8Vx-FL17 Umstieg auf 245/35R19

nuts

Active User
Joined
Jan 15, 2018
Messages
648
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo,
Frage ist schon jemand mit 245/35R19 auf 8,5J rundum mit der Limo unterwegs?

Bin gerade am überlegen was mein nächster Reifen wird. Aktuell hab ich den Standard 235/35er rundum auf 8,5J ET42 am laufen und keine Probleme.
Würde jedoch gerne ein wenig in höhere Traglast investieren wegen der VMAX.
Der 245er ist vom Abrollumfang minimal größer und sollte was den Tacho angeht passen. Wenn da schon jemand Erfahrung gesammelt hat würde mich über Austausch freuen :10hallo2:
 
Ja, ich fahr so rum und zwar mit 8,5 + ET38 und dem V3. Was aber vorne einwandfrei ist, bereitet hinten immer noch Probleme. Ich hätte besser hinten ET43 (o.ä.) nehmen sollen.
Wollte ich damals aber nicht, damit ich vorne/hinten durchwechseln kann. :kez_13_menno:
 
Servus Franzl, okay dann sollte es also TÜV fähig passen wenn ich dich richtig verstehe.
Hatte mir gerade beim Lenkeinschlag meine Gedanken gemacht weil auch schon einige mit der Orginal Mischbereifung ihr Probleme haben.
Welchen Sturz fährst du auf der Hinterachse?
Da bekommt man noch einiges mit geregelt wenn es mal kratzt.
 
Ich kann hier bisher nur vom Cup2 NO in 245/35 auf 8.5x19 ET45 sprechen. Mit dem Öhlins Fahrwerk ist genug Platz :good:

In diesem Fall mit 10mm Distanzen an der VA bei etwa 2°30' Sturz.

rs3 protrack.png
 
Stark, was fährst HA an Sturz?
Gab es Probleme bei der Eintragung?
Dein Sturz VA ist schon einen Menge 😳

Geschätzt sollte der Reifen ja passen. Habe aktuell mit dem Pirelli PZero ( dicken Kantenschutz) keine Probleme.
Da sollte 5mm mehr Lauffläche an der Radlaufkante noch passen. Zur Not könnte ich meine 5mm Platten rundum entfernen und ET47 fahren.

Wäre eigentlich auch ein 245/30 R19 auf dem RS3 interessiert oder definitiv auf den 35er Querschnitt gehen. Der Abrollumfang wird halt dann doch ziemlich klein......
 
Last edited:
HA hat ca. 1°30'.
Die Eintragung ist natürlich nicht ganz ohne und eigentlich nicht ohne weiteres möglich. Der Abrollumfang ist rechnerisch 1,1% höher. Der Tacho zeigt quasi exakt die GPS Geschwindigkeit an. Den 30er Querschnitt würde ich vermeiden, auch die Porsche Kennung beim Cup 2 würde ich nicht nehmen - besser ist der M01. Ich gehe aber davon aus, dass Du Pilot Sport 4S o.ä. fahren wirst.
 
Welchen Sturz fährst du auf der Hinterachse?
Sollte eigentlich Serie sein. Außer der Jan hat hinter meinen Rücken geschummelt.
Sturz an der HA sollte ich auch mal ins Visier nehmen.
 
Was den Abrollumfang angeht sagte mir mal ein Prüfer 1,5 Prozent mehr oder 2,5 Prozent weniger sind als Toleranz zu sehen.
Bei mir wäre es sowieso eine 21er Abnahme :hutheben: demnach Freigänigkeit , Lenkeinschlag sollte passen.
Ich hatte an der HA mit ET42 in Verbindung PZero beim Kantenschutz echt Probleme. Habe dann den Sturz auf -1,50° stellen lassen und danach war alles gut.

Ja ich würde wohl den 4S holen, einfach ein geiler Reifen. Ich mache jetzt erst mal die 235er platt und dann kann die Aktion starten :biggrinn:
 
der PS4s baut aber ganz deutlich breiter wie der Pirelli. Von daher könntest Du Dir auch überlegen den PS4s in 235 rundum zu nehmen.
 
