Fazit nach 2200km

Timm28

Newbie
Joined
May 24, 2022
Messages
31
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo zusammen,
ich wollte gerne mal meine Meinung zum RS3 Sportback loswerden. Dies ist mein erster Audi und ich bin ziemlich enttäuscht von dem Auto. Ich habe mich ziemlich beeinflussen lassen durch den Hype um dieses Auto. Was micht stört:

- die zu hohe Sitzposition, wie auf einem Stuhl (VW läßt grüßen)
- die rutschende Kupplung beim Kaltstart, welche den Motor hochdrehen läßt, aber kaum Vortrieb zulässt und es wie bei einem Fahranfänger klingt
- das DSG Getriebe (trotz Drive Select gibt es meiner Meinung nach keinen Modus, der mich zufrieden stellt: dynamic, viel zu nervös, im Auto Modus für normales Cruisen okay, aber wenn man dann mal richtig durchzünden will, mega träge..). Das können BMW und AMG besser.
- die Heizung: bei kalten Temperaturen muss das Gebläse so stark pusten, dass einem die Augen tränen, nur um 22Grad zu halten
- der Heizungsausströmer in der Mitte: wieso kommt hier nur kalte Luft?
- die Sprachsteuerung für das Navi, welche manchmal so gar nichts versteht
- das jedesmal irgendetwas auf dem Display bestätigt werden muss, bevor man losfährt

Ich habe für diesen RS3 meinen AMG C63s verkauft... vielleicht hätte ich vorher doch eine Probefahrt mit dem Audi machen sollen. Die Fahrleistungen sind zwar sehr gut bei dem RS3, aber souverän fühlt er sich nicht an. Stattdessen weckt er Erinnerungen an meinen Golf IV GTI, nur das der RS deutlich mehr Power hat.

Dies wollte ich nur mal loswerden.

Tim
 
Schade das du unzufrieden bist aber manchmal kann man nichts machen! Ich komme vom Clubsport S und TCR und bin sehr zufrieden und begeistert vom RS3 kein Vergleich zum GTI nichtmal der Clubsport S kommt ansatzweise an den RS3 ran und der Clubsport S ist schon eine Granate!
 
Ich kann nahezu alle Punkte nachvollziehen und werfe meine Softwaremängel bzw. Fehlermeldungen und Funtionsausfälle dazu.
 
Ihr schreibt hier vom neuen 8Y, oder? In der mobilen Version des Forums werden die Angaben zum Fahrzeug, die auf der Desktop Version links beim Benutzernamen stehen, nicht angezeigt.
 
Thema Kaltstart: ich fahre jetzt zwischenzeitlich den 4 Audi 5-Zylinder , das haben die alle, ob RS3 TTRS oder RSQ3.
Der Hintergrund ist ja die Abgasreinigung, hier wird der Vorkat auf Temperatur gebracht.
Ich fahre da nie !,
Auto starten , die 1-2 min. auf P warten bis sich die Drehzahl senkt, erst danach wird losgefahren.

und wenn das Auto so schlecht ist und man überhaupt nicht zufrieden ist, gibt es nur eine Lösung,
Weg mit dem Fahrzeug.
 
Genau, wir schreiben über den 8Y. Die rutschende Kupplung bei kaltem Motor und kaltem Getriebe hat nichts mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl zum Aufwärmen der Vorkats zu tun. Die Kupplung rutscht auch, wenn die Leerlaufanhebung beendet ist. Das Rutschen verschwindet erst nach ca. 5km Fahrt und tritt nur auf wenn es kalt draußen ist.

... weg mit dem überteuerten RS ist durchaus eine Option.
 
Die "rutschende" Kupplung ist kein Mangel, sondern wie hier ja auch mehrfach bereits erklärt normal und gewollt. Das muss einem aber natürlich nicht gefallen.
 
Fahre zwar nur den 8V kann aber einiges Nachvollziehen. Nach dem 8P hatte ich einen Ausflug zu BMW, der F20 140ix war schon ne Hausnummer. Hätte den nach heutiger Erfahrung nie nie nie hergeben dürfen, hab ihn aber gegen den aktuellen 135er F40 ersetzt und der war zwar von der Ausstattung und vom Innenraum echt ne Wucht aber der 4-Zylinder ging gar nicht.

