8VS-FL17 Audi RS3 Limo Reifen Freigabe

Audirs3limo

Newbie
Joined
Sep 24, 2018
Messages
28
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Nein
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo Leute ... mal eine frage zur Serienbereifung... sehe gerade das es Continental SP6 gibt in 255 30 19... aber in RO1 kennung... da steht für R8 und andere Fahrzeuge... könnte man diese auch auf einem RS3 fahren... die Pirellis haben eine RO2 kennung..
 
Die RO2 Kennung hat eben die ausgeprägte Felgenschutz
Leiste... :boys_0222:
 
Du brauchst nicht auf die Kennung achten wenn es dir nur daumbgeht, ob der Reifen zulässig ist. Alleine die Größenangaben sind bindend.

Mir wollte ein Audi Service Mitarbeiter mal sagen das ich illegal unterwegs bin, weil ich keine Audi Kennung fahre. Der TÜV würde sowas nicht abnehmen und meine Betriebserlaubnis ist weg.

Ich war dann nie wieder bei diesem Händler.
 
R02 ist die Audi Reifenkennung für den RS3..

Einfach mal im Forum suchen!

Diese berücksichtigt die unterschiedlichen Abrollumfänge der optionalen Mischbereifung 255/235, damit es zu keinen Problemen mit der Haldex kommt...
 
Aber der r8 hat doch auch allrad... wieso kann ich die ro1 nicht aud fem rs3 fahren..
 
Hallo,

Audirs3limo said:
Aber der r8 hat doch auch allrad... wieso kann ich die ro1 nicht aud fem rs3 fahren..

Allrad ist eben nicht gleich Allrad. Das Haldex-System der Audis mit Quermotoren wird nur im Anwendungsfall zugeschaltet, das Torsen-System der Audis mit Längsmotoren ist permanent aktiv und hat eine ganz andere Regelung.

Gruß

WBX2110
 
Audirs3limo said:
Aber der r8 hat doch auch allrad... wieso kann ich die ro1 nicht aud fem rs3 fahren..

Wie bereits erwähnt, solange du nicht die optionale Mischbereifung 255/235 fährst, dürfte es keine Probleme geben...

Die R01 Kennung bezieht sich auf ganz andere Reifen und Dimensionen, mit Eigenschaften speziell für den R8. Das kann man nicht vergleichen...
 
Dome said:
Audirs3limo said:
Aber der r8 hat doch auch allrad... wieso kann ich die ro1 nicht aud fem rs3 fahren..

Wie bereits erwähnt, solange du nicht die optionale Mischbereifung 255/235 fährst, dürfte es keine Probleme geben...

Die R01 Kennung bezieht sich auf ganz andere Reifen und Dimensionen, mit Eigenschaften speziell für den R8. Das kann man nicht vergleichen...

Sorry, also manche sind hier ab und zu nur mit "Halbwissen" unterwegs. Die R 01 Kennung ist ebenso für den RS3 zugelassen und spezifiziert. Sie sind auch speziell für den RS3 zugelassen. Ich hatte auf meinem RS3 VFL original diese Reifenkennung drauf. Die R 02 sind einfach die neueren Reifen.......haben einen etwas ausgeprägteren Felgenschutz, aber sonst absolut identisch mit dem R 01.
 
BikermenRS3 said:
Dome said:
Audirs3limo said:
Aber der r8 hat doch auch allrad... wieso kann ich die ro1 nicht aud fem rs3 fahren..

Wie bereits erwähnt, solange du nicht die optionale Mischbereifung 255/235 fährst, dürfte es keine Probleme geben...

Die R01 Kennung bezieht sich auf ganz andere Reifen und Dimensionen, mit Eigenschaften speziell für den R8. Das kann man nicht vergleichen...

Die R 02 sind einfach die neueren Reifen.......haben einen etwas ausgeprägteren Felgenschutz, aber sonst absolut identisch mit dem R 01.

Wo wir abermals beim Thema Halbwissen wären. Absolut identisch sind die Reifen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Die beiden Spezifikationen werden sich schon aufgrund der Zeit, die zwischen ihnen liegt, u.a. in Sachen Rollwiderstand unterscheiden, dies betrifft oft nicht nur die Mischung, sonder auch die Konstruktion (Seitenwand, Apex, Gürtelwinkel etc.). Das weiß aber schlussendlich nur Pirelli und leider oft nicht einmal der Fahrzeughersteller selbst - auch wenn dieser die Vorgabe macht... :10hallo2:
 
Halbwissen :dr: Lesen und verstehen sollte man halt schon können... :boyspiegeleier:

Es hat auch keiner behauptet, dass man Reifen mit R01 Kennung nicht auf dem RS3 "zugelassen" sind oder fahren darf... es ging lediglich darum, dass der Continental SP6!! als Mischbereifung, trotz R01 Kennung nicht zwingend funktionieren muss..


