LC Counter auslesen

hadez16 said:
Mit VCDS Release 18.2 kann ich nun bei meinem 8V Facelift im Getriebe-Steuergerät die LC-Starts auslesen.

launchcontrolvcdsv6q74.jpg

Seit gestern auch in Deutsch für Dieselschrauber-Kunden
VCDS Version 18.2.1, Datenstand per 02.03.2018

:10hallo2:
 
Sodele

mit 18.2.1 kann ich das nun auch.. kurioser Weise steht da ne 3 ???

hab er einen LC Start gemacht - vermutlich zählt er auch meine..... ähhh :boys_0274: versuche bis es geklappt hat
 
Also ich habe das bei mir einmal probiert:

Wenn man die Launch-Control aktiviert, die Bremse aber nicht löst, wird der Counter nicht erhöht.

Das reine Knattern im Stand wird also nicht gezählt.
 
Kann man den LC-Counter auch mit VCP auslesen?
Wenn ja, wo findet man den Wert?
 
Da die Kanäle dank ASAM alle genormt sind, sollte der Messwert ganz genau so wie in VCDS heißen, evtl höchstens in Englisch.

Getriebe, Messwerte.
 
DonTango said:
Kann man den LC-Counter auch mit VCP auslesen?
Wenn ja, wo findet man den Wert?

In VCP ging das doch schon seit einigen Jahren...weiß aber nicht genau wo, bin mir aber sicher, dass es geht, hat ein Freund von mir bei mir damit ausgelesen, schon vor über einem Jahr.
 
bernysx11 said:
Hast du es auch getestet....stimmt der Wert?

Ich fürchte nein. Ich bin Erst-besitzer vom einem RS3 8VA VFL und hab noch nie einen LC Start hingelegt, der Zähler steht trotzdem auf 18. Denke man kann diesen Wert getrost vergessen...
 
scav said:
bernysx11 said:
Hast du es auch getestet....stimmt der Wert?

Ich fürchte nein. Ich bin Erst-besitzer vom einem RS3 8VA VFL und hab noch nie einen LC Start hingelegt, der Zähler steht trotzdem auf 18. Denke man kann diesen Wert getrost vergessen...


Und wenn die im Werk Spaß hatten?

Also mein Wert stimmt exact.
 
scav said:
bernysx11 said:
Hast du es auch getestet....stimmt der Wert?

Ich fürchte nein. Ich bin Erst-besitzer vom einem RS3 8VA VFL und hab noch nie einen LC Start hingelegt, der Zähler steht trotzdem auf 18. Denke man kann diesen Wert getrost vergessen...

schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:
 
BikermenRS3 said:
scav said:
bernysx11 said:
Hast du es auch getestet....stimmt der Wert?

Ich fürchte nein. Ich bin Erst-besitzer vom einem RS3 8VA VFL und hab noch nie einen LC Start hingelegt, der Zähler steht trotzdem auf 18. Denke man kann diesen Wert getrost vergessen...

schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

Herrlich :) Ja ich denke, das ist dann eindeutig. Da hatte wohl jemand in der Werkstatt etwas "Spaß" :)) Oder vielleicht war es auch ein Vorführer, den er gekauft hat, dann ist das auch klar.
 
Die würden mich aber kennenlernen.
Ich werde vor jedem Besuch den Zähler mit Zeitstempel sichern, und wenn der danach höher sein sollte, bzw. überhaupt mal ungleich 0, bricht dort aber ein Feuersturm los
 
hadez16 said:
Die würden mich aber kennenlernen.
Ich werde vor jedem Besuch den Zähler mit Zeitstempel sichern, und wenn der danach höher sein sollte, bzw. überhaupt mal ungleich 0, bricht dort aber ein Feuersturm los

Genau so hab’ ich das auch vor; meiner steht auch noch auf 0 und das bleibt auch so


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
BikermenRS3 said:
schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

und dann gleich 18mal? Unwahrscheinlich. Ist eine größere Werkstatt, denke nicht, daß die sich das erlauben würden. Ein Vorführer ist es auch nicht.

Werde jetzt mal zum Spass einmal einen LC machen und dann den Zähler nochmal auslesen...
 
scav said:
BikermenRS3 said:
schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

und dann gleich 18mal? Unwahrscheinlich. Ist eine größere Werkstatt, denke nicht, daß die sich das erlauben würden. Ein Vorführer ist es auch nicht.

