60.000km Inspektion

TT007

Teenie
Joined
Jul 24, 2018
Messages
969
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
RS3/8YA VFL
Nein
RS3/8YS VFL
Ja
RS3/8YA FL
Nein
RS3/8YS FL
Nein
Hallo, bin zwar 'erst' bei 45tkm aber möchte demnächst bei ca. 50tkm die 60tkm-inspektion vorziehen und einmal 'alles' machen lassen wenn ich schon da bin.

Bremsen vorne sind bald fällig, ölwechsel, luftfilter, zündkerzen....
(luftfilter würde ich ja selbst tauschen aber muss man wohl 'offiziell' tauschen lassen. bringe ich also mit genau wie das öl).

Weiß jemand was bei der 60tkm-inspektion noch regulär vorgeschrieben ist bzw gemacht wird?

Der inflationsausgleich ist bei der aktion schon mal easy futsch aber was macht man nicht alles fürs hobby :( :)

Danke
 
Haldexöl ist bei 8y jetzt jeder 2 hahre oder 30000 km
Kannst bei audi app reinschauen da ist eine liste drin
 
Es gibt im 8Y keine herkömmliche Haldexkupplung. Der Torque Splitter besteht aus 2 Teilen links und rechts. Der Wechselintervall ist 60tkm oder 4 Jahre.
 
Entschuldigung für den fehler habe mich mit winkelgetriebe öl verwechselt.
Videoschrotti danke für die Erklärung :good:
 
Danke euch! Na dann kommt ja gut was zusammen. werde berichten :boys_0132:
 
so exakte rechnung kommt noch aber heute früh schon info bekommen.
es sind über >5000€

-60k inspektion
-Ölwechsel
-Luftfilter
-Bremsen vorne komplett Scheiben+Beläge
-Getriebe- / Torque- / Winkelgetriebeöl
-Zündkerzen
-Unterbodenverkleidung teilweise neu weil abgebrochen
-Vier neue Winterreifen weil vorne ziemlich runter und hinten rechts Nagelschaden


1707256419346.png
 
Last edited:
Mein Beileid!
Das teuerste sind die Bremsen, deswegen fahren viele die Brembo Aftermarket.
 
Und die Reifen wollen wir auch nicht vergessen. Und wenn man dann die ganzen Öle mit deren utopischen Liter Preisen bezahlt und noch die Unterbodenplatten dazu nimmt, da kommt halt was zusammen….
 
so exakte rechnung kommt noch aber heute früh schon info bekommen.
es sind über >5000€

-60k inspektion
-Ölwechsel
-Luftfilter
-Bremsen vorne komplett Scheiben+Beläge
-Getriebe- / Torque- / Winkelgetriebeöl
-Zündkerzen
-Unterbodenverkleidung teilweise neu weil abgebrochen
-Vier neue Winterreifen weil vorne ziemlich runter und hinten rechts Nagelschaden


View attachment 18997
und der Audi Partner reibt sich die Hände, weil der brave Kunde schön die Bremsen und Reifen direkt in Auftrag gegeben hat.
Aber joa ist ok...einfach und easy für Kunde, aber dafür massiv teuer.
 
Das Alles würde mich in etwa 2200 "Ocken" kosten.
Fairerweise ohne Unterbodenverkleidung, da ich die Kosten dafür nicht zur Hand habe.
Da schraube ich lieber selber oder lass es von einem "Spezi" machen und bin bei der Arbeit auch noch vor Ort.
Ist halt schade, wenn man so eine Möglichkeit nicht besitzt.
 
Last edited:
so exakte rechnung kommt noch aber heute früh schon info bekommen.
es sind über >5000€

-60k inspektion
-Ölwechsel
-Luftfilter
-Bremsen vorne komplett Scheiben+Beläge
-Getriebe- / Torque- / Winkelgetriebeöl
-Zündkerzen
-Unterbodenverkleidung teilweise neu weil abgebrochen
-Vier neue Winterreifen weil vorne ziemlich runter und hinten rechts Nagelschaden


View attachment 18997
OMG... das ist ja alles net mehr normal. Da kann man sich glücklich schätzen wenn man einiges selber machen kann oder wie Olaf gesagt hat ein Spezi hat wo man einiges machen kann für einen schmalen Taler. Und wenn man Glück hat arbeitet dieser idealerweise noch bei Audi oder VW...
 
