Motorschaden RS3

Tony Stark

Newbie
Joined
Nov 8, 2017
Messages
37
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Ja
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Nein
Hallo Leute,
mich hat es dann jetzt auch mal erwischt.😪 Loch im Kolben Zylinder 4, bzw weggebrannt. Ich tippe mal auf defektes oder fehlerhaftes ESV. Der Motor lief in der jetzigen Ausbaustufe ca. 30.000 km ohne Probleme. Ist ein TTE500-Umbau mit Mahle PowerPack etc. Sobald es meine Zeit zulässt, werd ich den Kopf mal runterholen und ne Schadensaufnahme machen. Werde dann auch von Zeit zu Zeit Updates geben zum Stand der Dinge. Ob ich den Motor selbst wieder fit mache, oder ob ich ihn abgebe, hängt vom Umfang des Schadens und der damit verbundenen Reparatur ab. Ob ich ihn dann in der jetzigen Ausbaustufe lasse, oder eventuell noch nachlege, entscheide ich dann auch im Laufe der Reparatur.
 
Moin, das ist ja richtig ärgerlich, gerade wenn du ja auch schon das PP verbaut hast .... Lief er dann unrund oder wie ?
Wäre interessant was da nun wirklich die Ursache war und vor allem was du nun daraus machst. Drücke dir mal die Daumen !
 
Danke. Ja habs direkt gemerkt. Hab quasi im 3. Gang voll beschleunigt und nachdem er in den 4. gewechselt hat, hab ich sofort gemerkt, dass die Leistung nicht so da ist wie gewohnt. Bin dann direkt vom Gas. Paar Sekunden später ging dann auch Motorkontrolleuchte an und er lief nur noch auf 4 Töpfen. Bin dann noch ca. 4km gefahren bis ich abfahren konnte. Am Rastplatz dann mal die Haube geöffnet und da war dann auch schön das Öl verteilt, welches er durch den Öldeckel rausgedrückt hat.
 
Ach je, das ist ja krass.... hätte nicht gedacht, dass das auch mit den Mahle Kolben passieren kann... hoffe doch, dass der Schaden nicht all zu hoch sein wird... drücke dir die Daumen....
Danke, dass du uns auf dem Laufenden halten wirst...
 
Was meinst Du mit „ESV“?
 
@ Chanel No.RS3 : Einspritzventil hab ich damit gemeint. 😊
@ Rennsemmel: Na ja, wenn er in dem Moment wirklich zu mager lief, weil das Einspritzventil vielleicht den Geist aufgegeben hat, hilft auch der beste Kolben nichts.
 
Hattest Du die Ventile sauber zum Umbau, also ohne Verkokung?
 
Ich hab den Wagen so gekauft. Der Vorbesitzer hat ihn umbauen lassen. Ich werd mir noch die Infos dazu holen. Aber ich gehe davon aus, dass alles gereinigt wurde zum damaligen Zeitpunkt. Kann mir nicht vorstellen, dass bei so einem Umbau an so einer Sache gespart wird.
 
Mein Beileid, natürlich nur für den Motorschaden.:aaaah:
 
Ärgerlich die jetzt fällige Kohle könnte man auch schön für etwas anderes ausgeben. Hatte an meinem R32 Golf auch einen kapitalen Motorschaden weil die Welle der Ölpumpe abgeschert war. Natürlich bei vollast vom 3ten in den 4 Gang [DSG]. Ergebnis Pleul blauschwarz Lager gefressen und teils rausgerissen. Habe meinen Motor wieder Instandsetzen lassen, alles neu mit 1 Jahr Garantie.
So long, drück dir die Daumen das es nicht ganz so schlimm wird. :jc_doubleup:
 
Ojee mein Beileid :aaaah:
In letzter Zeit haben leider einige einen Motorschaden gehabt.
Ich hoffe du machst das Beste daraus und baust den Motor wieder neu Auf!

Ich wünsche gutes gelingen
 
Last edited:
Auch mein Beileid. So was ist echt scheisse. Wünscht man keinem. Ich hoffe Du machst das Beste daraus. Hauptsache gesund :boys_0136:
 
bestätigt mich einmal mehr immer 102er Sprit und ab und an die Mathy ID zu fahren ... schande wenn so was wegen ´nem hängenden ESV passiert ... schlimm!
 
Mein Beileid! Hoffe du kannst den Block retten!
 
@boci
Ich hab auch immer nur 102er getankt. Was anderes kam noch nie in den Wagen. Mathy wäre jetzt beim nächsten Service reingekommen, hab ich alles schon hier liegen. Hab ich mir jetzt erst mal gespart.
 