Zum 8V muss ich heute auch sagen, genialer Motor der richtig Laune macht. Innenraum kommt mir zum BMW um einen Rückschritt um 10 Jahre vor. Sprachsteuerung und iDrive von BMW ist überragend und funktionierte perfekt. Beim älteren F20 sogar noch besser als beim aktuellen, aber Audi sieht hier kein Land. Auch andere Punkte wie die Heizung. Auch da kein Vergleich zum BMW. Das Alcantara im BMW ein Traum, im Audi kommt es mir vor als hätte man da 2.Wahl gekauft.

Am Ende aber nehme ich das alles in kauf weil der 4-Zylinder beim BMW einfach Grütze ist. Da entschädigt mich der RS einfach für alle Abstriche.
Mein Wunsch der leider nie in Erfüllung gehen wird, der 1er F20 mit dem 5- oder 6-zylinder und 400PS. Und ja, ich weiß, es gibt ihn im 2er. Brauche aber den Kofferraum wie er im Sportback ist.

Ich drücke die Daumen das die den 8Y endlich Softwaretechnisch hin bekommen. Was ich aber von dem Konzern hier aktuell sehe, Seat und VW, ist das aktuell wohl deren großes Manko.
 
Zum Thema Sprachsteuerung: Ich habe zwar keinen Vergleich zu BMW oder Mercedes aber die Sprachsteuerung im 8Y ist schon sehr gut. Eigentlich benutze ich die Funktion nur sehr selten um Naviziele einzugeben. Aus Spaß habe ich aber mal Sätze wie "Hey Audi, stell die Temperatur auf 23 Grad", "Stell die Sitzheizung auf Stufe 2" oder "schalte die Massage ein". Alles hat beim ersten mal funktioniert. Ich wüsste nicht was man hier verbessern könnte.
 
Mir geht einzig alleine die schleifende Kupplung auf den Zeiger. Das wird aber demnächst mit der Software behoben. Die Sprachsteuerung nutze ich nicht bzw. kaum, meist gebe ich die Ziele so ins Navi ein. Wenn ich SDS genutzt habe, dann hat es zu 80% funktioniert.
Dass die Sitzposition zu hoch ist kann ich nicht bestätigen, für mich passt das so.
 
Weißt, ob es eine neue DSG Software geben wird, die das Verhalten der Kupplung bei Kälte verbessert?
 
Weißt, ob es eine neue DSG Software geben wird, die das Verhalten der Kupplung bei Kälte verbessert?

Mir geht einzig alleine die schleifende Kupplung auf den Zeiger. Das wird aber demnächst mit der Software behoben. Die Sprachsteuerung nutze ich nicht bzw. kaum, meist gebe ich die Ziele so ins Navi ein. Wenn ich SDS genutzt habe, dann hat es zu 80% funktioniert.
Dass die Sitzposition zu hoch ist kann ich nicht bestätigen, für mich passt das so.
Hat der 8Y eigentlich auch so bisschen das schleifende Schaltverhalten wie der 8V oder ist das wenigstens besser geworden?
Das ist auch so das einzige was mich an meinem 8V bisschen stört. Da war das DQ250 in meinem S3 aus 2016 einfach top. (bis auf den fehlenden 7. Gang, aber das war halt so.)
 
Also ich kann an meinem Getriebe, VFL von 2015, absolut gar nichts bemängeln. Tut genau das was es soll.
 
Thema Kaltstart: ich fahre jetzt zwischenzeitlich den 4 Audi 5-Zylinder , das haben die alle, ob RS3 TTRS oder RSQ3.
Der Hintergrund ist ja die Abgasreinigung, hier wird der Vorkat auf Temperatur gebracht.
Ich fahre da nie !,
Auto starten , die 1-2 min. auf P warten bis sich die Drehzahl senkt, erst danach wird losgefahren.

und wenn das Auto so schlecht ist und man überhaupt nicht zufrieden ist, gibt es nur eine Lösung,
Weg mit dem Fahrzeug.
Wenn deiner 1-2 min. im Kaltstart läuft, würde ich mir den Defekt anschauen lassen. Es sind nämlich ziemlich genau "nur" 25 sek..
 
... hat auch irgendwie nichts mit Ökologie und Nachbarschutz zu tun, wenn ich morgens mein Auto im Leerlauf 2min warmlaufen lasse
 
Ich lasse ja nicht das Auto warmlaufen , sondern warte nur den Kaltstart ab, der Wagen hat ja während der Kaltstartfase eh keine Leistung.
Und RS3 fahren und von Ökologie sprechen, beißt sich etwas.
 
