8VS-FL17 Spurverbreiterung 8VA Limousine

Genesis

Newbie
Joined
Feb 21, 2018
Messages
7
Ex RS3-Besitzer
Nein
RS3 bestellt
Ja
RS3/8PA
Nein
RS3/8VA VFL
Nein
RS3/8VA FL2017
Nein
RS3/8VS FL2017
Ja
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier im Forum.

Ich habe mir eine RS3 Limousine zugelegt und möchte gerne Spurplatten verbauen.

Gibt es welche mit abe für den rs3?
Wenn ich danach im Netz suche, werde ich zwar fündig, jedoch im TüV Gutachten steht immer: A3 und S3
Bsp.:
https://www.tuningteiletotal.de/buy/?pId=511247

Hat jemand schon welche an seiner Limousine verbaut?
 
Ich habe vorne und hinten 7mm verbaut. Die sind von SCC - im Gutachten steht nur der RS3 Sportback. Aber ich habe sie zusammen mit den Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen.
 
Vorne und hinten 11mm!!
Beim 8P natürlich in diesem Tread :88n: :88n:
 
Ich habe 8mm von H&R auf der Limo, weil sonst die Felgen nicht gepasst hätten. Also optisch bei mir eigentlich wie original.
Fahrverhalten habe ich dadurch auch keine Verschlechterung feststellen können.

Ach die H&R sind mit Zentrierung, gibt es auch breiter und es gibt ein Teilegutachten. Darin ist zwar auch nur der RS3 SB, der TÜV hat es aber ohne Probleme abgenommen :jc_doubleup:
 
3nigm4 said:
Ich habe 8mm von H&R auf der Limo, weil sonst die Felgen nicht gepasst hätten. Also optisch bei mir eigentlich wie original.
Fahrverhalten habe ich dadurch auch keine Verschlechterung feststellen können.

Ach die H&R sind mit Zentrierung, gibt es auch breiter und es gibt ein Teilegutachten. Darin ist zwar auch nur der RS3 SB, der TÜV hat es aber ohne Probleme abgenommen :jc_doubleup:

was heisst mit Zentrierung? Bedeutet das, dass man dann nicht mehr den blauen Plastik Zentrierring von der Zubehör Felge nicht mehr braucht?
 
@dedml also bei Standard Spurverbreiterungen, die für das Fahrzeug sind, ist es immer die selbe Zentrierung, wie das Fahrzeug sonst auch hat.
Es gibt wohl auch Sonderanfertigungen, die du dann gleich auf die Zentrierung der Zubehörfelge machen lassen kannst, sind dann aber viel Teurer und mit Zentrierringen für die Felgen hat man normalerweise auch keine Probleme.

Vergleich mal hier, ohne Zentrierung: (Bilder sind nur als Beispiel)
image_db_SCC_SYSTEM_5.jpg

mit Zentrierung
spur2.jpg
 
Hallo leute.. wisst ihr zufällig welche schrauben wir haben ? Wollte die in 8mm länger bestellen... und in schwarz.
 
Was ist denn ca. das Maximun an Spurverbreiterung bei der Limousine, ohne in die Gefahr von schleifen usw. zu kommen ?
Habe die Mischbereifung und das MR Fahrwerk.

H&R Spurverbreiterungen
 
Denke 8mm pro rad vorne und hinten müssten drinn sein..
 
Wenn ich die Rotorfelgen mit ET49 vom Sportback auf meiner RS3 Limo fahren möchte, dann brauche ich ja Spurverbreiterungen pro Rad mit mindestens 7mm um auf ET42 zu kommen. Was meint ihr welche Spurverbreiterung sollte ich nehmen, wenn ich die aber fast bündig zur Kotflügelinnenkante haben möchte? Schade, dass es keine Bilder von RS3 Limos gibt, mit Angabe der Spurverbreiterungen, die jeweils montiert sind. Evtl. könnte jemand hier mal ein paar Bilder von seinem RS3 posten (natürlich sofern eine SV montiert ist). Danke und viele Grüße
 
Dun warst ja schon in meinem Thread, ich habe ET49 Felgen auf meiner Limo mit Spurverbreiterung :88n:
Habe die H&R in 8mm pro Seite genommen und das passt wunderbar... Ich persönlich würde wegen Schwingungen und langen bolzen sowieso nicht länger als 8mm nehmen, höchsten 10mm... Ist aber meine Meinung. :boys_0222:
 
Kann das jemand von euch bestätigen mit den Schwingungen? Ich habe das Gefühl, egal was ich an meinem RS3 verändern möchte, wird sofort von negativen Konsequenzen begleitet ;-( Ich wollte ursprünglich die mit ET42, aber wenn ich die noch schwarz lackieren lassen möchte, dann sind wir bei knapp 4800 EUR für Winterräder, hallo? Geht's noch AUDI?