Werde jetzt mal zum Spass einmal einen LC machen und dann den Zähler nochmal auslesen...

Irgendjemand muss die 18 LC Starts aber gemacht haben! Bleibt tatsächlich nur die Werkstatt, wenn es kein Vorführer war oder die haben im Werk so viele gemacht während der ca. 50km Probefahrt die ja jeder RS3 drauf hat - gut möglich, daß sie vielleicht irgendwelche Nachbesserungen am Antriebsstrang machen und deshalb diesen unter Höchstbelastung mehrmals testen mussten.
 
scav said:
BikermenRS3 said:
schon mal daran gedacht dass die Audi Werkstatt auch mal probieren will was ein RS3 kann?? :10hallo2:

und dann gleich 18mal? Unwahrscheinlich. Ist eine größere Werkstatt, denke nicht, daß die sich das erlauben würden. Ein Vorführer ist es auch nicht.

Werde jetzt mal zum Spass einmal einen LC machen und dann den Zähler nochmal auslesen...

Bin mal gespannt was rauskommt.....
 
Kann mir einer die genaue Menüführung sagen wie ich dahin komme? Würde auch gern mal auslesen. Hab noch keinen einzigen gemacht, auch keine Einleitung.
 
AudiRS38V said:
Kann mir einer die genaue Menüführung sagen wie ich dahin komme? Würde auch gern mal auslesen. Hab noch keinen einzigen gemacht, auch keine Einleitung.

Steuergerät 02 öffnen (Getriebe), Erweiterte Messwerte, Im Suchfeld einfach "Launch" eingeben, dann siehst du den Wert schon.
VCDS 18.2.1 vorausgesetzt.
 
Vielen Dank :jc_doubleup:


 
Wollte nur kurz ein Feedback zum Auslesen mit VCP geben.

Man muss man ins Steuergerät 02 (Getriebeelektronik) dann auf "Messwerte" und dann den Wert "ID 4608 Anzahl Launch Control Anfahrt" auslesen lassen.
Alternativ kann man auch ins Suchfeld "Launch" eingeben.

Da steht bei mir "5" und diese habe alle ich gemacht seit Erstzulassung :biggrinn:

Gruß und Danke an die, die mir Tipps dazu gegeben haben :good:
 
Warum gehen viele so „heilig“ mit den LC-Starts um?

Mehr als Materialverschleiss passiert da doch nicht?

Wenn ich mir so ein Auto Kauf dann nimm ich das täglich her wie‘s es braucht!

Zum Eierschaukeln gibts andere Autos! [emoji23]
 
Naja, warum wechselt man alle 15tkm das Öl und nicht im Longlife Zyklus? Warum fährt man das Fahrzeug warm und kalt? - Über all diese Fragen könnte man ewig sinnieren; für mich ist’s einfach klar dass ich verdammt viel Geld in einen « A3 » investiert habe und mein Kapital dementsprechend pflege und behandle... :)

Gruss


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja versteh ich!
....was nicht heißt dass ich ihn runter schinde bis aufs letzte, ich fahr hald seinem bestimmungszweck entsprechend, d.h. auch mal eine LC, oder 3

Apropos Öl, heute kam die Anzeige „Öl MIN“
...nach 9500km ab EZ?
Und ja, er wurde schonend eingefahren!:)
Ist das normal?
 
Hallo andy232,
ja, das ist durchaus normal
Ich habe auf meinem FL heute genau 12.000 km und habe bei ca. 10.000 km auch einen Liter Öl nachfüllen müssen.
 
Der neue Motor scheint etwas mehr Öl zu brauchen. Gab bei Motor Talk auch schon TTRS 8S und RS3 Facelift Besitzer, die bis zu 2L auf 10000km reingekippt haben. Das finde ich schon recht viel.

Mein VFL braucht so gut wie kein Öl. Da muss ich zwischen den Ölwechseln nichts nachschütten.
 
Heydasch said:
Hallo andy232,
ja, das ist durchaus normal
Ich habe auf meinem FL heute genau 12.000 km und habe bei ca. 10.000 km auch einen Liter Öl nachfüllen müssen.

Hallo Heydasch, Vielen Dank für die Rückmeldung! ...dann bin ich beruhigt!:)
 
hallo Leute

Falls die Frage schon beantwortet wurde, hab ich sie nicht gefunden...

