8Vx-FL17 Speed Engineering Bremsenkühlung

mawi

Teenie
Joined
Aug 8, 2018
Messages
145
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo liebe Community

da ich mit dem Bremsverhalten und der anscheinend schlechten Belüftung der Bremsscheiben an der VA nicht zufrieden bin, habe ich mit Speed engeneering Kontakt aufgenommen und gefragt, ob sie in naher Zukunft ein Bremsenkühlung anbieten werden.
Sie sind grundsätzlich interessiert, benötigen aber ein Fahrzeug, um den Unterboden etc. zu scannen. Das Unternehmen sitzt ja in Bielefeld. Leider wohne ich zu weit entfernt, um einfach mal dorthin zu fahren.
Ich denke, dass eine Bremsenkühlung auf das Zentrum der Narbe sicherlich allen RS3 gut tun würde. Somit wäre das leidige Thema beendet.
Gibt es denn jemand von euch, der vielleicht in der Nähe wohnt und seinen RS3 zur Verfügung stellen würde? Sie würden auch einen Hol- und Bringservice anbieten. Natürlich nur, wenn es nicht zu weit entfernt ist.
Da eine Bremsenkühlung nicht eingetragen werden muss, wäre dies bestimmt für einige Nutzer eine sehr gute und günstige Alternative zu den teuren Upgradscheiben.
Wer Interesse daran hat, kann sich gerne per PN bei mir melden und ich würde dann vermitteln.

Viele Grüße
Christian
 
Hört sich interessant an, leider wohne ich auch zu weit von Bielefeld weg.
 
Denke ich auch. Das Forum ist ja voll mit Usern, die Probleme haben.
 
Das Entwicklungsfahrzeug würde in Castrop-Rauxel benötigt.
 
Denke ich auch. Das Forum ist ja voll mit Usern, die Probleme haben.
Du redest vom 8P und dem VFL ? Vom FL hab ich hier noch nichts mitbekommen, bis auf ein oder zwei User mal aber von voll kann man hier sicher nicht sprechen.
 
Denke auch, dass die stählerne FL-Bremse für das "tägliche Road Racing" ausreichend dimensioniert ist.
Zumindest reicht die mir persönlich für meine Bedürfnisse vollkommen aus.
 
Für den Alltag hat sie bei mir auch ausgereicht. Bei schnellen Pässen oder nach spätestens 2 Runden NOS fängt sie extrem an zu rubbeln.... und nein, ich stehe nicht zu lange auf der Bremse.
Vielleicht meldet sich ja ein User. Sonst muss ich mir was einfallen lassen.

Und die Bremse ist definitiv ein Schwachpunkt beim RS3, auch beim FL. Der 240i von meinem Bruder hat wesentlich weniger Bremsenprobleme und sie kostet nur ein Bruchteil. Da reichen andere Beläge und fertig. Fahre ungefähr die gleichen Zeiten.
Dies spricht ja dafür, dass zu wenig Luft ankommt.
 
Last edited:
Das Entwicklungsfahrzeug würde in Castrop-Rauxel benötigt.
Also das ist von mir aus quasi um die Ecke. Habe die Seite durchgeschaut und leider keine Bilder im eingebauten Zustand gesehen. Gibts da welche? Und gibt es Erfahrungsberichte?
 
Wäre dann auch an der Lösung interessiert.

Selbst die FL Brembo Anlage ist (mangels Kühlung und Auslegungsbedingt) Lichtjahre von einer richtigen Performance Bremse entfernt… mein persönlicher Eindruck…
Ich vermute aber, dass man zufrieden sein kann, wenn man keine andere Bremse kennt.
 
FL Bremse überhitzt bei mir. AB 2 Mal bei 250 kmh und 30 Grad runter und Scheiben sind fertig.
 
Das Entwicklungsfahrzeug würde in Castrop-Rauxel benötigt.
Also das ist von mir aus quasi um die Ecke. Habe die Seite durchgeschaut und leider keine Bilder im eingebauten Zustand gesehen. Gibts da welche? Und gibt es Erfahrungsberichte?
Noch bieten sie keine Kühlung für den RS3 an. Sie meinten aber, dass sie etwas entwickeln würden. Sie haben für einige Fahrzeuge was im Programm. Teilweise wird die Luft hinter dem Kühler oder am Unterboden abgegriffen. Sie suchen nach der optimalen Position, die mit dem geringsten Aufwand gelöst werden kann.
Bisher gibt es nur positive Erfahrungen mit den Produkten. Sie betreiben ja selbst Motorsport (Zokis Racecorner). Gibt da interessante Videos bei YouTube. Kann ich nur empfehlen.
 