... ist ja auch immer nur "Prophylaxe" mit den Zusätzen (Mathy IB), eine Garantie gibt einem ja sowieso keiner ...
 
Hallo zusammen,

nachdem ich erst mal absolut keinen Elan bzgl. der Reparatur hatte und noch ein Hauskauf dazwischen kam, hab ich mich mittlerweile selbst motivieren können und mich dazu entschlossen den Motor soweit es geht selbst neu aufzubauen. Mit dem 2,5er TFSI hab ich bisher keine Erfahrung, aber nach einigen Erfahrungen mit 16V, VR6 und R30 Turbo aus dem VAG Bereich bin ich ziemlich optimistisch den Motor wieder hinzubekommen. Momentan habe ich noch ein kleines Problem bzgl. dem neuen Block und dem alten (siehe anderen Thread), wird sich aber auch irgendwie lösen lassen.
Nachdem ich den Motor aus dem RS3 rausgeholt hab, was beim ersten mal ein ziemliches Stück Arbeit ist, hab ich soweit mal alle Anbauteile demontiert und gestern mal den Kopf runter genommen. Wie zu erwarten hatte Zyl. 4 keinen Bock mehr. Anbei ein paar Fotos zum Schaden. Da ich schon einen neu aufgebauten Block hier liegen hab, werd ich diesen erst mal nicht reparieren lassen. Wahrscheinlich werd ich ihn später so verkaufen wie er ist, falls einer Interesse daran hat. Zylinderkopf werd ich checken lassen, gehe mal davon aus, dass die Ventile auf Zyl. 4 neu müssen. Auf den ersten Blick sieht man zwar nichts, aber ich denke, das ein oder andere Stückchen Kolben hat sich zw. Ventil und Ventilsitz gedrängt.
 

Attachments

  • 20220223_174727.jpg
    20220223_174727.jpg
    4.2 MB · Views: 216
  • 20220223_174752.jpg
    20220223_174752.jpg
    2.3 MB · Views: 212
  • 20220219_161247.jpg
    20220219_161247.jpg
    4.2 MB · Views: 213
  • 20220219_161254.jpg
    20220219_161254.jpg
    1.7 MB · Views: 200
  • 20220223_181426.jpg
    20220223_181426.jpg
    2.3 MB · Views: 214
Ja da hast du noch was vor ... Hast du die Einspritzdüse schon geprüft bzw konnte man da was erkennen ?!
 
Ja da hast du noch was vor ... Hast du die Einspritzdüse schon geprüft bzw konnte man da was erkennen ?!
Die Einspritzdüsen schicke ich nächste Woche weg zum checken. Allerdings werd ich sie nicht mehr verbauen. Ich hol mir neue. Aber will wissen, ob das der Grund war. Also was auffälliges konnte ich jetzt nicht sehen.
 
Ja da hast du noch was vor ... Hast du die Einspritzdüse schon geprüft bzw konnte man da was erkennen ?!
Die Einspritzdüsen schicke ich nächste Woche weg zum checken. Allerdings werd ich sie nicht mehr verbauen. Ich hol mir neue. Aber will wissen, ob das der Grund war. Also was auffälliges konnte ich jetzt nicht sehen.
Sieht aber eher nach Ringstegbruch aus, was gerne bei Mahle Kolben und zu krasser Zündung passiert ... Zieh den Kolben und guck ihn dir an... vorher brauchst du deine Einspr. nicht weg schicken !
Wer hat die Software gemacht ? M.. ?
 
Ja da hast du noch was vor ... Hast du die Einspritzdüse schon geprüft bzw konnte man da was erkennen ?!
Die Einspritzdüsen schicke ich nächste Woche weg zum checken. Allerdings werd ich sie nicht mehr verbauen. Ich hol mir neue. Aber will wissen, ob das der Grund war. Also was auffälliges konnte ich jetzt nicht sehen.
Sieht aber eher nach Ringstegbruch aus, was gerne bei Mahle Kolben und zu krasser Zündung passiert ... Zieh den Kolben und guck ihn dir an... vorher brauchst du deine Einspr. nicht weg schicken !
Wer hat die Software gemacht ? M.. ?
Ich bin gerade dabei den Kleinkram zu bestellen um den neuen Block zusammen zu bauen. Vorher komm ich nicht dazu den alten auseinander zu nehmen. Ja, die Software wurde, wie schon in dem anderen Thread erwähnt, von der von dir erwähnten Firma gemacht. Der Umbau lief auch 30.000km problemlos. Deshalb will ich da auch nicht den Teufel an die Wand malen. Sobald ich dazu komm, werd ich den Block zerlegen und die Bilder mal hochladen. Zwischenzeitlich konnte ich in Erfahrung bringen, dass mein Problem mit den unterschiedlichen Blöcken gelöst werden kann. Weiß hier jemand die Teilenummer für den Ölpeilstab und die Ölwanne für einen Block ohne bedarfsgesteuerte Ölpumpe?
 