Btw. Unterschied vom neuen Pirelli PZero R02 zum R01 ua:
-Der bereits erwähnte, nochmals ausgeprägtere Felgenschutz..
-Verbesserte Gummimischung (Haltbarkeit & Rollgeräusche)..
-Härtere Reifenflanken, gab ja häufig Schäden...

pzeroschaden.jpg
 
Dome said:
Audirs3limo said:
Aber der r8 hat doch auch allrad... wieso kann ich die ro1 nicht aud fem rs3 fahren..

Wie bereits erwähnt, solange du nicht die optionale Mischbereifung 255/235 fährst, dürfte es keine Probleme geben...

Die R01 Kennung bezieht sich auf ganz andere Reifen und Dimensionen, mit Eigenschaften speziell für den R8. Das kann man nicht vergleichen...

Hi Dome, nichts für ungut aber dieses Statement sagt etwas anderes als du hier gerade geschrieben hast. Naja egal. Ürigens, auch das Geräuschverhalten hat sich von R01 zu R02 nicht verändert. Kannst auf der Seite von Pirelli nachlesen......nur so am Rande :biggrinn:
 
Und nochmal zum Schluss. Der R01 von Pirelli war 2 Jahre lang Erstausrüstung für ALLE RS3 !!! Der Reifen wurde serienmäßig von Audi ab Werk auf ALLE RS3 montiert. Es spricht also.....um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen.........überhaupt nichts gegen eine Montage dieses Reifens.
 
Vielen dank Leute.... werde die tage mir neue reifen bestellen.
 
Ich würde ja gerne vorne den Conti mit RO1 fahren da meine Pirellis vorne fast runter sind aber hinten noch ca. 5mm Profil drauf ist.
Fahre die Mischbereifung mit den Pirellis. Gibt es da einwände, wesshalb das vielleicht keine gute Idee wäre?

Oder Probleme mit der Haldex wenn vorne neu und hinten nur noch 50% Profil.
 
Das wird vermutlich nicht funktionieren, ich hatte schon bei 3 mm Differenz damals das Problem das die Haldex ausgestiegen ist und zwar bei gleichen Reifen, Größen und daher auch fast gleichem Abrollumfang.
 
Mhhh also am besten alle neu? Schade...werd nochmal genau die Differenz messen.
Die Contis gibts auch mit RO2 hab ich gesehen.
 
Das wird vermutlich nicht funktionieren, ich hatte schon bei 3 mm Differenz damals das Problem das die Haldex ausgestiegen ist und zwar bei gleichen Reifen, Größen und daher auch fast gleichem Abrollumfang.
Da hattest du doch einen 8PA oder,
Die Haldex 5 ist da viel toleranter was das angeht.
Bei meinen 8V VFL hatte ich keine Probleme damit, sollte auch beim FL gehen.
Gruß
Fritz
 
Ich habe auch die RS3 Limo und möchte demnächst meine Motec Ultralight Et43 mit 5mm Spurplatten verbauen. Welche Reifen würdet ihr mir empfehlen? Conti, Michelin, Hankook etc. Wäre es sinnvoll eine Mischbereifung zu fahren? Sind alle 8,5 x19 ET43.
 
Das wird vermutlich nicht funktionieren, ich hatte schon bei 3 mm Differenz damals das Problem das die Haldex ausgestiegen ist und zwar bei gleichen Reifen, Größen und daher auch fast gleichem Abrollumfang.
Da hattest du doch einen 8PA oder,
Die Haldex 5 ist da viel toleranter was das angeht.
Bei meinen 8V VFL hatte ich keine Probleme damit, sollte auch beim FL gehen.
Gruß
Fritz

Ja richtig war beim 8P, da hast du kaum Spielraum. Aber klar, versuchen kann man es ja auch, denn weitere Reifen kann man ja immer noch kaufen, wenn es nicht klappt.
 