Sieht man eigentlich wann bzw. mit welchem Kilometerstand die Launchcontrol benutzt wurde? Welche Infos kann man dazu noch auslesen?

Oder ist es nur möglich die Anzahl der LC Starts auszulesen?

Grüsse Marlon
 
Nein, mehr sinnvolle Werte habe ich zur Launch Control nicht gefunden.

Ach und zum Ölverbrauch da oben...
Den Ölstand kann man auch sehr komfortabel über die Messwerte im Motorsteuergerät abefragen.
Der Wert wird in mm angegeben und man sieht auch den Grenzwert für die ÖL MIN Warnung.

Nach optischer Prüfung am Mess-Stab steht mein Öl nach 3800km immernoch ganz oben bei MAX. (Betriebswarm abgestellt, nach 10 Minuten warten geprüft)
 
Servus,

würde auch gern wissen, wie man den Zeitpunkt oder Km Stand des/der LC ermitteln kann.

Offensichtlich gab es ja mal einen Messwertblock 173 im Motorsteuergerät 01, in dem die Informationen standen (8P Modelle). Solche Infos sind doch sicherlich weiterhin bei den neuen Modellen irgendwo abgelegt, nur wo?

Alternativ dazu: Gibt es andere Parameter, die auf einen LC zurückschließen lassen bzw. damit in Verbindung gebracht werden können, z.B. hohe Temperaturen von Flüssigkeiten bei Km Stand oder Zeitpunkt xy ?

Grüße Rico
 
Warum gehen viele so „heilig“ mit den LC-Starts um?

Mehr als Materialverschleiss passiert da doch nicht?

Wenn ich mir so ein Auto Kauf dann nimm ich das täglich her wie‘s es braucht!

Zum Eierschaukeln gibts andere Autos! [emoji23]

Es gibt ja auch Leute, die einen gebrauchten RS3 kaufen wollen, oder gekauft haben und mal schauen wollen, wie oft die LC vom Vorbesitzer genutzt wurde, eben wegen dem höheren Verschleiß!
Deiner wurde da dann schon "durchfallen", bei mir zumindest. :aufgeben:
 
Also mein VFL wurde mit 200 launch control verkauft :p hatte nie ein Problem. Mein neuer hat noch keinen einzigen :)
 
Also mein VFL wurde mit 200 launch control verkauft :p hatte nie ein Problem. Mein neuer hat noch keinen einzigen :)

Interessant, ich kenne ein RS3 8V Fl Fahrer, der hat schon den zweiten Fl und beide Mal die 200 Lc´s erreicht. Danach war Ende, keine LC´s mehr. Auf Anfrage vom Audi Haus, bei Audi, hieß es, nach 200 LC´s deaktiviert das DSG die LC´s; aus Sicherheitsgründen (Verschleiß). Ein Zurücksetzten ist der Audi Werkstatt nicht gestattet worden außer er hätte sich ein neues DSG einbauen lassen.
Ob das beim 8P und 8V VFL auch so ist, würde mich mal interessieren.

Was ich mal mitbekommen habe, beim 8P kann man nur einen Zähler auslesen, der das Rutschen der Kupplung "zählt", was bei einem LC´automatisch vom DSG-Steuergerät (also Routine) passiert; aber auch bei zuviel Leistung und einer falschen Abstimmung passieren kann.
Beim 8V FL gibt es zwei Counter, einmal der Start-Versuch und einmal der durchgeführte LC.
Mehr weiß ich aber leider auch nicht
 
Wo findet sich denn der LC Versuchszähler?
 
Also mein VFL wurde mit 200 launch control verkauft :p hatte nie ein Problem. Mein neuer hat noch keinen einzigen :)

Interessant, ich kenne ein RS3 8V Fl Fahrer, der hat schon den zweiten Fl und beide Mal die 200 Lc´s erreicht. Danach war Ende, keine LC´s mehr. Auf Anfrage vom Audi Haus, bei Audi, hieß es, nach 200 LC´s deaktiviert das DSG die LC´s; aus Sicherheitsgründen (Verschleiß). Ein Zurücksetzten ist der Audi Werkstatt nicht gestattet worden außer er hätte sich ein neues DSG einbauen lassen.
Ob das beim 8P und 8V VFL auch so ist, würde mich mal interessieren.