Ich werde die Tage mal den Kontakt herstellen und gucken welchen Weg das einschlagen wird. Updates kommen dann natürlich hier.
 
So, heute war ich bei Speed Engeniering in Castrop Rauxel. Eine kleine Halle haben die dort , wo auch nebenbei Teile gelagert werden.

Begrüßt wurde ich gleich vom Geschäftsführer, welcher auch mit mir die Vermessung des Radkasten vorgenommen hat. Wagen auf die Bühne und los gings, erst Referenzpunkte und Spray aufbringen und dann wurde losgelasert. Zeitgleich erschien auf dem Bildschirm schon der Radkasten in 3D. Sehr interessant zu sehen.

Er hatte dann auch gleich 2 Ideen, wie man das gestalten könnte. Viel Platz ist im Radkasten nicht. Das Serienluftleitteil aus plastik fliegt wohl raus Und würde gegen das neue ersetzt. Zusätzlich müsste man 2 Löcher in den Radkasten bohren. An der Stelle unten meiner Meinung völlig irrelevant und zu vernachlässigen. Dann würde mittels eines Kanals die Luft direkt durch die Lücke des Ankerbleches in die Bremse gedrückt werden. Klang in der Theorie gut.

Er meinte sie bräuchten jetzt ca. 2 Wochen, dann wäre ein Prototype fertig, welchen ich dann mal montieren könnte. Bin gespannt wie das ganze weiter geht. Die wirkten auf mich jedenfalls sehr kompetent und motiviert dort ein gutes Ergebnis zu entwickeln.

Bilder dazu hänge ich an. Weitere Updates folgen!
 

Attachments

  • 2CA702F5-EDCD-4E87-BB49-0EA37E6CB618.jpeg
    2CA702F5-EDCD-4E87-BB49-0EA37E6CB618.jpeg
    3.4 MB · Views: 183
  • 5EA70F52-0068-4067-A47F-2EDF54576DB6.jpeg
    5EA70F52-0068-4067-A47F-2EDF54576DB6.jpeg
    1.7 MB · Views: 172
  • D901A431-68BD-4E80-853F-1C1BF17CAA8C.jpeg
    D901A431-68BD-4E80-853F-1C1BF17CAA8C.jpeg
    1.5 MB · Views: 175
  • 0F2404D0-2094-4A36-B55F-C65379461FA9.jpeg
    0F2404D0-2094-4A36-B55F-C65379461FA9.jpeg
    1.8 MB · Views: 183
  • 16223BC9-F0EF-4389-A7A0-423756B38B12.jpeg
    16223BC9-F0EF-4389-A7A0-423756B38B12.jpeg
    1.7 MB · Views: 192
  • 4C070ABA-9CAC-4CAB-8FEC-E6F774E83057.jpeg
    4C070ABA-9CAC-4CAB-8FEC-E6F774E83057.jpeg
    3.3 MB · Views: 189
Tolle Nachrichten, bin schon sehr gespannt.
Habe mir nach den ganzen Berichten und Videos von Speed engineering schon gedacht, dass es gut und zügig ablaufen würde.
Danke dir für das Engagement
:jc_doubleup:
 
Danke für das Update!
Das könnte richtig cool werden,
ich bin nach wie vor auch hoch interessiert.
 
Wurden auch Aufnahmen im eingefederten Zustand also auf einer Auffahrbühne gefertigt? Nur so kann man aus meiner Sicht die optimale Anströmung darstellen.
 