Ich habe mich viel im Forum über Reifen informiert, Haldex etc. Ich werde aber nicht immer schlau daraus. Die Fragen, die sich mir immer noch stellt ist, ob es Sinn macht, auf 8,5er Felgen vorne und hinten eine Mischbereifung (255 und 235) zu fahren. Oder macht das nur Sinn, wenn 8,5er vorne und 8er hinten. Hoffe auf eure Meinung und Ratschläge.
 
Ich habe mich viel im Forum über Reifen informiert, Haldex etc. Ich werde aber nicht immer schlau daraus. Die Fragen, die sich mir immer noch stellt ist, ob es Sinn macht, auf 8,5er Felgen vorne und hinten eine Mischbereifung (255 und 235) zu fahren. Oder macht das nur Sinn, wenn 8,5er vorne und 8er hinten. Hoffe auf eure Meinung und Ratschläge.

8,5j Felgen vorne und hinten funktioniert eh keine Mischbereifung, da Abrollumfang definitiv unterschiedlich sein wird und somit die Haldex aussteigt.
Stichwort: Reifen Stretch
 
@Marich. Danke für die Antwort. Im Gutachten ist halt auch der 255 für die Vorderachse aufgeführt. Komisch....
Ich muss also 235 vorne und hinten fahren? Richtig?
 
@Marich. Danke für die Antwort. Im Gutachten ist halt auch der 255 für die Vorderachse aufgeführt. Komisch....
Ich muss also 235 vorne und hinten fahren? Richtig?

Kann man so nicht sagen. Jede Felge hat eine bestimmte Breite. Diese wird beim PKW mit "j" gekennzeichnet und als Maßeinheit gilt hier Zoll.
Reifen haben grundsätzlich 2 Kennzahlen. Z.b. 235/35. Die erste Zahl ist die Reifen breite in mm (235). die zweite Zahl ist das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent (35).
Durchmesser der Felge und des Reifens muss ich wohl nicht näher erläutern. Die sollte klar sein.

Bedingt durch diese Angaben entsteht eine relation zwischen Breite Felge und Breite/Maße des Reifens. Dadrauß entsteht z.b. mitunter der Abrollumfang mit "Reifen stretch".
Reifen stretch ist simple das "Ziehen" des Reifens auf der Felge. Heißt wenn du z.b. eine Felge mit 10j Breite hast und 235/35 Bereifung aufziehst zieht sich der Reifen sehr stark und generiert somit eine kleinere Flanke (Höhe des Reifens) des Reifens und somit auch einen geringeren Abrollumfang wie bei einer 8j breiten Felge mit 235/35 Bereifung.

Kommen wir kurz zur Problematik beim Quattro Antrieb bzw. der Haldex. Dieses System erwartet kaum bis keinen Unterschied des Abrollumfanges zwischen vorne und hinten.
Ich meine in Prozent ist das beim Quattro eine Toleranz von 1% zwischen Abrollumfang vorne und hinten. Bei allem anderen steigt das Haldex System aus und generiert Schlupf, drehen durch, blockieren, bekommst einen Fehler im Boardsystem, etc... Gibt unterschiedliche Symptome.

Ich kann dir folgende Seite wämlichst ans Herz legen. Hier kannst du die Maße der Kombination eingeben und dir es berechnen lassen.
ACHTUNG: Jeder Reifen baut anders auf. Ein micheline pilot sport 4s z.b. baut breiter auf als andere in der gleichen Größe.

Somit nicht 100% auf das Resultat der Seite gehen. Du musst die Reifen und sagen wir mal "Bauform" kennen wenn du Mischbereifung vorne und hinten fahren möchtest.

https://www.reifenrechner.at/

Zusatz: Audi hat beim Reifen die Kennung AO = Audi optimiert und RO1 = Audi Quattro optimiert

Mit diesen Kennungen solltest du Grundsätzlich wenig falsch machen können wenn der Abrollumfang passt.
 
Also ich habe ja jetzt 3 Sommer lang meine 8,5er BBS rundum mit der Mischbereifung gefahren. Es gab damit keine Probleme. (VFL)
Notfalls mußt halt etwas mit dem Luftdruck spielen. Klar, wenn Du 1 Zoll oder mehr veränderst, dann zieht sich der Reifen oder macht nen Buckel.
Mußt halt immer schauen, daß das auch so im COC steht. Z.B. 235er mit 8,5 Zoll auf der HA mußt eintragen lassen :boys_0120:
Mein 255er waren jetzt platt, während die 235er an der HA noch gute 50% sind. Würd ich jetzt vorne Neue kaufen, gibt das auch einen Unterschied.
Ich mach die Mischbereifung nicht mehr drauf. Die kannst (fast) nie gleichzeitig auf Null fahren, weil hinten nach vorne logisch nicht geht. :boys_0137:
 
Danke für eure Antworten. Ich werde jetzt einfach mal die Pirellis ab Werk mit RO2 Kennung (Mischbereifung) auf die Motec Ultralight knallen lassen und testen. Hoffe, dass es passt.
 