Zurück zum Thema, wenn ich also ET49 mit Spurverbreiterungen von 10mm pro Rad nehmen würde, so würde das Rad 3mm weiter zur Kotflügelkante wandern, korrekt? Also sollte das mit den Schwingungen und Achseinstellungen etc. bei größeren Spurverbreiterungen stimmen, dann ist das doch alles wieder für die Tonne mit den ET49 Rotorfelgen :-(
 
Hallo,
ich fahre auf meiner Limo vorne + 8mm und hinten + 10mm...
Tüv war kein Problem, mein Dekra-Mann, ebenfalls RS3 Fahrer, meinte sogar vorne 10, hinten 12 würden auch noch gehen.

Habe die SV jetzt schon eine weile drauf...Schwingungen oder sonstige Sachen konnte ich, auch bei Höchstgeschwindigkeit, nicht beobachten...
alles gut !

gruß
Micha
 
Hallo,
ich fahre auch eine Limo mit 10 mm vorne und 12 mm hinten. Die Verbreiterungen sind von ABT (H&R).
Fährt sich völlig problemlos.
 
Könnt ihr beiden mal bitte Bilder davon Posten? Fahrwerk Serie?
 
Ich fahr auch 10mm vorne u hinten mit KW V3, geht ohne Probleme
 
Die Aussagen hier sind leider meist etwas schwammig. :aufgeben:

Aussagekräftig wird das doch erst, wenn die Kombination bekannt ist.
Spurverbreiterung, mit Felgen (ganz wichtig, ET und Breite?) und evtl. Fahrwerk. :boymarionette:
 
Danke euro9999 genau so ist es... zu ergänzen wäre noch auf jeden Fall ob Tieferlegung vorhanden ist.
Hab selber gerade so ein Fall, Limo HA 8,5x19 ET42 235er Pirelli P Zero ( mit dem tollen Felgenschutz)
wird schon eng zw. 315-310 mm Radmitte zu Kotflügelkante...
 
jemmpy said:
Hallo,
ich fahre auf meiner Limo vorne + 8mm und hinten + 10mm...
Tüv war kein Problem, mein Dekra-Mann, ebenfalls RS3 Fahrer, meinte sogar vorne 10, hinten 12 würden auch noch gehen.

Habe die SV jetzt schon eine weile drauf...Schwingungen oder sonstige Sachen konnte ich, auch bei Höchstgeschwindigkeit, nicht beobachten...
alles gut !

gruß
Micha
Nachtrag: Fahrwerk Serie, Felgen Original 8x19 et 42.
 
Fritz said:
Hallo,
ich fahre auch eine Limo mit 10 mm vorne und 12 mm hinten. Die Verbreiterungen sind von ABT (H&R).
Fährt sich völlig problemlos.
_____________________________________________________________________________________

Es ist ein KW V3 von ABT verbaut mit der originalen Mischbereifung.
Hier noch ein paar Bilder:

34230673ey.jpg


34230674nr.jpg


34230675mn.jpg


34230676rp.jpg


34230677yg.jpg


34230678cs.jpg


34230679wv.jpg


34230680cf.jpg


34230681dp.jpg


34230682oa.jpg


34230683hc.jpg
 
Hab ET 45 mit 8mm pro Seite und P Zero, schleift leider hinten links. Müssen wohl neue Reifen her
 
Junge, junge...der grüne steht ja satt da ! ...
sieht sehr gut aus, gefällt mir... auch eine schöne tiefe, nicht zu extrem !
 
nonm said:
Hab ET 45 mit 8mm pro Seite und P Zero, schleift leider hinten links. Müssen wohl neue Reifen her
Ich komm auf die selbe ET. Hab 8.5x19 ET 47 mit 10er Platten u Michelin PS4s Schlappen u KW v3 u schleifen tut nix. Hab hinten aber auch diese komische Flap weggemacht.
 
Fritz said:
Fritz said:
Hallo,
ich fahre auch eine Limo mit 10 mm vorne und 12 mm hinten. Die Verbreiterungen sind von ABT (H&R).
Fährt sich völlig problemlos.
_____________________________________________________________________________________

Es ist ein KW V3 von ABT verbaut mit der originalen Mischbereifung.
Hier noch ein paar Bilder:
...
Wow, der steht mal richtig schön da. :jc_doubleup:

Wirkt dadurch richtig schön breit, optimal.
 
