8Vx-FL17 Zeitenjagd 0-100/100-200

Schöne Zeit!
Die Leistung ist die Papierleistung oder gemessen?
Falls ersteres, ist die Limo ganz schön schnell :jc_doubleup:
 
Gemessen mit Insoric. Ist die Motorleistung. Keine volle Hütte.
 
Gestern mal Zeiten gemessen.
RS3 8V FL Limo ohne OPF.
HGR Stage 2, Leistung 525PS, 650NM

0-100kmh -> 3,12s
100-200kmh -> 6,80s

Beide Zeiten korrigiert.
Kannst du auch mal eine 0-100er Zeit ohne LC Start messen?
 
Hat jemand schon versucht mit Abt drauf?
 
Baujahr: 2018
Tuner: Werk2 Revo Stage 2
Modifikationen: KW V3, MB-Design MF1 8x19, Michelin Pilot Sport 4S, Revo Performance Pack, HJS Downpipe, DTH-Aga, Revo Stage 2, TVS Stage 2+ Getriebesoftware
Leistungsmessung: 560PS, 710Nm
Sprit: Aral 102er (1/2 Tank)
Zeit: Korrigierte P-Gear App Expertenmodus (gemessen mit P-Gear P600)

100-200 km/h: 6,79 s
Zeit Stage 2.jpg
 
Wenn Serienturbo verbaut ist, wäre das sehr schnell.
 
Turbo Stock, allerdings leichte Felgen und halt optimale Temperaturen.
Mal sehn was mit den bleischweren Winterrädern geht. 🤔
 
Mal ne Frage als Dragy-Nutzer: Da steht Slope 0%, obwohl es ca. -1% sind. Warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo Stock, allerdings leichte Felgen und halt optimale Temperaturen.
Mal sehn was mit den bleischweren Winterrädern geht.
Ist kein großer unterschied ich fahre die gleiche Kombo.
Habe zig mal gemessen immer die gleiche Strecke.
Sehr gute Zeit!!!
 
Sehr gute Zeit für einen OEM-Lader.
Noch dazu auf 670 Metern ü.M.:jc_doubleup:
Nur wäre mir diese Leistung mit Deinem Lader zu hoch.
Er wird dabei ganz schön husten, da er womöglich "überspinnen" wird.
 
Sehr gute Zeit für einen OEM-Lader.
Noch dazu auf 670 Metern ü.M.:jc_doubleup:
Nur wäre mir diese Leistung mit Deinem Lader zu hoch.
Er wird dabei ganz schön husten, da er womöglich "überspinnen" wird.
Ich denke der Lader läuft an der Stopfgrenze
 
Habe meinen gerade auch mal über die Bahn geprügelt..

Baujahr: 2018, 8V Limo ohne OPF
Tuner: FTS
Modifikationen: Stage 1, 20" OZ Superturismo, H&R Federn
Leistungsmessung: 483PS/614nm
Sprit: Ultimate 102 ca. 1/3 voll
Zeit: 100-200 km/h: 7,4 sec (P-Box)

In etwa so schnell wie mein vorheriger Polo R WRC mit 413PS/594nm
 
Bei den Zeiten hier traut man sich ja gar nicht mehr zu posten ! Wahnsinn was ihr für Zeiten fahrt🙈
Ich teile es trotzdem mit euch, bin ganz zufrieden 😀!
Rs3 8p 415 ps 570 Nm
Dreiviertel voller Tank und Winterreifen denke bei beiden ist noch ein bisschen was drinnen, hab das erste mal gemessen.
Korrigiert 3,82 und 9,68

B48FE8F6-D0B6-4A57-BB17-DA4DB18AD595.png
 

Anhänge

  • ABF81256-85FC-40EF-BF46-C47BF2B27241.png
    ABF81256-85FC-40EF-BF46-C47BF2B27241.png
    460,8 KB · Aufrufe: 8
Jetzt komme ich :)
RS3 Limo 2018 ohne OPF
Alles serie ausser:
-Tomason Rader 235/35/19
-Pipercross LF in Standartbox :)

MTR Stage 1, 102 Oktan, Leistung rund um die 480-490 PS, Unkorrigiert mit DIN waren das 528 PS
0-100 - 3,14
100-200 7,14 (korrigiert 7,09)
 

Anhänge

  • 1234.jpg
    1234.jpg
    377,1 KB · Aufrufe: 22
Jetzt komme ich :)
RS3 Limo 2018 ohne OPF
Alles serie ausser:
-Tomason Rader 235/35/19
-Pipercross LF in Standartbox :)

MTR Stage 1, 102 Oktan, Leistung rund um die 480-490 PS, Unkorrigiert mit DIN waren das 528 PS
0-100 - 3,14
100-200 7,14 (korrigiert 7,09)
Nice, die Limo ist wirklich immer einiges schneller als der Sportback bei gleicher Leistung, ca. 0,4-0,5 Sekunden.