Wurden auch Aufnahmen im eingefederten Zustand also auf einer Auffahrbühne gefertigt? Nur so kann man aus meiner Sicht die optimale Anströmung darstellen.
Nein wurden nicht. Die Achse ist ja meistens nur kurz voll eingefedert
 
Wurden auch Aufnahmen im eingefederten Zustand also auf einer Auffahrbühne gefertigt? Nur so kann man aus meiner Sicht die optimale Anströmung darstellen.
Nein wurden nicht. Die Achse ist ja meistens nur kurz voll eingefedert

Er meint den normalen Fahrbetrieb (also normal eingefedert) und nicht den komplett ausgefederten, wenn das Auto an der Bühne hängt. Macht sicher einen Unterschied, und das montierte Rad mit Sicherheit auch (aerodynamisch).
 
Vielleicht sollten wir erst einmal abwarten, wie das Teil final aussieht. Sie wissen schon, was sie machen. Danach kann man ja darüber diskutieren.
 
Sorry, dann hab ich das falsch verstanden.

Dazu kann ich aktuell nichts sagen. Denke sie werden das mit einplanen. Ich lass mich einfach überraschen.
 
So, gibt Neuigkeiten.

Der erste Prototype kam bereits bei mir an. Ist ein Teil was aus dem 3D Drucker kam. Beim Verbauen hatte ich folgende Probleme erkannt:
- dass der Luftstrom nicht perfekt in die Öffnung gelangen würde
- dass der Ausgang (des Luftkanals) die Luft nicht perfekt in die Öffnung des Ankerblechs führen würde
- dass das Teil etwas nach links und rechts rutschen könnte
- dass das Teil Kontakt mit dem Stabi haben wird

Die Dinge hatte ich Speed Engineering mitgeteilt und mit Fotos belegt. Die haben das Ganze ausgewertet und erarbeiten wohl jetzt einen neuen Prototypen. 2.0 sozusagen. Bei dem bisherigen haben die wohl ein wichtiges Detail im Scan übersehen. Was auch immer das heißt :biggrinn:

Den neuen Druck lassen sie mir wieder zukommen. Bin gespannt. Halte euch auf dem Laufenden :good:
 
@DeluxePalme
Danke für das Update.
Scheint dann ja doch nicht so ein Selbstläufer zu sein.
Bin gespannt auf Variante 2 :dh:
 
Bin wirklich gespannt. Vielleicht kannst du ein Foto vom Prototyp einstellen. Natürlich nur, wenn's erlaubt ist.
Sie es s o aus wie beim TTRS 8S?
https://www.speedengineering.de/produkt/vorbestellung-bremsenkuehlung-passend-fuer-audi-ttrs-8s/
Ich habe mal 4 Fotos angehangen. Geht auf jeden Fall in die Richtung
@DeluxePalme
Danke für das Update.
Scheint dann ja doch nicht so ein Selbstläufer zu sein.
Bin gespannt auf Variante 2 :dh:
Naja sowas bedarf immer Entwicklungsarbeit, wäre ja zu einfach, wenns sofort passt :biggrinn:
 

Attachments

  • thumbnail_IMG_2085.jpg
    thumbnail_IMG_2085.jpg
    68.2 KB · Views: 193
  • thumbnail_IMG_2079.jpg
    thumbnail_IMG_2079.jpg
    67.5 KB · Views: 194
  • thumbnail_IMG_2078.jpg
    thumbnail_IMG_2078.jpg
    68.2 KB · Views: 193
  • thumbnail_IMG_2076.jpg
    thumbnail_IMG_2076.jpg
    91.4 KB · Views: 198
Hallo zusammen, ich bin noch in Kontakt mit einem TTRS Fahrer, wir würden wenn das Interesse da ist dann eine SB organisieren.
Ich muss noch abklären ob die Teile für den RS3 und den TTRS identisch sind aber ich glaube die sind unterschiedlich.
Sobald eine finale Version für beide Fahrzeuge verfügbar ist, würde ich das mal aufgleisen. Werde dann erst mal ein Thread erstellen ob das Interesse überhaupt gross genug ist, wenn dann alles klappt wird eine offizielle SB organisiert.

Grüsse
 
Bin definitiv dabei. Bin der Meinung, dass es allen RS3/TTRS gut tun würde. Zumindest allen Fahrern, die den Audi gelegentlich oder des Öfteren auf Pässen, Ring etc. bewegen. Unterm Strich spart man mit der Kühlung eventuell sogar Geld.
Bei einer Sammelbestellung kommt uns Speed Engeneering bestimmt preislich entgegen. DeluxePalme und ich sind ja im Kontakt mit ihnen.
 