Fritz said:
Hallo,
ich fahre auch eine Limo mit 10 mm vorne und 12 mm hinten. Die Verbreiterungen sind von ABT (H&R).
Fährt sich völlig problemlos.
_____________________________________________________________________________________

Es ist ein KW V3 von ABT verbaut mit der originalen Mischbereifung.
Hier noch ein paar Bilder:

34230673ey.jpg


34230676rp.jpg


34230679wv.jpg



34230681dp.jpg

Hast du Mischbereifung oder rund rum die 8x19 auf den 235er? Und wie viel bist du mit dem V3 runter? Hast du noch Restgewinde?
 
Also jetzt bin ich auch schlauer, was das angeht.
Fahre ein Limousine und hab ein KW V3 verbaut.

Alufelgen: 19x8,5 ET45 und 10mm Spurplatten vorne + hinten. Rund rum 235er Schlappen.

Geht ohne Probleme. Hinten nur die Flaps innen im Radhaus bearbeitet.
 
Muss das Thema hier nochmal hochholen.
Wenn ich das richtig lese passen bei der Mischbereifung mit
8,5x19 ET 46 mit 255 an der VA nochmals 10mm pro Seite?
8x19 ET 42 mit 235 auf der HA nochmals 12mm pro Seite?
bzw. was ist hier das maximale, was man eingetragen bekommt?

Welche Schrauben benötigt man dafür?
Kugel/Kegel ... Länge ?
Hab noch welche hier liegen, von meinem alten A3 8P nur weiss ich nicht, ob diese passen.
 
Last edited:
Muss das Thema hier nochmal hochholen.
Wenn ich das richtig lese passen bei der Mischbereifung mit
8,5x19 ET 46 mit 255 an der VA nochmals 10mm pro Seite?
8x19 ET 42 mit 235 auf der HA nochmals 12mm pro Seite?
bzw. was ist hier das maximale, was man eingetragen bekommt?

Welche Schrauben benötigt man dafür?
Kugel/Kegel ... Länge ?
Hab noch welche hier liegen, von meinem alten A3 8P nur weiss ich nicht, ob diese passen.

Das würde mich auch sehr interessieren. Kann das vielleicht jemand beantworten?
 
Hallo,
wie oben beschrieben habe ich die originale Mischbereifung, also 8,5x19 ET 46 mit 255 an der VA und 8x19 ET 42 mit 235 auf der HA verbaut.
Zusätzlich sind vorne 10 mm und hinten 12 mm Spurverbreiterungen je Rad montiert.
Bei den originalen Felgen sind 2 teilige Kugelbundradschrauben zu verwenden. Die Originalmaße sind M14x1,5x35.
Benötigtes Maß bei Verwendung von Spurverbreiterungen: Originallänge + dicke Spurverbreiterung.
TÜV war kein Problem, es musste lediglich der Flap hinten leicht bearbeitet werden.
 
Wie weit muss er bearbeitet werden und welche Reifen fährst du?
Ich habe auch ein KW V3 drin mit den PZeros als Mischbereifung und 12mm hinten, als auch 10mm hinten schleifen am Kotflügel. Den Flap habe ich auch leicht bearbeitet. Jedoch kam die Reifenschutzkante an den Kotflügel.
Die Tage werde ich auf den Michelin PS4S gehen, der soll angeblich mehr Platz schaffen und dazu ebenfalls den Sturz einstellen lassen. Aktuell fahre ich auf -1.5°.
 
Die originalen. Sind immer Pirellis... Und bei mir schleift nichts...
 
Hast du ein Bild von deinem bearbeiteten Flap?
Selbst mit den Michelin, die zwar höher aufbauen aber keine Schutzkante haben, schleift es noch minimal im Innenfilz bei einer 10er Platte.
Vielleicht bist du einfach höher ? Fahre aktuell -1,9° hinten. Habe den Wagen gestern bei Manthey abstimmen lassen.
 
Leute ich habe mal eine Frage... ich sehe gerade ab 10mm bietet H&R zwei versionen an.... A und B welche ist den bei Originalen Felgen den Richtig ... Ich will vorne 8mm und hinten 10mm fahren
 
Leute ich habe mal eine Frage... ich sehe gerade ab 10mm bietet H&R zwei versionen an.... A und B welche ist den bei Originalen Felgen den Richtig ... Ich will vorne 8mm und hinten 10mm fahren

Ich habe die gleiche Frage, hast du die Antwort herausgefunden?

Und noch eine newbie Frage: wenn wir über 10mm H&R Distanzscheiben sprechen, sind es 10mm pro Seite oder 5mm pro Seite (also 10mm pro Achse)?
 