Fährt noch jemand die Motec Ultralight Et43? Welche Reifenbreite und Marke habt ihr montiert. Wäre für Antwort dankbar.
 
Laut dem Reifenrechner.at müsste ich doch auf den Motec die originale Mischbereifung fahren können. Da sie den gleichen Abrollumfang haben (vorne 193,2 cm und hinten 196,7cm). Im Original eine Differenz zu vorne nach hinten von 3cm. Ist ja bei den Blade Felgen mit Mischbereifung gleich.
Was mich wundert ist, dass die original Winterlfelgen einen Abrollumfang von 196,7 cm (vorne und hinten) haben und es dort natürlich mit der Haldex keine Probleme gibt. Ist ja original. Kann man also die vorderen Felgen mit einem Abrollumfang von 196,7 und 193,2 fahren? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Gibt doch bestimmt keine zwei Haldexsystem bzw. zwei verschiedene Softwarevarianten für Mischbereifung und 235er komplett.
 
Hab ich einen Denkfehler oder hat der Reifenrechner.at tatsächlich einen Fehler?!

Er gibt für folgende Reifen Felgen Kombination den selben Abrollumfang (196,7cm) an:

235/35 R19 auf einer 8J Felge
235/35 R19 auf einer 8.5J Felge

Durch den Strech des Reifens durch die breitere Felge muss doch der Abrollumfang geringer werden?!

@mavi ich stehe vor dem selben Problem. Möchte auch die Motec Ultralight fahren. Am liebsten würde ich die Mischbereifung behalten um möglichst wenig untersteuern zu haben. Allerdings gefällt mir eben nicht, dass die Räder nicht durchgetauscht werden können.
 
Hi
Wie bei der Vorstellung beschrieben haben wir eine Limo bestellt.
Nun als Option habe ich auch die 255er an der Vorderachse bestellt mit der Rotorfelge, da mir diese sehr gut gefällt.

Nachteil: vorne andere Reifengrösse als hinten -> kann nicht getauscht werden!
Vorteil: Untersteuertendenz kleiner!?

Wie seht ihr das? Gibt es noch mehr Vor.- und Nachteile?
Alternativ überlege ich die Bestellung zu ändern. Die normalen Felgen zu bestellen, die Winterräder auch abzubestellen. Dann die Winterreifen auf die normale Limo-Felge zu schnallen und andere Sommerfelgen zu kaufen.

Könnt ihr aus Erfahrung was empfehlen?

Danke
Ivan
 
Hallo,

@AndreasZ
Der Reifendurchmesser ändert sich auch nicht mit der etwas breiteren Felge. Für 235/35 ist die Messfelgenbreite 8,5 also 'Standard'. Die 8,0 Felge ist gemäß ETRTO das absolute Minimum. Das Maximum ist 9,5. Die Hersteller verkaufen meist die Felge mit der Minimalbreite, die ist ja billliger in der Beschaffung.
Zum Reifenstretch: Gemäß den Formeln der ETRTO ändert sich von der 8,0 Felge bis zur 9,5 Felge weder der Betriebsdurchmesser noch der theoretische Abrollumfang. des Reifens (hier 235/35). Der 'Reifenstretch' tritt an den Flanken auf, die ziehen sich lang. Um den Abrollumfang zu ändern müsste man den Reifen um den Umfang herum zusammendrücken, damit der Umfang kleiner wird. Das passiert so nicht.

@Evolution
Mache ich genauso. Auto it vor dreo wochen ausgeliefert owrden mit Standard-Blades Felgen mit Sommerreifen 235/35 ringsum. Das werden die neuen Winterfelgen und für den nächsten Sommer schickere und viel günstigere Zubehörfelgen. Für den Preis des Winterradstzes bei Audi mit 2500 Euro - finde ich - ist das die bessere Lösung.

Gruß

WBX2110
 
@WBX2110
Danke für deine Antwort! Ich werde mal die Bestellung ändern. Es macht für mich mehr Sinn die Räder vorne/hinten tauschen zu können.

Grüsse
Ivan
 
Back
Top Bottom