8PA Vakuumpumpe Anschluss undicht

Carsten

User
Joined
Dec 2, 2020
Messages
127
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Moin moin, ich habe so einige Öltropfen unter der Ölwanne feststellen müssen. Nach genauer Lokalisierung ist mir aufgefallen, dass das Öl aus dem Anschlussstück der Vakuumpumpe 07k145100D des Bremskraftverstärkers kommt. Das Kunststoffteil lässt sich hin und her bewegen. Genau da suppt es raus. Das ist aber nur eingeclipst. Weiß jemand, ob man dieses Anschlussstück einzeln bekommen kann oder ob da ein O-Ring sitzt? Ne neue Pumpe schlägt ja mal richtig zu Buche.
 

Attachments

  • 3f7e79ba-b72c-487b-8ae8-1b1468bb3302.jpeg
    3f7e79ba-b72c-487b-8ae8-1b1468bb3302.jpeg
    61.7 KB · Views: 59
  • Bildschirmfoto 2022-02-26 um 19.19.58.png
    Bildschirmfoto 2022-02-26 um 19.19.58.png
    623.7 KB · Views: 57
Ich habe gerade das gleiche Problem. Ich habe einen Ölverlust festgestellt, der eindeutig auf den Flansch der Unterdruckpumpe zurückzuführen ist.
Die Pumpe gibt es meines Wissens nur komplett und ich würde auch den Wechsel komplett empfehlen. Die Pumpe geht sehr gern mal kaputt sodass sie mechanische Geräusche verursacht. Da hat man dann aber schon Aluabrieb im Ölkreislauf. Nimm’s einfach zum Anlass dem vorzubeugen und mach das Ding neu. Die Pumpe kostet wohl um die 300€
Gruß Alex
 
Ok. Laut Teilekatalog wird die seit 2013 nicht mehr hergestellt. Hast Du Alternativen? Finde Metzger, Pierburg und Meat & Doria.
 
Die wurde mehrfach überarbeitet und erhielt dadurch neue Teilenummern. Bei Audi gibt es sie auf jeden Fall. Ob man am aftermarkt dafür Ersatz findet, bezweifle ich fast.
 
Die Pumpe wollte ich letztes Jahr wechseln. Hab dann aber gesehen, wie sie verbaut ist.
Das ist ja ohne größeren Aufwand (ablassen des Kühlwassers, öffnen/entfernen diverser Kühlwasserschläuche/Rohre etc.) nicht möglich.
Ganz zu schweigen, von den versteckten Schrauben.:boymarionette:
Oder gibt es da einen Trick?
 
Natürlich nicht, Kühlwasser muss runter, da du die Schläuche davor entfernen musst. Intuitiv musst du da natürlich Dinge demontieren. Versteckte Schrauben:boys_lol: wie kann man die denn entfernen?
 
Natürlich nicht, Kühlwasser muss runter, da du die Schläuche davor entfernen musst. Intuitiv musst du da natürlich Dinge demontieren. Versteckte Schrauben:boys_lol: wie kann man die denn entfernen?
Ja blöd verbaut halt, wie z.B. die untere Schraube von den Dreien.

Wie klingt eigentlich eine defekte Pumpe?
 
Natürlich nicht, Kühlwasser muss runter, da du die Schläuche davor entfernen musst. Intuitiv musst du da natürlich Dinge demontieren. Versteckte Schrauben:boys_lol: wie kann man die denn entfernen?
Ja blöd verbaut halt, wie z.B. die untere Schraube von den Dreien.

Wie klingt eigentlich eine defekte Pumpe?
Keine Ahnung, meine ist ja nur am Flansch undicht.
 
Wenn Du die Suche vom
Forum mal bemühst, findest du viel darüber. Für viele klang es wie ein Rasseln der steuerkette bis mechanisch schabend.
Wenn es so weit ist, hat man aber bereits Späne im Öl. Also so lang muss man damit nicht warten.
 