Reifen direkt beim Audipartner kaufen.....
da muss man das Geld schon selber drucken können.....
 
wie du sagst Lexmaul, stimmt, war quasi zu erwarten. da kommt was zusammen.

also die reifenpreise habe ich verglichen mit dem kleinen händler hier bei mir im ort und im netz. das tat sich nicht viel. war jetzt auch echt ärgerlich; wollte die alten nur noch 6 bis 8 wochen fahren und dann erst im okt./nov. neue winter- bzw. ganzjahresreifen draufmachen. blöd gelaufen.
selber machen oder wen kennen der es kann ist natürlich super, klar. lust hätte ich dazu auch aber die möglichkeit habe ich leider nicht.
thema bremsen: falls das nochmal thema sein sollte dann werde ich die auch anliefern (wie motoröl und luffi). das kam mir auch extrem viel vor mit ca. 2500,- für scheiben/beläge/montage.
und ich wollte fast noch die hinteren bremsen machen lassen weil ich dachte wenn dann alles neu und die gammligen dinger weg... das hab ich mal gelassen :D

echt "schmerzhaft" mal eben so! naja ist wie es ist, gute fahrt!
 
Reifen direkt beim Audipartner kaufen.....
da muss man das Geld schon selber drucken können.....
Das stimmt leider nicht immer.
Meine letzten Winterreifen waren genau so teuer wie wenn ich sie über das I-Net bestellt hätte.
 
thema bremsen: falls das nochmal thema sein sollte dann werde ich die auch anliefern (wie motoröl und luffi). das kam mir auch extrem viel vor mit ca. 2500,- für scheiben/beläge/montage.


Das ist normal bei Audi. Vorne und hinten wollte der eine Händler vor einem Jahr 3000, der andere 3200.
Mitgelieferte Brembo Aftermarket wollte nur einer von beiden montieren. Habe ich dann bei einer freien Werkstatt gemacht. Die wollten nur 250 Lohn und Teile samt Kleinteile brachte ich mit für < 1000.

Aber die Originalscheiben kriegt man z. B. bei at-rs auch noch etwas billiger als bei Audi selbst.
 
Also die hinteren brembo Bremsen habe ich mit Einbau für 200-250 einbauen lassen (allerdings 8v) und bei einem freien Händler
 
Reifen direkt beim Audipartner kaufen.....
da muss man das Geld schon selber drucken können.....
Das stimmt leider nicht immer.
Meine letzten Winterreifen waren genau so teuer wie wenn ich sie über das I-Net bestellt hätte.
Hier in Wien, wo Porsche Inter Auto der Platzhirsch ist, gibt es gewaltige Aufschläge von bis zu 50% gegenüber Reifenhändlern im Umland.
 
muss aber sagen: fährt sich wieder 1A. schaltet super sauber und auch die gänge knallen unter last nicht so rein. kann das nur am getriebeöl liegen?
Auch sonst fährt sich alles super smooth und etwas leiser. kann das nicht richtig beschreiben. hängt auch geil am gas. bremsen (logischerweise) auch bissiger. scheint also einen unterschied zu machen mit komplett neuen ölen, zündkerzen etc.
Also zumindest etwas positives :)
 
Da ist halt auch viel Einbildung dabei ;)
 
Oder das Audi-Zentrum hat heimlich eine "aftermarket" Motor- und Getriebesoftware aufgespielt.
Sind Einträge in den Flash Countern vermerkt worden?:biggrinn:
 
Last edited:
Software Update ist möglich oder einfach eine Kupplungsadaption durchgeführt. Das hört sich fast danach an
 
Da ist halt auch viel Einbildung dabei ;)
naja fahre auch schon ein paar jahre auto und auch schon ü 5 jahre RS3. wenn sich der wagen anders fährt/anfühlt/anhört dann kannst du mir das schon glauben ;)
 
Neue Kerzen merkt man schon. Gerade beim Ansprechverhalten und er zieht untenrum halt wieder besser.
Wenn der Motor etwas Öl verbraucht, denkt man nach einem Kerzenwechsel man hätte ein paar PS mehr.:biggrinn:
War bei meinem 8V VFL so.
 
Neue Kerzen nach 30000 km merkt man definitiv nicht, so ein Blödsinn! Da ist nicht mal ein Elektrodenabbrand messbar. Ach ja, ich fahre auch schon ein paar Jahre mein VFL.
 
Mein Beileid!
Das teuerste sind die Bremsen, deswegen fahren viele die Brembo Aftermarket.
Ich muss auch bald meine Bremsen austauschen lassen... ziemlich teuer
- vordere Bremsbeläge + Scheiben und hintere Bremsbeläge = 3500 €.
Ich weiß, dass Brembo gut ist.
Aber können Sie dem bei Ihrem RS3 vertrauen?
Ist Brembo so viel besser als die Serienbremsen, abgesehen vom Preis?
 
Mein großer 60.000-km-Service wird nächste Woche durchgeführt. Audi verlangt hierfür +- 1200 €
 
Meiner Meinung nach sind die normalen Beläge gleichwertig, die vorderen Scheiben sind sogar baugleich.
Die Xtra Beläge m.E.n. ein wenig besser.
Die hintere Scheibe gibt es vom Brembo auch gelocht, daher sieht es für mich ähnlicher/besser im Vergleich zu vorne aus.
 
Back
Top Bottom