Mir geht einzig alleine die schleifende Kupplung auf den Zeiger. Das wird aber demnächst mit der Software behoben. Die Sprachsteuerung nutze ich nicht bzw. kaum, meist gebe ich die Ziele so ins Navi ein. Wenn ich SDS genutzt habe, dann hat es zu 80% funktioniert.
Dass die Sitzposition zu hoch ist kann ich nicht bestätigen, für mich passt das so.
Ist das mit dem Software Update wegen der rutschenden Kupplung was offizielles ?
 
... hat auch irgendwie nichts mit Ökologie und Nachbarschutz zu tun, wenn ich morgens mein Auto im Leerlauf 2min warmlaufen lasse

naja Ökologie und RS3 in einem Satz passt generell nicht. Da kommt es nicht mehr auf 2 Minuten warmlaufen an :biggrinn:
 
Nö, ist nix offizielles. Offiziell ist das Verhalten doch gewünscht und stellt keinen Mangel dar.
 
Also Verlust der Garantie...
 
Die ist eh abgelaufen, von daher ist mir das herzlich egal. Service und alles andere mach ich auch selbst, deswegen gibts auch kein Risiko eines ungewollten Softwareupdates.
 
Aus Spaß habe ich aber mal Sätze wie "Hey Audi, stell die Temperatur auf 23 Grad", "Stell die Sitzheizung auf Stufe 2" oder "schalte die Massage ein". Alles hat beim ersten mal funktioniert. Ich wüsste nicht was man hier verbessern könnte.
Welches Audi Modell meinst du? Bei meinem RS3 8Y gibt es diese Komandos nicht.
 
... hat auch irgendwie nichts mit Ökologie und Nachbarschutz zu tun, wenn ich morgens mein Auto im Leerlauf 2min warmlaufen lasse

naja Ökologie und RS3 in einem Satz passt generell nicht. Da kommt es nicht mehr auf 2 Minuten warmlaufen an :biggrinn:
das stimmt, das trifft aber auch auf alle anderen Motorfahrzeuge zu.
 
Mit dem katastrophalen Kaltstart kann man ja beim Chiptuner für Abhilfe schaffen :jc_doubleup:... das ist schon stark nervig wenn morgens um 5.00 Uhr alles aus dem Bett fällt, vor allem beim VFL mit Sport AGA. Aber wegen der Garantie wird das bei dem 8Y ausfallen. Abgesehen davon das es bei kalten Temperaturen und auch sonst meiner Meinung nach Verschleisstechnisch auch nicht so gut ist... aber die lieben Abgaswerte und die ABE....
 
Ich verstehe das ganze Getue um den Kaltstart (Kat-Heizphase) überhaupt nicht. Wenn ich einsteige starte ich, wenn ich losfahre sind sicher schon 10sek. um (anschnallen, auf D schalten usw.). Und dann fahre ich, Achtung festhalten und ganz stark sein,....................... einfach los. Na und? Dann hält er halt die Drehzahl für noch ca. 15sek. etwas oben. Glaubt hier wirklich jemand, dass das für das Auto/Getriebe/Kupplung schlecht ist? Spätestens beim Garagentor ist die Drehzahl schon wieder unten. Fall erledigt.

Geräuschtechnisch gebe ich recht! Ist Lärm, den andere nicht machen. Aber es ist halt so. Um den Lärm ging es aber hier ganz oben nicht, sondern um das Fahrverhalten in diesem Moment.
 
Last edited:
Ich verstehe das ganze Getue um den Kaltstart (Kat-Heizphase) überhaupt nicht. Wenn ich einsteige starte ich, wenn ich losfahre sind sicher schon 10sek. um (anschnallen, auf D schalten usw.). Und dann fahre ich, Achtung festhalten und ganz stark sein,....................... einfach los. Na und? Dann hält er halt die Drehzahl für noch ca. 15sek. etwas oben. Glaubt hier wirklich jemand, dass das für das Auto/Getriebe/Kupplung schlecht ist? Spätestens beim Garagentor ist die Drehzahl schon wieder unten. Fall erledigt.
Das stimmt so leider nicht! Bei 5 Grad kommst die Rampe aus der Tiefgarage nicht bis zum Schranken hoch. Das nach ca 1 Minute nach dem Starten.
 