Sehr schöne Zeit!
 
Jetzt komme ich :)
RS3 Limo 2018 ohne OPF
Alles serie ausser:
-Tomason Rader 235/35/19
-Pipercross LF in Standartbox :)

MTR Stage 1, 102 Oktan, Leistung rund um die 480-490 PS, Unkorrigiert mit DIN waren das 528 PS
0-100 - 3,14
100-200 7,14 (korrigiert 7,09)
Nice, die Limo ist wirklich immer einiges schneller als der Sportback bei gleicher Leistung, ca. 0,4-0,5 Sekunden.

Sehr schöne Zeit!
Limo sieht auch etwas besser aus. Aber ich glaube, nur Limo hat die ganze Probleme mit B/O soundsystem(vibrationen bei vollbass).. bei mir vibriert das ganze Heck :)
Ich berichte nacher auch die 98 oktan Zeiten.
Bei REVO waren das 8,09 100-200, aber ohne DSG Optimierung.
 
Nice, die Limo ist wirklich immer einiges schneller als der Sportback bei gleicher Leistung, ca. 0,4-0,5 Sekunden.

Wie ja auch der TTRS.
Mit der Stage 1 vom Steffen, in Verbindung mit K&N Luftfilter fuhr mein TTRS schon Zeiten um die 7sec.
Einmal auf der Start Ziel gerade mit Freundin im Auto sogar aus der CocaCola Kurve raus gemessen eine 6,96.
Hatte ich damals auch gepostet.
 
Nice, die Limo ist wirklich immer einiges schneller als der Sportback bei gleicher Leistung, ca. 0,4-0,5 Sekunden.

Wie ja auch der TTRS.
Mit der Stage 1 vom Steffen, in Verbindung mit K&N Luftfilter fuhr mein TTRS schon Zeiten um die 7sec.
Einmal auf der Start Ziel gerade mit Freundin im Auto sogar aus der CocaCola Kurve raus gemessen eine 6,96.
Hatte ich damals auch gepostet.
TTRS ist viel schneller :), hab selber eine TTRS 8J gehabt, ab 250 wegen Luftwiederstand sind die Zeiten einfach krass :)
 
Hey,

gibt es denn auch hier ein paar die ihren 8V mit OPF Serie mal 100-200 gemessen haben?

Die sollen ja so um die 10,XX Sekunden liegen ?
 
Beim Sportback ja, da hatte ich ~10,3 bis 10,5 (8V FL mit OPF).
 
habe die 8Y Limo schon ein paar mal gemessen:
Bestwert: 9,3
Sonstige Läufe eigentlich alle 9,4 / 9,5 / 9,6 / 9,7 (Tendenz eher 9,5 - 9,6)
9,8 / 9,9 mit nasser Strasse.

Also der ohne OPF den ich vorher hatte war da einen Hauch zügiger (tiefe 9er Zeiten). Aber klar, ob es dann auf die drei zehntel ankommt...sei dahingestellt. Dafür schiebt der aktuelle gefühlt etwas besser in mittleren Drehzahlen. Da ich fast immer manuell fahre und gefahren bin, denke ich, daß das recht gut vergleichbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich auch mal gemessen:

2018er Limo
APR Stage 1+ Motor+DSG, APR Turbo-Inlet mit Intake, REVO-Ladeluftkühler
Motec MCR4 Felgen
102 Oktan

Ging mal leicht bergauf - gemessen: 7,09 Sek, korrigiert: 6,83 Sek
mal leicht bergab - gemessen: 6,54 Sek, korrigiert: 6,83 Sek

Habe bei dem Versuch einige Zeiten gemessen, die im Rahmen 6,8 - 6,9 Sek liegen - denke geht gut und der REVO-LLK macht sein Ding :yes4:
 

Anhänge

  • 1680858242117.jpg
    1680858242117.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 30
  • 1680858242082.jpg
    1680858242082.jpg
    485,5 KB · Aufrufe: 31
einem 8p Fahrer treibt's da immer Tränen in die Augen, mit welch moderaten Mitteln aus dem Alu Motor ordentlich was rausgeholt werden kann. :brumm:
 