Was ich mal mitbekommen habe, beim 8P kann man nur einen Zähler auslesen, der das Rutschen der Kupplung "zählt", was bei einem LC´automatisch vom DSG-Steuergerät (also Routine) passiert; aber auch bei zuviel Leistung und einer falschen Abstimmung passieren kann.
Beim 8V FL gibt es zwei Counter, einmal der Start-Versuch und einmal der durchgeführte LC.
Mehr weiß ich aber leider auch nicht

Nö das glaube ich nicht.
200 mal kann man das machen und gehts nicht mehr?
Joa...das glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe.
 
Also mir wäre das auch nicht bekannt. Es waren bei mir zufällig 200 beim verkauf :) das hab ich extra noch ausgelesen.
 
Also mir wäre das auch nicht bekannt. Es waren bei mir zufällig 200 beim verkauf :) das hab ich extra noch ausgelesen.

200 oder 201, das ist die entscheidende Frage :boys_lol::boys_lol::boys_lol:
 
Ich habe gestern mal ausgelesen. Steht eine 0 und die stimmt auch.
 
:boys_lol:

TPI 2052977/4, Keine Launch-Control-Anfahrt möglich, Freigabedatum: 10.05.2019

Kundenaussage:
• Keine Launch-Control-Anfahrt mehr möglich

Werkstattfeststellung:
• Kundenbeanstandung nachvollziehbar
• Anzahl der Launch-Control-Anfahrten in den Getriebemesswerten bei 200 Anfahrten
• Keine relevanten Ereignisspeichereinträge in der Motorelektronik (Diagnoseadresse 01) und Getriebeelektronik (Diagnoseadresse 02) vorhanden

Maßnahme:
Bitte die Reparatur zurückstellen, da zurzeit keine zielführende Reparatur für die erfasste Kundenbeanstandung möglich ist.
 
Last edited:
Ist das ein Witz 🙈
 
Nein, ist echt wahr :biggrinn:
 
Wer will so einen RS3 mal kaufen:dr:
 
Lieber 200 LC Starts bei warmen Fahrzeug verteilt über Wochen und Monate, also 5 LC Starts bei kaltem Fahrzeug in Folge.

Oder lieber 200 LC Starts bei warmen Fahrzeug, als jeden Morgen kalt getreten.
 
Man kann es so oder so sehen, viele Leute sehen es anders...
 
und was heisst der Satz "Bitte die Reparatur zurückstellen, da zurzeit keine zielführende Reparatur für die erfasste Kundenbeanstandung möglich ist. " `?

Also wird der Counter auf 0 gesetzt und dann haste wieder 200x frei?
 
Das heist das es keine LC mehr gibt :boredom: zumindest nicht bei Audi
 
:boys_lol:

TPI 2052977/4, Keine Launch-Control-Anfahrt möglich, Freigabedatum: 10.05.2019

Kundenaussage:
• Keine Launch-Control-Anfahrt mehr möglich

Werkstattfeststellung:
• Kundenbeanstandung nachvollziehbar
• Anzahl der Launch-Control-Anfahrten in den Getriebemesswerten bei 200 Anfahrten
• Keine relevanten Ereignisspeichereinträge in der Motorelektronik (Diagnoseadresse 01) und Getriebeelektronik (Diagnoseadresse 02) vorhanden

Maßnahme:
Bitte die Reparatur zurückstellen, da zurzeit keine zielführende Reparatur für die erfasste Kundenbeanstandung möglich ist.

Marco, vielen Dank für die Info :hutheben::hutheben::hutheben: Weist Du zufällig auch für welche Modelle das gilt also, 8P, 8V VFL, 8V FL und TTRS?
 
Ich stelle die TPI gleich mal bei den Ressourcen ein, hab sie gerade nicht zur Hand. In jeden Fall betrifft es schon mal das FL, habe mit meiner FIN die Dokumente geladen.

Gruß Marco
 
https://www.audirs3.de/resources/tpi-2052977.413/

Da durch meine FIN gefiltert wurde ist in dem Dokument nur der 8V aufgeführt. Jedoch die Motorenkennung DAZA und Getriebekennung TCR lässt vermuten, das der TTRS genauso betroffen ist. Bei den älteren Modellen wie 8P weis ich es nicht.

Gruß Marco
 
Back
Top Bottom