte ich nur folgenden Textauszug von MAHA beisteuern:

Zitat:
Wenn alte Normen auf neue Technik treffen
Diese EWG-Norm stammt aus dem Jahr 1980 und wurde daher für Motoren entwickelt, die kein Kennfeld hatten. Damals war der Einfluss von Umgebungsfaktoren wie Luftdruck und Ansauglufttemperatur sehr weitreichend, besonders beim Sauger. Daher hat man die Hochrechnung gemacht - je nachdem wo der Prüfstand steht. "Heute haben wir aber Kennfeldmotoren, die teilweise die Anpassung auf solche Faktoren selbstständig vornehmen", sagt Pleinies.

"Dazu bezieht die Software des Motorsteuergerätes auch andere Größen mit ein, zum Beispiel Bauteilschutz oder Emissionen. Der Korrekturfaktor sollte generell natürlich am besten so klein wie möglich sein."

Wenn wir zurückrechnen landen wir bei 438 PS .....
 
Sehr guter Punkt.
Ergo wäre gemessene ~440 PS richtiger.

Werden die Nm eigentlich auch korrigiert angegeben, ja, oder?
 
Der Korrekturfaktor müsste sogar negativ sein wegen der kühlen Temperatur. Aber ich denke mal bei einer wirklich korrekten Messung ist doch ein bisschen Mehrleistung übrig was schonmal positiv ist. Die 60PS die angegeben wurde sinds nicht.
Sprich, wenn Du dich nun doch entscheidest, das ABT Zeug nicht zu verwenden was ich für den Preis der dafür verlangt wird sowieso machen würde, melde dich nochmals beim Leistungsprüfstandsmensch.
Der soll dir die Resultate nochmal ohne Korrekturfaktor zukommen lassen. Dass du einen Beweis dafür hast, dass es nicht die versprochene Mehrleistung bietet.
 
In Deutschland akzeptiert ABT ja nur Messungen auf dem eigenen Prüfstand. Praktischerweise... ^^
 
Prüfstand hin oder her ......100-200 unter halbwegs gleichen Bedingungen dann sieht man was das Tuning taugt.
Aber auch wichtig ist wie es sich anfühlt!
 
Prüfstand hin oder her ......100-200 unter halbwegs gleichen Bedingungen dann sieht man was das Tuning taugt.
Aber auch wichtig ist wie es sich anfühlt!
Absolut meine Meinung, die durch eigene Erfahrungen mit Tunern auch bestätigt wurde.
Korrekturfaktoren, Leistungsangaben und Nm auf dem Papier zählen überhaupt nichts.
Das einzig Wahre ist der Vortrieb auf die Zeiten auf der Straße produziert werden.
Denn dort wird nichts versprochen und verschönernd gelogen aufgezeichnet.

Mit der angegebenen Leistung muß eine hohe 8 bei 100-200 drin sein.
 
Last edited:
Sehe ich auch so, 100 - 200 messen und man weis Bescheid 😀 Gibt es Empfehlungen was man dafür am besten verwendet? Eine App fürs Smartphone wahrscheinlich nicht 😀
 
Also spielt sich Tuning nur im Hirn ab und nicht in der Realität?
 
Dragy, RaceBox, RaceBox Mini.

Smartphone ist unbrauchbar, weil nur 1 Hz Sensor. Er zeigt dann zwar zwei Nachkommastellen bei den Sekunden an, kann aber dennoch 1-2 Sekunden daneben liegen.

Die speziellen Geräte haben 10-25Hz und sind hinreichend genau
 
Also spielt sich Tuning nur im Hirn ab und nicht in der Realität?
Nicht nur, aber viel zu oft.
Ich hoffe für Dich, dass Du nicht enttäuscht sein wirst, sondern viel Freude damit hast.:jc_doubleup:
 
Also der "Messer" hat mir geschrieben, ABT werde immer mit einem Korrekturfaktor gemessen. Warum weiss ich aber nicht. Ihr vielleicht? Da der Messer kein Tuning macht, sondern nur misst, hat er ja auch keine Veranlassung die Daten zu tunen.
 