Ich verstehe das ganze Getue um den Kaltstart (Kat-Heizphase) überhaupt nicht. Wenn ich einsteige starte ich, wenn ich losfahre sind sicher schon 10sek. um (anschnallen, auf D schalten usw.). Und dann fahre ich, Achtung festhalten und ganz stark sein,....................... einfach los. Na und? Dann hält er halt die Drehzahl für noch ca. 15sek. etwas oben. Glaubt hier wirklich jemand, dass das für das Auto/Getriebe/Kupplung schlecht ist? Spätestens beim Garagentor ist die Drehzahl schon wieder unten. Fall erledigt.
Das stimmt so leider nicht! Bei 5 Grad kommst die Rampe aus der Tiefgarage nicht bis zum Schranken hoch. Das nach ca 1 Minute nach dem Starten.
Kann ich nicht beurteilen, habe keinen 8Y (und das ist gut so), denn mein 8V OPF (2019er) kann das ohne Probleme, auch in dem kurzen Zeitfenster, sogar in D, aber das mache ich dennoch nicht, weil.....

Kleiner Tipp: Manuell mit dem 1. Gang rauffahren. Wenn er in D in den 2. schaltet (weil wenig Last), dann rackert er sich da rauf ab, kann gut sein. So fahre ich generell jede steile Rampe hoch (manuell).
 
Glaubt hier wirklich jemand, dass das für das Auto/Getriebe/Kupplung schlecht ist?
Für die Kupplung ja, denn eine schleifende Kupplung erzeugt Abrieb an den Lamellen. In wie weit das die Lebensdauer herabsetzt vermag ich nicht zu beurteilen.
 
Doch nicht für die im Ölbad laufenden Kupplungen, wenn man in der Ebene einfach normal (!) losfährt und der Spuk nach max. 25sek. vorbei ist. Theoretsich ja, denn so wie du schon sagst, die Kupplungen "schleifen" länger, aber meßbar wird das wohl nicht sein. Da ist jede zügigere Anfahrt im warmen Zustand mehr Belastung als das hier. Und wie schon gesagt, einen Berg oder eine Rampe hoch, empfiehlt sich auch im warmen Zustand immer der manuelle Modus.
 
Also bei den Vorgängern vom 8Y ist das mit der schleifenden Kupplung auch während der Katheizphase, aber wirklich nur dann für je nach dem wie Kalt es ist paar Sekunden bis so ca. +/- 1min.
Danach ist das vorbei. Beim 8Y berichten ja alle dass das mit dem argen Schleifen noch ewig anhält obwohl die Katheizphase schon vorbei ist.

Ach bin ich froh dass ich noch ein 2018er habe. Tut mir echt leid für euch 8Y Fahrer. Grundsätzlich ein tolles Auto aber was man hier so liest ist echt eine Katastrophe, richtiges Krüppelauto

Ich hoffe sehr für euch und für Audi dass die das möglichst schnell in Griff kriegen per Softwareupdate etc. und auch das ganze Betriebssystem und die Assistenzsysteme.
 
Doch nicht für die im Ölbad laufenden Kupplungen, wenn man in der Ebene einfach normal (!) losfährt und der Spuk nach max. 25sek. vorbei ist. Theoretsich ja, denn so wie du schon sagst, die Kupplungen "schleifen" länger, aber meßbar wird das wohl nicht sein.
Wie ich schon schrieb, kann ich den erhöhten Verschleiß nicht in 1/100 mm angeben. Ich persönlich habe auch kein Problem irgendwelche Rampen hochzufahren oder dergleichen, mich stört einfach die Tatsache der schleifenden Kupplung. Und da die Software eh gemacht wird, fliegt das Feature einfach raus.
 
Ich denke der Threadersteller wollte uns seine Erfahrungen mit dem 8Y mitteilen. Ich habe ebenfalls einen 8Y und ähnliche Erfahrungen. Mich interessiert deine 8V Erfahrung im Zusammenhang mit dem 8Y garnicht. Hier geht es für mich um die Sammlung von Hinweisen den 8Y betreffend für Gespräche mit dem Händler und auch als Entscheidungshilfe ob ich mit dem 8Y noch weiter fahren möchte.
 
Aus Spaß habe ich aber mal Sätze wie "Hey Audi, stell die Temperatur auf 23 Grad", "Stell die Sitzheizung auf Stufe 2" oder "schalte die Massage ein". Alles hat beim ersten mal funktioniert. Ich wüsste nicht was man hier verbessern könnte.
Welches Audi Modell meinst du? Bei meinem RS3 8Y gibt es diese Komandos nicht.