Bin definitiv dabei. Bin der Meinung, dass es allen RS3/TTRS gut tun würde. Zumindest allen Fahrern, die den Audi gelegentlich oder des Öfteren auf Pässen, Ring etc. bewegen. Unterm Strich spart man mit der Kühlung eventuell sogar Geld.
Bei einer Sammelbestellung kommt uns Speed Engeneering bestimmt preislich entgegen. DeluxePalme und ich sind ja im Kontakt mit ihnen.
Ich denke dass sich sowas sicher realisieren lässt.
 
Denke auch, wie gesagt ich bin noch in einer TTRS Gruppe dran, sobald wir die definitiven Infos haben werde ich das hier mal in die Wege leiten.
 
Die Firma Werk 2 entwickelt seit Ende letzen Jahres auch eine Bremskühlung für TTRS und RS3. Keine Ahnung wie weit die mittlerweile sind und was das dann kosten soll?!
 
Ich war vorgestern nochmal bei SpeedE. Dort wurde dann der neue Prototyp verbaut.

Passt alles soweit, an einer kleine Stelle kann man es noch optimieren, sodass es nicht anliegt beim einfedern. Denke ganz so lange brauche; die nicht mehr, bis die fertig sind. Ich würde gerne noch den Vergleich Serie/Prototyp (eine Seite Serie / eine Seite Prototyp) machen und nach 2/3 Bremsungen mal mit ner Lasertemperaturpistole messen. Habe aber leider keine 😀 mal gucken, wie ich das mache
 
So eine Laserpistole gibts schon für ca. 15 Euro, kauf doch einfach eine ;)
 
Laut SpeedE ist die Bremsenkülung wohl fertig und kommt bald in den Shop. Bekomme dann ein Exemplar zugeschickt. Bin gespannt
 
Habe mir soeben mal die Bilder von der Firma MZ Motorsport angeschaut und ich habe etwas bedenken das man sich die untere Luftführung am Unterboden sich nicht durch Bodenwellen oder speziell bei liefergelegten Fahrzeugen abreisst und sich sogar den Unterboden dadurch beschädigt!?!

Da finde ich die Lösung von Speed Engineering irgendwie besser!

Wie seht ihr das?
 
Laut SpeedE ist die Bremsenkülung wohl fertig und kommt bald in den Shop. Bekomme dann ein Exemplar zugeschickt. Bin gespannt
Und? Fertig? Bringt was?
 
Bei einer Sammelbestellung wäre ich auf jeden Fall dabei. Fährst du noch die Originale Bremsscheibe oder hast du da schon ein Upgrade? Movit oder Revo etc.
Bei Movit muss ja das Ankerblech abmontiert werden. Mal schauen ob die Bremsenkühlung dann noch eine große Wirkung hat.
 
Hatte jemand denn grundsätzlich mal bei SE angefragt, ob bei denen eine Sammelbestellung denkbar wäre? Denn aktuell haben die die Belüftung im „Angebot“

Interessant wäre aber mal ob’s überhaupt was bringt.
 
Ja wenn mehr infos da sind wird das abgeklärt
 
SE hat sich bei mir gemeldet. Die fertige Version kommt die Tage bei mir an. Habe mir dann mal ne Lasertemperaturpistole gekauft. Würde das ganze dann demnächst mal testen und eine Seite mit Serien Belüftung und eine Seite mit der neuen Belüftung testen. Bin gespannt wie viel das bringt.
 
Das ist eine mega Idee! Schonmal danke dafür.
 
SE hat sich bei mir gemeldet. Die fertige Version kommt die Tage bei mir an. Habe mir dann mal ne Lasertemperaturpistole gekauft. Würde das ganze dann demnächst mal testen und eine Seite mit Serien Belüftung und eine Seite mit der neuen Belüftung testen. Bin gespannt wie viel das bringt.

Halt uns bitte mal auf dem laufenden ob die Teile von Speed Eng. etwas mehr Kühlung bringen! Sollten die wirklich eine Verbesserung bringen, wäre ich auf jedenfalls bei einer Sammelbestellung dabei :jc_doubleup:
 
So, nun komme ich endlich mal dazu meine Erfahrungen zu teilen. Werde jetzt erstmal zu den Teilen selber was sagen. Die Tage will ich dann mal eine Testfahrt machen und Links (Serie) mit Rechts (Bremsenkühlung von SE) testen. Habe mir dazu eine Lasertemperaturpistole gekauft, aber dazu die Tage mehr.