Also spielt sich Tuning nur im Hirn ab und nicht in der Realität?
Du kannst ja Zeiten messen. Ich glaube (wie befürchtet) dass die ABT Box nicht die Leistung bringt wie versprochen. Wäre ja sonst fast ein Einzelfall. Ich hab keine Vergleichswerte zum 8Y aber beim 8V DAZA genügend und da hatten die höchstens ~430ps (man bedenke dass die Serie teilweise schon an die 420ps hatten)

Wenn man dein Prüfstandsdiagramm anschaut und den Korrekturfaktor wegrechnet, sprich wegen der Umgebungstemperatur etwas ins negative geht, kommen auch nur 430-440 PS raus.

Der 8Y fährt Serie zwischen 9.7-10.3s von 100-200 soviel ich mitbekommen habe.

Edit:
Also der "Messer" hat mir geschrieben, ABT werde immer mit einem Korrekturfaktor gemessen. Warum weiss ich aber nicht. Ihr vielleicht? Da der Messer kein Tuning macht, sondern nur misst, hat er ja auch keine Veranlassung die Daten zu tunen.
Das ist Quatsch, warum sollte es auch so sein? Vielleicht gibt ABT das vor um die Messung zu verschönern.

Edit2: Warum hast du beim Messer eigentlich die Box nicht kurz abgeklemmt um den direkten Vergleich zu haben zwischen mit und ohne Box? Wär am einfachsten gewesen.
Jetzt bleibt dir nur noch Zeiten fahren. Ich verstehs eh nicht so ganz, ich meinte das warst du, der sich hier im Vorfeld zu ABT informiert hat und alle haben dir explizit davon abgeraten.

Unbenannt.JPG

Grad noch kurz gestöbert. Ich hoffe schwer, dass du das nicht dafür bezahlt hast
 
Last edited:
Du kannst die Box nicht einfach abklemmen um schnell mal zu testen, das Steuergerät benötigt einige KM um sich zu adaptieren. Das ist bei der Speedbuster auch so.
 
Jetzt meß erst mal die Zeiten, falls Du die Möglichkeit dazu besitzt.
Dannach wird man sehen, wo Du leistungsmäßig angesiedelt bist.
Die vorgezogenen Meinungen kommen doch eh zu keinem relevanten Ergebnis.
 
Last edited:
Hab mir das ganze von ABT angesehen - klingt richtig interessant. Einfach ein anderes Steuergerät dazwischen klemmen, Vmax Sperre aufheben (bin dieses Jahr schon zweimal gegen die Vmax "Wand" bei 267km/h gefahren). Einzig was mich davon abhält sind die 4.263€.
Um 1-1400€ hätte ich mir den Spaß gegönnt.. so heißt es LEIDER, zumindest für mich, bis 05/27 auf das Ende der Garantie warten. Mein örtlicher Tuner kommt schon jetzt ins Steuergerät.. andere Software plus Vmax Aufhebung: 700€
 
Besten Dank für Eure Bemühungen. ABT ist der Einzige in der CH, welcher Garantie gibt und der Einzige, welcher durch das Strassenverkehrsamt (=TUEV) zugelassen ist.
Erkundigt habe ich mich sehr wohl und darum (habe ich dies nicht bereits erwähnt?) ABT auf "Probe" einbauen lassen. Sprich Rückgabe möglich innerhalb der ersten 20 Tage. Darum auch die Leistungsmessung bei so wenigen km. Habe auch keine Zeit um auf einer AB in Deutschland zu testen.
Momentan bis ich sehr verwirrt. Wer kann mir wirklich fundiert sagen, was da Sache mit dem Korrekturfaktor ist. Besten Dank und Gruss

kthch
 
Einfach mal Zeiten fahren ... so einfach finde ich das nicht ,denn es fehlen ja die konkrete Zeiten ohne Abt aufgrund des Neuzustands des RS. Klar hat man gewisse Vorstellungen ,welche Leistung hinter zB 100-200 vorhanden ist . Sagt meiner Meinung nach aber nichts über das aus ,was man teuer bezahlt hat, nämlich den tatsächlichen ZUWACHS.
Egal ,Spaß wird man haben solange es die Verkehrsdichte zulässt und man im Rücken glaubt , das Garantieversprechen zu spüren.