@nuts
Du fährst eine Variante 3?
 
Bin kein KW Fan 😁
Fahre ein Bilstein B16 und sehr zufrieden damit. Werde mir den 4S mal Live ansehen. Bis jetzt habe ich noch keinen fetteren Kantenschutz gesehen wie am PZero. Wenn der passt dann passt eigentlich fast alles 🙄
 
der PS4s hat aber so gut wie kein Kantenschutz, dafür baut er breiter bzw. hat eine breitere Auflagefläche.
20210414_194113.jpg20210414_194029.jpgIMG_20210415_092440.jpg
 
Last edited:
Bis jetzt habe ich noch keinen fetteren Kantenschutz gesehen wie am PZero. Wenn der passt dann passt eigentlich fast alles
Das stimmt leider so nicht. Der Pirelli hat den Flankenschutz ziemlich tief. Der PS4S hat eine viel breitere Lauffläche und somit schleift der mehr als der Pirelli.
 
Die Bilder sind hilfreich Danke.
Die Lauffläche baut an der Radlaufkante 5mm auf und der Reifen wird weniger Stretch haben wie die 235er. Mal schauen vielleicht erst 2 gute gebrauchte Reifen holen zum testen. Hat noch Zeit sind aktuell gut 4-5mm Profil auf den Pirellis 😄
 
Moinsn,

Wollt das Thema nochmal aufgreifen und fragen obs da neue Erkenntnisse gibt im Forum.

Hab auch wie soundy das Öhlins drin.
Aktuell verbaut Levella Forged in 8.5J 19 Et45 mit 235/35/19 Contis. Wenn die runter sind würd ich auch gern auf 245er Michelin umsteigen.
In dem jetzigen Set-Up kann ich fahren wie ich will, da schleift nichts und nach oben is auch noch massig Platz.

Frage nun: Muss man irgendwas innerhalb von Radkasten bearbeiten bearbeiten um 245er fahren zu können? Kann mir vorstellen das beim einlenken bestimmt knapp wird wo die Bremenbelüftung is oder innen Richtung Stoßdämpfer.
Auch frag ich mich ob du 10er Platten bei ET45 fahren musst wie bei soundy mit 2,30 Sturz, dass das passt? Oder ist das eher optional? Zumal nur Platten auf der VA drauf sind wenn ich das richtig rausgelesen habe :)
Danke für die Antworten.
 
Ich kann hier bisher nur vom Cup2 NO in 245/35 auf 8.5x19 ET45 sprechen. Mit dem Öhlins Fahrwerk ist genug Platz :good:

In diesem Fall mit 10mm Distanzen an der VA bei etwa 2°30' Sturz.

View attachment 10401
Hi,
muss das Thema nochmal ansprechen. 😁.
Was hast du genau an den Radhausschalen verändert damit es passt und wie kommst du auf über 2 Grad Sturz an der Vorderachse. Mir wurde gesagt das über 2 Grad nur mit Sturzdomlagern möglich sind die es aber leider für das normale KW V3 nicht geben würde.
 
Hi @Newbie1987

Die Radhausschalen habe ich für diesen Radsatz nicht verändert. Es gibt bei kleinerem Lenkeinschlag mit voller Profilhöhe, beim Rangieren, eine leichte Berührung vorne etwa in Höhe Gitter. Nicht weiter tragisch. Ansonsten kein Thema. Die Sturzdomlager sind von 034Motorsport.
 
Hi @Newbie1987

Die Radhausschalen habe ich für diesen Radsatz nicht verändert. Es gibt bei kleinerem Lenkeinschlag mit voller Profilhöhe, beim Rangieren, eine leichte Berührung vorne etwa in Höhe Gitter. Nicht weiter tragisch. Ansonsten kein Thema. Die Sturzdomlager sind von 034Motorsport.
Hi,

sorry für die verspätete Antwort. Danke dir erstmal.
Hast du das den dann so eingetragen bekommen? Hatte mal bei 034 Motorsport geschaut aber nur die verstellbaren Traggelenke gefunden. Meinst du die vielleicht?
 
Back
Top Bottom