Peter, alles was veröffentlicht wird sollte man mit Sicherheit keinen Glauben schenken.:boys_0136:
Ist doch ein "kleiner"Trost für Dich, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich auch mal gemessen:

2018er Limo
APR Stage 1+ Motor+DSG, APR Turbo-Inlet mit Intake, REVO-Ladeluftkühler
Motec MCR4 Felgen
102 Oktan

Ging mal leicht bergauf - gemessen: 7,09 Sek, korrigiert: 6,83 Sek
mal leicht bergab - gemessen: 6,54 Sek, korrigiert: 6,83 Sek

Habe bei dem Versuch einige Zeiten gemessen, die im Rahmen 6,8 - 6,9 Sek liegen - denke geht gut und der REVO-LLK macht sein Ding :yes4:
Ist ohne TÜV? Der llk von revo, ist leider nur im Verbindung mit Software eintragbar, sonst finde ich llk von revo sehr preiswert. Gute Zeiten!!
Hast du Screen vom draggy? Apr fährt so um 7.5 oder?) Zumindest was ich so kenne
 
Neulich auch mal gemessen:

2018er Limo
APR Stage 1+
Motec MCR4 Felgen
102 Oktan

Ging mal leicht bergauf - gemessen: 7,09 Sek, korrigiert: 6,83 Sek
mal leicht bergab - gemessen: 6,54 Sek, korrigiert: 6,83 Sek

Habe bei dem Versuch einige Zeiten gemessen, die im Rahmen 6,8 - 6,9 Sek liegen
Apr fährt so um 7.5 oder?) Zumindest was ich so kenne

Verstehe ich nicht... Er hat doch Apr und fährt unter 7. Mit Limo und leichteren Felgen.

Sportback und Standardfelgen ist etwas langsamer, ja, hab da oft so 7,3 bis 7,4 (Bestzeit 7,1 und mehrere mit 7,2, auch Apr Stage 1+)
 
Neulich auch mal gemessen:

2018er Limo
APR Stage 1+ Motor+DSG, APR Turbo-Inlet mit Intake, REVO-Ladeluftkühler
Motec MCR4 Felgen
102 Oktan

Ging mal leicht bergauf - gemessen: 7,09 Sek, korrigiert: 6,83 Sek
mal leicht bergab - gemessen: 6,54 Sek, korrigiert: 6,83 Sek

Habe bei dem Versuch einige Zeiten gemessen, die im Rahmen 6,8 - 6,9 Sek liegen - denke geht gut und der REVO-LLK macht sein Ding :yes4:
Ist ohne TÜV? Der llk von revo, ist leider nur im Verbindung mit Software eintragbar, sonst finde ich llk von revo sehr preiswert. Gute Zeiten!!
Hast du Screen vom draggy? Apr fährt so um 7.5 oder?) Zumindest was ich so kenne
Ist alles eingetragen, der REVO LLK ist aber als Werk2 LLK gekennzeichnet (wahrscheinlich weil das TÜV-Teilegutachten über die gemacht wurde) - lief über einen APR Partner hier bei Stuttgart.
Ob das nun "Kulanz" des TÜV-Prüfers war kann ich nicht sagen - ist mir auch egal, im FZG-Schein steht explizit "APR Software+Intake etc. geprüft mit Werk2 LLK".
Meine auch, dass ich hier irgendwo noch einen Thread gesehen hatte, in dem auch noch jemand berichtet hat, dass die Software mit einem anderen LLK kombinierbar ist.

Gemessen hatte ich mit einem P-Gear 600 - war kühl zu dem Zeitpunkt muss ich dazu noch sagen, um die 5 Grad.
 
Neulich auch mal gemessen:

2018er Limo
APR Stage 1+ Motor+DSG, APR Turbo-Inlet mit Intake, REVO-Ladeluftkühler
Motec MCR4 Felgen
102 Oktan

Ging mal leicht bergauf - gemessen: 7,09 Sek, korrigiert: 6,83 Sek
mal leicht bergab - gemessen: 6,54 Sek, korrigiert: 6,83 Sek