Edit: wenn man keine Zeit hat ,höhere Geschwindigkeiten zu fahren ,erschließt sich mir ein Motortuning auch nicht wirklich. Und solange eine Abtgarantie nicht BESSER als OEM ist ,auch das nicht.
 
Wo bist du denn her? Ich hätte eine dragy damit könntest du die Zeiten messen.
 
CH-8820

So nebenbei kennt Jemand das Tuning der Firma Novidem?

Gruss

kthch
 
@kthch ,gibt auch novidem mit MFK ,da weis ich aber nicht wie das mit Garantie aussieht.
 
Bin aus Zürich Stadt, können also gern mal treffen wenn du willst.

Novidem ist teuer aber top, kenne den, der die Software für ihn macht. Aber Garantie ist dann weg.
 
Hier die Daten für den Bezinverbrauch. Sehr zahm gefahren. Schnitt 60km/h. Ist der Verbrauch nicht viel zu hoch?
Gruss

kthch

IMG_20241005_134017.jpg
 
wenn du nur bergauf gefahren bist ja.........sonst sollte bei gemäßigter Fahrweise da höchstens ne 10 stehen
 
Naja die Temp sind niedrig und der Wagen wird bei der Strecke kaum richtig warm, wenn er nur zahm gefahren ist. Und wenn das noch mit Ampel Phasen war, dann kann das schon sein.
Fahr den Wagen mal richtig warm und etwas Überland ohne richtig Gas zu geben.
 
Ist das der ABT?

Gruss kthch
 
ich weiß die strafen sind hoch aber irgendwo wirst du in CH doch mal ~9 sek. auf den pinn treten können!? wie geschrieben sollte eine hohe 8er zeit drin sein! oder wenn die leistung nichr ganz anliegt glatt 9 oder tief. serie fährt meiner so 9,4/5 bis 9,7 (deckt sich auch mit den meisten YT videos).
 
Zum Benzinverbrauch:
Da fahre ich Strecke 1 und bekomme einen Schnitt von 9.8l/100km. Dann eine Pause (Motor aus) von 5 Minuten und fahre weiter und bekommen einen neuen Durchschnitt nach einem Reset des Kurzzeitspeichers von 7.1l/100km. Hat Jemand eine Idee für diesen Effekt. Gruss und besten Dank

ThomyFahrt Verbrauch gross.JPEGFahrt Verbrauch klein.JPEG
 
Das du wahrscheinlich dein Auto von anfang an die Leistung ausprobieren wolltest war die anzeige vom Durchschnitt zu hoch.
Nach reset war dein auto schon warm und wahrscheinlich bist normal gefahren und der bord computer regelt den Verbrauch wieder vom anfang an schneller
 
Unterschiedliches Fahrprofil. Dein Durchschnittstempo ist schon sehr unterschiedlich.
Mehr/weniger stop & go?
 
Da ich sehe du hast einmal lagzeitspeicher und kurzeitspeicher die kannst du nicht vergleichen .
Kurzzeitspeicher regelt dein verbrauch nach momentaner fahrprofil und nach glaube 2 stunden wo das auto steht fängt der wieder von anfang an.
Langzzeitspeicher den gesamten profil und zeit seit wann du ihn resetest hast.
 
Genau das, völlig unterschiedliche Werte, da kann man nicht wirklich mehr zu sagen.
 
Besten Dank und sorry da habe ich mit den Bildern ein Durcheinander gemacht. Werde nochmals probieren heute. Uebrigens die 7.1l/100 km würden mir sehr gefallen!

Gruss kthch
 
Korrex der Bilder.

Gruss

kthchKurzzeit Hoch.JPEGKurzzeit Tief.JPEG
 
Uebrigens die 7.1l/100 km würden mir sehr gefallen!
Wenn du immer mit 80 km/h eben dahin rollst ..... aber wozu dann ein RS3?
 
Geile Kiste. Nur in der CH eben...am Mittwoch geht's dann auf die deutsche AB.

Hatte in jungen Jahren mehrere 911er neu dann mehrere GolfxR. Nicht zum rasen , sondern "just for fun".

Grüsse

kthch
 
Einfach mal den realen Verbrauch ausrechnen beim Tanken!
 
Back
Top Bottom