Den RS3 8Y. Habe ich erst gestern auf der Heimfahrt ausprobiert. Vielleicht an ein Paket gekoppelt? Vielleicht musst du dazu erst "Hey Audi" aktivieren.
Du kannst sogar sagen "mir ist kalt" und der Assistent erhöht die Temperatur. Kleiner Tipp: Am Lenkrad gibt es eine Taste für den Sprachbefehl.
 
Dann quäle dich weiterhin in D die Rampe hoch. Aber anderen hier (8V-Fahrern) zu sagen, ob sie mitdiskutieren sollen oder nicht, naja.
 
Ansonsten könnte man ja anstatt wie hier ein RS3 Forum, gleich ein separates RS3 8Y Forum woanders machen, wenn man hier als nicht 8Y User nix zu melden hat.
 
Finde das jetzt auch bisschen überspitzt. Es sind alles RS3 und ist doch wichtig dass man Vergleiche hat.
Wenn du den Nachfolger von egal was für einem Produkt kaufst und dass dann plötzlich nicht mehr gut funktioniert wegen Software etc., dann vergleichst du ja auch mit dem Alten bzw. bist um die Erfahrungen froh der Leute die den Vorgänger hatten bezüglich den beklagten Mängeln
 
Moderation note of | Moderationshinweis:
Bitte lasst uns jetzt beim Topic bleiben. Und hier darf jeder zum Topic mitdiskutieren, egal welches Modell er fährt, dafür ist im Grunde gar kein RS3 notwendig. Auch Vergleiche sind okay und können helfen. Wen die gepostet Beiträge nicht interessieren, der könnte Sie einfach überlesen. :10hallo2:
 
BTT
Weil wir über das Hochfahren auf einer Rampe diskutieren....
Der 8Y schaltet hier garnicht hoch, der bleibt rutschend mit schwankender Drehzahl fast 2x stehen, um dann doch noch einen Meter weiter zu kommen...
da hilft die Empfehlung eines 8V Fahrers manuell zu schalten nicht wirklich.
Ist auch nicht mein erstes Automatik bzw. DSG Fahrzeug.
Von mir aus dürfen selbverständlich gerne alle mit diskutieren. Aber ob es bei 8Y Problemen hilft Vergleiche mit alten Fahrzeugen anzustellen soll jeder selbst bewerten.
 
Da hat der 8Y ja ein paar Macken des Vorgängers 8V übernommen, insbesondere die rutschigen Hochsitze und das nervige Kupplungsschleifen.

Ich war - mit Ausnahme der Sitze und des wenig unterhaltsamen, dafür narrensicheren Fahrverhaltens - mit dem 8V erst nach dem Tuning durch SLS zufrieden, bei dem das lästige Kupplungsschleifen eliminiert und die Schaltzeiten deutlich verkürzt wurden. Gleichwohl schaltet die ZF in meinem Alfa um Welten besser, vor allem beim normalen Fahren. Vermutlich würde ich keinen RS3 mehr Serie fahren wollen; erst das Tuning macht aus dem Auto längsdynamisch (!) einen richtigen Sportler auf extrem hohen Level. Bevor der Threaderöffner verkauft, würde ich über ein Tuning nachdenken; Scheiss auf die Garantie, die Dinger halten schon und du wirst das Auto nicht wiedererkennen. 😊 Notfalls noch ein paar Recaro CS Sportster rein (oder evtl. auch die aktuellen Schalensitze aus dem Performance) und dann sollte es passen.
 
BTT
Weil wir über das Hochfahren auf einer Rampe diskutieren....
Der 8Y schaltet hier garnicht hoch, der bleibt rutschend mit schwankender Drehzahl fast 2x stehen, um dann doch noch einen Meter weiter zu kommen...
da hilft die Empfehlung eines 8V Fahrers manuell zu schalten nicht wirklich.
Ist auch nicht mein erstes Automatik bzw. DSG Fahrzeug.
Von mir aus dürfen selbverständlich gerne alle mit diskutieren. Aber ob es bei 8Y Problemen hilft Vergleiche mit alten Fahrzeugen anzustellen soll jeder selbst bewerten.
Ich bezweifle dass die SW-Stände zwischen 8V DNWA (OPF) und 8Y DNWB stark variieren, auch vom Getriebe. Demnach sollten die beiden stark vergleichbar sein, zumal ja wohl eher ein Fortschritt als Rückschritt zu erwarten ist. Denn Audi hat ja auch dazugelernt und erst beim 8Y den fehlerhaften BOOST-Balken beim 8V OPF weggepatcht. Das hat @TSRoyal33 mal gut erklärt.