Habe bei dem Versuch einige Zeiten gemessen, die im Rahmen 6,8 - 6,9 Sek liegen - denke geht gut und der REVO-LLK macht sein Ding :yes4:
Ist ohne TÜV? Der llk von revo, ist leider nur im Verbindung mit Software eintragbar, sonst finde ich llk von revo sehr preiswert. Gute Zeiten!!
Hast du Screen vom draggy? Apr fährt so um 7.5 oder?) Zumindest was ich so kenne
Ist alles eingetragen, der REVO LLK ist aber als Werk2 LLK gekennzeichnet (wahrscheinlich weil das TÜV-Teilegutachten über die gemacht wurde) - lief über einen APR Partner hier bei Stuttgart.
Ob das nun "Kulanz" des TÜV-Prüfers war kann ich nicht sagen - ist mir auch egal, im FZG-Schein steht explizit "APR Software+Intake etc. geprüft mit Werk2 LLK".
Meine auch, dass ich hier irgendwo noch einen Thread gesehen hatte, in dem auch noch jemand berichtet hat, dass die Software mit einem anderen LLK kombinierbar ist.

Gemessen hatte ich mit einem P-Gear 600 - war kühl zu dem Zeitpunkt muss ich dazu noch sagen, um die 5 Grad.
Stimmt, solange es ist eingetragen - egal :). Scheint so zu sein, dass intake + Bedingungen machen unterschied. Wo hast du das ganze gemessen? Hohe über die Meerspiegel. Auf jedem Fall- top Zeiten. Hast du auch Limo ohne Panorama)?
 
Neulich auch mal gemessen:

2018er Limo
APR Stage 1+ Motor+DSG, APR Turbo-Inlet mit Intake, REVO-Ladeluftkühler
Motec MCR4 Felgen
102 Oktan

Ging mal leicht bergauf - gemessen: 7,09 Sek, korrigiert: 6,83 Sek
mal leicht bergab - gemessen: 6,54 Sek, korrigiert: 6,83 Sek

Habe bei dem Versuch einige Zeiten gemessen, die im Rahmen 6,8 - 6,9 Sek liegen - denke geht gut und der REVO-LLK macht sein Ding :yes4:
Ist ohne TÜV? Der llk von revo, ist leider nur im Verbindung mit Software eintragbar, sonst finde ich llk von revo sehr preiswert. Gute Zeiten!!
Hast du Screen vom draggy? Apr fährt so um 7.5 oder?) Zumindest was ich so kenne
Ist alles eingetragen, der REVO LLK ist aber als Werk2 LLK gekennzeichnet (wahrscheinlich weil das TÜV-Teilegutachten über die gemacht wurde) - lief über einen APR Partner hier bei Stuttgart.
Ob das nun "Kulanz" des TÜV-Prüfers war kann ich nicht sagen - ist mir auch egal, im FZG-Schein steht explizit "APR Software+Intake etc. geprüft mit Werk2 LLK".
Meine auch, dass ich hier irgendwo noch einen Thread gesehen hatte, in dem auch noch jemand berichtet hat, dass die Software mit einem anderen LLK kombinierbar ist.

Gemessen hatte ich mit einem P-Gear 600 - war kühl zu dem Zeitpunkt muss ich dazu noch sagen, um die 5 Grad.
Stimmt, solange es ist eingetragen - egal :). Scheint so zu sein, dass intake + Bedingungen machen unterschied. Wo hast du das ganze gemessen? Hohe über die Meerspiegel. Auf jedem Fall- top Zeiten. Hast du auch Limo ohne Panorama)?
Genau, Limo ohne Panorama-Dach, Tank war ca. bei Hälfte glaube ich. Fahrer 90KG :biggrinn: Gemessen auf der A81 irgendwo zwischen Herrenberg und Rottenburg. Höhenmeter liegen um die 400m rum.
 
Baujahr: 2017
Tuner: APR/PPH
Modifikationen: APR Stage 2, APR LLK, HJS Downpipe, APR Ansaugung inkl. Inlet
Leistungsmessung: 550 PS, nicht korrigiert
Sprit: Shell V-Power
Zeit: 100-200 km/h 6,73 sek.
 

Anhänge

  • IMG_1734.PNG
    IMG_1734.PNG
    253,1 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2373.PNG
    IMG_2373.PNG
    464,9 KB · Aufrufe: 54
Für einen Umbau ohne Lader eine verdammt gute Zeit.
OK, unter besten Voraussetzungen, aber trotzdem Respekt.:jc_doubleup:
Pass bloß auf Deinen Lader und vor allem auf die Pleuel auf.
Irgendwann könnte da mal der "Sensenmann" vorbeischauen.
Außer der Motor wurde bereits verstärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
besser gehts fast nicht, 5 Grad und 20m über 0
 
Zeiten messen konnte ich leider nicht, da meine P-gear bzw. die App dafür rumspackt - muss mir wohl noch ne Dragy kaufen...
Baujahr: 2018 Sportback, kein OPF
Tuner: GT-Innovation
Modifikationen: Wagner X LLK, APR DSG catch can, Motor + Getriebesoftware
Leistungsmessung: 503PS/621nm in Map 3 (100 Oktan) - Map1 ist Serie, Map2 98er, Map4 nutze ich gegenwärtig nicht, mangels Downpipe und intake

Ist mein Daily und dafür eigentlich fast schon zu heftig. Andererseits kann man nie genug Power haben.
 