Ich habe halt so ein relativ lautes rattern/rasseln sporadisch nach dem Start.
Hält dann so ca. 30sec. an und wird dann immer leiser.
Ähnlich einer Kette nur viel lauter.
Absolut nicht reproduzierbar und egal, ob warm oder kalt. Oft ist tagelang nichts zu hören, dann geht's wieder los. Bisher war jeder ratlos.
 
Das könnte schon darauf hindeuten. Am
Besten besorgst Du Dir mal ein Stethoskop und hörst das beim Start mal ab.
Direkt hinter der Pumpe läuft auch die Steuerkette hinter einem Alugehäuse. Ohne Stethoskop wird es daher nur schwer voneinander zu unterscheiden sein wo es herkommt.
Gruß Alex
 
Das Abhören ist ja genau das Problem, da es nie auftritt, wenn man drauf wartet oder es jemandem zeigen will.
 
Dann mach sonst vielleicht mal eine Gebrauchtölanalyse im Labor. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass bei verschlissener Pumpe sich ein erhöhter Alu-Abrieb im Öl nachweisen lässt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich mit dem Stethoskop auch stärkere Geräusche schon zeigen, die man ohne von weiter weg gar nicht vernimmt. Man könnte also auch mal spezielle die Pumpe abhören und vergleichen mit einem zweiten Baugleichen Motor
 
Hast du Erfahrung mit den Geräuschen? Ich hätte da ein Video, wo man es hört. Ich kann es nur nicht hier reinstellen (Dateiformat, und Größe). Evtl. per Mail 🤷🏻
 
Ich denke anhand eines Videos ist sowas ganz schwer zu diagnostizieren, da auf der Motorseite auch noch andere mögliche Geräuschquellen sind. Wie gesagt: mit Stethoskop auf die Suche machen oder eine Werkstatt suchen, die sowas fertig bringt und bei Stethoskop nicht nur an Doktorspiele denkt. ;)
 
OK, dann werde ich mal weitersuchen.
Wäre halt gut, wenn diese Geräusche dauerhaft vorhanden wären und nicht immer nur mal dann, wenn man nicht damit rechnet 🤷🏻
Im Moment ist aber noch Winterpause🤗
 
Wie erwähnt, mit einem Stethoskop wird man lagergeräusche auch ausmachen können, wenn man sie weniger deutlich hört. Eine Schädigung verschwindet nicht.
 
Fakt ist, zum Ausbau der Pumpe muss auch der Anlasser raus, sonst kommt man nicht an die untere Schraube. Ich hatte heute angefangen, werde das aber auf einen Zeitpunkt mit wärmeren Temperaturen verschieben, denn unterm Carport ist es doch noch ungemütlich. Ich schau mal in 2-4 Wochen und berichte dann.
 
Du brauchst so eine ultra kurze Ratsche für die eine Schraube. Ich habe meine Pumpe vor Jahren getauscht. Ich kann mich nicht dran erinnern den Anlasser ausgebaut zu haben wohl aber daran, dass ich bei einer Schraube sehr kreativ werden musste.
 
Da baue ich liebe den Anlasser aus, um ordentlich schrauben zu können. Sind ja nur 2 Schrauben, dann kann ich den auch gleich sauber machen, ist ja auch voller Öl von der undichten Pumpe.
 
Juhu, ich habe mich heute durchgerungen und die Vakuumpumpe gewechselt.
Diese Kühlwasserpanscherei ist schon immer eine Sauerei in der Garage. Ausserdem ist es definitiv einfacher, den Anlasser schnell abzuschrauben, um ordentlich an die untere Befestigungsschraube der Pumpe zu kommen.
Nach gut 3 Stunden war die neue Pumpe drin.
Bin gespannt, ob die ominösen Geräusche wieder auftreten, oder nicht. Jetzt ist eh erst mal Winterpause.
Beim Öffnen der alten Pumpe hat man jedenfalls nichts Auffälliges gesehen.
 
Meine alte sah auch unauffällig und absolut in Ordnung aus. Also wird schon passen :good:
 
Meine alte sah auch unauffällig und absolut in Ordnung aus. Also wird schon passen :good:
Schaden kann es auf jeden Fall nicht :biggrinn:
 
Back
Top Bottom