Ein neues Fahrwerk fährt sich auch noch ein und wird etwas weicher.
Ich bin auch noch unsicher, ob es mir zu hart ist. In Kurven und beim Bremsen ist es derzeit mit Standardeinstellungen prima, viel besser als Serie, ebenso bei kleinen Wellen/Fugen.
Schlaglöcher gefallen mir nicht so - zu hart.
Wieviel wird das denn ca. weicher und nach wieviel km ganz grob?
Und kann mir jemand die Druckstufe noch einmal näher bringen? Bzw. High- und Low-Speed-Druckstufe?
Beim V3 lässt sich ja nur Low-Speed-Druckstufe und die Zugstufe verstellen. High-speed-Druckstufe bleibt bzw. lässt sich NICHT verstellen, richtig?
Das V3 ist meiner Meinung nach das perfektes Alltagsfahrwerk, was es aktuell auf dem Markt gibt.
Grundeinstellung passt meist bei 70-80% der Nutzer.
Wem es noch etwas zu hart ist, der nimmt 1-2 Klicks in der Druckstufe weg.
Wer sportlich fährt, der fährt ehr 1-2 Klicks mehr (härter)
Wer unerfahren ist, ehr die Finger von der Zugstufe lassen, vor allem an der HA. Da kann es sonst sein, dass man beim Bremsen, Einlenken usw. vom eigenen Heck überholt wird.
VA ehr ehr unkritischer.
Mehr Zugstufe an der VA bedeutet dann ein besseres, direkteres Einlenkverhalten
Ich bin mein V3 mit VA + 2 Klicks Zugstufe und VA + HA 2 Klicks mehr Druckstufe gefahren.
Das ganze noch in Verbindung mit H&R Szabis.
Für mich hat das im Alltag sehr gut gepasst, allerdings auch für Pässe und NOS.
Seit ein Paar Monaten fahre ich nun ein V4
Ist von der Grundabstimmung härter.
An der VA fahre in nun knapp unter -3 Grand Sturz, HA ca -2
Auto lenkt extrem gut ein ein, ist sehr gutmütig zu fahren.
Kurze, schnelle Schläge kommen schon ordentlich durch, das könnte ich jetzt über den HighSpeed Bereich etwas rausnehmen.
LowSpeed ist ehr für längere Bodenwellen
Im Grunde, je ebener die Strecke, desto mehr Klicks auf den HighSpeed geben
@Dom Umdeine letzte Frage zu beantworten.
Beim V3 ist Low- und HigSpeed nicht getrennt
Du stellst es immer gleichzeitig härter oder weicher