Pro Seite ist das bzw. spricht man
 
Eigentlich spricht man pro Achse . z.b bei 20mm wird die Achse 20mm breiter also pro Radseite dann 10mm:biggrinn:
 
Ok. Habe bisher dann andere Erfahrung gemacht. Dann lieber immer nachfragen
 
BDB3C420-F463-45A4-A0F5-2B1E5A8A1FD4.jpegHallo Leute, habe diesen Threat schon zig mal gelesen und viel nachgedacht und letztendlich für meine Limo mit MR und Mischbereifung (wie beim Grünen) die Variante H&R vorne 16, hinten 24mm genommen und muss sagen, im ersten Moment bin ich nicht zufrieden.
Ich muss schon sagen, 12er pro Seite hinten tragen mächtig auf. Der Felgenschutz steht ordentlich draußen, aber sollte eigentlich mit der Radhauskante abschließen. Hatte es sogar ausgemessen und kam auf 12mm…
8er hab ich deswegen vorne genommen, weil ich optisch eigentlich eine schmalere vordere Spur vorziehe, aber für den Winter Rotor 2 mit ET49 gekauft habe.
Rundum 8er wäre glaub ich optisch auch nicht so mein Fall gewesen, also 10 oder 12er…
Jetzt überlege ich die 12er im Winter zu fahren und für den Sommer noch 10er zu kaufen.
Macht das überhaupt Sinn, sind nur 2mm von denen ich spreche?!
Vielleicht gefällt mir die jetzige Kombi auch besser, wenn nächste Woche die KW Gewindefedern rein kommen???
Ich warte mal ab…
Grüße, Marcel
 
Falls es wen interessiert, ich habe jetzt die KW Gewindefedern drin, runter geschraubt bis Anschlag rundum und die Platten (8er vorne, 12er Hinten, Mischbereifung), zusammen eingetragen. Sieht mega aus. Kann ich nur empfehlen!
 
Hast du auch Bilder dazu? Welche Maße hast du radmitte zur Kotflügelkante?
 
Passt wie "A**** auf Eimer" würde ich mal sagen :))
"Besser" kriegt man es nur mit Fahrwerk und Sturz hin
 
2F73CB7B-2308-4409-B79A-8E13FF698CFC.jpegVA: 323/330 HA: 335/333, das hab ich zumindest zu Hause gemessen. 30km von der Werkstatt bis nach Hause…
 
4A5517F5-602B-4D9E-9DBC-64C82654038B.jpegHier mit Winterrädern rundum 8 x 19 ET49 mit 235/35 R19 91V
 
Guten Abend,

hab aktuell bei meiner 8V Limo die Sportbackfelgen mit Spurverbreiterung montiert. Die Felgen für den SB haben 7mm mehr ET als die vom Sportback. Damit die schöne Felge über den Sattel passt, habe ich mir Spurplatten von ST mit 15mm pro Achse bestellt (waren die einzigen, die ich finden konnte, bei denen neben den SB auch die Limo explizit im Gutachten stand). Also von der Spur komme ich ungefähr wie bei der Serie raus. Leider hab ich extreme Probleme mit Unwucht zwischen 80-120 km/h. Die Felgen hab ich zum Auswuchten gebracht, leider ohne Besserung, Auflageflächen an Felge & Radnabe vor der Montage natürlich schön gereinigt. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüße!
 
Hallo,
hat jemand Bilder von der RS3 Limo mit Spurverbreiterung und den originalen Blade-Felgen ohne Mischbereifung? Bilder mit Angabe der SV in mm wäre top.
Überlegungen sind von 8mm vorne / 10mm hinten über 10mm vorne+hinten bis 10mm vorne und 12mm hinten.
Danke
 
Hallo,
hat jemand Bilder von der RS3 Limo mit Spurverbreiterung und den originalen Blade-Felgen ohne Mischbereifung? Bilder mit Angabe der SV in mm wäre top.
Überlegungen sind von 8mm vorne / 10mm hinten über 10mm vorne+hinten bis 10mm vorne und 12mm hinten.
Danke
Speziell für dich rausgesucht.
Mehr Fotos müsstest du in meinem Vorstellungsthread finden.
Das ist meine Limo gewesen mit vorne 10 und hinten 12mm.
Eibach Tieferlegungsfedern. Hinten war am schleifen bei extremen Bodenwellen.
 

Attachments

  • 20201104_120118.jpg
    20201104_120118.jpg
    3.3 MB · Views: 102
Danke Dir, habe im Vorstellungsthread auch mal reingeschaut.
Wahrscheinlich werden es dann doch eher 8mm vorne / 10mm hinten bei mir werden (ohne Tieferlegung und mit Serien-Blade-Felgen).
 
Back
Top Bottom