Wollte mal ein kleines Update posten. Es geht langsam aber stetig voran. Nachdem ich den Kopf runter hatte, war ich zumindest mal erleichtert, dass keine offensichtlichen Schäden zu erkennen waren. Nachdem ich ihn abgedrückt hab, waren die Werte soweit ok. Nicht perfekt, aber absolut im Rahmen. Da ich ihn aber schon auseinander hatte, hab ich dann gerade die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen, sowie die Schaftdichtungen erneuert. Zudem hat der Motorenbauer noch einmal drübergeplant, gerade so viel, dass die Oberfläche wieder sauber war. Anbei ein paar Fotos. Jetzt warte ich noch auf die Schrauben vom Nockenwellenleiterrahmen und den oberen Spanner. Dann geht es nochmal weiter.
 

Attachments

  • 20220303_143402.jpg
    20220303_143402.jpg
    3 MB · Views: 73
  • 20220303_151256.jpg
    20220303_151256.jpg
    3.9 MB · Views: 71
  • 20220307_124104.jpg
    20220307_124104.jpg
    1.8 MB · Views: 71
  • 20220303_162359.jpg
    20220303_162359.jpg
    3.9 MB · Views: 72
  • 20220303_154622.jpg
    20220303_154622.jpg
    1.4 MB · Views: 70
  • 20220303_154633.jpg
    20220303_154633.jpg
    1.2 MB · Views: 65
  • 20220304_162056.jpg
    20220304_162056.jpg
    4.3 MB · Views: 62
  • 20220303_162356.jpg
    20220303_162356.jpg
    3.7 MB · Views: 64
  • 20220304_162059.jpg
    20220304_162059.jpg
    4.1 MB · Views: 66
  • 20220307_145309.jpg
    20220307_145309.jpg
    4.4 MB · Views: 63
  • 20220304_165845.jpg
    20220304_165845.jpg
    4.4 MB · Views: 67
  • 20220307_145316.jpg
    20220307_145316.jpg
    4.8 MB · Views: 73
Kurze Frage an die Experten in die Runde bzgl. den Nockenwellenverstellern:
Ich kann auf den Reparaturleitfäden die ich zur Hand hab, absolut keine Einbaupostion sehen. Auf meinen Doku-Fotos ist es auch nicht ersichtlich. 🙄 Aktueller Stand ist, dass sowohl der Kopf als auch der Block mit dem Arretierwerkzeug in der Position stehen um die Kette aufzulegen. Also die Bohrungen der Nockenwellen auf 12 Uhr und der Block auf Markierung des Schwingungsdämpfers (Zyl. 5 auf OT). Allerdings brauch ich jetzt nen Hinweis wegen Markierung um die Versteller korrekt montieren zu können. Hat da jemand Infos für mich?
 
Kurze Frage an die Experten in die Runde bzgl. den Nockenwellenverstellern:
Ich kann auf den Reparaturleitfäden die ich zur Hand hab, absolut keine Einbaupostion sehen. Auf meinen Doku-Fotos ist es auch nicht ersichtlich. 🙄 Aktueller Stand ist, dass sowohl der Kopf als auch der Block mit dem Arretierwerkzeug in der Position stehen um die Kette aufzulegen. Also die Bohrungen der Nockenwellen auf 12 Uhr und der Block auf Markierung des Schwingungsdämpfers (Zyl. 5 auf OT). Allerdings brauch ich jetzt nen Hinweis wegen Markierung um die Versteller korrekt montieren zu können. Hat da jemand Infos für mich?

Wenn ich mich nicht täusche, passen die Versteller doch nur in 1er Position auf die Nocken oder?
 
Kurze Frage an die Experten in die Runde bzgl. den Nockenwellenverstellern:
Ich kann auf den Reparaturleitfäden die ich zur Hand hab, absolut keine Einbaupostion sehen. Auf meinen Doku-Fotos ist es auch nicht ersichtlich. 🙄 Aktueller Stand ist, dass sowohl der Kopf als auch der Block mit dem Arretierwerkzeug in der Position stehen um die Kette aufzulegen. Also die Bohrungen der Nockenwellen auf 12 Uhr und der Block auf Markierung des Schwingungsdämpfers (Zyl. 5 auf OT). Allerdings brauch ich jetzt nen Hinweis wegen Markierung um die Versteller korrekt montieren zu können. Hat da jemand Infos für mich?