Und ja, wir diskutieren über das Hochfahren einer Rampe, das scheint ja dein Problem zu sein!? Scheinbar bist du auch beratungsresistent, und wir können ja auch nicht wissen, was du schon alles probiert hast und wie du da rauffährst. So viel Erfahrung dürfte dann doch nicht vorhanden sein. Egal.
Wenn deiner da rauf in D im 1. Gang ohne schalten hängen bleibt, was für mich schon unvorstellbar ist (so steil kanns gar nicht werden, dass die Kupplung den 1. Gang nicht vollständig schließt), dann würde ich eher von einem Defekt ausgehen. Denn, zumindest meiner, macht das definitiv nicht. Der 8V verschleift nur in der Kat-Heizphase wenn die LL-Drehzahl auch ganz oben hängt, die Gänge. Meiner würde nach den 25sek. Katheizen in D die Rampe hoch sehrwohl in den 2. schalten. Das würde er auch schaffen, aber dann würde er auch mit schleifender Kupplung hochkriechen um die Drehmomentwelle halten zu können, sonst hätte er ja nicht genug Kraft und würde langsamer werden. Und genau DA greift mein Tipp immer manuell im 1. hochfahren. Da schließt die Kupplung vollständig, außer man wird so langsam, dass man fast stehen bleibt. Ich denke auch, dass das eigentlich logisch ist zu machen, da bin ich sicherlich nicht der einzige und eigentlich ist der Tipp dann auch nicht außergewöhnlich.

Und ja, wie du jetzt selbst erkannt hast, sollte jeder selbst einschätzen und bewerten, ob das für ihn nützlich ist, oder nicht. Keine Sorge, OT-Beiträge werden ganz schnell von Admins reklamiert, dafür braucht es dich nicht.
 
Ich verstehe das ganze Getue um den Kaltstart (Kat-Heizphase) überhaupt nicht. Wenn ich einsteige starte ich, wenn ich losfahre sind sicher schon 10sek. um (anschnallen, auf D schalten usw.). Und dann fahre ich, Achtung festhalten und ganz stark sein,....................... einfach los. Na und? Dann hält er halt die Drehzahl für noch ca. 15sek. etwas oben. Glaubt hier wirklich jemand, dass das für das Auto/Getriebe/Kupplung schlecht ist? Spätestens beim Garagentor ist die Drehzahl schon wieder unten. Fall erledigt.
Das stimmt so leider nicht! Bei 5 Grad kommst die Rampe aus der Tiefgarage nicht bis zum Schranken hoch. Das nach ca 1 Minute nach dem Starten.
WTF?

Also echt mal, ihr habt alle Probleme, die ich definitiv nicht habe!
Besitze allerdings auch nen 8V mit veränderter Motor und Getriebe Software.
Aber auch beim Serien-8V hatte ich solche Probleme ganz und gar nicht.

Einzig und alleine die hohe Sitzpositon ist störend.
Aber selbst das scheinen ja einige anders wahrzunehmen.
 
das mit der Kupplung bei Minus Temperaturen hatten alle meine GTI´s mit DSG auch, daher ist es bei VW wohl Stand der Technik!

Hey Audi muss man wegen Datenschutzgrundverordnung erst im MMI aktivieren damit es funktioniert!
 
Last edited by a moderator:
Die mechanisch verstellbaren Sitze soll man laut Verkäufer niedriger einstellen können.
 
...auf jeden fall gehen die mechanischen im 8Y tiefer runter als im 8V. habe sogar wieder zwei clicks hochgestellt weil das überraschend tief ging
 
man hat doch aber weit vor dem Offiziellen Bestellstart bei YouTube und im MT Forum bereits drauf hingewiesen das die Elektrischen Sitze nicht weit runtergehen! Warum Bestellt man dann? :boys_0137: Bei der Rückfahrkamera genau das gleiche, obwohl man weiß das die Kamera aufgrund der Bauweise im Herbst, Wintert und beim Regen dreckig wird, wird trotzdem bestellt und hinterher beschwert man sich!
 
Bei mir sind die sitze in Ordnung
 
Back
Top Bottom