Anhänge

  • IMG20230712121159.jpg
    IMG20230712121159.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 61
GT-Innovation?
Thanos ist auch mein neuer Software-Mann.
Kommst Du aus dem Münchner Raum?
 
Nö, Raum Stuttgart - aber den Thanos kenne ich schon fast ein Jahrzehnt, mehr oder weniger seitdem er angefangen hat hierzulande. Er hat alle meine Autos gemacht, mein A4 hatte stolze 322t km runter als ich ihn im Frühjahr für den RS3 verkauft habe - also der weiß, was er tut. Einer der wenigen, die die Software noch komplett selber schreiben, und beim Thema VAG macht ihm - ohne die Konkurrenz schlecht reden zu wollen - devinitiv keiner was vor. Hast den R8 V10+ schon gesehen?
Aber wir gehen OT... funktioniert bei euch diese P-Gear App mit Android 12 noch? Bei mir nicht...
 
Für Leistung kann man och mal "OT" gehen.
Ja, den Zehner habe ich schon gesehen, der soll doch auf Turbos umgebaut werden.
Zumindest war er zu jener Zeit noch nicht aufgeblasen.
Wird langsam Zeit, dass meiner auf die Rollen kommt und sich Thanos austoben kann.
Die aktuelle Leistung langweilt mich schon seit geraumer Zeit.

Von P-Gear und Co habe ich keenen Schimmer.
Sollten Zeitenmessungen anstehen, kenne ich "Spezialisten", die mir dafür zur Seite stehen.:biggrinn:
Hier im Forum kann Dir aber bestimmt jemand helfen, einfach fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar auch seht OT und kein RS3, aber 0-100 in 0,956 Sekunden und 21 m Strecke...
Nur mal so, wo die Messlatte so liegt :O

0-100 in unter 1 Sekunde
 
"Keinen Millimeter Toleranz" für all den propagierten und aufgezwungenen elektrischen Mist, ist meine persönliche Meinung dazu.
Obwohl es wahrscheinlich nicht mehr aufzuhalten ist, leider!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, wenn ich auf der Autobshn Elektroautos sehe, egal ob 200 oder 700 PS, die Eiern alle mit 89 km/h hinter LKWs her…. Seltenst mal einer, der mal Gas gibt. Da hab ich kein Bock drauf…. Von meiner Seite gibts nun kein OT mehr
 
Servus,
hab auch mal meine 1 Messung gemacht :) Hatte aber bis jetzt kaum zeit um die Zeiten zu prüfen bzw. ob es schneller geht.
-1 Person Voller Tank Super +
-Hab mal mein Leistungsdiagramm angehängt

Wenn ich aber das Thema hier so durchlese sollte meiner eigentlich schneller gehen müssen oder?
 

Anhänge

  • insoric.pdf
    56,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0644.jpeg
    IMG_0644.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 78
  • IMG_0645.jpeg
    IMG_0645.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 78
Ja eine 9,3 ist eher eine Zeit nahe zur Serienleistung (meine OPF Limo hatte eine 9,6). Oder warst du bei 38 Grad im Hochgebirge unterwegs? ;)
 
Ne so 25 grad
Muss mal paar mehr Messungen machen 😅
Dachte die Autobahn war relativ gerade aber kann auch täuschen
 
Ja eine 9,3 ist eher eine Zeit nahe zur Serienleistung (meine OPF Limo hatte eine 9,6). Oder warst du bei 38 Grad im Hochgebirge unterwegs? ;)
Genau, meine ist auch so 9,45 serie gefahren(bei +25, wenn ich mich nicht tausche).
Ne so 25 grad
Muss mal paar mehr Messungen machen 😅
Dachte die Autobahn war relativ gerade aber kann auch täuschen
Am besten mit Draggy messen, der passt auf, ob es gerade war oder nicht :D, evtl man kann noch die messungen korrigieren
 
Zurück
Oben Unten