Wenn ich mich nicht täusche, passen die Versteller doch nur in 1er Position auf die Nocken oder?
Also ich könnte die theoretisch draufstecken wie ich lustig bin. Da gibts keine Arretierung. Meine Frage ist halt nun, ob ich die von der Position her draufschrauben kann wie ich will, sofern die Kettenspannung gegeben ist. Wie gesagt, Block ist in der Arretierstellung wie es im Rep.-Leitfaden beschrieben ist. Wie die Versteller angezogen werden weiß ich, das Werkzeug hab ich auch da. Nur bin ich mir bzgl. der Position nicht sicher. Wäre top, wenn da einer ne Info für mich hätte.
 
Die Kiste treibt mich in den Wahnsinn. Neues Problem: Bild 1+2 alter Block. Bild 3+4 neuer Block Die Form der Aufnahme für die Eingangswelle ist ne andere. Zudem fehlt dieses Rollenlager im neuen Block. Hat da jemand ne Teilenummer? Das DSG müsste ja trotzdem auf beide Aufnahmen passen oder? Aufbauhöhe der Profile und die Bohrung ist gleich.
 

Attachments

  • 20220314_164542.jpg
    20220314_164542.jpg
    1.2 MB · Views: 61
  • 20220314_164414.jpg
    20220314_164414.jpg
    1.2 MB · Views: 59
  • 20220314_164551.jpg
    20220314_164551.jpg
    1.4 MB · Views: 57
  • 20220314_164549.jpg
    20220314_164549.jpg
    1.3 MB · Views: 57
FA6DAC7F-8CAE-4CD1-AE76-B91E20CA3EDC.jpegHey. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die Nockenwellenversteller sollten eigentlich Markierungen haben. Oder?
 
View attachment 13415Hey. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die Nockenwellenversteller sollten eigentlich Markierungen haben. Oder?
Muss ich mir am Freitag mal genau anschauen. Früher komme ich nicht in die Halle. Aber das würde mir definitiv extrem weiterhelfen. Ist das die Verstellerpostion bei Zyl. 1 in OT oder bei Zyl.5 in OT?
Vorab schon mal vielen Dank. 👌
 
Steht da nicht. Der Schwingungsdämpfer hat eine OT Markierung, sowie das KG. In der Stellung sollen auch die Nockenwellen arretiert werden.
 
Dann sollte wohl alles in der richtigen Stellung stehen.
Die Schrauben der Nockenwellenversteller bekommen 60Nm und dann nochmal 90 grad
 
A
Steht da nicht. Der Schwingungsdämpfer hat eine OT Markierung, sowie das KG. In der Stellung sollen auch die Nockenwellen arretiert werden.
Also die Markierung aufm Schwingungsdämpfer hab ich. Fluchtet mit der Markierung vom Block. Wie im Leitfaden beschrieben. Dann ist Zyl. 5 im OT. Und man kann die Nockenwellen mit der Brücke arretieren und die Kurbelwelle mit dem Stift. Wenn das dann die richtige Position ist, um die Nockenwellenversteller zu montieren, müsste es ja nach deiner Anleitung dann passen.
 
Also die Versteller haben diese Markierung. Die Markierungsfläche auf dem Kettengehäuse habe ich aber nicht. Sieht man auf den Fotos ganz gut, wenn man es mit deinen Fotos vergleicht.
View attachment 13415Hey. Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die Nockenwellenversteller sollten eigentlich Markierungen haben. Oder?
 

Attachments

  • 20220318_162221.jpg
    20220318_162221.jpg
    1.3 MB · Views: 92
  • 20220318_162230.jpg
    20220318_162230.jpg
    1.4 MB · Views: 92
  • 20220318_162234.jpg
    20220318_162234.jpg
    1.5 MB · Views: 94
Echt komisch das am Block keine Markierung ist 🤔
 
Echt komisch das am Block keine Markierung ist 🤔
Ich find es auch seltsam. Das ist jetzt die einzige Info, die mir noch fehlt. Dann könnt ich Kopf und Block abschließen. Also falls jemand noch weitere Infos darüber hat, wäre ich sehr dankbar.
 
Hast das eigentlich alles geklappt?
 
Back
Top Bottom