Erstmal zu den Teilen selber. Sind aus stabilem Kunststoff gefertigt und sind dann bei der Montage mit Kabelbinder zu befestigen. Die letzten drei Bilder zeigen den Entwicklungsverlauf (von rechts nach links).
IMG_5178.jpgIMG_5179.jpgIMG_5180.jpgIMG_5182.jpgIMG_5184.jpg

Der Einbau selber läuft relativ unkompliziert ab. Einfach das alte Leitblech abmachen und die neue Kühlung mit Kabelbinder anbringen. Hier empfiehlt es sich die kleinen Löcher im Querlenker zu wählen und nicht das größere Loch. Siehe hierzu die Fotos. So hat das neue Leitblech nicht so viel Spiel. Zudem würde ich den Verschluss des Kabelbinders nach unten zeigend montieren. Sieht bei mir so aus:
IMG_5198.jpgIMG_5199.jpgIMG_5200.jpgIMG_5201.jpg

Auf den Fotos sieht man den angedachten Luftstrom in das Loch des Ankerblechs bzw. der Rückseite der Bremsanlage.
IMG_5203.jpgIMG_5204.jpg

Hier nochmal die andere Seite (original/Serie).
IMG_5206.jpgIMG_5209.jpg

Von vorne/unten sieht das ganze so links bzw. rechts aus. Hier ist das Fahrzeug wieder mit allen 4 Reifen auf dem Boden.
IMG_5211.jpgIMG_5213.jpg

Denke der Luftstrom ist hier rein optisch schon optimiert, Bin gespannt was der Probelauf für einen Unterschied zwischen links (Serie) und rechts (Bremsenkühlung von SE) zeigen wird. Werde das dann die Tage hier posten.

Bis dahin, stay safe.
 
Sieht sehr hochwertig aus. Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt.
 
Ja absolut, vielen Dank für die Infos hier 👍

Ich weiß ja nicht was die kosten sollen, ich würde mir vielleicht tatsächlich auch welche holen, auch wenn ich gar keine Probleme habe aber Kühlung an der Bremse ist immer gut 🙃 Aber hochwertig sehen die für mich nicht aus. Sehr grob ausgearbeitet aber okay warten wir mal ab.
 
Sehe ich auch so, ob die den Bock fett machen gegenübe den originalen von Audi Sport 🤔 mal abwarten, haben halt ein bissi mehr Luftführung. Wäre da aber auch nicht abgeneigt 😎, Sollte aber preislich nicht übertrieben mehr sein wie die originalen... aber wie gesagt warten wir ab.
 
Habe mal eben in den Shop geschaut. Dort wird die Kühlung für 239,00€ angeboten (Angebot).


Ja absolut, vielen Dank für die Infos hier 👍

Ich weiß ja nicht was die kosten sollen, ich würde mir vielleicht tatsächlich auch welche holen, auch wenn ich gar keine Probleme habe aber Kühlung an der Bremse ist immer gut 🙃 Aber hochwertig sehen die für mich nicht aus. Sehr grob ausgearbeitet aber okay warten wir mal ab.
Naja was heißt "hochwertig". Es ist ein Plastikteil was am Unterboden hängt und dort viel Dreck abbekommt, mir wärs da egal ob's nicht super fein ausgearbeitet ist.
 
was mich jetzt wundert, ich dachte da ist noch mehr dabei. Schlauch bzw. Lufteinlass und geänderte Luftführung von vorne oder so.
239€ für zwei 3D-Druckteile? :boys_0137:
Gut, da ist ne Menge Hirnschmalz drin, aber trotzdem.

Bin gespannt wie der Erfahrungsbericht ausfällt. :good:
 
was mich jetzt wundert, ich dachte da ist noch mehr dabei. Schlauch bzw. Lufteinlass und geänderte Luftführung von vorne oder so.
Ja hatte ich eigentlich auch gedacht. Gucken obs reicht
 
Back
Top Bottom